Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 5 Stunden schrieb Kadinger:

Wer leistet sich heute denn z.b. noch den "Luxus" eines Kellers?

☝️😉

Keller ist eine gute Investion und später nicht mehr "schnell nachzurüsten".

In übrigen kann man in den letzten Hitztagen mal wieder sehr gut sehen, wie Keller die Kühle speichern.

Axiom

  • Thanks 2
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Kadinger:

Finde solche Vergleiche ja immer sehr daneben. Gerade wenn eine Zeit mit einfließt, in der Deutschland noch geteilt war. Viel interessanter wird es doch, wenn man einzelne Regionen nimmt. Und da bin ich mir sicher, sieht es ganz anders aus.

Naja..Man darf auf nicht vergessen warum so ein Artikel auf so einer Seite stehen könnte. Zitat aus dem oberen Drittel: Wenn auch Sie darüber nachdenken, sich den Wunsch vom Eigenheim zu finanzieren, schauen Sie doch einmal in unserem Vergleich der Baufinanzierer vorbei:

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb TomsArt:

die Statistik ist schon interessant, das problem ist das der normale Facharbeiter diese durchschnittliche Nettoeinkommenssteigerung so nicht mitgemacht hat.

Es gibt dann eben ein paar sehr gut Verdiener, die statt einer nun 3 Immobilien stemmen können und 3 von 5 im Mittelstand eben keine mehr.

Das was du suchst nennt sich Mediangehalt ;)

https://www.wsi.de/de/wsi-verteilungsbericht-2019-15097-medianeinkommen-1991-2016-19213.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Iota-Juenger:

Das Median-Gehalt zeigt "objektiver" die Lage, als das oft bemühte Durchschnittsgehalt, wo 5% der Multimillonäre den Durchschnitt "versauen".

"Der Teich war im Durchschnitt nur 25cm tief. Trotzdem ist die Kuh ersoffen!"

Ein Blick auf die Grafik zeigt, wie bitter Preissteigerungen (Inflation) bei der Masse einschlagen werden.

Eine immer mehr steigende CO2-Steuer wird wohl dann zum Bumerang in den nächsten 10 Jahren. Und was es bringt, wenn NUR Deutschland... 🤦‍♂️

Das böse Wort "Inflation" lasse ich mal unkommentiert. Nun kann sich jeder ausrechnen, ob eine Investition in Bitcoin langfristig was für seinen Lebensentwurf ist. 

Axiom 

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Axiom0815:

Das Median-Gehalt zeigt "objektiver" die Lage, als das oft bemühte Durchschnittsgehalt, wo 5% der Multimillonäre den Durchschnitt "versauen".

"Der Teich war im Durchschnitt nur 25cm tief. Trotzdem ist die Kuh ersoffen!"

Ein Blick auf die Grafik zeigt, wie bitter Preissteigerungen (Inflation) bei der Masse einschlagen werden.

Eine immer mehr steigende CO2-Steuer wird wohl dann zum Bumerang in den nächsten 10 Jahren. Und was es bringt, wenn NUR Deutschland... 🤦‍♂️

Das böse Wort "Inflation" lasse ich mal unkommentiert. Nun kann sich jeder ausrechnen, ob eine Investition in Bitcoin langfristig was für seinen Lebensentwurf ist. 

Axiom 

Bitte nicht Sozial- und Klimapolitik in einen Topf werfen. Insbesondere die Klimadividende oder wie man sie auch nennen mag, hilft eher sozial schwächeren, wird aber die Schere zwischen Arm und Reich nicht schließen. 

  • Confused 3
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Axiom0815:

Eine immer mehr steigende CO2-Steuer wird wohl dann zum Bumerang in den nächsten 10 Jahren. Und was es bringt, wenn NUR Deutschland... 🤦‍♂️

Das böse Wort "Inflation" lasse ich mal unkommentiert. Nun kann sich jeder ausrechnen, ob eine Investition in Bitcoin langfristig was für seinen Lebensentwurf ist. 

 

Ich wage mal zu behaupten, dass es uns hier im Forum (also Menschen, die Crypto besitzen oder den Erwerb in Erwägung ziehen können) besser ergehen wird als den ärmsten Erwerbstätigen knapp über und leider auch unter dem Hartz-IV-Niveau. Nicht jeder, der kann, nutzt die soziale Hängematte aus und lässt die Allgemeinheit bezahlen. Und für diese Gruppe wird die CO2-Steuer ein ernstes Problem, nicht nur für die arme Landbevölkerung, welche nicht zu Fuß oder mit der U-Bahn zum nächsten Supermarkt kommt, sondern für alle Armen, welche nicht im Kfw Effizienzhaus 40 plus wohnen.

  • Like 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb mifupa:

Insbesondere die Klimadividende oder wie man sie auch nennen mag, hilft eher sozial schwächeren

ja natürlich!

die eher sozial schwachen können sich ja die Wärmepumpe mit Fußbodenheizung locker leisten, oder das Energiesparhaus, oder den Tesla vor der Tür.

ich sag dir mal wie das in der Realität läuft.

Die Sozial schwächeren haben keine Möglichkeit sich diese CO2-Freiheit zu kaufen, die leben auf dem Land im Altbau, müssen jeden Tag auf die Arbeit pendeln und das mit einem alten Benziner und im Keller steht eine Gas/Ölheizung.

Die werden massiv mehr belastet.

 

-> entlastet werden die wohlhabenderen.

 

 

Bearbeitet von BitcoinNow
  • Sad 1
  • Thanks 1
  • Like 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb BitcoinNow:

ja natürlich!

die eher sozial schwachen können sich ja die Wärmepumpe mit Fußbodenheizung locker leisten, oder das Energiesparhaus, oder den Tesla vor der Tür.

ich sag dir mal wie das in der Realität läuft.

Die Sozial schwächeren haben keine Möglichkeit sich diese CO2-Freiheit zu kaufen, die leben auf dem Land im Altbau, müssen jeden Tag auf die Arbeit pendeln und das mit einem alten Benziner und im Keller steht eine Gas/Ölheizung.

Die werden massiv mehr belastet.

 

-> entlastet werden die wohlhabenderen.

 

 

Ist hier nicht das Thema, aber da muss ich doch einhaken: 

Wenn man ein eigenes Haus besitzt und sich keine Gedanken über zukünftige Investitionen macht oder dafür keinen Cent übrig hat, der sollte besser in Miete wohnen. Eine Pelletsheizung wird dieses Jahr noch gefördert. Somit würde ein Umbau unter 10.000 Euro kosten, amortisiert sich zudem schnell. Haben wir bei meinem Vater vor zwei Jahren gemacht, am Ende hatten wir Kosten von 7.200 Euro und er spart im Vergleich zu Öl jedes Jahr 930 Euro bislang. 
 

Und der Pendler mit Verbrenner kann sich aufgrund der Klimadividende die Fahrt zur Arbeit meist refinanzieren. 
 

aber B2T

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb mifupa:

Ist hier nicht das Thema, aber da muss ich doch einhaken: 

Wenn man ein eigenes Haus besitzt und sich keine Gedanken über zukünftige Investitionen macht oder dafür keinen Cent übrig hat, der sollte besser in Miete wohnen. Eine Pelletsheizung wird dieses Jahr noch gefördert. Somit würde ein Umbau unter 10.000 Euro kosten, amortisiert sich zudem schnell. Haben wir bei meinem Vater vor zwei Jahren gemacht, am Ende hatten wir Kosten von 7.200 Euro und er spart im Vergleich zu Öl jedes Jahr 930 Euro bislang. 
 

Und der Pendler mit Verbrenner kann sich aufgrund der Klimadividende die Fahrt zur Arbeit meist refinanzieren. 
 

aber B2T

Kennst Du den Satz "Eure Armut kotzt mich an."?

Ich wäre sehr Vorsichtig zu argumentieren, wer es sich nicht leisten kann muss eben zur Miete leben.

Gerade in Städten ist dies zu richtigen Problem geworden. Mieten, die eben mit ein Gehalt im Median-Bereich und kleiner nicht mehr bezahlt werden kann.

Wenn man "ganz genau hin hört", kann man den Unterschied zwischen den Gehältern und den daraus resultierenden Lebensumständen zwischen Ost und West identifizieren. Wer es nicht kann, kann mindestens bei den Wahlen an den Ergebnissen entsprechende Auswirkungen erkennen. Und wenn dieser "Spaltpilz" so weiter betrieben wird, könnte es noch extremer werden.

Zur "Klimadividente" usw., wenn man das nicht als Provaganda abtun möchte, soll man mal erklären, wieviel den nach der ganzen Bürokratie zum Schluß zum "wieder verteilen" übrig bleibt und was effektiv dann auch ankommt.

Was nützt es einen, wenn die Firma pleite ist, man arbeitslos zu Hause sitzt, die Lebensmittelpreise steigen (Waren müssen zu den Läden transportiert werden) und man die "Pendler-Pauschale" überhaupt nicht nutzen kann?

Ich beantworte die die Frage mal "unpolitisch". (Schützt vor Flammig.)

Die Gesellschaft kennt immer stabile (Nash Gleichgewicht) und unstabile Zustände. Und von sich aus, wird es immer wieder in ein stabilen Zustand zurückfallen bzw. anstreben. Wer das missacht bringt viel Leid über die Menschen.

Tipp: Zu Eurer Pelletsheizung. Stelle Dir schon mal ein  Notstromaggregat hin, dass wenn es zu Stromabschaltungen kommt, ihr nicht frieren müsst. 

Axiom

PS: Denken mal darüber nach, wer die Förderung durch seine Steuern bezahlt? Es ist das typische Umverteilen von arm zu reich, weil nur wer es sich leisten kann, auch gefördert wird. Steuern muss aber jeder zahlen. 😉

 

 

Bearbeitet von Axiom0815
  • Love it 1
  • Confused 1
  • Thanks 4
  • Like 9
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Axiom0815:

Kennst Du den Satz "Eure Armut kotzt mich an."?

Ich wäre sehr Vorsichtig zu argumentieren, wer es sich nicht leisten kann muss eben zur Miete leben.

Gerade in Städten ist dies zu richtigen Problem geworden. Mieten, die eben mit ein Gehalt im Median-Bereich und kleiner nicht mehr bezahlt werden kann.

Wenn man "ganz genau hin hört", kann man den Unterschied zwischen den Gehältern und den daraus resultierenden Lebensumständen zwischen Ost und West identifizieren. Wer es nicht kann, kann mindestens bei den Wahlen an den Ergebnissen entsprechende Auswirkungen erkennen. Und wenn dieser "Spaltpilz" so weiter betrieben wird, könnte es noch extremer werden.

Zur "Klimadividente" usw., wenn man das nicht als Provaganda abtun möchte, soll man mal erklären, wieviel den nach der ganzen Bürokratie zum Schluß zum "wieder verteilen" übrig bleibt und was effektiv dann auch ankommt.

Was nützt es einen, wenn die Firma pleite ist, man arbeitslos zu Hause sitzt, die Lebensmittelpreise steigen (Waren müssen zu den Läden transportiert werden) und man die "Pendler-Pauschale" überhaupt nicht nutzen kann?

Ich beantworte die die Frage mal "unpolitisch". (Schützt vor Flammig.)

Die Gesellschaft kennt immer stabile (Nash Gleichgewicht) und unstabile Zustände. Und von sich aus, wird es immer wieder in ein stabilen Zustand zurückfallen bzw. anstreben. Wer das missacht bringt viel Leid über die Menschen.

Tipp: Zu Eurer Pelletsheizung. Stelle Dir schon mal ein  Notstromaggregat, dass wenn es zu Stromabschaltungen kommt, ihr nicht frieren müsst. 

Axiom

 

Dafür gibt es einen Holzofen und einen eigenen Wald ;) 

Dann Gegenfrage - wie würdest du denn das Klima versuchen in den Griff zu bekommen, wenn man sein Verhalten nicht anpasst? Die Menschen passen ihr Verhalten doch meist nur an, wenn es eben um das Geld geht. 
 

Wenn wir weiter gen Klimakrise steuern, dann werden wir noch mehr Menschen hier vor Europas Türe haben, da es ganze Landstriche nicht mehr geben wird oder diese aufgrund der Hitze nicht mehr bewohnbar sind. Wir werden Ernteausfälle haben, so dass sich die sozial schwächeren nicht einmal mehr Essen leisten können, weil das Angebot die Nachfrage nicht bedienen kann. 
 

Mein Nachbar ist Landwirt. Heute Nacht gab es hier wieder ein Unwetter, das so heftig war, dass das ganze Getreide geknickt ist. Wenn sich das nicht erholt, fällt bei ihm 80 Prozent der Ernte aus. Das war letztes Jahr schon so. Früher gab es diese Unwetter nicht in dieser Häufigkeit - er führt den Betrieb in der vierten Generation und dort werden seither Bücher geführt über Unwetter und Erträge. Er hat mir das gezeigt und demnach gab es solche Unwetter wie letzte Nacht nur alle 7-8 Jahre noch vor 20 Jahren. Und jetzt in den letzten 5 Jahren 3mal. 
 

Entweder wir reißen uns als Gesellschaft zusammen und arbeiten daran, unsere Umwelt und unser Klima zu schützen, oder wir stürzen die junge und nachfolgende Generation in ein Chaos. 
 

Und bitte nicht auf andere Länder zeigen. Bei den pro Kopf Emissionen ist Deutschland im hinteren Mittelfeld in der EU und wenn ein Industrieland aufzeigt, dass man mit einer klimaneutralen Wirtschaft wachsen kann, dann machen das andere auch nach. 

  • Love it 1
  • Thanks 4
  • Like 1
  • Up 5
  • Down 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb mifupa:

Ist hier nicht das Thema, aber da muss ich doch einhaken: 

Wenn man ein eigenes Haus besitzt und sich keine Gedanken über zukünftige Investitionen macht oder dafür keinen Cent übrig hat, der sollte besser in Miete wohnen. Eine Pelletsheizung wird dieses Jahr noch gefördert. Somit würde ein Umbau unter 10.000 Euro kosten, amortisiert sich zudem schnell. Haben wir bei meinem Vater vor zwei Jahren gemacht, am Ende hatten wir Kosten von 7.200 Euro und er spart im Vergleich zu Öl jedes Jahr 930 Euro bislang. 
 

Und der Pendler mit Verbrenner kann sich aufgrund der Klimadividende die Fahrt zur Arbeit meist refinanzieren. 
 

aber B2T

Energetische Modernisierung kann sehr rentabel sein, wenn man es richtig macht. Wenn man es falsch macht, wird es unnötig teuer und irgend ein Handwerksbetrieb freut sich über 500% Marge. So zahle ich z.b. für LiFePo4 Akkus pro kWh mittlerweile nur noch 150€-200€/kwh, "Markenanbieter" die von den lokalen Betrieben hier installiert werden, kosten schnell mal das vierfache. Ok, dafür gibts dann Förderkredite, weil die Dinger zertifiziert sind, aber ob mich das vom Hocker hauen will?

Photothermie zur Heizungsunterstützung war das beste, was ich machen konnte. Hat mich nach Abzug der Förderung fast nix (vllt 1200€ für 10m2 Röhren inclusive Leitung) gekostet (Weil ich selbst aufs Gerüst geklettert bin) und liefert von April bis Oktober genug Wärme, um ohne zusätzliche Energie weiter zu kommen. Früher hatte ich 2000€ Heizkosten p.a., heute sind es noch 400-500€.

Muss man einfach schauen, vergleichen, sich schlau machen.

 

  • Like 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb mifupa:

Wenn man ein eigenes Haus besitzt und sich keine Gedanken über zukünftige Investitionen macht oder dafür keinen Cent übrig hat, der sollte besser in Miete wohnen

um dann noch weniger Geld zu haben? Es gibt genug die sich nur durch Nebenerwerb die Erhaltung z.B. einer kleinen Landwirtschaft leisten können; genug die Familienbesitz nicht einfach verschleudern wollen.

Mein Jüngster bequemt sich mit 25 Jahren auszuziehen und kauft sich Eigentum teilweise auf Kreide - alles besser als Miete.

Zum Thema Keller: nicht nachrüstbar und Gold wert. Mein Büro ist im Keller. 

 

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Theseus:

Energetische Modernisierung kann sehr rentabel sein, wenn man es richtig macht. Wenn man es falsch macht, wird es unnötig teuer und irgend ein Handwerksbetrieb freut sich über 500% Marge. So zahle ich z.b. für LiFePo4 Akkus pro kWh mittlerweile nur noch 150€-200€/kwh, "Markenanbieter" die von den lokalen Betrieben hier installiert werden, kosten schnell mal das vierfache. Ok, dafür gibts dann Förderkredite, weil die Dinger zertifiziert sind, aber ob mich das vom Hocker hauen will?

Photothermie zur Heizungsunterstützung war das beste, was ich machen konnte. Hat mich nach Abzug der Förderung fast nix (vllt 1200€ für 10m2 Röhren inclusive Leitung) gekostet (Weil ich selbst aufs Gerüst geklettert bin) und liefert von April bis Oktober genug Wärme, um ohne zusätzliche Energie weiter zu kommen. Früher hatte ich 2000€ Heizkosten p.a., heute sind es noch 400-500€.

Muss man einfach schauen, vergleichen, sich schlau machen.

 

Notiz an mich, mit @Theseus unbedingt noch mal reden. Genau das ist der Lösungsansatz!

Danke für Deine Beitrag!

Axiom

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb mifupa:

Dafür gibt es einen Holzofen und einen eigenen Wald ;) 

Ein eigenen Wald hat ja auch jeder. Insbesondere die, die Du in die Miete schicken willst.

vor 14 Minuten schrieb mifupa:

Dann Gegenfrage - wie würdest du denn das Klima versuchen in den Griff zu bekommen, wenn man sein Verhalten nicht anpasst? Die Menschen passen ihr Verhalten doch meist nur an, wenn es eben um das Geld geht. 

"Gut gemeint" ist das Gegenteil von "Gut gemacht"!

Und damit lassen wir diese Diskussion hier im Thread. Dafür haben wir ein eigenen. 😉

Axiom

  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb BitcoinNow:

ja natürlich!

die eher sozial schwachen können sich ja die Wärmepumpe mit Fußbodenheizung locker leisten, oder das Energiesparhaus, oder den Tesla vor der Tür.

ich sag dir mal wie das in der Realität läuft.

Die Sozial schwächeren haben keine Möglichkeit sich diese CO2-Freiheit zu kaufen, die leben auf dem Land im Altbau, müssen jeden Tag auf die Arbeit pendeln und das mit einem alten Benziner und im Keller steht eine Gas/Ölheizung.

Die werden massiv mehr belastet.

 

-> entlastet werden die wohlhabenderen.

 

 

Und wer ist der Wähler von den Grünen? Antwort: Familien mit 2 Akedemikergehältern, Beamte.

Bearbeitet von Axmlm
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb mifupa:

Ist hier nicht das Thema, aber da muss ich doch einhaken: 

Wenn man ein eigenes Haus besitzt und sich keine Gedanken über zukünftige Investitionen macht oder dafür keinen Cent übrig hat, der sollte besser in Miete wohnen. Eine Pelletsheizung wird dieses Jahr noch gefördert. Somit würde ein Umbau unter 10.000 Euro kosten, amortisiert sich zudem schnell. Haben wir bei meinem Vater vor zwei Jahren gemacht, am Ende hatten wir Kosten von 7.200 Euro und er spart im Vergleich zu Öl jedes Jahr 930 Euro bislang. 
 

Und der Pendler mit Verbrenner kann sich aufgrund der Klimadividende die Fahrt zur Arbeit meist refinanzieren. 
 

aber B2T

Aus rein finanzieller Sicht macht es häufiger Sinn zu mieten als kaufen (unter der Voraussetzung einer Eigennutzung) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb mifupa:

Dann Gegenfrage - wie würdest du denn das Klima versuchen in den Griff zu bekommen, wenn man sein Verhalten nicht anpasst? Die Menschen passen ihr Verhalten doch meist nur an, wenn es eben um das Geld geht. 

Heuchlerei.

Habe die Woche mit Knauf und Fermacell gesprochen. In D wird bald kein Gips mehr abgebaut, weil es die Natur zerstört.

Stattdessen wird Rohgips oder Gipserzeugnisse aus Indonesien, China usw. hierher mir Schwerölbetriebenen Schiffen gefahren. Investitionen dort boomen derzeit.

Klinker für Zement ist sowieso transportabel und wird in D schon lange sogut wie nicht mehr gebrannt. Nur altanlagen mit Bestandschutz.

Gestern wurde neue TH Luft beschlossen mit 900 Änderungen.

 

Heisst der Bauboom in Deutschland und Europa wird umwelttechnisch in China und Konsorten ausgelebt.

 

Bei wem Strom aus der Steckdose kommt und Baustoffe aus Baumarkt, der soll bitte sich zurückhalten in Sachen Umwelrschutz erklären.

  • Love it 1
  • Thanks 2
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Axmlm:

Heuchlerei.

Habe die Woche mit Knauf und Fermacell gesprochen. In D wird bald kein Gips mehr abgebaut, weil es die Natur zerstört.

Stattdessen wird Rohgips oder Gipserzeugnisse aus Indonesien, China usw. hierher mir Schwerölbetriebenen Schiffen gefahren. Investitionen dort boomen derzeit.

Klinker für Zement ist sowieso transportabel und wird in D schon lange sogut wie nicht mehr gebrannt. Nur altanlagen mit Bestandschutz.

Gestern wurde neue TH Luft beschlossen mit 900 Änderungen.

 

Heisst der Bauboom in Deutschland und Europa wird umwelttechnisch in China und Konsorten ausgelebt.

 

Bei wem Strom aus der Steckdose kommt und Baustoffe aus Baumarkt, der soll bitte sich zurückhalten in Sachen Umwelrschutz erklären.

Dann schlag du doch was vor - alles andere ist Heuchelei. 

  • Haha 1
  • Thanks 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Axmlm:

Heuchlerei.

Habe die Woche mit Knauf und Fermacell gesprochen. In D wird bald kein Gips mehr abgebaut, weil es die Natur zerstört.

Stattdessen wird Rohgips oder Gipserzeugnisse aus Indonesien, China usw. hierher mir Schwerölbetriebenen Schiffen gefahren. Investitionen dort boomen derzeit.

Klinker für Zement ist sowieso transportabel und wird in D schon lange sogut wie nicht mehr gebrannt. Nur altanlagen mit Bestandschutz.

Gestern wurde neue TH Luft beschlossen mit 900 Änderungen.

 

Heisst der Bauboom in Deutschland und Europa wird umwelttechnisch in China und Konsorten ausgelebt.

 

Bei wem Strom aus der Steckdose kommt und Baustoffe aus Baumarkt, der soll bitte sich zurückhalten in Sachen Umwelrschutz erklären.

Nur weil man sich gesellschaftlich bestimmten Zwängen nicht entziehen kann, heisst es nicht das man sich für Themen nicht stark machen kann / darf / muss. Strom aus der Steckdose... kann man prima haben wenn man einen Anbieter wählt der 100% in erneuerbare Energien reinvestiert und nicht nur durch Zertifikate augleicht. Pauschalisierung bringt nicht, aber ich gebe Dir Recht das wir derzeit vieles auf dem Rücken anderer Länder austragen. Aber diese Thematik ist politisch, denn ich kann nichts gegen die Pfeifen machen die ich nicht gewählt habe.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachhaltigkeitsdiskussionen und Krypto... 😅

Ich denke das sollten wir lassen... 

Mal was wichtiges: Wir gehen nach mehrfachen testen jetzt hoffentlich nachhaltig (wie geil, konnte das einbauen) über die 35k... ❤

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.