Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 31 Minuten schrieb dani229:

etwas wilde Berechnungen , jedoch ist es schon so wenn einer der grössten Vermögensverwalter erstmal einen Schritt macht werden viele Nachkommen. Nur wann wird es soweit sein ?

 

https://de.bitcoinethereumnews.com/bitcoin/price-prediction-for-bitcoin-773000-but-what-is-it-based-on/

Oh nein, es kommen wieder drachzig K Prognosen. Dann wird es wohl wieder runter gehen 🥲

  • Haha 2
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Kadinger:

... Dadurch wurden laut dem Statement 11.717 Kilowattstunden an Strom frei. Was nach Angaben des Unternehmens dem durchschnittlichen Verbrauch von 13.121 texanischen Haushalten entspricht.

 

Bin ich blöd oder verbrauche ich alleine im Jahr so viel wie 13.121 texanische Haushalte? Mache mir gerade etwas Sorgen.

a pro Po Strom. Was passiert eigentlich wenn der Strom hinunter gefahren wird ? Ist das Bitcoin Netzwerk dafür ausgelegt wenn die Kapazität heruntergefahren wird. Oder auch nicht mehr geminet wird ?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb dani229:

a pro Po Strom. Was passiert eigentlich wenn der Strom hinunter gefahren wird ? Ist das Bitcoin Netzwerk dafür ausgelegt wenn die Kapazität heruntergefahren wird. Oder auch nicht mehr geminet wird ?

 

Strom kann man nicht runterfahren, der kann nur abgeschaltet werden. Und das passiert sicher nicht überall gleichzeitig und wo es in Frage kommt gibt es sicher nicht viele Miner. Die Minerfarmen sind meist da angesiedelt wo es günstig Strom und im Überfluss Strom gibt.

Grundsätzlich ist der BTC gegen lokale Krisen immun, egal ob Regierungen, Energieknappheit oder Währungsprobleme. Nur weltweite Ereignisse wie Corona haben Einfluss auf den Kursverlauf.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb dani229:

a pro Po Strom. Was passiert eigentlich wenn der Strom hinunter gefahren wird ? Ist das Bitcoin Netzwerk dafür ausgelegt wenn die Kapazität heruntergefahren wird. Oder auch nicht mehr geminet wird ?

 

Meine antiken Asics hier laufen mit Sonnenstrom. Da mache ich ein bomben Geschäft, wenn alle anderen Off sind.

Ernsthaft: POW ist dezentral. Lästig könnte nur sein, wenn eine weile die Diff sehr hoch im Vergleich zur Hashleistung ist, aber nach einer gewissen Zeit ist das dann wieder "normal".

Bearbeitet von Theseus
Entfernung eines Buchstabens
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Kadinger:

... Dadurch wurden laut dem Statement 11.717 Kilowattstunden an Strom frei. Was nach Angaben des Unternehmens dem durchschnittlichen Verbrauch von 13.121 texanischen Haushalten entspricht.

 

Bin ich blöd oder verbrauche ich alleine im Jahr so viel wie 13.121 texanische Haushalte? Mache mir gerade etwas Sorgen.

Es fehlt die Einheit. 

Ich ergänze das mal, so macht es mehr Sinn: ... Dadurch wurden laut dem Statement 11.717 Kilowattstunden an Strom frei. Was nach Angaben des Unternehmens dem durchschnittlichen wöchentlichen Verbrauch von 13.121 texanischen Haushalten entspricht.

;) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Exodus:

Es fehlt die Einheit. 

Ich ergänze das mal, so macht es mehr Sinn: ... Dadurch wurden laut dem Statement 11.717 Kilowattstunden an Strom frei. Was nach Angaben des Unternehmens dem durchschnittlichen wöchentlichen Verbrauch von 13.121 texanischen Haushalten entspricht.

;) 

Nein, bei 11717 Megawattstunden passt es mit den erwähnten 120 BTCs zusammen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb Coins for fun:

 

Grundsätzlich ist der BTC gegen lokale Krisen immun, egal ob Regierungen, Energieknappheit oder Währungsprobleme. Nur weltweite Ereignisse wie Corona haben Einfluss auf den Kursverlauf.

Fragt sich halt, was "lokale" Krisen sind.

Ukraine-krieg, Klimawandel, Taiwan-China u.a. sind für mich nicht lokal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb Exodus:

 

Ok, dann habe ich das "Megawattstunden" wohl überlesen. 🧐

Nö haste nicht.

Kopie Paste aus dem Link (Hervorhebung von mir):

Zitat

Seit Statement zeigt allerdings wohl eher unfreiwillig auch die absurde Energiemenge, die Mining verbraucht: Im Vergleich zum Vorjahr berechnete Riot Blockchain knapp 120 Bitcoin weniger als im letzten Juli. Dadurch wurden laut dem Statement 11.717 Kilowattstunden an Strom frei. Was nach Angaben des Unternehmens dem durchschnittlichen Verbrauch von 13.121 texanischen Haushalten entspricht.

 

Vermutlich ist der Verbrauch pro Sekunde im Sommer wenn alla Klimaanlage volle Pulle an sind gemeint.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb groocer:

Nö haste nicht.

Kopie Paste aus dem Link (Hervorhebung von mir):

 

Vermutlich ist der Verbrauch pro Sekunde im Sommer wenn alla Klimaanlage volle Pulle an sind gemeint.

eher stündlich: nach meine Milchmädchenrechnung: 11.717 kw/h : 13.121 Haushalte = 0,89 kw/h pro Haushalt x 24 Stdn. = 21 kw/h am Tag - was hinkommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Coins for fun:

Vermutlich habt ihr genausowenig eine Vorstellung von Größenordnungen und Wertvorsätzen wie der Schreiber des Artikels. :P

 

Jup, Angaben ohne Fußbalplatz equivalent oder "Bannana vor Scale" bereiten mir immer Schwierigkeiten ... 🤣

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Solomo:

Berliner Fintech Nuri ist insolvent

https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/kryptobank-berliner-fintech-nuri-ist-insolvent/28586210.html

Edit: Wer da noch BTC hat sofort abheben. Ich hatte dort ebenfalls noch ein paar Satoshi.

Gott sei Dank bin ich da schon vor Monaten weg, da nannten die sich  noch Bitwala, hab das mal kurz auf 2 Monate getestet, der letzte schrott kann ich nur sagen, das bisschen was ich da hatte, habe ich mir auf ein anderes Wallet übertragen, nach vielen Fehlermeldungen und gefummel, habe ich es dann mit der App geschaft, am Desktop ging es gar nicht.

Die wird wohl keiner vermissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Hutmacher:

Gott sei Dank bin ich da schon vor Monaten weg, da nannten die sich  noch Bitwala, hab das mal kurz auf 2 Monate getestet, der letzte schrott kann ich nur sagen, das bisschen was ich da hatte, habe ich mir auf ein anderes Wallet übertragen, nach vielen Fehlermeldungen und gefummel, habe ich es dann mit der App geschaft, am Desktop ging es gar nicht.

Die wird wohl keiner vermissen.

Ach... das kann ich jetzt eigtl nicht behaupten. Bei mir hat immer alles reibungslos funktioniert, sprich Auszahlungen von Kraken und Binance aufs Nurikonto. Und die (kostenlose Visa-)Karte war soo schön bunt! :(

Die paar hundert Euro (Fiat), die da noch rumliegen, heb ich dann wohl bald mal ab?!

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Theseus:

Meine antiken Asics hier laufen mit Sonnenstrom. Da mache ich ein bomben Geschäft, wenn alle anderen Off sind.

Ernsthaft: POW ist dezentral. Lästig könnte nur sein, wenn eine weile die Diff sehr hoch im Vergleich zur Hashleistung ist, aber nach einer gewissen Zeit ist das dann wieder "normal".

Massive Einbrüche der Gesamt-Hashleistung durch irgendwelche globaleren Ereignisse können aber schon zu erheblichen Verzögerungen führen, bis die Difficulty entsprechend nachgezogen wird. Die Difficulty-Anpassung alle 2016 Blöcke kann jeweils nur maximal um den Faktor 4 nach oben oder unten angepasst werden. (Hab' nicht davon gehört, daß sich dies geändert hat, war jedenfalls früher so.)

Aber so richtig schmerzhaft wäre das erst, wenn die Netzwerk-Hashleistung z.B. um wenigstens zwei Größenordnungen einbrechen sollte. In dem Fall hätten wir aber weltweit vermutlich ganz andere Probleme zu lösen.

Bearbeitet von Cricktor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Hutmacher:

Gott sei Dank bin ich da schon vor Monaten weg, da nannten die sich  noch Bitwala, hab das mal kurz auf 2 Monate getestet, der letzte schrott kann ich nur sagen, das bisschen was ich da hatte, habe ich mir auf ein anderes Wallet übertragen, nach vielen Fehlermeldungen und gefummel, habe ich es dann mit der App geschaft, am Desktop ging es gar nicht.

Die wird wohl keiner vermissen.

Ach und was war das für ein Getöse, als Bitwala an den Start ging. Das war schon ein ziemlicher Hype damals....Tja, so kanns kommen

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.