Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 15 Minuten schrieb Zwarm:

Bin ich überhaupt nicht der Meinung, überhaupt nicht.

Der Kryptomarkt bleibt sehr heiß,  jetzt das Geld nicht hier sondern in Aktien zu investieren halte ich für eine sehr schlechte Idee.

Solche Gelegenheiten wie in diesem Kryptomarkt wird es nicht immer geben, das risk/reward Verhältnis unschlagbar.

Wer das nicht erkennt, sollte seine Strategie nochmal gewaltig überdenken, den es liegt nicht am Markt.

 

Wenn wir wegen dem Risiko reden, dann haben Aktien genauso hohes Risiko bei deutlich über ATHs und seit vielen Jahren nur ATHs machen, auch wenn etwas weniger.

Beim Reward kann der Aktienmarkt nicht im geringsten mithalten.  Also ist das Verhältnis zwischen Risiko gewinn hier um Welten besser.

Es kommt darauf an auf welchen Coin du diese Aussage beziehst. Bei BTC würde ich dir widersprechen. Letztlich sind auch nahezu alle Coins schwer zu bewerten. Aber das ist auch wiederum das schöne, jede hat eine andere Meinung und hier im Thread kann man auch anderen Input als den eigenen bekommen und seine Schlüsse ziehen... 

Du vergisst in deiner Betrachtungsweise, dass Aktien nach anderen Parametern wie Gewinn, Umsatz, Dividende, KGV u.v.a. gemessen und bewertet werden können. Ich würde mein Aktienübergewicht ungerne in Krypto tauschen, das liegt aber auch am Zeitpunkt heute... Aber im hier und jetzt sind wir ja immer schlauer. ;) 

Und wir müssen ganz ehrlich sein, die Zeit des Smart Money oder Early Adoptings ist bei BTC definitv vorbei!  

 

Edit: Sobald der Zins steigt, was passieren wird (das hat 2018 gezeigt), wird erstmal abverkauft und das trifft Tech und Krypto hart. Und crashen wird da gar nix, zumindest nicht marktübergreifend, die Zinsanpassung erfolgt ja in kleinen Schritten... Erst 25-50 Basispunkte, ein Quartal später weitere 25, dann wieder 50... 

Das kommt, ganz sicher... Die Lannisters wollen auch Lannisters bleiben und im Gegensatz zu uns können sie das ;) 

Bitte auch nicht die anstehenden steuerlichen Änderungen und regulatorischen Bestrebungen in US und EU vergessen. 

 

Long term ändert das aber nichts am dezentralen UseCase von BTC. 

Bearbeitet von FooFighterBT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Zwarm:

Bin ich überhaupt nicht der Meinung, überhaupt nicht.

Der Kryptomarkt bleibt sehr heiß,  jetzt das Geld nicht hier sondern in Aktien zu investieren halte ich für eine sehr schlechte Idee.

Solche Gelegenheiten wie in diesem Kryptomarkt wird es nicht immer geben, das risk/reward Verhältnis unschlagbar.

Wer das nicht erkennt, sollte seine Strategie nochmal gewaltig überdenken, den es liegt nicht am Markt.

 

Wenn wir wegen dem Risiko reden, dann haben Aktien genauso hohes Risiko bei deutlich über ATHs und seit vielen Jahren nur ATHs machen, auch wenn etwas weniger.

Beim Reward kann der Aktienmarkt nicht im geringsten mithalten.  Also ist das Verhältnis zwischen Risiko gewinn hier um Welten besser.

Für mich steht bei der Geldanlage im Vordergrund: Möglichst wenig Verlust zu erwirtschaften, denn sonst ist es sinnlos.

Ich lege mein Geld sowohl im Aktien, als auch im Krypto-Markt an. 

Kann ja sein, dass im Krypto die Rendite Chance wesentlich höher sind, aber auch das Risiko ist ungleich höher. Aktien, vor allem die großen US-Indizes sehe ich als "sichere" Bank. Für mich ist die Wahrscheinlichkeit, bei den großen US-Indizes die nächste Zeit Verluste zu erwirtschaften, fast bei 0. Im Krypto-Markt habe ich durchaus Erfolge erzielt, aber auch bei einigen Alts gewaltig in die braune Masse gelangt.

 

Bearbeitet von Aktienspekulaant
Grammatik verbessert
  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Jawline:

Zinserhöhung OK aber der Realzins ist trotzdem negativ, welcher jener das nicht erkennt tut mir unsäglich leid.

so ist es... ob 0% bei 2% inflation oder 3% bei 5 %Inflation ist wurscht, bleibt die gleiche negative Realrendite.

... nur das man sich zusätzlich das gestiegene Risiko von Staatspleiten mit einkauft, die dann genau diese Fiatpapiere zerfetzen

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Für mich steht bei der Geldanlage im Vordergrund: Möglichst wenig Verlust zu erwirtschaften, denn sonst ist es sinnlos.

Ich lege mein Geld sowohl im Aktien, als auch im Krypto-Markt an. 

Kann ja sein, dass im Krypto die Rendite Chance wesentlich höher sind, aber auch das Risiko ist ungleich höher. Aktien, vor allem die großen US-Indizes sehe ich als "sichere" Bank. Für mich ist die Wahrscheinlichkeit, bei den großen US-Indizes die nächste Zeit Verluste zu erwirtschaften, fast bei 0. Im Krypto-Markt habe ich durchaus Erfolge erzielt, aber auch bei einigen Alts gewaltig in die braune Masse gelangt.

 

Kommt natürlich auch drauf an welch Investor Typ man ist und wie die persönlichen Verhältnisse sind, wenn man bereits ausgesorgt hat und sein Kapital nur erhalten möchte ok. 

„Wer etwas Geld hat sollte nicht spekulieren"

Oder wer kaum über die Runden kommt und eine Familie zu versorgen hat, für den vilt auch nichts.

 

Für alle die kein Geld haben und nur für sich Verantwortung, oder sehr viel haben wollen ist Krypto ein muss. Diese großen Gelegenheiten und extremen Gewinnmöglichkeiten bieten nur neue Märkte und ich denke der Kryptomarkt übertrifft da nochmal alle anderen Märkte. Sowas wird er wahrscheinlich nie wieder geben.

Die heutige situation im Aktienmarkt wird es immer geben, da verpasst man sicherlich nichts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb FooFighterBT:

Es kommt darauf an auf welchen Coin du diese Aussage beziehst. Bei BTC würde ich dir widersprechen. Letztlich sind auch nahezu alle Coins schwer zu bewerten. Aber das ist auch wiederum das schöne, jede hat eine andere Meinung und hier im Thread kann man auch anderen Input als den eigenen bekommen und seine Schlüsse ziehen... 

Du vergisst in deiner Betrachtungsweise, dass Aktien nach anderen Parametern wie Gewinn, Umsatz, Dividende, KGV u.v.a. gemessen und bewertet werden können. Ich würde mein Aktienübergewicht ungerne in Krypto tauschen, das liegt aber auch am Zeitpunkt heute... Aber im hier und jetzt sind wir ja immer schlauer. ;) 

Und wir müssen ganz ehrlich sein, die Zeit des Smart Money oder Early Adoptings ist bei BTC definitv vorbei!  

 

Edit: Sobald der Zins steigt, was passieren wird (das hat 2018 gezeigt), wird erstmal abverkauft und das trifft Tech und Krypto hart. Und crashen wird da gar nix, zumindest nicht marktübergreifend, die Zinsanpassung erfolgt ja in kleinen Schritten... Erst 25-50 Basispunkte, ein Quartal später weitere 25, dann wieder 50... 

Das kommt, ganz sicher... Die Lannisters wollen auch Lannisters bleiben und im Gegensatz zu uns können sie das ;) 

Bitte auch nicht die anstehenden steuerlichen Änderungen und regulatorischen Bestrebungen in US und EU vergessen. 

 

Long term ändert das aber nichts am dezentralen UseCase von BTC. 

Ich schätze dich und deine Prognosen wirklich sehr!

Denn von vielen hier lieferst du auch echt gute Prognosen ab!

Das hat auch nichts damit zu tun das wir uns von anderer Stelle kennen, ich besitze auch Aktien alleine durch meinen Arbeitgeber der mich damit zuspamt jedes Jahr, aber und jetzt kommt das große aber, sind wir ja hier im Coinforum und nicht im Aktienforum und ein Penisvergleich zwischen etwas was es schon ewig gibt und etwas was gerade erst Populär wird zu stellen passt einfach nicht!

Auch du wärst gerne so wie ich einer von den 2011er gewesen die Bitcoin gekauft hätten, wer weiß ob nicht in 10 Jahren die neuen über uns sprechen und sagen, ich wäre gerne einer von den 2021 gewesen.

Denk drüber nach mein Freund.

Beste Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Maqlax:

 

 

Oder um es mal auf die einfachen Leute runterzubrechen: Wenn Sparbuch und Bausparer wieder 2-3% bringen, investieren weniger in Aktien und Krypto, einfach, weil ich für viel weniger Risiko trotzdem etwas Rendite oder Inflationsschutz bekomme. Genauso handhaben das eben auch die großen Vermögensverwaltungen und Institutionellen und dann wird, wenn es so kommen sollte, mal eben richtig Geld aus dem Krypto und Aktienmarkt (hier sehe ich die Gefahr vor allem im Tech-Sektor) abgezogen.

 

 

Krypto ist doch nicht die Zielgruppe derer, die mit 2-3 % Rendite zufrieden sind. Die sind eher momentan in Dividendenakien investiert als Alternative. Ich denke, wenn es sicherer 3 % Zinsen gibt, dann wird eher dort der Abfluss erfolgen.

Man sollte nicht grundsätzlich sagen "der Aktienmarkt" weil es dort auch verschiedene Arten von Anlagemöglichkeiten gibt. Genauso wie Inflation nicht alle Aktienarten gleich trifft und es auch Titel gibt, die davon profitieren können. 

Krypto konkurriert eher mit dem Aktienbereich Tech/ Growth, wenn es dem an den Kragen geht, dann erwischt es auch BTC. 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Jawline:

Wtf, BTC wird steigen so sicher wie das Amen im Gebet.

Zinserhöhung OK aber der Realzins ist trotzdem negativ, welcher jener das nicht erkennt tut mir unsäglich leid.

Rafft es endlich, ala Long Btc up!

Er hat Realzins gesagt😉

Hier kann man mal schauen, wie hoch der Realzins sein müsste, damit man vor Steuern noch auf ne Null kommen würde…so berechnet, wie ich es auch mal (vor gaaaanz langer Zeit) in den Vorlesungen gelernt habe… aber die Inflation (böses Wort, ich weiß) wird ja nur vorübergehend sein😂

https://www.goldsilber.org/wahre-inflation.php

Bearbeitet von Orakel
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Xardas hat Recht wenn er sagt dass es hier nicht um einen Schw****vergleich Aktien-Krypto gehen sollte, aber lasst mich noch ein Beispiel zur Adaption des Marktes Krypto und Big Tech einbringen: 

 

Wenn ihr euch diesen technologischen Adopotercycle anseht, ist es euch selber überlassen zu schlussfolgern, wo wir gerade sind: 

https://medium.com/hackernoon/dont-kid-yourself-this-is-still-the-early-adoption-phase-3463573b4bab 

 

Ich habe folglich mal den Kurs vom ATH BTC aus 2018 mit dem Apple Kurs und seinem ATH 2018 bis heute verglichen. Beide haben ungefähr gleich zugelegt, nämlich um die 160 Prozent...

Grundsätzlich besteht natürlich keinerlei Korrelation zwischen diesen beiden Investments, aber beide sind meiner Meinung nach im Bereich Late Majority, bzw. Apple schon im Bereich Nachzügler/Laggards. Das ist meine These und ich erhebe keinerlei Anspruch auf Richtigkeit, aber für mich ist das schlüssig... 

Wer noch dicke Renditen einfahren will muss bei Alts suchen, mit erheblich größerer Downside/Risiko... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb FooFighterBT:

Es kommt darauf an auf welchen Coin du diese Aussage beziehst. Bei BTC würde ich dir widersprechen. Letztlich sind auch nahezu alle Coins schwer zu bewerten. Aber das ist auch wiederum das schöne, jede hat eine andere Meinung und hier im Thread kann man auch anderen Input als den eigenen bekommen und seine Schlüsse ziehen... 

Du vergisst in deiner Betrachtungsweise, dass Aktien nach anderen Parametern wie Gewinn, Umsatz, Dividende, KGV u.v.a. gemessen und bewertet werden können. Ich würde mein Aktienübergewicht ungerne in Krypto tauschen, das liegt aber auch am Zeitpunkt heute... Aber im hier und jetzt sind wir ja immer schlauer. ;) 

Und wir müssen ganz ehrlich sein, die Zeit des Smart Money oder Early Adoptings ist bei BTC definitv vorbei!  

 

Edit: Sobald der Zins steigt, was passieren wird (das hat 2018 gezeigt), wird erstmal abverkauft und das trifft Tech und Krypto hart. Und crashen wird da gar nix, zumindest nicht marktübergreifend, die Zinsanpassung erfolgt ja in kleinen Schritten... Erst 25-50 Basispunkte, ein Quartal später weitere 25, dann wieder 50... 

Das kommt, ganz sicher... Die Lannisters wollen auch Lannisters bleiben und im Gegensatz zu uns können sie das ;) 

Bitte auch nicht die anstehenden steuerlichen Änderungen und regulatorischen Bestrebungen in US und EU vergessen. 

 

Long term ändert das aber nichts am dezentralen UseCase von BTC. 

Der Kryptomarkt ist nicht Bitcoin, den Fehler (ich finde es ist ein Fehler) machen viele, sie denken der Kryptomarkt ist vor allem Bitcoin. Bitcoin ist aber nur ein kleiner Teil davon, vilt das Maskottchen.

Seht ihr den nicht was im Markt los ist was da alles entsteht mit NFTs, Staking, Farming, Blockchain Games, DeFI . Und für diese Bereiche und für alle die noch entstehen und den Großteil des Kryptomarktes ausmachen werden

Zitat

Und wir müssen ganz ehrlich sein, die Zeit des Smart Money oder Early Adoptings ist bei BTC definitv vorbei!  

Kannst das vergessen.

Es ist überfrüh, die Bereiche fangen erst an jetzt seit 1-2 Jahren zu entstehen. Sie sind auch ein Teil des Kryptomarktes. Insgesamt ist der Kryptomarkt noch sehr früh, auch wenn es bei Bitcoin nicht mehr früh ist.

Es hat sich mehr daraus entwickelt als nur Bitcoin und das ist kein Nachteil für Bitcoin. Ich denke Satoshi würde heute viele andere Projekte auch unterstützen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Zwarm:

Der Kryptomarkt ist nicht Bitcoin, den Fehler (ich finde es ist ein Fehler) machen viele, sie denken der Kryptomarkt ist vor allem Bitcoin. Bitcoin ist aber nur ein kleiner Teil davon, vilt das Maskottchen.

Seht ihr den nicht was im Markt los ist was da alles entsteht mit NFTs, Staking, Farming, Blockchain Games, DeFI . Und für diese Bereiche und für alle die noch entstehen und den Großteil des Kryptomarktes ausmachen werden

Kannst das vergessen.

Es ist überfrüh, die Bereiche fangen erst an jetzt seit 1-2 Jahren zu entstehen. Sie sind auch ein Teil des Kryptomarktes. Insgesamt ist der Kryptomarkt noch sehr früh, auch wenn es bei Bitcoin nicht mehr früh ist.

Es hat sich mehr daraus entwickelt als nur Bitcoin und das ist kein Nachteil für Bitcoin. Ich denke Satoshi würde heute viele andere Projekte auch unterstützen. 

Grundsätzlich Zustimmung! Aber, der Kryptomarkt ist zu 43,6 Prozent Bitcoin! 

Ansonsten wünsche ich mir dass deine, optimistischere Sicht der Dinge (ich teile ja viel davon bis zu einem gewissen Teil, sonst wäre ich nicht hier) diejenige ist welche eintreten wird. ;) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Maqlax:

Das sehe ich eben anders. Wenn der Leitzins angehoben wird und die Zinsen für Anleihen steigen, dann schichten die großen Vermögensverwaltungen (egal ob privat oder institutionell) um. Eine Rendite von zb. 1-3% bei den Anleihen nehmen die gerne mit und dafür werden dann die risikoreichen Anlagen reduziert. Hier steht in meinen Augen BTC einfach am falschen Ende der Nahrungskette.

Oder um es mal auf die einfachen Leute runterzubrechen: Wenn Sparbuch und Bausparer wieder 2-3% bringen, investieren weniger in Aktien und Krypto, einfach, weil ich für viel weniger Risiko trotzdem etwas Rendite oder Inflationsschutz bekomme. Genauso handhaben das eben auch die großen Vermögensverwaltungen und Institutionellen und dann wird, wenn es so kommen sollte, mal eben richtig Geld aus dem Krypto und Aktienmarkt (hier sehe ich die Gefahr vor allem im Tech-Sektor) abgezogen.

 

Das sehe ich wie gesagt ganz anders.

Die institutionellen Anleger können da gar nicht mehr raus.

Nimm alleine dieses nette Zertifikat:

https://www.onvista.de/derivate/etc-etn/BTCETC-BITCOIN-EXCHANGE-TRADED-CRYPTO-AUF-BTC-USD-DE000A27Z304

Wenn die Zahlen stimmen wurde das für 21 Mrd aufgelegt bei einem Kurs von 10.000 Euro.

Die Leute brauchen also 2,1 Mio BTC als Hedge!

Ist wohl kein Zufall daß das 10 % aller möglichen Coins sind.

Dagegen ist Herr Saylor ja noch ein Kleininvestor.   LOL

Dann kommt PayPal. Wie viele BTC werden die wohl an ihre Kunden verkaufen?

Dazu kommen noch andere Anbieter, Banken wollen auch mit spielen, Grayscale, ...

Ich sehe in naher Zukunft alle BTC in festen Händen. Dann gibt es nichts mehr zu kaufen und zu hodln.

Nur noch Derivate.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Maqlax:

Wenn Sparbuch und Bausparer wieder 2-3% bringen, investieren weniger in Aktien und Krypto, einfach, weil ich für viel weniger Risiko trotzdem etwas Rendite oder Inflationsschutz bekomme.

Diese 2-3% wird es nicht mehr geben.

Und wenn doch, kommt die Zeit von Bitcoin vermutlich schneller als gedacht... denn dann fliegt uns das bisherige System erstmal schön um die Ohren.

 

Ich glaube auch nicht an ein ernsthaftes Tapering. Wenn es soweit wäre (noch dieses Jahr / Stand heute) dann wird es wieder neue Gründe geben, genau das nicht tun zu können.

 

Aber warten wir einfach mal ab...🥸

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Zwarm:

Der Kryptomarkt ist nicht Bitcoin, den Fehler (ich finde es ist ein Fehler) machen viele, sie denken der Kryptomarkt ist vor allem Bitcoin. Bitcoin ist aber nur ein kleiner Teil davon, vilt das Maskottchen.

Seht ihr den nicht was im Markt los ist was da alles entsteht mit NFTs, Staking, Farming, Blockchain Games, DeFI . Und für diese Bereiche und für alle die noch entstehen und den Großteil des Kryptomarktes ausmachen werden

Kannst das vergessen.

Es ist überfrüh, die Bereiche fangen erst an jetzt seit 1-2 Jahren zu entstehen. Sie sind auch ein Teil des Kryptomarktes. Insgesamt ist der Kryptomarkt noch sehr früh, auch wenn es bei Bitcoin nicht mehr früh ist.

Es hat sich mehr daraus entwickelt als nur Bitcoin und das ist kein Nachteil für Bitcoin. Ich denke Satoshi würde heute viele andere Projekte auch unterstützen. 

Ohne den Bitcoin würde es diesen Markt nicht geben.

Bitcoin ist nun ein 10 Jahre altes Proof of work System, das für die nächsten 10 Jahre eine konsistente Stategie und einen konsistenten Weg für das letzte Jahrzent hatte, ich finde es ist wirklich wichtig zu verstehen, das Bitcoin das wirklich Vorhersehbarste im gesamten Blockchain Universum ist, alles andere ist ungewiss.

MS

 

  • Love it 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Micha80:

Das sehe ich wie gesagt ganz anders.

Die institutionellen Anleger können da gar nicht mehr raus.

Nimm alleine dieses nette Zertifikat:

https://www.onvista.de/derivate/etc-etn/BTCETC-BITCOIN-EXCHANGE-TRADED-CRYPTO-AUF-BTC-USD-DE000A27Z304

Wenn die Zahlen stimmen wurde das für 21 Mrd aufgelegt bei einem Kurs von 10.000 Euro.

Die Leute brauchen also 2,1 Mio BTC als Hedge!

Ist wohl kein Zufall daß das 10 % aller möglichen Coins sind.

Dagegen ist Herr Saylor ja noch ein Kleininvestor.   LOL

Dann kommt PayPal. Wie viele BTC werden die wohl an ihre Kunden verkaufen?

Dazu kommen noch andere Anbieter, Banken wollen auch mit spielen, Grayscale, ...

Ich sehe in naher Zukunft alle BTC in festen Händen. Dann gibt es nichts mehr zu kaufen und zu hodln.

Nur noch Derivate.

Weiß nicht wie du auf diese Zahlen kommst, aber das von dir gepostete Partizipationszertifikat hat eine Marketcap von 676Mio Euro... 

https://de.extraetf.com/etf-profile/DE000A27Z304

 

Und solltest du dieses Zertifikat halten, dann googel mal nach den Zertifikaten von VanEck, die sind um die Hälfte billiger (TER) als dieses! 

Bearbeitet von FooFighterBT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb FooFighterBT:

Grundsätzlich Zustimmung! Aber, der Kryptomarkt ist zu 43,6 Prozent Bitcoin! 

Ansonsten wünsche ich mir dass deine, optimistischere Sicht der Dinge (ich teile ja viel davon bis zu einem gewissen Teil, sonst wäre ich nicht hier) diejenige ist welche eintreten wird. ;) 

Naja ob man mit Market dominance darauf ableiten kann, ich versuche in die Zukunft zu sehen und da fällt die dominance weiterhin, ist auch normal weil immer mehr und neue interessante Bereiche Projekte entstehen.

 

War übrigens nicht so optimistisch vor ein paar Jahren was den markt angeht, was Kurse angeht ja weil auf menschliche Emotionen ist immer verlass ist.

War sogar einer der größeren Kritiker des Marktes hier, da sich null sichtbarer Nutzen damals abgezeichnet hat und zum Großteil nur scams da waren.

Heute sieht der Markt schon besser aus, er blüht langsam auf gefühlt, man muss die Vision für Die Welt mit dem Kryptomarkt versuchen zu sehen, der Blocktrainer hat dazu interessante dinge gesagt. .

 

NFT Hype ist schon sehr extrem und es ist nicht bloß nur dämlich wie die Hypes vor ein paar Jahren waren (wie mit Kryptokitties.)

Sondern es baut sich direkt eine riesige Community auf, die auch sehr kreativ sind und mit viel Energie.

 

Nirgends anders ist solch schnelle Entwicklungen möglich, open source, dezentral, unkontrolliert aber trotzdem abgesichert durch smart contracts und der blockchain und die Dinge entwickeln sich von selbst jeder trägt seinen Teil dazu bei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb FooFighterBT:

Weiß nicht wie du auf diese Zahlen kommst, aber das von dir gepostete Partizipationszertifikat hat eine Marketcap von 676Mio Euro... 

https://de.extraetf.com/etf-profile/DE000A27Z304

Und solltest du dieses Zertifikat halten, dann googel mal nach den Zertifikaten von VanEck, die sind um die Hälfte billiger (TER) als dieses! 

Kann ja sein daß noch lange nicht alle Zertifikate verkauft wurden.

Der Emittent stellt ja weiterhin Ask-Kurse.

VanEck habe ich mal gesehen, aber ich kenne die Produkte nicht.

Für mich ist wichtig daß das physisch unterlegt ist.

Für neue Trades nutze ich jetzt das billigere CoinShares.

https://www.finanzen.net/etc/coinshares-physical-bitcoin-btc-gb00bld4zl17

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Tom2005:

die Zielgruppe derer, die mit 2-3 % Rendite zufrieden sind.

… Pah, dann gibt es endlich wieder richtige Zinsen auf dem Jeanssparbuch und richtige Präsente am Weltspartag. Dann können aber BTC & Co. einpacken!!! 

Auf geht‘s … 🙃

  • Haha 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.