Zum Inhalt springen

Angriff Russland auf die Ukraine


SisuLa

Empfohlene Beiträge

vor 4 Minuten schrieb Theseus:

Andersrum: Massiver Ausbau von Wind und PV schafft Arbeitsplätze.
Klar sind die, die von Gas abhängig sind, jetzt in der Situation, sich bewegen zu müssen, aber so ist das halt, wenn man aus der Komfortzone raus muss.

Aber die Technik ist vorhanden, größtenteils sogar LowTech. 
Firmen wie Nordex oder Enercon hatten dan Schwarz-Rot echt Probleme, wenn nun so unsinnige Regelungen wie 10H verschwinden, kann innerhalb eines Jahres _viel_ erreicht werden.

Das jetzt gerade ist eine Chance. Man muss sie nur ergreifen.

Btw: https://www.process.vogel.de/chemisches-recycling-aus-plastik-mach-oel-in-25-minuten-a-1019254/

 

Ja, man muß das ganze auch als Chance sehen: Es ist JETZT die Zeit, umzudenken und endlich weg von den fossilen Brennstoffen. Es ist ja jetzt nicht so, dass der Klimawandel gestoppt ist, ganz im Gegenteil. Das geht weiter, weiter, immer weiter, wenn wir nicht endlich anfangen, umzudenken. Möglicherweise ist der Begriff "Great reset" negativ besetzt, aber wenn die Mesnchheit so weiter macht, wie bisher, stehen wir sowieso in 15 Jahren vor Problemen, die wir uns heute gar nicht so richtig vorstellen können. 

 

  • Love it 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb verado:

Es traut sich noch kein Politiker aussprechen, aber wir sind in einem halben Jahr sowas von erledigt. Vom Frieren abgesehen, die Industrie benötigt die 3-4 fache Gasmenge im Vergleich zum Heizwärmebedarf. Für Stromerzeugung, Papier, Zement, Dünger, Hochofen. Wobei der Strombedarf stark steigen wird, wenn die Leute auf Heizlüfter umsteigen. Die Stromnetze sind jetzt schon oft am Limit. Ich nehme an, es wird Stromausfälle geben. Vielleicht analog zu Texas 2021, wer den letzten Strom oder Gas will, zahlt dann entsprechend, 1000€ am Tag oder so. 

Es gibt nicht genug Wärmepumpen, PV, Installateure, Elektriker, Holzöfen um in einem halben Jahr auch nur einen kleinen Teil von der Gasabhängigkeit wegzubringen. 

Die Industrie muss massiv reduzieren, Kriegswirtschaft ist angesagt, manche Industrien reduziert, zb. Papierindustrie, Zeitungen, Zement besser importieren als vor Ort aus Gas herstellen, Werbesendungen, Tageszeitungen reduzieren. Dünger importieren oder halt weniger düngen, die unnötigen Anbauflächen von Biodiesel für Nahrungsmittel wieder verwenden, Gaskraftwerke auf Ölfeuerung umstellen, alle alten Kohlekraftwerke wieder fit machen, wobei, wo kommt die Kohle her, oft aus Russland. Straßenbeleuchtung reduzieren. 

Ich weiß nicht, warum sich so viele einreden, dass Gas wird weiter fließen, im kalten Krieg ist es auch weitergeflossen. Damals war der kalte Krieg USA vs. SU, jetzt aber EU vs. RU. Gas als Waffe war von Anfang an eingeplant und seit sicher mehr als einem Jahr vorbereitet. 

Massive Arbeitslosigkeit, weitere 10 Mio Flüchtlinge, Hungersnot in Nordafrika, weitere Flüchtlinge. Ich nehme an 3/4 der EU Bevölkerung ist nächstes Jahr zur selben Zeit unter der Armutsgrenze.

So könnte es kommen, wenn wir Putin nicht bald in den Arsch kriechen und die verhängten Sanktionen reduzieren. Ich sehe ziemlich schwarz derzeit, vor allem nachdem die Drohungen derzeit noch immer schnell eskalieren. 

 

Wenn ich das von Dir so lese, fällt mir ein, dass vor Monaten hier über Blackout, Nahrungsmittel usw. bunkern geschrieben hat. Natürlich mit den üblichen Shitstrom... Die Leute wollten es nicht wahr haben.

Wer sich aber das zu Anlass genommen hat und selbst auch ... 👍

Wie war der Spruch von den jenigen noch?

Wer es nicht schafft, sich vorzubereiten, ist vorbereitet, es nicht zu schaffen.

Aber, treue Down-Voter gibt's immer noch. Siehe unten rechts. Wird man nicht lange drauf warten müssen. 😉

Axiom

 

  • Love it 1
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Axiom0815:

Wenn ich das von Dir so lese, fällt mir ein, dass vor Monaten hier über Blackout, Nahrungsmittel usw. bunkern geschrieben hat. Natürlich mit den üblichen Shitstrom... Die Leute wollten es nicht wahr haben.

Wer sich aber das zu Anlass genommen hat und selbst auch ... 👍

Wie war der Spruch von den jenigen noch?

Wer es nicht schafft, sich vorzubereiten, ist vorbereitet, es nicht zu schaffen.

Aber, treue Down-Voter gibt's immer noch. Siehe unten rechts. Wird man nicht lange drauf warten müssen. 😉

Axiom

 

Danke. : )

Es ist so genial – Du könntest auch asiatischer …::. | .::… sein.

Aka, … Me, I am —> it.

 

Take care

-o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4 hours ago, Axiom0815 said:

Ich greife mal nur den ersten Punkt raus. Weil Du sicherlich manche Bedenken und Sorgen verfliegen lassen kannst.

Also, USA versorgt die EU. Greifen wir Nordstream 1, also die schon lange bestehende Pipeline raus.

Um das Gas mit Flüssiggas zu ersetzen brauchen wir 660 Flüssiggas-Tanker, die es zur Zeit nicht gibt. Die es gibt sind voll ausgelastet. Bauzeit rechnen wir mal positiv 2 Jahre für ein Tanker.

Nehmen wir an, wir hätte diese. Die Endladung dauert ca. 20 Stunden. Bei 660 wäre es pro Tag ca. 2 Tanker. Es gibt zur Zeit keine freien Kapazitäten (Häfen) in der EU, um Flüssiggas abzunehmen.

Also das schöne "Luftschloss-Problem" Quantität

Das sind so meine Infos... Aber Du sagst, USA kann die EU voll mitversorgen. Ich denke positiv und nehme es mal an.

Wie kommt das Gas in die EU?

Danke für Deine Antwort, weil zur Zeit viele in Sachen Gas Sorgenfalten auf der Stirn haben. Und dies nicht nur wegen den Preis. 

Auch Frieren für den Frieden ist blöde Provaganda, weil die privaten Gasheizung gar nicht die Hauptabnehmer sind.

Pi mal Daumen, sind 75% der Gasabnehmer die Industrie.  Geht da in Deutschland die Lichter aus, dann "gute Nacht".

Und dank der Grünen Energiewende ist das Gas jetzt auch beim Strom mit die entscheidende Größe geworden. Bricht dies weg... Blackout!

Also, wäre sehr wichtig, dass Du die Sache mal genauer unterfütterst. Danke!

Axiom

Deine Argumentation spiegelt das Problem wieder, was wir in Deutschland haben. Leute quarken rum, ohne die Energiewirtschaft zu verstehen.

Ich schrieb, die USA haben genug Energie für 100 Jahre, ich habe nicht gesagt, frei verfügbar. Das Problem ist, um diese Energie zu bekommen, muss man mächtig investieren, das lohnt sich erst ab einem Preis, der noch nicht da ist. Es gibt riesige Felder in der Nähe von NY, die werden nur nicht erschlossen. Wenn man aber diesen Preis erreicht hat, kommen die anderen und fördern mehr und dann lohnt es sich wieder nicht, die Energie zu fördern. Da findet gerade ein Umdenken statt.

Russland hat einfach den Vorteil, relativ leicht und damit günstig an das Gas zu kommen. Deutschland wollte wieder alles besser wissen und hat sich gegen aller Warnung von Russland zu 55% abhängig gemacht. Und jetzt hat der Junkie, der von seinem Dealer nix mehr bekommt, bald Entzugserscheinungen. Das war irgendwie abzusehen.

Dieser Gedankengang der Verwaltung und des nicht vorangehens geht einmal durch die Gesellschaft und Firmen. Anstatt Innovativ zu sein, hat man lieber am Diesel gedreht, Tesla hat dann gezeigt, wie es geht. Erbärmlich. Innovationsland Deutschland, das war einmal. Man bekommt die Innovation nicht auf die Strasse. es gibt genug Projekte. Ich habe viel mit Firmen zu tun, wo ich einfach nur sagen muss, wie kann man in eine solche Situation bekommen. 

Ansonsten, wenn allein Norwegen/England die verfügbare Reservoirausnutzung mit wenigen Prozenten verbessern würde, wäre schon sehr viel geholfen, dass sind riesige Summern. Die meiste Energie bleibt leider im Boden.

Auch muss man klar sagen, dass die Suchinvestitionen der Rigs (Bohschiffe) für viele Jahre ziemlich runtergefahren worden sind, die aktuellen Brunnen verlieren an Druck, viele müssen bald versiegelt werden und deswegen kann man nicht sofort die Produktion steigern. Man muss erst neue Brunnen suchen und erschliessen. Dumm gelaufen ...

Zum Thema Flüssiggas. Sicher das geschieht nicht alles sofort.

Ein LNG Terminal zu bauen, dauert bei smarten Lösungen ca. 1 Jahre. Da gibt es Firmen, die das anbieten.

Schiffe zu bauen, geht wesentlich schneller, da gibt es soviele Überkapazitäten, allein in Deutschland gehen die Werfen reihenweise Pleite. In Korea, wo die Containerschiffe herkommen (Usan oder wie das hiess) haben die eine richtige Produktionskette aufgebaut. Nur macht es Sinn ? Ich denke, wir sollten mal einen wirklichen Reset machen und über unser Energiemix nachdenken. Die Zeiten des Warmen Sofas sind vorbei.

Und wenn wir 660 Schiffe brauchen, dann baut man keine 660 Schiffe, sondern 100 und 560 als eine Art Lastenzug auf Pontonts. Solche Konzepte gibt es. Du schiebst dann einfach die Tanks auf Pontons in einer Kette über den Ocean. Nur sowas wurde bisher nicht gewollt, die wollten bisher ja nicht einmal ein terminal in Brunsbüttel.

Trotzdem, der Vorteil von LNG ist einfach die Kompremierung des Energieträgers zum Transport, es bleibt aber fossile Energie. Ich persöhnlich halte nicht viel von fossilen Gas und LNG. Das ist nur eine Brückentechnologie in meinen Augen. Wirkliche Lösungen wie "Desert Tec" wurden in Deutschland sowas von verkackt. Also muss man zusehen, sich schnellstens umzustellen. Fängt bei E-Autos an.

Ich würde dann erst einmal anfangen, bei der der Energie zu sparen. Fangen wir bei der Strasenbeleutung an, dann beim Mining und muss jeder Arbeitnehmer wirklich jeden Tag in das Büro fahren ? OK, in einem Land, wo das Fax noch Mass aller Dinge ist, mag das sein.

Dein Argument zu der Grünen Energiewende ist leider falsch. Das hätte man sehr leicht vermeiden können, wenn man die Grids anders aufgebaut hätte. Da gibt es viele sehr gute Projekte in Deutschland z.B. von EnBW, leider wurde das durch die vorherige Bundesregierung nur halbherzig durchgeführt oder verhindert. 

Und dann sind wieder bei Merkel und Gas aus Russland ist billig. Das fällt uns jetzt vor die Füsse, wir wurden gewarnt, nur keiner wollte das hören. Ich hoffe, die Leute haben jetzt begriffen, was zu tun ist.

Und nein, es wird keinen Blackout geben, das ist Unfug und reine Panikmache. Die Stabilität muss nur anders aufgebaut werden. Ich würde mit dem Energiesparen anfangen und weitermachen.

Bearbeitet von Chantal Krüger
  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Chantal Krüger:

Deine Argumentation spiegelt das Problem wieder, was wir in Deutschland haben. Leute quarken rum, ohne die Energiewirtschaft zu verstehen.

Ich schrieb, die USA haben genug Energie für 100 Jahre, ich habe nicht gesagt, frei verfügbar. Das Problem ist, um diese Energie zu bekommen, muss man mächtig investieren, das lohnt sich erst ab einem Preis, der noch nicht da ist. Es gibt riesige Felder in der Nähe von NY, die werden nur nicht erschlossen. Wenn man aber diesen Preis erreicht hat, kommen die anderen und fördern mehr und dann lohnt es sich wieder nicht, die Energie zu fördern. Da findet gerade ein Umdenken statt.

Russland hat einfach den Vorteil, relativ leicht und damit günstig an das Gas zu kommen. Deutschland wollte wieder alles besser wissen und hat sich gegen aller Warnung von Russland zu 55% abhängig gemacht. Und jetzt hat der Junkie, der von seinem Dealer nix mehr bekommt, bald in Entzugserscheinungen. Das war irgendwie abzusehen.

Dieser Gedankengang der Verwaltung und des nicht vorangehens geht einmal durch die Gesellschaft und Firmen. Anstatt Innovativ zu sein, hat man lieber am Diesel gedreht, Tesla hat dann gezeigt, wie es geht. Erbärmlich. Innovationsland Deutschland, das war einmal. Man bekommt die Innovation nicht auf die Strasse. es gibt genug Projekte.

Ansonsten, wenn allein Norwegen/England die verfügbare Reservoirausnutzung mit wenigen Prozenten verbessern würde, wäre schon sehr viel geholfen, dass sind riesige Summern. Die meiste Energie bleibt leider im Boden.

Auch muss man klar sagen, dass die Suchinvestitionen der Rigs (Bohschiffe) für viele Jahre ziemlich runtergefahren worden sind, die aktuellen Brunnen verlieren an Druck, viele müssen bald versiegelt werden und deswegen kann man nicht sofort die Produktion steigern. Man muss erst neue Brunnen suchen ...

Zum Thema Flüssiggas. Sicher das geschieht nicht alles sofort.

Ein LNG Terminal zu bauen, dauert bei smarten Lösungen ca. 1 Jahre. Da gibt es Firmen, die das anbieten.

Schiffe zu bauen, geht wesentlich schneller, da gibt es  soviele Überkapazitäten, allein in Deutschland gehen die Werfen reihenweise Pleite. In Korea, wo die Containerschiffe herkommen (Usan oder wie das hiess) haben die eine richtige Produktionskette aufgebaut. Nur macht es Sinn ? Ich denke, wir sollten mal einen wirklichen Reset machen und über unser Energiemix nachdenken. Die Zeiten des Warmen Sofas sind vorbei. Und wenn wir 660 Schiffe brauchen, dann baut man keine 660 Schiffe, sondern 100 und 560 als eine Art Lastenzug auf Pontont. Solche Konzepte gibt es. Du schiebst dann einfach die Tanks auf Pontons in einer Kette über den Ocean. Nur sowas wurde bisher nicht gewollt, die wollten bisher ja nicht einmal ein terminal in Brunsbüttel.

Trotzdem, der Vorteil von LNG ist einfach die Kompremierung des Energieträgers zum Transport, es belibt aber fossile Energie. Ich persöhnlich halte nicht viel von fossilen Gas und LNG. Das ist nur eine Brückentechnologie in meinen Augen. Wirkliche Lösungen wie "Desert Tec" wurden in Deutschland sowas von verkackt.

Ich würde erst einmal anfangen, bei der der Energie zu sparen. Fangen wir bei der Strasenbeleutung an, dann beim Mining ...

 

Dein Argument zu der Grünen Energiewende ist leider falsch. Das hätte man sehr leicht vermeiden können, wenn man die Grids anders aufgebaut hätte. Da gibt es viele sehr gute Projekte in Deutschland z.B. EnBW, leider wurde das durch die vorherige Bundesregierung nur halbherzig durchgeführt.

Und dann sind wieder bei Merkel und Gas aus Russland ist billig. Damit hat man vieles verhindert. Ich hoffe, die Leute haben jetzt begriffen, was zu tun ist.

Und nein, es wird keinen Blackout geben, das ist Unfug und reine Panikmache. Die Stabilität muss nur anders aufgebaut werden. Ich würde mit dem Energiesparen anfangen.

 

 

Danke für Deine schnelle Antwort. Sicherlich interessant und man kann auf vieles antworten,  doch die Frage, woher nehmen wir das Gas, wenn nächste Woche der Gashahn von der Pipeline zugedreht wird, das beantwortest Du leider nicht. 

Klar in der Zukunft... (In der Zukunft sind wir alle tot.)

Aber danke für Dein Rat, Energie zu sparen! 👍

Hätte ich immer, wenn ich solche Ratschläge bekomme, meine Raumtemperatur bei der Heizung um ein Grad runter gestellt, müsste ich schon kühlen. 😉

Über ein effizient Möglichkeit mit Energie umzugehen, ist dieser Thread bestimmt der falsche. Aber ich glaube, sehr teueres Gas aus USA zu holen, ist es nicht. 

Axiom

  • Love it 1
  • Haha 1
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 4 Stunden schrieb Heineken:

lass dich von Chantal einem Bot so triggern. Dieser Account postet nicht wirklich was vernünftiges! 

Also ich finde es ist um längen besser als solche unnötige Provokationen. Irgendwie blitzt da eine gekränkte Haltung deinerseits durch? 

Zitat

Hätte ich es geschrieben, wären es nur Lügen und Träume :lol: 

Warum machst du dich selber schlecht?

Von der Sachlichkeit sind seine/ihre Post auch gewaltig überlegen.✌

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb bullbil:

Warum machst du dich selber schlecht?

Von der Sachlichkeit sind seine/ihre Post auch gewaltig überlegen.✌

Weil sachliche Diskussionen sich nicht lohnt mit einem Multifunktionsdrucker.

1. Alles wird down Gebote was nicht in sein Sinnbild passt.

2. Wird sich lächerlich darüber gemacht.

3. Sollte man es akzeptieren, dass es andere Meinungen gibt.

4. Ich mach mich nicht schlecht. Ich erkenne nur wie toxisch manche ist

 

Bearbeitet von Heineken
  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb bullbil:

 

Also ich finde es ist um längen besser als solche unnötige Provokationen. Irgendwie blitzt da eine gekränkte Haltung deinerseits durch? 

Warum machst du dich selber schlecht?

Von der Sachlichkeit sind seine/ihre Post auch gewaltig überlegen.✌

Toxisch triffts am besten.

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Theseus:

Andersrum: Massiver Ausbau von Wind und PV schafft Arbeitsplätze.
Klar sind die, die von Gas abhängig sind, jetzt in der Situation, sich bewegen zu müssen, aber so ist das halt, wenn man aus der Komfortzone raus muss.

Aber die Technik ist vorhanden, größtenteils sogar LowTech. 
Firmen wie Nordex oder Enercon hatten dan Schwarz-Rot echt Probleme, wenn nun so unsinnige Regelungen wie 10H verschwinden, kann innerhalb eines Jahres _viel_ erreicht werden.

Das jetzt gerade ist eine Chance. Man muss sie nur ergreifen.

Btw: https://www.process.vogel.de/chemisches-recycling-aus-plastik-mach-oel-in-25-minuten-a-1019254/

 

Oh jaaa Arbeitsplätze. 😄

Was soll ich denn mit Arbeitsplätzen? Sind die gut bezahlt? Macht es Spaß da zu arbeiten? Nette Kollegen oder alle unter Druck und in Geldnot? Chefs nett oder auch unter Druck? KPIs schaffen, sonst Ärger. Wochenende noch schnell die Präsentation machen, sonst Ärger.

Ach herrlich. Ich glaub ich guck mal was es da so schönes gibt.

Edit: wer macht bei Nordex und Enercon denn die gemeinsam erwirtschaftete Kohle? Ein echter Unternehmer, einer dem man gerne folgt, der einen teilhaben lässt am gemeinsamen Erfolg der Firma? Oder nur diese ominösen Investoren ohne Gesicht? Das wär mir schon wichtig. 

Bearbeitet von James Hodlen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb James Hodlen:

Oh jaaa Arbeitsplätze. 😄

Was soll ich denn mit Arbeitsplätzen? Sind die gut bezahlt? Macht es Spaß da zu arbeiten? Nette Kollegen oder alle unter Druck und in Geldnot? Chefs nett oder auch unter Druck? KPIs schaffen, sonst Ärger. Wochenende noch schnell die Präsentation machen, sonst Ärger.

Ach herrlich. Ich glaub ich guck mal was es da so schönes gibt.

Edit: wer macht bei Nordex und Enercon denn die gemeinsam erwirtschaftete Kohle? Ein echter Unternehmer, einer dem man gerne folgt, der einen teilhaben lässt am gemeinsamen Erfolg der Firma? Oder nur diese ominösen Investoren ohne Gesicht? Das wär mir schon wichtig. 

Dann gründe halt ne eigene Bude.

Aber jammern, daß alles immer schlimmer wird, kontere ich gerne mit 

 

;)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb James Hodlen:

Vor KPIs gibts kein Entkommen. 😄

KPIs sind eigentlich ein Werkzeug, Reibungsverluste zu minimieren. Wenn ein Unternehmen KPI nutzt, um maximalen Druck zu erzeugen oder auf andere Weise Druck aufbaut, dann verliert es die guten Mitarbeiter an den Mitbewerber, der dabei ist, den Markt von hinten aufzurollen.

Mir sind auch 3-4 mal so Lopez-Manager-Typen über den Weg gelaufen. Was soll ich sagen: Auf den Umsatz kann man gerne verzichten. Es gibt genug zu tun, wenn man geistig flexibel ist und sich Expertise aufbaut.

Auch wenn es esoterisch klingt: Realität entsteht im Kopf. Wir handeln gemäß unserer Glaubenssätze. Das Unbewußte lenkt das Schiff, das wir unser Leben nennen, das Bewusstsein ist nur ein Passagier. Wenn man mit dem Fahrrad oder Auto fährt, fährt man da hin, wo man hin schaut. Mit Übung und Willenskraft kann man auch kurz woanders hin schauen und weiter geradeaus fahren, aber letztlich folgt die Fahrstrecke dem Blickwinkel. Das ist ein Menschanismus, der auch bei anderen Sachen funktioniert. Wer nur Betrug sucht, vllt selber Betrügen will usf, der wird auch Betrug bekommen. Wer sich auf konstruktives Miteinander fokussiert, wird den Anteil stärken. Selbstverständlich gilt es, auch weiterhin wachsam zu sein, aber einen guten Teil können wir rein durch das Ausrichten des Blickwinkels bzw durch Offenheit verändern.

Deshalb sehe ich persönlich lieber nach Chancen als nach Problemen, wenn es um die Aspekte der Realität geht. Funktioniert bislang recht gut.

  • Love it 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Gulliver:

doppelt so hoch, wie der in Frankreich). Frankreich hat es auch schon gemacht ... alles mit dem Segen der EZB. Deutschland diskutiert noch, wird aber wohl auch irgendwas machen ...

... am Ende steht dann die Schuldenunion.

Das "vorläufige Ende". Das wirkliche Ende: Zerfall des Euros & EU, da Aufstände in EU-Staaten.
Warum fragen sich so wenige Leute eigentlich, warum es in den USA keine Schuldenunion gibt?
wenn Kalifornien Pleite ist, muss Texas nicht aushelfen, sondern das ist das Problem von Kalifornien. Warum ist das wohl so?

Es gab in den USA schonmal eine Schuldenunion, der genauso "gut" funktionierte wie in der heutigen EU/Eurozone.
Am Ende war diese Schuldenunion übrigens - neben der Sklaverei - ein Hauptgrund für den amerikanischen Bürgerkrieg.
Ein Punkt der im naiven Deutschland nie angesprochen wird oder Beachtung findet.

Eine Schuldenunion funktionierte nie dauerhaft und wird auch nie funktionieren. Wie soll es auch funktionieren? Die Einien verjubeln das Geld und denken "wir kriegen ja wieder" und die anderen sagen irgendwann: "WIR MÜSSEN SPAREN, WARUM IHR NICHT????"

Zu "Schönwetter"-Zeiten ist das egal, in Krisen kommen unliebsame Wahrheiten zum Vorschein & Diejenigen, die Ausgenutzt werden, reicht es irgendwann und die weigern sich.
Diejenigen, die die ganze Zeit profitierten sind aber dann nicht für das bisher geleistete dankbar, sondern sind sogar noch sauer auf Diejenigen die sich jetzt nicht mehr ausnutzen lassen wollen.

Solange die Deutshcen so dermaßen bescheuert sind und sich ausnehmen & ausnutzen lassen, läuft diese EU/Euro-Zone. Aber wenn es nicht mehr geht, dann wird alles in einem großen Kanll zerplatzen.

Es ist eine Tragödie das es keine ernstzunehmende Partei gibt, die EU/Euro kritisch ist. Die AfD ist damals sehr gut gestartet, hat sich aber zu einer lächerlichen nationalistischen VT-Partei entwickelt.

Bearbeitet von bartio
  • Thanks 1
  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

9 hours ago, Axiom0815 said:

Danke für Deine schnelle Antwort. Sicherlich interessant und man kann auf vieles antworten,  doch die Frage, woher nehmen wir das Gas, wenn nächste Woche der Gashahn von der Pipeline zugedreht wird, das beantwortest Du leider nicht. 

Klar in der Zukunft... (In der Zukunft sind wir alle tot.)

Aber danke für Dein Rat, Energie zu sparen! 👍

Hätte ich immer, wenn ich solche Ratschläge bekomme, meine Raumtemperatur bei der Heizung um ein Grad runter gestellt, müsste ich schon kühlen. 😉

Über ein effizient Möglichkeit mit Energie umzugehen, ist dieser Thread bestimmt der falsche. Aber ich glaube, sehr teueres Gas aus USA zu holen, ist es nicht. 

Axiom

1. Niemand kann die Gas Abhängigkeit von Russland über Nacht lösen. Die müssen jetzt einkaufen, Schiffe zum Transport einkaufen und dann muss geliefert werden. Bis dahin, schnellstens Energieverbrauch runter und alternative Quellen anzapfen.

2. Energiesparen hat nix mit Raumtemperatur runter zu tun. Dieser Enegierverbrauch ist ein Fliegenschiss gegen den Rest. Man hat es einfach versäumt, moderne Technologien, die signifikant Energie in der Industrie einsparen, einzusetzen. Gas aus Russland war einfacher und billiger. Das hat alles abgwürgt. Kein CEO wollte in etwas investieren, was er woanders billiger und einfacher hat. Da haben auch die ganzen Lobbyisten für gesorgt. Weil sonst wäre er schnell ein Ex-CEO. Bei mir steht das Telephon nicht mehr still von Firmen, die ne Idee wollen, wie sie mit einer langfristigen Strategie weitermachen machen sollen. Da tun sich Abgründe auf.

3. Die gegenwärtige Energiesituation zeigt eigentlich in welchem Zustand Deutschland sich befindet. Ein Art Katalysator der Bestandsverwaltung Deutschland, die Merkel zu verantworten hat. Das lässt sich alles nicht über Nacht lösen, ist aber lösbar oder mindestens man kann es signifikant abmildern. Nur nicht von jetzt auf gleich.

4. Das Gas ist so teuer oder so billig wie die exportierenden Länder es zulassen. Es kann US Gas sein, muss es aber nicht. BIs wir alternativen aufgebaut haben, es wohl ein Mix aus Massnahmen zu empfehlen. Einer ist eben, müssen wir wirklich diesen Stromverbrauch überall haben, der aus Gas erzeugt wird oder kann man es billiger aus Französichen Atomkraftwerken bekommen ?

5. Ich bin beeindruckt, wie Habeck und Baerbrock arbeiten und welchen Durchblick die haben. Ich fang noch an, die Grünen zu wählen. (kacke, was habe ich da ...)

6. Wenn mich nun einer Fragt, wo würdest Du als Regierung massiv investieren ? Meine Antwort : Effizientere Elektrolysatoren für Wasserstoff und dann die Wertschöpfungskette schnellstens aufbauen. Und alternative Kraftstoffe als Brückentechnologie zum Diesel durchsetzen, besonders in der Schifffahrt.

7. Und ja, wir brauchen dringenst ein Lobbyistenverzeichniss.

 

Und nein, dieser Thread hat mit dem Ukraine Russland Krieg zu tun. Dieser Krieg zeigt uns selber auf, wo wir stehen, was wir falsch gemacht haben und welche Auswirkungen wir bald zu erwarten haben. Daher ist es sehr wohl ein Thema auch hier. Dieser Krieg hat viel mit Energie zu tun.

 

Und Stoltenberg wird wohl noch ein Jahr bleiben ...

  • Love it 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5 hours ago, Heineken said:

Weil sachliche Diskussionen sich nicht lohnt mit einem Multifunktionsdrucker.

1. Alles wird down Gebote was nicht in sein Sinnbild passt.

2. Wird sich lächerlich darüber gemacht.

3. Sollte man es akzeptieren, dass es andere Meinungen gibt.

4. Ich mach mich nicht schlecht. Ich erkenne nur wie toxisch manche ist

 

Dann fang doch einfach mal an, sachlich zu werden. Wenn Du also behauptest, "Hey, du verstehst die Zusammenhänge nicht" und dann gefragst wirst, "Erklär doch mal" und kannst es nicht, dann muss der geneigte Leser sich fragen, wovon redet der, wenn er es selber nicht einmal weiss ?

Dann fangen wir also von vorne an, welche Zusammenhänge verstehen wir nicht, auf die Du so pochst ... 

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Theseus:

KPIs sind eigentlich ein Werkzeug, Reibungsverluste zu minimieren. Wenn ein Unternehmen KPI nutzt, um maximalen Druck zu erzeugen oder auf andere Weise Druck aufbaut, dann verliert es die guten Mitarbeiter an den Mitbewerber, der dabei ist, den Markt von hinten aufzurollen.

Mir sind auch 3-4 mal so Lopez-Manager-Typen über den Weg gelaufen. Was soll ich sagen: Auf den Umsatz kann man gerne verzichten. Es gibt genug zu tun, wenn man geistig flexibel ist und sich Expertise aufbaut.

Auch wenn es esoterisch klingt: Realität entsteht im Kopf. Wir handeln gemäß unserer Glaubenssätze. Das Unbewußte lenkt das Schiff, das wir unser Leben nennen, das Bewusstsein ist nur ein Passagier. Wenn man mit dem Fahrrad oder Auto fährt, fährt man da hin, wo man hin schaut. Mit Übung und Willenskraft kann man auch kurz woanders hin schauen und weiter geradeaus fahren, aber letztlich folgt die Fahrstrecke dem Blickwinkel. Das ist ein Menschanismus, der auch bei anderen Sachen funktioniert. Wer nur Betrug sucht, vllt selber Betrügen will usf, der wird auch Betrug bekommen. Wer sich auf konstruktives Miteinander fokussiert, wird den Anteil stärken. Selbstverständlich gilt es, auch weiterhin wachsam zu sein, aber einen guten Teil können wir rein durch das Ausrichten des Blickwinkels bzw durch Offenheit verändern.

Deshalb sehe ich persönlich lieber nach Chancen als nach Problemen, wenn es um die Aspekte der Realität geht. Funktioniert bislang recht gut.

Kann ich dich für ne Rede buchen? Pflegepersonal und Lagerarbeiter freuen sich bestimmt darüber zu hören, dass sie alles richtig machen, immer geradeausschauen und fleißig machen. Ganz solidarisch mit anpacken und helfen. Und dann trotzdem verarscht werden. Aber selber schuld. Würden sie noch sturer geradeaus gucken, würden sie die Verarschung links und rechts gar nicht mehr sehen.

So, jetzt bitte noch mehr "Nimm dein Leben selbst in die Hand!", "immer kräftig in die Hände spucken!" und "Wir schaffen das!". Bald bin ich überzeugt und ihr habt einen gerettet 👍

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Chantal Krüger:

Dann fang doch einfach mal an, sachlich zu werden. Wenn Du also behauptest, "Hey, du verstehst die Zusammenhänge nicht" und dann gefragst wirst, "Erklär doch mal" und kannst es nicht, dann muss der geneigte Leser sich fragen, wovon redet der, wenn er es selber nicht einmal weiss ?

Dann fangen wir also von vorne an, welche Zusammenhänge verstehen wir nicht, auf die Du so pochst ... 

Was Heineken eigentlich meint ist dein Umgangston. Da will man einfach nicht mehr sachlich reden, sondern nur noch heulen. Es ist schwer vorstellbar dass du ein echter Mensch bist. Die Möglichkeit dass du ein Multifunktionsdrucker bist, ist deutlich angenehmer.

  • Haha 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

16 minutes ago, James Hodlen said:

Was Heineken eigentlich meint ist dein Umgangston. Da will man einfach nicht mehr sachlich reden, sondern nur noch heulen. Es ist schwer vorstellbar dass du ein echter Mensch bist. Die Möglichkeit dass du ein Multifunktionsdrucker bist, ist deutlich angenehmer.

Und ? Ich warte immer noch drauf, dass der User @Heineken die Zusammenhänge erklärt, die ich nach seiner Meinung nicht verstehe.  

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb bartio:

Es ist eine Tragödie das es keine ernstzunehmende Partei gibt, die EU/Euro kritisch ist. Die AfD ist damals sehr gut gestartet, hat sich aber zu einer lächerlichen nationalistischen VT-Partei entwickelt.

Überleg doch mal warum. Und dann überleg mal ob es dir gelingen könnte, so eine Partei aufzubauen.

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb James Hodlen:

Kann ich dich für ne Rede buchen? Pflegepersonal und Lagerarbeiter freuen sich bestimmt darüber zu hören, dass sie alles richtig machen, immer geradeausschauen und fleißig machen. Ganz solidarisch mit anpacken und helfen. Und dann trotzdem verarscht werden. Aber selber schuld. Würden sie noch sturer geradeaus gucken, würden sie die Verarschung links und rechts gar nicht mehr sehen.

Für derartige Reden hab ich einen Sondertarif. 15k€/Tag. Gibt auch ein Coaching im Anschluss.

vor 1 Stunde schrieb James Hodlen:

So, jetzt bitte noch mehr "Nimm dein Leben selbst in die Hand!", "immer kräftig in die Hände spucken!" und "Wir schaffen das!". Bald bin ich überzeugt und ihr habt einen gerettet 👍

Schreib ich doch was über mich.... "Nimm dein Leben selbst in die Hand" war witzigerweise das einzige, was bei mir funktioniert hat. Da bin ich Humorlos. Studium -> Harz4 -> Nicht mal Praktikumsplätze -> Selbstständig -> Eigenheim. Und immer mal wieder Schicksalsschläge zwischendrin und auch danach. Inklusive ernsthafter Suzidalgedanken. Und mit Schicksalsschlägen meine ich nicht sowas lächerliches wie "Job weg". Aber das "immer wieder aufstehen", das hat mich gerettet. Und von mal zu mal wurde mein Leben besser.
Klar gehts mir jetzt finanziell akzeptabel. Dafür hab ich auch eine 55h-Woche. Hier im Forum gibts andere, die deutlich besser gestellt sind und. ich gönne es ihnen.
Ich bleib dabei, wenn ein Chef Kacke ist, dann lautet die Konsequenz "Bewerbung schreiben". Lebenszeit ist kostbar. Alternativ: Wenn ein Kunde kacke ist, dann lautet die Konsequenz Preiserhöhung und NeuAquise. Man muss mit Arschlöchern nicht interagieren.

Und jammern.. kann man machen, ist nur für mich persönlich eine ungeeignete Strategie.

 

Aber wisst Du was: Glaub ruhig weiter, daß ich zur Händeklatsch-Fraktion gehöre, wenn es dir gut tut.

  • Thanks 1
  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb James Hodlen:

Was Heineken eigentlich meint ist dein Umgangston. Da will man einfach nicht mehr sachlich reden, sondern nur noch heulen. Es ist schwer vorstellbar dass du ein echter Mensch bist. Die Möglichkeit dass du ein Multifunktionsdrucker bist, ist deutlich angenehmer.

Deinen eigenen Post hast du aber schon gelesen oder?

Irgendwie kommt von dir zu allem und jedem nur Mimi. Hast du auch Freude an irgendwas? 🤣

  • Like 1
  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 hours ago, Theseus said:

Für derartige Reden hab ich einen Sondertarif. 15k€/Tag. Gibt auch ein Coaching im Anschluss.

Schreib ich doch was über mich.... "Nimm dein Leben selbst in die Hand" war witzigerweise das einzige, was bei mir funktioniert hat. Da bin ich Humorlos. Studium -> Harz4 -> Nicht mal Praktikumsplätze -> Selbstständig -> Eigenheim. Und immer mal wieder Schicksalsschläge zwischendrin und auch danach. Inklusive ernsthafter Suzidalgedanken. Und mit Schicksalsschlägen meine ich nicht sowas lächerliches wie "Job weg". Aber das "immer wieder aufstehen", das hat mich gerettet. Und von mal zu mal wurde mein Leben besser.
Klar gehts mir jetzt finanziell akzeptabel. Dafür hab ich auch eine 55h-Woche. Hier im Forum gibts andere, die deutlich besser gestellt sind und. ich gönne es ihnen.
Ich bleib dabei, wenn ein Chef Kacke ist, dann lautet die Konsequenz "Bewerbung schreiben". Lebenszeit ist kostbar. Alternativ: Wenn ein Kunde kacke ist, dann lautet die Konsequenz Preiserhöhung und NeuAquise. Man muss mit Arschlöchern nicht interagieren.

Und jammern.. kann man machen, ist nur für mich persönlich eine ungeeignete Strategie.

 

Aber wisst Du was: Glaub ruhig weiter, daß ich zur Händeklatsch-Fraktion gehöre, wenn es dir gut tut.

High Five !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.