Zum Inhalt springen

Cardano (ADA)


MrMiagi

Empfohlene Beiträge

Am 23.3.2021 um 12:22 schrieb Grow:

noch ne Frage.....ich will monatlich ADA's mit Dauerauftrag bei Bitpanda kaufen....lohnt es sich meine ADA's dann anzuhäufen und nicht monatlich an mein Yoroi Wallet zu senden? Ich überlege wegen Transaktionsgebühren...Habe bei Bitpanda nicht wirklich eine Gebührenübersicht...

Bitpanda haut schon ordentlich was drauf auf den Preis, aktuell Vergleich zu Binance

25.03.2021 19:10 Uhr

 

Bitpanda 0,9994€

Binance 0,96950€

 

finde das schon Mega Heftig! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb Grow:

mir ist bitpanda einfach um einiges sympathischer...unter anderem auch da es im nachbarland heimisch ist. da zahle ich auch gerne etwas mehr..

Das kannst du gerne tun. Jeder kann sein Geld verschwenden wie er möchte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Banana Joe:

Die sollten erstmal ihren Krieg beenden. In Äthiopien läuft alles schief was nur schief laufen kann.

ich finde diese geheuchelte bzw. instrumentalisierte "hilfe für die ärmsten"-p.r. auch etwas fragwürdig. gibt es dann auch einen fetten airdrop für alle afrikaner, den die westlichen investoren finanzieren? als ob die verhungernden menschen dort ada bräuchten, bzw. das wissen, wie man blockchains programmiert. alles in allem postkoloniale realitätsverkennung.

passt aber zur politik, die cardano fährt. 2/3 zahlung wird fällig bei baubeginn. der hochglanzprospekt mit skizzierung der gated community wird den preis aber weiter beflügeln. so, hodl on!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb coco:

als ob die verhungernden menschen dort ada bräuchten, bzw. das wissen, wie man blockchains programmiert.

Jedem sein Weltbild, auch in Afrika nimmt die Fettsucht zu und es gibt Computer.

Bearbeitet von Banana Joe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Banana Joe:

Jedem sein Weltbild, auch in Afrika nimmt die Fettsucht zu und es gibt Computer.

naja, afrika ist groß. äthiopien hat vor allem hunger. mein beitrag war natürlich pauschal und nicht wirklich sachlich. die richtung stimmt aber.

stellar (heute lumen) hatte ja den gleichen ansatz. die dritte-welt probleme durch krypto angehen. im gegenzug zu cardano gab es dort aber damals einen social airdrop, der seitdem wohl nie mehr getoppt wurde.

bei cardano ist gefühlt 90% image, p.r., und social media. jahre lang wurde nicht geliefert, im grunde bis heute kaum. die afrika tränenwischerei und charityshow wird auch dort kaum etwas verbessern, bringt aber publicity.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb coco:

die afrika tränenwischerei und charityshow

Ich glaube, du missverstehst das gewaltig. Das hat nichts mit Charity zu tun. Vielmehr ist Afrika ein Kontinent mit eine jungen, lebenshungrigen und wissensdurstigen Bevölkerung, un- bzw. underbanked, aber fast jeder hat ein Smartphone. Es gibt gewaltige Defizite in der Verwaltung, die sich durch Blockchainlösungen verringern lassen (z.B. Grundbuch etc.). Ich sehe die Afrikaaktivitäten viel eher als gut durchdachten Business-Plan denn als Charity. Ich denke, wir werden da die nächsten Jahre noch staunen.

  • Like 4
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb bjew:

wir haben so viele überzählige Beamte, könnten die zum Sonderpreis abgeben 😎

Ja, klingt lustig, aber spätestens, wenn man zum ersten Mal ein Wohnung kauft und recht unbedarft beim Notar sitzt, ist man doch sehr froh um die hierzulande durchgetaktete Bürokratie. Vieles gehört entrümpelt und vereinfacht, aber das Wort "Bürokratie" sollte eigentlich positiv besetzt sein, ist es doch das Gegenteil von Willkür.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb bjew:

Fast alle Aufgaben im öffentlichen Dienst können mindestens genausogut von Angestellten erledigt werden, die oft vorgebrachten Argumente wie Verschwiegenheit etc gelten für alle anderen Arbeitnehmer auch

Man kann bestimmt darüber diskutieren, wieviele Beamte man braucht. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass es mitnichten so ist, dass im ÖD überall Beamte sitzen, sondern dass neue Leute oftmals als Angestellte eingestellt werden. Will sagen, möglicherweise überschätzt man (hier) die tatsächliche Beamtenanzahl doch ein "wenig" 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb bjew:

4,9 Mio Beschäftige + 1,7 Mio Beamte und Richter + 1,7 Mio Pensionsempfänger = leicht überschätzt ????? .

Jeder zivile Betrieb würde da zugrunde gehen 

https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat/Oeffentlicher-Dienst/_inhalt.html

 

Wie gesagt, kann man drüber diskutieren. Allerdings frage ich mich, warum du die Pensionsempfänger mit rein nimmst. Du würdest ja die Betriebsrentenempfänger vermutlich auch nicht mit reinrechnen, oder?

Und das mit einem zivilen Betrieb zu vergleichen scheint mir tendenziell etwas schwierig. Schliesslich leisten die ÖDs Dienste an der Allgemeinheit. Das ist wohl bei den meisten "zivilen Betrieben" eher nicht der Fall, will sagen zum Teil vergleichen wir hier (aus meiner Sicht) Äpfel mit Birnen (auch wenn beides Obst ist 😀 ).

Nochmal, bestimmt muss nicht jeder im ÖD verbeamtet sein, aber ich persönlich denke, dass wir da auf dem richtig Weg sind, schließlich sind über die Jahre tendenziell weniger beim ÖD (mal ab 2000 gesehen).

Ich vermute aber mal, dass wir hier die unterschiedlichen Standpunkte nur schwerlich unter einen Hut bekommen...
Sooo und jetzt sag ich nix mehr, is' ja off-topic 😀

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.