Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor 3 Minuten schrieb IOTAFreak78:

Warum aber genau die anderen Coins auf dem Tangle laufen sollen verstehe ich nicht so ganz. Schließlich haben die gegen IOTA gewettert und jetzt soll deren Arsch durch den Tangle gerettet werden? Ich kann da noch nicht so ganz das logische herausfiltern. Ist es möglich, dass dafür eine Fee genommen wird? Welchen Sinn soll es haben? Wie könnte unser IOTA Token davon profitieren? Ich bitte um Anregungen!:)

Die Frage ist nur, ob es der IOTA Token sein wird. Ich denke jain, denn: wenn es möglich ist, andere Coins im Tangle zu verschicken, sind diese dann auch für Zahlungen zu verwenden. Die Frage ist nur ob Bitcoin und Co aufgrund ihres Preises in der Lage sein werden diesem gerecht zu werden. Ich denke eher nicht.

Da kommt aber bei mir die Frage auf, ob es nicht dann auch möglich ist € und $ auf dem Tangle zu verschicken und für Zahlungen zu verwenden? 

 

So wie ich das verstehe werden die anderen Coins in Iotas verwandelt und dann über den Tangle geschickt, bis sie wieder zurück in die Blockchain implementiert werden. Die anderen Coins laufen somit faktisch weiterhin als Iotas über den Tangle! Da das in Echtzeit passiert, gibt es auch keine Kursschwankungen! 

Theoretisch ist die Ausgangswährung egal, auch € und $ könnten über diese Module umgewandelt werden, das System und die Funktionsweise bleibt ja die selbe, die Ausgangswährung ist daher völlig egal. Es muss nur davor und dahinter jeweils umgewandelt werden und ein Wechselkurs existieren.

Da für jeden Coin der über den Tangle läuft nur die Iotas benutzt werden, hat der Iota seine Daseinsberechtigung und erhält durch jeden „Tauschcoin“ einen Wert durch den jeweiligen Wechselkurs. 

 

  • Thanks 1
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb MrWiggles:

Da für jeden Coin der über den Tangle läuft nur die Iotas benutzt werden, hat der Iota seine Daseinsberechtigung und erhält durch jeden „Tauschcoin“ einen Wert durch den jeweiligen Wechselkurs. 

 

Wäre dann der Miota-Kurswert nicht noch abhängiger von den Kursentwicklungen der anderen Währungen?

Wobei, es könnte auch so sein, dass sich der Kurswert an der Menge an Transaktionen bemisst (eben an der Nachfrage).

Bearbeitet von MaHi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb MrWiggles:

So wie ich das verstehe werden die anderen Coins in Iotas verwandelt und dann über den Tangle geschickt, bis sie wieder zurück in die Blockchain implementiert werden. Die anderen Coins laufen somit faktisch weiterhin als Iotas über den Tangle! Da das in Echtzeit passiert, gibt es auch keine Kursschwankungen! 

Theoretisch ist die Ausgangswährung egal, auch € und $ könnten über diese Module umgewandelt werden, das System und die Funktionsweise bleibt ja die selbe, die Ausgangswährung ist daher völlig egal. Es muss nur davor und dahinter jeweils umgewandelt werden und ein Wechselkurs existieren.

Da für jeden Coin der über den Tangle läuft nur die Iotas benutzt werden, hat der Iota seine Daseinsberechtigung und erhält durch jeden „Tauschcoin“ einen Wert durch den jeweiligen Wechselkurs. 

 

Ok gut erklärt und verstanden. Macht Sinn!:)

Nur warum sollen andere Coins, auch wenn Sie als IOTA verschickt werden ( das hatte ich schon so verstanden nur falsch ausgedrückt) die Möglichkeit bekommen kostenlos verschickt werden? Den Sinn darin verstehe ich nicht oder stehe auf dem Schlauch:unsure:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb CoinieMoinie:

Ich könnte mir vorstellen, dass die Transaktionskosten irgendwie anteilig an die IOTA Foundation gehen oder wie auch immer sie dann heißen werden.

Diese Idee hatte ich auch schon, würde doch als Foundation aber nicht gehen. 

Bearbeitet von IOTAFreak78
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb IOTAFreak78:

Ok gut erklärt und verstanden. Macht Sinn!:)

Nur warum sollen andere Coins, auch wenn Sie als IOTA verschickt werden ( das hatte ich schon so verstanden nur falsch ausgedrückt) die Möglichkeit bekommen kostenlos verschickt werden? Den Sinn darin verstehe ich nicht oder stehe auf dem Schlauch:unsure:

vielleicht muss man dann im Besitz von ein paar iotas + iota wallet sein um andere verschicken zu können? :blink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Xaladilnik:

vielleicht muss man dann im Besitz von ein paar iotas + iota wallet sein um andere verschicken zu können? :blink:

Das wäre schön kann ich mir aber nicht vorstellen. Dies würde sicher automatisch ohne IOTA Wallet transferiert werden. Ich glaube wir müssen uns überraschen lassen.:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb IOTAFreak78:

Nur warum sollen andere Coins, auch wenn Sie als IOTA verschickt werden ( das hatte ich schon so verstanden nur falsch ausgedrückt) die Möglichkeit bekommen kostenlos verschickt werden? Den Sinn darin verstehe ich nicht oder stehe auf dem Schlauch:unsure:

Die einzig gültige Frage ist dabei nur, ob die Ziele der Foundation auch durch einen kostenfreien Transfer anderer Währungen über die Iota-Technologie gewahrt bleiben.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dominik hat meines Wissens nach immer betont, dass Iota erfunden wurde um kostenfrei automatische Bezahlung durchzuführen. Ich gehe nicht von einem Kostenmodell aus, das war nie geplant und wäre auch sinnfrei, weil dann würden die Leute doch auch das jetzige System weiter nutzen können was der jeweilige Coin hat. Ironischerweise würde man BTC und ETH dadurch auf ein gänzlich anderes Level heben (vielleicht gab es deswegen die Aussage #3 der Kryptos?) da deren Skalierungsprobleme auf einmal gelöst wären. Nebenbei hätte man aber zeitgleich das Geschäftsmodell von vielen Leuten gecrasht, die von den Gebühren bislang profitiert haben. 

Die Foundation wollte immer die Zahlungen vereinfachen und der Fokus lag (zumindest bis jetzt) nicht auf Gewinnmaximierung. Die halten alle genug Iotas um damit auch so reich genug zu werden wenn das funktioniert. Die Iotas lassen sich ja dann für ein Vielfaches vom jetzigen Preis in BTC oder ETH tauschen.

Vielleicht ist der Transfer von den anderen Coins auch nur der Testlauf um der Industrie und den Banken zu beweisen was der Tangle kann und bislang geleistet hat. 

  • Thanks 2
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb MaHi:

Die einzig gültige Frage ist dabei nur, ob die Ziele der Foundation auch durch einen kostenfreien Transfer anderer Währungen über die Iota-Technologie gewahrt bleiben.

Irgendeinen Hintergedanken hat das ganze ( da die Foundation keinen Gewinn machen darf, sondern selber nur über die Coins profitiert, denke ich machen die das nicht umsonnst) und ich denke wir sind bald schlauer. Ich hoffe dass die wichtigsten Fragen mit Q und Co beantwortet werden.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb IOTAFreak78:

Irgendeinen Hintergedanken hat das ganze ( da die Foundation keinen Gewinn machen darf, sondern selber nur über die Coins profitiert, denke ich machen die das nicht umsonnst) und ich denke wir sind bald schlauer. Ich hoffe dass die wichtigsten Fragen mit Q und Co beantwortet werden.

Ausgehend von der Tatsache, dass der Tangle in seiner optimalen Ausprägung immer schneller und besser werden soll, je mehr Transaktionen es gibt, wäre das eigentlich auch schon die Antwort. Inwieweit diese Aussage aus wissenschaftlicher Sicht machbar ist bzw. ob es da nicht doch Grenzen gibt, kann ich selbst nicht seriös beurteilen. Es gibt aber noch einen zweiten Punkt:

Im Blockchainbereich gilt es bereits heute als ein riesiges Problem der Zukunft, die verschiedenen Blockchains, die es dann geben wird, miteinander kompatibel zu machen. Die sogenannte "Interoperability". Da gibt es bereits eigene Kooperationen (z. B. AION, ICON und Wanchain in der "Blockchain Interoperability Alliance"), die sich das auf die Fahnen geschrieben haben. Ich denke, sobald die Skalierungsfragen alle mal gelöst sind (auch bei IOTA, die Skalierung ist ja aktuell noch echt bescheiden ...) kommen neue Probleme. Eines davon wird ziemlich sicher die "Interoperability" in Kombination mit Cross-Chain-Transaktionen sein.

Viele Daten werden von verschiedenen Branchen benötigt. Jede Branche speichert diese Daten vielleicht auf eigenen Blockchains. Wenn das ganz blöd läuft, dann sogar noch auf mehrere "Anbieter" verteilt innerhalb dieser Branche. Wir gehen häufig davon aus, dass sich immer nur eine Blockchain je Anwendungsfeld durchsetzen wird. Das muss nicht zwangsläufig so sein, vielleicht gibt es auch Konkurrenz - bei der beide Parteien aber erfolgreich sind.

Bitte jetzt keine Diskussion über Datenschutz, nur als spontanes Beispiel: Gesundheitsdaten. Im Gesundheitswesen könnte man so einiges revolutionieren, wenn einige deiner gesundheitlichen Daten (anonym und verschlüsselt) auf einer Blockchain liegen und Zugriff z. B. dein Hausarzt, der Facharzt nach Überweisung, ein Krankenhaus im Ausland bei Unfall oder die Apotheke bei Bedarf haben. Jetzt gibt es aber noch zusätzliche Felder, bei denen das nützlich wäre, die aber außerhalb der Medizin liegen und vielleicht eigene Blockchains haben. Krankenversicherungen, Forscher, Pharmakonzerne. Was, wenn du deine Daten zusätzlich gerne anonymisiert verkaufen möchtest? Ich denke, da gibt es durchaus so einige Schnittstellen.

Wenn du es mit deinem Projekt jetzt schaffst, "der Eine" zu werden, der alles verbindet und miteinander verknüpft, dann hast du quasi gewonnen. Derjenige, der das schafft, wird allein durch dieses Anwendungsgebiet einer der größten Blockchainanbieter. Im Hinblick auf das IoT hätte es für IOTA absolut Charme, wenn letztendlich alle Daten auf Blockchains irgendwie auch auf dem Tangle verfügbar sind. Ich weiß nicht, wie genau aus technischer Sicht solche Cross-Chain-Transaktionen funktionieren. Bei allen anderen Projekten, die in diese Richtung abzielen, wird dafür aber zwingend der "native-token" auf der eigenen Mainchain benötigt, so dass hier auch wieder massive Nachfrage entstehen würde.

Sollte wirklich alles so kommen, was aktuell gerüchteweise im Raum steht, dann reden wir von Preisen je MIOTA, die man heute nicht einmal flüstern würde. Deswegen schweige ich auch still, weil ich das alles doch für recht ambitioniert und weit hergeholt halte. Mir würden schon die bisher geplanten Usecases reichen :D. Reden wir besser einfach erst wieder darüber, wenn es dazu was Offizielles geben sollte.

  • Confused 1
  • Thanks 2
  • Like 10
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Roliok:

Ausgehend von der Tatsache, dass der Tangle in seiner optimalen Ausprägung immer schneller und besser werden soll, je mehr Transaktionen es gibt, wäre das eigentlich auch schon die Antwort. Inwieweit diese Aussage aus wissenschaftlicher Sicht machbar ist bzw. ob es da nicht doch Grenzen gibt, kann ich selbst nicht seriös beurteilen. Es gibt aber noch einen zweiten Punkt:

Im Blockchainbereich gilt es bereits heute als ein riesiges Problem der Zukunft, die verschiedenen Blockchains, die es dann geben wird, miteinander kompatibel zu machen. Die sogenannte "Interoperability". Da gibt es bereits eigene Kooperationen (z. B. AION, ICON und Wanchain in der "Blockchain Interoperability Alliance"), die sich das auf die Fahnen geschrieben haben. Ich denke, sobald die Skalierungsfragen alle mal gelöst sind (auch bei IOTA, die Skalierung ist ja aktuell noch echt bescheiden ...) kommen neue Probleme. Eines davon wird ziemlich sicher die "Interoperability" in Kombination mit Cross-Chain-Transaktionen sein.

Viele Daten werden von verschiedenen Branchen benötigt. Jede Branche speichert diese Daten vielleicht auf eigenen Blockchains. Wenn das ganz blöd läuft, dann sogar noch auf mehrere "Anbieter" verteilt innerhalb dieser Branche. Wir gehen häufig davon aus, dass sich immer nur eine Blockchain je Anwendungsfeld durchsetzen wird. Das muss nicht zwangsläufig so sein, vielleicht gibt es auch Konkurrenz - bei der beide Parteien aber erfolgreich sind.

Bitte jetzt keine Diskussion über Datenschutz, nur als spontanes Beispiel: Gesundheitsdaten. Im Gesundheitswesen könnte man so einiges revolutionieren, wenn einige deiner gesundheitlichen Daten (anonym und verschlüsselt) auf einer Blockchain liegen und Zugriff z. B. dein Hausarzt, der Facharzt nach Überweisung, ein Krankenhaus im Ausland bei Unfall oder die Apotheke bei Bedarf haben. Jetzt gibt es aber noch zusätzliche Felder, bei denen das nützlich wäre, die aber außerhalb der Medizin liegen und vielleicht eigene Blockchains haben. Krankenversicherungen, Forscher, Pharmakonzerne. Was, wenn du deine Daten zusätzlich gerne anonymisiert verkaufen möchtest? Ich denke, da gibt es durchaus so einige Schnittstellen.

Wenn du es mit deinem Projekt jetzt schaffst, "der Eine" zu werden, der alles verbindet und miteinander verknüpft, dann hast du quasi gewonnen. Derjenige, der das schafft, wird allein durch dieses Anwendungsgebiet einer der größten Blockchainanbieter. Im Hinblick auf das IoT hätte es für IOTA absolut Charme, wenn letztendlich alle Daten auf Blockchains irgendwie auch auf dem Tangle verfügbar sind. Ich weiß nicht, wie genau aus technischer Sicht solche Cross-Chain-Transaktionen funktionieren. Bei allen anderen Projekten, die in diese Richtung abzielen, wird dafür aber zwingend der "native-token" auf der eigenen Mainchain benötigt, so dass hier auch wieder massive Nachfrage entstehen würde.

Sollte wirklich alles so kommen, was aktuell gerüchteweise im Raum steht, dann reden wir von Preisen je MIOTA, die man heute nicht einmal flüstern würde. Deswegen schweige ich auch still, weil ich das alles doch für recht ambitioniert und weit hergeholt halte. Mir würden schon die bisher geplanten Usecases reichen :D. Reden wir besser einfach erst wieder darüber, wenn es dazu was Offizielles geben sollte.

Vielen Dank für deine wieder mal perfekt formulierten Gedankengänge!  Ich bin echt gespannt was uns die nächsten Wochen erwartet. Ich kann es kaum erwarten, ist irgendwie so wie damals, als ich als kleines Kind auf Weihnachten warten musste :D

  • Love it 1
  • Haha 9
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Hideyoshi:

Wunschmenge sind 50 Gi+, da aber nicht mehr viel fehlt bin ich auch so zufrieden. Mal sehen, wo wir die nächsten Tage stehen.... Eigentlich wollte ich ja nicht mehr kaufen. :rolleyes: Irgendwann muss auch mal gut sein und Iota muss sich beweisen.

ca.50 Gi....:blink:  Mann damit hast Du gewonnen schätze Ich mal....Respekt:unsure:

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Doc Holiday:

Das wird er wohl müssen ....Im Hilton da ist wenigstens Platz für eure Lambo´s und mein 11er.:D

Ich war noch nie im Hilton. Gibt es da auch Platz für den hier? Lambo ist nicht so meins...habe Rücken:lol:

https://www.auto-motor-und-sport.de/news/mercedes-g-63-amg-6x6-technik-das-monster-im-detail/

Bearbeitet von IOTAFreak78
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey, 

da ist man mal 6 Stunden nicht da und schon werden hier Seitenweise gute Diskussionen geführt.... Danke dafür ;)

Ich hab gerade ein Problem, sobald ich mich bei Omoku einlogge schmeißt er mich wieder raus, sowohl bei Opera als auch beim Internet Explorer, liegt es an mir oder spackt die Seite gerade rum?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb PatrickIOTA:

Hey, 

da ist man mal 6 Stunden nicht da und schon werden hier Seitenweise gute Diskussionen geführt.... Danke dafür ;)

Ich hab gerade ein Problem, sobald ich mich bei Omoku einlogge schmeißt er mich wieder raus, sowohl bei Opera als auch beim Internet Explorer, liegt es an mir oder spackt die Seite gerade rum?

Hast du mal dein Cache geleert?

 

Bearbeitet von Day Trader
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb PatrickIOTA:

Hey, 

da ist man mal 6 Stunden nicht da und schon werden hier Seitenweise gute Diskussionen geführt.... Danke dafür ;)

Ich hab gerade ein Problem, sobald ich mich bei Omoku einlogge schmeißt er mich wieder raus, sowohl bei Opera als auch beim Internet Explorer, liegt es an mir oder spackt die Seite gerade rum?

Hab mich eben über chrome eingelogged. Also bei mir geht's. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb Scrooge Jones:

Sehr cool. 

Schade, dass Diskussionen um die fullnodes hier viel zu kurz kommen. Ich überlege eine dritte aufzusetzen. 

Top! Ich möchte helfen das zarte Iota-Pflänzchen zu düngen und warte immer noch auf weitere Instruktionen, wie ich den Gärtner @Scrooge Jones unterstützen kann.

Bearbeitet von MaHi
  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.