Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor 24 Minuten schrieb McWinston:

Auf solche News habe ich gewartet! Doch der Euphorie zum Trotz sollte man bedenken, dass für die Speicherung im DLT die Firma BigChain DB zuständig ist und auf deren Seite ist IOTA in den Papers und Docs nicht gerade sehr präsent.

soll heißen, eine explizite Verwendung von IOTA würde zwar meiner Meinung nach im Gegensatz zu den Alternativen als einzige Sinn machen, allerdings ist hier noch nichts klipp und klar geregelt!

"Ubrich itself explicitly talks about several blockchains into which data is fed, and only one of them is Tanglenet.."

https://block-builders.net/iota-is-a-central-component-of-corona-test-certificates/

 

Zudem verstehe ich persönlich nicht wie der QRcode eine mathematische Sicherheit bilden soll da er unter Umständen nur bedingt einer Person wirklich zugeordnet werden kann..

Hier wären für mein Verständnis Technologien wie 3way handshake notwendig um nicht nur zu garantieren das der QRcode coronafrei ist..

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das finde ich ärgerlich. Da gibt es weiterhin tolle News und der Kurs von IOTA bildet das nicht ab. Stattdessen performen andere coins viel besser, die NICHTS zu bieten haben. Das werde ich nie verstehen. Und sollte sich das bis Ende des Jahre fortsetzen, bin ich raus...

  • Haha 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb chip:

Das finde ich ärgerlich. Da gibt es weiterhin tolle News und der Kurs von IOTA bildet das nicht ab. Stattdessen performen andere coins viel besser, die NICHTS zu bieten haben. Das werde ich nie verstehen. Und sollte sich das bis Ende des Jahre fortsetzen, bin ich raus...

Mach das 😉

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb chip:

Das finde ich ärgerlich. Da gibt es weiterhin tolle News und der Kurs von IOTA bildet das nicht ab. Stattdessen performen andere coins viel besser, die NICHTS zu bieten haben. Das werde ich nie verstehen. Und sollte sich das bis Ende des Jahre fortsetzen, bin ich raus...

Wenn bis Ende des Jahres die Ankündigungen umgesetzt sind und der Kurs so bleibt, übernehme ich deine IOTA zum aktuellen Preisniveau gerne 😀

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.3.2021 um 14:43 schrieb chip:

Das finde ich ärgerlich. Da gibt es weiterhin tolle News und der Kurs von IOTA bildet das nicht ab. Stattdessen performen andere coins viel besser, die NICHTS zu bieten haben. Das werde ich nie verstehen. Und sollte sich das bis Ende des Jahre fortsetzen, bin ich raus...

Das ist das Ergebniss der Fehler der Vergangenheit. Das wird sich noch eine Weile hinziehen, und Bedarf viel Arbeit, das Misstrauen zu beheben.

...und dem Gebührenfreien Charakter, der Token wird dafür eben nicht gebraucht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb BIEBR:

Wie siehts eigentlich bei der Foundation finanziell aus? Kann es nicht gut sein, dass sie bei höheren Kursen im hohen Ausmass IOTA verkauft um sich zu finanzieren?

-> Kursdumping :D

Les mal nach was Stiftung bedeutet...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb BIEBR:

Wie siehts eigentlich bei der Foundation finanziell aus? Kann es nicht gut sein, dass sie bei höheren Kursen im hohen Ausmass IOTA verkauft um sich zu finanzieren?

-> Kursdumping :D

Klar kann es sein. Es gibt auch genug andere die viele IOTA haben, und nur langsam loswerden können, bei der geringen Liquidität. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb o0dy:

Klar kann es sein. Es gibt auch genug andere die viele IOTA haben, und nur langsam loswerden können, bei der geringen Liquidität. 

Die Tokens werden treuhändisch verwaltet. Es ist seriöser als man meinen könnte :)

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Iota-Juenger:

Die Tokens werden treuhändisch verwaltet. 

...und die meinte ich auch nicht hauptsächlich. CfB muss ja auch von etwas leben, der hält den Kurs damit unten 🤫

Bearbeitet von o0dy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb BIEBR:

Wie siehts eigentlich bei der Foundation finanziell aus? Kann es nicht gut sein, dass sie bei höheren Kursen im hohen Ausmass IOTA verkauft um sich zu finanzieren?

-> Kursdumping :D

Komisch, dass sich alle nur um die Finanzen der IOTA Stiftung sorgen....🤭

Bearbeitet von IOTAOrtenau
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Tedious:

Echt jetzt? Das nenn ich mal eine seriöse Quelle. Etwa so wie ein Bild Artikel zur Wirksamkeit von Corona-Impfungen.... das eine ist eine Einschätzung, was ich meine ist die rechtliche Grundlage einer Stiftung...

Lasst euch im Discord die wallet Adresse der IF geben, schaut euch den monatlichen Abfluss an...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb IOTAOrtenau:

Komisch, dass sich alle nur um die Finanzen der IOTA Stiftung sorgen....🤭

Naja wenn sie Pleite wären, gibts hier nix mehr zu schreiben. Musste positiv sehen 😅

Bearbeitet von o0dy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Tedious:

Echt jetzt? Das nenn ich mal eine seriöse Quelle. Etwa so wie ein Bild Artikel zur Wirksamkeit von Corona-Impfungen.... das eine ist eine Einschätzung, was ich meine ist die rechtliche Grundlage einer Stiftung...

Immerhin hast du keine konkrete inhaltliche Kritik, sondern greifst nur die Seriosität der Quelle an. Dann ist ja alles gut.

vor 9 Stunden schrieb IOTAOrtenau:

Komisch, dass sich alle nur um die Finanzen der IOTA Stiftung sorgen....🤭

Tu ich eigentlich nicht, meine Frage war jedoch, ob sie sich nicht mit Coinverkauf (mit-)finanzieren.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb BIEBR:

Immerhin hast du keine konkrete inhaltliche Kritik, sondern greifst nur die Seriosität der Quelle an. Dann ist ja alles gut.

Tu ich eigentlich nicht, meine Frage war jedoch, ob sie sich nicht mit Coinverkauf (mit-)finanzieren.

Es ist hinlänglich bekannt, dass sich die IF auch durch Coinverkauf finanziert. Zu deiner Ausgangsfrage also.... keine Ahnung... Wer soll seriös beantworten, ob die Verkäufe direkten und vor allem großen Einfluss auf den Kursverlauf nehmen? Übergeordnet nimmt ja grundsätzlich jeder Verkauf Einfluss. Von einem Kursdumping würde ich nicht ausgehen, da ich bezweifle, dass die IF vor der Wallet klebt, auf einen Pump wartet und dann massiv abstößt. Nach meinem Wissen läuft der Verkauf reguliert und kontrolliert ab.

Der Beitrag den du verlinkt hast ist reinster FUD von jemandem, der aus dem FUDen einfach nicht mehr rauskommt. Das ist so ein bisschen ein Hail Mary Play. Zurück kann man nicht mehr, also zieht man es durch und hofft am Ende Recht zu behalten. Sollte beim Lesen aber auffallen, wie unseriös das recherchiert ist... "der Hund sagt". Das sind alles nur Theorien zusammengeklöppelt aus nichts.

Viel interessanter ist doch, warum interessieren sich immer alle für die Finanzen der IF. Fragst du dich das auch bei anderen Coins und verfasst darüber Forenbeiträge? Das würde ich mal stark bezweifeln... Das Finanzthema ist einfach eines, was sich in die lange Liste des IOTA spezifischen FUDs einreiht, der dann immer von all jenen ungeprüft aufgegriffen wird, die irgendein Problem mit IOTA haben. Oftmals teilen das (ich sag nicht du gehörst dazu) total Ahnungslose, die einfach ein bisschen stänkern wollen.

  • Like 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb BIEBR:

Immerhin hast du keine konkrete inhaltliche Kritik, sondern greifst nur die Seriosität der Quelle an. Dann ist ja alles gut.

Tu ich eigentlich nicht, meine Frage war jedoch, ob sie sich nicht mit Coinverkauf (mit-)finanzieren.

Also, ich drösel das mal auseinander

Die IOTA Foundation ist  als gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts von der Berliner Stiftungsaufsicht registriert. Definiert ist diese als eine mit Rechtsfähigkeit ausgestattete Vermögensmasse zur Verwirklichung des vom Stifter bestimmten Zwecks. Dabei handelt es sich bei der Stiftung um eine juristische Person ohne Mitglieder. Sie besteht nur aus dem Stiftungsvermögen. Eine solche Stiftung ist steuerlich begünstigt. Und genau das ist der Punkt. Sie kann ihr Vermögen für ihren Zweck verwenden, das war es aber denn auch schon. Destinatäre können nur in den Genuss der Erträge kommen. Selbst wenn man wollte könnte man die IOTAs nicht gegen Geld tauschen und sich einen Bonus finanzieren. In dem Moment kommt der nette Herr vom Finanzamt zu Besuch, und das wird den recht hässlich - denn sie zahlen keine klassische Steuer. Genau das ist der Punkt - werden nicht nur von der zuständigen Landesstiftungsaufsicht kontrolliert, sondern auch von der Finanzbehörde. Was das in Deutschland bedeutet sollte jedem klar sein. Man kann auch nicht "so einfach mal aufhören Stiftung zu sein" - auch das benötigt eine behördliche Genehmigung.

Der Schachzug eine Stiftung zu gründen ist genau das geniale und dabei das was die wenigsten verstehen. Hier wirft nicht mal jemand den 25. Coin in den Markt und verschwindet nach 3 Jahren mit der Kohle. Das ist die seriöseste Art sowas zu betreiben, eben unter Kontrolle.

vor 11 Stunden schrieb Iota-Juenger:

Lasst euch im Discord die wallet Adresse der IF geben, schaut euch den monatlichen Abfluss an...

Das ist legitim, denn das ist der Stiftungszweck (die Finanzierung). Aber auch nicht mehr.

Bearbeitet von Tedious
  • Thanks 1
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Tedious:

Also, ich drösel das mal auseinander

Die IOTA Foundation ist  als gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts von der Berliner Stiftungsaufsicht registriert. Definiert ist diese als eine mit Rechtsfähigkeit ausgestattete Vermögensmasse zur Verwirklichung des vom Stifter bestimmten Zwecks. Dabei handelt es sich bei der Stiftung um eine juristische Person ohne Mitglieder. Sie besteht nur aus dem Stiftungsvermögen. Eine solche Stiftung ist steuerlich begünstigt. Und genau das ist der Punkt. Sie kann ihr Vermögen für ihren Zweck verwenden, das war es aber denn auch schon. Destinatäre können nur in den Genuss der Erträge kommen. Selbst wenn man wollte könnte man die IOTAs nicht gegen Geld tauschen und sich einen Bonus finanzieren. In dem Moment kommt der nette Herr vom Finanzamt zu Besuch, und das wird den recht hässlich - denn sie zahlen keine klassische Steuer. Genau das ist der Punkt - werden nicht nur von der zuständigen Landesstiftungsaufsicht kontrolliert, sondern auch von der Finanzbehörde. Was das in Deutschland bedeutet sollte jedem klar sein. Man kann auch nicht "so einfach mal aufhören Stiftung zu sein" - auch das benötigt eine behördliche Genehmigung.

Der Schachzug eine Stiftung zu gründen ist genau das geniale und dabei das was die wenigsten verstehen. Hier wirft nicht mal jemand den 25. Coin in den Markt und verschwindet nach 3 Jahren mit der Kohle. Das ist die seriöseste Art sowas zu betreiben, eben unter Kontrolle.

Das ist legitim, denn das ist der Stiftungszweck (die Finanzierung). Aber auch nicht mehr.

Danke für diesen fundierten Beitrag.

Eine Frage dazu:

Die meisten Stiftungen haben reiche oder prominente Gönner und Schirmherren. Wäre das auch hier möglich? Also dass rein theoretisch ein Gates oder Musk eine Milliarde zuschießt oder Spenden sammelt?

Mich wundert so ein bißchen, warum man das hier nicht macht. Technikbegeisterte Promis gibt es genug.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.