Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

Es ist halt wichtig in die Vergangenheit zu schauen, weil Partnerschaften und Projekte und Proof of Concepts gibt es laufend. Die sind nämlich teils sehr billig (PoC, Partnerschaften) oder jemand anders hat Geld bezahlt, damit das gemacht wird (Projekte). Deshalb sind ankündigungen dazu erstmal recht irrelevant, interessant ist ob irgendwas davon dann auch umgesetzt und (weit schwieriger) auch verwendet wird letztendlich.

Wenn eine Firma in welcher Form auch immer den Tangle einsetzt, dann ist das mehr Wert als 10 Partnerschaften oder 100 PoCs. Das es solche Firmen aber so gut wie nicht gibt (es gibt ja welche, bewiesenermaßen ;)) ist aber recht traurig.

Bearbeitet von Arther
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
21 hours ago, chip said:

Das ist eigentlich eine HAMMER-News. Smartmeter mit IOTA! Vor ein paar Jahren hätte sich der Kurs locker verdoppelt...

https://de.cointelegraph.com/news/iota-foundation-tests-smart-electricity-meters

Naja, abwarten. Wie ich schon schrieb:

On 8/9/2022 at 2:57 PM, Arther said:

Jedenfalls ist das ganz normal im "Kryptospace", man sammelt Projektgelder ein, z.B. von der IF oder von staatlichen Stellen oder von VC und dann wird damit was gemacht, es werden Partnerschaften aufgebaut und wenn das Geld ausgeht, dann wird das Projekt wieder eingestampft.

Das ist halt ein staatlich gefördertes Projekt, die kriegen Geld vom Staat um "etwas" zu produzieren und "etwas" produzieren sie also gerade. Interessant wird es erst, wenn die Projektlaufzeit endet, also wenn nicht mehr kostenlos Geld vom Staat gibt und was dann mit dem Projekt passiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.9.2022 um 12:36 schrieb chip:

Das ist eigentlich eine HAMMER-News. Smartmeter mit IOTA! Vor ein paar Jahren hätte sich der Kurs locker verdoppelt...

https://de.cointelegraph.com/news/iota-foundation-tests-smart-electricity-meters

Was mir da gleich in den Sinn kommt, was ich aber nirgends finden konnte:

Ansich bietet sich doch bei diesem SmartMeter auch das Projekt Alvarium geradezu an. Es wären doch verschenkte Ressourcen, wenn man das nicht verbinden würde. Genau für so einen Zweck ist Alvarium doch da.

Weiß da jemand genaueres?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Dahmen said:

Und was passiert damit jetzt?
Ich hab das mal so grob überflogen und mir ist außerdem nicht so ganz klar, was genau die IOTA Foundation mit den 500.000 Euro angestellt hat, die sie bekommen haben. Der Blogartikel schweigt sich völlig dazu aus. Klingt für mich so wie es dort steht grad einfach nach einer kleinen Finanzspritze für die Foundation um etwas zu bauen was sie schon haben (distributed ledger) und wo sie nicht wirklich was gemacht haben.

Es ist ja lobenswert, dass die Foundation offenbar gut darin ist staatliche Gelder einzuwerben, aber wenn da nie irgendein konkretes Ergebnis bei raus kommt, dann ist das ganze kein nachhaltiges Unterfangen.

Bearbeitet von Arther
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ewig grüßt das Murmeltier. Bin bei IOTA hin und hergerissen. Auf der einen Seite klingt es technologisch super interessant und die Usecases die damit realisiert werden können, klingen für mich sehr vielversprechend. Was ich aber nicht verstehe, dass es nicht möglich ist endlich mal eine klare Richtung einzuschlagen und den Hausfrieden zu wahren.

Ich denke wenn Hans Moog das Projekt verlassen sollte, dass es dann endgültig gewesen ist.  

https://block-builders.de/iota-seitenprojekt-assembly-asmb-wird-von-entwickler-hans-moog-angezaehlt/

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Squirrel:

Und ewig grüßt das Murmeltier. Bin bei IOTA hin und hergerissen. Auf der einen Seite klingt es technologisch super interessant und die Usecases die damit realisiert werden können, klingen für mich sehr vielversprechend. Was ich aber nicht verstehe, dass es nicht möglich ist endlich mal eine klare Richtung einzuschlagen und den Hausfrieden zu wahren.

Ich denke wenn Hans Moog das Projekt verlassen sollte, dass es dann endgültig gewesen ist.  

https://block-builders.de/iota-seitenprojekt-assembly-asmb-wird-von-entwickler-hans-moog-angezaehlt/

Ich mag Hans, aber das hatte man bei cfb auch mal gesagt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Arther:

Und was passiert damit jetzt?
Ich hab das mal so grob überflogen und mir ist außerdem nicht so ganz klar, was genau die IOTA Foundation mit den 500.000 Euro angestellt hat, die sie bekommen haben. Der Blogartikel schweigt sich völlig dazu aus. Klingt für mich so wie es dort steht grad einfach nach einer kleinen Finanzspritze für die Foundation um etwas zu bauen was sie schon haben (distributed ledger) und wo sie nicht wirklich was gemacht haben.

Es ist ja lobenswert, dass die Foundation offenbar gut darin ist staatliche Gelder einzuwerben, aber wenn da nie irgendein konkretes Ergebnis bei raus kommt, dann ist das ganze kein nachhaltiges Unterfangen.

Woher weisst du, wieviele Entwickler die IF nur für dieses Projekt freigestellt hat? Und die arbeiten vermutlich das nicht umsonst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

9 minutes ago, IOTAOrtenau said:

Woher weisst du, wieviele Entwickler die IF nur für dieses Projekt freigestellt hat? Und die arbeiten vermutlich das nicht umsonst.

Deine Frag passt überhaupt nicht zu meinem Beitrag. Was konkret wurde denn gemacht im Rahmen des Projektes? Was ist das konkrete Ergebnis? Was passiert nun mit den Ergebnissen, verwendet die irgendjemand?

Bearbeitet von Arther
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Arther:

Deine Frag passt überhaupt nicht zu meinem Beitrag. Was konkret wurde denn gemacht im Rahmen des Projektes? Was ist das konkrete Ergebnis? Was passiert nun mit den Ergebnissen, verwendet die irgendjemand?

Die IF hat 2020 verkündet, dass sie bei dem Projekt dabei sind und "loslegen". Nun sind sie "fertig" und das Ergebnis wird (seitens der EU) als Erfolg bewertet. Was genau möchtest du jetzt wissen? Was genau in den 2 Jahren entwickelt wurde?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb IOTAOrtenau:

Ich mag Hans, aber das hatte man bei cfb auch mal gesagt.

Ich auch. Hab aber das Gefühl, dass IOTA ein riesen Problem bekommt wenn Hans Moog das Projekt verlässt. 

Ich glaube, wenn bis zum nächsten Bullenrun nicht geliefert wird, viele Investoren bei einem annehmbaren Preis das Projekt verlassen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Arther:

Deine Frag passt überhaupt nicht zu meinem Beitrag. Was konkret wurde denn gemacht im Rahmen des Projektes? Was ist das konkrete Ergebnis? Was passiert nun mit den Ergebnissen, verwendet die irgendjemand?

Ok, hier steht die Antwort für dich.

"So, what did we build in the ENSURESEC project?"

https://blog.iota.org/conclusion-of-ensuresec-part-2/

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Squirrel:

Ich auch. Hab aber das Gefühl, dass IOTA ein riesen Problem bekommt wenn Hans Moog das Projekt verlässt. 

Ich glaube, wenn bis zum nächsten Bullenrun nicht geliefert wird, viele Investoren bei einem annehmbaren Preis das Projekt verlassen.

Mich kotzt es auch an, dieses ständige "nur noch bissl Code bereinigen...", und das seit Jahren. Und der ständige Richtungswechsel. Aber so ist es halt 🤷‍♂️

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 minutes ago, IOTAOrtenau said:

Was genau möchtest du jetzt wissen? Was genau in den 2 Jahren entwickelt wurde?

Ja, natürlich. Offensichtlich gab es ein Gutachten zu dem Projekt und das Bescheinigt einen "Erfolg", daran ist jetzt nichts ungewöhnlich.

1 minute ago, IOTAOrtenau said:

Ok, hier steht die Antwort für dich.

"So, what did we build in the ENSURESEC project?"

Aha, es gibt einen Part 2 ;D. Den Link hatte ich in der Tat nicht wahrgenommen. Das beantwortet schonmal die eine Frage "was wurde gemacht". Offen ist noch das wichtigiere "was wird jetzt damit gemacht". Es wird vage auf spin-offs verwiesen/verlinkt, aber das sieht mir alles recht unkonkret aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Arther:

Ja, natürlich. Offensichtlich gab es ein Gutachten zu dem Projekt und das Bescheinigt einen "Erfolg", daran ist jetzt nichts ungewöhnlich.

Aha, es gibt einen Part 2 ;D. Den Link hatte ich in der Tat nicht wahrgenommen. Das beantwortet schonmal die eine Frage "was wurde gemacht". Offen ist noch das wichtigiere "was wird jetzt damit gemacht". Es wird vage auf spin-offs verwiesen/verlinkt, aber das sieht mir alles recht unkonkret aus.

Mir wäre am liebsten ein use case mit Tokennutzung 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.