Zum Inhalt springen

Welche Altcoins für 2021?


Empfohlene Beiträge

vor 5 Minuten schrieb fjvbit:

Nur welche Probleme lösen Altcons denn jetzt im Moment?

Welches Problem hat die Elektrizität im Moment ihrer Entdeckung gelöst?

Ich finde es ziemlich albern, wenige Jahre nach dem Erscheinen ein weltveränderndes Produkt zu etwarten. Das waren weder google noch Ford.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Thrym:
vor 21 Minuten schrieb fjvbit:

Nur welche Probleme lösen Altcons denn jetzt im Moment?

Welches Problem hat die Elektrizität im Moment ihrer Entdeckung gelöst?

Ich finde es ziemlich albern, wenige Jahre nach dem Erscheinen ein weltveränderndes Produkt zu etwarten. Das waren weder google noch Ford.

Aber es gibt weltverändernde Produkte jetzt schon:

Bitcoin, vielleicht auch ETH haben die Welt verändert. So etwas hat es vorher noch nie gegeben und ich würde es gleichsetzen mit der Erfindung des Internet / World Wide Web...

Es gehe davon aus, dass da noch mehr kommen wird. Aber ich weiß nicht, was. 

Würde man das heute wissen, was der nächste große Wurf wie Bitcoin wird, das wäre die 1 Billion Euro Frage, oder vielleicht besser die 1000 Tonnen Gold Frage, keine Ahnung, wie lange Euro noch etwas wert ist.

Bearbeitet von fjvbit
  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb fjvbit:

Aber es gibt weltverändernde Produkte jetzt schon:

Bitcoin, vielleicht auch ETH haben die Welt verändert.

Sorry, aber: Nöö!

Etwas, das gerade erst in den populären Medien einer größeren Zahl bekannt wird, und dann noch als exotische Geldanlage, hat die Welt nicht verändert. Es gibt keinerlei Anwendung, von der die random Kassierin im Supermarkt weiß.

Wenn Kryptowährungen morgen verschwinden würden, hätte das null Einfluß auf die Weltwirtschaft oder das Leben der Menschen.

Was aber für Optimisten durchaus eine gute Nachricht ist, weil es Luft nach oben lässt.

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seh ich auch so und ich denke auch, es wird die Welt nicht wesentlich verändern... 

Was die Welt radikal verändert hat und es immer noch tut sind Computer und das Internet. Und Bitcoin und Konsorten sind eine Randerscheinung darin... oder letztendlich eine Konsequenz. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Thrym:

Etwas, das gerade erst in den populären Medien einer größeren Zahl bekannt wird, und dann noch als exotische Geldanlage, hat die Welt nicht verändert. Es gibt keinerlei Anwendung, von der die random Kassierin im Supermarkt weiß.

Ich vergleiche Bitcoin mit der Erfindung vom Internet. Dein Beispiel Kassiererin im Supermarkt:

Als 1989 das Word Wide Web erfunden wurde, hat fast niemand interessiert. Als es sich Anfang der 90er Jahre immer weiter verbreitet hat auch nicht.

Wen hat am Anfang e-mail interessiert? Heute geht es gar nicht mehr ohne in Unternehmen. Privatleute haben ihre Messenger.

Es gibt übrigens immer noch Menschen, an denen das WWW komplett vorbei gegangen ist. Selbst Merkel hat es erst vor ein paar Jahren "entdeckt" :D

Jetzt sehe ich das mit Bitcoin sehr ähnlich. 2009 hat sich niemand für Bitcoin interessiert. Jetzt haben schon bestimmte Benutzergruppen großen Nutzen und für sie sind Bitcoin sehr wichtig.

Andere, wie eine Kassiererin in Deutschland interessiert jetzt (noch) gar nicht (Ausnahmen wird es geben).

Die speziellen Eigenschaften von Bitcoin brauchen wir hier wohl nicht diskutieren, OT hier und sollte auch (hier) bekannt sein. Das wurde schon wiederholt im Forum aufgezählt.

Bei ETH bin ich mir selbst nicht sicher, es dürfte kaum die Welt verändern. Aber ich wollte wenigstens einen Altcoin aufzählen :D

 

vor 8 Stunden schrieb Thrym:

Wenn Kryptowährungen morgen verschwinden würden, hätte das null Einfluß auf die Weltwirtschaft oder das Leben der Menschen.

Wäre 1995 das Internet verschwunden, dann hätte es auch nicht so viel Einfluss gehabt. Heute undenkbar. Bitcoin ist natürlich nicht Internet und setzt "nur" darauf auf. 

Ich denke manche erkennen das Potential von Bitcoin "etwas" früher, manche später, andere nie. Wer das Potential glaubt erkannt zu haben (wie ich und auch andere hier), die positionieren sich frühzeitig in dieser Richtung. 

Wer meint, Bitcoin ist nichts weltbewegendes der lässt eben die Finger davon, wir sind ein freies Land :D
Jeder/jede/jedes wie er/sie/sonstige es will :D

EDIT:
Aber vielleicht machen wir wirklich mal einen Thread auf und erklären zentral was Bitcoin ausmacht und was so besonders ist. Manche neue, die nur den Kursanstieg sehen, wissen das vermutlich nicht...

Vielleicht gibt es das auch schon im Forum, ich muss mal suchen.

Bearbeitet von fjvbit
  • Love it 2
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb fjvbit:

Ich vergleiche Bitcoin mit der Erfindung vom Internet. Dein Beispiel Kassiererin im Supermarkt:

Als 1989 das Word Wide Web erfunden wurde, hat fast niemand interessiert. Als es sich Anfang der 90er Jahre immer weiter verbreitet hat auch nicht.

Wen hat am Anfang e-mail interessiert? Heute geht es gar nicht mehr ohne in Unternehmen. Privatleute haben ihre Messenger.

Es gibt übrigens immer noch Menschen, an denen das WWW komplett vorbei gegangen ist. Selbst Merkel hat es erst vor ein paar Jahren "entdeckt" :D

Jetzt sehe ich das mit Bitcoin sehr ähnlich. 2009 hat sich niemand für Bitcoin interessiert. Jetzt haben sie schon bestimmte Benutzergruppen großen Nutzen und sind sehr wichtig.

Andere, wie eine Kassiererin in Deutschland interessiert jetzt (noch) gar nicht (Ausnahmen wird es geben).

Die speziellen Eigenschaften von Bitcoin brauchen wir hier wohl nicht diskutieren, OT hier und sollte auch (hier) bekannt sein. Das wurde schon wiederholt im Forum aufgezählt.

Bei ETH bin ich mir selbst nicht sicher, es dürfte kaum die Welt verändern. Aber ich wollte wenigstens einen Altcoin aufzählen :D

 

Wäre 1995 das Internet verschwunden, dann hätte es auch nicht so viel Einfluss gehabt. Heute undenkbar. Bitcoin ist natürlich nicht Internet und setzt "nur" darauf auf. 

Ich denke manche erkennen das Potential von Bitcoin "etwas" früher, manche später, andere nie. Wer das Potential glaubt erkannt zu haben (wie ich und auch andere hier), die positionieren sich frühzeitig in dieser Richtung. 

Wer meint, Bitcoin ist nichts weltbewegendes der lässt eben die Finger davon, wir sind ein freies Land :D
Jeder/jede/jedes wie er/sie/sonstige es will :D

EDIT:
Aber vielleicht machen wir wirklich mal einen Thread auf und erklären zentral was Bitcoin ausmacht und was so besonders ist. Manche neue, die nur den Kursanstieg sehen, wissen das vermutlich nicht...

Vielleicht gibt es das auch schon im Forum, ich muss mal suchen.

Finde deine Gedankengänge sehr interessant.

Bitte den (gefundenen) Thread hier verlinken. Danke! :)

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb fjvbit:

Ich vergleiche Bitcoin mit der Erfindung vom Internet. Dein Beispiel Kassiererin im Supermarkt:

Als 1989 das Word Wide Web erfunden wurde, hat fast niemand interessiert. Als es sich Anfang der 90er Jahre immer weiter verbreitet hat auch nicht.

Wen hat am Anfang e-mail interessiert? Heute geht es gar nicht mehr ohne in Unternehmen. Privatleute haben ihre Messenger.

Es gibt übrigens immer noch Menschen, an denen das WWW komplett vorbei gegangen ist. Selbst Merkel hat es erst vor ein paar Jahren "entdeckt" :D

Jetzt sehe ich das mit Bitcoin sehr ähnlich. 2009 hat sich niemand für Bitcoin interessiert. Jetzt haben schon bestimmte Benutzergruppen großen Nutzen und für sie sind Bitcoin sehr wichtig.

Andere, wie eine Kassiererin in Deutschland interessiert jetzt (noch) gar nicht (Ausnahmen wird es geben).

Die speziellen Eigenschaften von Bitcoin brauchen wir hier wohl nicht diskutieren, OT hier und sollte auch (hier) bekannt sein. Das wurde schon wiederholt im Forum aufgezählt.

Bei ETH bin ich mir selbst nicht sicher, es dürfte kaum die Welt verändern. Aber ich wollte wenigstens einen Altcoin aufzählen :D

 

Wäre 1995 das Internet verschwunden, dann hätte es auch nicht so viel Einfluss gehabt. Heute undenkbar. Bitcoin ist natürlich nicht Internet und setzt "nur" darauf auf. 

Ich denke manche erkennen das Potential von Bitcoin "etwas" früher, manche später, andere nie. Wer das Potential glaubt erkannt zu haben (wie ich und auch andere hier), die positionieren sich frühzeitig in dieser Richtung. 

Wer meint, Bitcoin ist nichts weltbewegendes der lässt eben die Finger davon, wir sind ein freies Land :D
Jeder/jede/jedes wie er/sie/sonstige es will :D

EDIT:
Aber vielleicht machen wir wirklich mal einen Thread auf und erklären zentral was Bitcoin ausmacht und was so besonders ist. Manche neue, die nur den Kursanstieg sehen, wissen das vermutlich nicht...

Vielleicht gibt es das auch schon im Forum, ich muss mal suchen.

Schön wie du ethereum belächelst.. Denke die bis zu 8% yield der 110.559 wbtc sprechen ne klare Sprache zu sämtlichen anderen Lösungen der bitcoin Blockchain..

 

Aber wie du schon sagtest hier wollen wir nun nicht über bitcoin sprechen sondern über Altcoins deshalb hier mal die Verbindung der beiden:

"..That would have required a trusted party to determine the value, because I don't know a way for software to know the real world value of things. If there was some clever way, or if we wanted to trust someone to actively manage the money supply to peg it to something, the rules could have been programmed for that.."

Heut zutage würden wir sowas kurz und knapp oracles nennen was dem Sepp dort damals beschrieben wurde..

Ihr könnt ja mal schauen von wem das Zitat stammt.. 😉 😉

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb Nachtmensch:

Schön wie du ethereum belächelst..

oh, das ist dann aber falsch rüber gekommen, sorry.

Ich belächle ETH überhaupt nicht. Speziell im Krypto Markt hat ETH unglaubliches bewirkt auch finde ich die Idee der Smart contract toll, obwohl ich nie probiert habe, da mal selbst etwas zu machen.

ETH ist auch nach Litecoin mein 2. größter Altcoin.

ETH skaliert nur nicht und ist hoffnungslos überlastet. Es ist meiner Meinung nach nur noch nicht entschieden, welches Produkt am Ende die Smart Contact dominieren wird. Ich denke, das größte Potential hat ETH 2.0 ohne die anderen selbst getestet zu haben.

Ich sehe ETH nur nicht als so einen Game changer wie Bitcoin an.

Bearbeitet von fjvbit
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb fjvbit:

ETH skaliert nur nicht und ist hoffnungslos überlastet.

Auch dazu gibt es doch schon genügend Ansätze auch ohne Eth2.0. Wobei diese voraussichtlich auch auf Eth2 funktionieren werden und das wichtigste dabei es bedarf in naher Zukunft eigentlich keine Änderungen am Code..

Optimism

"Milestone 1: January 15 — Mainnet Soft Launch A trial run of the full mainnet experience with Synthetix."

Und ich persönlich bin noch gespannter auf Arbitrum da dort chainlink nodes mit involviert sein können.. Wenn damit auch gleich Arbiswap kommen sollte umso besser..

vor 27 Minuten schrieb fjvbit:

welches Produkt am Ende die Smart Contact dominieren wird.

Ich denke es wird das Produkt sein welches die Daten in den smartcontract bringen wird unabhängig von der jeweiligen Plattform bzw. Plattform übergreifend da es immer Gründe für oder gegen eine Plattform geben wird. Nicht umsonst werden die derzeitigen aussichtsreichsten Plattformen wie Dot avax und natürlich eth massiv unterstützt um den Weg vom Digital Agreement hin zu einem echtem smartcontract zu bewältigen bei dem es um mehr geht als die Bestimmung von token..

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb Nachtmensch:

Auch dazu gibt es doch schon genügend Ansätze auch ohne Eth2.0.

Bitte nicht falsch verstehen, aber "Ansätze" gibt es tausende im Crypto Bereich. "Papier" ist geduldig, sagt man ja auch.

 Interessant ist, was auch schon funktioniert. Die ganzen "Ansätze" kann man sich unmöglich alle ansehen.

Aber ich würde mich freuen, wenn ETH 2.0 der Durchbruch wird. Dann hätte ich auf das richte Pferd gesetzt. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb fjvbit:

Bitte nicht falsch verstehen, aber "Ansätze" gibt es tausende im Crypto Bereich. "Papier" ist geduldig, sagt man ja auch.

 Interessant ist, was auch schon funktioniert. Die ganzen "Ansätze" kann man sich unmöglich alle ansehen.

 

vor 2 Stunden schrieb fjvbit:

 

Connection Information Hosted

Aggregator Node (JSON-RPC Endpoint): https://kovan2.arbitrum.io/rpc

Rollup Chain ID: 152709604825713 

Testnet Version: v3

Chain Launched on January 8, 2021

https://developer.offchainlabs.com/docs/public_testnet

https://github.com/offchainlabs/arbitrum

Deshalb nannte ich auch nur die von denen ich persönlich denke das sie sehr interessant sind und bald ins mainnet gehen.. Generell denke ich das Q1 und Q2 dahingehend sehr interessant werden..

Bis Eth2 dauert es ja doch noch ein Weilchen und ich denke auch dann werden wir nicht ohne gute L2 Lösungen auskommen.. Nicht alles muss auf L1 laufen..

 

Was hältst du denn vom Baseline Protocol?

https://github.com/ethereum-oasis/baseline

 

vor 2 Stunden schrieb fjvbit:

Aber ich würde mich freuen, wenn ETH 2.0 der Durchbruch wird. Dann hätte ich auf das richte Pferd gesetzt. 

Ich denke das Pferd steht gut im Futter und hat sehr gute Chance..

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb fjvbit:

Nur welche Probleme lösen Altcons denn jetzt im Moment? Zeit war genug. Ich sehe da nur wenige Fälle, wo offensichtlich ein Problem gelöst wird:

.....

Sonst sehe ich keinen einzigen Fall, der Stand jetzt, wo ein Altcoin ein Problem in der Realität löst. In den tollen bunten Whitepapern, steht viel, das ist aber so lange nur Geschätz, bis es sich in der Realität als nützlich erwiesen hat.

Nicht immer muss "ein Problem gelöst" werden. Es reicht oft schon bestehende Systeme zu verbessern oder den Leuten einen entsprechenden Anreiz zu bieten die Dinger zu kaufen - zumindest sofern man damit Kohle machen will als "Investor" ;)

Nimm z.B. Syntropy (NOIA) her - da geht es momentan u.a. einfach darum, z.B. das Routing im Internet zu verbessern..klingt langweilig, hat aber enormes Potenzial mMn
hier ein Beispiel: 
https://twitter.com/Syntropynet/status/1342113449745199110/photo/1

Der Token dazu ist "nur" ein, bei vielen Leuten ungeliebter, ERC20 Token.

Nicht immer muss man Probleme lösen - eine Verbesserung des aktuellen Zustands ist manchmal mehr als ausreichend ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb fjvbit:

Ich vergleiche Bitcoin mit der Erfindung vom Internet. Dein Beispiel Kassiererin im Supermarkt:

Als 1989 das Word Wide Web erfunden wurde, hat fast niemand interessiert. Als es sich Anfang der 90er Jahre immer weiter verbreitet hat auch nicht.

Wen hat am Anfang e-mail interessiert? Heute geht es gar nicht mehr ohne in Unternehmen. Privatleute haben ihre Messenger.

Im Grunde sage ich doch ziemlich genau das selbe, nämlich dass heute noch keine weltverändernden Dinge durch Kryptowährungen passiert sind.

Bei der Rolle von Bitcoin werden wir nicht mehr zusammenkommen, für mich ist das abseits von digitalem Gold ziemlich nutzlos. Ist gar nicht so negativ gemeint wie es klingt, wenn sich das als eine Art digitale Leitwährung langfristig durchsetzen sollte, wäre das völlig okay. Nur sehe ich die wirklich unverzichtbaren Use-Cases bei sehr spezialisierten Altcoins. Das werden die wirklichen Gamechanger in der Wirtschaft werden, die Frage ist nur welche.

Die einzige Kyptowährung, die heute wirklich schon unverzichtbar ein Problem löst, ist Monero. Wobei das gelöste Problem eher ein Problem von Kriminellen ist 😁

Beim Internet war es ja auch nicht so, dass ein "Internet"-Konzern alles beherrscht. Es gibt gute Anbieter für Emails, für Versandhandel, für Spiele, für Soziales... alles sind Multimillardenkonzerne geworden. Dabei sind auch immer mal Markführer völlig verschwunden, weil andere einfach besser waren und neue Ideen hatten (Wink mit dem Zaunpfahl an Bitcoin-Maximalisten).

Meine Frage oben bezog sich im Grunde darauf, ob es 2040 auch noch eine solch neue Idee geben könnte, bei der ein Centcoin die frühen Anlegen reich machen wird. Allerdings könnte man das selbe vermutlich bei Internetfirmen fragen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Thrym:

Beim Internet war es ja auch nicht so, dass ein "Internet"-Konzern alles beherrscht.

Naja ein Konzern beherrscht das Internet nicht aber ein Protokoll (TLS) dann eigentlich doch schon nur konnten wir damals nicht in dieses investieren..

Mit Deco sehe ich persönlich die Web3.0 Variante welche jedoch auch im Web2.0 genutzt werden wird und in die wir jetzt schon investieren können..

vor 12 Minuten schrieb Thrym:

ob es 2040 auch noch eine solch neue Idee geben könnte, bei der ein Centcoin die frühen Anlegen reich machen wird.

Ich denke es wird immer wieder bahnbrechende Technologien geben in die man früh investieren kann und ich denke die Möglichkeit ist relativ hoch das diese Technologie in Zukunft tokenisiert wird..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.1.2021 um 13:25 schrieb thewave:

Tu do nicht so als würdest du dich gründlich informieren.

Was denn sonst? Würdest du in Projekte nach gut Glück investieren? Das wäre eine sehr befremdliche Strategie. Was interessierst du dich überhaupt nach meiner Strategie, mich zu informieren? Wozu werden hier die Altcoins diskutiert, wenn man komisch angemacht wird, wenn man kritische Fragen stellt? ...

Am 7.1.2021 um 13:25 schrieb thewave:

Alles was man von dir liest in verschiedensten Threads ist die Frage, ob Projekte bzw. Coins limitiert sind, oder nicht.

Das ist halt mit das wichtigste, um eine langfristige Wertentwicklung zu gewährleisten. Das ist ganz einfache Ökonomie. Oder was glaubst du, warum Bitcoin so wertvoll ist?

Dazu vorausgesetzt, dass das Projekt technisch mit Ethereum 2.0 mithalten kann oder besser ist.

Am 7.1.2021 um 13:25 schrieb thewave:

Und das sind Fragen, die bei "gründlichem informieren" auch ganz einfach selbst rausgefunden werden können.

Das sagt gerade der jenige, der nicht beantworten kann, wie es mit der Inflation bei Polkadot nach dem ersten Jahr (10% Inflation) weitergeht. Du kannst keine Quelle dazu liefern und sagst dann, dass es ganz einfach selbst herausgefunden werden kann, obwohl du es selbst nicht beantworten kannst?

Das ist eine ganz klare rote Flagge, dass hier die Devs nicht klar kommunizieren und alle anderen im Ungewissen lassen.

Am 7.1.2021 um 13:25 schrieb thewave:

Die Fees bei ETH sind imho kein großes Problem. Du musst das in Relation sehen. Für den Einzelverbraucher ggf. zu hoch, für wikrliche Adaption mit institutionellen im Finanzbereich: kein Problem. Viel wichtiger ist sowieso die Adoption und das stetig mehr und mehr genutzt wird. 

Wie kommt man auf sowas? Die aktuellen Gebühren sind vermutlich das größte Problem von Ethereum aktuell. Will man einen Swap bei Uniswap durchführen, so kostet das aktuell bis zu 50$. Das ist nicht akzeptabel. Es damit herunterzuspielen, dass reichen Nutzern das weitgehend egal ist, enbehrt nicht einer gewissen Überheblichkeit.

Adoption wird mit solch hohen Gebühren ausgebremst und lässt gerade die normalen Nutzer außen vor.

Hohe Gebühren sind wie hohe Inflation: sie kosten über längere Zeit sehr viel und verringern den Wert der eigenen Coins.

 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitcoin wird ja u. a. als digitales Gold bezeichnet und dass dort ein steigender Kurs gewünscht und auch die Folge des maximalen Supplies sowie der steigenden Nachfrage ist, finde ich verständlich.

Nehmen wir als Beispiel Monero und man sagt der Use Case sei eine anonyme Währung. Ist es dann nicht aus Sicht der Anwendbarkeit von Monero suboptimal wenn der Kurs der Währung stark steigt? Wäre es hier nicht besser auch eine Art Stablecoin zu haben?

Und was ist bspw. mit Ethereum und den ganzen darauf aufbauenden dApps. Ist ein schwankender bzw. mit der Zeit steigender Kurs nicht hinderlich? (Wobei es bei Ethereum ja kein max. Supply gibt). 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Monero hat mMn eine gute Story. Das Problem sehe ich aber darin, dass diese Anonymität von Regierungsseite nicht gerne gesehen wird. Das macht die Sache für mich zu unsicher und deshalb steck ich da kein Geld rein. Ja, zur Idee von Monero würde ein Stable-Coin vermutlich passen. Aber dann wäre es ja auch sinnlos das als Inverstment zu sehen.

vor 10 Minuten schrieb BitcoinKenner:

Ist ein schwankender bzw. mit der Zeit steigender Kurs nicht hinderlich?

genau so hinderlich wie beim schwankenden Kurs von Bitcoin... als "sicherer Hafen" und "Goldersatz" hätte man gerne was stabileres und nicht etwas, was von einem auf den anderen Tag plötzlich 30% oder mehr an Wert verlieren kann.
Für mich haben die ganzen glorreichen "Digitales Gold" und "Sicherer Hafen" Argumente null Relevanz. Für mich zählt da nur, dass ich glaube, dass sich der Wert langfristig positiv entwickelt. Aber wissen tut es niemand. Bei Gold bin ich mir hingegen sicher, dass es im Wert beständig bleibt.... aber die Wertentwicklung birgt leider nicht solche Chancen wie gerade bei den Kryptos; das Risiko ist aber auch viel kleiner..... 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 15.1.2021 um 14:36 schrieb BitcoinKenner:

Nehmen wir als Beispiel Monero und man sagt der Use Case sei eine anonyme Währung. Ist es dann nicht aus Sicht der Anwendbarkeit von Monero suboptimal wenn der Kurs der Währung stark steigt? Wäre es hier nicht besser auch eine Art Stablecoin zu haben?

Ich denke, es ist eine wichtige Eigenschaft von Geld, dass es wertig ist und als Wertspeicher fungiert. Weil sonst will es keiner annehmen und es ist damit wertlos als Geld. Ich würde etwas, das in einem Jahr z.B. 5% weniger Wert hat, nicht annehmen. So würde jeder Geschäftsmann denken und so war das früher auch, als Gold oder Silber als Währung dienten.

Ich würde sogar ein wertsteigerndes Zahlungsmitte wie Bitcoin gegenüber anderen, im Wert gleich bleibenden bevorzugen.

 

Am 15.1.2021 um 14:36 schrieb BitcoinKenner:

Und was ist bspw. mit Ethereum und den ganzen darauf aufbauenden dApps. Ist ein schwankender bzw. mit der Zeit steigender Kurs nicht hinderlich? (Wobei es bei Ethereum ja kein max. Supply gibt).

Ein mit der Zeit steigender Kurs wäre gut, denn das erhöht die Nachfrage. Jeder möchte davon etwas haben, also entsteht Nachfragedruck. Das Problem von Ethereum ist allerdings, dass es nicht wie Bitcoin ein maximales Limit hat und daher werden die Leute immer versuchen, Ethereum in Bitcoin zu tauschen. Aber es sind nur 2% Inflation bei Ethereum also hält sich das noch in Grenzen. Manche behalten daher Ethereum, besonders, wenn die Transaktionsgebühren so hoch sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich halte eine allzu vertiefte Fundamentalanalyse bei den allermeisten Alts für schlicht überflüssig.
Hier kauft man überwiegend spekulativ, die Informationslage beachtend, um in der Altcoin-Season
(hoffentlich) Rendite zu machen.

Es ist und bleibt kalkuliertes zocken - was ja auch völlig OK ist m.M.n.

 

Da einige Alts (z.B. Polkadot, AAVE, Chainlink, Cardano) schon ganz gut gelaufen sind, kaufe ich aktuell - mal
abgesehen von ein paar Low Caps - die zurückgebliebenen Alts mit wenig Momentum: z. Bsp. EOS und XRP. 
Und ja, mir sind aktuellen Infos zu den beiden genannten wohlbekannt. ;-)

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Xesa:

Da einige Alts (z.B. Polkadot, AAVE, Chainlink, Cardano) schon ganz gut gelaufen sind, kaufe ich aktuell - mal
abgesehen von ein paar Low Caps - die zurückgebliebenen Alts mit wenig Momentum: z. Bsp. EOS und XRP. 
Und ja, mir sind aktuellen Infos zu den beiden genannten wohlbekannt. 😉

Da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Es ist sehr auffällig, dass die meisten Altcoins nicht kontinuierlich und langsam steigen, sondern teils monatelang stagnieren, um dann plötzlich einen Sprung um 50-100+% zu machen. Ich kann mir das nicht so wirklich erklären, höchstens durch den Einstieg eines Milliardärs oder irgendwelche Marktmanipulationen von Walen.

Vielleicht sollte man sich einfach mal eine Hand voll Coins herauspicken, von denen man viel hält und die lange stagniert haben. Und nachdem eine davon explodiert ist dann diese in die tauschen, die noch nicht explodiert sind. Wobei man natürlich höllisch aufpassen muss, sich hier keine Shitcoins einzuhandeln, die gar keinen Sprung mehr machen, außer in den Abgrund 😄

Was bislang immer sehr gut funktioniert hätte ist, fundamental gute Coins nach schlechten News zu kaufen. IOTA gab es im März für $0,10 und XRP neulich nur knapp darüber. So schnell sterben solche Projekte nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- THETA Network (Dezentrales Streaming Projekt mit Fokus auf 4k und 8k, vom youtube Mitbegründer Steve Chen).

- ADA

- VET mit Fokus auf Logistik Lösungen.

 

- Difinity (Release 2021). 

Der Internetcomputer

Der Internetcomputer ist ein öffentliches Blockchain-Netzwerk, das so leistungsstark ist, dass er nativ hyperskalierte offene Internetdienste, branchenübergreifende Plattformen, DeFi-Systeme, sichere Unternehmenssysteme, Websites und die gesamte Softwarelogik und Daten der Menschheit in Smart Contracts hosten kann. Es wird von unabhängigen Rechenzentren weltweit erstellt, die das Internet Computer Protocol (ICP) betreiben.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-MONERO

Nicht nur wegen steigender Kurse sondern wegen seiner Anonymität und seiner Zweckmäßigkeit halte und verwende ich diesen Coin. Auch wenn er Regierungen natürlich ein Dorn im Auge ist wird Monero meiner Meinung nach bestehen. Regierungen können nur auf die von ihnen regulierten Börsen Einfluss nehmen die Monero dann vielleicht delisten aber das schaffen die nur in ihrem Einflussbereich aber nie und nimmer weltweit. Frankreich wollte ihn kürzlich zusammen mit anderen Privacycoins verbieten und was jetzt? Monero kanns nicht stören. Gerade jetzt bekommt man ja durch manch Nachrichten die einen nur noch  Facepalmen lassen mit wie die Regulierer ticken. Man schaue nur wie die Amis die Wallets kontrollieren wollten und jeder der seine Coins auf der eigenen Wallet aufbewahrt statt die Kontrolle einer regulierten Börse zu überlassen sollte grundsätzlich als verdächtig eingestuft werden usw. An Monero beissen die sich mit solch virtuellen Mittelalterunfug jedenfalls die Zähne aus. Und auch wenn Monero von mehreren Regierungen verboten würde könnte man munter dezentral weiterhandeln. Oder im Darknet usw. Ich weiss nicht wie es euch geht aber mir vermittelt Monero ein Gefühl von mehr Freiheit.

Ich habe zwar zum aller-allergrößten Teil Bitcoins weil es eben der Wertspeicher schlechthin ist aber bevor ich Bitcoins ausgebe anonymisiere ich sie meistens mit Monero und verwende sie erst dann. Ich mag es halt nicht dass jeder meine Transaktionen nachverfolgen kann. 

 

Bearbeitet von Alkaid
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Alkaid:

Ich weiss nicht wie es euch geht aber mir vermittelt Monero ein Gefühl von mehr Freiheit.

Definitiv!

Hier überlege ich sogar, ob ich die Wörter wirklich komplett auswendig einprägen soll. Im Grunde hätte man dann immer eine größere Summe Geld für den Notfall dabei. Die kein Räuber und kein Grenzer jemals finden wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Thrym said:

 IOTA gab es im März für $0,10 und XRP neulich nur knapp darüber. So schnell sterben solche Projekte nicht.

Mitte/Ende März hätte man so gut wie alles kaufen können (zumindest wenn man sich getraut hat und gerade FIAT zur Hand) und hat dabei wenn man nicht nur auf ein Pferd (Ausnahme BTC) gesetzt häjtte einen wirklich guten Schnitt gemacht bis jetzt. Im Nachhinein hätte ich das auch nicht so erwartet.

Aber um zu deiner Aussage zu kommen - auch BTC gab es damals für 5000/6000& und sind noch bei 34000$ jetzt - das ist immerhin auch x5 und eigentlich sogar besser als bei IOTA.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt nicht alles gelesen, falls es jemand schon gepostet hat kann man es ja ignorieren. 
 

- BEST (Bitpanda ecosystem token)

https://www.bitpanda.com/de/best
 

hat mir bis jetzt aus jeden Fall ein dickes Plus im Portfolio gebracht. Kann man vergleichen mit BNB von Binance. Wobei ich Bitpanda und Binance nicht miteinander vergleiche, da beide unterschiedliche Visionen haben. 

Bearbeitet von Krypto-Patty
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.