Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Gast gutentag3000

Technisch gesehen ist eine mögliche fork kein problem. Da geht sehr wahrscheinlich nix kaputt.

 

Es geht einzig um die psyche, der glaube daran, dass bitcoin das einzig wahre ist, das die community geschlossen hinter ihrem kryptowunder steht - der wackelt. Und das wird meiner meinung nach noch gehörig am preis wackeln.

 

Die unsicherheit ist nicht im bitcoin-system. Die ist nur in den köpfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde ich auch sagen. Bei reddit gerad gelesen, dass sie schon drauf rumdenken wie sie es am besten machen.

 

Ich persönlich bin sogar dafür die ASIC-Miner in jedem Fall "rauszuwerfen", selbst wenn kein Hardfork (mehr) droht!

 

Die Sicherheit von Bitcoin basiert vollständig auf dezentralem (!!!) Mining. Wenn Mining nur noch mit Spezialhardware möglich ist und es nur eine Firma gibt, die diese Hardware produziert ist Bitcoin sicherheitstechnisch gebrochen! Das ist kein System mehr, dem Irgendwer vertrauen sollte! Die aktuellen Diskussionen sind ein gutes Beispiel für die Fehler im System: Früher hieß es, die Sicherheit und der Wert von Bitcoins sei unabhängig von irgendwelchen Regierungen, Staaten, Zentralbanken, u.s.w. Letztlich würden Dezentralität und mathematische Gesetze die Sicherheit und Werthaltigkeit garantieren.... Jetzt hängt der Wert offenbar daran, ob sich ein paar Chinesen, ein paar Börsenbetreiber und ein paar Core-Devs einig werden, oder das Ding an die Wand fahren! Tolle Entwicklung...  :angry:

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"...

könnte mir das bitte einmal jemand übersetzen?

Ich kann mit NO FOMO-BUYING irgendwie so gar nichts anfangen..."

 

1) google: fomo wiki

 

2) und nun schau dir die charts an ;)

 

http://coinmarketcap.com/currencies/ethereum/#charts

 

http://coinmarketcap.com/currencies/monero/#charts

 

http://coinmarketcap.com/currencies/dash/#charts

 

in diesem sinne: JETZT kaufen KANN funzen aber wenn nicht dann wirds wahrscheinlich zumindest erstma ein teures vergnügen

  • Love it 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich bin sogar dafür die ASIC-Miner in jedem Fall "rauszuwerfen", selbst wenn kein Hardfork (mehr) droht!

 

Die Sicherheit von Bitcoin basiert vollständig auf dezentralem (!!!) Mining. Wenn Mining nur noch mit Spezialhardware möglich ist und es nur eine Firma gibt, die diese Hardware produziert ist Bitcoin sicherheitstechnisch gebrochen! Das ist kein System mehr, dem Irgendwer vertrauen sollte! Die aktuellen Diskussionen sind ein gutes Beispiel für die Fehler im System: Früher hieß es, die Sicherheit und der Wert von Bitcoins sei unabhängig von irgendwelchen Regierungen, Staaten, Zentralbanken, u.s.w. Letztlich würden Dezentralität und mathematische Gesetze die Sicherheit und Werthaltigkeit garantieren.... Jetzt hängt der Wert offenbar daran, ob sich ein paar Chinesen, ein paar Börsenbetreiber und ein paar Core-Devs einig werden, oder das Ding an die Wand fahren! Tolle Entwicklung...  :angry:

 Da muss ich Dir sogar mal recht geben ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe das einfach mal so (und da mir etwas das technische Hintergrundwissen fehlt, was hier einige wohl besitzen, repräsentiere ich gewissermaßen den kleinen Mann von der Straße):

 

Bitcoin ist ne Marke, Bitcoin ist ne Macht. Aber eben nur so lange, wie in das System Vertrauen investiert wird. Nur so lange, wie man dem einfachen Mann von der Straße (der im Unterbewusstsein eine ordentliche Grundskepsis mitbringt) plausibel erklären kann, dass das System zuverlässig und ohne Überraschungseffekte läuft. Und die Durchführung einer Hard Fork würde definitiv Überraschungen bereithalten und sich sogar als game changer entpuppen. Niemand kann mit annähernder Sicherheit vorhersagen, ob sich BTU durchsetzen würde oder nicht, ob beide Chains dauerhaft nebeneinander coexistieren könnten, oder nicht und ob die User-Zahlen bezogen auf die einzelnen Chains halbieren würden, oder noch weiter durch Abwanderung in andere Assetklassen und Altcoins sinken würden. Jede Menge offene Fragen. Und wenn ein weltweites Wirtschaftsinstrument (und das ist Bitcoin, egal ob als Anleger-Assetklasse betrachtet oder praktisch nutzbare Währung) eines nicht gebrauchen kann, dann sind das "jede Menge offene Fragen".

 

Unsicherheit ist Gift für das Vertrauen und der Bitcoin lebt von Vertrauen. Mein Vater hat sich jüngst mit dem Bitcoin auseinander gesetzt und sich entschlossen, ins Vontobel Zertifikat zu investieren. Kann man ja von halten, was man will. Der entscheidende Punkt ist aber, dass mein Vater, wenn ich ihm gleich am Telefon Worte wie hard fork, bitcoin unlimited und Blocksizedebatte um die Ohren haue, die Augenbrauen hochziehen wird und wahrscheinlich ziemlich wenig kapieren wird. Denn um diese tiefgehenden Konflikt zu erfassen, muss man im Grunde genommen ein Bitcoin Nerd sein. Für den normalen Anwender und Anleger, der gerade einmal das Grundkonzept von Bitcoin erfasst hat, viel zu hoch. Und genau diese technischen Rafinessen, die das Konzept von Bitcoin grundlegend beeinflussen können, stehen dem Vertrauen des kleinen Mannes von der Straße (der gleich an Manipulation und Betrug denkt) im Weg. Durch eine hard fork werden die Spielregeln während des laufenden Spiels willkürlich geändert. Wer soll das bitte begreifen?

 

Eine hard fork, die bei Ethereum ja funktioniert haben mag, wird den Bitcoin nicht voranbringen, sondern weit in der Akzeptanz zurückwerfen und in der Existenz gefährden.

 

Das ist meine Meinung zu dem Thema "hard fork". Danke für die Aufmerksamkeit.

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Sickboy

 

Sehe das in etwa genauso, wäre eher für ne Sidechain oder eben Naturbelassen ;-)

Bei einer Hardfork werde ich in Erwägung ziehen den aktiven Markt zu verlassen und nur noch BTC long/short Positionen übern ne Margin beim Broker zu machen.

Im Falle eines Fork´s ist laienhaft betrachtet der Unterschied zu Zentralbanken lediglich nur noch der das Bitcoin nicht beliebig nachgedruckt werden kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS: Und ich will der erste sein, der nach einer hard fork die ganzen Scherben preisgünstig aufsammelt. :-)

 

Und da du nicht der einzige sein wirst, ist so ein Hardfork vielleicht gar nicht so katastrophal für den Kurs wie hier Viele scheinbar befürchten...  ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und da du nicht der einzige sein wirst, ist so ein Hardfork vielleicht gar nicht so katastrophal für den Kurs wie hier Viele scheinbar befürchten...  ;)

 

Als Neuling erlaube ich mir mal die blöde Frage :)

 

Also wenn dieser Hardfork kommt, dann gibts ja zweit BTC also einen Altcoin und den neuen wenn ich das richtig verstanden habe.

In welchen dann investieren?

Bearbeitet von Kryptologe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Neuling erlaube ich mir mal die blöde Frage :)

 

Also wenn dieser Hardfork kommt, dann gibts ja zweit BTC also einen Altcoin und den neuen wenn ich das richtig verstanden habe.

In welchen dann investieren?

 

Es muss nicht zwangsläufig "zwei BTC" geben. Es kann alles Mögliche passieren... Folgende Varianten sind denkbar:

  • Es gibt nach wie vor nur einen BTC und zwar den Fork
  • Es gibt nach wie vor nur einen BTC und zwar den Alten
  • Es gibt zwei Coins, wobei der Fork BTC genannt wird und der Alte einen neuen Namen bekommt
  • Es gibt zwei Coins, wobei der Alte weiter BTC heißt und der Fork einen neuen Namen bekommt
  • Es gibt zwei Coins, wobei beide für sich beanspruchen BTC zu sein
  • Es gibt 'zwei' unvollständig getrennte Coins, die sich beide BTC nennen und nicht unabhängig voneinander transferiert/gehandelt werden können.

 

Keiner kann sagen, ob überhaupt, wann und was genau passiert. Das wird man dann sehen... Falls der Fork jetzt kommt, wäre er gemäß der letzten Variante mit unvollständig getrennten Coins. In diesem Fall könntest du sowieso nicht in einen der beiden Coins investieren, sondern nur in beide gemeinsam!  :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast gutentag3000

Entweder versteh ich zur zeit was grundsätzlich falsch, oder ich weiss es nicht.

 

Laut der Website http://xtnodes.com/#all_nodes und der Prozent anzeige hat BU gerade mal 9-10% im Netzwerk - also warum dann die Panik ??

Es geht um die hashrate,da haben sie 33 proz.

Die nodes sind nur zum validieren. Und ja, es sind ein bisschen wenig.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast gutentag3000

Dash profitiert, eth bisher gar nicht.

 

Schade eigentlich :-)

Bearbeitet von gutentag3000
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast gutentag3000

Ich halte noch recht viele... habe das, was ich gerade brauchte, gestern abend rausgezogen. Bei exakt 1000 euro. Und ich dachte schon, das wäre tief gewesen. Den rest halte ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast gutentag3000

Übrigens ein gutes gefühl, einen teil ausgecasht zu haben. Für mich ist gerade popcorn mode.

 

Ab 750 - 800 usd würde ich wieder anfangen, einzusammeln.

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.