Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

hallo,

ich hatte zuletzt 2017 mit iota zu tun. Damals dauerten die Transaktionen oft einige Stunden.

Manchmal gings auch recht fix, manchmal aber auch erst am nächsten Tag.

Ist das immer noch so oder hat sich da was getan?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb gosu:

hallo,

ich hatte zuletzt 2017 mit iota zu tun. Damals dauerten die Transaktionen oft einige Stunden.

Manchmal gings auch recht fix, manchmal aber auch erst am nächsten Tag.

Ist das immer noch so oder hat sich da was getan?

Aktuell sind es 1-2 Minuten. Auf dem co-less-testnet, welches in welchen Wochen startet, werden es dann wohl 1-2 Sekunden sein 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb BL4uTz:

Ruhig geworden hier nach dem Anstieg, wie ist die Stimmung , jemand vor unter 0,50$ zu kaufen ?

Mittel- bis Langfristig? Sehr bullish! In den nächsten Wochen geht bereits das Devnet an den Start und die ersten Versuche starten, die bereits in Richtung des neuen Konsens gehen. Mehrere andere Universitäten haben die Forschungsergebnisse ebenfalls in einer Simulation mit >1Mio Nodes nachgeprüft und haben die gleichen Ergebnisse erhalten. In dem neuen Netzwerk werden bereits 10.000 tps (=cpts) erreichbar sein. Und das ohne! economic clustering. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quelle: Discord/01.06.2019:

[01-Jun-19 03:56 PM] Julien #3826
Is CfB participating in Coordicide?

[01-Jun-19 03:57 PM] Hans Moog [IF]#7489
Not directly - but he is working on economic clustering which is the last building block that is missing for true inlimited scalability
I.mean 10000 tps might sound nice compared to other cryptos

[01-Jun-19 03:58 PM] Hans Moog [IF]#7489
But ultimatrely weed need the 1 billion node and 1 billion tps crypto
For the iot

[01-Jun-19 03:58 PM] Julien #3826
Could we reach 10k tps without ec?

[01-Jun-19 03:58 PM] Hans Moog [IF]#7489
Yeah

[01-Jun-19 03:58 PM] Julien Julien #3826
How about ctps

[01-Jun-19 03:58 PM] Hans Moog [IF]#7489
Same

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.6.2019 um 08:10 schrieb Iota-Juenger:

Mittel- bis Langfristig? Sehr bullish! In den nächsten Wochen geht bereits das Devnet an den Start und die ersten Versuche starten, die bereits in Richtung des neuen Konsens gehen. Mehrere andere Universitäten haben die Forschungsergebnisse ebenfalls in einer Simulation mit >1Mio Nodes nachgeprüft und haben die gleichen Ergebnisse erhalten. In dem neuen Netzwerk werden bereits 10.000 tps (=cpts) erreichbar sein. Und das ohne! economic clustering. 

tps = transfer per second?
Wie viel Byte benötigt noch einmal eine Iota Transaktion?

Bearbeitet von coinie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb coinie:

tps = transfer per second?
Wie viel Byte benötigt noch einmal eine Iota Transaktion?

Theoretisch sind 40.000 tps möglich. Also ohne EC. Unter aktuellen realistischen Bedingungen also unkomprimiert und bei einer Brandbreite von 100 MBit werden ca. 7500 tps nach dem coordicide (= transaction per second) erwartet. 

Wegen der tx size aktuell, und in Zukunft muss ich mich nochmal erkundigen. Aktuell besitzt eine tx. von 2673 trytes ca 1300 bytes. 

Was die Zukunft angeht, werden wohl 200 Byte erwartet. Wohl mit einer Tendenz, noch kleiner zu werden. Da habe ich jetzt auf die schnelle aber auch nicht die passenden Infos gefunden. 

 

Edit :

Antwort vom qubic Chef Designer 

"It depends on the contents of the tx. 
If it's a value tx with a signature then the entropy is already so big you can hardly get any further compression.
If it's a message tx with only 50 trits data then most of the fields will be 9 or padded with 9 and there is a lot to compres"

 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb coinie:

das stimmt dich so zuversichtlich?

Gibt es gute Neuigkeiten oder hofft du auf Sog vom Bitcoin Anstieg?

 

In 4 Wochen kommt der neue Konsens im Testnet online. Qubic kommt dieses Jahr auch noch. Wenn alles so funktioniert, wie vorgesehen, ist das die Eierlegende Wollmilchsau

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Iota-Juenger:

In 4 Wochen kommt der neue Konsens im Testnet online. Qubic kommt dieses Jahr auch noch. Wenn alles so funktioniert, wie vorgesehen, ist das die Eierlegende Wollmilchsau

könntest du das einem nicht Iota erklären?

was bedeutet neuer Konsens im Testnet?

Was steckt genau hinter Qubic?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb coinie:

könntest du das einem nicht Iota erklären?

was bedeutet neuer Konsens im Testnet?

Was steckt genau hinter Qubic?

Neuer Konsens bedeutet Zusammengefasst. Absolute Dezentralisierung, maximale Skalierung und absolute Sicherheit. In den ersten Stufe, ohne EC (economic clustering) werden wohl ca. 7500tps erwartet. Der bottleneck ist hier die vorhandene Bandbreite.

 

Durch Qubic werden smart contracts für IOTA freigeschaltet. Darüber hinaus dann bspw. ebenfalls outsourcing computing. Außerdem ermöglicht qubic sowohl ein Protokoll, dass sowohl binäre, als auch ternäre Rechensysteme ansprechen kann. 

In letzter Instanz wird der Tangle wird dan nicht mehr über das konventionelle Internet betrieben, sondern betreibt seine eigenen Netzknoten. 

 

Das war jetzt ein extrem kurzer Überblick. 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Iota-Juenger:

Neuer Konsens bedeutet Zusammengefasst. Absolute Dezentralisierung, maximale Skalierung und absolute Sicherheit. In den ersten Stufe, ohne EC (economic clustering) werden wohl ca. 7500tps erwartet. Der bottleneck ist hier die vorhandene Bandbreite.

 

Durch Qubic werden smart contracts für IOTA freigeschaltet. Darüber hinaus dann bspw. ebenfalls outsourcing computing. Außerdem ermöglicht qubic sowohl ein Protokoll, dass sowohl binäre, als auch ternäre Rechensysteme ansprechen kann. 

In letzter Instanz wird der Tangle wird dan nicht mehr über das konventionelle Internet betrieben, sondern betreibt seine eigenen Netzknoten. 

 

Das war jetzt ein extrem kurzer Überblick. 

danke.

Na dann hoffen wir mal, dass die Versprechen eingehalten werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb coinie:

danke.

Na dann hoffen wir mal, dass die Versprechen eingehalten werden

Das mathematische Konzept wurde bereits publiziert und von anderen Universitäten gegengeprüpft. Sie haben in Simulationen die gleichen Ergebnisse erhalten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Iota-Juenger:

 

Video bzw. Rechnung zeigt sehr eindrucksvoll, dass "IOTA to da moon!" längst Vergangenheit ist. Danke.

Wer jetzt in IOTA investiert, darf sich also ganz stolz mit zu den Bekloppten zählen, die dafür sorgen, dass die Leute, die damals investiert haben, nun mit fetten Gewinnen auscashen dürfen (was sie ohne Käufer nun einmal nicht könnten). Wer damals 156$ investiert hat (was übrigens 'ne ziemlich lächerliche Summe ist...), sitzt nun auf einem Berg von 1 Ti (also 1 Mio. "IOTA" bzw. mIOTA). Beim aktuellen Preis von 0.454$ entspricht das etwa einer halben Million Dollar. Bestände in der Größenordnung von einigen Ti kann man natürlich nicht mal eben einfach so per Market Order verkaufen. Um die loszuwerden, braucht es schon eine Menge (richtig dumme) Retail-Investors, die in den Markt strömen und im Glauben an künftige Gewinne ordentlich IOTA kaufen. Reich werden sie dadurch natürlich nicht, denn das werden spätestens seit 2017 nicht mehr die Käufer, sondern nur noch die Verkäufer (aka "Early Investors").

Hier ist also nichts mehr zu holen, schade.

(Und ich dachte letztes Jahr noch, IOTA für 1 Dollar wäre günstig... :rolleyes: )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb NouCoin:

Video bzw. Rechnung zeigt sehr eindrucksvoll, dass "IOTA to da moon!" längst Vergangenheit ist. Danke.

Wer jetzt in IOTA investiert, darf sich also ganz stolz mit zu den Bekloppten zählen, die dafür sorgen, dass die Leute, die damals investiert haben, nun mit fetten Gewinnen auscashen dürfen (was sie ohne Käufer nun einmal nicht könnten). Wer damals 156$ investiert hat (was übrigens 'ne ziemlich lächerliche Summe ist...), sitzt nun auf einem Berg von 1 Ti (also 1 Mio. "IOTA" bzw. mIOTA). Beim aktuellen Preis von 0.454$ entspricht das etwa einer halben Million Dollar. Bestände in der Größenordnung von einigen Ti kann man natürlich nicht mal eben einfach so per Market Order verkaufen. Um die loszuwerden, braucht es schon eine Menge (richtig dumme) Retail-Investors, die in den Markt strömen und im Glauben an künftige Gewinne ordentlich IOTA kaufen. Reich werden sie dadurch natürlich nicht, denn das werden spätestens seit 2017 nicht mehr die Käufer, sondern nur noch die Verkäufer (aka "Early Investors").

Hier ist also nichts mehr zu holen, schade.

(Und ich dachte letztes Jahr noch, IOTA für 1 Dollar wäre günstig... :rolleyes: )

Was suchst du dann im Kryptomarkt oder meinst du dasselbe gilt nicht für BTC und andere Coins? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb BL4uTz:

Was suchst du dann im Kryptomarkt oder meinst du dasselbe gilt nicht für BTC und andere Coins? 

Obige Erkenntnis kam mir erst heute, nach dem Video.

Sorry, dass ich nicht schon am allersten Tag des Einstiegs in den Kryptomarkt so allumfassend informiert war. Bin halt nur ein Mensch, kein (allwissender) Gott.

Nachtrag: Vielleicht ist mir ja auch irgendwo ein Denkfehler unterlaufen, werd' mal noch etwas rechnen... 🤔

Bearbeitet von NouCoin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb NouCoin:

Obige Erkenntnis kam mir erst heute, nach dem Video.

Sorry, dass ich nicht schon am allersten Tag des Einstiegs in den Kryptomarkt so allumfassend informiert war. Bin halt nur ein Mensch, kein (allwissender) Gott.

Dir war nicht bekannt dass der Bitcoin mal wenige Cent gekostet hat? 

Ok laut deiner Erkenntnis müsste der nächste Schritt dann ein sofortiger Ausstieg aus allen Coins sein ist ja alles Vergangenheit und Geld machen nur noch Verkäufer die nur darauf warten das richtig Dumme ihre Coins abkaufen. Kann man so sehen muss man nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.