Zum Inhalt springen

Wenn China beschließt den Bitcoin zu vernichten ist er weg??


Sophopt

Empfohlene Beiträge

Warum ist die Blockchain unverschlüsselt und manipulierbar? Warum heißt das überhaupt Kryptowährung wenn gar nichts verschlüsselt wird? Warum kann ein Konsens Geld ohne Privaten Schlüssel senden? Wären alle Daten in der Blockchain und dem Mempool verschlüsselt, könnte sie auch keiner mehr manipulieren. Warum ist noch keiner auf diese einfache Idee gekommen?

Was soll der Hype um ETC???? Ich dachte der wäre abgehalftert weil der nichts gegen betrügerische Konsense macht?? Warum sind alle Unternehmungen gegen betrügerischen Konsens halbe Sachen die doch bei entsprechenden Aufwand umgangen werden können? Sind die 32 ETH die ein Staking Knoten bei ETH zahlen muss die Lösung oder kann dann einfach ein Superreicher wieder einen neuen betrügerischen Konsens erschaffen?

Solange zumindest neue Blocks (Ob es bei alten Blocks geht weiß ich nicht) manipuliert werden können sind die sogenannten Kryptos immernoch eine Hochrisikoanlage - oder habe ich irgendetwas verpasst? Warum hat mich der Elon Musk nur in diese Falle gelockt? Scheint reine Zeitverschwendung zu sein - man kann bissel die Kursschwankungen ausnutzen und hoffen dass die verwnedete Börse nicht pleite geht, Man kann eine Wallet auf seinem PC haben und hoffen dass keiner einen Keylogger installiert hat und deinen PC und die Wallet kapert.... Man kann auch irgendeinem Ersteller einer Offline Wallet vertrauen dass dieser Anbieter nicht betrügerisch handelt. Oder man nimmt den Wallet PC offline und hofft dass er in der Zeit in der die Blockchain synchronisiert wird nicht gehackt wird - wenn man dann doch mal was wieder auszahlen will und hofft dann dass es beim Auszahlungsvorgang nicht von Nordkorea gestohlen wird.

Bearbeitet von Sophopt
  • Confused 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so ein schwachsinn.... bei den Alts steckt letztlich immer ne Firma bzw bekannte Entwickler dahinter. Bauen die misst etc wars das mit dem Vertrauen in das Projekt bzw Coin. Der Vorteil ist das bei BTC das eben nicht exsitiert weder Firma noch der Entwickler bekannt ist.

Bearbeitet von frwsku84
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Sophopt:

Warum ist noch keiner auf diese einfache Idee gekommen?

Haben wohl alle auf Dich gewartet.

vor 12 Minuten schrieb Sophopt:

Solange zumindest neue Blocks (Ob es bei alten Blocks geht weiß ich nicht) manipuliert werden können sind die sogenannten Kryptos immernoch einen Hochrisikoanlage - oder habe ich irgendetwas verpasst.

Nee, passt schon.

vor 12 Minuten schrieb Sophopt:

Warum hat mich der Elon Musk nur in diese Falle gelockt?

Vielleicht weil du zu viel unverschlüsseltes und manipuliertes TV geschaut hast?

 

Bearbeitet von MixMax
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb Sophopt:

Wären alle Daten in der Blockchain und dem Mempool verschlüsselt, könnte sie auch keiner mehr manipulieren. Warum ist noch keiner auf diese einfache Idee gekommen?

Du suchst nach "Monero". Eigentlich der der Beitrag als Gesamtheit aber nicht Wert, ihn zu kommentieren.

 

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Sophopt , kannst du deine wirren Behauptungen auch mit Tatsachen belegen? Erklär' und beleg' mal, wie deiner Meinung nach reihenweise die Blöcke manipuliert werden, Transaktionen ohne Signatur mit privaten Schlüsseln nur über Konsens ablaufen, beim Proof of Stake die Krösusse machen können, was sie wollen!

Ach und wen interessiert eigentlich das Geschnatter von irgendwelchen Schergen in den (a)sozialen Medien? Das Problem ist doch, daß es zuviele gibt, die an deren Gezwitscher glauben/hängen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Sophopt:

Warum ist die Blockchain unverschlüsselt und manipulierbar?

Der erste Satz ist so grundlegend falsch, dass ich dem Autor rate erstmal selber Zeit zu investieren und die Grundlagen von BTC zu sehen. Gibt kaum etwas, das schwerer von Einzelnen manipulierbar ist als die größte Proof of Work Cryptowährung der Welt.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Sophopt:

Warum ist die Blockchain unverschlüsselt und manipulierbar? Warum heißt das überhaupt Kryptowährung wenn gar nichts verschlüsselt wird?

Das ist auf so furchtbar vielen Ebenen falsch...

Die Blockchain (es gibt übrigens sehr viele blockchains) ist verschlüsselt. Aber die Transaktionen sind öffentlich einsehbar. Daran arbeiten Hunderttausende Miner und Nodes auf der ganzen Welt gemeinsam rund um die Uhr ohne Unterbrechung.

vor 4 Stunden schrieb Sophopt:

Warum kann ein Konsens Geld ohne Privaten Schlüssel senden?

Haste das aus der BILD?? Ohne Privatekey wird gar nichts versendet. Das würde auch gar nicht gehen. Wie auch wenn keine Adresse aus dem Key kommt. Das geht nicht ohne Key.

vor 4 Stunden schrieb Sophopt:

Sind die 32 ETH die ein Staking Knoten bei ETH zahlen muss die Lösung oder kann dann einfach ein Superreicher wieder einen neuen betrügerischen Konsens erschaffen?

Schon mal was von Dezentralität gehört?? Es gibt nicht den einen Superreichen der dann bestimmt was abgeht. Die hinterlegten ETH sind nur eine zusätzliche Sicherheit beim Betrieb eines Validator. Denn den Ertrag den man durch eine Manipulation erzielen kann ist um ein vielfaches niedriger als die hinterlegte Sicherheit die einem bei einer Manipulation dann verlorengeht. Das heisst also, es lohnt sich nicht etwas zu manipulieren.

vor 4 Stunden schrieb Sophopt:

oder habe ich irgendetwas verpasst?

Ja...doch...so einiges...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb coin_trace:

Der erste Satz ist so grundlegend falsch, dass ich dem Autor rate erstmal selber Zeit zu investieren und die Grundlagen von BTC zu sehen. Gibt kaum etwas, das schwerer von Einzelnen manipulierbar ist als die größte Proof of Work Cryptowährung der Welt.

China kann einen 51% Angriff starten. Oder was glaubst du was ich mit Konsens meine? Der Konsens= 51% - egal wer die 51% stellt. offenbar tragen die Bitcoin Core Nodes nicht zum Konsens bei sondern nur die Miner und in China arbeiten ganze Kraftwerke nur für den Bitcoin, die haben locker mehr als 51% der Hashpower. Genauso wie kleine Altcoins mit 51% Angriffen angegriffen werden können so kann auch der Bitcoin allein mit einer riesigen Hashpower angegriffen werden und der letze Block der gerade gemined wird kann dann manipuliert werden.

Bearbeitet von Sophopt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb battlecore:

Die Blockchain (es gibt übrigens sehr viele blockchains) ist verschlüsselt. Aber die Transaktionen sind öffentlich einsehbar. Daran arbeiten Hunderttausende Miner und Nodes auf der ganzen Welt gemeinsam rund um die Uhr ohne Unterbrechung.

Die Miner die verschlüsseln nichts, sondern die rechnen nur eine furchtbar komplizierte Zahl aus, die dann den Block an die Blockkette bindet. Der Inhalt ist dann trotzdem noch nicht verschlüsselt. Manche glauben ja noch, dass die Transaktionen nicht lesbar wären....... Dabei kann die jeder auslesen was ich natürlich quasi von Anfang an weiß. Übrigens betreibe ich selber einen BTC Fullnode.....

Bearbeitet von Sophopt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb battlecore:

Haste das aus der BILD?? Ohne Privatekey wird gar nichts versendet. Das würde auch gar nicht gehen. Wie auch wenn keine Adresse aus dem Key kommt. Das geht nicht ohne Key.

Es geht eben doch irgendwie. Nicht in alten Blöcken aber in dem Block der gerade gemined wird können alle Transaktionen umgeleitet werden. Genauso wie die Forks Bitcoin Gold und wie sie alle heißen angegriffen wurden, kann auch der große Bitcoin mit ausreichender Hashpower angegriffen werden. Und wäre der Mempool verschlüsselt könnten die Angreifer nichts mehr manipulieren, weil sie die Inhalte der Transaktionen auch nicht mehr lesen könnten. Allerdings könnte dann eventuell jeder Teilnehmer Geld aus dem Nichts generieren ohne dass es einer nachprüfen kann.... Die Herkunft des Guthabens muss ja irgendwie überprüft werden und eine komplette Verschlüsselung würde das offenbar verhindern. Monero werde ich mir mal anschauen.

Bearbeitet von Sophopt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist so absurd und daneben, das ist noch nicht mal falsch 😉  ... sondern nur unsinniges Gebrabbel.

Was "grade gemined" wird ist ja eben noch nicht endgültig, und Konsens stellt sich ggf. (zB wenn zwei Miner fast gleichzeitig unterschiedliche Blöcke minen) eh erst ein paar Blöcke später ein. Das ist so vorgesehen und funktioniert seit Anfangszeiten prächtig. Und wäre der Mempool "verschlüsselt" , wer sollte dann bestimmen, wer die Schlüssel hat? Am Mining-Roulette darf und soll jeder teilnehmen. Ehrlich verdient man mehr als mit einem Angriff, das hält die Gelegenheitsgauner fern. Und selbst der Staat China bräuchte ein paar Jahresproduktionen der Mining-Rigs, um genug Hashpower für einen digitalen Nuklearschlag aufzubauen. Auch deine "komplette Verschlüsselung" wäre mit genug Ressourcen zu brechen. Mit dem Risiko muß man überall leben, es könnte uns ja auch morgen der Himmel auf den Kopf fallen...

Willst du nur trollen oder dich nicht lieber mal ein bißchen kundig machen? Gerade auch über Monero, weil "mitlaufen ohne Denken, das geht gar nicht. Auch nicht für eine gute Sache" (Konstantin Wecker)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb wwurst:

wäre mit genug Ressourcen zu brechen

Wenn dann sollte man eine gegen Brute Force resistente Verschlüsselungsmethode verwenden. Wer sollte die dann brechen wollen? Genauso könnte man dann die gesamte Blockchain reorganisieren......... Dann wären wohl alle Transaktionen betroffen. Ich will nicht trollen, ich denke und wenn ich falsch denke lasse ich mich gerne belehren.

Bearbeitet von Sophopt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Sophopt:

Übrigens betreibe ich selber einen BTC Fullnode.....

Das macht dich natürlich zum Profi.

vor 14 Minuten schrieb Sophopt:

ich denke und wenn ich falsch denke laqsse ich mich gerne belehren.

Dann denk mal über deine Verschlüsselungsträume nach... und nocht mal..... und dann morgen noch mal dolle denken!  ;)

Nen Tip mit den Schlüsseln hat es hier ja schon gegeben.  Überlege dir dann noch mal ganz genau wer bei einem dezentralen System dann die Schlüssel zur Ver- und Endschlüsselung bekommen muss....

*denk* *denk* *denk*

JA, richtig... JEDER !!! :)

 

So und nun überlege bitte welchen Sinn eine Verschlüsselung hätte bei der eh jeder den Schlüssel hat?

Bearbeitet von MixMax
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Sophopt:

Ich will nicht trollen, ich denke

Du stellst keine Fragen, du wirfst mit trolligen Aussagen um dich.

An deinen Vorurteilen könntest du ruhig auch selber arbeiten. Zum Beispiel mal googeln, welche "Brute Force resistenten" Verschlüsselungsmethoden es überhaupt gibt. Die zeichnen sich, wie das one-time-pad, nämlich alle dadurch aus, daß sie für öffentliche Systeme absolut unpraktisch sind.

Und daß der Aufwand, "die gesamte Blockchain zu reoganisieren" mit astronomisch nur weit, weit untertrieben beschrieben wäre, kann man auch (als harte Zahlen, nicht als hingeschmissene Aussagen) in jedem Grundlagenartikel zu Bitcoin lernen, wenn man denn will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass' uns mal einige Fakten festhalten:
1. Mempool und Transaktionen in Blöcken sind öffentlich einsehbar. Warum ist das für dich ein Problem? Fast jeder, der sich mit der Funktionsweise von Bitcoin und ähnlichen Coins auseinandergesetzt und verstanden hat, weiß, daß Transaktionen unverschlüsselt sind, na und. Das ist für kaum einen Nutzer von Bitcoin ein wirkliches Problem. OK, ich verallgemeinere hier unzulässig: ich weiß es und für mich ist das überhaupt kein Hinderungsgrund, Bitcoin zu besitzen. Die Zuordnung von Coin-Adressen zu tatsächlichen Usern ist zunächst nicht bekannt. Deanonymisiert werden kann man, wenn man grobe Fehler macht und/oder an Börsen, wo man die Coins in andere Währungen tauscht, also in der Regel an Währungsgrenzen (jetzt mal ganz grob gesprochen, ohne nähere Details). Im Design von Bitcoin und vielen anderen Coins ist die vollständige Anonymität garnicht vorgesehen, die schafft nämlich auch durchaus einige Probleme mit vermutlich einer Mehrzahl von Regierungen und dem Finanzsystem, die man lieber nicht haben möchte.
2. Transaktionen werden umgeleitet? Wie soll das gehen? Eine Transaktion muss mit dem privaten Schlüssel der Inputs signiert werden. Diese Signatur kannst du ohne Besitz der privaten Schlüssel nicht erstellen oder gar fälschen. Nicht mit allen Mitteln auf dieser Welt (vermutlich auch nicht innerhalb der Lebensdauer des Universums), sofern die fundamentalen kryptographischen Methoden nicht komplett gebrochen werden. Und letzteres ist weitgehend unwahrscheinlich.
Vielleicht stört dich vielmehr, daß Miner vollkommen selbst entscheiden können, welche Transaktionen sie beim Minen in den Block packen. Da die Miner Coins scheffeln wollen, die gierigen Nimmersatte, wählen sie meist die Transaktionen aus, die ihnen ein Maximum an Transaktionsgebühren einbringen. Und da der Platz für Transkationen in Blöcken begrenzt ist, gibt es unter den Usern einen Wettbewerb über die Transaktionskosten. Kann man blöd finden, ist auch mitunter so, wenn gerade viel los ist, dann werden Transaktionen teuer.
3. 51+%-Angriffe ausführen zu können, bedeutet nicht, du kannst komplett machen, was du willst. Du kannst schneller als die Anderen die Blockchain fortschreiben und damit eine Menge Probleme hervorrufen. Aber du kannst nicht fremder User Transaktionen verändern und z.B. alle Transaktionen von anderen auf deine Adresse(n) "umleiten".

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Sophopt:

Warum ist die Blockchain unverschlüsselt und manipulierbar? Warum heißt das überhaupt Kryptowährung wenn gar nichts verschlüsselt wird? Warum kann ein Konsens Geld ohne Privaten Schlüssel senden? Wären alle Daten in der Blockchain und dem Mempool verschlüsselt, könnte sie auch keiner mehr manipulieren. Warum ist noch keiner auf diese einfache Idee gekommen?

Was soll der Hype um ETC???? Ich dachte der wäre abgehalftert weil der nichts gegen betrügerische Konsense macht?? Warum sind alle Unternehmungen gegen betrügerischen Konsens halbe Sachen die doch bei entsprechenden Aufwand umgangen werden können? Sind die 32 ETH die ein Staking Knoten bei ETH zahlen muss die Lösung oder kann dann einfach ein Superreicher wieder einen neuen betrügerischen Konsens erschaffen?

Solange zumindest neue Blocks (Ob es bei alten Blocks geht weiß ich nicht) manipuliert werden können sind die sogenannten Kryptos immernoch eine Hochrisikoanlage - oder habe ich irgendetwas verpasst? Warum hat mich der Elon Musk nur in diese Falle gelockt? Scheint reine Zeitverschwendung zu sein - man kann bissel die Kursschwankungen ausnutzen und hoffen dass die verwnedete Börse nicht pleite geht, Man kann eine Wallet auf seinem PC haben und hoffen dass keiner einen Keylogger installiert hat und deinen PC und die Wallet kapert.... Man kann auch irgendeinem Ersteller einer Offline Wallet vertrauen dass dieser Anbieter nicht betrügerisch handelt. Oder man nimmt den Wallet PC offline und hofft dass er in der Zeit in der die Blockchain synchronisiert wird nicht gehackt wird - wenn man dann doch mal was wieder auszahlen will und hofft dann dass es beim Auszahlungsvorgang nicht von Nordkorea gestohlen wird.

Man kann auch von einem Meteoriten getroffen werden.

Du bist aber kein Pessimist oder?

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Cricktor:

Aber du kannst nicht fremder User Transaktionen verändern und z.B. alle Transaktionen von anderen auf deine Adresse(n) "umleiten"

Fakt ist, die Angreifer kommen irgendwie an Geld und können auch anderen Schaden zufügen. Es wurden doch schon Coins vom Markt genommen weil die Betreiber durch einen 51% Angriff Geschädigte nicht entschädigen wollten. Das war doch zum Beispiel der Bitcoin Gold. Transaktionen können laut meinem Link eben doch manipuliert werden. https://www.blockchain-insider.de/was-ist-ein-51-angriff-a-1021774/

Ich bin schon trotz  allem noch Krypto-Freund. Ich mine auch noch permanent ETH und habe dafür extra Crossfire deaktiviert :). Ein Rig bauen lohnt sich ja für die paar Monate bis zum Proof of Stake nicht mehr.

Bearbeitet von Sophopt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Sophopt:

Genauso wie kleine Altcoins mit 51% Angriffen angegriffen werden können so kann auch der Bitcoin allein mit einer riesigen Hashpower angegriffen werden und der letze Block der gerade gemined wird kann dann manipuliert werden.

Genau. Das Zauberwort heißt hierbei "klein" ;)

Vesuch mal dein Glück, wennst er einen ausgeklügelten profitablen Plan hast, findest du sicher genügen Investoren für dein Vorhaben 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Sophopt:

Genauso wie die Forks Bitcoin Gold und wie sie alle heißen angegriffen wurden, kann auch der große Bitcoin mit ausreichender Hashpower angegriffen werden. 

Völlig richtig, es ist nur ein kosten nutzen Faktor. Einfaches 1x1.

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb Sophopt:

Fakt ist, die Angreifer kommen irgendwie an Geld und können auch anderen Schaden zufügen. Es wurden doch schon Coins vom Markt genommen weil die Betreiber durch einen 51% Angriff Geschädigte nicht entschädigen wollten. Das war doch zum Beispiel der Bitcoin Gold. Transaktionen können laut meinem Link eben doch manipuliert werden. https://www.blockchain-insider.de/was-ist-ein-51-angriff-a-1021774/

Der Artikel ist sprachlich an den entscheidenden Stellen unpräzise, aber noch mehr auf der technischen Ebene z.T. schlicht falsch. Zitat: "Wird ein Pool jedoch so groß, dass er 51 Prozent oder mehr der gesamten Rechenleistung stellt, wird er für den Rest des Netzwerks zur Bedrohung: Jetzt hat er theoretisch so viel Macht, dass er Transaktionen nach Belieben manipulieren und dann für gültig erklären kann."

Hier wird suggeriert, daß der Evil Pool jede Transaktion manipulieren und für gültig erklären kann. Verändern von Transaktionen für deren Inputs der Evil Pool die priv. Schlüssel nicht hat, ist ausgeschlossen, weil die Signatur der Transaktion unmöglich gefälscht werden kann. Der Evil Pool kann seine eigenen Coin-Spendings nach Belieben verändern, in Blöcke neu schreiben, wieder verschwinden lassen. Oder durch Neuschreiben der jüngsten Blöcke die jüngste Transaktionshistorie auch anderer User manipulieren (im Sinne ausschließlich deren Transaktion verschwinden lassen). Hauptsächlich kann der Evil Pool aber Double Spending machen bis der Arzt kommt oder alle User den Coin fallen lassen.
Ein Double Spending Klassiker wäre sicherlich: ich (Evil Pool Master) biete dir und anderen GeiloCoin zum sehr günstigen Kurs an; du und andere überweisen Fiat an mich, egal über welcher Börse; ich schmiede einen Block Nr. 123456 mit den GeiloCoin-Transaktionen, um alle Käufer zu bedienen; ihr freut euch 'nen Keks für günstig eingekaufte GeiloCoins, alle sind erstmal happy, ich sehr bald noch mehr; bei sagen wir Block Nr. 123463 fange ich an einen neuen Block 123456 zu minen, der an 123455 natürlich verknüpft wird und alle meine Transaktionen, mit denen ich meine Käufer mit ihren gekauften GeiloCoins bedient habe, nicht mehr enthält oder deren Outputs nun sehr sehr viel niedriger sind, ich bin ja nicht so. Mein Evil Pool muss dann nur die weiteren Blöcke 123457-123463ff schneller und länger als die ursprüngliche Teilkette der Blockchain minen, damit die kürzere Kette (für die ich eh nicht mine, die daher auch langsamer wächst) dann vom Protokoll und Konsens verworfen wird. Ich habe die Kohle eingesackt und meine Käufer haben nix oder nur ein paar Geiloshis anstelle von GeiloCoins in ihrer Wallet. Yay, ich bin sooo evil!

  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum schießt kimibubi nicht nicht die Welt ins Chaos.

Warum stürzt Google Amazon&Co nicht die Welt ins Chaos.

Die können das sehr wohl. Klick und fertig...

Denk mal ganz fest darüber nach WARUM sie das nicht machen? 🧐

Dann frag dich warum die Chinesen nicht den Bitcoin ins Nirwana schießen. Nebenbei werden die in der Währung bezahlt die sie zerstören würden, was auch etwas kontraproduktiv wäre. 🤫

Es sollte dann bald mal klick machen ;)

...und die kleinen Möchtegern 51% Geniedenker haben nicht mal im Ansatz das nötige Kapital für ihren Alu Schutzanzug. 

Du stehst ja auch nicht morgens auf, und haust dir die Faust in die fresse, nur weil du es kannst.

Bearbeitet von o0dy
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Sophopt:

Es wurden doch schon Coins vom Markt genommen weil die Betreiber durch einen 51% Angriff Geschädigte nicht entschädigen wollten

Daß du überhaupt "die Betreiber" im Zusammenhang mit einem peer-to-peer Netzwerk verwendest zeigt tiefe Wissenslücken.

 

vor 16 Stunden schrieb Sophopt:

Das war doch zum Beispiel der Bitcoin Gold

 

Den gibt es immer noch, hat hier seinen eigenen Faden und sogar Typen, die diesen Shitcoin als Wertanlage ansehen. Auch das hätte dir eine kurze Suche offenbart.

Nicht mal Gold in Fort Knox ist absolut sicher. Schmeißt China eine Atombombe drauf ist es weg (naja, sagen wir "unbrauchbar"). Absolut sicher ist auf dieser jämmerlichen Welt nur der Tod...

Bearbeitet von wwurst
zitat verrutscht
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.