Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

 ich finde gerade jetzt den Zeitpunkt wunderbar zum Traden.

Während diesen täglichen Schwankungen die sich immer in einer gewissen Range bewegen kann man recht gut vorausplanen.

Habe so meine Coins wieder etwas vermehren können :)

.

Von welchem Schwankungsbereich sprichst Du? Im allgemeinen zu Zeit 10 $, nur bei dumnps und dann pumps mal gerade 35 $. Nicht besonders viel

Traden geht da nur mit swaps auf bitfinex. Und 24 Stunden Kurse verfolgen. Ich sehe da mini-traden

Bearbeitet von segeln
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ghash.io ist wieder ziemlich hoch, gerade bei 43% in den letzten 24 Stunden:

https://blockchain.info/pools?timespan=24hrs

 

Siehe auch die Diskussion bei Reddit dazu:

http://de.reddit.com/r/Bitcoin/comments/27js1b/ghashio_24_hours_45_again/

 

Dieses Potenzial eines 51%-Angriffs ist eine dauernde Bedrohung und schafft Unsicherheit für den Kurs und die investierten Mittel.

Aus meiner Sicht ist das bei weitem die größte Gefahr für den Bitcoin.

Wie kann man am besten Einfluss nehmen, um Abhilfe zu schaffen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]

Wie kann man am besten Einfluss nehmen, um Abhilfe zu schaffen?

Hier wird man sich tatsächlich etwas überlegen müssen, eine realistisch durchführbare Lösung dürfte aber schwer zu finden sein (es sei denn, hier ist zufällig ein Milliardär, der sein Geld gern gegen Hash-Leistung eintauschen möchte :P).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ghash.io ist wieder ziemlich hoch, gerade bei 43% in den letzten 24 Stunden:

https://blockchain.info/pools?timespan=24hrs

 

Siehe auch die Diskussion bei Reddit dazu:

http://de.reddit.com/r/Bitcoin/comments/27js1b/ghashio_24_hours_45_again/

 

Dieses Potenzial eines 51%-Angriffs ist eine dauernde Bedrohung und schafft Unsicherheit für den Kurs und die investierten Mittel.

Aus meiner Sicht ist das bei weitem die größte Gefahr für den Bitcoin.

 

Wie kann man am besten Einfluss nehmen, um Abhilfe zu schaffen?

Die Gefahr, das ein pool angreift, halte ich fuer minimal.

 

Die User würden sofort wechseln, wenn das raus kommt und der pool wäre tot...

 

Gefährlicher ist ein neuer Teilnehmer der fuer ein paar 100 Mio US$ genuegend Leistung aufbaut und das Netz abschaltet.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Gefahr, das ein pool angreift, halte ich fuer minimal.

 

Die User würden sofort wechseln, wenn das raus kommt und der pool wäre tot...

 

Gefährlicher ist ein neuer Teilnehmer der fuer ein paar 100 Mio US$ genuegend Leistung aufbaut und das Netz abschaltet.

Den neuen Teilnehmer,der mehrere 100 Mio US $ braucht um eine > 50% Attacke zu fahren wird es wohl nicht geben.Es könnten höchstens "Schurkenstaaten" sein.,die derartige Summen aufbringen können.Ob das alle unbemerkt passieren kann?

 

fjvbit,kannst Du bitte den Satz etwas erläutern:

Die User würden sofort wechseln, wenn das raus kommt und der pool wäre tot...

 

Welche user und wie erkennt man einen derartigen pool?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den neuen Teilnehmer,der mehrere 100 Mio US $ braucht um eine > 50% Attacke zu fahren wird es wohl nicht geben.Es könnten höchstens "Schurkenstaaten" sein.,die derartige Summen aufbringen können.Ob das alle unbemerkt passieren kann?

 

fjvbit,kannst Du bitte den Satz etwas erläutern:

Welche user und wie erkennt man einen derartigen pool?

 

Das fällt sofort bei der Generierung der Blöcke auf.

 

https://blockchain.info/de/blocks

 

Es würde auf einmal nur noch ein Pool gültige Blöcke erzeugen können...

 

Das dauert keine 2 Stunden und es hat sich rumgesprochen.

 

Die Nutzer des Pools würden einfach den Pool wechseln => Problem gelöst und der Pool ist tot...

Bearbeitet von fjvbit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sprach der Ahnungslose und decket auf sein Unwissen .........

Genau, ich weiß nur, wie man seine Steuern korrekt erklärt. Mir fehlt aber jede Ahnung davon, wie man sie besonders geschickt hinterzieht.

 

P.S.: "Wochen-Umfrage" ist der Meistäää, richtig? Sorry, dass ich den Troll gefüttert habe.

Bearbeitet von Coins
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das fällt sofort bei der Generierung der Blöcke auf.

 

https://blockchain.info/de/blocks

 

Es würde auf einmal nur noch ein Pool gültige Blöcke erzeugen können...

 

Das dauert keine 2 Stunden und es hat sich rumgesprochen.

 

Die Nutzer des Pools würden einfach den Pool wechseln => Problem gelöst und der Pool ist tot...

einen schöne guten Morgen fjvbit,

das  mit den Nutzern des Pools habe ich noch nicht verstanden.

Wer nutzt wie einen pool?

Kann man verschiedene pools benutzen?

Wie geht ein Wechsel des pools?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einen schöne guten Morgen fjvbit,

das  mit den Nutzern des Pools habe ich noch nicht verstanden.

Wer nutzt wie einen pool?

Kann man verschiedene pools benutzen?

Wie geht ein Wechsel des pools?

ich erlaube mir mal zu antworten...

 

die miner schließen sich einem pool an -> stellen diesem quasi die rechenleistung zur verfügung -> dafür werden sie mit bitcoins "belohnt"...

grds. gibt es eine menge verschiedene pools, siehe blockchain.info -> dort ist eine kleine übersicht....

https://blockchain.info/de/pools

 

man kann je nach miner, auch mit einem miner in 2 pools gleichzeitig minen -> dann teilt sich die leistung vom miner 50 50, bei bitmine kann man dies sogar auf 3 pools verteilen... die meisten haben aber ihre maschine wohl komplett in einem pool... sollte nun ghash die magsiche grenze erreichen ist es innerhalb von sehr kurzer zeit möglich das viele miner den pool wechnsel -> das ist kinderleicht und dauert nur wenige minuten...

 

der wechsel läuft meist so ab, das man sich beim pool anmeldet, falls nötig oder einfach nur die entsprechenden "links" zu dem pool einträgt... wirklich sehr einfach -> man braucht genau genommen nur den "link zum pool" und meist nimmt man als username eine walletid...

Bearbeitet von azu393
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr wisst ja alle,dass ich technisch nicht der "Schlaueste" bin

Hier auf reddit ist ein redditor http://www.reddit.com/user/Rawrkanos_Michael der ganz gute Erklärungen gibt.

Wenn ich das alles richtig verstehe kommt es nicht so sehr aus die hashpower an sondern auf die nodes

 

The real 51% attack happens when a bad actor owns hundreds or thousands of individual nodes and has sole control over them, operating them as one though they transmit and relay as thousands. And that is only a danger if, and only if, they has 51% of the nodes at the same time as having 51% of the hashing power.

 

The nodes have the real control. It takes 51% of the nodes to actually control the network like that. And still, the 49%(public) would find a way to branch off. Even in the worst case, it can do very little damage.

 

Was sagen die Experten?

Bearbeitet von segeln
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Es würde auf einmal nur noch ein Pool gültige Blöcke erzeugen können...

 

Das dauert keine 2 Stunden und es hat sich rumgesprochen.

 

Die Nutzer des Pools würden einfach den Pool wechseln => Problem gelöst und der Pool ist tot...

Warum sollten die Nutzer diesen Pool verlassen?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr wisst ja alle,dass ich technisch nicht der "Schlaueste" bin

Hier auf reddit ist ein redditor http://www.reddit.com/user/Rawrkanos_Michael der ganz gute Erklärungen gibt.

Wenn ich das alles richtig verstehe kommt es nicht so sehr aus die hashpower an sondern auf die nodes

 

Was sagen die Experten?

@ngt,

Du hast hier den Hut in den Ring geworfen mit der > 50% Problematik.

Jetzt bitte nicht abhauen,Deine Meinung ist hier auch gefragt

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil sie sonst das System zerstören würden, dass sie durch ihr Mining unterstützen.

Hm...

Wie sind denn die Auswirkungen? Würde es seine sofortige Zerstörung geben?

Oder doch einen Gewinn für die 51% Gruppe?

Bearbeitet von maxmuster
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Ich habe den redditor Rawrkanos ,Michael mal angeschrieben,ob er einen Artikel hier für uns schreibt.

Denn so ganz klar ist mir das noch nicht durch die Erklärungen hier.

Besonders,dass er die Weitergabe der Daten über die nodes für wichtiger hält,denn werden die Daten nicht weitergegeben,dann ist eine >50% Attacke sofort geblockt

 

 

The network just has to refuse to relay data from Ghash and it has no effective hashrate anymore

 

.

Hashing power is control over the ledger, but acceptance of the ledger is left to the nodes. They transmit the data. If less than 50% of the nodes refuse to transmit data from a pool, that pool effectively has no hashing power.

51% requires more than just hashrate, it requires 51% of the nodes.

 

Bearbeitet von segeln
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In einem Pool teilen sich viele Leute die Aufgabe einen Block zu finden durch verteiltes Rechnen. Der eine probiert die Variablen im Hash (Nonce) von a-d der andere von e-l usw....

Wenn irgendjemand im Pool den Block findet, dann wird der Gewinn geteilt. Durch die zentrale Steuerung der Nodes wäre eine 51% Attacke möglich aber nur kurzfristig umsetzbar. Man müsste eine Verschwörung aller Nodes planen, da das Zeitfenster zur Verwirklichung der Gewinne recht klein ist. Wenn dann noch ein paar Moralapostel im Pool hat, dann klappt das wohl gar nicht.

Mit einer 51% Attacke würde BTC recht kurzfristig zusammenbrechen und auch die geminten Coins der Pool-Teilnehmer wären wertlos.

Eine solche Attacke aus einem Pool halte ich wegen der notwendigen Abstimmung von vielen Nodes für unwahrscheinlich.

Ob bei der aktuellen Gesamt-Mining-Leistung jemand überhaupt die Mittel hat alleine eine 51% Attacke zu fahren, halte ich für ungewiss. Immerhin ist das Gesamte BTC-Netzwerk gerade mal 5-12Mrd$ wert. Welchen Gewinn kann man aus einer Attacke ziehen? Double-Spending würde mir einfallen. Das würde aber sofortige Kurseinbrüche verursachen.

TL-DR: Ja man kann BTC angreifen, mit einem Pool wird das aber nix und der "Gewinn" ist allein die Zertstörung von BTC und dann kommen irgendwelche Altcoins nach...ist schlecht planbar. Ein Business-Case sieht anders aus.

Bearbeitet von skaliertnicht
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm...

Wie sind denn die Auswirkungen? Würde es seine sofortige Zerstörung geben?

Oder doch einen Gewinn für die 51% Gruppe?

Wie schon erwähnt kann so eine Gruppe dann jede Transaktion bestätigen.

Theoretisch kann jemand mit bösen Absichten (in dem Fall muss es der Pool-Betreiber sein) nun Transaktionen, die nicht möglich sind Bestätigen.

 

Also meine Wissens ist eine 51%-Attacke nur gefährlich, wenn sie geplant ist.

Allerdings weiß ich nicht, was es sonst noch für Auswirkungen haben, von daher sind meine Angaben ohne Gewähr...

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon erwähnt kann so eine Gruppe dann jede Transaktion bestätigen.

Theoretisch kann jemand mit bösen Absichten (in dem Fall muss es der Pool-Betreiber sein) nun Transaktionen, die nicht möglich sind Bestätigen.

 

Also meine Wissens ist eine 51%-Attacke nur gefährlich, wenn sie geplant ist.

Allerdings weiß ich nicht, was es sonst noch für Auswirkungen haben, von daher sind meine Angaben ohne Gewähr...

 

Es wäre allgemein ein echt beschissenes Zeichen, wenn ein Pool diese Marke überschreitet. Mich nervt schon das es immer wieder nahe dran ist. 

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.