Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor 33 Minuten schrieb c0in:

Warum warten, um so schneller um so besser, trage bei einer der Seiten deine Tx. ein, dann wird alle 30 Min. automatisch reattach´st
Empfehlenswerter deswegen weil die Seiten es alle 30 Min automatisch machen.
Du kannst aber auch händisch über dein Wallet machen wenn du willst. 

Hi,

habe https://rajivshah3.github.io/iota-pow-er/reattach und anschließend htmlhttp://www.reattach.online/  verwendet. 

 

Beim ersteren kam nach einer Weile ein "error" und sonst nix

Beim Zweiten hat er alle paar Minuten ein reattach versucht, aber scheint damit nicht durchgekommen zu sein. Nun zeigt er mir dort auch ein error an.

Ideen woran das liegt!?

Auch hier sehe ich bei der ausgehenden als auch bei der eingehenden Adresse nichts Neues:

https://iotasear.ch/

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Adalrich:

Naja und da mein Beitrag schon ins lächerliche gezogen wird schreibe ich jetzt nichts weiter dazu. 

Zitat

Es tut mir leid aber hier wird in Bezug auf Sicherheit soviel Unsinn geschrieben das man es nicht mehr aushält.

Mit solch einer Einleitung darfst du dich nicht wundern.

 

 

Aber keiner hat etwas wenn du sachlich konstruktiv dein Wissen teilen willst.

vor 41 Minuten schrieb c0in:

Darf ich noch fragen ob du Krypto hast?
Wie sind deine Sicherheitsvorkehrungen PC, Handy, Haus, Wohnung, Auto, Fahrad, Moped?

Dieses würde mich ehrlich interessieren, das "ins lächerliche ziehen" habe ich durchgestrichen;)
Bin gespannt.

 

vor 49 Minuten schrieb Adalrich:

Bei der Strahlungsmethode wird ein winziges radioaktives Teilchen zusammen mit einem Geigerzähler kombiniert und mit einem Computerchip verbunden. Das gibts bereits ab ~ 70€ wenn man es sich selber baut. 

Bei der Methode mit den Lichtpartikeln gibt es eine Schweizer Firma, welche einen Chip entwickelt hat, der Photonen der Sonne aufnimmt. Beides, die ausschläge beim radioaktiven Zerfall und der Teilchenausstoß der Sonne sind zufallsprodukte.

Du generierst deine Seeds so?
Kannst du uns eine Anleitung machen wie wir das nachbauen können?

Diese Fragen sind ernst gemeint!

Bearbeitet von c0in
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Adalrich:

Hier mal am Beispiel von Hash Algorithmen wie kurz die Lebensdauer ist:

Warum denkst du das Software und Verfahren nicht an die Gegebenheiten angepasst werden?

Zitat

Dann heult später auch nicht rum wenn eure Wallets mal abgeräumt werden.

Wie Alt bist du?

Bearbeitet von c0in
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier wird ein Müll geschrieben teilweise. 

Ein Seed ist derzeit Bombensicher. Es ist wahrscheinlicher, dass jemand dein Bankkonto knackt als einen Seed. 

Denn Username+Passwort ist sicherlich weniger in der Zeichenzahl bei den meisten. 

Bearbeitet von Denim
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb c0in:

Warum denkst du das Software und Verfahren nicht an die Gegebenheiten angepasst werden?

Es wird immer angepasst und neu entwickelt. Bleiben wir mal bei dem Beispiel mit den Hash Algorithmen: Wie du siehst dauert es nicht lang bis diese unsicher werden. MD5 wird heute noch sehr oft verwendet. Und seit wann ist der unsicher? Wenn jetzt morgen jemand eine Sicherheitslücke in dem Verschlüsselungs-Algorithmus herausfindest den du benutzt hast, dann bist du erstmal unsicher. Und bis die Lücke "geflickt" wurde vergeht einige Zeit. Und in dieser Zeit bist du angreifbar. 

Virenscanner usw. nützen übeigens auch nichts, wenn jemand an eure Daten will. Mal ehrlich wann hattest du das letzte mal einen Virus? Die Zeit der Viren ist vorbei. Es verscheibt sich eher in Richtung Wurmer, Scamware, Ramsomware usw. Ich habe früher in einem Unternehmen gearbeitet welches jegliche Börsenkurse für Software lizensiert hatte und auch Annual Reports Wochen vor Veröffentlichung für andere Unternehmen digital aufbereitet hat. Die Hardwarefirewalls kosteten ca. 60000$ im Monat und trotzdem kamen durch die erste noch Angriffe durch (der großteil übrigens aus Russland und (Nord)Korea). Also ein handelsüblicher Virenschutz hilft gar nichts wenn jemand an deine Daten kommen möchte.

 

Man kann aber versuchen sich abzusichern. 

Eine gute Idee ist es einen eigenen PC/Laptop nur für Kryptos zu benutzen. Allerdings nicht mit Windows sondern mit Linux. Einfach deshalb weil Windows 95% der Welt benutzt und daher kaum Würmer und Co für Linux entwickelt wird (lohnt ja nicht so sehr). Die Programme die unter Windows funktionieren und dort bestimmte Lücken nutzen funktionieren unter Linux nicht da Linux ein anderes BS ist. 

Beim Handy hat man nicht viel Auswahl. Android oder iOS. Da würde ich iOS empfehlen, da es dafüe ebenfalls so gut wie keine Würmer usw. gibt. 

Bei Android kann jeder Sachen in den Store laden und diese werden auch nicht geprüft (im Gegensatz zu Apple). Daher war die IOTA Fake Trinity Wallet ja auch nicht im Apple-Store ;-)

 

PS: Ja ich bin in Kryptos, habe eine nicht geringe Menge GIOTAs und daneben noch einige andere Coins

  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Adalrich:

[...]

PS: Ja ich bin in Kryptos, habe eine nicht geringe Menge GIOTAs und daneben noch einige andere Coins

So ist das schon besser, Danke.
Wie soll man jetzt deiner Meinung nach Seeds herstellen, Ich meine dabei auch die mit 12, 24 usw. Wort Phrasen.

Würde sicher einige interressieren.

Zitat

Bei Android kann jeder Sachen in den Store laden und diese werden auch nicht geprüft (im Gegensatz zu Apple). Daher war die IOTA Fake Trinity Wallet ja auch nicht im Apple-Store ;-)

Klar Apple ist so sicher.

http://www.chip.de/news/Hackerangriff-auf-Apple-Hunderte-Millionen-User-betroffen-83488065.html

Bearbeitet von c0in
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Denim:

Hier wird ein Müll geschrieben teilweise. 

Ein Seed ist derzeit Bombensicher. Es ist wahrscheinlicher, dass jemand dein Bankkonto knackt als einen Seed. 

Denn Username+Passwort ist sicherlich weniger in der Zeichenzahl bei den meisten. 

Ich gebe dir teilweise Recht. Bei einem Usernamen kann ich aber eine maximale Anzahl an Einloggversuchen protokollieren und diesen Account erstmal deaktivieren. Bei einem Seed geht das nicht. Das mag aktuell nicht von Bedeutung sein, dennoch stört mich das etwas. Siehe weiter oben, das Beispiel mit 80x A und 1x 9 als Seed. Es gibt sicherlich Leute die dumm genug sind und sich so eine Kombination ausdenken und benutzen. Natürlich kann man auch als Passwort "1234567890" machen, aber wie gesagt - dazu braucht der Hacker erstmal den Benutzernamen den er nicht kennt und dann hat er vielleicht auch maximal 3 Versuche bis der Zugang vorübergehend deaktiviert wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Adalrich:

Es wird immer angepasst und neu entwickelt. Bleiben wir mal bei dem Beispiel mit den Hash Algorithmen: Wie du siehst dauert es nicht lang bis diese unsicher werden. MD5 wird heute noch sehr oft verwendet. Und seit wann ist der unsicher? Wenn jetzt morgen jemand eine Sicherheitslücke in dem Verschlüsselungs-Algorithmus herausfindest den du benutzt hast, dann bist du erstmal unsicher. Und bis die Lücke "geflickt" wurde vergeht einige Zeit. Und in dieser Zeit bist du angreifbar. 

Virenscanner usw. nützen übeigens auch nichts, wenn jemand an eure Daten will. Mal ehrlich wann hattest du das letzte mal einen Virus? Die Zeit der Viren ist vorbei. Es verscheibt sich eher in Richtung Wurmer, Scamware, Ramsomware usw. Ich habe früher in einem Unternehmen gearbeitet welches jegliche Börsenkurse für Software lizensiert hatte und auch Annual Reports Wochen vor Veröffentlichung für andere Unternehmen digital aufbereitet hat. Die Hardwarefirewalls kosteten ca. 60000$ im Monat und trotzdem kamen durch die erste noch Angriffe durch (der großteil übrigens aus Russland und (Nord)Korea). Also ein handelsüblicher Virenschutz hilft gar nichts wenn jemand an deine Daten kommen möchte.

 

Man kann aber versuchen sich abzusichern. 

Eine gute Idee ist es einen eigenen PC/Laptop nur für Kryptos zu benutzen. Allerdings nicht mit Windows sondern mit Linux. Einfach deshalb weil Windows 95% der Welt benutzt und daher kaum Würmer und Co für Linux entwickelt wird (lohnt ja nicht so sehr). Die Programme die unter Windows funktionieren und dort bestimmte Lücken nutzen funktionieren unter Linux nicht da Linux ein anderes BS ist. 

Beim Handy hat man nicht viel Auswahl. Android oder iOS. Da würde ich iOS empfehlen, da es dafüe ebenfalls so gut wie keine Würmer usw. gibt. 

Bei Android kann jeder Sachen in den Store laden und diese werden auch nicht geprüft (im Gegensatz zu Apple). Daher war die IOTA Fake Trinity Wallet ja auch nicht im Apple-Store ;-)

 

PS: Ja ich bin in Kryptos, habe eine nicht geringe Menge GIOTAs und daneben noch einige andere Coins

Ein handelsübliches Linux ( wie lange war SMB offen wie ein Scheunentor ? ;) ) ist nur unwesentlich sicherer als ein Windows ( Stichwort Meltdown & Spectre oder sonstige ZeroDay Geschichten ). Wer so etwas wie halbwegs Sicherheit möchte sollte Tails benutzen.... Hier der Bauplan für die Waffe  ;) https://medium.com/@onehitwonder/creating-a-safe-environment-for-your-iota-wallet-and-seed-1fe5a563addb

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Adalrich:

Kann man beispielsweise hier kaufen:

 

Klick

Würfel sind billiger und leichter zu benutzen, oder ist das auch zuwenig Zufall?
Nochmal die Frage:
Wie hast du deinen Seed hergestellt. Mit dem Gerät?
Du kannst es doch genau erklären oder?
Ein Bild ist keine Erklärung.

PS
Du darfst auch nicht vergessen wenn du der einzige bist mit einem sicheren Seed, bringt dir das nichts, denn Wertlos ist Wertlos;)
Also es ist nur zu deinem Vorteil uns ein Anleitung zu geben.

Bearbeitet von c0in
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb Denim:

Hier wird ein Müll geschrieben teilweise. 

Ein Seed ist derzeit Bombensicher. Es ist wahrscheinlicher, dass jemand dein Bankkonto knackt als einen Seed. 

Denn Username+Passwort ist sicherlich weniger in der Zeichenzahl bei den meisten. 

Und wie kommst du an die TAN?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.