Zum Inhalt springen

Ist die Demokratie in Gefahr?


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

vor 56 Minuten schrieb groocer:

Sie bringen nicht das Thema Klimakrise unter die Bevölkerung, sondern das Thema "Aktionen der LG". Das ist ein kleiner Unterschied der eine Menge ausmacht.

Die LG begeht den gleichen Fehler wie die RAF. Man rüttelt eine Gesellschaft nicht in seinem Sinne auf indem man sie in aller Breite angreift und sich damit selber mehr zum Thema macht als sein Anliegen.

Ganz egal ob vorsätzlich oder durch Dummheit, Wut oder Starrsinn; die LG bringt die von ihr propagierten Ziele kein Stück voran, sondern erreicht eher das Gegenteil.

 

 

was von den aktuellen Umfrageergebnissen gestützt wird.

Das Anliegen als solches wird doch von der Mehrheit anerkannt - die Methoden zu 80% abgelehnt.

Nicht weil die Menschheit blöd ist, sondern insgesamt der Realität verhaftet ist.

Alleine die vorgeschobenen Forderungen sind reiner Blödsinn : 9€-Ticket und was? Regierung zwingen mit festkleben?

9€-Ticket - wer kann es nutzen und wer muss es bezahlen?

Das alles kann nur via Hirnwäsche funktionieren.

 

Bill Gates und anderen wir alles mögliche für seine Stiftungen und Spenden unterstellt.

LG nimmt Spenden von Leuten aus dem Ausland und unbekannten Quellen und kennt nicht mal deren wirkliche. Intentionen. Die können nämlich ganz andere sein, als sie glauben.

Bearbeitet von blaualge
ergänzr zur Spendenherkunft
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Squirrel:

Ich denke ich kenne die Interna der LG ein bisschen besser als du aus der Morgenpost. Dem ist definitiv nicht so.

 

 

In deiner Ortsgruppe sicherlich. Ihr seid aber nur ein kleiner Baustein, bzw die Bauern für ganz andere Menschen, die eurer Angst genauso benutzen wie es die AfD, Linksradikale oder Querdenker oder ähnliche machen. 

Und du kannst nicht verstehen, das so ein Protest garnichts bringt. Du bist so tief in deiner Bubble, das ihr euch selbst bestätigt und denkt ihr wärt die Mehrheit. 
Es ist nichts anderes als die Querdenker, die genau das gleiche meinten. Und erst bei der OB-Wahl in Stuttgart erstmal sahen, wie klein ihre Bubble wirklich ist, 

Am Ende wirst du entweder: a) radikaler oder b) erkennst das ich recht hatte. Ich hoffe (a) wirst du meiden.
Egal, lassen wir es. 

vor einer Stunde schrieb Iota-Juenger:

Für mich bist du einer der Ersten,der den rechten Arm wieder heben wird. Damit ist für mich alles an dieser Stelle gesagt. 

Natürlich bin ich das. Weil Du mich auch so gut kennst :lol:

Liberale sagen zu JEDEM System (egal ob Rechts oder Links) das ihnen etwas aufgezwungen will und verlangt auf Befehl zu klatschen: Leck mich.
Ich kann wenig Unterschiede zwischen dem Stechschrittmarschieren und "auf Befehl schießen" im dritten Reich und den "linken" Staaten wie DDR, Nordkorea, China, Russland erkennen. Auch was Unterdrückung und politische Morde angeht, sind es alles Dreckssysteme.

Ich lehne schon immer Etatismus ab. Und ich lasse mich von Niemanden unterdrücken, weder von Ideologen, rechten noch von linken Weltenretter oder Religion.

Ein linker Konformist will mir also sagen das er im Widerstand gewesen wäre. Natürlich wärst du das. Wie 90% der heutigen Deutschen auch.
Und denk dran: Immer schon klatschen wenn es "deine Seite verlangt". Nur so bist du auf der "guten" Seite.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Iota-Juenger:

Für mich bist du einer der Ersten,der den rechten Arm wieder heben wird. Damit ist für mich alles an dieser Stelle gesagt. .

Wann ist der Höhepunkt in deiner Unterstellungs- und Diffamierungsorgie erreicht?

(Antwort war an @bartio)

 

@Christoph Bergmann @Amsi

Bearbeitet von blaualge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Squirrel:

Ich denke ich kenne die Interna der LG ein bisschen besser als du aus der Morgenpost. Dem ist definitiv nicht so.

Die LG möchte durch den zivilen Ungehorsam stören und damit die Klimakrise in die Bevölkerung bringen und das gelingt alleine schon dadurch, dass wir zwei uns darüber unterhalten. Ziel erreicht.

Ob es eine Energietransformation zu erneuerbaren Energien kommt, liegt nicht bei der LG, sondern den Regierungen. Diese scheinen ihre Verpflichtung nicht ernst genug zu nehmen und solange wird gestört. 

 

Sogar die Grünen merken inzwischen, dass die Aktionen der LG ihrer Sache zuwider läuft.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb groocer:

Sie bringen nicht das Thema Klimakrise unter die Bevölkerung, sondern das Thema "Aktionen der LG". Das ist ein kleiner Unterschied der eine Menge ausmacht.

Die LG begeht den gleichen Fehler wie die RAF. Man rüttelt eine Gesellschaft nicht in seinem Sinne auf indem man sie in aller Breite angreift und sich damit selber mehr zum Thema macht als sein Anliegen.

Ganz egal ob vorsätzlich oder durch Dummheit, Wut oder Starrsinn; die LG bringt die von ihr propagierten Ziele kein Stück voran, sondern erreicht eher das Gegenteil.

Es geht nicht darum die Menschen hinter der LG zu bringen. Keiner muss die LG verstehen.

80% Prozent der in Deutschland lebenden wünschen sich mehr Klimaschutz und die werden ihrer Meinung durch die LG nicht ändern.

Die Klimakrise ist real und sie wird in den nächsten Jahren unser Leben sehr stark einschränken. Lebenswichtige Ressourcen werden knapper.

Und was passiert wir geben weiter Gas und sind als Individuum nicht bereit, teilweise aus Bequemlichkeit und auch weil wir meistens gar nicht die Möglichkeit haben, unser Handeln der Klimakrise anzupassen. @Christoph Bergmann hat es gestern hervorragend auf den Punkt gebracht.

vor 12 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

Ich habe mir letztes Jahr gesagt, ok, ein paar Jahre können statistische Ausreißer sein, aber langsam wird es gruselig, mal schauen, wie es nächstes Jahr wird.

Und wir bekommen die heißesten Meeresoberfläche, die heißesten Tage des globalen durchschnitts, den heißesten juni, weitere dürren ...

Und wenn man sich klar macht, dass das vermutlich erst der Beginn der folgen davon ist, dass wir mit kohlenstoffzyklen herumgemesst haben, die eigentlich über Millionen von Jahren dauern ... Und CO2 Ausstoß auf Rekordniveau, Flüge auf Rekord, und alles, was ein Gramm Wohlstand oder Verzicht kostet, wird populistisch zerrieben, nicht nur hier, weltweit ... Sieht nicht wirklich gut aus

Wo werden wir in zehn Jahren stehen, wenn nicht schnell gehandelt wird? Lufthansa will z.B. die innerdeutschen Flüge ausbauen um der Bahn Paroli zu bieten.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-plant-wieder-mehr-inlandsfluege-kritik-wegen-klima-krise-19028781.html

Berlin stoppt den Ausbau von Radwegen und hat sogar Radwege für Parkplätze ersetzt. 

https://www.tagesspiegel.de/berlin/sobald-auch-nur-ein-parkplatz-wegfallt-berliner-senatsverwaltung-stoppt-vorerst-radwegprojekte-9992884.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/verkehr-berlin-fahrrad-weg-stopp-100.html

Ich könnte noch viele weitere Punkte aufzählen, wo man sich fragen kann von welcher Lobby werden wir getrieben uns so zu verhalten.

vor 4 Stunden schrieb Cattle Grid:

Tja, wer könnte da denn die Flughafen-Blockade betrieben haben? Wen könnten denn Habeck und Wissing gemeint haben? 🤫Hmmm, ganz schwere Frage, bisher ohne Antwort! 🤫 Aber es gibt Hoffnung.

Wie die Polizei berichten soll, muss sie zugeben, bis dato diesbezüglich völlig im Dunkeln zu tappen. Aus Kreisen der Regierung ist zu hören, dass man sich mangels der Identifizierung der Täter wohl darauf einigen könne, dass die Aktion von ganz weit rääääächts gekommen ist. An der Formulierung von entsprechenden Tweets solle bereits gearbeitet werden.

Ich weiß nicht auf was du deine Aussage beziehst. Selbstverständlich  kennt man die Aktivisten. 

Jeder Aktivist, weiß das er persönlich für seine Aktionen strafbar gemacht wird.

Das war hier auch mein letzter Post zu der LG, passt alles besser in den Klimawandel Thread. 

Und ich möchte auch nicht den Eindruck erwecken, dass man die LG mögen muss. 

Die LG nervt, stört und macht Sachen kaputt. Das ist halt so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Arghlh:

https://www.heise.de/news/Verkehrspolitik-Kanzler-Scholz-sieht-Tempolimit-zur-Zeit-nicht-durchsetzbar-9216451.html

Irgendwie lustig. Eine Mehrheit der Deutschen befürwortet ein Tempolimit.

 

Aber warum ballert dann die Mehrheit der deutschen mit 150 und mehr km/h über die Autobahn?

Ich bin auch für Tempolimit,  aber es ist ja niemand gezwungen, 150 km/h zu fahren.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Aber warum ballert dann die Mehrheit der deutschen mit 150 und mehr km/h über die Autobahn?

Ich bin auch für Tempolimit,  aber es ist ja niemand gezwungen, 150 km/h zu fahren.

Naja, es ist halt eine einfach umzusetzende Massnahme zur Co2 Reduzierung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bitte konkrete Diskussionen zu Klimaschutz etc. in den anderen Thread. Hier nur, soweit sie für die Frage zur Demokratie relevant sind.

ich gehe mal mit hoffentlich halbwegs gutem Beispiel voran:

Ich habe vor einiger Zeit eine Talkshow gesehen, ich glaube Maybritt Illner, da war eine von der LG da, ich glaube, Carla Hinrichs.

Zuerst haben die anderen - Kühnert (SPD), Dobrindt (CSU), Ruben Alexander (Welt), Maybritt Illner - Hinrichs geman- bzw. -dad- bzw. -momsplained, dass Klimaschutz nur über den demokratischen Konsens möglich sei.

Hinrichs: Das haben wir versucht. Hunderttausende bei FFF. Klimaschutz in Verfassungsrang prozessiert. Pariser Ziele, Klimaziele etc. Aber bringt nicht, es reicht nicht, keine Regierung hält sich daran. Die aktuelle Regierung verstößt gegen die Klimaschutzgesetze, die von der demokratischen Mehrheit unterstützt werden.

Dann wieder man-/dad-/momsplaining, dass kein Weg an der Demokratie vorbeiführt.

Danach ging es ums GEG. Man konnte Hinrichs zuschauen, wie sie den Glauben an die Welt verlor. Zumindest an die Demokratie. Es ging um alles, nur nicht ums Klima, und jedes noch so kleine Partikularinteresse war wichtiger als die Zukunft der Jugend. Dobrindt log, ich glaube, etwas mit Heizungstauschzwang, alle - Illner, Kühnert, Alexander - sagten, er lüge, woraufhin er sagte, das habe er bei der FDP gehört, was eine schräge Rechtfertigung für Lügen ist und es auch nur noch schlimmer macht.

Das war so eine Shitshow, dass sogar Ruben Alexander, immerhin stellvertretender Chefredakteur des antigrünen Kampfblatts WELT, die Wärmepumpe verteidigen musste und schließlich genervt feststellte: Wir erklären der jungen Dame, dass sie sich an die demokratischen Spielregeln halten müssen, und dann führen wir ihr vor, warum das nicht funktioniert.

Ich halte das für eine große Gefahr für die Demokratie. Die Dumpfnasen, die in der jungen Alternative mitlaufen, sind eh schon verloren, die Migranten, die in Berliner Schwimmbädern pöbeln und von einer Karriere als Drogendealer träumen, waren nie gewonnen, und die Social Media Opfer, die 24/7 TikTok schauen und als Berufswunsch Schminkfluencerin haben, zeigen derzeit auch noch keine Qualitäten als Säule der Demokratie.

Die FFF und LG dagegen interessieren sich für Wissenschaft, sorgen sich um die Zukunft, denken über Gesellschaft und Demokratie nach, zeigen trotz ihrer Aktionen Respekt für den Rechtsstaat (sie ziehen sich niemals aus der Verantwortung!), sind in der Lage, zu mobilisieren, und gehen für ihre Sorgen nicht nur auf die Straße, sondern haben auch den Mut, sich an die Straße zu kleben. Sie sind eigentlich genau die Art Nachwuchs, auf die ich gerne bauen möchte. Aber ich fürchte, die Demokratie hat sie bereits verloren.

 

  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb Christoph Bergmann:

bitte konkrete Diskussionen zu Klimaschutz etc. in den anderen Thread. Hier nur, soweit sie für die Frage zur Demokratie relevant sind.

ich gehe mal mit hoffentlich halbwegs gutem Beispiel voran:

Ich habe vor einiger Zeit eine Talkshow gesehen, ich glaube Maybritt Illner, da war eine von der LG da, ich glaube, Carla Hinrichs.

Zuerst haben die anderen - Kühnert (SPD), Dobrindt (CSU), Ruben Alexander (Welt), Maybritt Illner - Hinrichs geman- bzw. -dad- bzw. -momsplained, dass Klimaschutz nur über den demokratischen Konsens möglich sei.

Hinrichs: Das haben wir versucht. Hunderttausende bei FFF. Klimaschutz in Verfassungsrang prozessiert. Pariser Ziele, Klimaziele etc. Aber bringt nicht, es reicht nicht, keine Regierung hält sich daran. Die aktuelle Regierung verstößt gegen die Klimaschutzgesetze, die von der demokratischen Mehrheit unterstützt werden.

Dann wieder man-/dad-/momsplaining, dass kein Weg an der Demokratie vorbeiführt.

Danach ging es ums GEG. Man konnte Hinrichs zuschauen, wie sie den Glauben an die Welt verlor. Zumindest an die Demokratie. Es ging um alles, nur nicht ums Klima, und jedes noch so kleine Partikularinteresse war wichtiger als die Zukunft der Jugend. Dobrindt log, ich glaube, etwas mit Heizungstauschzwang, alle - Illner, Kühnert, Alexander - sagten, er lüge, woraufhin er sagte, das habe er bei der FDP gehört, was eine schräge Rechtfertigung für Lügen ist und es auch nur noch schlimmer macht.

Das war so eine Shitshow, dass sogar Ruben Alexander, immerhin stellvertretender Chefredakteur des antigrünen Kampfblatts WELT, die Wärmepumpe verteidigen musste und schließlich genervt feststellte: Wir erklären der jungen Dame, dass sie sich an die demokratischen Spielregeln halten müssen, und dann führen wir ihr vor, warum das nicht funktioniert.

Ich halte das für eine große Gefahr für die Demokratie. Die Dumpfnasen, die in der jungen Alternative mitlaufen, sind eh schon verloren, die Migranten, die in Berliner Schwimmbädern pöbeln und von einer Karriere als Drogendealer träumen, waren nie gewonnen, und die Social Media Opfer, die 24/7 TikTok schauen und als Berufswunsch Schminkfluencerin haben, zeigen derzeit auch noch keine Qualitäten als Säule der Demokratie.

Die FFF und LG dagegen interessieren sich für Wissenschaft, sorgen sich um die Zukunft, denken über Gesellschaft und Demokratie nach, zeigen trotz ihrer Aktionen Respekt für den Rechtsstaat (sie ziehen sich niemals aus der Verantwortung!), sind in der Lage, zu mobilisieren, und gehen für ihre Sorgen nicht nur auf die Straße, sondern haben auch den Mut, sich an die Straße zu kleben. Sie sind eigentlich genau die Art Nachwuchs, auf die ich gerne bauen möchte. Aber ich fürchte, die Demokratie hat sie bereits verloren.

 

https://internationalepolitik.de/de/interview-mit-carlo-masala-ich-halte-unsere-gesellschaft-fuer-nicht-besonders-wehrhaft

Einer meiner akademischen Lehrer, Ulrich Matz, hat einmal gesagt: „Das Problem der Demokratie ist, dass zu wenige Demokraten für sie sterben wollen.“ In jeder Ideologie, ob im radikalen Islamismus, im Kommunismus oder im Faschismus, gibt es eine erhebliche Anzahl fanatisierter Menschen, die bereit sind, ihr Leben für diese Ideologie zu geben. Das ist bei der Demokratie nicht der Fall – sie ist keine Ideologie. Die Demokratie akzeptieren wir als gegeben. Selbst wenn sie auf dem Spiel steht, ist die Demokratie nicht in der Lage, Massen zu mobilisieren.

Ich für meinen Teil habe mich damit abgefunden, dass wir in 1-2 Jahren ähnliche Verhältnisse wie in den Staaten haben werden. Darüber hinaus denke ich, dass AFD und der Populismus noch dieses Jahrzehnt unsere Demokratie gegen die Wand fahren werden. 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 Wer bisher die populistische Agende der CDU/CSU noch nicht wahrhabn möchte. Bitte sehr. 

Die Zahl ist FREI ERFUNDENER Blödsinn und von BILD abgeschrieben. Diese "Quote" gibt es überhaupt nicht. Des Weiteren exportieren mehr Strom nach Frankreich und sind Nettoexporteur.

 

Bei Bild und Axel Springer sich immer vor Augen führen.

https://www.sueddeutsche.de/medien/bild-stellenabbau-regionalbueros-zeitung-1.5946769?reduced=true

Marion Horn hat bei einer Redaktionskonferenz zugegeben: "Wir haben hier verdammt noch mal niemanden, der weiß, wie so eine Wärmepumpe funktioniert.

Die BILD hat, anders als andere Medien in Deutschland, keine politische Ausrichtung, sondern eine politische Agenda.

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Iota-Juenger:

 

 Wer bisher die populistische Agende der CDU/CSU noch nicht wahrhabn möchte. Bitte sehr. 

Die Zahl ist FREI ERFUNDENER Blödsinn, von BILD abgeschrieben. Diese "Quote" gibt's überhaupt nicht. Des Weiteren exportieren mehr Strom nach Frankreich und sind Nettoexporteur

Wenn ich noch einen Twitter-Account hätte, dann hätte ich die Abstimmung, in der die CSU zusammen mit CDU und SPD den Atomausstieg beschlossen hat, dort kommentarlos verlinkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

 

Alles was man über die FDP wissen muss, zusammengefasst in 2 Minuten. 

 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

Die FFF und LG dagegen interessieren sich für Wissenschaft, sorgen sich um die Zukunft, denken über Gesellschaft und Demokratie nach, zeigen trotz ihrer Aktionen Respekt für den Rechtsstaat (sie ziehen sich niemals aus der Verantwortung!), sind in der Lage, zu mobilisieren, und gehen für ihre Sorgen nicht nur auf die Straße, sondern haben auch den Mut, sich an die Straße zu kleben. Sie sind eigentlich genau die Art Nachwuchs, auf die ich gerne bauen möchte. Aber ich fürchte, die Demokratie hat sie bereits verloren.

Möchte mich diesem Abschnitt vom Post  anschließen. Mir geht das auch alles zu schnell, ... was Vorverurteilungen und in die RAF Ecke stellen, ... der LG... angeht. Ich empfinde es als natürlich, das in Demokratien solche Bewegungen entstehen. Und das muß eine freie Gesellschaft auch aushalten . und die jetzige gerade ... erst Recht Das Thema/Das Problem ist einfach auch zu existenziell für alle , als das wir es weiterhin/nochmals verschlafen, oder besser gesagt ... wieder mit nur halbherzigen ... teils pseudo Maßnahmen versehen , um unser bequemes ... gewohntes Leben einfach weiterleben zu können . Die jungen Leute der FFF und auch der LG machen einen dauerhaften sinnvollen Protest gerade, ... auch wenn es so manchen nur noch nerven mag . Wir müssen jetzt alle einfach begreifen, das es 12.00 Uhr für die Menschheit ... geschlagen hat. Die FFF und die LG machen in diesem Sinne ... also einen guten Job . Das ist auch kein Krieg gegen den Rest der Gesellschaften oder den Demokratien. Viel mehr geht es in der Summe darum, durch wachrütteln/auf die Nerven gehen / ... ein neues dauerhaftes Bewusstsein dafür zu schaffen . Unsere Demokratien sind auch wunderbare Lebensräume, um einen solchen neuen Bewusstseinswandel und Kulturwandel hinzubekommen . Es wird nunmehr turbulenter zugehen in unseren Demokratien, aber das darf uns nicht abschrecken, .... gemeinsam zu versuchen ... einen solchen Bewusstseins und Kulturwandel hinzubekommen. ... wird schon . Hinzufügen kann man vielleicht noch , ... das der Fortbestand der Demokratien vielleicht auch stark davon abhängt, das die Eindämmung des menschgemachten Anteils am Klimawandel gelingt . Gelingt das nicht , kann man irgendwann die auch heutigen noch freien Gesellschaften vielleicht nur noch ... über eine Art Kriegswirtschaft führen/lenken. ... Sie wird aber dann ... auf jeden Fall die Lebensräume ... nicht mehr aus sich heraus , frei gestalten können. ... nur noch sehr eingeschränkt vielleicht.

Im Kriegszustand mit den Klimaaktivisten sehe ich mich persönlich also auch nicht, ... im Gegenteil . Das uns " schon eher als wissenschaftlich gedacht " die Natur den Krieg erklärt, ... schon eher . ... so langsam wird dieser auch sichtbar/spürbar/wahrnehmbarer/ ... für ein jeden. Das sollte uns alle auch wirklich wachrütteln . Wir müssen beginnen jetzt zu handeln. Neben dem CO2 Problem wird das Wassermanegement das dringlichste Problem werden . Um in 15-20 Jahren noch genug Trinkwasser in den Böden zu haben, müssen wir jetzt sehr schnell beginnen, mit der Renaturierung/Wiederherstellung der Natur . Nur durch diese Böden und mehr ... kann auch das Wasser bis in die Tiefen gespeichert werden, das wir zukünftig so dringent brauchen werden . 20-30 % der heutigen Flächen müssen wir dafür wieder der Natur zurückgeben und Sie dann einfach gestalten lassen/in Ruhe lassen . ... dafür versorgt Sie uns dann auch vielleicht weiterhin mit ausreichend gereinigtem/Naturgefildertem ... Grundwasser . ... Fände das einen guten Deal. ..... das beste Geschäft überhaupt . Wahrscheinlich auch der am Ende friedlichste Weg für alle. ... was das so für alle lebensnotwendige Wasser angeht .  :)

 

 

Bearbeitet von Manno
  • Love it 1
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Theseus:

Wenn ich noch einen Twitter-Account hätte, dann hätte ich die Abstimmung, in der die CSU zusammen mit CDU und SPD den Atomausstieg beschlossen hat, dort kommentarlos verlinkt.

Kam schon als Antwort 👍

 

 

 

  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb ratzfatz:

Zurück zum Thema Demokratie. 

Manche, die sich vermeintlich auf der guten Seite wähnen, merken gar nicht wie weit weg sie sich von Demokratie bewegen. 

 

Wer ist das und was hat er geantwortet?

Imho ist das Label 'undemokratisch' unangemessen. Keine Stimme für eine Partei, die nicht die Demokratie abschaffen will, ist undenokratisch.

Das bessere Label wäre 'dumm'. Denn das ist das Programm der AFD auf so vielen Ebenen. AFD zu wählen ist derzeit eine der effektivsten Methoden der selbstschädigung.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interpretation zu Kanzlers Sommerpressekonferenz:

"  Hör auf mich, glaube mir, Augen zu, vertraue mir! Schlafe sanft, süß und fein, will dein Schutzengel sein! “

 

Aus "The Pioneer Briefing"

 

Könnte auch heissen, "werdet schon sehen, wenn ihr wieder aufwacht .. - aber "dann bitte nicht überascht sein".

Könnte auch im Zusammenhang mit seinen Hinweisen zu ..., na  ihr wisst schon zu was

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Iota-Juenger:

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-07/wirtschaftsweise-ulrike-malmendier-afd-abschottung-wirtschaftsstandort

@bartio

Wie war das nochmal, dass eine Zunahme rechtsnationaler Kräfte kein Standortnachteil wäre?

Nun könnte ich Dir dutzende Artikel aus den vergangen Jahren zeigen, in denen sich die Wirtschafts"weisen" Sachen gesagt haben, die krass falsch waren.
Sowas wie: "Die Inflation wird nicht schlimmer werden und nur sehr kurze Zeit andauern (zu einer Zeit als die Inflation erstmals über 2% stieg). Ergebnis kennen wir. 

Aber darauf will ich nicht hinaus, sondern auf etwas ganz Fundamentales:
1) Wieso lief die "Anwerbung" von FACHKRÄFTEN (<- der Punkt ist wichtig) all die Jahre so gut wie garnicht, selbst als es noch keine AfD oder zu der zeit in der Deutschland die indifferenzierte Willkommenskultur regelrecht wie Kinder zelebrierte? Ich meine MILLIONEN Menschen sind in den letzten Jahren in DE eingewandert und leben hier. So rassistisch kann es hier also nicht sein. Oder?

2) Welchen Einfluss haben rechtsnationale Kräfte auf die Wirtschaft von Staaten wie Polen, Italien, damals Österreich, Brasilien, Ungarn?
Alles Länder bei denen diese Kräfte an der Macht sind.
Boykottierst DU persönlich Produkte aus China? China hat Umerziehungslager im Norden, die an Gulags erinnern. "Zeigst" du also Zeichen und meidest alle chinesischen Produkte?
Meidest du Unternehmen die noch in Russland aktiv sind (so wie Globus)? Oder wießt du es nicht mal wer was macht (worauf ich wetten würde).

3) Wieso machten international große Unternehmen wie Peugeot, Unilever, VW, usw im Pridemonth in Europa soviel Werbung für LBTIQIA++ Gruppen (änderten ihre Logos auf Twitter und machten entsprechende Tweets) aber in arabischen Ländern war Funkstille. keine Regenbogenflaggen, keine Tweets. Die gleichen Unternehmen, die in schon liberaleren Staaten lauthals den Mund aufmachten, halten gerade in Ländern, in denen man den Mund aufmachen sollte, ihre Klappe.

Kann es also vielleicht sein, dass es allen Unternehmen sch... egal ist, welche politische oder menschenrechtliche Situation in einem Land herrscht, solange sie selbst Gedl schaufeln können?

Übrigens: Welches Rückgrat Unternehmen haben, die lauthals "woke" Kampagnen fahren, erleben wir gerade in den USA.
Unternehmen wie Bud Light, Target, Disney. Massiver Einbruch des Absatzen/Umsatzes und - oh Wunder - es wird jetzt teilweise zurückgerudert.

Meine Kernthese: In der Wirtschaft spielt Moral  absolut keiner Rolle. In Ländern wo Moral/Greenwashing ankommt, werden Kampagnen dazu gefahren, in Ländern wo es nicht ankommt: eben nicht. Heuchlerei und Verlogenheit.


4) Ich habe es schon mal im anderen Thread gepostet.
Internationaler Headhunter bei Markus Lanz vor einigen Monaten.
Seine Aussage: Deutschland bekommt keine Fachkräfte, weil Fachkräfte - die sich das Land aussuchen können - in anderen Ländenr DEUTLICH MEHR VERDIENEN.
Wenn seinen Klientel hören was sie in DE verdienen und dann noch die STEUERLAST, gehen sie in anderen Ländern, in denen Hochqualifizierte nur die Hälfte an Steuer ableisten müssen. 
Das ist die traurige Wahrheit: ES GEHT NUR UM GELD.

Ich nehme aber an, das du das so nicht sehen willst, den Linke verfallen gerne in linke Populismus-Evergreens wie "Rechts ist Schuld". Zwar werden damit keine Probleme gelöst, aber darum geht es vielen Linken im Kern auch nur selten. Wichtiger ist moral-saures Ermahnen und Warnen. 

Deshalb für alle linken Genossen:
Ja, nur die "Rechten" sind schuld, das Fachkräfte in DE im Vergleich zu liberalen Einwanderungsländern vom deutschen Staat "ausgesaugt" werden und Deutschland deshalb unattraktiv ist.
Apropos: Wer fordert staccatoartige immer "Steuererhöhungen für Reiche", die dann die Situation sogar noch verschlimmert und DE NOCH unattraktiver macht?
Die Linken oder die Rechten? Weiß ich gerade nicht mehr. Es müssen aber die Rechten sein, denn die sind ja für alles Schuld. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb bartio:

3) Wieso machten international große Unternehmen wie Peugeot, Unilever, VW, usw im Pridemonth in Europa soviel Werbung für LBTIQIA++ Gruppen (änderten ihre Logos auf Twitter und machten entsprechende Tweets) aber in arabischen Ländern war Funkstille. keine Regenbogenflaggen, keine Tweets.
 

Du sprichst von Unternehmen, ich spreche von Menschen. Du kannst hier so viele Unternehmen ansiedeln wie du möchtest. Wenn in dem Land ein akuter Fachkräfte-Mangel herrscht, aber die Umgebungsbedingungen für die gesuchte ausländische Fachkraft so schlecht sind, wird sie sich hier nicht niederlassen. Nächstes Jahr werden in Ostdeutschland neue Landesparlamente erzählt. Die AFD steht dort überall bei ca. 30%. Ich denke nicht, dass das potentiellen Anwerbern auf Stellen in den Ländern egal sein wird. 

https://taz.de/Deutschland-fuer-Fachkraefte-unattraktiv/!5918453/

Lindner fragt in den Saal, wer von den Anwesenden sich vorstellen könne, nach Deutschland zum Arbeiten zu migrieren. Kurze Stille. Null Hände heben sich. Hinter der Kamera flüstert jemand: „Oh, wow“, es folgt ein verlegenes „Okay!“ vom Finanzminister. Dann gehen hier und da ein paar wenige Hände zögerlich doch noch hoch – eher aus Mitleid. Christian Lindner rettet sich mit dem Witz, dass er die Telefonnummern und E-Mail-­Adressen der skeptischen Freiwilligen höchstpersönlich einsammeln werde. Alle lachen. 

Deutschland ist selbst ohne das Rassismus absolut unsexy. 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du als Fachkraft (die was kann und richtig Asche bekommen würde), schon dein Heimatland verlässt, dann für maximales Geld und Lebensqualität.

Die Lebensqualität ist in Kanada, Neuseeland, USA auch nicht schlechter als in DE und du bezahlst dort als Spitzenkraft deutlich weniger Steuern.

Übrigens, ist DE nicht nur für Migranten unsexy, sondern auch für Deutsche, die in Scharren mittlerweile auswandern.
Die jährlichen Auswanderungszahlen haben sich seit 2016 VERDOPPELT. Also auch die Leute, die die Kultur und Sprache sprechen, hauen hier ab.
Anzahl der deutschen Auswanderer aus Deutschland bis 2022 | Statista

Warum sollen ausländische Fachkräfte kommen, wenn es nicht mal mehr die Deutschen selbst hier aushalten?

Und hätte ich keine familiären Pflege-Verpflichtungen, ich hätte auch schon längst meine 7 Sachen gepackt. 

Weißt du auch warum? Weil sich Deutschland im Verfall und Abstieg befindet.
Jeder spürt es, das die öffentliche Ordnung immer mehr erodiert, die Infrastruktur (medizinische Versorgung, ÖPNV, Geschäfte) zerfällt und Probleme eben nicht gelöst werden wollen.

Lebensqualität und Abgabenlast müssen sich die Waage halten. Und das stimmt in DE nicht mehr.
Sicher, im Ausland ist auch nicht alles supi, aber dafür zahlt man da spürbar weniger, hat besseres Wetter, deutlich geringere Energiekosten und vor allem nicht diese komplett verrückten moralischen Trotteldiskussionen. 

da kann die Politik noch so viel den Strohmann Rassismus und AfD aufbauen wenn sie die oben erwähnten Probleme nicht angehen, werden keine Fachkräfte einwandern, sondern noch mehr Fachkräfte auswandern.

Witzigerweise hat die  DDR damals genau deshalb ein Mauer gebaut: Damit das Land nicht ausblutet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.