Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 6 Stunden schrieb Place75:

Der Oliver Michel begeistert mich immer mehr. Ich finde der macht einen super Job. Er präsentiert das schön ruhig, hat einen guten Einblick in den Markt, fasst die wichtigsten News einmal pro Woche zusammen und die Trefferquote seiner Vorhersagen passen für mich auch. 👌

Minute 15:20 kann ich ihm auch nur zustimmen.
 

 

ich schaue jeweils auf 1,5 fache Geschwindigkeit dann passts :)

  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb dani229:

ich schaue jeweils auf 1,5 fache Geschwindigkeit dann passts :)

😁und 1,75 geht auch noch 😬 Bei anderen Youtubern kopiere ich mir inzwischen nur noch das Transcript raus und lass meinen GPT drüberlaufen damit er mir nur relavante Sachen rausschreibt 😉 Das spart auch viel Zeit.

  • Love it 3
  • Thanks 1
  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Solomo:

Hat jemand von euch dazu Infos? Die CDU/CSU will heute einen Antrag einbringen was praktisch einem Bitcoin Verbot gleich kommt, u.a. soll das "Eintauschen" von Bitcoin gegen Euro und umgekehrt untersagt werden!

Schau hier:

https://dserver.bundestag.de/btd/20/097/2009730.pdf , such nach Krypto.

Vermutlich bezieht sich Marc auf die Passage

Zitat

9. präventive Regelungen zur Verwendung von Krypto-Werten zu Zwecken der
Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung getroffen werden, indem
  a. gesetzlich geregelt wird, dass beim Erwerb von Krypto-Werten und der
Durchführung von Krypto-Transaktionen grundsätzlich verstärkte Sorg-
faltspflichten nach § 15 des Geldwäschegesetzes anzuwenden sind;
  b. ein ausdrückliches gesetzliches Verbot in Bezug auf den wechselseitigen
Umtausch von Krypto-Werten und Bargeld geregelt wird;
  c. ein ausdrückliches gesetzliches Verbot in Bezug auf das Anbieten und das
Beziehen von Dienstleistungen sogenannter Krypto-Mixer geregelt wird;
  d. eine Registrierungspflicht für selbst gehostete Adressen und ein Verbot der
Durchführung von Transaktionen von oder an selbst gehostete Adressen ge-
regelt wird, wenn diese zuvor nicht registriert wurden. Bei der Registrierung
ist anzugeben, wer die Kontrolle über die gehostete Adresse ausübt. Bei Ver-
lust der Kontrolle über die selbst gehostete Adresse ist dies anzuzeigen;
  e. analog zum Kontenabrufverfahren nach § 24c des Kreditwesengesetzes ein
automatisiertes Abrufverfahren für Krypto-Wallets eingerichtet wird;

insbesondere B, wonach untersagt werden soll, Krypto gegen Bargeld und umgekehrt zu tauschen und D, wonach eine Registrierungspflicht für Walletadressen verlangt wird. B finde ich persönlich nicht so dramatisch, weil einfach kein Usecase für mich, D/E hingegen kann zu einem ziemlichen Aufwand führen.

 

Alles in Allem ist das kein Verbot, sondern eine Verschärfung der Regulierung. 

 

  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Theseus:

Alles in Allem ist das kein Verbot, sondern eine Verschärfung der Regulierung. 

 

Und erst mal ja auch nur ein Antrag einer Oppositionspartei.

Ist aber gut das es hier mal aufgetaucht ist, so kann jeder interessierte CDU Wähler ja mal bei seinen Abgeordneten nachfragen wie man das verstehen soll ( ist ja ziemlich ungenaues gewäsch ) und dem klar machen das man nicht so auf Überregulierung steht (die CDU ja eigendlich auch nicht, die wirft das doch immer den Sozies vor) und sein unverständniss zum Ausdruck bringen. 😁

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb groocer:

Woher weiß der denn was relefant ist ?

Gib mal bitte den Prompt interessiert mich echt.

Das ist natürlich ganz individuell, schreibe einfach, was dich interessiert und was nicht und wie genau es zusammengefasst werden soll.
Also z.B. oben eine Zusammenfassung des Videos mit Überschrift und Kernaussage in einem kurzen Satz inkl. Zeitangaben. Und unten eine ausführliche Zusammenfassung mit einer bestimmten Länge. Und damit man das nicht jedes Mal als Prompt neu eintippen muss und auch mit vordefinierten Schaltflächen nochmal unterschiedliche Anweisungen geben kann, am besten einen eigenen GPT konfigurieren (kostenpflichtige Version).

Auch wichtig: Ab und zu ein angesehenes Video mit der Zusammenfassung vergleichen, um die Anweisungen zu verbessern 😉

Bearbeitet von Place75
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Solomo:

Hat jemand von euch dazu Infos? Die CDU/CSU will heute einen Antrag einbringen was praktisch einem Bitcoin Verbot gleich kommt, u.a. soll das "Eintauschen" von Bitcoin gegen Euro und umgekehrt untersagt werden!

 

Bleiben für mich nicht mehr viele Parteien über die ich bei der nächsten Bundestagswahl wählen kann... selbst Schuld.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Solomo:

Hat jemand von euch dazu Infos? Die CDU/CSU will heute einen Antrag einbringen was praktisch einem Bitcoin Verbot gleich kommt, u.a. soll das "Eintauschen" von Bitcoin gegen Euro und umgekehrt untersagt werden!

Da war wohl wieder der Stammtisch der Union nach ihrem täglichen Abendumtrunk im Wirtshaus am Werk. Bargeld gegen Bitcoin einzutauschen kann weder wer überwachen noch kontrollieren und schon gar nicht verbieten. Das gleiche gilt für die Verwendung von Mixern. Und warum sollte man Adressen registrieren oder sich an irgendwelchen anderen Schwachsinn halten nur weil es irgend eine Regierung oder eine Partei verlangt? Würde ich nie tun. Ich handele ja nicht mal auf deutschen Börsen. Wenn mit Bitcoin eine Transaktion ausgeführt wird hat derjenige der sie tätigt die volle Kontrolle darüber. Was eine deutsche Partei anordnet interessiert im Kryptouniversum nur eben diejenige Partei selbst und vielleicht noch solche die sich daran halten wollen aber das ist vernachlässigbar. Kann ignoriert werden.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Theodor Euffel:

...nur weil es irgend eine Regierung oder eine Partei verlangt? ... Was eine deutsche Partei anordnet interessiert im Kryptouniversum nur eben diejenige Partei selbst und vielleicht noch solche die sich daran halten wollen aber das ist vernachlässigbar. Kann ignoriert werden.

 

Die Partei ordnet nix an. Die bringt einen Antrag ein.

Und in letzter Konsequenz kann dann ein Gesetz verkündet werden. 

Der Weg dahin ist aber weit, falls es dich interessiert: 

 https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetzgebungsverfahren_(Deutschland)#/media/Datei:Gesetzgebungsverfahren_(Deutschland).svg

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat bei der CDU die verstaubte Schublade für Schwachsinn gefunden und rumgestöbert?

Das riecht doch schon wieder nach diesem bescheuerten Referentenentwurf der vor Urzeiten mal rumging?

Da stand doch total übles Zeug drin wegen Terrorfinanzierung und Betrug und jede Menge anderes wirres Zeug.

Würd mich interessieren wer das wieder herausgekramt hat.

Hamster im Sandkasten Alda

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Exodus Hast ja recht. Oft wenn ich von einem Vorhaben der Union, vor allem meist von der CSU höre fühle ich mich in eine gute alte Zeit versetzt.

"„Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno 14. In Bayern gleich gar. Damals hat noch Seine Königliche Hoheit der Herr Prinzregent regiert, ein kunstsinniger Monarch. Denn der König war schwermütig. Das Bier war noch dunkel, die Menschen warn typisch; die Burschen schneidig, die Dirndl sittsam und die Honoratioren ein bisserl vornehm und ein bisserl leger. Es war halt noch vieles in Ordnung damals. Denn für Ordnung und Ruhe sorgte die Gendarmerie und für die Gerechtigkeit das Königliche Amtsgericht.

Und sollte man verurteilt werden weil man es mit deren Gesetzen nicht so genau nahm:

 

"Ob Freispruch oder Zuchthaus – und auf die Guillotin' hat unser Herr Rat eh niemanden geschickt ...“ „Eine liebe Zeit – trotz der Vorkommnisse, menschlich halt. Und darum kommt es immer wieder zu diesen Szenen – im Königlich Bayerischen Amtsgericht.

Bearbeitet von Theodor Euffel
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Solomo:

Hat jemand von euch dazu Infos? Die CDU/CSU will heute einen Antrag einbringen was praktisch einem Bitcoin Verbot gleich kommt, u.a. soll das "Eintauschen" von Bitcoin gegen Euro und umgekehrt untersagt werden!

Ein Hoch auf die viel gescholtene "Ampel🙂

Wie BTC-ECHO aus Kreisen des Bundestages erfuhr, ist der Antrag der Union heute im Finanzausschuss abgelehnt worden. Die Koalitionsparteien der Ampel stimmten gegen den Vorschlag.

Wie kann das sein, die viel beschimpften "Sozis" und die gehassten "Grünen" erteilen dem Versuch der Konservativen eine Absage da stimmt doch etwas nicht 😁

Wäre auch interessant wie die anderen Parteien im Bundestag abgestimmt haben.

  • Thanks 2
  • Like 4
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Gärtner:

Wie kann das sein, die viel beschimpften "Sozis" und die gehassten "Grünen" erteilen dem Versuch der Konservativen eine Absage da stimmt doch etwas nicht 😁

Weil die FDP da schon vor langer Zeit eine Absage an derartige Pläne erteilt hat.

Die Grünen wollens verbieten. Stand ganz oben auf der Agenda.

  • Love it 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.