Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 9 Minuten schrieb L4nc3r:

Genau. Die Vielfahrer ohne Grips werden alle Händeringend nach einem Stromer ausschau halten mit 250km Reichweite, im Winter deutlich weniger. Und bei jahrelanger Nutzung sowieso. Ach dann schnellladen die halt mal eben irgendwo ne halbe Stunde, besonders zu Urlaubszeiten super machbar, wenn sich sogar an den Kraftstoff Zapfsäulen (Tankvorgang  5min) lange schlangen bilden. 

 

Das sind schon richig dumme Schweine... 

 

 

 

Viel Meinung für wenig Ahnung. Willst du mir jetzt was sagen, obwohl ich mit meinem E-Auto schon eine 3.000km Reise hinter mir habe und im August dann 8.000km plane? 😆

Ich schaffe mit meinem Model 3 LR ohne Probleme mit einer Ladung 450km, im Winter 380km. Und lade 100km in 6 Minuten nach. Und ich hab noch nie einen voll belegten Schnellladeplatz erlebt und das trotz 50.000 rein elektrischer Kilometer. 

  • Haha 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb L4nc3r:

Genau. Die Vielfahrer ohne Grips werden alle Händeringend nach einem Stromer ausschau halten mit 250km Reichweite, im Winter deutlich weniger. Ach dann schnellladen die halt mal eben irgendwo ne halbe Stunde, besonders zu Urlaubszeiten super machbar, wenn sich sogar an den Kraftstoff Zapfsäulen (Tankvorgang  5min) lange schlangen bilden. 

 

Das sind schon richig dumme Schweine... 

 

 

 

Fahre heuer voraussichtlich in die Toskana mit meinem Diesel - ca. 1.000 km; Autoreisezug nicht möglich da die Maße des Fahrzeuges nicht passen (zu hoch); hab´ noch keine Erfahrungen mit einem E-Auto - vorerst möchte ich aber gerne darauf verzichten. Stell´ mir das auch nicht so easy vor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb saragossa:

Fahre heuer voraussichtlich in die Toskana mit meinem Diesel - ca. 1.000 km; Autoreisezug nicht möglich da die Maße des Fahrzeuges nicht passen (zu hoch); hab´ noch keine Erfahrungen mit einem E-Auto - vorerst möchte ich aber gerne darauf verzichten. Stell´ mir das auch nicht so easy vor.

Neee, wenn man sich ran tastet und den richtigen OE fährt, dann geht das. Wir sind an die Ostsee gefahren, sind von uns aus über 800km und ich war schneller dort als es Google Maps prognostiziert hatte. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb L4nc3r:

Genau. Die Vielfahrer ohne Grips werden alle Händeringend nach einem Stromer ausschau halten mit 250km Reichweite, im Winter deutlich weniger. Und bei jahrelanger Nutzung sowieso. Ach dann schnellladen die halt mal eben irgendwo ne halbe Stunde, besonders zu Urlaubszeiten super machbar, wenn sich sogar an den Kraftstoff Zapfsäulen (Tankvorgang  5min) lange schlangen bilden. 

 

Das sind schon richig dumme Schweine... 

 

 

 

wie oft fährt man in den Urlaub? 2-3mal im Jahr? da kann ich eine halbe Stunde längere Pause gut akzeptieren.

Dafür spare ich mir an den anderen Tagen im Jahr das tanken und fahre immer mit vollem Akku von zuhause aus los. 

Für Außendiestmitarbeiter usw. ist es natürlich keine alternative zum Verbrenner!

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb mifupa:

Neee, wenn man sich ran tastet und den richtigen OE fährt, dann geht das. Wir sind an die Ostsee gefahren, sind von uns aus über 800km und ich war schneller dort als es Google Maps prognostiziert hatte. 

Hattest du da für die Berechnung versehentlich "Fahrrad" eingestellt?

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb Mark Aber:

Hattest du da für die Berechnung versehentlich "Fahrrad" eingestellt?

Nö, durchgezogen mit 150km/h Autopilot und zweimal jeweils 8 Minuten raus zum Nachladen. 

 

Ist halt immer witzig, wenn man von Verbrenner-Fahrern belehrt wird über die Funktionalität von E-Autos und das einfach nicht der Realität entspricht. Natürlich kann man keine Fernreise mit einem e-Up machen...

  • Thanks 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb mifupa:

Nö, durchgezogen mit 150km/h Autopilot und zweimal jeweils 8 Minuten raus zum Nachladen. 

 

Ist halt immer witzig, wenn man von Verbrenner-Fahrern belehrt wird über die Funktionalität von E-Autos und das einfach nicht der Realität entspricht. Natürlich kann man keine Fernreise mit einem e-Up machen...

Ich find E-Autos toll!

Die fahren fast immer rechts und behindern mich nicht auf der linken Spur…kauft ruhig mehr davon!😉

  • Haha 6
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Wir haben uns völlig verheddert im Unrecht."

Diese Aussage eines emaligen Verfassungsrichter ist schon ein Paukenschlag!

Aber was nützt es? Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Und so wird auch dieser Paukenschlag verhallen.

Bis es dann zum brodeln und dann zur Explossion kommt. Und dann "Gnade uns Gott". 

Ich werde dazu hier jedenfalls keine Meinung abgeben. Warum auch, ich habe Nash (Gleichgewicht) schon zitiert. Wir können also mit mathematischer Gewissheit wissen, wie die ganze Sache aus geht.

Okay, eine Meinung habe ich aber doch. Kauft Bitcoin!

Axiom

  • Like 12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb mifupa:

Nö, durchgezogen mit 150km/h Autopilot und zweimal jeweils 8 Minuten raus zum Nachladen. 

 

Ist halt immer witzig, wenn man von Verbrenner-Fahrern belehrt wird über die Funktionalität von E-Autos und das einfach nicht der Realität entspricht. Natürlich kann man keine Fernreise mit einem e-Up machen...

Ich seh die Tesla's immer mit 100 auf der rechten Spur, komisch 🤔

Na solang er nicht abrennt muss man sich auch kein kopp um die entsorgung machen 😉

Sofern das eAuto nicht umsonst getankt wird, lach mit meiner alten V6 lpg Schlampe auf preis pro 100km darüber. 

Du bist schneller, Glückwunsch bis zur nächsten Ampel.. 

 

  • Like 2
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Launisch:

Ich seh die Tesla's immer mit 100 auf der rechten Spur, komisch 🤔

Na solang er nicht abrennt muss man sich auch kein kopp um die entsorgung machen 😉

Sofern das eAuto nicht umsonst getankt wird, lach mit meiner alten V6 lpg Schlampe auf preis pro 100km darüber. 

Du bist schneller, Glückwunsch bis zur nächsten Ampel.. 

 

Meine Güte, bist hier in einem Forum, das sich um einen neuen Wertespeicher dreht, während du bei der Mobilität wie ein alter weißer Mann diskutierst. 

 

Teslas mit 100 auf der rechten Spur? Vielleicht vor 5 Jahren...Entsorgung? Second Life als Hausspeicher...Recycling ist inzwischen auch kein Thema mehr. 

 

Brennende E-Autos? Die brennen seltener als Verbrenner (https://efahrer.chip.de/news/elon-musk-legt-die-karten-auf-den-tisch-so-oft-brennen-teslas-wirklich_104759)

 

Deine V6 LPG Schlampe benötigt weniger? Ok, wie viel denn? Ich zahle auf 100km 1,50 EUR, weil ich mit PV-Strom lade und mir nur die Einspeisevergütung flöten geht. 

 

Du hast einfach komplett falsche Ansichten, triffst total falsche Annahmen und hast keinerlei Kompetenz in dem Thema vorzuweisen, weshalb dein ganzer Beitrag einfach falsch ist. Informier dich erstmal, sonst ist das einfach peinlich. Ende der Diskussion. 

  • Haha 2
  • Thanks 3
  • Like 4
  • Up 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb mifupa:

 

 

Deine V6 LPG Schlampe benötigt weniger? Ok, wie viel denn? Ich zahle auf 100km 1,50 EUR, weil ich mit PV-Strom lade und mir nur die Einspeisevergütung flöten geht. 

 

Meiner braucht an die 20l/100km bei normaler Fahrweise, der Fahrspaß wiegt das mehr als auf, die Kosten sind mir komplett egal.

  • Sad 1
  • Like 7
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb mifupa:

Das kommt noch dazu. Aber hey, es gibt auch noch Kutschenfahrer. 

Ja, warum auch nicht. Kutscher heißen die übrigens. ;)  

Es gibt sogar noch mittelalterliche Veranstaltungen. ;)  

Aber im normalen Alltag wird das alles natürlich nicht genutzt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb mifupa:

Viel Meinung für wenig Ahnung. Willst du mir jetzt was sagen, obwohl ich mit meinem E-Auto schon eine 3.000km Reise hinter mir habe und im August dann 8.000km plane? 😆

Ich schaffe mit meinem Model 3 LR ohne Probleme mit einer Ladung 450km, im Winter 380km. Und lade 100km in 6 Minuten nach. Und ich hab noch nie einen voll belegten Schnellladeplatz erlebt und das trotz 50.000 rein elektrischer Kilometer. 

Aha, fährst also nach 6min laden 100km und lädst wieder 6min? Oder lädst du doch lieber länger um auch weiter zu kommen und um den Akku nicht schon nach 5 Jahren ruiniert zu haben? Wie lang lädst du denn nach einmal nahezu Vollentladung? Wenn man das angenehm mit Pausen verbinden WILL  ist das ja ok, aber sobald man es nicht will aber MUSS wird es, für mich, zum Problem. Wirst nach 10 Jahren Nutzung immer noch 450/380km weit kommen? Wohl eher nicht. Aber die Hersteller versprechen ja so einiges. 

Warum sind wohl jetzt momentan nie die E-Ladesäulen besetzt? Weil der Großteil keinen Stromer fährt. Das wird sich aber ändern, denn die Ambitionen mehr Stromer auf die Straße zu bringen durch entsprechende Anreize und Nötigungen sind hoch, während die Ambitionen 1Mio E-Ladesäulen bis 2030 auf die Straßen zu bringen nicht ganz so hoch ist.

Planwirtschaft war  noch nie überlegen. 

Bisher habe ich mir nie nen Neuwagen gekauft, wenn aber irgendwann garkeine Verbrenner mehr zugelassen werden sollen werde ich mir gut überlegen einen gebrauchten Stromer zu kaufen, bei dem ich nicht weiß wie der Akku behandelt wurde, denn Akkus sind sehr empfindlich bei falscher Behandlung. 

 

  • Like 2
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb L4nc3r:

Aha, fährst also nach 6min laden 100km und lädst wieder 6min? Oder lädst du doch lieber länger um auch weiter zu kommen und um den Akku nicht schon nach 5 Jahren ruiniert zu haben? Wie lang lädst du denn nach einmal nahezu Vollentladung? Wenn man das angenehm mit Pausen verbinden WILL  ist das ja ok, aber sobald man es nicht will aber MUSS wird es, für mich, zum Problem. Wirst nach 10 Jahren Nutzung immer noch 450/380km weit kommen? Wohl eher nicht. Aber die Hersteller versprechen ja so einiges. 

Warum sind wohl jetzt momentan nie die E-Ladesäulen besetzt? Weil der Großteil keinen Stromer fährt. Das wird sich aber ändern, denn die Ambitionen mehr Stromer auf die Straße zu bringen durch entsprechende Anreize und Nötigungen sind hoch, während die Ambitionen 1Mio E-Ladesäulen bis 2030 auf die Straßen zu bringen nicht ganz so hoch ist.

Planwirtschaft war  noch nie überlegen. 

Bisher habe ich mir nie nen Neuwagen gekauft, wenn aber irgendwann garkeine Verbrenner mehr zugelassen werden sollen werde ich mir gut überlegen einen gebrauchten Stromer zu kaufen, bei dem ich nicht weiß wie der Akku behandelt wurde, denn Akkus sind sehr empfindlich bei falscher Behandlung. 

 

Einmal Toilette und währenddessen geladen, dann kurz vor dem Ziel eben nochmal nachgetankt, damit ich im Hotel mit Destination Charger ankomme und dort wieder volltanke. 

 

Der ist nicht ruiniert, dafür gibt es ein Batteriemanagement-System. Nach 10 Jahren wird es natürlich eine Degradation geben, aber lass es 10% sein...

 

Der Großteil nicht, aber schau nach Norwegen. Über 50% der Neuzulassungen sind rein elektrisch, hier bei uns schon länger über 10%. Und natürlich werden parallel dazu Ladesäulen erstellt. Aber egal, darum geht es hier ja nicht im Thema. Gerne an anderer Stelle mehr. 

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Mark Aber:

Meiner braucht an die 20l/100km bei normaler Fahrweise, der Fahrspaß wiegt das mehr als auf, die Kosten sind mir komplett egal.

vielleicht aber die verächtlichen Blicke deiner Mitbürger wenn hier der erste Ort die 50 Gradmarke knackt und als Preis für den vorläufigen Rekord abgebrannt von der Landkarte verschwindet

  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb BitcoinNow:

 

Dafür spare ich mir an den anderen Tagen im Jahr das tanken und fahre immer mit vollem Akku von zuhause aus los. 

 

Bis der Staat merkt dass ihm 10€/100km Steuereinnahmen fehlen. Spätestens ab dann fährst du für das gleiche Geld wie Verbrenner.

  • Confused 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb TomsArt:

vielleicht aber die verächtlichen Blicke deiner Mitbürger wenn hier der erste Ort die 50 Gradmarke knackt und als Preis für den vorläufigen Rekord abgebrannt von der Landkarte verschwindet

Meine Mitbürger fragen maximal, ob sie mal ne Runde mitfahren dürfen, verachtliche Blicke wird es auch nicht geben, die sind alle noch selbstdenkend, und können in etwa abschätzen, wie groß der Anteil an Schadstoffen ist, den die in Europa zugelassenen PKW beitragen.

  • Confused 1
  • Like 2
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb BitcoinNow:

Strom kommt von meiner PV-Anlage, was will da der Staat abgreifen?

Na eine Steuer auf selbst erzeugten Strom. Wenn es um Geld geht ist alles machbar, für mich wäre das keine Überraschung... ;) 

  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.