Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 11 Minuten schrieb FooFighterBT:

Ja ich weiß. ;)

Na schauen wir mal. Da müsste viel Gold in BTC geschichtet werden. Oder Aktien, oder Anleihen. 

Der Bottom ist 30k. Entweder zwischendurch noch mal kurz oder als Basis für drei Jahre Bärenmarkt. Drunter gehts nicht mehr. Und drei Jahre Bärenmarkt sind auch unwahrscheinlich geworden. Bitcoin hat sich diesen Zyklus durchgesetzt. Die Jugendphase ist durch und jetzt wird er langsam erwachsen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Jokin:

..

@q1221q Es geht mir nicht darum dich anzugreifen, dein Text war nur ein Paradebeispiel für meinen Beitrag zur "Sensibilisierung" - ich selber schreibe auch recht oft in der gleichen Art und Weise. Bitte nicht persönlich nehmen!

Was du schreibst, stimmt ja auch. Nur können wir alle lediglich subjektive Aussagen treffen.
Eine völlig objektive Quelle wird es wohl nie geben.

Mein "objektiver" & nicht auf meinen eigenen Vorteil ausgelegter Teil war:

Ja, ich bin in Cardano investiert und erhoffe mir höhere VK Preise für die Zukunft.
Aber ich (persönlich) sehe Cardano aktuell als überbewertet und würde zu diesen Kursen selbst nicht kaufen.
Transparenz: Ich habe selbst zwischen 2-10 Cent eingekauft.

Damit hoffe ich, auch keine Neulinge hier in irgendeine Richtung zu lenken, sondern den Antrieb zu schaffen, sich selbst tiefer in die Projekte einzuarbeiten.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb James Hodlen:

Der Bottom ist 30k. Entweder zwischendurch noch mal kurz oder als Basis für drei Jahre Bärenmarkt. Drunter gehts nicht mehr. Und drei Jahre Bärenmarkt sind auch unwahrscheinlich geworden. Bitcoin hat sich diesen Zyklus durchgesetzt. Die Jugendphase ist durch und jetzt wird er langsam erwachsen.

Das würde ich so unterschreiben. Vorausgesetzt China greift Taiwan nicht an oder die Russen rollen durchs Baltikum oder Ebola grassiert in Tokio... 

Eben Black Swans. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb FooFighterBT:

Das würde ich so unterschreiben. Vorausgesetzt China greift Taiwan nicht an oder die Russen rollen durchs Baltikum oder Ebola grassiert in Tokio... 

Eben Black Swans. 

 

Die Black Swans wären mittlerweile glaub ich eher positiv für Bitcoin. Erst wenn die Banken selbst groß mit drin sind gehts dann immer runter. Aber wie bei Gold auch nur kurz in der Liquidierungsphase.

Bearbeitet von James Hodlen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb James Hodlen:

Die Black Swans wären mittlerweile glaub ich eher positiv für Bitcoin. Erst wenn die Banken selbst groß mit drin sind gehts dann immer runter. Aber wie bei Gold auch nur kurz in der Liquidierungsphase.

Schau mal auf die Kurse März 2020 -> unter 5.000 Euro je BTC.

Kurzzeitig.

Nach einem Black-Swan-Ereignis rüttelt und schüttelt sich der Markt und es werden die Gewinner und die Verlierer ermittelt.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Jokin:

Schau mal auf die Kurse März 2020 -> unter 5.000 Euro je BTC.

Kurzzeitig.

Nach einem Black-Swan-Ereignis rüttelt und schüttelt sich der Markt und es werden die Gewinner und die Verlierer ermittelt.

Das stimmt. Irgendwer muss natürlich immer liquidieren, hat Panik oder will den dip traden.

Eigentlich ein gutes Zeichen. Damit ist es dann schon wie Gold.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Pappnase:
vor 2 Stunden schrieb PsychoAce:

1000$ das sind Wunschdenken , bei 1000$ würde sogar mein crypto Skeptiker kumpel sich btc kaufen 🤣 

Wenn der Kurs wirklich so weit abstürzen sollte, kauft mit Sicherheit kaum noch jemand btc. Und erst recht nicht die Skeptiker, weil die fühlen sich ja dann in ihrer Meinung bestätigt. 

Steinigt mich, aber ich hätte nichts dagegen, wenn BTC wieder auf 4stellig oder gar ~1000$/€ dipt. Dann kann ich mit meinen bescheidenen Mitteln ordentlich BTC zum Hodlen nachkaufen. Vergangene ATHs zeigen der Fantasie der Anleger, was möglich war und wieder sein wird. Der steigt dann auch wieder, selbst nach so einem (unwahrscheinlichen) Dip...

Aber was könnte einen solch immensen Dip auslösen?

Bearbeitet von Cricktor
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Cricktor:

Steinigt mich, aber ich hätte nichts dagegen, wenn BTC wieder auf 4stellig oder gar ~1000$/€ dipt. Dann kann ich mit meinen bescheidenen Mitteln ordentlich BTC zum Hodlen nachkaufen. Vergangene ATHs zeigen der Fantasie der Anleger, was möglich war und wieder sein wird. Der steigt dann auch wieder, selbst nach so einem (unwahrscheinlichen) Dip...

Aber was könnte einen solch immensen Dip auslösen?

Wenn morgen die Meldung kommt das es Weltweit 3 Monate kein Strom gibt 😉

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb PsychoAce:

Wenn morgen die Meldung kommt das es Weltweit 3 Monate kein Strom gibt 😉

Schon klar, daß du es nicht ernst damit meinst. Also da wäre tatsächlich der Dip auf 1$ in der kommenden Stunde wahrscheinlicher.

vor 8 Minuten schrieb battlecore:

Ich wollt ein paar Schubladen ausmisten. Vielleicht find ich noch ne Paperwallet.

Was für Papier-Leichen hütest du denn in deinen unergründlichen Schubladen? Haha

 

Ich sehe die größte Gefahr noch durch staatliche Einflußnahme/Regulierung/Strangulierung. Der Politik schmeckt die Unabhängigkeit und Unkontrollierbarkeit von Bitcoin und anderen Crypto-Werten nicht. Ich sehe auch noch keinen ernstgemeinten Schmusekurs pro Crypto von deren Seite.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Cricktor:

Aber was könnte einen solch immensen Dip auslösen?

Mein Szenario: Das (im Falle des Auftretens natürlich falsche) Gerücht, dass ein Quantencomputer entwickelt wurde, der Private Keys aus Public Keys berechnen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Cricktor:

Steinigt mich, aber ich hätte nichts dagegen, wenn BTC wieder auf 4stellig oder gar ~1000$/€ dipt. Dann kann ich mit meinen bescheidenen Mitteln ordentlich BTC zum Hodlen nachkaufen. Vergangene ATHs zeigen der Fantasie der Anleger, was möglich war und wieder sein wird. Der steigt dann auch wieder, selbst nach so einem (unwahrscheinlichen) Dip...

Aber was könnte einen solch immensen Dip auslösen?

Der Blocktrainer kauft Shiba Inu. 

Alternativ heiratet Michael Saylor Peter Schiff. 

  • Love it 1
  • Haha 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb TomsArt:

wirst du erkennen, wenn all deine Kreditkarten gehacked sind

Ich hab ja nicht gemeint, dass es stimmt. Ist mir auch klar, dass in dem Falle, dass es stimmte, sämtliche Verschlüsselungen im Eimer wären. Aber ein solches Gerücht, das medial entsprechend aufbereitet wird, könnte zu Massenverkäufen führen. Völlig ungeachtet dessen, ob es Sinn ergibt oder nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immer dieses Quantencomputer-Schreckgespenst. Es gibt meines Wissens nicht einmal einen theoretischen Ansatz, der aufzeigt, wie ein beliebig komplexer und funktionierender Quantencomputer die Einweg-Beziehung PrivKey-->PubKey bei Bitcoin knacken könnte.

vor 2 Minuten schrieb Pappnase:

Alternativ heiratet Michael Saylor Peter Schiff. 

... und beide adoptieren CSW und Elon, jaja.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Cricktor:

Immer dieses Quantencomputer-Schreckgespenst. Es gibt meines Wissens nicht einmal einen theoretischen Ansatz, der aufzeigt, wie ein beliebig komplexer und funktionierender Quantencomputer die Einweg-Beziehung PrivKey-->PubKey bei Bitcoin knacken könnte.

Nochmal: Das Schreckgespenst besteht nicht darin, dass die Keys geknackt werden, sondern darin, dass genug Bitcoinbesitzer glauben könnten, dass es so wäre.;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb bazzu:

Mein Szenario: Das (im Falle des Auftretens natürlich falsche) Gerücht, dass ein Quantencomputer entwickelt wurde, der Private Keys aus Public Keys berechnen kann.

Das funktioniert nicht, da es keine 1:1-Beziehung ist. 

Es gibt zu jedem Public Key mehrere PrivateKeys. 

Das ist so wie die Quersumme von 15 die 6 ist.

Du kannst nicht zurück rechnen von welcher Zahl dies die Quersumme ist, da es schlichtweg keinen Rechenweg gibt. 

Auch nicht theoretisch.

6 kann die Quersumme von 15, 51, 114 und weiteren Zahlen sein.

vor 11 Minuten schrieb Cricktor:

Immer dieses Quantencomputer-Schreckgespenst. Es gibt meines Wissens nicht einmal einen theoretischen Ansatz, der aufzeigt, wie ein beliebig komplexer und funktionierender Quantencomputer die Einweg-Beziehung PrivKey-->PubKey bei Bitcoin knacken könnte.

... und beide adoptieren CSW und Elon, jaja.

Richtig, deshalb kann das auch kein Quantencomputer jemals ausrechnen sondern nur ausprobieren.

vor 8 Minuten schrieb bazzu:

Nochmal: Das Schreckgespenst besteht nicht darin, dass die Keys geknackt werden, sondern darin, dass genug Bitcoinbesitzer glauben könnten, dass es so wäre.;-)

Die, die viele Bitcoin besitzen wissen, dass es mehr Energie braucht als mit dem Urknall erzeugt um Privatekeys gezielt zu erraten.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.