Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

@iflash: seit wann ist nen Werbelink in ner Signatur verboten? Haben doch viele drin. Ich schreib das nicht bei jedem Post unten drunter, falls du das System noch nicht geblickt hast.

 

Darauf zu klicken ist doch jedem seine Sache - haste zu viel Verlust in letzter Zeit gemacht oder was? : - ) kannst mir übrigens auch per privater Nachricht antworten wenn du die Leute hier nicht mit Off-Topic belasten willst.

 

Und jetzt noch zum Thema: Ich glaube es geht wieder hoch zum Wochenende bis 495eur und dann mal wieder nen Abwärtsschlenker um die 440

 

Ich hab das nur erwähnt, weil deine 1-Satz-Posts völlig ohne Bezug kommen und mit fragwürdigem Inhalt. Was hat bitte Oliver Samwer mit Bitcoin zu tun? Der hat nicht alle gekauft - das war pure Effekthascherei in der Hoffnung, dass irgendjemand deinen Ref-Link klickt.

 

Und um Missverständnisse auszuräumen: Ref-Links sind völlig okay. Aber wenn man nur Unsinn postet, damit man die verbreitet, dann nervt das einfach andere. Also mich zumindest.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es wird keinen moon geben bis die restlichen SR coins verkauft sind. kein investor möchte 100.000 btc für 1000$ oder 1500$ pro stück kaufen, deshalb wird der kurs unten gehalten, was am ende sogar billiger ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es wird keinen moon geben bis die restlichen SR coins verkauft sind. kein investor möchte 100.000 btc für 1000$ oder 1500$ pro stück kaufen, deshalb wird der kurs unten gehalten, was am ende sogar billiger ist.

War mir nicht so, dass die erst versteigert werden dürfen, wenn das Verfahren gegen Ross Ulbricht abgeschlossen ist, da sie ja von seiner "privaten" Wallet stammen?

 

Man könnte aber auch kleinere Tranchen, z.B. zu 1000 oder 5000 Stück versteigern. Dann wäre das Problem mit dem Kurs ausgehebelt. Wenn der Kurs weiter steigt, werden ja auch immer weniger BTC pro Bezahlvorgang benötigt um damit Summe X in USD/EUR zu bezahlen...

Bearbeitet von Gargelkark
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es wird keinen moon geben bis die restlichen SR coins verkauft sind. kein investor möchte 100.000 btc für 1000$ oder 1500$ pro stück kaufen, deshalb wird der kurs unten gehalten, was am ende sogar billiger ist.

Die restlichen SR coins kann noch Jahre dauern. Gerichte sind langsam...

 

Darauf will keiner warten.

 

Auch scheint der Bedarf an solchen Coins, vorbei an Börsen enorm zu sein.

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Leutz!

 

Sry fürs Offtopic aber hier ist die Aktivität am größten und es geht zumindest um Chartanalyse ;). Ich suche mich gerade dumm und dämlich nach einer Seite, ähnlich wie bitcoinwisdom, nur für den Deutschen Aktienindex.

Kann mir da zufällig jemand weiter helfen?

 

Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ha! erwischt! Du bist doch gegen Demokratie, oder? ;)

Lieber drjazz,

es gibt da einen gaaAAaanz großen Unterschied.

Demokratie ist ein Herrschaftssystem.

Ein Verbrechenssystem wo Menschen Zwang unterliegen.

 

Und jetzt das Gegenteil:

Ich würde nie! dich zwingen wollen, dass du nach Berlin fährst.

Das ist genau das was ich verlange, nicht gezwungen zu werden, z.B. nach München zu reisen.

Die Einzige Ausnahme von Zwang sehe ich in der Notwehr.

 

Du wirst mir doch sicher zustimmen,

dass das Ethisch gesehen, zwei völlig verschiedene Welten sind.

Handelst (oder in deinem Fall, schubst) du sehr Paternalistisch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es haben sich wieder ein paar tausend Leute bei MyWallet angemeldet. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

 

Das Blöde bei der Kurve ist: Die kann nur ansteigen... es wäre gut, wenn da irgendwie Daten einfließen würden, wenn ne Wallet zwar angemeldet aber nie genutzt wird etc. Bisher kann man nur erkennen ob die Kurve flacher oder steiler wird. 

Bearbeitet von Nucoin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Blöde bei der Kurve ist: Die kann nur ansteigen... es wäre gut, wenn da irgendwie Daten einfließen würden, wenn ne Wallet zwar angemeldet aber nie genutzt wird etc. Bisher kann man nur erkennen ob die Kurve flacher oder steiler wird. 

 

gibt es doch:

 

Anzahl der Transaktionen:

 

https://blockchain.info/de/charts/my-wallet-n-tx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde sowieso mal interessieren, wieviele Bitcoinadressen es bisher gibt und wie die Verteilung der Coins ist. Es gibt zwar knapp 13 Mio Coins bisher, wenn davon aber 10 Mio lediglich von in 5-10 % aller Wallets stecken und dort auf "to da Moon" warten, wird die Gefahr einer platzenden Mega-Blase doch recht groß...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gibt es doch:

 

Anzahl der Transaktionen:

 

https://blockchain.info/de/charts/my-wallet-n-tx

 

Das sagt aber nicht unbedingt viel über die Nutzerzahl aus. Die My-Wallet-Kurve ist ja deshalb interessant, weil man davon ausgehen kann das die Nutzerzahl zunimmt wenn sie steiler ansteigt. Letzten Dezember etwa... da wurde die Kurve sehr steil. Danach wieder etwas flacher. Aber insgesamt ist sie eben auch nicht extrem aussagekräftig. 

 

Die Anzahl der Transaktionen... ist eigentlich ähnlich. Eine deutliche und stabile Zunahme spricht ebenfalls für einen Nutzer-Anstieg. Aber sie wird natürlich sofort verfälscht wenn wenige Personen viele Transaktionen veranlassen... 

 

Bisher gibt es meines Wissens keine Möglichkeit wirklich herauszufiltern wieviele User das Netzwerk hat, wie groß der Zulauf ist usw. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde sowieso mal interessieren, wieviele Bitcoinadressen es bisher gibt und wie die Verteilung der Coins ist. Es gibt zwar knapp 13 Mio Coins bisher, wenn davon aber 10 Mio lediglich von in 5-10 % aller Wallets stecken und dort auf "to da Moon" warten, wird die Gefahr einer platzenden Mega-Blase doch recht groß...

 

Das kann man nachsehen. 

 

Hier ist die Rich-List der ersten 500:

http://bitcoinrichlist.com/top500

 

Hier die Anzahl der Adressen und Verteilung:

http://bitcoinrichlist.com/charts/bitcoin-distribution-by-address?atblock=305000

 

Sagt aber ebenfalls nicht viel über die Nutzeranzahl aus... da jeder beliebig viele Adressen haben kann. Die Verteilung ist aber durchaus interessant. 

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Raum stand schon der Vorschlag Berlin und Dubai oder Abu Dhabi.

Meine Stimme geht für Berlin.

 

Wenn wir zu einem Treffen bis zur Parität 1 BTC = Karibikinsel ist ein Treffen sinnfrei, weil wir uns denn bestimmt schon persönlich kennen.

Oder meint ihr solche Leute wie Bill Gates, Warren Buffett, Larry Ellison, oder die Koch Brüder würden sich nicht persönlich kennen?

 

Zusammenfassung: Mein Vorschlag gut 7000 € stabil, in Berlin oder zumindest Deutschland.

Mein Seemansgarn dazu:

Falls Du,lieber mustermax,in Berlin einen Jachthafen bereitstellen kannst, ist Berlin ok.

Hierfür:

http://www.nautorswan.com/en/swan-line/swan-115/swan-115-s

 

Ansonsten Karibikinsel,wo ich z.B. Larry Ellson bei der Antigua Sailing Week getroffen habe. Er hat in seiner Klasse (das waren die topracer,ich bin nur in der Charter-Klasse gesegelt 2010) alles,was es zu gewinnen gab, abgeräumt. Lockerer Typ,abends bei der Preisverleihung im Nelson`s Dockyard

 

http://www.paradise-islands.org/antigua-nelsons-dockyard.htm

 

https://www.google.de/search?q=antigua+nelson's+dockyard&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=t1S1U9GPO4qm4gT4yYGQAg&ved=0CB8QsAQ&biw=1600&bih=733#q=antigua+nelson%27s+dockyard+yachtclub&tbm=isch

Bearbeitet von segeln
  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, da muss aber noch heftig was an der Umverteilung passieren, bevor der Bitcoin zu einer weit verbreiteten, nutzbaren Währung werden kann. Wenn das oberste 1% mehr als 99% der Währung besitzen und es zwei Personen gibt, die zusammen 2,4% des Gesamtverögens halten, dann sind die Besitzverhältnisse ja noch viel verheerender als beim Fiat. Und das Missverhältnis wird ja immer Größer, wenn die Nutzerbasis ansteigt.

 

Da entstehen extreme Risiken, falls sich Bitcoin zum gängigen Zahlungsmittel entwickeln sollte....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, da muss aber noch heftig was an der Umverteilung passieren, bevor der Bitcoin zu einer weit verbreiteten, nutzbaren Währung werden kann. Wenn das oberste 1% mehr als 99% der Währung besitzen und es zwei Personen gibt, die zusammen 2,4% des Gesamtverögens halten, dann sind die Besitzverhältnisse ja noch viel verheerender als beim Fiat. Und das Missverhältnis wird ja immer Größer, wenn die Nutzerbasis ansteigt.

 

Da entstehen extreme Risiken, falls sich Bitcoin zum gängigen Zahlungsmittel entwickeln sollte....

 

da sind die restlichen Silkroad Coins mit dabei. Man darf auch nicht die Konten der Bitcoin Börsen vergessen. Dort lagern nur die Bitcoins der Nutzer...

 

bei US$ gibt es nur einen der sie beliebig drucken kann: die USA.

 

warum das Missverhältniss größer werden soll, verstehe ich nicht.

 

Die Bitcoins verteilen sich immer weiter.

 

Ich denke im Moment gibt es weniger als 500 000 Nutzer. Die genaue Zahl kennt niemand.

Bearbeitet von fjvbit
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, dass alle Coins einer Börse auf einem Konto lagern könnten aber eigentlich gar nicht im Besitz der Börse sind, hatte ich nicht bedacht.

 

Das Missverhältnis wird größer, weil 100 von aktuell 500.000 Nutzer prozentual mehr sind als von vielleicht zukünftig 50 Millionen Nutzern. Somit läge der gleiche Anteil an Kapital relativ gesehen bei einem noch geringeren Anteil der Gesamtnutzer, wenn die Nutzerzahl steigt.

 

Natürlich bedeutet steigende Nutzerzahl auch steigende Nachfrage und steigende Preise. Und je höher die Preise gehen, desto eher werden sicher auch Coins aus den großen Accounts verkauft und so in Umlauf gebracht und auf viele verteilt. Aber kann man darauf vertrauen, dass dieser Effekt das Problem alleine lösen wird?

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Blöde bei der Kurve ist: Die kann nur ansteigen... es wäre gut, wenn da irgendwie Daten einfließen würden, wenn ne Wallet zwar angemeldet aber nie genutzt wird etc. Bisher kann man nur erkennen ob die Kurve flacher oder steiler wird. 

 

Die meisten Wallets werden bestimmt nicht genutzt, es gibt aber auch viele, die da keines haben. Mir sagt die Kurve, alleine da handeln täglich tausende Leute im Sinne von "Gut für Bitcoin". Jeder der sich da anmeldet, ob er Bitcoins kauft oder nicht, gibt damit eine deutliche Stimme pro Bitcoin ab. Und das ist genau so eine Kurve, die zu einer von Max so geliebten S-Kurve wird. Mit der nächsten Rallye biegt die Kurve gleich mal ganz ordentlich nach links ab. Im Dezember deutet die Kurve das mal an. Was auch bemerkenswert ist: Die Kurve ist trotz des Einbruches von Bitcoin um sechzig Prozent und irre vieler schlechten Nachrichten einfach weiter steil angestiegen.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mich zu der Frage bringt: Wie viele Coins lagern auf Wallets, auf die niemand mehr Zugriff hat? Und wie viele Leute beißen sich Tag für Tag in den Hintern, weil sie zu Anfangszeiten tausende Coins gemined oder für Kleingeld gekauft haben und dann das Interesse und ihre Wallets bzw. Passwörter verloren haben?

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, da muss aber noch heftig was an der Umverteilung passieren, bevor der Bitcoin zu einer weit verbreiteten, nutzbaren Währung werden kann. Wenn das oberste 1% mehr als 99% der Währung besitzen (...)

 

So kann man das nicht wirklich sehen. Denn bedeutend dabei ist vor allem: Es gibt weit über 30 Mio Adressen auf denen fast nix liegt. Das bedeutet aber nicht: Jede dieser Adressen ist einem Nutzer zuzuordnen... ist also nicht gleich Nutzeranzahl. Plus: Viele dieser Adressen sind vermutlich "tot"... Testadressen usw. Ich hab auch eine über die mal ein Minibeitrag lief und die ich nicht benutze, weil Online-Wallet. Dann habe ich noch eine auf dem Smartphone auf der 6 cent liegen. 

 

Will sagen: Die über 90% der "Armen"... kann man m.A.n. wegrechnen - weil Adressen.. nicht gleichbedeutend mit Nutzern.

 

Zu den Übrigen: Das sind die (nach Schätzungen) etwa 2-3 Millionen Bitcoin-Nutzer... von denen aber sehr viele (wie gesagt, ich ja auch) auch diese 0,000000x Adressen haben. 

 

Aber ja, in den ganz oberen Bereichen ist die Verteilung natürlich nicht ideal. Und das sind definitiv nicht alles Börsen. Denn die teilen ihre Bestände durchaus auch auf. 

 

Die größte Gefahr geht aber m.A.n. nach wie vor von den Gox-Coins aus. Nach wie vor weiß niemand wer die hat. Ob sie verteilt sind oder in der Hand einiger weniger oder sogar nur einer einzigen Person. Und nach wie vor scheint kaum jemand ein großes Problem darin zu sehen. Und das, obwohl diese Coins mit weitem Vorsprung auf Platz 1 stünden, wären sie auf nur einer Adresse. 

Bearbeitet von Nucoin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.