Zum Inhalt springen

Bitcoin-Artikel in deutscher Sprache


Eddi

Empfohlene Beiträge

https://coincierge.de/2020/das-reale-bitcoin-volumen-steigt-bei-der-boerse-bakkt-an/

Zitat

Das reale Bitcoin Volumen steigt an – Bakkt verzeichnet starkes Wachstum

... Der Anstieg des Volumens von Bakkt sowie anderer streng regulierter Futures-Plattformen, einschließlich der CME Group, zeigt, dass die Nachfrage nach Bitcoin sowohl von Privatanlegern als auch von akkreditierten Investoren steigt.  ...

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein interessanter Artikel, der im zweiten Teil doch recht eindrücklich erläutert, warum manche Politiker in der Ukraine nicht im Entferntesten daran denken, den Bitcoin zu verbieten oder andere Hindernisse ihm in den Weg zu stellen.

https://coincierge.de/2020/ukraine-veroeffentlicht-leitfaden-zur-deklaration-von-krypto-bestaenden/

Mehr erscheint mir die Möglichkeit da, das man auch noch scharf auf die Bitcoin ist, die die anderen Mitbürger haben.

Axiom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

https://de.cointelegraph.com/news/bitcoin-may-blow-past-100k-by-2021-morgan-creek-ceo-says

Morgan Creek CEO: „Bitcoin kann schon 2021 die 100.000 US-Dollar knacken“ 

 

Mark Yusko, der Geschäftsführer der großen Vermögensverwaltung Morgan Creek, ist der Überzeugung, dass Bitcoin (BTC) bereits nächstes Jahr eine Wertsteigerung von mehr als 1.000 % erfahren kann.

Sollte Bitcoin in den nächsten Jahren nämlich eine ähnliche Marktkapitalisierung erreichen wie Gold, dann würde der Kurs der Kryptowährung bereits zwischen 2021 und 2022 auf über 100.000 US-Dollar ansteigen, wie Yusko am 6. Mai im Interview mit Altcoin Buzz erklärte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

https://de.cointelegraph.com/news/114-m-bitcoin-held-as-long-term-investment

Zitat

... 11,4 Mio. Bitcoin sind als langfristige Investition angelegt ...

... 3,5 Mio. Bitcoin ... die aktiv getradet werden ... stellen das verfügbare Angebot des Marktes dar und sorgen in Verbindung mit der Nachfrage für die Preisbildung ...

... to be mined 2,4 Mio. BTC ...

... dass Privatanleger für knapp 96 % aller Transaktionen verantwortlich sind ...

... Die Großinvestoren kontrollieren nichtsdestotrotz die Liquidität, denn sie verantworten 85 % des insgesamten Handelsvolumens, das auf Kryptobörsen bewegt wird ...

... 60 % der verfügbaren Umlaufmenge von Bitcoin ist bei ... Krypto-Verwahrern (Anm.: Börsen, Exchanges etc.) ... eingelagert ...

... 3,7 Mio. BTC für immer verlorengegangen sind, darunter 1,1 Mio. Einheiten, die sich im Besitz des anonymen Bitcoin-Erfinders Satoshi Nakamoto befanden. ...

 

Bearbeitet von koiram
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Bitcoin-Wallet Electrum kann jetzt Lightning

Die beliebte Bitcoin-Wallet Electrum arbeitet schon seit einiger Zeit an der Integration des Lightning Netzwerks für günstige und schnelle Offchain-Zahlungen. Mit dem Erscheinen von Version 4.0.1 ist es nun offiziell: Die wichtigste Bitcoin-Wallet versteht Lightning.

https://bitcoinblog.de/2020/07/06/bitcoin-wallet-electrum-kann-jetzt-lightning/

👍

Axiom

direkter Link

  • Love it 1
  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...

https://bitcoin-2go.de/bitcoin-ist-die-6-groesste-waehrung-der-welt-was-steckt-hinter-der-meldung/

Zitat

Bitcoin ist die 6. größte Währung der Welt

... sollte man für die Berechnung des Rangs von Bitcoin am besten die Geldmenge M3 der zu vergleichenden Währungen benutzen. Bei dieser Berechnung kommt heraus, dass Bitcoin lediglich auf Platz 35 der Währungen liegt. ...

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider mal etwas negatives ... aber eure Meinung dazu würde mich sehr interessieren!

Also ich sagen ganz frei und ohne Angst, sollte es ein Verbot geben und ich nehme nicht an, dass dies langfristig aufrecht erhalten bleibt... ich würde nicht einen Bruchteil meiner Anteile veräußern!

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/bitcoin-libra-kryptowaehrungen-droht-verbot-der-europaeischen-union-a-2782a17b-64a9-4aa2-9f05-600fa8820f34

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb q1221q:

Leider mal etwas negatives ... aber eure Meinung dazu würde mich sehr interessieren!

Also ich sagen ganz frei und ohne Angst, sollte es ein Verbot geben und ich nehme nicht an, dass dies langfristig aufrecht erhalten bleibt... ich würde nicht einen Bruchteil meiner Anteile veräußern!

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/bitcoin-libra-kryptowaehrungen-droht-verbot-der-europaeischen-union-a-2782a17b-64a9-4aa2-9f05-600fa8820f34

Ein Verbot nützt überhaupt nichts, wenn es nicht durchgesetzt werden kann.

Wäre es ein Bitcoinhandelsverbot, dann würde sich der Handel in das Ausland verlagern. Die inländischen Bitcoinbesitzer könnten im Ausland gegen Altcoins handeln oder gegen ausländische Währungen. Sie fänden Wege über Auslandskonten Euros in Bitcoin und zurück zu tauschen.

Für den Bitcoin an sich ist das nicht schädlich, daher gibt es keinen Grund zu verkaufen.

Anders wäre es bei einem Bitcoinbesitzverbot. In diesem Fall müssen Exchanges Kundendaten rausgeben und Steuerbehörden wissen auch wer Kryptowährungshandel betrieben hat. Auch Banken und Sparkassen müssen offenlegen welche Buchungen an Exchanges vorgenommen wurden.

Im Anschluss wird geschätzt wieviel Bitcoin die Betroffenen haben und die müssen die Leute dann abgeben.

So unwahrscheinlich so ein Szenario auch sein mag, Bitcoins, die älter als ein Jahr sind gehen bei mir durch einen Anonymisierungsprozess auf eine Paperwallet zu der es keine einfach zugängliche Dokumentation gibt. Was dort liegt, ist absolut safe. Den Rest werde auch ich dann zumindest teilweise abgeben müssen.

Oder ich verpisse mich in ein kryptofreundliches Ausland.

.... und jeder normal denkende "Verbieter" wird erkennen, dass bereits jetzt die Folgen einer "Kryptoflucht" schlimmer wären als vermeintliche Positiveffekte.

Mit jedem Tag gibt es mehr Bitcoinbesitzer und die Anzahl potenziell Flüchtender wird immer größer.

Daher meine Meinung: Es wird kein Verbot geben.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb q1221q:

Leider mal etwas negatives ... aber eure Meinung dazu würde mich sehr interessieren!

Also ich sagen ganz frei und ohne Angst, sollte es ein Verbot geben und ich nehme nicht an, dass dies langfristig aufrecht erhalten bleibt... ich würde nicht einen Bruchteil meiner Anteile veräußern!

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/bitcoin-libra-kryptowaehrungen-droht-verbot-der-europaeischen-union-a-2782a17b-64a9-4aa2-9f05-600fa8820f34

 

vor 2 Stunden schrieb Jokin:

Daher meine Meinung: Es wird kein Verbot geben.

Das ist Clickbait in dem Artikel vom Manager Magazin. Es ging nicht um ein Bitcoin Verbot:

Link zum anderen Artikel

Zitat

In den Forderungen der fünf Euro-Länder heißt es nun, Stablecoins müssten im Verhältnis eins zu eins an eine herkömmliche Währung gebunden werden. Zur Sicherheit hinterlegte Reserven müssten bei einem Kreditinstitut in der EU eingezahlt werden und auf eine Euro-Währung lauten.

 

Zitat

Fünf Länder um Deutschland fordern harte Regulierung und notfalls Verbote

Deutschland hat sich zusammen mit den Euro-Ländern Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden für eine harte Regulierung von Kryptowährungen ausgesprochen. Es müsse ein "sehr klares Regelwerk" dafür geben, damit die Stabilität von Finanzmärkten nicht gefährdet werde, sagte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) am Freitag nach dem Treffen der Euro-Finanzminister. Wo diese bedroht sei, müssten von privaten Anbietern geschaffene Kryptowährungen "verboten werden".

Bei digitalen Währungen sind eine Reihe von Anbietern am Start. Eines der bekanntesten Projekte ist die Kryptowährung Libra des US-Onlinekonzerns Facebook. Er verspricht den Nutzern, das Einkaufen und Geldüberweisen im Internet mittels Libra so einfach wie das Versenden einer Textnachricht zu machen.

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hängt wahrscheinlich mit anderen Vorgängen zusammen:

EZB macht Ernst mit dem digitalen Euro

Zitat

Eine Taskforce der Notenbank wird bald Ergebnisse zur Einführung von Digitalgeld vorlegen, kündigt EZB-Präsidentin Christine Lagarde an. Was kommt da auf Europas Bürger zu?

Zitat

Das Spannende dabei, daran ließen die Diskutanten keinen Zweifel, wäre die Einführung von digitalem Geld, das die Notenbank auch für den allgemeinen Gebrauch bereitstellen würde.

 

Bearbeitet von RGarbach
Zitat
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/europaeische-zentralbank-will-cbdc-plaene-bald-veroeffentlichen/

Zitat

Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) Christine Lagarde kündigte am 10. September in Frankfurt in einer Rede an, in den kommenden Wochen den Fahrplan der EZB zu der möglichen Entwicklung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) vorzustellen. Ob und wie ein digitaler Euro entsteht, wird sich somit bald entscheiden.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
vor 4 Stunden schrieb Nick Simkop:

Hab mir gerade eine Ausgabe bestellt und mit Bitcoin bezahlt. Da der mempool gerade voll ist, bedauerlicher, dass kein lightning angeboten wird.

Zur Zeit lernt man Lightning zu schätzen. Gerade mein Netflix Abo für 15€ verlängert, 17 Sat Fee,nach 2. Sekunden bestätigt. Kein Stau, freie Fahrt.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

https://coin-update.de/bitcoin-durch-regulierung-bedroht-fonds-manager-sagt-spielt-keine-rolle/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=bitcoin-durch-regulierung-bedroht-fonds-manager-sagt-spielt-keine-rolle

Zitat

27.11.2020

Gestern hat Coinbase-Chef Brian Armstrong einen Thread veröffentlicht, in dem er eine bevorstehende Regulierung des Raumes behauptet. Er schreibt, sein Unternehmen habe „glaubwürdige Gerüchte“ erhalten, dass das US-Finanzministerium dabei sei, eine Regulierung voranzutreiben, die von allen Krypto-Börsen verlange, dass die Benutzer nachweisen müssten, dass sie die Adresse besitzen, an die sie die Kryptowährungen transferieren wollen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://de.cointelegraph.com/news/wallets-with-less-than-1-btc-account-for-just-5-of-bitcoin-s-market-cap

Zitat

Neue Daten belegen, dass Bitcoin-Wallets, die mehr als 1 BTC halten, sogenannte „Wholecoiner“, inzwischen 95 % der gesamten Marktkapitalisierung von Bitcoin ausmachen. Nur noch knapp 5 % sind also auf eine breite Masse an Krypto-Anlegern verteilt, die weniger als 1 BTC besitzen.

Jetzt fühl ich mich nicht mehr wie ein kleiner Fisch, sondern wie eine Krabbe...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://boerse.ard.de/anlageformen/kryptowaehrungen/bitcoin-erreicht-rekordhoch100.html

Zitat

Stand: 30.11.2020, 16:09 Uhr

"Sollte die psychologische Marke von 20.000 Dollar erfolgreich gemeistert werden, dürfte dies nicht zuletzt neue Käuferschichten anlocken. Spätestens seitdem der Zahlungsdienstleister PayPal bekanntgegeben hat, in der Krypto-Branche Fuß fassen zu wollen, ist der Appetit auf digitale Taler nur schwer zu bändigen. Seitdem nährt sich die Hausse von nahezu selbst", kommentiert Analyst Timo Emden vom gleichnamigen Researchdienst.

 

https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/kryptowaehrung-bitcoin-steigt-auf-rekordhoch/26673148.html

Zitat

30.11.2020 - 17:08 Uhr

Am Montag stieg der Kurs der Digitalwährung auf der Kryptobörse Bitstamp bis auf 19.825 US-Dollar. Damit wurde das etwa drei Jahre alte Rekordhoch von Ende 2017 übertroffen. Auf Bitstamp wurde damals ein Höchststand von 19.666 Dollar markiert. Auf anderen Plattformen, von denen es zahlreiche gibt, weichen die jeweiligen Rekordstände etwas ab.

„Der jüngste Kurseinbruch wird zum Wiedereinstieg in den Markt genutzt“, sagt Analyst Timo Emden von Emden Research. „Frisches Geld von Anlegern, die die Bitcoin-Rally bislang verpasst haben, fließt nun in den Markt.“

 

Bearbeitet von koiram
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.