Zum Inhalt springen

Wann zerbricht die Ampel 🚦


Krypto-Patty

Empfohlene Beiträge

vor 28 Minuten schrieb skunk:

Ich darf nicht auf dem Dach meiner Mietswohnung ein Solarmodul aufbauen. Mein Vermieter dürfte es aber ihm fehlt der Eigenverbrauch um das wirtschaftlich zu betreiben. Da würde ich mir einfach eine Art Förderprogramm wünschen, dass solche Anlagen auf Mietshäusern fördert und dann eine vereinfachte interne Abrechnung erlaubt sodass die Mieter einen finanziellen Anreiz haben den Solarstrom selbst zu verbrauchen.

 

Das nervt mich auch (als Vermieter).

Vielleicht wäre es ein Ansatz, eine Genossenschaft zu gründen, die die Dächer der Mietshäuser pachtet, da PV drauf packt und an die Genossenschaftmitglieder (=die Mieter) das Recht zur Nutzung der PV-Energie anstelle einer Rendite abtritt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also dieses Thema "Vermieterstrom" ist noch gar nicht ausdiskutiert. Wenn man als Vermieter eine Solar-Anlage auf dem Haus installiert, KÖNNEN die Mieter den Strom abnehmen . Oder auch nicht. 

Wenn sie nicht abnehmen (aus welchen Gründen auch immer), dann bleibt nichts anderes übrig, als den Strom einzuspeisen und der Vermieter erhält eine vergleichsweise geringe Einspeisevergütung. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Jokin:

Besser wäre es wenn der Energieversorger selbst die Dächer pachtet und Strom erzeugt. Er kann den am besten abrechnen.

Dann habe ich als Mieter aber kein Anreiz den auch zu verbrauen. Der deutlich günstigere Preis muss schon an die Vermieter durchgereicht werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Chantal Krüger II:
vor 17 Stunden schrieb bulsan:

Kann es sein dass du mich 180° falsch verstanden hast? Fremdenfeindlichkeit, auch Deutschen gegenüber, ist Kernideologie der PIS. Und die ist jetzt weg von der Regierung, und das ist auch gut so, und ein Investitionshindernis ist weg.

Also nix mit klein und schäbig.

Aber die PIS ist nicht mehr an der Macht, die einzelnen PIS LEute werden gerade ausgetauscht.

"Aber"?? Genau das habe ich im von dir zitierten Text doch auch geschrieben !

Und von wegen "Politik mit Business vermischen" - Planungssicherheit ist das A und O einer langfristigen Investition, dazu braucht es Rechtsstaatlichkeit. Selbst Investoren, die gesellschaftspolitisch vielleicht ähnlich ticken kann es nicht egal sein, wenn PIS oder Fidez die Justiz aushöhlen oder gegebenenfalls wichtige ausländische Fachkräfte vergraulen. Sind natürlich bei weitem nicht die einzigen Kriterien, aber sie spielen mit.

Und für das "klein" fordere ich Satisfaktion. "vertically challenged" ist das Mindeste, was man unter zivilisierten, politisch korrekten Debattanten verlangen kann 😉

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

18 minutes ago, bulsan said:

"Aber"?? Genau das habe ich im von dir zitierten Text doch auch geschrieben !

Und von wegen "Politik mit Business vermischen" - Planungssicherheit ist das A und O einer langfristigen Investition, dazu braucht es Rechtsstaatlichkeit. Selbst Investoren, die gesellschaftspolitisch vielleicht ähnlich ticken kann es nicht egal sein, wenn PIS oder Fidez die Justiz aushöhlen oder gegebenenfalls wichtige ausländische Fachkräfte vergraulen. Sind natürlich bei weitem nicht die einzigen Kriterien, aber sie spielen mit.

Und für das "klein" fordere ich Satisfaktion. "vertically challenged" ist das Mindeste, was man unter zivilisierten, politisch korrekten Debattanten verlangen kann 😉

Die heutigen sehr attracktiven Programme nach Polen umzuziehen wurden von der PIS installiert. So Fremdenfeindlich können die dann nicht sein.

Aber sicher, POlen den Polen kommt bei den Wählern da sicher gut an, genau wie in Sachsen Deutschland en Deutschen. 

  • Confused 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb skunk:

Dann habe ich als Mieter aber kein Anreiz den auch zu verbrauen. Der deutlich günstigere Preis muss schon an die Vermieter durchgereicht werden.

Das kommt ja durch die dynamischen Strompreise.

Ab 2025 sind Versorger dazu verpflichtet dynamische Strompreise anzubieten.

Tibber macht das jetzt schon anhand der Börsenstrompreise.

Versorger haben noch mehr Spielraum weil sie Strom anbieten können, der selbst erzeugt wird und gar nicht erst an die Börse muss.

Regional erzeugter und verbrauchter Strom ist der billigste Strom.

 

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Die heutigen sehr attracktiven Programme nach Polen umzuziehen wurden von der PIS installiert. So Fremdenfeindlich können die dann nicht sein.

Jetzt stellst du dich aber dumm (hoffe ich, jedenfalls, dirzuliebe). Kapital anlocken und ausländische Menschen willkommen heißen sind zwei Paar Stiefel, und bei der PIS ist eines davon Springerstiefel.

Und "installierte" Programme wären in einem ausgehöhlten Rechtsstaat unter der PIS auch mit einem gewissen Risikoabschlag zu versehen. . So was ist unter einer autoritären Regierung mit gefügiger Justiz viel schneller auch wieder "deinstalliert" als in einem sauberen Rechtsstaat mit klarer Gewaltenteilung.

Extrembeispiel Russland - 50% Abschlag, wer sein Kapital wieder abziehen möchte - war ein Highlight bei der Berichterstattung über den Verkauf des RU-Geschäfts der Yandex. Dafür reichte ein Fingerschnipper von Putin. Egal was dort für Programme installiert sind, deren Risikoabschlag ist für mich 100%

  • Like 2
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

30 minutes ago, bulsan said:

Jetzt stellst du dich aber dumm (hoffe ich, jedenfalls, dirzuliebe). Kapital anlocken und ausländische Menschen willkommen heißen sind zwei Paar Stiefel, und bei der PIS ist eines davon Springerstiefel.

Und "installierte" Programme wären in einem ausgehöhlten Rechtsstaat unter der PIS auch mit einem gewissen Risikoabschlag zu versehen. . So was ist unter einer autoritären Regierung mit gefügiger Justiz viel schneller auch wieder "deinstalliert" als in einem sauberen Rechtsstaat mit klarer Gewaltenteilung.

Extrembeispiel Russland - 50% Abschlag, wer sein Kapital wieder abziehen möchte - war ein Highlight bei der Berichterstattung über den Verkauf des RU-Geschäfts der Yandex. Dafür reichte ein Fingerschnipper von Putin. Egal was dort für Programme installiert sind, deren Risikoabschlag ist für mich 100%

Nein, ich war selber da und hab mir das erklären lassen, besonders das mit den Sonderwirtschaftszonen und den Steuerinzentives. Da gibt es nix vergleichbares in DE und das Konzept war beeindruckend. Ich kann verstehen, warum da Firmen hingehen. Würde ich auch machen.

Bearbeitet von Chantal Krüger II
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Chantal Krüger II:

Nein, ich war selber da und hab mir das erklären lassen, besonders das mit den Sonderwirtschaftszonen und den Steuerinzentives. Da gibt es nix vergleichbares in DE und das Konzept war beeindruckend. Ich kann verstehen, warum da Firmen hingehen. Würde ich auch machen.

Also diese Sonderwirtschaftszonen in Polen sind ein alter Hut. Die gibt es schon wesentlich länger. Etwa seit Ende des letzten Jahrhunderts. Damals sind z. B. reihenweise Spediteure aus grenznahen Regionen nach Polen übersiedelt.  Die PIS Regierung hat an denen nur marginal was geändert.

Und derartige Konzepte gibt es auch in Deutschland. Nennt sich bei uns: Wirtschaftsförderungsgesellschaften

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

18 minutes ago, Aktienspekulaant said:

Also diese Sonderwirtschaftszonen in Polen sind ein alter Hut. Die gibt es schon wesentlich länger. Etwa seit Ende des letzten Jahrhunderts. Damals sind z. B. reihenweise Spediteure aus grenznahen Regionen nach Polen übersiedelt.  Die PIS Regierung hat an denen nur marginal was geändert.

Und derartige Konzepte gibt es auch in Deutschland. Nennt sich bei uns: Wirtschaftsförderungsgesellschaften

Aaber nicht zu diesen Konditionen, das findest Du in Deutschladn nicht.

Und nein, da gibt es wesentliche Neuerungen. Wenn Du es mir nicht glaubst, faht hin, informier Dich selber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Aaber nicht zu diesen Konditionen, das findest Du in Deutschladn nicht.

Und nein, da gibt es wesentliche Neuerungen. Wenn Du es mir nicht glaubst, faht hin, informier Dich selber.

Darum geht es nicht. Es geht um die Frage: Hat die ehemalige PIS Regierung die Konditionen in den letzten 4 Jahren für ausländische Inverstoren, z. B. in den Sonderwirtschaftszonen,  wesentlich verbessert oder nicht? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Aktienspekulaant said:

Darum geht es nicht. Es geht um die Frage: Hat die ehemalige PIS Regierung die Konditionen in den letzten 4 Jahren für ausländische Inverstoren, z. B. in den Sonderwirtschaftszonen,  wesentlich verbessert oder nicht? 

Oder wesentlich verschlechtert, wenn die so dagegen waren. 

Ehrlichwerweise, was die mir präsentiert haben, war max 2 Jahre alt und wurde gerade upgedatet. Da die neue Regierung gerade erst dran kam, aber noch nicht im Amt, muss das von PIS gekommen sein. Ich war an den Standorten, da siehst Du ein grosses Logo nach dem anderen, egel welche grösse. Das hatte mich beeindruckt, auch weil viele der Gebäude keine 2-4 Jahre alt waren.

Aber je, die PIS hat ihre eigenen Einstellungen zu den Dingen.

Nachtrag : Artikel im Focus : https://www.focus.de/finanzen/news/miele-geht-und-habeck-sagt-wir-muessen-diskutieren_id_259648398.html

Das was da von Miele kommt, kann ich blind unterschreiben, ich wäre nur schon schneller umgezogen. Wir Deutschen müssen langsam aufhören, von der Substanz zu leben und wieder anfangen, die Dinge beim Namen zu nennen um sie dann zu optimieren. Es kann nicht sein, dass die Politiker angstvoll wegzucken, wenn einer die Dinge beim Namen nennt.

Bearbeitet von Chantal Krüger II
  • Thanks 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb bulsan:

Jetzt stellst du dich aber dumm (hoffe ich, jedenfalls, dirzuliebe). Kapital anlocken und ausländische Menschen willkommen heißen sind zwei Paar Stiefel, und bei der PIS ist eines davon Springerstiefel.

Und "installierte" Programme wären in einem ausgehöhlten Rechtsstaat unter der PIS auch mit einem gewissen Risikoabschlag zu versehen. . So was ist unter einer autoritären Regierung mit gefügiger Justiz viel schneller auch wieder "deinstalliert" als in einem sauberen Rechtsstaat mit klarer Gewaltenteilung.

 

vor 3 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Also diese Sonderwirtschaftszonen in Polen sind ein alter Hut. Die gibt es schon wesentlich länger. Etwa seit Ende des letzten Jahrhunderts. Damals sind z. B. reihenweise Spediteure aus grenznahen Regionen nach Polen übersiedelt.  Die PIS Regierung hat an denen nur marginal was geändert.

Und derartige Konzepte gibt es auch in Deutschland. Nennt sich bei uns: Wirtschaftsförderungsgesellschaften

Polen, die Bürger haben der PIS viel, sehr viel zu verdanken und werden m.M.n. sehr schnell wieder diese zurück haben wollen !

Wer die Entwicklung, wirtschaftlich, Infrastruktur die letzten 10 Jahre verfolgt hat und sich nicht von dümmlicher dt. Presse hat einlullen lassen und wie ich jedes Jahr in Polen unterwegs war hat die Entwicklung miterleben können !

Einfach mal von Sachsen nach Breslau fahren  .... nix mit nur Speditionen , Industrieansiedlungen von allen großen Playern ! Mal Richtung Kolberg an die Küste .... neue Straßen, Hotels ....

Nicht zu vergessen - Polen hat mit die meisten Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen, die richtigen Flüchtlinge die auch zum großen Teil dort arbeiten und nicht wie viele andere ins dt. Bürgergeld eingereist sind.

Und zu Politik und Rechtsstaat  - naja sehe da keinerlei Unterschied zu DE , nur das hier die einzig richtige Opposition vom Staat massiv bekämpft wird mit - hätte evtl. die PIS dort auch machen sollen ....

Und wenn hier die Verfassungsrichter von den jeweiligen Parteien installiert werden.....

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/bundesverfassungsgericht-richter-ernennung-bundestag-100.html

----"Bundestags-Ausschuss muss tätig werden

Das Wahlverfahren - die 16 Richterinnen und Richter werden jeweils zur Hälfte von Bundestag und Bundesrat gewählt - folgt einem bislang zwischen SPD, CDU/CSU, sowie Bündnis90/Grüne und der FDP vor vier Jahren abgesprochenen Verteilungsschlüssel. Und der lautet 3 - 3 - 1 - 1. Das heißt, die beiden Senate des Gerichts, mit jeweils acht Richterinnen und Richtern, setzen sich aus drei von der SPD, drei von der Union, einer von den Grünen und einer von der FDP vorgeschlagenen Personalie zusammen. Das heißt aber nicht, dass die Nominierten den jeweiligen Parteien auch angehören müssen. " ----

aber den Polen irgendetwas erzählen wollen wegen Rechtsstaatlichkeit ......

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Richter_des_Bundesverfassungsgerichts

  • "Vorschlag: Während über das genaue Zustandekommen des für die Erstbesetzung des Bundesverfassungsgerichts zwischen Regierung und Opposition gefundenen Kompromisses Unklarheit besteht,[1] ist es spätestens seit der ersten Ergänzungswahl politische Praxis, dass sich Union und SPD gegenseitig das Besetzungsrecht für die freiwerdenden Sitze zugestehen.[2] Gelegentlich wurde dabei das Vorschlagsrecht an die FDP bzw. an Bündnis 90/Die Grünen abgetreten."---

 

  • Haha 2
  • Thanks 3
  • Like 1
  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.2.2024 um 22:26 schrieb Zukunft:

Und wenn hier die Verfassungsrichter von den jeweiligen Parteien installiert werden.....

Partei"en" -Plural, und sie nominieren. Installieren tut der Bundestag.  Bei uns sogar auch Richtervorschläge von Parteien, die grade nicht in der Regierung vertreten sind. Wichtiger als wer genau sie wie ernennt ist aber, was Verfassungsrichter dann zu sagen haben - haben sie die Unabhängigkeit, um Entscheidungen der Regierung zu stoppen (wie bei uns, siehe Haushalt 2024), oder wird ihnen genau diese Kompetenz Stück für Stück genommen (wie im Polen der PIS, im Ungarn der Fidez, im Israel von Netanjahu und seinen Spießgesellen).

Am 7.2.2024 um 22:26 schrieb Zukunft:

Nicht zu vergessen - Polen hat mit die meisten Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen, die richtigen Flüchtlinge

Ausdrücklich, Hut ab vor dem was Polen, auch unter der PIS, für die Ukrainer getan hat und weiter tut !

Bie dir gibts also richtige und falsche Flüchtlinge? Polen ist so oft geteilt und verschoben worden, ein guter Teil der Ukraine war auch mal polnisches Staatsgebiet. Das ist in etwa so als würden unsere Völkischen nach einem Einmarsch der Liechtensteiner großzügig österreichische Kriegsflüchtlinge aufnehmen, ließen aber weiterhin alles mit dunklerem Teint am liebsten von den Haien im Mittelmeer erledigen - ersatzweise von allen Nachbarländern, nur nicht selbst. So wie das die PIS mit "allem außer Ukrainern" hielt, und wie es die Fidez in Ungarn mit "allem" hält. Menschen rein nach lokaler Herkunft in "richtige" und "falsche" Flüchtlinge zu selektieren hat einen ganz eigenenen, stechend unangenehmen Geruch.

Weil das bei dir so rüberkommt hier nochmal ausdrücklich meine Klarstellung: ich habe null und nichts gegen Polen, Bürger und Land, und großen Respekt vor deren Rolle in der grossen Wende Ende der 1980er und der Aufbauleistung seither.

Mir schwillt allerdings der Kropf bei allen völkischen Parolen und autoritären Umbauaktionen an demokratischen Staatswesen mit Gewaltenteilung, egal wo. Weiss auch nicht warum, vielleicht weil ich damals im Geschichtsunterricht nicht nur Schiffe versenken gespielt habe?

  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.1.2024 um 03:30 schrieb xyZeth:

Weihnachten war hier noch eine Harmonie. Ich hatte schon eine Rolle Küchenpapier bereit gelegt, so rührend. 

Aber irgendwas muss über Weihnachten passiert sein? 

Vielleicht sind doch schon zu viele Pestizide im Weihnachtsbaum und dann die warme Wohnzimmer Luft. 

Wiedervorlage 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb bulsan:

und das macht es für dich besser, oder akzeptabler?

was willst Du denn nun - kritisierst die Polen, Ungarn - feierst die Strukturen hier und bekommst nicht mit das es im Endeffekt nix anderes ist  ......

Einen schönen Abend noch !

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Zukunft:

feierst die Strukturen hier und bekommst nicht mit das es im Endeffekt nix anderes ist 

wenn es "feiern" ist zu erwähnen, das unser Verfassungsgericht die Macht hat, Regierungsentscheidungen zu blockieren, dann von mir aus.

Aber das mit deiner unsäglichen Aussage über richtige (ukrainische) und falsche Flüchtlinge zu verquirlen ist einfach nur doof, denn mehr als im selben Posting von mir zu stehen hatten die beiden Themen nicht miteinander zu tun. Bei uns werden, im Gegensatz zu Polen und Ungarn, auch "richtige" Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, dem Irak und Afrika aufgenommen. Und aus der Ukraine auch. Nicht dasselbe.

An der Aufmerksamkeitspanne deiner Clacquere lässt mich das auch langsam zweifeln...

  • Confused 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb bulsan:

wenn es "feiern" ist zu erwähnen, das unser Verfassungsgericht die Macht hat, Regierungsentscheidungen zu blockieren, dann von mir aus.

Aber das mit deiner unsäglichen Aussage über richtige (ukrainische) und falsche Flüchtlinge zu verquirlen ist einfach nur doof, denn mehr als im selben Posting von mir zu stehen hatten die beiden Themen nicht miteinander zu tun. Bei uns werden, im Gegensatz zu Polen und Ungarn, auch "richtige" Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, dem Irak und Afrika aufgenommen. Und aus der Ukraine auch. Nicht dasselbe.

An der Aufmerksamkeitspanne deiner Clacquere lässt mich das auch langsam zweifeln...

mir scheint das Dir immer mehr der Durchblick verloren zu gehen scheint...

Du scheinst auch den verlinkten Artikel nicht gelesen zu haben, hier noch einmal für Dich:

https://www.deutschlandfunk.de/zwei-klassen-gefluechtete-100.html

Ja in meinen ersten Statement unserer Kontroverse erwähnte ich die Aufnahme der "richtigen" Flüchtlinge aus der Ukraine, die Polen aufgenommen hat und die dort zu einen großen Teil, im Gegensatz zu denen in DE, schon arbeiten - und da ich sehr viele familiäre Verbindungen zur Ukraine habe kenne ich da die vielfältigen "Auswüchse" ! sonst keinen weiteren Kommentar von mir mehr zu diesen Bereich.

 

Zum Verfassungsgericht - diese Macht haben die Verfassungsgerichte oder gleichrangige Instutitionen in anderen Ländern auch. Und da Du die Entscheidung zum Haushalt als Beispiel aufrufst - sorry mit einen Durchwinken bei so offensichtlichen nicht verfassungskonformen Gesetzvorlagen hätte sich das Gericht lächerlich gemacht !

 

 

  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb Zukunft:

Zum Verfassungsgericht - diese Macht haben die Verfassungsgerichte oder gleichrangige Instutitionen in anderen Ländern auch. Und da Du die Entscheidung zum Haushalt als Beispiel aufrufst - sorry mit einen Durchwinken bei so offensichtlichen nicht verfassungskonformen Gesetzvorlagen hätte sich das Gericht lächerlich gemacht !

Es ging mir ganz klar darum, dass autoritäte Regierungen wie die PiS, wie die Fidesz, oder wie die regierende Koalition in Israel, ihren Verfassungsgerichten und anderen Institutionen der Justiz genau diese Kompetenz nehmen wollen. Lächerlich oder nicht, das Durchwinken des "Volks=Regierungs"-Willens ist deren Ziel. Wäre dir das also auch nicht recht? Sind wir uns womöglich sogar einig?

Und die (bisherige, PiS-) polnische und deine Einteilung in "richtige = ukrainische" und "andere" Flüchtlinge ist und bleibt rassistisch und widerwärtig. Der von dir verlinkte Artikel beschreibt zusätzliche Leistungen für ukrainische Flüchtlinge. Nicht die polnische und ungarische Position, das alle anderen erst gar nicht ins Land zu lassen!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.