Zum Inhalt springen

Klimawandel


Axiom0815

Empfohlene Beiträge

vor 6 Minuten schrieb Squirrel:

Geht mir genauso. Wir erleben gerade live den Beginn, wie unser Ökosystem aus den Fugen gerät und keinen interessiert es. Mit Volldampf weiter machen.

 

 

 

Immerhin können wir später sagen: "Wir waren dabei".

Und niemand kann sagen: "Wir haben das alles nicht gewusst".

Im gegenteil: wir wissen alles, alle Fakten, aber keiner macht was dagegen. Und wenn eine Gruppe etwas dagegen unternimmt  werden sie als "klima-terroristen" beschimpft. Eigentlich unglaublich.

  • Confused 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Im gegenteil: wir wissen alles, alle Fakten, aber keiner macht was dagegen. Und wenn eine Gruppe etwas dagegen unternimmt  werden sie als "klima-terroristen" beschimpft. Eigentlich unglaublich.

Wir wissen es nicht nur, sondern haben auch noch die Medizin ähm Technik um einen Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen zu realisieren.

Aber die Lobby ist zu mächtig. Erinnert mich ein wenig an die Tabaklobby mit ihren gefälschten Studien, indem Tabakkonsum verharmlost wurde.

Don't look up.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimakrise-steht-der-nordatlantik-vor-dem-kipppunkt-a-25864362-03d3-4907-8300-18e74fc9e8a0#ref=rss

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Squirrel:

Geht mir genauso. Wir erleben gerade live den Beginn, wie unser Ökosystem aus den Fugen gerät und keinen interessiert es. Mit Volldampf weiter machen.

Was da gerade in der Antarktis passiert ist ein 6,4 Sigma Ereignis. D.h. die Wahrscheinlichkeit, dass es zu zu einem Ausreißer kommt ist 1 von 13 Milliarden Jahren.

Alles was wir zur Zeit an Unwetter erleben, sind die Folgen des Klimawandels. Aber was sich da anbahnt, ist die real gewordene Klimakatastrophe.

 

 

Was ich bei diesen Tweets immer wieder bemerkenswert finde, das sie die Daten nehmen und dann so darstellen, damit es so richtig schlimm aussieht.

Kann man alles machen, ist legitim – aber aus wissenschaftlicher Sicht eher unnötig.

Wer kennt eine wissenschaftliche Seite wo die Daten genau so dargestellt werden?

Ich habe keine gefunden. LOL

Hier mal eine ausgiebige und vor allem nüchterne Darstellung. ;o))

https://zacklabe.com/antarctic-sea-ice-extentconcentration/

oder 

https://ads.nipr.ac.jp/vishop/#/extent/&time=2023-07-24 00:00:00

und 

https://nsidc.org/arcticseaicenews/charctic-interactive-sea-ice-graph/

 

PS. Ich bin jedoch für alles offen. Wer etwas hat, wo dies genau so dargestellt wird wie so gerne auf Twitter und ich meine nicht Reddit da sind die Posts schon alle gelöscht worden – LOL – Dann her damit. Danke. ;o))

Bearbeitet von ..::. o.Z.o.n.e .::..
T y p o
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb ratzfatz:

ZDF Heute Journal gerade... Sizilien bis 47 Grad. 

Frag mich wo die ihre Temperaturen messen? Auf dem Autodach? 

Mit dieser ganzen Panikmache Schaden sie der Sache eher. MMn. 

Vielleicht unüblicherweise "in" der Sonne gemessen – anstatt wie üblich "im" Schatten. ROFL

Bearbeitet von ..::. o.Z.o.n.e .::..
Ausdruck ...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Immerhin können wir später sagen: "Wir waren dabei".

Und niemand kann sagen: "Wir haben das alles nicht gewusst".

Im gegenteil: wir wissen alles, alle Fakten, aber keiner macht was dagegen. Und wenn eine Gruppe etwas dagegen unternimmt  werden sie als "klima-terroristen" beschimpft. Eigentlich unglaublich.

Die meisten Menschen haben noch nicht wrklich eine Haltung dazu . Sven Plöger formulierte es mal schön, ... im Video das ich hier kürzlich dazu reinstellte  = woran das vielleicht liegen könnte.

Die Frage der er mit Hilfe von Psychologen nachging war : Wie kommt es, das wir als Gesellschaft ... das ganze uns in einer überraschenden Unbeteiligtheit ... = uns die ganzen Berichte dazu anschauen = Unwetter, Hitze , Tode, ...usw .  Wahrscheinlich ist es mit auch ein psychologisches Problem ... so seine Annahme . Diese Unbeteiligtheit und diese gleichzeitige Verunsicherung ist dabei für ihn ein sehr spannender Punkt gewesen . ... wieso können wir so etwas ? ... fragte er sich ... und suchte mit Hilfe von Psychologen nach Antworten .

Seine Haupt-These :

Die Evolution hat uns auf eine Art und Weise erschaffen ... die sagt ... spare deine Kräfte ... spare deine Energie, ... bis die wirkliche Bedrohung kommt/ist , ... Sebelzahntiger usw . Bis dahin sind/verharren/ wir in so einer Art Ruhestellung. ... Bei der Klimaerwärmung, ... die bis weit über unser Leben hinaus eine Rolle spielt, ... ist diese Bedrohung für ein jeden nicht so konkret . ... Da passiert mal dies und das dadurch, da sterben mal weniger mal mehr  durch Klimakatastrophen . Das alles löst aber erstmal in keinem aussenstehenden selber etwas wirklich dramatisches aus . ... man hat ja nicht wirklich mit der Bedrohung den Unglücken ... in diesem Moment was zu tun , ... man hört und nimmt diese Bedrohungen zwar wahr, aber verordet sie also .. nicht wirklich bei sich selbst.

Ok ... das kann man durchaus so sehen . ... vielleicht steckt sogar viel Wahrheit in dieser Analyse . :)

Bearbeitet von Manno
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

Du gibst damit ja schon mal die richtige Quelle an:

https://ads.nipr.ac.jp/vishop/#/extent/&time=2023-07-24 00:00:00

Klicke dort in der Box REGION SELECTOR auf Antarktis und unten ALL ON.

Dann wirst du sehen, um wieviel die Neueisbildung in der Antarktis 2023 hinter den anderen Jahren hinterherliegt.

Du kannst auch die Jahre direkt miteinander vergleichen. Z.B. 2014, das Jahr in dem bisher die höchste Neueisbildung stattfand und 2023.

2014 waren es ende Juli ca. 17,8 Millionen km² und 2023 erst 14,2 Millionen km². Uns fehlen für dieses Jahr ca. 3,6 Millionen km² Neueisbildung in der Antarktis im Vergleich zu den bisherigen ATH von 2014. 

Wie man an den Charts erkennt, waren die ATHs an Neueisbildung alle in den 2010er Jahren. 

Vergleicht man 2023 mit den Durchschnittlichen Wachstum der 1980er, 1990er, 2000er oder 2010er Jahren, die alle gemittelt ähnlich sind, dann ergibt sich für ende 2023, ein Defizit von 14,2 Millionen km² zu 16,4 Millionen km² Neueis. Also effektiv 2,2 Million km² Neueis.

Der Chart unten, zeigt auf der y-Achse die Anomalie dieser Werte an.

Mit der Anomalie wird die statistische Abweichung zu den erwarteten Werten in Sigma angegeben.

Wir sind jetzt bei einem Sigma Wert von 6,4 und das ist die unglaubliche Wahrscheinlichkeit von 1 zu 13 Milliarden Jahren.

Man nimmt die Anomalie um aufzuzeigen wie wahrscheinlich bzw. unwahrscheinlich das Ereignis ist, welches wir gerade in der Antarktis erleben.

Der Spectrum Artikel ist vom 5. Juli 2023 und da hatten wir noch einen Sigma von 5 Standardabweichungen, das entspricht 1 zu 7 Millionen.

https://en.wikipedia.org/wiki/Standard_deviation

Zitat

Seltsame Dinge spielen sich in der Antarktis ab. Die Meereisanomalie, also der Unterschied zwischen dem Eis, das da ist, und dem, das zu dieser Jahreszeit da sein sollte, wird immer größer. Inzwischen hat die Differenz absurde Werte angenommen. Um mehr als fünf Standardabweichungen sei die Eisfläche derzeit geringer als das langjährige Mittel, rechnete der emeritierte Mathematikprofessor Eliot Jacobson auf Twitter vor. Das bedeutet: Statistisch tritt so ein Wert nur einmal in mehr als sieben Millionen Jahren auf.

...

Jeden Winter wächst das Eis von den Küsten des gefrorenen Kontinents in den Südozean hinein und erreicht Ende September seine maximale Ausdehnung von durchschnittlich 18,5 Millionen Quadratkilometern. Über den Südsommer hinweg bricht das Eis schnell auf und schrumpft im Februar auf sein Minimum von im Mittel rund drei Millionen Quadratkilometern. Diese Werte schwanken recht stark von Jahr zu Jahr. So übertraf das Meereis im Jahr 2014 die Grenze von 20 Millionen Quadratkilometern, und im Jahr 2011 lag das Minimum bei nur etwa 2,3 Millionen Quadratkilometern.

https://www.spektrum.de/news/was-hinter-der-extremen-meereis-anomalie-steckt/2156721

 

 

 

  • Love it 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb ratzfatz:

ZDF Heute Journal gerade... Sizilien bis 47 Grad. 

Frag mich wo die ihre Temperaturen messen? Auf dem Autodach? 

Mit dieser ganzen Panikmache Schaden sie der Sache eher. MMn. 

 

vor 6 Stunden schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

Vielleicht unüblicherweise "in" der Sonne gemessen – anstatt wie üblich "im" Schatten. ROFL

Ihr zweifelt die Temperaturen an? Sprecht mal mit Urlaubern die in der Woche in den Gebieten sind bzw. waren.

Oder vielleicht gerade im Südwesten der USA.

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/usa-hitzewelle-in-phoenix-manchmal-sogar-lebensgefaehrlich-19042000.html

Für die einen ist es Panikmache, für andere Lethargie wie wir mit der Klimakrise umgehen.

Es ist ja nicht so, dass sich das auf einen anderen Planeten abspielt. Dort leben überall Menschen, die das erleben und mit denen man sprechen kann.

Bearbeitet von Squirrel
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Squirrel:

 

Ihr zweifelt die Temperaturen an? Sprecht mal mit Urlaubern die in der Woche in den Gebieten sind bzw. waren.

Oder vielleicht gerade im Südwesten der USA.

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/usa-hitzewelle-in-phoenix-manchmal-sogar-lebensgefaehrlich-19042000.html

Für die einen ist es Panikmache, für andere Lethargie wie wir mit der Klimakrise umgehen.

Es ist ja nicht so, dass sich das auf einen anderen Planeten abspielt. Dort leben überall Menschen, die das erleben und mit denen man sprechen kann.

Durchschnittliche Temperatur in Phoenix

Die heiße Jahreszeit dauert vom 29. Mai bis zum 20. September 3,7 Monate, wobei die durchschnittliche tägliche Höchsttemperatur über 37 °C liegt. Der heißeste Monat des Jahres in Phoenix ist der Juli mit einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von 41 °C und Tiefsttemperatur von 29 °C.

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Arghlh:

Denn würde ich es ernst nehmen, dann müsste ich mich damit ja ernsthaft  beschäftigen und mein eigenes Handeln hinterfragen. 

Dann müsste man seine Meinung ändern, und das ist für manche Menschen absolut unmöglich. Lieber das komplett offensichtliche ignorieren...

vor 7 Stunden schrieb ratzfatz:

ZDF Heute Journal gerade... Sizilien bis 47 Grad. 

Frag mich wo die ihre Temperaturen messen? Auf dem Autodach? 

Mit dieser ganzen Panikmache Schaden sie der Sache eher. MMn. 

Ne, die Temperatur wird in zwei Meter über dem Boden und von Strahlung geschützt (deswegen "im Schatten") gemessen.

Bezeichnend, dass du die krasse Hitze bzw deren Messmethode einfach mal anzweifelst, und dann der Meinung bist selbst das Verkünden der selbigen wäre kontraproduktive Panikmache. Klar die Panikmache die klopft so bischen an deiner Wohlfühlzone, wär natürlich schöner wenn einfach ALLE die Augen und Ohren zumachen und keiner mit unangenehmen Wahrheiten den Tanz stört... 

Frage: Wie kann man die heraufziehende Klimakatastrophe denn abwenden. Souverän ohne diese Panikmacherei. Weiter ignorieren? Es wird keine geben? Oder was wär denn dein Vorschlag?

 

vor 8 Stunden schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

Was ich bei diesen Tweets immer wieder bemerkenswert finde, das sie die Daten nehmen und dann so darstellen, damit es so richtig schlimm aussieht.

Kann man alles machen, ist legitim – aber aus wissenschaftlicher Sicht eher unnötig.

Hää???? Es wird die Abweichung (in Sigma) aufgetragen, nicht der Absolutwert, und nicht weils da "so richtig schlimm aussieht", sondern weil man genau das darstellen will, die Abweichung vom Mittelwert und damit ein Mass dafür, wie selten so ein Ereignis an sich wäre.

Oh Mann, manchmal frag ich mich echt was euch treibt, und so comments lassen mich zweifeln ob es da zu einer Lösung kommen wird. Selbst das ganz offensichtliche schafft man zu zerlegen und zu verdrehen, irgendwie zu relativieren oder nen Schmutzkrümel beim Autor zu lassen. Echt unfassbar.

Wieso untersucht ihr mit diesem Elan nicht Geschäftsmodelle, Profite und Verwicklungen der fossilen Giganten, die diese Welt in den Untergang treiben, und euch als willfähige Werkzeuge und Nachplapperer benutzen

Ich kann das echt nicht fassen, kann nicht nachvollziehen was da in den Köpfen passiert...

Bearbeitet von mahatma
  • Thanks 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb ratzfatz:

ZDF Heute Journal gerade... Sizilien bis 47 Grad. 

Frag mich wo die ihre Temperaturen messen? Auf dem Autodach? 

Mit dieser ganzen Panikmache Schaden sie der Sache eher. MMn. 

 

vor 6 Stunden schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

Vielleicht unüblicherweise "in" der Sonne gemessen – anstatt wie üblich "im" Schatten. ROFL

Was soll das eigentlich? Rutscht ihr jetzt ins Querdenken ab und zweifelt offizielle Zahlen an, die weltweit erfasst werden, weil ihr einfach nicht wahr haben wollt, dass der Kilmawandel real ist? In der Pandemie waren es die "nichtssagenden PCR-Tests", beim Klimawandel die Meerestemperaturen, die ja nichts aussagen, oder Temperaturrekorde, "die nur Panikmache sind". Erzähl das mal den Leuten auf Sizilien, die in dieser Hitze plötzlich ohne Strom und Wasser da gestanden haben: https://www.focus.de/panorama/welt/47-6-grad-gemessen-klima-notsituation-in-gluthitze-fallen-auf-sizilien-wasser-und-strom-aus_id_199983180.html

Auch das Wasser ist um Sizilien rum mal eben 3°C wärmer als im Durchschnitt, weswegen wir dort in Südeuropa nahezu täglich schwerste Unwetter haben. Wird hier anfangs angerissen:

Und dann kommt wieder ein Aiwanger, der die aktuell bei uns niedrigen Temperaturen und Niederschläge als Beweis nimmt, "dass ja alles nicht so schlimm ist". Südeuropa Tote, Verletzte, purzelnde Rekorde, massive Schäden. Wird Zeit für ein paar Tage 10cm Hagel in Bayern als Realitäts-Check.

Du kannst dir echt nur noch an den Kopf fassen...

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb ratzfatz:

Durchschnittliche Temperatur in Phoenix

Die heiße Jahreszeit dauert vom 29. Mai bis zum 20. September 3,7 Monate, wobei die durchschnittliche tägliche Höchsttemperatur über 37 °C liegt. Der heißeste Monat des Jahres in Phoenix ist der Juli mit einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von 41 °C und Tiefsttemperatur von 29 °C.

Ja Phoenix ist immer sehr heiß, aber dann schau mal wie die Temperaturen in diesem Jahr sind. 

https://de.weatherspark.com/h/y/2460/2023/Historisches-Wetter-während-des-Jahres-2023-in-Phoenix-Arizona-Vereinigte-Staaten#Figures-Temperature

und für heute sind es 47 Grad

https://www.wetteronline.de/wettertrend/phoenix

Mal im Ernst was ist los?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Flenst:

Wird Zeit für ein paar Tage 10cm Hagel in Bayern als Realitäts-Check.

Da kommen dann die Vollgaspatrioten und schieben das auf Windräder, kannst du die Uhr nach stellen.

vor 13 Minuten schrieb Flenst:

Du kannst dir echt nur noch an den Kopf fassen...

Jup. Bin mittlerweile sehr bestärkt darin, mich seinerzeit gegen Kinder entschieden zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Theseus:

Jup. Bin mittlerweile sehr bestärkt darin, mich seinerzeit gegen Kinder entschieden zu haben.

Meine Kinder finden unser Balkonkraftwerk absolut toll, wollen wissen wieviel wir schon gespart haben. Fanden Maske tragen ganz lustig, obwohl sie nicht mussten. Tests während einer Pandemie völlig normal.

Ich erziehe sie halt nicht so, dass man in einer Energiekrise mehr Strom verbraucht und noch ein Grad mehr heizt um der Regierung eins auszuwischen, während ich gleichzeitig über die hohen Energiepreise jammere.

Schauen wir mal, was das Jahr noch so bringt. USA muss auf El Nino hoffen, ansonsten wird die Hurricane Saison dort auch eher stressig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Squirrel:

2014 waren es ende Juli ca. 17,8 Millionen km² und 2023 erst 14,2 Millionen km². Uns fehlen für dieses Jahr ca. 3,6 Millionen km² Neueisbildung in der Antarktis im Vergleich zu den bisherigen ATH von 2014.

vor 2 Stunden schrieb mahatma:

Frage: Wie kann man die heraufziehende Klimakatastrophe denn abwenden.

vor 14 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Und spätestens dann fängt man an nachzudenken

Und? Selbst wenn wir sofort sämtliche CO2-Emissionen stoppen würden, würde sich nichts ändern. Den Klimawandel kann man kurzfristig nicht aufhalten. Ich sehe daher nicht, was Panikmache bewirken soll. Außerdem kann niemand zu 100% beweisen, dass die 0,04% CO2 die alleinige Ursache für extreme Wetterereignisse sind.

vor 2 Stunden schrieb Theseus:

Jup. Bin mittlerweile sehr bestärkt darin, mich seinerzeit gegen Kinder entschieden zu haben.

"Keine Kinder für das Klima." Das kenne ich irgendwoher und ich finde das nicht gut. Kinderlosigkeit ist nicht gut und du hast dadurch auch niemanden, an den du etwas vererben kannst.

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb mahatma:

Wieso untersucht ihr mit diesem Elan nicht Geschäftsmodelle, Profite und Verwicklungen der fossilen Giganten, die diese Welt in den Untergang treiben, und euch als willfähige Werkzeuge und Nachplapperer benutzen

Ich kann das echt nicht fassen, kann nicht nachvollziehen was da in den Köpfen passiert...

Man fühlt sich ohnmächtig, wenn man sieht wie einfach die PR-Kampagnen der Öl-Lobbies funktionieren. 

Ich hatte es gestern ja schon gepostet, aber schaut euch mal die Seite von WPR an wie mit einfachsten Mitteln in den Social Media Plattformen Meinungen gestreut werden.

https://www.wpragency.co.uk/

Es wird ganz offen dargelegt wie manipuliert wird und die "Experten" fallen drauf rein. Es wird bewusst die Wissenschaft in Frage gestellt und fake News verbreitet.

Zitat

 

DIE HERAUSFORDERUNG

Um dazu beizutragen, die Richtung der Regierungspolitik in Bezug auf Wohnwärme und Warmwasser zu ändern, die sich zunehmend auf Wärmepumpen konzentriert und andere Technologien und Brennstoffoptionen, insbesondere Wasserstoff, beeinträchtigt.

DIE IDEE

Wir stellten die Verbindung zwischen der Regierungspolitik und den Häusern der Menschen her und stellten uns der Wärmepumpen-Lobby, indem wir auf die hohen Installationskosten und Störungen durch Wärmepumpen aufmerksam machten.

Wir führten eine Verbraucherbefragung durch und nutzten den daraus resultierenden „Too Close To Home“-Bericht, um Empörung über die Kosten und die Nachfrage der Verbraucher hinsichtlich der Heiztechnologien zu schüren, die Menschen in ihre eigenen Häuser einbauen. Wir haben gezeigt, dass die Verbraucher zwar die Klimaschutzbemühungen unterstützen, die Regierung jedoch die Bedenken hinsichtlich Auswahl und Erschwinglichkeit ernst nehmen muss.

Wir richteten uns an nationale, Branchen- und Fachmedien und verstärkten die Argumentation und Forschungsergebnisse mithilfe von Videoinhalten und einer gezielten Twitter-Kampagne.

DIE ERGEBNISSE

Die Veröffentlichung des Berichts und die anschließende Nachbereitung zur Nutzung aktueller Chancen sorgten für erhebliche Medienaufmerksamkeit:

  • 12 nationale Hits, darunter The Sun , Sunday Express und The Independent
  • Neun Artikel in führenden Fachzeitschriften, darunter Building Design & Construction und H&V News
  • Mehr als 50 Berichterstattungen in der nationalen, regionalen, grünen, HVAC-, Bau- und Gebäudetechnikpresse

Die leistungsstarke Twitter-Kampagne platzierte Inhalte vor den Followern hochkarätiger Accounts, darunter @MayorofLondon, @UKLabour, @Conservatives und @KwasiKwarteng.

Generierte einen Cost-per-Click von 0,42 £ gegenüber einem Benchmark von 1,50 £

Insgesamt wurden 1.087 Linkklicks (KPI 305) und 165.750 Impressionen erzielt.

https://archive.ph/i7oP8#selection-737.0-875.77

 

Hier ein schönes Beispiel wie die PR-Trolle gegen Photovoltaik wettern. Die Kommentare zum nur noch zum Kopfschütteln.

 

Die fossile Industrie ist ein Billionengeschäft, dass durch die dezentralen erneuerbaren Energien ersetzt werden kann. Das Ziel ist es die Bohrer weiter laufen zu lassen. Koste was wolle. Dieses versuchen sie mit allen Mitteln zu erreichen.

CDU und der Klima Lobbyismus.

Zitat

 

Update vom 6.3.2023: Die Verhandlung des CDU-Parteigerichts fand am 3.3.2023 im Konrad-Adenauer-Haus statt. Das Urteil soll "zeitnah" veröffentlicht werden.

Die CDU muss sich wegen Lobbyismus-Vorwürfen nun vor Gericht erklären: Mit unserer Unterstützung klagt ein CDU-Mitglied gegen seine eigene Partei, weil dort der Lobbyverband Wirtschaftsrat dauerhaft im Parteivorstand sitzt. Solche Sonderzugangsrechte für einen parteiexternen Lobbyverband sind rechtswidrig - aus guten Gründen. Doch die CDU hat die schwerwiegenden Vorwürfe bisher ausgesessen. Deswegen unterstützen wir nun die Klage. Parteichef Friedrich Merz muss die Sonderrechte für den Lobbyverband in seiner Partei endlich beenden!
...
Zum Hintergrund: Der Wirtschaftsrat der CDU ist – anders als sein Namen vermuten lässt – kein Parteigremium, sondern ein unternehmerischer Berufsverband, sprich: ein Lobbyverband für Unternehmenschefs zum Beispiel von Mercedes Benz, RWE oder Deutsche Bank. Der Wirtschaftsrat fällt immer wieder als scharfer Bremser von Klimaschutzmaßnahmen auf oder als lautstarker Kritiker von Menschenrechtspflichten für Unternehmen.

https://www.lobbycontrol.de/lobbyismus-und-klima/lobbyverflechtungen-in-der-cdu-nun-geht-es-vor-gericht-97451/

 

 

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Sophopt:

Und? Selbst wenn wir sofort sämtliche CO2-Emissionen stoppen würden, würde sich nichts ändern. Den Klimawandel kann man kurzfristig nicht aufhalten. Ich sehe daher nicht, was Panikmache bewirken soll. Außerdem kann niemand zu 100% beweisen, dass die 0,04% CO2 die alleinige Ursache für extreme Wetterereignisse sind.

Jedes PPM CO2 was eingespart werden kann ist für unser Überleben wertvoll. 99% der Wissenschaft ist sich einig, dass die Klimakrise menschengemacht ist.

Die Klimakrise ist bereits in den 70er Jahren vorausgesagt worden. Wie sollte man das können, wenn man keine Parameter für die Vorhersage heranziehen könnte.

Zitat

 

Die zugrundeliegende Publikation, an der auch Autorinnen und Autoren aus Deutschland beteiligt sind, zerlegt die Verzögerungsdiskurse in vier Grobkategorien:

 

und welches Argument hat dich überzeugt?

Bearbeitet von Squirrel
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Güte, man dreht sich immer und immer wieder mit den gleichen Lügen im Kreis... Gebetsmühlenartig wird einem die gleiche Leier vorgebetet, entgegen aller Fakten.

vor 11 Minuten schrieb Sophopt:

Und? Selbst wenn wir sofort sämtliche CO2-Emissionen stoppen würden, würde sich nichts ändern. Den Klimawandel kann man kurzfristig nicht aufhalten.

NEIN!!

Würde man jetzt sämtliche CO2-Emissionen stoppen würde der Temperaturanstieg innerhalb weniger Jahre auf Null gehen, dann negativ werden.

Und damit hätte man den Klimawandel aufgehalten...

 

vor 11 Minuten schrieb Sophopt:

Außerdem kann niemand zu 100% beweisen, dass die 0,04% CO2 die alleinige Ursache für extreme Wetterereignisse sind.

Aber natürlich, das ist voll und ganz, 100% und zweifelsfrei bewiesen, das ist doch was ich in meinen Beiträgen  in letzter Zeit versucht hab so verständlich wie ichs kann zu vermitteln. Wenn du an dem Beweis irgendwelche Zweifel hast, lass es mich wissen, ich geh drauf ein.

Ne ganz klare Argumentationskette!

* Die Ursache für die Erwärmung ist ein erhöhter Treibhauseffekt (ausgelöst durch atmosphärisches CO2), was zu ner weltweiten Heizleistung von 2 W /m^2 führt.

* Die Ursachen für die extremen Wetterereignisse sind die höhere Durchschnittstemperatur, seit Jahrzehnten vorhergesagt und mittlerweile treten die ersten Symptömchen schon ein...

 

Und nicht das man sich zu der Betrachtung verleiten lässt, der jetzige Sommer wäre das neue normal. In 20 Jahren wird das ein kühler, ruhiger Sommer sein, im Vergleich zum üblichen...

 

 

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

19 minutes ago, Sophopt said:

Und? Selbst wenn wir sofort sämtliche CO2-Emissionen stoppen würden, würde sich nichts ändern. Den Klimawandel kann man kurzfristig nicht aufhalten. Ich sehe daher nicht, was Panikmache bewirken soll.

Selbst wenn wir die Kurve nicht mehr kriegen sollten - denn wegen der Trägheit des ganzen Systems wird das noch eine ganze Weile weiterlaufen, selbst wenn wir alle CO2-Emissionen sofort stoppen könnten - wenn wir weiterhin Gas geben, geht es halt noch schneller und die Konsequenzen werden noch ein bisschen größer.

Insofern erscheint es mir weiterhin sinnvoll, so viel wie möglich dagegen zu tun.

24 minutes ago, Sophopt said:

und du hast dadurch auch niemanden, an den du etwas vererben kannst.

Das wird ihn dann nicht mehr stören. :ph34r:

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Sophopt:

Und? Selbst wenn wir sofort sämtliche CO2-Emissionen stoppen würden, würde sich nichts ändern. Den Klimawandel kann man kurzfristig nicht aufhalten. Ich sehe daher nicht, was Panikmache bewirken soll. Außerdem kann niemand zu 100% beweisen, dass die 0,04% CO2 die alleinige Ursache für extreme Wetterereignisse sind.

 

Jemand der im Auto fährt und ein festes Hindernis vor sich sieht, hat mehrere Möglichkeiten:

1. Er denkt sich: Na ja, so schlimm ist das Hindernis  bestimmt gar nicht. Das ist nur einen Pappwand. Da kommt mein Auto schon durch ohne großen schaden zu nehmen. Also fahre ich weiter wie bisher.

2. Er denkt sich: Na ja, irgendeiner wird das Hindernis schon wegräumen. Ich fahre halt weiter wie bisher. 

3. Er denkt sich: Ui ein Hindernis. Ich muß abbremsen, sonst geht mein Auto kaputt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb mahatma:

NEIN!!

Würde man jetzt sämtliche CO2-Emissionen stoppen würde der Temperaturanstieg innerhalb weniger Jahre auf Null gehen

Angenommen die jetzige CO2 Konzentration entsprechen 100% und in einem Jahr wird dieser Menge 1% hinzugefügt. Wieviel kann 1% Treibhauseffekt bewirken? Zumal der Hauptanteil von Wasser getragen wird, dann sind es also nur noch 0,1% des Treibhauseffekts p.a..

Also zusammenfassend: Dass 0,1% des Treibhauseffekts nicht diesen extrem warmen Sommer verursachen können ist für mich logischer als einfach alles auf den menschengemachten Klimawandel zu schieben.

Bearbeitet von Sophopt
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.