Zum Inhalt springen

Kryptofreundliche Banken / Alternative zu Fidor


koiram

Empfohlene Beiträge

vor 15 Stunden schrieb MaCoFo:

Verwendest du eine Software wie CoinTracking oder ähnliches?
Dann könntest du einen Export aller deiner Transaktionen erzeugen und denen geben...

aber eine Auflistung aus einer Software ist doch kein juristisch standhaltender Nachweis für die Mittelherkunft

Beispiel:

Einzahlungen 10T (2013/2014), hochgetradet auf Depotwert 250T Auszahlung 100T, wie willst du da bitte die Mittelherkunft so nachweisen, dass es ein Mitarbeiter einer Bank versteht? Und kennst du einen Banker der die sachliche Kompetenz und die Zeit hat aus vielen 100ten Transaktionen diese plausibel zu prüfen..ich nicht.

Die Problematik, dass es zum Teil die damaligen Handelsplattformen schon gar nicht mehr gibt und damals auch Kontoauszüge, Transaktionsunterlagen nicht erhältlich waren oder nach 1-2 Jahren nicht mehr verfügbar, aber das ist nochmals ein anderes Thema).

 

Für die Jüngeren, ein ähnliches Problem gibt es aktuell mit den ganzen Neo Brokern, denn dort wird das Steuerthema komplett auf den Kontoinhaber abgewälzt, der dann die steuerliche Auswertung erstellen muss und eigentlich nochmals eine Dokumentation für die Mittelherkunft. Da schätze ich, dass ein großer Teil der Konteninhaber diese überhaupt nicht steuerlich verarbeiten.

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb wmh:

aber eine Auflistung aus einer Software ist doch kein juristisch standhaltender Nachweis für die Mittelherkunft

Beispiel:

Einzahlungen 10T (2013/2014), hochgetradet auf Depotwert 250T Auszahlung 100T, wie willst du da bitte die Mittelherkunft so nachweisen, dass es ein Mitarbeiter einer Bank versteht? Und kennst du einen Banker der die sachliche Kompetenz und die Zeit hat aus vielen 100ten Transaktionen diese plausibel zu prüfen..ich nicht.

Das ist kein Problem, für das Finanzamt muss ich das auch im Zuge von Immobilienkufen machen.

Cointracking liefert die Auswertung und die Berechnung wie aus 10.000 Euro 250.000 Euro geworden sind und nach Auszahlung von 100.000 Euro immer noch ein Vermögenswert von 150.000 Euro über bleibt.

Die 240.000 Euro Gewinn werden von Cointracking in Short-Term und Long-Term-Erträgen ausgewiesen. Die Short-Term-Erträge finden sich als Einkünfte i der Einkommensteuererklärung wieder und so wird dieses gesamte Konstrukt plausibel und für jeden Finanzamtsachbearbeiter.

vor 3 Stunden schrieb wmh:

um die Fidor Bank

Die Mittelherkunftsanfrage der Fidorbank ist nur eine Ankreuzliste, da machste deine Kreuze und fertig.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich habe vor 2 Jahren BTC auf Bitcoin.de gekauft und möchte sie verkaufen, nachdem ich diesen Thread gelesen habe. Ich bin ziemlich verunsichert. Klappt der Verkauf noch über die Fidor Bank, mein Konto ist zum Ende April gekündigt. Es handelt sich um einen "höheren vierstelligen Betrag"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bei Binance ein Konto seit 2020. Eingezahlt habe ich teils über SEPA, teils über Visa; beides von meiner Hausbank. Ich habe noch nie von Binance ausgecasht und bin jetzt extrem verunsichert, möchte auf keinen Fall eine Kündigung meiner Hausbank kassieren. Es handelt sich um einen niedrigen fünfstelligen Betrag. 

Wie soll ich auscashen, ohne eine Kündigung zu riskieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Tidi:

Klappt der Verkauf noch über die Fidor Bank, mein Konto ist zum Ende April gekündigt.

Bis Ende April klappt das noch über das Fidorkonto. Eigentlich naheliegend ...

vor 2 Stunden schrieb Tidi:

ich habe vor 2 Jahren BTC auf Bitcoin.de gekauft und möchte sie verkaufen

Ab Mai musst zum Verkaufen ein anderes Bankkonto bei bitcoin.de Hinterlegen. Auch sehr naheliegend ...

vor 2 Stunden schrieb Tidi:

Es handelt sich um einen "höheren vierstelligen Betrag"

Das ist kein außergewöhnlich hoher Betrag.

vor 7 Minuten schrieb Tidi:

Wie soll ich auscashen, ohne eine Kündigung zu riskieren?

Richte dir ein weiteres Bankkonto ein wie du es mit dem Fidorkonto auch getan hast.

Wo ist das Problem?!?

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Jokin:

 

Richte dir ein weiteres Bankkonto ein wie du es mit dem Fidorkonto auch getan hast.

Wo ist das Problem?!?

Ich kann von Binance nur auf mein dort angegebenes Referenzkonto oder auf meine Visa Card auscashen. Wenn ich jetzt lese, dass die Hausbank mit Kündigung reagieren kann, wenn man eine Überweisung von einer Kryptobörse erhält, dann verunsichert mich das sehr. Was hilft ein neues Bankkonto , wenn die auch so reagieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Tidi:

Was hilft ein neues Bankkonto , wenn die auch so reagieren?

Neben deinem Hausbank-Konto kannst du doch mehrere weitere Girokonten eröffnen. 

Also eröffnest du ein weiteres Konto bei einer anderen Bank und gibst das bei Binance an.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Tidi:

Ich kann von Binance nur auf mein dort angegebenes Referenzkonto oder auf meine Visa Card auscashen. Wenn ich jetzt lese, dass die Hausbank mit Kündigung reagieren kann, wenn man eine Überweisung von einer Kryptobörse erhält, dann verunsichert mich das sehr. Was hilft ein neues Bankkonto , wenn die auch so reagieren?

Mach ein Konto bei der DKB auf. Schieb die Kohle in mehreren Teilen von Binance zur DKB. Von da aus dann zu deinem Hauptkonto. Vorteil: Dein Hauptkonto bekommt Geld von einem gaaaanz gaaaanz normalen Konto, alles gut. Lediglich das neue bei der DKB hat Binance-Kontakt. Wird das gekündigt - so what?

Kannst statt der DKB auch andere verwenden, bieten sich halt an und war nur beispielhaft genannt. Welche "Hausbank" hast du denn?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Tidi:

Ein Wechsel des Kontos bei Binance ist nicht möglich! Man kann nur das Konto für Auszahlungen nutzen, von dem man Euros an Binance überwiesen hat.

Bittesehr, die Lösung steht ja dann schon oben ;).

Erstmal kleinen Betrag zum testen, nen Fuffi. Dann nen Hunni retour. Dann paar Tage später z.B. 1k, ...

Ist doch alles fein... Die Stückelung DKB oder ähnlich kannst du ja auch später machen wie du willst. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schrieb das auch im Prognose Bereich, aber eigentlich gehört es hier hin.

Ich habe ein wenig mit Coinbase "gespielt". Coinbase pro ist jetzt in Coinbase integriert und nennt sich Coinbase Advanced/Erweitert. Ähnlich strukturiert wie bei Kraken. Die Handelsgebühren sind auf Advanced zwischen 0,4 und 0,6%. Teurer als Kraken, aber für den gelengenheits Käufer/Hodler interessant. Dazu BaFin reguliert.

Die Weitergabe der eigenen Daten zur Werbezwecken kann deaktiviert werden.

Das soll keine Werbung für Coinbase sein, aber als Alternative im gesicherten BaFin Umfeld schon interessant. 🤔

 

Jetzt kann der eine sagen Bitpanda ist besser und der andere BSDEX, aber ich würde für mich Coinbase als Kraken Alternative in Betracht ziehen. Das soll jetzt keine Diskussion werden die Börse ist blöd und die besser, aber es geht hier um Alternativen in Sachen Kraken und Fidor. Da sind alle drei sicherlich gut aufgestellt.

Kraken wäre für mich wieder interessant, wenn sie eine Zusammenarbeit mit einer deutschen oder EU regulierten Bank hinbekommen würden. Ich habe jetzt auch eine Email bekommen das Fidor dieses Jahr den Dienst einstellt.

Edit: Anscheinend haben sie pro US User eine Einlagensicherung von 250k Dollar. In Deutschland dann bei 100k ?

 

 

 

 

Bearbeitet von Solomo
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.3.2023 um 17:10 schrieb coco:

Fidor hat gekündigt zum 23.05. Hat hier jemand Erfahrung mit C24 bezgl. Krypto-Börsen Zahlungen?

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

Ja.

Kannste knicken.

Jokin: haste ausprobiert und wurdest gekündigt, oder sagt der Support vorher schon nein oder stehts in AGB/FAQ ?
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Serpens66:

Jokin: haste ausprobiert und wurdest gekündigt, oder sagt der Support vorher schon nein oder stehts in AGB/FAQ ?
 

Ich bin da aktiv und hab heute eine Nachricht bekommen, dass ich mein Trading bis zum 7.4. einstellen soll, sonst wird mein Konto gekündigt.

Mal schauen welches Konto ich nun einrichte :D 

(Tradingvolumen ist nicht der Rede wert, war noch im Testmodus)

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb leblitzdick:

genau 

Scheint mir so ähnlich zu funktionieren wie bei bitpanda mit deren Prepaid VISA Karte welche man auch mit Krypto "aufladen" kann wenn man möchte. Bisher habe ich da immer "nur" ein paar hundert Euro überwiesen aber noch kein Krypto das ist mir dann doch zu "wertvoll" würde das auch nur in homöopathischen Dosen tun um nicht in die Konten Sperre (MHN) zu laufen. Selbst bei einer Euro Überweisung hat die überweisende Bank in der Vergangenheit schon mal die Überweisung auf das bitpanda IBAN Konto für ein paar Tage "eingefroren" aber nach einem Telefonat dann doch durchgeführt. Seit dem mache ich nur noch "Sofortüberweisungen" für 50 Cent Aufpreis :)

Ein Gespräch (Telefonat) mit der Volksbank Bayern Mitte diese Tage verlief sehr angenehm und informativ. Das ist echt ein guter Ansatz was die da machen. Ob ich dort ein Konto eröffne überlege ich mir noch. Ich finde deren Ansatz wirklich gut. Selbstverständlich müssen die auch einen MHN durchführen aber immerhin gerne auch im Vorab und mit Menschen sprechen ist immer noch angenehmer als mit einem "unwillig erscheinendem" E-Mail Support im Nachhinein.

( * ) "Zusatz Gag" vor 8 Tagen habe ich "spaßeshalber" aber erfolgreich bei einem noch nicht gekündigtem FIDOR Konto einen neuen sog. Sparbrief angelegt läuft über den Mindestbetrag und über 9 Monate bis zum 01.01.2024 Wahrscheinlich werde ich der letzte Kunde dort sein in 2024 :D

Bearbeitet von Gärtner
Ergänzung (*)
  • Haha 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Gärtner:

 

Ein Gespräch (Telefonat) mit der Volksbank Bayern Mitte diese Tage verlief sehr angenehm und informativ. Das ist echt ein guter Ansatz was die da machen. Ob ich dort ein Konto eröffne überlege ich mir noch. Ich finde deren Ansatz wirklich gut. Selbstverständlich müssen die auch einen MHN durchführen aber immerhin gerne auch im Vorab und mit Menschen sprechen ist immer noch angenehmer als mit einem "unwillig erscheinendem" E-Mail Support im Nachhinein.

( *  letzte Kunde dort sein in 2024 :D

Kann ich bestätigen. Ich habe da auch angerufen. Sehr freundlich,  kompetent und ich glaube, dass sie wissen, was sie tun. Ob ich die jetzt als weitere bank nutze, weiss ich noch nicht.

Bleibt natürlich abzuwarten, wie diese Bank reagiert, wenn da plötzlich ein Haufen Neukunden auftauchen, die sich fast ausschließlich für kryptos interessieren

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Bleibt natürlich abzuwarten, wie diese Bank reagiert, wenn da plötzlich ein Haufen Neukunden auftauchen, die sich fast ausschließlich für kryptos interessieren

Und die vor allem über Bitcoin.de zahlreiche Buchungen verursachen, die der Bank Geld kosten anstatt über fie Bank selber Bitcoin zu kaufen woran die Bank Geld verdienen würde.

 

Ich hab vorhin mit der C24 telefoniert, total absurd, die Bitcoinkäufe und Verkäufe werden mir als "gewerblich" ausgelegt obwohl ich diese als "private" Veräußerungsgeschäfte versteuern muss. Also auch dort habe ich  zu viele Buchungen verursacht was der Bank mehr Geld kostet als sie von mir einnimmt. Aber direkt kündigen wollen sie mir auch nicht weil deren Begründung zu weich ist, denn sie können mir (derzeit) nicht nachweisen, dass ich gegen die AGB verstoßen habe.

 

Übrigens hatte mir auch die MeineBank das Konto gekündigt und nur mündliche fadenscheinige Gründe genannt. Schriftlich steht da kein Grund in der Kündigung.

 

Was geht da eigentlich ab? Mir kommt das wie reine Willkür vor. 

Völlig irre.

Daher vermute ich, dass auch die Volksbank Bayern solche Buchungen nur in geringer Anzahl toleriert.

  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Jokin:

Und die vor allem über Bitcoin.de zahlreiche Buchungen verursachen, die der Bank Geld kosten anstatt über fie Bank selber Bitcoin zu kaufen woran die Bank Geld verdienen würde.

Der Tread nennt sich ja "Alternative zu FIDOR" daran hatte ich gar nicht gedacht als ich meinen Kontakt mit der Volksbank Bayern Mitte postete. Also als "Ersatz" für FIDOR sehe ich das nicht eher als Alternative zum Verkaufen.

Eine Frage zum Thema, ein Verkauf über die Plattform bitcoin.de geschieht doch von Endkunde zu Endkunde woher weiß die Bank welche den EURO Betrag des Verkaufes empfängt das dies ein Krypto Verkauf ist / war?

Und was sind "zahlreiche Buchungen"? Wenn jemand 10 Buchungen pro Woche / Monat mit dem Verwendungszweck BTC Verkauf empfängt ist das zuviel? Ich stelle mir vor JA (ist zuviel).

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Gärtner:

Und was sind "zahlreiche Buchungen"? Wenn jemand 10 Buchungen pro Woche / Monat mit dem Verwendungszweck BTC Verkauf empfängt ist das zuviel? Ich stelle mir vor JA (ist zuviel).

 

So mag es wohl sein, denn alles was ein gewisses Soll überschreitet, und dies wird halt immer enger geflochten, wird irgend wann mal hinterfragt werden. – Siehe auch AML 5/6/7 Regulierung. AML-7 ist noch nicht durch, wird dann aber noch sehr viel dichter werden. ;o))

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Gärtner:

Eine Frage zum Thema, ein Verkauf über die Plattform bitcoin.de geschieht doch von Endkunde zu Endkunde woher weiß die Bank welche den EURO Betrag des Verkaufes empfängt das dies ein Krypto Verkauf ist / war?

Sie fragen nach:

"Hallo XXXXXXX,
 
um die Sicherheit Ihres Kontos zu gewährleisten, sind wir gesetzlich verpflichtet, Routineprüfungen von Transaktionen durchzuführen.
 
Bitte teilen Sie uns daher mit, welchen genauen wirtschaftlichen Hintergrund die nachfolgenden Zahlungseingänge haben beziehungsweise welchen Geschäftszweck sie verfolgen.
 
    •    29.03.2023 in Höhe von 1.666,99 € "XXXXXX"
 
    •    29.03.2023 in Höhe von 343,17 €  "XXXXXX"
 
    •    30.03.2023 in Höhe von 546,25 € "XXXXXX"
 
    •    30.03.2023 in Höhe von 69,70 € "XXXXXXX"
 
Bitte lassen Sie uns die angefragten Informationen zeitnah zukommen. Nachdem wir Ihre Informationen erhalten haben, lassen wir Sie wissen, ob diese für die Überprüfung ausreichend sind.
 
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass wir Sie nach weiteren Details fragen werden, die wir für den Prüfvorgang benötigen.
 
Viele Grüße
Ihre C24 Bank
"

So ein Unsinn - natürlich geht es nicht um die "Sicherheit" meines Kontos wenn ich Geld von anderen erhalte.

vor 2 Stunden schrieb Gärtner:

Und was sind "zahlreiche Buchungen"? Wenn jemand 10 Buchungen pro Woche / Monat mit dem Verwendungszweck BTC Verkauf empfängt ist das zuviel? Ich stelle mir vor JA (ist zuviel).

So ca. 20-30 tägliche Buchungen waren das bei mir über nun lediglich einen Monat. Das scheint bereits zu viel zu sein.

  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.