Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 34 Minuten schrieb Sophopt:

Am 31.12. 24 Uhr wird der Kurs 25k sein. Soviel ist sicher.......

Nein Nein Nein, am Jahresende werden wir 50k , in Worten Fünfzigtausend sehen, also ca, vielleicht auch nur 49.500 

Ab Okt Jahresende Rallye, alles knallt Campus, Sekt, Bier und der BTC 

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Sophopt:

Die Tatsache, dass Tether offenbar Sanktionen durchsetzen kann, gefällt mir nicht.

Monero skaliert übrigens automatisch, ich weiß nur nicht, ob das zur Explosion der Blockchain führen kann. Eine Blockchain ist ja bekanntlich eine Datenbank, die auf jeden Fall nicht ewig wachsen kann.

Monero ist "Staatsfeind Nr 1" ist so 

aber z Zt steigt er langsam, aber stetig 

Bearbeitet von xyZeth
xmr for everyone
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb xyZeth:

EU  MiCA  , neue Regelung zur Stärkung des Bankensektor s, 

nur noch 2% des Engagements einer Bank darf Kryptos sein. 

Für mich ein quasi Verbot. Sowas wie Fidor wird es nicht mehr geben 

Zu lesen in btc-echo.de 

2% in Bezug auf was?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb blaualge:

2% in Bezug auf was?

..... auf alles. 2% des Engagements kann man auch als 2% des Umsatzes, der Beschäftigung, des Tagesablaufs , 10 Minuten am Tag, mehr Zeit ist nicht. 

Genaue Einzelheiten werden noch bekannt gegeben. Es ist eine Gummi-Regelung besser eine Schraubstock Regelung. Die nach Belieben angezogen werden kann. 

So lese ich es. Wenn jemand andere Infos hat so möge er,sie es, kund tun. 

Jetzt kann uns nur noch die FDP retten, kleiner Scherz 

Bearbeitet von xyZeth
FDP Freie Drypto Partei
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb xyZeth:

..... auf alles. 2% des Engagements kann man auch als 2% des Umsatzes, der Beschäftigung, des Tagesablaufs , 10 Minuten am Tag, mehr Zeit ist nicht. 

Genaue Einzelheiten werden noch bekannt gegeben. Es ist eine Gummi-Regelung besser eine Schraubstock Regelung. Die nach Belieben angezogen werden kann. 

So lese ich es. Wenn jemand andere Infos hat so möge er,sie es, kund tun. 

Jetzt kann uns nur noch die FDP retten, kleiner Scherz 

der kleine Scherz ist möglicherweise keiner.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß "Strategien" sind hier eher nebensächlich. Trotzdem finde ich die neu angedachte "Regulierung", für Risikowerte wie Gold & Bitcoin als Bank den gleichen Wert in Dollar zu hinterlegen interessant, nein ich würde sogar sagen, aus Sicht der FED clever.

https://m.de.investing.com/news/cryptocurrency-news/bitcoincrash-blackrock-und-fed-besiegeln-das-ende-der-kryptowahrungen-2420104

Welchen Einfluss und Verknüpfungen man damit schafft... Inklusive der "Kurspflege" durch Leerverkäufe. 

Andere Strategien tragen ja auch bald Früchte. Siehe Lastenausgleich.

Axiom

  • Confused 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Axiom0815:

Welchen Einfluss und Verknüpfungen man damit schafft... Inklusive der "Kurspflege" durch Leerverkäufe

Hi Axi,

wenn du so einen Artikel teilst, wirst du ihm ja wahrscheinlich eine gewisse Relevanz beimessen.

Kannst du daher bitte mal erklären, wie es Bitcoin schaden soll, wenn man ihm perspektivisch eine permanent steigende Menge Dollar gegenüberstellen muss? Woher kommt das Geld und sorgt es nicht eher für eine weitere Entwertung des Dollars? 

Und wie shorte ich bitte mit einem 100% "physisch" hinterlegtem ETF?

Soll kein Angriff sein, ich verstehe es einfach nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb kyrneh:

Kannst du daher bitte mal erklären

Der Artikel dazu ist vollkommen Unsinn, sowohl inhaltlich als auch in der Darstellung angeblich zwingend eintretender Folgen. 

Die Kommentare zerreißen den Artikel, einige kritisieren aber auch das Medium Investing.com für deren unqualifizierte Berichterstattung. 

  • Love it 1
  • Haha 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.6.2023 um 15:47 schrieb dani229:

blackrock verwaltet 8 Milliarden Dollar.. ich habe chatgpt gefragt was passiert wenn 1 Milliarde in BTC fliesst leider keine Antwort erhalten... 

chatGPT ist doch nicht auf dem aktuellen Wissensstand. Mir schreibt es immer, dass es nichts nach 202x weiss 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb kyrneh:

Hi Axi,

wenn du so einen Artikel teilst, wirst du ihm ja wahrscheinlich eine gewisse Relevanz beimessen.

Kannst du daher bitte mal erklären, wie es Bitcoin schaden soll, wenn man ihm perspektivisch eine permanent steigende Menge Dollar gegenüberstellen muss? Woher kommt das Geld und sorgt es nicht eher für eine weitere Entwertung des Dollars? 

Und wie shorte ich bitte mit einem 100% "physisch" hinterlegtem ETF?

Soll kein Angriff sein, ich verstehe es einfach nicht.

Wir kennen ja schon in der Geschichte von Gold und Bitcoin die Flashcrashs. Man realisiert dies mit Leerverkäufen. Nur war es bis jetzt schwierig, sich dafür Bitcoin zu leihen. Das wird sich mit großen physischen Bitcoin ETFs ändern.

Ich persönlich finde, dass solche ETFs eigentlich ihre Sicherheit nicht verleihen dürfte, aber mich fragt ja keiner...

Beim hinterlegen von Dollars für Bitcoin trifft es nicht den Bitcoin direkt, sondern den Verwahrer. Die Bank muss dann diese Summe zusätzlich als Sicherheit aufbringen.

Ein alter Trick den wir schon in der Kryptographie vor Jahren bei den Zertifikaten gesehen haben. Früher konnte jeder, der Ahnung hatte Zertifikate erstellen und auch vertreiben. Dann kam das Zertifikatgesetz und man musste als Anbieter Unsummen als Sicherheit haben. Es blieben die großen Player wie Telekom etc. übrig, die kleinen wurden reihenweise von amerikanischen Firmen aufgekauft. Heute wird der Markt praktisch von der USA beherrscht. 

Zertifikate nutzt man z.B. im Internet für sichere SSL-Verbindungen. "https://"

Um z.B. das Abhören oder die Manipulation per Man-in-the-Middle-Angriff zu verhindern. Was das jetzt mit USA zu tun hat, überlasse jeden seiner eigenen Phantasie. 

Aber auch das weit verbreitete Betriebsystem Windows setzt bei der Sicherheit auf Zertifikate. Eigene Dateien werden an Zertifikaten erkannt. Wird man von "professionellen Akteuren" angegriffen, kommen nicht zu erst die Trojaner, wie man das sonst kennt, sondern Windows lädt "neue Zertifikate" nach. Danach sind die Tore offen... Aber ich schweife ab. 😉

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
  • Confused 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Axiom0815:

Wir kennen ja schon in der Geschichte von Gold und Bitcoin die Flashcrashs. Man realisiert dies mit Leerverkäufen. Nur war es bis jetzt schwierig, sich dafür Bitcoin zu leihen. Das wird sich mit großen physischen Bitcoin ETFs ändern.

Ich persönlich finde, dass solche ETFs eigentlich ihre Sicherheit nicht verleihen dürfte, aber mich fragt ja keiner...

Beim hinterlegen von Dollars für Bitcoin trifft es nicht den Bitcoin direkt, sondern den Verwahrer. Die Bank muss dann diese Summe zusätzlich als Sicherheit aufbringen.

Ein alter Trick den wir schon in der Kryptographie vor Jahren bei den Zertifikaten gesehen haben. Früher konnte jeder, der Ahnung hatte Zertifikate erstellen und auch vertreiben. Dann kam das Zertifikatgesetz und man musste als Anbieter Unsummen als Sicherheit haben. Es blieben die großen Player wie Telekom etc. übrig, die kleinen wurden reihenweise von amerikanischen Firmen aufgekauft. Heute wird der Markt praktisch von der USA beherrscht. 

Zertifikate nutzt man z.B. im Internet für sichere SSL-Verbindungen. "https://"

Um z.B. das Abhören oder die Manipulation per Man-in-the-Middle-Angriff zu verhindern. Was das jetzt mit USA zu tun hat, überlasse jeden seiner eigenen Phantasie. 

Aber auch das weit verbreitete Betriebsystem Windows setzt bei der Sicherheit auf Zertifikate. Eigene Dateien werden an Zertifikaten erkannt. Wird man von "professionellen Akteuren" angegriffen, kommen nicht zu erst die Trojaner, wie man das sonst kennt, sondern Windows lädt "neue Zertifikate" nach. Danach sind die Tore offen... Aber ich schweife ab. 😉

Axiom

Na ja, dass das große Begeisterung auslöst, war nicht zu erwarten.

Vielleicht noch was direkt zu Blackrocks Antrag. Man könnte es so verstehen, dass im Fall eines Forks Blackrock entscheidet, welcher Gabel mit den ETF gefolgt wird und, jetzt kommts, die anderen Coins nicht auszahlt sondern für sich behält!

Was heißt das nun zu deutsch? Ich übersetze mal.

Nachdem Blackrock den Erfolg mit seinen ETF eingefahren hat, könnte ein Fork auf z.B. auf PoS folgen. (Wegen dem Klima, ist klar. 🤮)

Blackrock würde den PoS folgen und sich die (echten) PoW Bitcoin einfach so unter dem Nagel reißen. 

Beim PoS geht es darum, wer am meisten hat, hat das Sagen. Also Blackrock massiv an Einfluß durch ihre Kundengelder gewinnt. 

Beim PoW Bitcoin wären die Kundengelder auf einmal ihre Coins. Eine Aneignung, die sicherlich ihres gleichen sucht.

Okay, das ist nur der Antrag. Selber mal lesen. Nichts genaues weiß man noch nicht. Aber ich empfehle bekannter maßen, selber die Bitcoin auf seiner eigenen Wallet sicher zu verwahren. Das wird uns sicher auch immer schwerer gemacht werden. Also wenn man dann kauft/verkauft...

Also, besser haben, als brauchen. Übersetzt hodlen! 👍

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, er hat es wieder getan…😎 Hoffen wir mal, dass Saylor später als Legende in den Geschichtsbüchern stehen wird und nicht als Bekloppter 😉

 

Baha Breaking the News[28.06.2023] 14:23:00

MicroStrategy buys over 12K Bitcoin in Q2

Business intelligence company MicroStrategy Incorporated revealed in a filing on Wednesday it has acquired 12,333 Bitcoin for approximately $347 million in cash between April and June.

According to the filing, the company currently holds 152,333 Bitcoin, with a total market value of $4.52 billion. The average purchase price of roughly $29,668 per token.

The company's stock lost 2.11% to $318.01 apiece in the premarket hours.

Baha Breaking News (BBN) / AB

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Longbreath:

Saylor ist Blackrock 

Richtig, Blackrock ist dort Aktionär mit entsprechenden "größeren Anteilen". Das hatte ich aber schon im Januar gesagt.

Da ich hier aber nicht gepostet hatte, wird es wohl unter gegangen sein.

Blackrock ist auch in den Dax-Werten stark investiert. Nur um das auch mal zu erwähnen. 

Axiom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Axiom0815:

Richtig, Blackrock ist dort Aktionär mit entsprechenden "größeren Anteilen". Das hatte ich aber schon im Januar gesagt.

Da ich hier aber nicht gepostet hatte, wird es wohl unter gegangen sein.

Blackrock ist auch in den Dax-Werten stark investiert. Nur um das auch mal zu erwähnen. 

Axiom

was hat das mit dem DAX zu tun? Ich bin gespannt ob Roman nächstes Jahr die 💇 kann

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb dani229:

was hat das mit dem DAX zu tun? Ich bin gespannt ob Roman nächstes Jahr die 💇 kann

Nichts, ich habe es nur schon mal erwähnt um den Fanboys den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Trotzdem, Blackrock ist in der Welt weit investiert, was natürlich dann auch "Türen öffnen" kann, Intressen durchsetzen. Manchmal muss man auch um die Ecke denken. 😉

Blackrock ist auch nur eine Hülle von Inhabern, die wiederum dadurch ihre Intressen vertreten. 

Schauen wir mal was in der nächsten Zeit passiert. 

Axiom

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.