Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb Jokin:

Schau mal auf die Kurse März 2020 -> unter 5.000 Euro je BTC.

Kurzzeitig.

Nach einem Black-Swan-Ereignis rüttelt und schüttelt sich der Markt und es werden die Gewinner und die Verlierer ermittelt.

Stimmt. Nach jeder größeren Korrektur hat man zuletzt so ein wenig die Umverteilung gesehen, wenn man die ganzen Kurse beobachtet hat. 
 

Sachen wie Vechain, LTC, Theata, die bis April/Mai ganz oben waren sind jetzt immer noch weit von ihrem ATH weg.

Während jetzt der Defi Bereich durch immer mehr Usecase durch die Decke ging/geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb user2748:

Weiß wer warum es in Nigeria scheinbar so großes Bitcoin Interresse gibt?

https://www.bbc.com/news/world-africa-56169917.amp

... offenbar ist es die Not in der Währungsinflation:

https://www.statista.com/statistics/268225/countries-with-the-highest-inflation-rate/

Venezuela stürzt sich auch auf Bitcoin (und Dash).

Die anderen Länder mit hoher Inflation müsste man mal jeweils prüfen ob dort auch schon der Bitcoin angekommen ist.

Wenn nicht, dann wird das wohl noch kommen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Aktienspekulaant:

Aber irgendjemand muss irgendwann in Fiat zurückwandeln. Und sei es der lambo-händler, weil er Steuern, Krankenkassen Beiträge etc in Fiat zahlen muss.

In der Regel werden laufende Kosten aus laufendem Einkommen bezahlt. 

Insbesondere solch "staatlichen Kosten".

Bei der Miete kann ich mir durchaus vorstellen, dass bald kryptofreundliche Mieter auf kryptofreundliche Vermieter stoßen werden.

Das kann man so machen, dass jeweils zum Monatsersten eine eMail an den Mieter generiert wird mit einer Bitcoinadresse und der Anzahl der zu bezahlenden Bitcoin.

Problematisch ist halt nur die Einigung auf einen Referenzkurs und -zeitpunkt. Auch die Transaktionsgebühren sind doof. Und eine Art Dauerauftrag gibt es auch noch nicht.

Mit dem Lightning-Network könnte ich monatlich eine Invoice an den Mieter senden, die er dann aber immer noch händisch begleichen muss.

Die Inflation ließe sich damit aber nur bekämpfen wenn der Mieter vor Beginn der Inflation über Bitcoinvermögen verfügte. Sonst macht das keinen Sinn, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.11.2014 um 13:55 schrieb fjvbit:

 

Ich denke das Minimum bei Bitcoins haben wir gesehen.

 

Ich moment steigen wir etwa 10% pro Woche, was ich fuer recht viel halte.

 

Ich denke die 300 $ kriegen wir nie wieder zusehen.

 

Wer langfristig einsteigen will und jetzt regelmäßig einkauft, dürfte kaum einen Fehler machen.

:wub: habe mich zufällig verdrückt

  • Love it 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Jawline:

Hab Grad 1 Ether um 4k Euro verkauft, und es fühlt sich irgendwie schlecht an, den einen den ich um vor Wochen um 3k verkauft habe hat sich gut angefühlt.

Fazit: Bauchgefühl es geht UP!

Nur realisierte Gewinne sind echte Gewinne.

Aber um dein Gefühl zu unterstützen: Flippening soon! 🤣

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Jokin:

In der Regel werden laufende Kosten aus laufendem Einkommen bezahlt. 

Insbesondere solch "staatlichen Kosten".

Bei der Miete kann ich mir durchaus vorstellen, dass bald kryptofreundliche Mieter auf kryptofreundliche Vermieter stoßen werden.

Das kann man so machen, dass jeweils zum Monatsersten eine eMail an den Mieter generiert wird mit einer Bitcoinadresse und der Anzahl der zu bezahlenden Bitcoin.

Problematisch ist halt nur die Einigung auf einen Referenzkurs und -zeitpunkt. Auch die Transaktionsgebühren sind doof. Und eine Art Dauerauftrag gibt es auch noch nicht.

Mit dem Lightning-Network könnte ich monatlich eine Invoice an den Mieter senden, die er dann aber immer noch händisch begleichen muss.

Die Inflation ließe sich damit aber nur bekämpfen wenn der Mieter vor Beginn der Inflation über Bitcoinvermögen verfügte. Sonst macht das keinen Sinn, oder?

Im Prinzip bin ich voll auf deiner Seite. Ich biete es auch schon an. Wenn ich aber was bezahlen soll, mache ich das lieber von meinem Bankkonto, als etwas von meinen Bitcoins wegzugeben. Ich kaufe eher dazu. Ob ich nun ein Einzelfall bin, kann ich nicht beurteilen.

Wenn nun aber ein Mieter 850€ p. btc bezahlt, gilt der Tag der Kursfestlegung der 1. Werktagdes des jeweiligen Monats. Die Uhrzeit könnte man auch noch vorbestimmen.

Dieser Zeitpunkt gilt nach erfolgter Zahlung auch als der steuertechnische. Ob ich die btc dann im Trezor lasse, oder in €  tausche, ist letztlich unabhängig von fifo 1J. Mit Litecoin geht das auch gut.

Bearbeitet von Bitlotcoin
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Bitlotcoin:

Im Prinzip bin ich voll auf deiner Seite. Ich biete es auch schon an. Wenn ich aber was bezahlen soll, mache ich lieber von meinem Bankkonto, als etwas von meinen Bitcoins wegzugeben. Ich kaufe eher dazu. Ob ich nun ein einzelfall bin, kann ich nicht beurteilen.

Wenn nun aber ein Mieter 850€ p. btc bezahlt, gilt der Tag der Kursfestlegung der Werktagdes jeweiligen Monats. Die Uhrzeit könnte man auch noch vorbestimmen.

Dieser Zeitpunkt gilt nach erfolgter Zahlung auch als der steuertechnische. Ob ich die btc dann im Trezor lasse, oder in €  tausche, ist letztlich unabhängig von fifo 1J.

Merkst du jetzt warum BTC deshalb nur als Invest, aber niemals für Volkswirtschaften tauglich ist? Auch in El Salvador ist der BTC-USD Kurs der relevante Parameter. 

Viel "tödlicher" als Inflation, ist Deflation. Zumindest unter VWL Gesichtspunkten. 

Auf der anderen Seite rettet das dann wenigstens den Planeten. Und wenn keiner mehr was kaufen will, weil er lieber Bitcoin hält und die mehr Wert werden könnten, wird Bitcoin wiederum auf Dauer wertlos, weil es keine Ware gibt, gegen den ich ihn eintauschen könnte. 

Freut euch doch lieber über anständige Gewinne, die von Zeit zu Zeit in den Kreislauf zurückkehren. Davon haben alle was. 

Der Rest ist darwinistisch motivierte Denkweise. Die ist nicht so mein Fall. 

 

Bearbeitet von FooFighterBT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb Jokin:

In der Regel werden laufende Kosten aus laufendem Einkommen bezahlt. 

Insbesondere solch "staatlichen Kosten".

Bei der Miete kann ich mir durchaus vorstellen, dass bald kryptofreundliche Mieter auf kryptofreundliche Vermieter stoßen werden.

Das kann man so machen, dass jeweils zum Monatsersten eine eMail an den Mieter generiert wird mit einer Bitcoinadresse und der Anzahl der zu bezahlenden Bitcoin.

Problematisch ist halt nur die Einigung auf einen Referenzkurs und -zeitpunkt. Auch die Transaktionsgebühren sind doof. Und eine Art Dauerauftrag gibt es auch noch nicht.

Mit dem Lightning-Network könnte ich monatlich eine Invoice an den Mieter senden, die er dann aber immer noch händisch begleichen muss.

Die Inflation ließe sich damit aber nur bekämpfen wenn der Mieter vor Beginn der Inflation über Bitcoinvermögen verfügte. Sonst macht das keinen Sinn, oder?

Vermietete Objekte (Haus oder Wohnung) ind selten voll abbezahlt, sondern oft auf Kredit finanziert und die Miete wird für Zins und Tilgung verwendet. Und Banken wollen Euro sehen. Wenn ich als Vermieter also BTC akzeptiere, habe ich das Problem, die BTC in Fiat umzuwandeln, damit ich Zins/Tilgung zahlen kann.

Und ich bleibe dabei: Diese BTC zu Fiat Schnittstelle ist der Hauptschwachpunkt in dem Konzept. Wir haben ja hier diverse Threads, wo Banken Schwierigkeiten bereiten, Guthaben aus völlig legalen BTC Geschäften dem Kontoinhaber gutzuschreiben.

Und alles oder vieles in BTC oder Monero oder BCH oder oder der abzuwickeln, dürfte innerhalb der EU kaum möglich sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb FooFighterBT:

Merkst du jetzt warum BTC deshalb nur als Invest, aber niemals für Volkswirtschaften tauglich ist? Auch in El Salvador ist der BTC-USD Kurs der relevante Parameter. 

Viel "tödlicher" als Inflation, ist Deflation. Zumindest unter VWL Gesichtspunkten. 

Auf der anderen Seite rettet das dann wenigstens den Planeten. Und wenn keiner mehr was kaufen will, weil er lieber Bitcoin hält und die mehr Wert werden könnten, wird Bitcoin wiederum auf Dauer wertlos, weil es keine Ware gibt, gegen den ich ihn eintauschen könnte. 

Freut euch doch lieber über anständige Gewinne, die von Zeit zu Zeit in den Kreislauf zurückkehren. Davon haben alle was. 

Der Rest ist darwinistisch motivierte Denkweise. Die ist nicht so mein Fall. 

 

1. muß um den bitcoin vieles alltagstauglicher gestaltet werden

2. gibt es noch viel zu wenig Menschen, die etwas mehr als nur das Wort Bitcoin kennen, bzw. wissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Vermietete Objekte (Haus oder Wohnung) ind selten voll abbezahlt, sondern oft auf Kredit finanziert und die Miete wird für Zins und Tilgung verwendet. Und Banken wollen Euro sehen. Wenn ich als Vermieter also BTC akzeptiere, habe ich das Problem, die BTC in Fiat umzuwandeln, damit ich Zins/Tilgung zahlen kann.

Und ich bleibe dabei: Diese BTC zu Fiat Schnittstelle ist der Hauptschwachpunkt in dem Konzept. Wir haben ja hier diverse Threads, wo Banken Schwierigkeiten bereiten, Guthaben aus völlig legalen BTC Geschäften dem Kontoinhaber gutzuschreiben.

Und alles oder vieles in BTC oder Monero oder BCH oder oder der abzuwickeln, dürfte innerhalb der EU kaum möglich sein.

Aber die Banken beginnen mit einem Umdenkprozess, und wer da nicht mitmacht, geht auch mit der Zeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Bitlotcoin:

1. muß um den bitcoin vieles alltagstauglicher gestaltet werden

2. gibt es noch viel zu wenig Menschen, die etwas mehr als nur das Wort Bitcoin kennen, bzw. wissen.

Da lieferst du zwei weitere Argumente. ;)

Soll ja jeder seine Meinung dazu haben, die hiesige ist ein Verlust für die meisten Menschen und bevorzugt nur die, die schon haben. 

Vielleicht der Grund? ;)

Oder reiner Altruismus? Eher nicht... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb FooFighterBT:

Da lieferst du zwei weitere Argumente. ;)

Soll ja jeder seine Meinung dazu haben, die hiesige ist ein Verlust für die meisten Menschen und bevorzugt nur die, die schon haben. 

Vielleicht der Grund? ;)

Oder reiner Altruismus? Eher nicht... 

Ich red nicht gegenan, aber es kann doch jeder btc kaufen und damit bezahlen. Er muß ja nicht Mengen besitzen, um mittleren Kleinkram zu bezahlen.

Was meinst du zum Urlaubsticket am Terminal mit Bitcoin? Wenn da erstmal das Schild "bitcoin ACCEPTED HERE"  steht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Bitlotcoin:

Ich red nicht gegenan, aber es kann doch jeder btc kaufen und damit bezahlen. Er muß ja nicht Mengen besitzen, um mittleren Kleinkram zu bezahlen.

Was meinst du zum Urlaubsticket am Terminal mit Bitcoin? Wenn da erstmal das Schild "bitcoin ACCEPTED HERE"  steht.

Is ja auch ok, will keinem auf die Füße treten hier. Aber manche umreißen nicht die Auswirkungen eines deflationären Währungsmittel auf den Wirtschaftskreislauf. Da können wir auch wieder in den 60ern anfangen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb FooFighterBT:

Is ja auch ok, will keinem auf die Füße treten hier. Aber manche umreißen nicht die Auswirkungen eines deflationären Währungsmittel auf den Wirtschaftskreislauf. Da können wir auch wieder in den 60ern anfangen. 

Tja, das ist wohl wahr. Und einigen Menschen ist die Inflation lieber, als alles andere.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Bitlotcoin:

Tja, das ist wohl wahr. Und einigen Menschen ist die Inflation lieber, als alles andere.

Inflation hat große Vorteile, für alle... Solange sie sich in einem akzeptablen Rahmen bewegt. 

Habe hier ja schon einige Beiträge dazu verfasst und da ich Krypto treu bleiben will (auf meine Shitcoins klopf), können wir in einigen Monaten ja überprüfen ob die Thesen stichhaltig waren. 

Das hier nicht alles rund (Euphemismus, zugegeben) läuft, ist aber auch mir klar! 

Es gilt aber auch die FED und die EZB zu unterscheiden. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.