Zum Inhalt springen

Energiepreise


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

vor 28 Minuten schrieb Sophopt:

Habeck hat die Wuchererlaubnis für Energiepreise bis Ostern verlängert. Stand heute in der Tageszeitung.

Ah, wieder viel Meinung und wenig Wissen.

Es gibt viele Menschen deren aktuellen 12 Monatsverträge bis ins nächste Jahr laufen. So auch bei mir. Jetzt hab ich den Luxus bei Gas nur knapp und Strom unter der Bremse zu sein. Und die anderen mit hohen Preisen? Die werden dann halt noch bis Ostern aufgefangen.

Und wieso Wuchererlaubnis? Ich schau mal gerade... Strom könnte ich bei einem Wechsel jetzt für 27,8ct/kWh bekommen (~111€ Grundgebühr im Jahr) und Gas für 8,34ct/kWh + 160€ Grundgebühr im Jahr. Also WEIT unter der Bremse.

Du bist so "Anti-Habeck" das eine gute Entscheidung für dich etwas Negatives ist. Das ist symptomatisch für große Teile der Bevölkerung aktuell.

Habeck möchte den Industriestrom deckeln, der Wirtschaft helfen. FDP blockiert. Populisten: die Grünen ruinieren die Wirtschaft! Ja was soll er denn machen? ^^

  • Love it 1
  • Like 2
  • Down 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Flenst:

 

Du bist so "Anti-Habeck" das eine gute Entscheidung für dich etwas Negatives ist. Das ist symptomatisch für große Teile der Bevölkerung aktuell.

Habeck möchte den Industriestrom deckeln, der Wirtschaft helfen. FDP blockiert. Populisten: die Grünen ruinieren die Wirtschaft! Ja was soll er denn machen? ^^

Ihr solltet in Rom vorsprechen, Habeck heiligsprechen lassen.

Irgendwie scheint alles richtig, was Habeck sagt, hinterfragen darf man nichts?

Zum Strompreisdeckel. Bei Wuchererlaubnis ist schon was dran. Viele Anbieter haben trotz laufender Verträge die Preise erhöht, nur einige wenige senken zwischenzeitlich und einige verschleppen die Erstattungen.

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Flenst:

trom könnte ich bei einem Wechsel jetzt für 27,8ct/kWh bekommen (~111€ Grundgebühr im Jahr) und Gas für 8,34ct/kWh + 160€ Grundgebühr im Jahr. Also WEIT unter der Bremse.

Ohne diese Preisbremse würden die Preise schneller fallen, und außerdem gibt es dreiste Anbieter - unter anderem die Grundversorger - die die Preisbremse schamlos ausnutzen.

Bearbeitet von Sophopt
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Sophopt:

Ohne diese Preisbremse würden die Preise schneller fallen, und außerdem gibt es dreiste Anbieter - unter anderem die Grundversorger - die die Preisbremse schamlos ausnutzen.

Nö! Würden die nicht. Einzig eine Vorgabe, Gesetz oder ähnliches würde die Mitnahmementalität der Anbieter ein wenig bewegen. Sei doch nicht sooo naiv. Wenn oben, dann oben ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb cryptonix:

Nö! Würden die nicht. Einzig eine Vorgabe, Gesetz oder ähnliches würde die Mitnahmementalität der Anbieter ein wenig bewegen. Sei doch nicht sooo naiv. Wenn oben, dann oben ;)

kann ganz gut in der Gastronomie beobachten 😎

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb blaualge:

kann ganz gut in der Gastronomie beobachten 😎

Genau. Für ne geschissene Pizza 12 EUR. Null Arbeit, Kühlung, alles easy. Tja. Immer noch 12 EUR. Und ich wage zu sagen, das bleibt ;)

Soviel dazu. Da kann Rooobi nix für.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb cryptonix:

Genau. Für ne geschissene Pizza 12 EUR. Null Arbeit, Kühlung, alles easy. Tja. Immer noch 12 EUR. Und ich wage zu sagen, das bleibt ;)

Soviel dazu. Da kann Rooobi nix für.

nee kann er auch nicht. Wie auch?

Deutschlands Inflation ist mit 6.8% in Europa auch gar nicht so hoch.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/217052/umfrage/inflationsraten-in-den-laendern-der-eu-monatswerte/

und in der Ampel haben die Grünen als einzige Partei seit der Bundestagswahl zugelegt.

Bin auch nicht so zufrieden mit der Ampel, aber die Haupursache für die Streitereien sehe ich jetzt nicht überwiegend bei den Grünen.

Hab auch noch nie erlebt, dass die Springer Presse sich so extrem gegen eine Partei stellt. Wo bleiben eigentlich die Springer Schlagzeilen bzgl. Wissing?

vor 3 Stunden schrieb cryptonix:

Nö! Würden die nicht. Einzig eine Vorgabe, Gesetz oder ähnliches würde die Mitnahmementalität der Anbieter ein wenig bewegen. Sei doch nicht sooo naiv. Wenn oben, dann oben ;)

Du meinst die FDP würde das mitmachen? In den freien Markt eingreifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb cryptonix:

Genau. Für ne geschissene Pizza 12 EUR. Null Arbeit, Kühlung, alles easy. Tja. Immer noch 12 EUR. Und ich wage zu sagen, das bleibt ;)

Soviel dazu. Da kann Rooobi nix für.

Na ja, weiss nicht, wo du deine Pizza kaufst. 

Und Gastronomie beschränkt sich nicht nur auf Pizza.

Andereseits habe ich much nicht auf deinen "Roobbi" bezogen. Soviel Ehre wäre nun doch zu viel für ihn 🤣

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Squirrel:

nee kann er auch nicht. Wie auch?

Deutschlands Inflation ist mit 6.8% in Europa auch gar nicht so hoch.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/217052/umfrage/inflationsraten-in-den-laendern-der-eu-monatswerte/

und in der Ampel haben die Grünen als einzige Partei seit der Bundestagswahl zugelegt.

Bin auch nicht so zufrieden mit der Ampel, aber die Haupursache für die Streitereien sehe ich jetzt nicht überwiegend bei den Grünen.

Hab auch noch nie erlebt, dass die Springer Presse sich so extrem gegen eine Partei stellt. Wo bleiben eigentlich die Springer Schlagzeilen bzgl. Wissing?

Du meinst die FDP würde das mitmachen? In den freien Markt eingreifen.

6,8%? Das ist die Rate die auf die Inflation zum Stand vor 12 Monaten kommt.

Und im den Bereich, der für die meisten wirklich relevant ist, Lebensmittel, wird mit 6,8% masslos untertrieben:

 

(habe den Zahlenberg rausgenommen, stammen aus folgendem Link)

https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Verbraucherpreisindex/Tabellen/Verbraucherpreise-12Kategorien.html#236118

 

Bearbeitet von blaualge
Zahlenberg entfernt
  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Sophopt:

Ohne diese Preisbremse würden die Preise schneller fallen, und außerdem gibt es dreiste Anbieter - unter anderem die Grundversorger - die die Preisbremse schamlos ausnutzen.

Behauptung ohne Substanz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb blaualge:

6,8%? Das ist die Rate die auf die Inflation zum Stand vor 12 Monaten kommt.

ja und da steht Deutschland in Europa nicht so schlecht da.

Was willst du mit den Zahlen aussagen? Die Inflation ist weltweit, mit dem Ukraine Krieg hochgeschossen.

Ich find's auch blöd.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Squirrel:

ja und da steht Deutschland in Europa nicht so schlecht da.

Was willst du mit den Zahlen aussagen? Die Inflation ist weltweit, mit dem Ukraine Krieg hochgeschossen.

Ich find's auch blöd.

Ursache ist doch egal. 

Sie, die Inflation ist real, versuch die Zahlen zu verstehen. Streich den Zahlenberg aus meinem Post raus und vertiefe dich in die Daten  hinter dem Link.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

6,8% nicht viel? Da möchte man fast das IGNORE zurücknehmen (aber nur nicht die Contenance verlieren …). 🤧 Wenn jedes Eichhörnchen (das echte ist damit natürlich gemeint) von gesammelten Vorräten pro Jahr 6,8% abgeben müsste, würde irgendwann dessen Tempo aber nicht mehr ausreichen, um risikofrei über die Jahreszeiten zu kommen. Und es würde sich kaum damit zufriedengeben können, dass in anderen Teilen Europas, die Artgenossen noch schneller rennen müssen.

Und wer glaubt, dass bei diesen Inflationsraten insbesondere Habeck‘s Politik des „Wir deckeln und kompensieren alles“ das Richtige ist, der darf nicht überrascht sein, dass Deutschland und Europa nicht die Fortschritte in der Inflationsbekämpfung machen wird, wie z.B. die USA. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gierflation trifft es schon. Und was die Wirtschaft angeht, da sehe ich parallelen zu der Handlungsweise aus der Zeit nach dem SubPrime-Crash, sparen am falschen Ende und übertriebene Anhäufung liquider Mittel, sinnlose Verzögerung von Projekten in der Industrie. Da werden wichtige Sachen nicht umgesetzt, weil irgendwelche BWL-Zahlen optimiert werden müssen und derweil sitzen hochqualifizierte Leute bei Dienstleistern auf der Ersatzbank und drehen Däumchen. Zum Jahresende hin geht dann wieder das Fachkräftemangelgeschrei los, weil unbedingt noch Planziele erreicht werden müssen. Schönen Dank an die Erfinder der Managementtrödelei.
Gewinner werden die KMU sein, die solide aufgestellt sind und _jetzt_ Innovation treiben.

Energiepreise sind nur so lange hoch, wie es Leute gibt, die diese Preise zu zahlen bereit sind. Teils sind die Konsumenten auch verunsichert. Ich hab einen Mieter, der im Rentenalter ist und noch ergänzend 15h die Woche Arbeitet, weil es ihm Spass macht. Der hat noch nie in seinem Leben den Strom- und Gasanbieter gewechselt. Klar nutzen die Versorger sowas aus, schliesslich ist das extrem einfach zu generierender Umsatz. PV-Anlage mit Akku für das Objekt scheitert aktuell immer noch an einem ungenügenden Mieterstromgesetz. Danke GroKo ^^ 

Tibber.. aktuell beziehe ich quasi keinen Strom, aber mit meinem Verbrauchsprofil würd ich gegenwärtig durchschnittlich bei 27-28c / kWh liegen, bei einer fiktiven Nutzung, um die (aktuell immer vollgeladenen) eAutos aufzuladen wären es so 23-24c. Den Löwenanteil machen Netznutzungsgebühren und Steuern aus. Vielleicht könnten dynamische Netznutzungsgebühren noch ein wenig helfen. Niemand muss um 19 Uhr den Wäschetrockner anschalten...

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Theseus:

Gierflation trifft es schon. Und was die Wirtschaft angeht, da sehe ich parallelen zu der Handlungsweise aus der Zeit nach dem SubPrime-Crash, sparen am falschen Ende und übertriebene Anhäufung liquider Mittel, sinnlose Verzögerung von Projekten in der Industrie. Da werden wichtige Sachen nicht umgesetzt, weil irgendwelche BWL-Zahlen optimiert werden müssen und derweil sitzen hochqualifizierte Leute bei Dienstleistern auf der Ersatzbank und drehen Däumchen. Zum Jahresende hin geht dann wieder das Fachkräftemangelgeschrei los, weil unbedingt noch Planziele erreicht werden müssen. Schönen Dank an die Erfinder der Managementtrödelei.
Gewinner werden die KMU sein, die solide aufgestellt sind und _jetzt_ Innovation treiben.

Energiepreise sind nur so lange hoch, wie es Leute gibt, die diese Preise zu zahlen bereit sind. Teils sind die Konsumenten auch verunsichert. Ich hab einen Mieter, der im Rentenalter ist und noch ergänzend 15h die Woche Arbeitet, weil es ihm Spass macht. Der hat noch nie in seinem Leben den Strom- und Gasanbieter gewechselt. Klar nutzen die Versorger sowas aus, schliesslich ist das extrem einfach zu generierender Umsatz. PV-Anlage mit Akku für das Objekt scheitert aktuell immer noch an einem ungenügenden Mieterstromgesetz. Danke GroKo ^^ 

Tibber.. aktuell beziehe ich quasi keinen Strom, aber mit meinem Verbrauchsprofil würd ich gegenwärtig durchschnittlich bei 27-28c / kWh liegen, bei einer fiktiven Nutzung, um die (aktuell immer vollgeladenen) eAutos aufzuladen wären es so 23-24c. Den Löwenanteil machen Netznutzungsgebühren und Steuern aus. Vielleicht könnten dynamische Netznutzungsgebühren noch ein wenig helfen. Niemand muss um 19 Uhr den Wäschetrockner anschalten...

Miesmacher 🤣

Aber ich muss dir mit ein paar kleinen Einschränkungen zustimmen 👍

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus einem Text von 50Hertz

... hinzu kämen Stromüberschüsse aus Nachbarländern. Kapferer ergänzte, der Atomstrom aus Frankreich sei in Zukunft eine der Quellen, um in Deutschland auf Kohlestrom verzichten zu können.

😎.  A..A...A..ATOMstrom aus dem Ausland .... viel besser - macht nichts - die stehen schon - und sind viel sicherer .....

 

besser

 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb blaualge:

Aus einem Text von 50Hertz

... hinzu kämen Stromüberschüsse aus Nachbarländern. Kapferer ergänzte, der Atomstrom aus Frankreich sei in Zukunft eine der Quellen, um in Deutschland auf Kohlestrom verzichten zu können.

😎.  A..A...A..ATOMstrom aus dem Ausland .... viel besser - macht nichts - die stehen schon - und sind viel sicherer .....

 

besser

 

Fragt sich, wie lange die Franzosen noch Atomstrom haben geschweige denn Überschüsse  . Der Hauptlieferant für das Uran, das in Frankreich benötigt wird, kommt aus Niger in Afrika. Und dort soll die politische Situation momentan alles andere als stabil sein.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/niger-putsch-wirkung-frankreich-100.html

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Aktienspekulaant:

Fragt sich, wie lange die Franzosen noch Atomstrom haben geschweige denn Überschüsse  . Der Hauptlieferant für das Uran, das in Frankreich benötigt wird, kommt aus Niger in Afrika. Und dort soll die politische Situation momentan alles andere als stabil sein.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/niger-putsch-wirkung-frankreich-100.html

eben 😎 

 

 

und kühler wird es in F auch nicht

Bearbeitet von blaualge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb blaualge:

eben 😎 

 

 

und kühler wird es in F auch nicht

Im Winter schon ;)

vor 2 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Fragt sich, wie lange die Franzosen noch Atomstrom haben geschweige denn Überschüsse  . Der Hauptlieferant für das Uran, das in Frankreich benötigt wird, kommt aus Niger in Afrika. Und dort soll die politische Situation momentan alles andere als stabil sein.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/niger-putsch-wirkung-frankreich-100.html

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Uranbergbau

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.