Zum Inhalt springen

Nisa03

Empfohlene Beiträge

vor 7 Minuten schrieb joshisaka:

Drücke euch die Daumen! Und den Flenst würde ich an eurer Stelle echt auf Ingo setzen....

Symptomatisch für die Kryptowelt aktuell. Alles Negative/Kritische FUD, oder setzt man halt auf Ignore. Aber ist natürlich euer gutes Recht :)

  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich verstehe das Wraith Protokoll so das es die Sender und Empfängeradressen verschlüsselt und somit nicht oder deutlich schwerer angreifbar macht.

Wenn das alles unfug wäre hätte Verge mit Sicherheit schon lange einpacken können!

Ich glaube du trollst einfach nur rum und versuchst irgendwen zu nerven weil dir viele andere bereits nicht mehr zuhören!!!
Wenn du nichts zusteuern willst was du auch begründen kannst oder tust zieh doch einfach weiter und geh hier niemandem sinnlos auf den Sa.. !

Ich alles die dabei sind für heute ganz fest die Daumen das ein toller wird. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb hauward:

Also ich verstehe das Wraith Protokoll so das es die Sender und Empfängeradressen verschlüsselt und somit nicht oder deutlich schwerer angreifbar macht.

Wenn das alles unfug wäre hätte Verge mit Sicherheit schon lange einpacken können!

Ich glaube du trollst einfach nur rum und versuchst irgendwen zu nerven weil dir viele andere bereits nicht mehr zuhören!!!
Wenn du nichts zusteuern willst was du auch begründen kannst oder tust zieh doch einfach weiter und geh hier niemandem sinnlos auf den Sa.. !

Ich alles die dabei sind für heute ganz fest die Daumen das ein toller wird. :D

Wraith Protocol besteht aus Stealth Adressen und TOR Routing. Stealth Adressen sind sehr einfach gesagt Einmal-Adressen und solange "anonym" wie die Beträge darauf nicht bewegt werden. Da ist nichts verschlüsselt. Und TOR Routing ist Quark, IP-Adressen werden eh nicht auf der Blockchain gespeichert und solange das Nutzen von Verge nicht illegal ist bringt das auch nicht wirklich was.

Ich trolle nicht, aber ich sehe auch hier wieder, dass die Nutzer denken sie wären mit Verge anonym unterwegs obwohl sie nach heutigen Standards sich auf einer komplett offenen Blockchain bewegen. Stealth Adressen sind Technik aus dem Jahr 2014, in 4 Jahren hat sich viel getan was Blockchain Analyse angeht :)

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb acmos:

ist das eine ernst gemeinte Frage???? 

Ja doch. Wir wissen seit wochen nix genaues, da wäre lange zeit gewesen vor der ankündigung ein zu steigen.

Mich wunderts bisschen ist aber eh schön, passt schon so. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Flenst:

Wraith Protocol besteht aus Stealth Adressen und TOR Routing. Stealth Adressen sind sehr einfach gesagt Einmal-Adressen und solange "anonym" wie die Beträge darauf nicht bewegt werden. Da ist nichts verschlüsselt. Und TOR Routing ist Quark, IP-Adressen werden eh nicht auf der Blockchain gespeichert und solange das Nutzen von Verge nicht illegal ist bringt das auch nicht wirklich was.

Ich trolle nicht, aber ich sehe auch hier wieder, dass die Nutzer denken sie wären mit Verge anonym unterwegs obwohl sie nach heutigen Standards sich auf einer komplett offenen Blockchain bewegen. Stealth Adressen sind Technik aus dem Jahr 2014, in 4 Jahren hat sich viel getan was Blockchain Analyse angeht :)

Der kleinste Teil der Leute hier ist doch in Verge aufgrund des Privacy-Versprechen investiert. Den Meisten geht es doch darum, die Gewinne abzugreifen. Freu dich doch einfach, dass du beim eventuellen Exit-Scam sagen kannst "Ich hab's euch doch gesagt". Mir persönlich ist die Privacy-Geschichte ziemlich egal und ich war, wenn du's nachliest, bei dieser "Crowdfund"-Partnerschaft ziemlich skeptisch und bin es auch immer noch. Meine XVG hab ich nur weit vorher gekauft von daher freu ich mich über den Anstieg jetzt, beobachte aber um evtl. rechtzeitig abstoßen zu können.
Zudem gibt es kaum CCs, die schnellere Transaktionen bei den günstigen Transfergebühren bieten (Abgesehen von IOTA, NANO und NEO, die aber alle wieder ihren eigenen Haken haben)

Bearbeitet von hendei
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb hendei:

Der kleinste Teil der Leute hier ist doch in Verge aufgrund des Privacy-Versprechen investiert. Den Meisten geht es doch darum, die Gewinne abzugreifen. Freu dich doch einfach, dass du beim eventuellen Exit-Scam sagen kannst "Ich hab's euch doch gesagt". Mir persönlich ist die Privacy-Geschichte ziemlich egal und ich war, wenn du's nachliest, bei dieser "Crowdfund"-Partnerschaft ziemlich skeptisch und bin es auch immer noch. Meine XVG hab ich nur weit vorher gekauft von daher freu ich mich über den Anstieg jetzt, beobachte aber um evtl. rechtzeitig abstoßen zu können.
Zudem gibt es kaum CCs, die schnellere Transaktionen bei den günstigen Transfergebühren bieten (Abgesehen von IOTA, NANO und NEO, die aber alle wieder ihren eigenen Haken haben)

Jo, für den Trader ist das aktuell wieder eine Goldgrube.

Es sollte halt nur niemand auf die Idee kommen sich jemals auf die Anonymität zu verlassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Kuang11:

Ich sehe das mit der Crowdfund Partnerschaft nicht unbedingt so kritisch  -  im Gegensatz zu anderen Projekten gab es bei Verge kein ICO - irgendwie müssen sie ja nun auch an Geld kommen für so eine Partnerschaft.

Genau so sehe ich das auch.....

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Ether@Berlin:

 ... Die Entwickler brauchen Geld! Verge ist ein Coin der nicht aus einen ICO finanziert wurde und somit Arbeiten die an dem Projekt quasi für lau! Andere wie TRX, IOTA usw. haben von Anfang an die Taschen voll gehabt....

Nur mal so zur Richtigstellung ;)
Bei IOTA hat keiner vorher die Taschen voll gehabt.
IOTA hat sich nicht über einen ICO, sondern über ein Crowdsale finanziert.
Und alle, bis hin zum Schiener, mussten sich Ihre IOTAs selber kaufen.

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.