Zum Inhalt springen

Angriff Russland auf die Ukraine


SisuLa

Empfohlene Beiträge

5 minutes ago, Aktienspekulaant said:

China nutzt mit Sicherheit kein Yen. Eher den Yuan....

Kacke, da hast Du recht.

Ich hatte gerade JPY gekauft. Ich meinte, die bauen ein alternatives Swift System auf YUAN Basis, also CNY. Andere nennen den auch Renmimbi.

Bearbeitet von Chantal Krüger
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb Chantal Krüger:

Putin hat die EU langfristig als guten Kunden verloren, bleibt China, aber die wollen auch Energie unabhängig sein.

Ich frage mich immer noch, warum der Putin so bescheuert war und seine Goldene Cash Cow geschlachtet hat. Der hätte mit seinen Energiereserven die ganze Ukraine bald kaufen können. China zeigt uns ja gerade, wie man das in Afrika macht.

Ich glaube viele (dadrunter auch Politiker) verstehen das Spiel und die Regeln einfach nicht... Russland kann dabei einfach nicht verlieren..

- Nehmen wir mal an die EU kauft in nächster Zeit nur noch die Hälfte des Gases von Russland, der Gaspreis verdoppelt sich dafür aber. Wer hat jetzt die Arschkarte und wer verdient dabei?

- USA kaufen jetzt kein Öl mehr von Russland -> Ölpreis steigt und Länder wie zb. Arabische Emirate, Indien, Afrika spielen einfach den Zwischenhändler, sie kaufen bei den Russen und verkaufen es an die USA. Wer ist nun wieder der Gewinner und wer der Verlierer? 

Einfach drauf verzichten können USA und die EU nicht. 

Bearbeitet von Xaladilnik
  • Thanks 1
  • Up 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb Chantal Krüger:

Der Gaspreis hat heute einen ziemlichen Sprung gemacht. Aua.

Aua, ziemliche 2,5% … das tut echt weh. Aber zum Glück ist das High nicht herausgenommen worden (wäre bei so einer Meldung aber doch mindestens zu erwarten gewesen … aber die Märkte sind wohl noch am überlegen) 🤔

Russland wollte 2007 schon mal seine Lieferungen in RUB abrechnen. Ansinnen damals war, die Währung breiter aufzustellen und attraktiver zu machen. Was damals schon nicht geklappt hat, wird heute erst recht nicht klappen. RUS kann genauso wenig auf 40% weniger Gasverkäufe verzichten, wie wir auf 40% Gaskäufe verzichten können.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

38 minutes ago, Xaladilnik said:

Ich glaube viele (dadrunter auch Politiker) verstehen das Spiel und die Regeln einfach nicht... Russland kann dabei einfach nicht verlieren..

- Nehmen wir mal an die EU kauft in nächster Zeit nur noch die Hälfte des Gases von Russland, der Gaspreis verdoppelt sich dafür aber. Wer hat jetzt die Arschkarte und wer verdient dabei?

- USA kaufen jetzt kein Öl mehr von Russland -> Ölpreis steigt und Länder wie zb. Arabische Emirate, Indien, Afrika spielen einfach den Zwischenhändler, sie kaufen bei den Russen und verkaufen es an die USA. Wer ist nun wieder der Gewinner und wer der Verlierer? 

Einfach drauf verzichten können USA und die EU nicht. 

Dazu hast Du folgende Parameter.

1. Die USA haben genug Öl und Gas für mindestens 100 Jahre. Die können sogar die EU voll mitversorgen.

2. Venezuela hat weltweit die grössten Öl und Gas Reserven. Nur die Industry liegt am Boden. Diese wird gerade durch die USA wieder aufgebaut.

3. Die werden sich jetzt alle umorientieren, sicher dauert das etwas, aber länger und mittelfristig hat Russland sich aber abgeschossen. Daran führt kein Weg vorbei.

4. China sieht ganz klar, dass eine Abhängigkeit in Energiefragen nicht erwünscht ist. Die bauen riesiege Parks in den Wüsten, um Energie zu erzeugen.

5. Ein explodierender Ölpreis ist nicht im langfristigen Interesse der OPEC. Damit würden die sich selber abschiessen.

 

Es ist richtig, die USA und die EU können nicht ganz aus Energie aus Russland verzichten, zum jetzigen Zeitpunkt. In 1-2 Jahren sieht da anders aus. Da läuft gerade alles an.

Es werden ungefähr 50% des weltweiten Ölverbrauchs im Transport verbraucht. Wenn man diesen umstellt und das ist ja das erklärte Ziel, sieht der Bedarf anders aus.

 

Man hat einfach von Russland gekauft, weil es einfach, billig und bequem war. Dafür bekommt man die Quittung. Und Deutschland ? Man lebt einfach zu lange von der Substanz, ohne sich gross bewegen zu wollen. Das ändert sich gerade.

  • Thanks 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

28 minutes ago, Gulliver said:

Aua, ziemliche 2,5% … das tut echt weh. Aber zum Glück ist das High nicht herausgenommen worden (wäre bei so einer Meldung aber doch mindestens zu erwarten gewesen … aber die Märkte sind wohl noch am überlegen) 🤔

Russland wollte 2007 schon mal seine Lieferungen in RUB abrechnen. Ansinnen damals war, die Währung breiter aufzustellen und attraktiver zu machen. Was damals schon nicht geklappt hat, wird heute erst recht nicht klappen. RUS kann genauso wenig auf 40% weniger Gasverkäufe verzichten, wie wir auf 40% Gaskäufe verzichten können.

 

Der Gaspreis ist heute um 19% gesprungen  (ca. 16h), ca. von ca. 100 auf 118 Euro pro Megawattstunde. Ich glaube, Anfang März war der sogar mal eben bei 345 Euro pro Megawattstunde.  Im Moment ist eine erhöhte Volatilität im Gaspreis zu sehen.  Die Preise stammen vom holländischen TTF. (Quelle Infront)

Wir müssen nicht auf 40% der Gasverkäufe verzichten und Russland nicht auf den Verkauf. Nur nicht eben zusammen. In einer Woche sehen wir ja, ob Russland das mit dem Rubel  durchzieht. Es gibt andere Länder, die machen das auch und verdienen sich gerade ne goldene Nase am Gaspreis. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb Xaladilnik:

Ich glaube viele (dadrunter auch Politiker) verstehen das Spiel und die Regeln einfach nicht... Russland kann dabei einfach nicht verlieren..

- Nehmen wir mal an die EU kauft in nächster Zeit nur noch die Hälfte des Gases von Russland, der Gaspreis verdoppelt sich dafür aber. Wer hat jetzt die Arschkarte und wer verdient dabei?

- USA kaufen jetzt kein Öl mehr von Russland -> Ölpreis steigt und Länder wie zb. Arabische Emirate, Indien, Afrika spielen einfach den Zwischenhändler, sie kaufen bei den Russen und verkaufen es an die USA. Wer ist nun wieder der Gewinner und wer der Verlierer? 

Einfach drauf verzichten können USA und die EU nicht. 

Ich glaube, auch da überschätzt du die Möglichkeiten und den Hebel von Mutter Russland mal wieder. Russland hat schon verloren. 

Kurzfristig gibt es im Westen noch eine Abhängigkeit. Die ist aber wechselseitig. Und deshalb kann RU auch nicht machen was es will. Da wird man der Wahrheit ins Auge sehen müssen. Wenn der Geldstrom versiegt, ist RU im Handumdrehen pleite. Warum? Weil sie krachend wenig ansonsten zu bieten haben. Dann hat sich der Krieg auch relativ schnell erledigt. Deine Vorstellung das RU einfach mal die Preise und Bedingungen diktieren kann, ist halt einfach unrealistisch. Selbst mit der Abhängigkeit, kann der Westen mit Reserven wahrscheinlich länger durchhalten, als RU ohne Einnahmen. Will halt keiner darauf ankommen lassen. RU am Ende auch nicht.

Wie krass sie mittel bis langfristig ausgespielt haben, wurde im Beitrag vor mir ja schon erörtert. Man hat mit dieser Aggression wirklich das Einzige, was einen Jahrzehnte über Wasser gehalten hat, zerstört. 

  • Up 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

17 minutes ago, SisuLa said:

Ich glaube, auch da überschätzt du die Möglichkeiten und den Hebel von Mutter Russland mal wieder. Russland hat schon verloren. 

Kurzfristig gibt es im Westen noch eine Abhängigkeit. Die ist aber wechselseitig. Und deshalb kann RU auch nicht machen was es will. Da wird man der Wahrheit ins Auge sehen müssen. Wenn der Geldstrom versiegt, ist RU im Handumdrehen pleite. Warum? Weil sie krachend wenig ansonsten zu bieten haben. Dann hat sich der Krieg auch relativ schnell erledigt. Deine Vorstellung das RU einfach mal die Preise und Bedingungen diktieren kann, ist halt einfach unrealistisch. Selbst mit der Abhängigkeit, kann der Westen mit Reserven wahrscheinlich länger durchhalten, als RU ohne Einnahmen. Will halt keiner darauf ankommen lassen. RU am Ende auch nicht.

Wie krass sie mittel bis langfristig ausgespielt haben, wurde im Beitrag vor mir ja schon erörtert. Man hat mit dieser Aggression wirklich das Einzige, was einen Jahrzehnte über Wasser gehalten hat, zerstört. 

Auch hier kann ich vollkommen unterschreiben, was Du schreibst.

Aber, wenn die das mit dem Rubel durchziehen, haben sich die Parameter geändert. Und dann unterstüzen wir den Krieg, weil wir es warm haben wollen. Ob es uns passt oder nicht. Und ja, Russland kann kurzfristig die Bedingungen diktieren. Es geht nicht nur darum, Gas zu bekommen, sondern auch zu welchem Preis. Und das ist aus Russland eben billig. Ich kenne einige Betriebe, die sich schon ausrechnen, ein paar tausend Menschen zu entlassen, wenn das mit dem Gaspreis so weitergeht. Das weiss auch der Habeck, deswegen fliegt der doch überall rum und versucht, was zu reissen. 

Und ja, ich denke auch, dass die sich langfristig sowas von selber abgeschossen haben. Aber die haben noch genug Holz, nur das klauen die Chinesen in Sibirien für die Stäbchen. Das ist auch eine Mega Industrie und z.B. für den zukünftigen Flugzeugbau oder Autobau unverzichtbar.

Bearbeitet von Chantal Krüger
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Chantal Krüger:

Der Gaspreis ist heute um 19% gesprungen  (ca. 16h), ca. von ca. 100 auf 118 Euro pro Megawattstunde. Ich glaube, Anfang März war der sogar mal eben bei 345 Euro pro Megawattstunde.  Im Moment ist eine erhöhte Volatilität im Gaspreis zu sehen.  Die Preise stammen vom holländischen TTF. (Quelle Infront)

Ich verfolge den Gaspreis per MWh entweder auf THE (der für D relevante Hub), manchmal auch auf TTF (alles Spot Data). Die Tagesveränderung liegt bei rund 2% (Dezimalstellen lasse ich mal weg). Hoch am 8.3.2022 um die 220 Euro (leicht unterschiedlich je Hub).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

9 minutes ago, Gulliver said:

Ich verfolge den Gaspreis per MWh entweder auf THE (der für D relevante Hub), manchmal auch auf TTF (alles Spot Data). Die Tagesveränderung liegt bei rund 2% (Dezimalstellen lasse ich mal weg). Hoch am 8.3.2022 um die 220 Euro (leicht unterschiedlich je Hub).

Wie Du meinst. Bei mir sieht der Ticker eben so aus, da ich mit den Analysten direkt rede.

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Chantal Krüger:

Wie Du meinst. Bei mir sieht der Ticker eben so aus, da ich mit den Analysten direkt rede.

Na dann bin ich aber froh, dass es noch offizielle Quellen gibt, die Marktdaten liefern. Nicht auszudenken, wenn man sich auf Analysten (vielleicht noch solche der Sell Side) verlassen muss.

😅
 

Viel Erfolg noch …

Bearbeitet von Gulliver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

14 minutes ago, Gulliver said:

Na dann bin ich aber froh, dass es noch offizielle Quellen gibt, die Marktdaten liefern. Nicht auszudenken, wenn man sich auf Analysten (vielleicht noch solche der Sell Side) verlassen muss.

😅
 

Viel Erfolg noch …

Ich darf sowieso kein Gas handeln, deswegen ist mir das egal. Aber ich bin an den offiziellen Tickern dran.

Abe freu Dich doch, wenn Du andere Preise hast.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Chantal Krüger:

1. Die USA haben genug Öl und Gas für mindestens 100 Jahre. Die können sogar die EU voll mitversorgen.

Die USA verbraucht zur Zeit mehr Öl als sie selber fördern. -> Verbrauch: 17,2 Millionen Barrel Erdöl pro Tag ; Fördermenge: 11,2 Millionen Barrel pro Tag. 

 

vor 1 Stunde schrieb Chantal Krüger:

2. Venezuela hat weltweit die grössten Öl und Gas Reserven. Nur die Industry liegt am Boden. Diese wird gerade durch die USA wieder aufgebaut.

Was Öl angeht hast du recht, nur nicht bei Gas: 

Gas: https://crp-infotec.de/wp-content/uploads/global-erdgas-reserven.gif   -> Fördermengen und Verbrauch: https://crp-infotec.de/energie-erdgas/

Öl: https://de.wikipedia.org/wiki/Erdöl/Tabellen_und_Grafiken#/media/Datei:World_Oil_Reserves_by_Country-pie_chart.svg

 

vor 1 Stunde schrieb Chantal Krüger:

3. Die werden sich jetzt alle umorientieren, sicher dauert das etwas, aber länger und mittelfristig hat Russland sich aber abgeschossen. Daran führt kein Weg vorbei.

Am Ende geht es immer nur um den Preis den man bereit ist zu zahlen oder zahlen kann.

Wenn der Preis stimmt macht man selbst mit dem Teufel ein Geschäft. 

vor 1 Stunde schrieb Chantal Krüger:

4. China sieht ganz klar, dass eine Abhängigkeit in Energiefragen nicht erwünscht ist. Die bauen riesiege Parks in den Wüsten, um Energie zu erzeugen.

  Genau.. nicht erwünscht vielleicht, aber auch nicht komplett vermeidbar. 

Die Parks werden bei weitem nicht ausreichen bei deren verbrauch: https://www.handelsblatt.com/images/ersatzbild/27685318/4-formatOriginal.png 

Allgemein wird der weltweite Energiebedarf immer weiter steigen.

vor 1 Stunde schrieb Chantal Krüger:

5. Ein explodierender Ölpreis ist nicht im langfristigen Interesse der OPEC. Damit würden die sich selber abschiessen.

Der Preis wird nicht (weiter) ins unendliche explodieren, aber auf lange Sicht immer weiter stätig steigen. 

 

vor 1 Stunde schrieb Chantal Krüger:

Es ist richtig, die USA und die EU können nicht ganz aus Energie aus Russland verzichten, zum jetzigen Zeitpunkt. In 1-2 Jahren sieht da anders aus. Da läuft gerade alles an.

  Sehr sehr optimistisch. 

vor 1 Stunde schrieb Chantal Krüger:

Man hat einfach von Russland gekauft, weil es einfach, billig und bequem war. Dafür bekommt man die Quittung. Und Deutschland ? Man lebt einfach zu lange von der Substanz, ohne sich gross bewegen zu wollen. Das ändert sich gerade.

Genau man ist bequem und möchte nicht 630 LNG-Tanker pro Jahr durch die Welt nach Deutschland schicken und das bezahlen..  wäre sehr teuer und sehr sehr umweltschädlich.. 

https://www.handelsblatt.com/images/ersatzbild/28037080/1-formatOriginal.png   und das gilt nur für Deutschland.

- Energieabhängigkeit Deutschlands von Russland. - Wir landen in der Steinzeit ohne Russland. https://www.handelsblatt.com/images/ersatzbild/28037112/2-formatOriginal.png 

Gasabhängigkeit von Russland insgesamt.  https://www.handelsblatt.com/images/ersatzbild/28037144/2-formatOriginal.png 

Die EU ist zwar ein für Russland sehr wichtiger Energie-Abnehmer, aber wird Russland nicht ins komplette verderben stürzen, wenn sie alles einstellen: https://www.handelsblatt.com/images/ersatzbild/28037154/1-formatOriginal.png - es sind "nur" 17% der Gesamtexporte.

 

Und von Mais, Weizen und Dünger reden erst gar nicht, denn da sieht es mit der Abhängigkeit weltweit noch viel katastrophaler aus.  

Bearbeitet von Xaladilnik
Nachtrag unten
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

20 minutes ago, Xaladilnik said:

Die USA verbraucht zur Zeit mehr Öl als sie selber fördern. -> Verbrauch: 17,2 Millionen Barrel Erdöl pro Tag ; Fördermenge: 11,2 Millionen Barrel pro Tag. 

 

Was Öl angeht hast du recht, nur nicht bei Gas: 

Gas: https://crp-infotec.de/wp-content/uploads/global-erdgas-reserven.gif   -> Fördermengen und Verbrauch: https://crp-infotec.de/energie-erdgas/

Öl: https://de.wikipedia.org/wiki/Erdöl/Tabellen_und_Grafiken#/media/Datei:World_Oil_Reserves_by_Country-pie_chart.svg

 

Am Ende geht es immer nur um den Preis den man bereit ist zu zahlen oder zahlen kann.

Wenn der Preis stimmt macht man selbst mit dem Teufel ein Geschäft. 

  Genau.. nicht erwünscht vielleicht, aber auch nicht komplett vermeidbar. 

Die Parks werden bei weitem nicht ausreichen bei deren verbrauch: https://www.handelsblatt.com/images/ersatzbild/27685318/4-formatOriginal.png 

Allgemein wird der weltweite Energiebedarf immer weiter steigen.

Der Preis wird nicht (weiter) ins unendliche explodieren, aber auf lange Sicht immer weiter stätig steigen. 

 

  Sehr sehr optimistisch. 

Genau man möchte nicht 630 LNG-Tanker pro Jahr durch die Welt nach Deutschland schicken und das bezahlen..  wäre sehr teuer und sehr sehr umweltschädlich.. 

https://www.handelsblatt.com/images/ersatzbild/28037080/1-formatOriginal.png   und das gilt nur für Deutschland.

- Energieabhängigkeit Deutschlands von Russland. - Wir landen in der Steinzeit ohne Russland. https://www.handelsblatt.com/images/ersatzbild/28037112/2-formatOriginal.png 

Gasabhängigkeit von Russland insgesamt.  https://www.handelsblatt.com/images/ersatzbild/28037144/2-formatOriginal.png 

Die USA haben soviel Gas und Öl, allein die Felder südlich von New York reichen für Jahrzehnte. Ob sie das fördern, ist eine ganz andere Frage. Aber wenn man das woanders billiger bekommt, kauft man das eben billiger woanders ein. Der Dreck bleibt dann eben auch da. Allein die Radioktive Verseuchung des Grundwassers ist ein Problem. Da würde ich das auch woanders kaufen. 

Gas und Öl liegen oft zusammen, das weisst Du ? OK, hängt von den Schichten ab. Ein Problem ist aber auch, dass die Investment zur O&G Suche in den letzten Jahren extrem runtergefahren wurde. Das rächt sich jetzt. Den bestehenden Brunnen geht langsam der Druck aus. Ein grosses Problem in der Nordsee.

Und nein, Du kannst keine 630 LNG Tanker nach Deutschland fahren lassen, Deutschland hat nicht mal ein LNG Terminal. Ich glaube, das nächste liegt in Zeebrugge. Wirklich schlimm.

Und was die 1-2 Jahre angeht, die Verträge werden gerade unterschrieben. Nur das dauert etwas, bis die Systeme umgestellt sind. Der Witz ist, mein Gasversorger hat meine Versorgung umgebaut, damit es für das russiche Gas passt (ich habe auch ne neue Therme bekommen) und jetzt kommt wohl was anderes.

Ist aber auch alles egal, fakt ist einfach. Zur Zeit sitzt Russland am längeren Arm und in einer Woche werden wir sehen, was unsere Politiker machen, damit wir nicht frieren.

Moral gegen Energie !

 

Bitte zum Link : https://crp-infotec.de/wp-content/uploads/global-erdgas-reserven.gif  folgendes beachten. Da steht u.a. es wird nur gewertet, was wirtschaftlich förderbar (mit heutiger Technik) ist. Fracking lohnt sich erst ab einem gewissen Preis und es bleibt die Frage, welche Preis mit wirtschaftlich förderbar definiert ist. Ein wesentlichcher Punkt ist auch die Reservoirausnutzung und wie die optimiert wird. Wenn ich mich richtig erinnere bleiben 60% im Boden. Damit Gas hochkommt, muss man auch was runterpumpen. Das beeinflusst auch die Wirtschaftlichkeit. Norwegen hat wesentlich höhere Anforderungen an die Sicherheit als z.B. ein Land in Afrika. Schottland baut gerade riesige Windparks, um die Plattformen mit Strom zu versorgen. Das kostet alles.

 

 

 

Bearbeitet von Chantal Krüger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab Vopak Aktien gekauft. LNG ist toll. Erst chemisch aus dem Boden gefrackt, dann megageil und vermutlich energieeffizient runtergekühlt und dann mit Schweröltanker zu uns geschippert. Seefahrt ist eh cool. Tshoot tshoot.

Die Tanks sind vermutlich aus alten PET Flaschen. Hoff ich. Ne schöne Frage für die nächste Hauptversammlung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 minutes ago, James Hodlen said:

Ich hab Vopak Aktien gekauft. LNG ist toll. Erst chemisch aus dem Boden gefrackt, dann megageil und vermutlich energieeffizient runtergekühlt und dann mit Schweröltanker zu uns geschippert. Seefahrt ist eh cool. Tshoot tshoot.

Die Tanks sind vermutlich aus alten PET Flaschen. Hoff ich. Ne schöne Frage für die nächste Hauptversammlung.

LNG ist gefrorenes Gas. Waren das -271C ? Damit hat man einen Faktor von 1:600 komprimiert, wenn ich mich richtig erinnere. Deutschland hat kein Terminal für LNG.

Und das Gas kommt meistens nicht aus Fracking, weil Fracking viel zu teuer dafür, wenn man es noch runterkühlt. Die Tanks für LNG sind aus Spezialmetall, um die Kälte auszuhalten. Ein Tropfen und ein normales Material zerspringt. Es gibt nur wenige Firmen, die solche Tanks bauen können. Charter zum Beispiel.

Deswegen war das doch mit der Pipeline nach Russland so einfach. Billiges Gas, einfach zu fördern und einfach zu liefern. Wie ein warmes Sofa ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Chantal Krüger:

 Ich meinte, die bauen ein alternatives Swift System auf YUAN Basis, also CNY. Andere nennen den auch Renmimbi.

Die bauen nicht mehr auf, das funktioniert schon. Und wie es der "Zufall" es so will, ist auch Hongkong und somit eine große britische Bank ans System angebunden. 🙊mehr sag ich nicht 😉

Swift 1973, inklusive mit kompletter USA Überwachung...  Die Briten haben nie vergessen, wer ihr englisches Pfund vom Sockel gestoßen haben. (Siehe auch London City, Euro Dollar)

Alles keine Themen für diesen Thread. 

Axiom

 

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Chantal Krüger:

Dazu hast Du folgende Parameter.

1. Die USA haben genug Öl und Gas für mindestens 100 Jahre. Die können sogar die EU voll mitversorgen.

Ich greife mal nur den ersten Punkt raus. Weil Du sicherlich manche Bedenken und Sorgen verfliegen lassen kannst.

Also, USA versorgt die EU. Greifen wir Nordstream 1, also die schon lange bestehende Pipeline raus.

Um das Gas mit Flüssiggas zu ersetzen brauchen wir 660 Flüssiggas-Tanker, die es zur Zeit nicht gibt. Die es gibt sind voll ausgelastet. Bauzeit rechnen wir mal positiv 2 Jahre für ein Tanker.

Nehmen wir an, wir hätte diese. Die Endladung dauert ca. 20 Stunden. Bei 660 wäre es pro Tag ca. 2 Tanker. Es gibt zur Zeit keine freien Kapazitäten (Häfen) in der EU, um Flüssiggas abzunehmen.

Also das schöne "Luftschloss-Problem" Quantität

Das sind so meine Infos... Aber Du sagst, USA kann die EU voll mitversorgen. Ich denke positiv und nehme es mal an.

Wie kommt das Gas in die EU?

Danke für Deine Antwort, weil zur Zeit viele in Sachen Gas Sorgenfalten auf der Stirn haben. Und dies nicht nur wegen den Preis. 

Auch Frieren für den Frieden ist blöde Provaganda, weil die privaten Gasheizung gar nicht die Hauptabnehmer sind.

Pi mal Daumen, sind 75% der Gasabnehmer die Industrie.  Geht da in Deutschland die Lichter aus, dann "gute Nacht".

Und dank der Grünen Energiewende ist das Gas jetzt auch beim Strom mit die entscheidende Größe geworden. Bricht dies weg... Blackout!

Also, wäre sehr wichtig, dass Du die Sache mal genauer unterfütterst. Danke!

Axiom

  • Love it 1
  • Thanks 2
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb Axiom0815:

Ich greife mal nur den ersten Punkt raus. Weil Du sicherlich manche Bedenken und Sorgen verfliegen lassen kannst.

lass dich von Chantal einem Bot so triggern. Dieser Account postet nicht wirklich was vernünftiges! 

 

An sowas  was du geschrieben hast, denken die wenigen. Hätte ich es geschrieben, wären es nur Lügen und Träume :lol: 

Bearbeitet von Heineken
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da haben wir den Salat ... und den auch noch ohne Sonnenblumenöl.

Und unser Kanzler betonte heute, dass die internationalen Sanktionen lange vorbereitet wurden.

Bei all der "guten" Vorbereitung hat man aber leider vorher vergessen, die Energiereserven (Gaspeicher, Kanister, Leergut etc.) aufzufüllen.

Kannste dir nicht ausdenken ... Russland kriegt jeden Tag mehr Devisen durch die Exporte, und die europäischen Verbraucher und Unternehmen bezahlen das.

Draghi hat sich vorsichtshalber schon mal eine "Doppelten" eingeschenkt (Tankrabatt doppelt so hoch, wie der in Frankreich). Frankreich hat es auch schon gemacht ... alles mit dem Segen der EZB. Deutschland diskutiert noch, wird aber wohl auch irgendwas machen ...

... am Ende steht dann die Schuldenunion.

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Gulliver:

Da haben wir den Salat ... und den auch noch ohne Sonnenblumenöl.

Und unser Kanzler betonte heute, dass die internationalen Sanktionen lange vorbereitet wurden.

Bei all der "guten" Vorbereitung hat man aber leider vorher vergessen, die Energiereserven (Gaspeicher, Kanister, Leergut etc.) aufzufüllen.

Kannste dir nicht ausdenken ... Russland kriegt jeden Tag mehr Devisen durch die Exporte, und die europäischen Verbraucher und Unternehmen bezahlen das.

Draghi hat sich vorsichtshalber schon mal eine "Doppelten" eingeschenkt (Tankrabatt doppelt so hoch, wie der in Frankreich). Frankreich hat es auch schon gemacht ... alles mit dem Segen der EZB. Deutschland diskutiert noch, wird aber wohl auch irgendwas machen ...

... am Ende steht dann die Schuldenunion.

 

 

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Chantal Krüger:

werden wir sehen, was unsere Politiker machen, damit wir nicht frieren.

Es traut sich noch kein Politiker aussprechen, aber wir sind in einem halben Jahr sowas von erledigt. Vom Frieren abgesehen, die Industrie benötigt die 3-4 fache Gasmenge im Vergleich zum Heizwärmebedarf. Für Stromerzeugung, Papier, Zement, Dünger, Hochofen. Wobei der Strombedarf stark steigen wird, wenn die Leute auf Heizlüfter umsteigen. Die Stromnetze sind jetzt schon oft am Limit. Ich nehme an, es wird Stromausfälle geben. Vielleicht analog zu Texas 2021, wer den letzten Strom oder Gas will, zahlt dann entsprechend, 1000€ am Tag oder so. 

Es gibt nicht genug Wärmepumpen, PV, Installateure, Elektriker, Holzöfen um in einem halben Jahr auch nur einen kleinen Teil von der Gasabhängigkeit wegzubringen. 

Die Industrie muss massiv reduzieren, Kriegswirtschaft ist angesagt, manche Industrien reduziert, zb. Papierindustrie, Zeitungen, Zement besser importieren als vor Ort aus Gas herstellen, Werbesendungen, Tageszeitungen reduzieren. Dünger importieren oder halt weniger düngen, die unnötigen Anbauflächen von Biodiesel für Nahrungsmittel wieder verwenden, Gaskraftwerke auf Ölfeuerung umstellen, alle alten Kohlekraftwerke wieder fit machen, wobei, wo kommt die Kohle her, oft aus Russland. Straßenbeleuchtung reduzieren. 

Ich weiß nicht, warum sich so viele einreden, dass Gas wird weiter fließen, im kalten Krieg ist es auch weitergeflossen. Damals war der kalte Krieg USA vs. SU, jetzt aber EU vs. RU. Gas als Waffe war von Anfang an eingeplant und seit sicher mehr als einem Jahr vorbereitet. 

Massive Arbeitslosigkeit, weitere 10 Mio Flüchtlinge, Hungersnot in Nordafrika, weitere Flüchtlinge. Ich nehme an 3/4 der EU Bevölkerung ist nächstes Jahr zur selben Zeit unter der Armutsgrenze.

So könnte es kommen, wenn wir Putin nicht bald in den Arsch kriechen und die verhängten Sanktionen reduzieren. Ich sehe ziemlich schwarz derzeit, vor allem nachdem die Drohungen derzeit noch immer schnell eskalieren. 

 

  • Like 3
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DAS ist der wahre Grund für Putin's Einmarsch ...

https://www.merkur.de/lokales/muenchen/stadt-muenchen/ukraine-krieg-fruehlingsfest-wiesn-absage-muenchen-dieter-reiter-klitschko-rede-ztz-91431050.html

Im April soll das Frühlingsfest in München stattfinden. Doch wegen des Ukraine-Kriegs ist eine Absage immer wahrscheinlicher. OB Reiter äußerte sich nun dazu.

Update vom 23. März, 19.25 Uhr: ...

... Seiner Aussage nach ist das Oktoberfest ein bayerisches Kulturfest. Es abzusagen lasse Kremlchef Wladimir Putin „genau das Ziel erreichen, das er haben will: Dass unsere westliche Kultur beeinträchtigt wird“, sagte Baumgärtner. ...

 

Kann man sich auch nicht ausdenken ...

Bearbeitet von Gulliver
  • Haha 4
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb verado:

 

So könnte es kommen, wenn wir Putin nicht bald in den Arsch kriechen und die verhängten Sanktionen reduzieren. Ich sehe ziemlich schwarz derzeit, vor allem nachdem die Drohungen derzeit noch immer schnell eskalieren. 

 

warten wir mal ab was da kommen wird. 

Einige in der EU werden sich das nicht gefallen lassen, dass sowas in Ihren Ländern passiert.

 

Ich kenne da aber ein Land mit über 80 Millionen Einwohnern, die sich gerne Knechten lassen :) 

Bearbeitet von Heineken
  • Haha 2
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andersrum: Massiver Ausbau von Wind und PV schafft Arbeitsplätze.
Klar sind die, die von Gas abhängig sind, jetzt in der Situation, sich bewegen zu müssen, aber so ist das halt, wenn man aus der Komfortzone raus muss.

Aber die Technik ist vorhanden, größtenteils sogar LowTech. 
Firmen wie Nordex oder Enercon hatten dan Schwarz-Rot echt Probleme, wenn nun so unsinnige Regelungen wie 10H verschwinden, kann innerhalb eines Jahres _viel_ erreicht werden.

Das jetzt gerade ist eine Chance. Man muss sie nur ergreifen.

Btw: https://www.process.vogel.de/chemisches-recycling-aus-plastik-mach-oel-in-25-minuten-a-1019254/

 

  • Love it 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.