Zum Inhalt springen

Energiepreise


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

vor 6 Minuten schrieb Pentox:

Völliger Quatsch. Siehe Preiseinfuhrindex Erdgas. Der Mist fing schon im Oktober 2021 an! 

Preisanstieg durch Corona war ein Witz gegen das, was Putin veranstaltet.

Ansonsten mal der Frage auf den Grund gehen: wieso blieben die Gasspeicher in Deutschland, welche in russischer Hand waren, leer? Letzten Winter schon ;)

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Flenst:

Und deswegen werden Preisdeckel, Übergewinnsteuer und weitere Entlastungen kommen.

In ganz Europa ist es das gleiche Bild: Energiekosten explodieren. Ich frage mich wie man dann auf die Idee kommt es in Deutschland den Grünen in die Schuhe schieben zu wollen. Russland ist schuld, niemand anderes.

Fast richtig. Ein gewisser Teil der Schuld liegt auch bei den vorherigen deutschen Regierungen welche uns erst von russischem Gas abhängig gemacht haben.

Statt den notwendigen Wandel zu erneuerbaren Energien voran zu treiben.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Arghlh:

Fast richtig. Ein gewisser Teil der Schuld liegt auch bei den vorherigen deutschen Regierungen welche uns erst von russischem Gas abhängig gemacht haben.

Statt den notwendigen Wandel zu erneuerbaren Energien voran zu treiben.

Ja, natürlich. Wir hätten es nach 2014 besser wissen müssen.

  • Thanks 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Pentox:

Völliger Quatsch. Siehe Preiseinfuhrindex Erdgas. Der Mist fing schon im Oktober 2021 an! 

https://www.ibisworld.com/de/bed/weltmarktpreis-fuer-erdgas/434/

man beachte 2008/2009 - auch da wurde Gas möglichst schnell in die Speicher gepumpt was natürlich den preis trieb - danach ging es wieder runter.

Und jetzt sehen wir wieder einen Peak. Wir wissen nicht wo der Gaspreis in Zukunft stehen wird.

Aber allein von der Logik her hält man den Gaspreis für die Verbraucher möglichst konstant und versucht die Peaks nach oben und unten nicht durchschlagen zu lassen. Das wird nun kaum noch möglich sein, daher braucht es Sondermaßnahmen damit die Planungssicherheit nicht aus den Fugen gerät.

Aktuell lohnt es sich ja wieder abgeschaltete Ölheizungen in Betrieb zu nehmen, voll zu tanken und dann die Krise mit Öl durchzustehen. Mit vollen Tanks kommt so mancher locker drei Jahre hin.

Wie auch 2008: Einfach mal locker bleiben, abwarten was da passiert und ausreichend finanzielle Reserven aufbauen anstatt wie ein kopfloses huhn über den Hof zu rennen und alle wild zu machen.

 

 

  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Arghlh:

Fast richtig. Ein gewisser Teil der Schuld liegt auch bei den vorherigen deutschen Regierungen welche uns erst von russischem Gas abhängig gemacht haben.

Statt den notwendigen Wandel zu erneuerbaren Energien voran zu treiben.

Der Wandel wurde doch voran getrieben.

Aber was soll die Regierung denn machen? Gas künstlich verteuern und damit den Klimawandel subventionieren? Auf die IDee kommen vielleicht die Grünen, aber damit kommen sie bei der breiten Masse nicht durch, da gibt's ja noch mehr AfD-Wähler.

Neee, manchmal muss man auch einfach mal die menschem machen lassen.

Wer schlau war, der hat schon damals auf PV gesetzt und sein Dach damit voll gemacht - denn es war doch klar, dass Energie immer teurer wird.

 

Da muss man nun wirklich nicht die Politik für verantwortlich machen - im Gegenteil, einfach mal dankbar sein, dass die Energie so lange so günstig war.

... und natürlich ist es woanders auf der Welt noch günstiger - interessiert hier aber nicht, denn wir leben in Deutschland. Auch je nach Region kostet Energie unterschiedlich viel - dann muss man eben in die Gegend umziehen wo die Energie günstig ist wenn man das als Grund zum Jammern nutzt.

 

In Teilen erlebe ich eine völlig verweichlichte und unselbstständige Gesellschaft - wenn die gebratenen Enten nicht direkt in den Mund fliegen, wird gepöbelt und gemotzt.

 

Und nein, definitiv ist eine Gesellschaft nicht dazu da jeden einzelnen durchzufüttern. Bis zu einem bestimmten Grad geht das gut - aber wenn auch diejenigen rumheulen, die gar nix zu heulen haben, dann läuft was schief.

 

  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was machen die Bürger die ab Oktober 30c/kWh Gas zahlen müssen? 2.20€/l Benzin? 50c/kWh Strom? Aussitzen bis ins Frühjahr , wo dann staatliche Hilfen gezahlt werden. Aber bis dahin spart jeder nochmal 300€ im Monat für finanzielle Rücklagen. LOL 

 

Ach weißte, hat eigentlich gar keinen Sinn mit dir zu diskutieren. Ich bin an der Sonne…weiß aber das es viele viele Menschen gibt, die es nicht sind. 
Eine perfekte Lösung gibt es nicht. Nur schmerzhafte. Und dazu gehört, Sanktionen gegen Russland aufzuheben und Gasimport hochfahren. So lange, bis man es sich leisten kann, nicht mehr Abhängig zu sein. 

Wegen der Ukraine und grüner Ideologie eine Volkswirtschaft opfern…dämlich. 

  • Thanks 1
  • Like 1
  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Pentox:

Wegen der Ukraine und grüner Ideologie eine Volkswirtschaft opfern…dämlich. 

Wieso immer grüne Ideologie? In ganz Europa explodieren die Energiepreise, das hat mit "grün" rein garnichts zu tun.

Und klar kannst du Sanktionen gegen Russland aufheben, dich in ganz Europa isolieren. Und was machst du dann, wenn Russland trotzdem nicht mehr liefert? Weil angeblich sind das ja keine Sanktionen, nur Wartungen ;)

Dann exportieren die EU Länder ihr überschüssiges Gas nicht mehr nach Deutschland und am Ende hast du an allen Fronten verloren.

  • Confused 1
  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Jokin:

.

 

In Teilen erlebe ich eine völlig verweichlichte und unselbstständige Gesellschaft - wenn die gebratenen Enten nicht direkt in den Mund fliegen, wird gepöbelt und gemotzt.

 


 

 

Völlig abgehobenes Gerede.
 

~60% wohnt zur Miete. Wie soll man da PV aufs Dach machen? 
Also ein Malocher, der seit 30Jahren in einem Mittelstandsunternehmen arbeitet, soll die Segel streichen, weil die Lebenserhaltungskosten explodieren. Oder die Fresse halten, und die Preise schlucken… LOL  

  • Thanks 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb Flenst:

Wieso immer grüne Ideologie? In ganz Europa explodieren die Energiepreise, das hat mit "grün" rein garnichts zu tun.

Und klar kannst du Sanktionen gegen Russland aufheben, dich in ganz Europa isolieren. Und was machst du dann, wenn Russland trotzdem nicht mehr liefert? Weil angeblich sind das ja keine Sanktionen, nur Wartungen ;)

Dann exportieren die EU Länder ihr überschüssiges Gas nicht mehr nach Deutschland und am Ende hast du an allen Fronten verloren.

Lass ihn doch, er braucht sein Feindbild

  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Jokin:

Der Wandel wurde doch voran getrieben.

Aber was soll die Regierung denn machen? Gas künstlich verteuern und damit den Klimawandel subventionieren? Auf die IDee kommen vielleicht die Grünen, aber damit kommen sie bei der breiten Masse nicht durch, da gibt's ja noch mehr AfD-Wähler.

Neee, manchmal muss man auch einfach mal die menschem machen lassen.

Wer schlau war, der hat schon damals auf PV gesetzt und sein Dach damit voll gemacht - denn es war doch klar, dass Energie immer teurer wird.

 

Da muss man nun wirklich nicht die Politik für verantwortlich machen - im Gegenteil, einfach mal dankbar sein, dass die Energie so lange so günstig war.

 

 

Es gab eine Zeit, da waren wir führend was Solar-/Windenergie anging. Dann kam China, und hat mit subventionierten Produkten die Preise unterboten.

Da hätte man ansetzen müssen statt die Solar-/Windindustrie im Stich zu lassen. 

Statt dessen wurde weiter Kohle/Gas gefördert, das rächt sich halt jetzt. 

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Pentox:

Und was machen die Bürger die ab Oktober 30c/kWh Gas zahlen müssen? 2.20€/l Benzin? 50c/kWh Strom? Aussitzen bis ins Frühjahr , wo dann staatliche Hilfen gezahlt werden. Aber bis dahin spart jeder nochmal 300€ im Monat für finanzielle Rücklagen. LOL 

Einzelfälle.

vor einer Stunde schrieb Pentox:

Wegen der Ukraine und grüner Ideologie eine Volkswirtschaft opfern…dämlich. 

Diese Einzelfälle werden die Volkswirtschaft nicht vernichten.

vor einer Stunde schrieb Pentox:

~60% wohnt zur Miete. Wie soll man da PV aufs Dach machen? 

Davon war nicht die Rede. Zudem war die Rede von Balkonkraftwerken wo immer möglich und sinnvoll.

vor einer Stunde schrieb Pentox:

Also ein Malocher, der seit 30Jahren in einem Mittelstandsunternehmen arbeitet, soll die Segel streichen, weil die Lebenserhaltungskosten explodieren. Oder die Fresse halten, und die Preise schlucken… LOL  

Er hätte sich auch 30 Jahre lang nach besser bezahlter Arbeit umschauen können? Das schaffen viele andere auch - also vielleicht nur Einzelfälle. Wollen wir uns wirklich um jeden einzelnen Einzelfall kümmern?

Die Kohlekumpel haben's ja auch geschafft.

 

 

  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau alles Einzelfälle die ja selber Schuld haben ... 🤪

 

War heute in der Presse:

Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV) -Präsident Helmut Schleweis:

Zitat

"Wir rechnen damit, dass wegen der deutlichen Preissteigerung perspektivisch bis zu 60 Prozent der deutschen Haushalte ihre gesamten verfügbaren Einkünfte – oder mehr – monatlich für die reine Lebenshaltung werden einsetzen müssen.",

https://www.nordbayern.de/wirtschaft/sparkassen-chef-alarmiert-steigende-lebenshaltungskosten-bringen-menschen-an-finanzielle-grenzen-1.12452236

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb groocer:

War heute in der Presse:

Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV) -Präsident Helmut Schleweis:

Zitat

"Wir rechnen damit, dass wegen der deutlichen Preissteigerung perspektivisch bis zu 60 Prozent der deutschen Haushalte ihre gesamten verfügbaren Einkünfte – oder mehr – monatlich für die reine Lebenshaltung werden einsetzen müssen.",

https://www.nordbayern.de/wirtschaft/sparkassen-chef-alarmiert-steigende-lebenshaltungskosten-bringen-menschen-an-finanzielle-grenzen-1.12452236

War schonmal in der Presse.

 

 

Wenn die Sparkasse die Dispozinsen auf das Leitzinsniveau senken würde, würde es sicher mehr Haushalte geben, die auch was sparen könnten.

Dabei sind es doch gerade Banken und Sparkassen, die den Menschen nicht helfen sondern ihnen mit den Dispozinsen noch den finalen Tritt in die Armut versetzen.

 

Und genau auf deren Aussagen baust du deine Argumentation auf?

vor 20 Minuten schrieb groocer:

Genau alles Einzelfälle die ja selber Schuld haben ... 🤪

Respekt für diese Aussage - kannste dir nicht ausdenken :D 

 

Bearbeitet von Jokin
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Darum-geht-der-Strompreis-durch-die-Decke-article23553959.html

Also doch nur ein temporärer Effekt bei den Strompreisen.

Und sobald weniger Gas zur Stromproduktion gebraucht wird, sinkt auch die Nachfrage nach Gas. Weitere Gasnachfragesenkungen entstehen durch die deutlich schnellere Speicherfüllung als gedacht.

 

Also: Weiter jammern und heulen solange es noch begründet ist.

  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal schauen ob Nordstream 1 nochmal geöffnet wird. Wenn die Russen nicht komplett dicht machen bin ich auf die Energiepreise der Börsen der nächsten Wochen gespannt.

Volle Speicher, weniger Nachfrage zu jedem Preis, weniger Gasverstromung durch hochgefahrene Kohlekraftwerke. Dazu eben Entspannung bei den Franzosen.

Und natürlich ob sie Energepreisdeckel bringen oder nicht. Dann ist auch diese unsägliche Panikmacherei wegen horrender Abschlagszahlungen vom Tisch.

  • Haha 2
  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Jokin:

"Das sieht Claudia Kemfert vom DIW ähnlich: "Strompreisdeckel ist keine Lösung, sondern Ursache des Problems: Beispiel Frankreich: Stromknappheit durch Atomkraft (...) trifft auf Strompreissubvention", twittert die Ökonomin. "Folge: zu wenig Sparen und hohe Dauersubvention."

 

Daraufhin Frankreich:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/strompreise-frankreich-deutschland-101.html

 

🥳

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb bartio:

Eure Mutmaßungen und Durchhalteparolen jucken diese Menschen absolut nicht, denn damit können sie keine Rechnungen bezahlen.
Viele Leute haben nur schiss das die Preise noch höher gehen, das sie aus der Wohung geworfen werden oder ihren Job/Existenz verlieren weil sich der Bäcker/Bauer die Energiekosten nicht mehr leisten kann.

So siehts aus und bringt uns sofort wieder zum Thema Schere und dass die Ungleichverteilung schon bald an ihren Kipppunkt kommt. So wie immer zuvor in der Geschichte.

"Die Leute sollen nicht jammern, nicht klagen."

Na ich sag dem Betreiber das einfach mal. Zahle meine Rechnung nicht und sage ihm er soll durchhalten, nicht insolvent gehen. Er schafft das schon! Ich drück die Daumen!

Mal sehen wie schnell die dann (mich ver)klagen und beim Staat/Steuerzahler jammern gehen um rausgehauen zu werden. Haben die keine Rücklagen? Rethorische Frage.

  • Like 1
  • Up 2
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Arghlh:

Fast richtig. Ein gewisser Teil der Schuld liegt auch bei den vorherigen deutschen Regierungen welche uns erst von russischem Gas abhängig gemacht haben.

 

Man darf also mal wieder über die Abhängigkeit von Russland sprechen, aber nicht über die Abhängigkeit von Washington oder anderen. Naja, darf man schon, man wird dann aber "kritisiert". 😄

  • Like 1
  • Up 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Jokin:

https://www.ibisworld.com/de/bed/weltmarktpreis-fuer-erdgas/434/

man beachte 2008/2009 - auch da wurde Gas möglichst schnell in die Speicher gepumpt was natürlich den preis trieb - danach ging es wieder runter.

Und jetzt sehen wir wieder einen Peak. Wir wissen nicht wo der Gaspreis in Zukunft stehen wird.

Aber allein von der Logik her hält man den Gaspreis für die Verbraucher möglichst konstant und versucht die Peaks nach oben und unten nicht durchschlagen zu lassen. Das wird nun kaum noch möglich sein, daher braucht es Sondermaßnahmen damit die Planungssicherheit nicht aus den Fugen gerät.

Aktuell lohnt es sich ja wieder abgeschaltete Ölheizungen in Betrieb zu nehmen, voll zu tanken und dann die Krise mit Öl durchzustehen. Mit vollen Tanks kommt so mancher locker drei Jahre hin.

Wie auch 2008: Einfach mal locker bleiben, abwarten was da passiert und ausreichend finanzielle Reserven aufbauen anstatt wie ein kopfloses huhn über den Hof zu rennen und alle wild zu machen.

Sondermaßnahmen = Gelddrucken. Planungssicherheit = Planwirtschaft. Und wer hat schon keine vollen Öltanks... Pech gehabt. Gehört doch in jeden Prepperhaushalt. 

Du müsstest doch wissen, dass die "aktuelle" Krise bereits seit 1971 besteht und 2008 lediglich in ihre heiße Phase gegangen ist. Alles weitere sind auch nur "Meilensteine" bis zum Zusammenbruch.

Man könnte denken, du bist Fiat Fan.

  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb James Hodlen:

Man darf also mal wieder über die Abhängigkeit von Russland sprechen, aber nicht über die Abhängigkeit von Washington oder anderen. Naja, darf man schon, man wird dann aber "kritisiert". 😄

Natürlich darfst du darüber sprechen.  Wenn dir das Thema wichtig ist, mach doch einen eigenen Thread dazu auf.

Oder hast du einfach ein Problem mit Kritik und wenn dir widersprochen wird? Das ist natürlich schlecht für dich.

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mal etwas aus Österreich berichten.

Insgesamt wird aktuell recht viel "gemacht" oder zumindest angekündigt, es gibt also bereits diverse Hilfspakete (Strompreis-Rabatt, Klimabonus, Teuerungsbonus, etc.), die meisten davon werden angeblich im September/Oktober aktiv.
Es geht hier etwas zu langsam finde ich, die Umsetzung ist teilweise umständlich gelöst oder anders gesagt, es ginge in meinen Augen einfacher - überhaupt wenn ich an Pensionisten denke oder Menschen die keinen Computer haben - aber gut, immerhin.

In meinen Augen wäre eine soziale Staffelung auch sehr sinnvoll und leicht umsetzbar.
Das spielt nämlich bei einigen Unterstützungsleistungen (wie zB dem Stromrabatt oder auch Klima- und Teuerungsbonus) komischerweise überhaupt keine Rolle.

Das sind aber alles keine Problemlösungen für viele Leute. Wenn es dann kommt, verpufft das leider ziemlich schnell - ich befürchte, da muss mehr (bzw. laufend) kommen. Ich sage befürchte, weil "irgendwer" muss das Ganze ja bezahlen.

Insgesamt wird vor allem das Jahr 2023 sehr spannend.
Ende Februar ungefähr kommt bei den meisten die Gas- und Stromjahresrechnung.

Was konkretes aus meinem Umfeld: Pensionistenpaar, davon eine nicht nennenswert und eine so halbwegs gute, Haus, zahlten bisher ca. 175 Euro für Strom/Gas im Monat, ab September dann 407 Euro. Das sind 232 Euro mehr pro Monat.
Naja, abgesehen davon, dass es dabei nicht bleiben wird und es vermutlich (trotz jetzt unterjähriger Erhöhung der Vorauszahlungen, die es btw vorher noch nie gab) zu einer ordentlichen Nachzahlung kommen wird, wird es noch leistbar sein, aber es ist ja nicht das einzige, dass jetzt mehr kostet.
Wie das Ganze wäre, wenn von den beiden nur noch eine Person da wäre weiß ich auch nicht ... wird dann natürlich wesentlich schwieriger und die Kosten sind im Vergleich nicht viel niedriger.

Wenn da also nicht massiv gegengesteuert wird, dann wird das definitiv schwere Folgen für viele Menschen und die Wirtschaft haben.

Ich sehe bei der "Mittelschicht" wirklich Probleme.
Ob man das so sagen kann, weiß ich auch nicht, aber die "untere Mittelschicht" wird das vermutlich noch so bezahlen können, allerdings dann sonst nichts mehr ... das Geld geht für Miete/Kredit/Auto/Energie/Essen drauf ... mit viel Essen gehen, neue Kleidung und Urlaube wird da glaub ich nicht mehr viel sein.

Und für Leute die weniger haben, wirds natürlich noch viel schwieriger bzw. ist es jetzt schon schwierig. Da kommt es einfach schon drauf an, ob man für den Wocheneinkauf 100 Euro statt bisher 70 Euro bezahlt.
Etliche können an der Sitation aber auch nicht wirklich was verändern, zB Mindestpensionisten oder Alleinerziehende.

Bearbeitet von Amsi
  • Like 4
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich befürchte vor allem drei Dinge:

1. Ein Spaltung: Sieht man ja schon hier im Forum. Da "kloppen" sich altgediente Forenten und werfen sich gegenseitig Dinge vor, die sie vor drei Jahren nicht gemacht hätten.

2. Stärkung der Parteien am Rand. Vor allem die rechtspopulistischen Parteien werden diese Krise für sich zu wissen nutzen. Das haben sie auch schon bei der Flüchtlingskrise, bei Corona und Negierung des Klimawandels gemacht. 
Und ich vermute, dass dies kein deutsches Problem sein wird. Das wird in Frankreich so sein, Holland, Österreich, Italien. Skandinavische Länder kann ich nicht beurteilen, da habe ich zuwenig Einblick.

3. Andere Dinge wie z. B. Lösungen bei Fragen von Flüchtlingen, treten in den Hintergrund. Die Flüchtlingsbewegungen Richtung Europa sind ja keineswegs gelöst, Im Gegenteil: Das kann sich jeden Tag schlagartig ändern.

Also ich sehe die Situation schon sehr kritisch.

Lösung? Vor allem sollten die "Gemäßigten" versuchen, einen gemeinsamen Nenner zu finden und nicht die Roten auf den Grünen, die Grünen auf den Schwarzen, die Schwarzen auf den Roten etc. etc. rumkloppen. Jede Gruppe hat in den letzten 10 bis 15 Jahren Fehler gemacht, deren Konsequenzen jetzt sichtbar werden. Man sollte anerkennen, dass jeder Fehler macht, aber irgendwann ist auch mal gut. Wenn jeder auf dem anderen rumkloppt, ist niemandem gedient.  

Bearbeitet von Aktienspekulaant
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Wenn jeder auf dem anderen rumkloppt, ist niemandem gedient.  

Absolut korrekt für die 99,9% der Menschen. Allerdings gibts doch Profiteure und das Prinzip ist so alt wie die Menschheit selbst:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Divide_et_impera

Solange die Mehrheit das verleugnet oder zum eigenen Seelenheil ausblendet, ist jeder Schritt in eine bessere Zukunft nur ein Wunschtraum.

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.