Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Da ich mich so selten zu Wort melde aber seit Jahren mitlese, muss ich an dieser Stelle jetzt mal schleimen und mich für die vielen sachlichen und oftmals unverblümten Meinungen und Tips bedanken...vor allem bei Board und fjvbit...ihr habt mir in eher schwierigen Tagen sehr hilfreiche Tips gegeben und mich dadurch vor sehr dummen Entscheidungen bewahrt, wodurch ich jetzt finanziell besser da stehe als je zuvor.

 

Also danke an alle, die Ihren Senf in diesem Thread dazugeben!

  • Love it 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber zum einen dürfte das einem gehörigen wertzuwachs in den nächsten Jahren nicht prinzipiell entgegenstehen, zum anderen habe ich irgendwann, nirgendwo aufgeschnappt, dass die Möglichkeit, neue coins zu minen., ab einer bestimmten entwicklungsstufe abgeschaltet würde. Aber da mag ich mich auch irren.

 

Nach derzeitigem Stand wird in einigen Jahren das ganze Ethereum-Netzwerk sogar komplett abgeschaltet...  B)

 

Hintergrund ist, dass Ethereum schon immer plant von Proof-Of-Work zu Proof-of -Stake zu wechseln. Um das zu forcieren gibt es eine "Bombe" im Code, die das Netzwerk langsam "einfriert". Früher oder später wird Mining dadurch unmöglich werden und das Netzwek zum Stillstand kommen. Um das zu verhindern braucht Ethereum definitiv nochmal einen Hardfork...

 

Irgendwie witzig, dass Bitcoin-Hodler aus Angst vor einem möglichen Hardfork zu einem Coin wechseln, der mit absoluter Sicherheit einen (weiteren) Hardfork haben wird....  :P 

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast gutentag3000

Irgendwie witzig, dass Bitcoin-Hodler aus Angst vor einem möglichen Hardfork zu einem Coin wechseln, der mit absoluter Sicherheit einen (weiteren) Hardfork haben wird.... :P

Stimmt. Es sollte aber erwähnt werden, dass es auch im Bitcoin-Lager viele Leute gibt, die lieber eine (User-abhängige) segwit Hardfork durchgezogen hätten, als eine durch die Miner zwangsvollzogene softfork.

 

DAS ist nämlich ein Grund, warum das Ding noch nicht durchgezogen ist: Angst vor Bevormundung durch core.

 

Und wenn (wenn) es bei eth passiert, wirds ne HF. Userabhängig. Und dadurch gerechter. Wahrscheinlich kommt wieder ein neuer Coin (eth classic 2) bei raus.

 

Mehr coins für alle! :-)

Bearbeitet von gutentag3000
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein sinkender Kurs hat etwas gutes.

 

Der Druck auf die Kindsköpfe (Coreentwickler und Miner) wächst.

 

Bitcoin-Entwickler interessieren sich nicht notwendigerweise für den Kurs... Irgendwelche Diskussionen um die Auswirkungen auf den Kursverlauf sind unter Entwicklern geradezu verpönt. Da geht es mehr darum wer die raffiniertsten technischen Lösungen entwickelt und nicht darum was den Kurs gerade stabilisiert oder in die Höhe treibt. Und wenn man von seiner Lösung überzeugt ist, will man die um jeden Preis durchsetzen...

 

Das ist ja gerade das Problem... Würden die Entwickler auf den Kurs schauen wäre das Problem längst gelöst. SegWit, BU, Sonstwas, ... Völlig egal! Irgendwas implementieren und die Trader wären zufrieden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich könnte mir vorstellen, dass bei unter 900 usd die alarmglocken bei vielen beteiligten gegongt haben..

 

Edit: aber: im mai soll ja ein "scaling-treffen" stattfinden. Es kommen ziemlich viele btc-industrie-vertreter. Und wer hat bereits abgesagt? Adam Back, Blockstream (Core)-Chef :-)

 

Yet, at press time, it is unclear whether the meeting has broader buy-in, with Back reporting he would not attend, despite the invitation.

 

http://www.coindesk.com/major-bitcoin-scaling-meeting-take-place-may/

 

Er würde gern noch ein bisschen im Kindergarten bleiben.

Das Who is Who in New York.

Super, dann können ja die Amis den ganzen Haufen wegen Geldwäsche festnehmen.

Im Knast hat man dann genug Zeit über die eigentlichen Werte von Bitcoin nachzudenken!

Bitcoin, als Reaktion auf die Finanzkrise 2008, freies, unabhängig, dezentrales Internetgeld.

Wertbeständig und weltweit mit einen Klick versendbar, ohne irgendwelche Verbote (Regulierungen).

Das man sein Kaffee damit bezahlt, denn man auch leicht mit Bargeld bezahlen kann, gehörte meines Wissens nicht zu den Träumen 2009.

Aber wie leicht man Massen mit irgendwas blenden kann, und sie dann ohne Hirn folgen, ist immer wieder beeindruckend. Haben die Leute den Bitcoin überhaupt verdient, oder eher PayPal?

 

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach derzeitigem Stand wird in einigen Jahren das ganze Ethereum-Netzwerk sogar komplett abgeschaltet...  B)

 

Hintergrund ist, dass Ethereum schon immer plant von Proof-Of-Work zu Proof-of -Stake zu wechseln. Um das zu forcieren gibt es eine "Bombe" im Code, die das Netzwerk langsam "einfriert". Früher oder später wird Mining dadurch unmöglich werden und das Netzwek zum Stillstand kommen. Um das zu verhindern braucht Ethereum definitiv nochmal einen Hardfork...

 

Irgendwie witzig, dass Bitcoin-Hodler aus Angst vor einem möglichen Hardfork zu einem Coin wechseln, der mit absoluter Sicherheit einen (weiteren) Hardfork haben wird....  :P 

 

 

Der Grund ist, dass die Holder davon ausgehen, dass Ethereum diese Hardfork hinkriegen, ohne sich zu zerschlagen. Bei Bitcoin gibt es leider Anlass zur Vermutung, dass ein signifikanter Teil des Netzwerkes lieber Bitcoin niederbrennen wird als Blöcke mit maximal 2 MB zu akzeptieren (wegen der bösen Miner, wegen dem bösen Roger Ver etc.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ethereum wird mindestens noch zwei hardforks bekommen, wenn es nach Plan geht. Von homestead auf Metropolis und von Metropolis auf serenty. Anders als bei btc ist die fork bei ethereum Teil des grundkonzepts.

 ETH + ETC + ETN  + ETX

 

Bleibt abzuwarten ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein sinkender Kurs hat etwas gutes.

 

Der Druck auf die Kindsköpfe (Coreentwickler und Miner) wächst.

 

Die Frage ist, bei welchem Kurs nehmen sie Vernunft an und einigen sich...

 

Die Blocksizedebatte gab es auch schon bei 200 USD. Der Kurs hatte da auch keinen Einfluss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach derzeitigem Stand wird in einigen Jahren das ganze Ethereum-Netzwerk sogar komplett abgeschaltet... B)

 

Hintergrund ist, dass Ethereum schon immer plant von Proof-Of-Work zu Proof-of -Stake zu wechseln. Um das zu forcieren gibt es eine "Bombe" im Code, die das Netzwerk langsam "einfriert". Früher oder später wird Mining dadurch unmöglich werden und das Netzwek zum Stillstand kommen. Um das zu verhindern braucht Ethereum definitiv nochmal einen Hardfork...

 

Irgendwie witzig, dass Bitcoin-Hodler aus Angst vor einem möglichen Hardfork zu einem Coin wechseln, der mit absoluter Sicherheit einen (weiteren) Hardfork haben wird.... :P

Ein gnu läuft der Herde hinterher und bildet keine eigene Meinung.

Viele glauben ernsthaft, dass eth den Platz von btc nehmen wird. Zudem wissen sie nicht, dass eth ein hardfork ist. ( eth Classic)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Blocksizedebatte gab es auch schon bei 200 USD. Der Kurs hatte da auch keinen Einfluss.

Die Kurse sind aber recht kontinuierlich gestiegen.

 

Jetzt haben Miner ihr Equipment passent zum aktuellen Kurs.

 

Wenn der Preis auf 200 wieder fallen sollte, dürfte es für einige Miner bitter werden...

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, ob der Kurs steigt oder fällt, hat bei der Debatte keine Relevanz.

 

Es bringt ja auch nichts, eine Änderung zu unterstützen, von der man selber nicht überzeugt ist und die von irgendwem durch erzeugen von Druck durchgesetzt werden soll.

 

Es kommt eher darauf an, mal alle möglichen Änderungsoptionen auf den Tisch zu legen und nicht nur immer um die selben Dinge zu kreisen, die eh keine breite Unterstützung finden.

 

Wenn der Markt sagt, die Blocksize ist nicht die Stellschraube, dann wäre mal darüber nachzudenken, was denn die richtige Stellschraube für mehr und variabel verarbeitbare Transaktionen ist.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Wenn der Markt sagt, die Blocksize ist nicht die Stellschraube, dann wäre mal darüber nachzudenken, was denn die richtige Stellschraube für mehr und variabel verarbeitbare Transaktionen ist.

 

 

ich misstraue dem Markt. Der Markt kann sagen, dass der Bedarf für mehr Transaktionen da ist. Für die Frage nach dem WIE braucht man technischen Sachverstand und Verantwortungsbewusstsein. Beides ist nur sehr heterogen im "Markt" vertreten.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und das findest du nicht im Markt?

 

Technische, Machbarkeits- und Risikoanalysen sind selbstverständlich nötig egal wo auch immer Sachverstand und Verantwortungsbewusstsein verortet wird.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und das findest du nicht im Markt?

 

Technische, Machbarkeits- und Risikoanalysen sind selbstverständlich nötig egal wo auch immer Sachverstand und Verantwortungsbewusstsein verortet wird.

 

Nein, der Markt funktioniert wie die Evolution.

Wenn jetzt ein Produkt/Dienstleistung kommt oder sich verändert, was nicht "nachgefragt wird", stirbt der Zeig ab.

Firma pleite, fertig!

 

Bei Bitcoin möchte ich diese "Experiment" als Holder nicht haben.

 

Wer besser sein will, oder es besser weis, he die Altcoinwelt hat noch Reserven.

 

Wenn aber welche schwätzen, ich will  dies, ich will das, und dann lieber keine Bitcoin halten, weil sie es selbst nicht trauen, sorry das Bitcoin-Netzwerk ist kein Spielplatz für Möchtegerne.

 

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich finde diese "if you hold btc, you support BU"-meinung auch ziemlich fragwürdig.

 

die großen miner können da eine weile dagegenhalten.

aber die kleinen unternehmer trifft es hart.

haben sich auch schon ein paar zur wort gemeldet, dass man nicht so einfach mit existenzen spielen sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, der Markt funktioniert wie die Evolution.

Wenn jetzt ein Produkt7dienstleistung kommt oder sich verändert, was nicht "nachgefragt wird", stirbt der Zeig ab.

Firma pleite, fertig!

 

Bei Bitcoin möchte ich diese "Experiment" als Holder nicht haben.

 

Wer besser sein will, oder es besser weis, he die Altcoinwelt hat noch Reserven.

 

Wenn aber welche schwätzen, ich will  dies, ich will das, und dann lieber keine Bitcoin halten, weil sie es selbst nicht trauen, sorry das Bitcoin-Netzwerk ist kein Spielplatz für Möchtegerne.

 

Axiom

 

Genau das passiert doch. Einzelne haben eine Meinung zur Skalierung, bringen einen Client raus und schauen was der Markt sagt. Wieder andere sagen: "Das ist Mist. Ich habe eine andere Meinung und hier ist der passende Client dazu. Was sagt der Markt dazu?" Und der Markt sagt dazu, ne ist beides noch nicht das richtige.

 

Dass die Blocksize-Debatte ewig ergebnislos verläuft, böses Blut erzeugt und teilweise groteske Züge annimmt, lässt vermuten, dass die Blocksize der falsche Ansatzpunkt ist. Es gibt bei der Transaktionsverarbeitung andere Stellen, die mehr Sinn machen für eine Skalierung. Es fehlen die Analysen, die all diese Stellen auf den Tisch bringen. Danach kann weiter geschaut werden, welche Stellen technisch den meisten Sinn machen, um weiter verfolgt zu werden. Vermutlich bzw. ich bin mir sicher gibt es solche Analysen bereits. Sie sind nur durch das laute Gelaber und die komisch anmutenden politischen Aufführungen um die Blocksize so dermaßen in den Hintergrund gedrängt worden, dass sie kaum einer mehr kennt oder kennen will.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast gutentag3000

Jemand Lust aufn neuen ICO?

 

https://basicattentiontoken.org/

 

Ist wohl der Typ, der Javascript erfunden hat. Das heisst nicht, dass es gut werden muss.

 

Allerdings: es geht um den Brave-Browser. Die wollten bislang alles mit BTC machen. Jetzt haben sie sie sich aber für einen eigenen Token entschieden (keeeiiiiine Ahnung warum..)

 

Die Frage aller Fragen: in welcher Währung wird der ICO stattfinden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jemand Lust aufn neuen ICO?

https://basicattentiontoken.org/

Ist wohl der Typ, der Javascript erfunden hat. Das heisst nicht, dass es gut werden muss.

Allerdings: es geht um den Brave-Browser. Die wollten bislang alles mit BTC machen. Jetzt haben sie sie sich aber für einen eigenen Token entschieden (keeeiiiiine Ahnung warum..)

Die Frage aller Fragen: in welcher Währung wird der ICO stattfinden?

Würde mich jucken. Bei Lisk hatte ich meinen Einsatz vervierfacht (war aber nur 0,1 BTC)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.