Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

Gerade eben schrieb SkaliertDoch:

Ja, und?

Erforsche ich die Technologie, schau ich mir das ganze mal an und mach mir Gedanken drüber. Erforsche ich aber die Industrialisierung, mach ich mir Gedanken darüber wie ich die Technik in die Industrie bringe. Die Technik versteh ich quasi schon ich mach mir Gedanken über die Anwendung. So versteh ich das 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Benny1907:

Erforsche ich die Technologie, schau ich mir das ganze mal an und mach mir Gedanken drüber. Erforsche ich aber die Industrialisierung, mach ich mir Gedanken darüber wie ich die Technik in die Industrie bringe. Die Technik versteh ich quasi schon ich mach mir Gedanken über die Anwendung. So versteh ich das 

Korrekt. Sehe ich auch so. Industrialisierung verstehe ich so, dass die jeweiligen Leute sich darüber Gedanken machen, wie man das ganze in die Industrie übertragen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wikipedia:

Industrialisierung wird als Begriff auch für die heutige Standardisierung/Automatisierung von Verfahren/Prozessen verwendet. Als Beispiel sei die Softwareentwicklung genannt: Bei der Programmierung wird kein Gegenstand im herkömmlichen Sinne hergestellt. Die Herstellung des Produktes Software kann in vielen Firmen als handwerkliche Tätigkeit aufgefasst werden, da sie jedes Mal anders und individuell vorgenommen wird. Ziel der Industrialisierung ist es, gemeinsame Herstellungselemente zu standardisieren, so dass sie effektiver, produktiver und gleichförmig eingesetzt werden können. Nur wenn die einzelnen Phasen charakterisiert sind, können zum Beispiel Teile als Offshoring-Tätigkeit abgegeben werden.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Roliok:

Warum sollten die Unternehmen hergehen und alle ihr eigenes Tokending drehen? Aus Unternehmenssicht ist die Erschaffung einer Blockchain (Tangle) inklusive der Handhabung eines Tokens ein lästiges Übel, um zukunftsfähig zu bleiben und den Kunden auch weiterhin Mehrwerte zu bieten. Man will hier möglicherweise Vorreiter sein, auf keinen Fall aber den Anschluss gegenüber den Wettbewerbern verlieren. Deswegen werden aber nicht mehr Autos verkauft als vorher, um das jetzt mal speziell auf diesen Sektor zu beziehen. Ich kann nur eine Kundenabwanderung verhindern.

Vor allem, was hier glaube ich auch oft und gerne übersehen wird, ist doch folgendes: Selbst wenn die Unternehmen sich einen eigenen Token oder sogar einen eigenen Tangle bauen wollten - sie müssen erstmal jemanden finden, der das für sie macht. Eine Runde "Wer wird Millionär", Einstiegsfrage für 50 Euro: "Was macht jemand, der Experte auf dem Gebiet Blockchain oder DAG ist?"

A: Er konsumiert mit diversen hübschen Frauen (oder Männern :)) an diversen Traumstränden diverse alkoholische Getränke

B: Er arbeitet als Gründer oder Entwickler an einer führenden Cryptowährung mit

C: Er ist leider bei keinem gescheiten Projekt mehr untergekommen und zieht jetzt einen kleinen Shitcoin auf, um wenigstens ein paar Mio. beim ICO abzugreifen

D: Er arbeitet sozialversicherungspflichtig bei Bosch für 5k Euro brutto im Monat

HMMMM.

Die Foundation hat in letzter Zeit nen ganzen Sack voll Leute eingestellt und immer wieder betont, wie schwer es ist, gescheites Personal zu finden. Die Leute, die was drauf haben, gehen mit Sicherheit nicht in den Großkonzern. Und der Großkonzern ist dermaßen bürokratisch aufgestellt, dass es leichter ist, venture-capital-mäßig ein paar hunderttausend oder Mio. Euro in ein neues Projekt zu schmeißen (die im Zweifelsfall weg sind, ohne dass es jemanden juckt) als erstmal ins Blaue hinein eine Arbeitsgruppe aufzusetzen, das Thema zwei Jahre lang zu durchdenken und von ca. 10 Hierarchieebenen abzeichnen zu lassen, um am Ende 30 Leute einzustellen. Neenee... so, wie die Jungs bei Iota es machen, ist schon der einzig gangbare Weg. Und das weiß auch Volkswagen und Bosch. Ich kann mir schon gut vorstellen, dass Bosch die ganze Truppe gerne geschluckt hätte und dass sie das abgelehnt haben, ist eigentlich doch der beste Vertrauensbeweis.

  • Thanks 3
  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb riddick15:

 

 

vor 29 Minuten schrieb Herr Bommel:

Vor allem, was hier glaube ich auch oft und gerne übersehen wird, ist doch folgendes: Selbst wenn die Unternehmen sich einen eigenen Token oder sogar einen eigenen Tangle bauen wollten - sie müssen erstmal jemanden finden, der das für sie macht. Eine Runde "Wer wird Millionär", Einstiegsfrage für 50 Euro: "Was macht jemand, der Experte auf dem Gebiet Blockchain oder DAG ist?"

A: Er konsumiert mit diversen hübschen Frauen (oder Männern :)) an diversen Traumstränden diverse alkoholische Getränke

B: Er arbeitet als Gründer oder Entwickler an einer führenden Cryptowährung mit

C: Er ist leider bei keinem gescheiten Projekt mehr untergekommen und zieht jetzt einen kleinen Shitcoin auf, um wenigstens ein paar Mio. beim ICO abzugreifen

D: Er arbeitet sozialversicherungspflichtig bei Bosch für 5k Euro brutto im Monat

HMMMM.

Die Foundation hat in letzter Zeit nen ganzen Sack voll Leute eingestellt und immer wieder betont, wie schwer es ist, gescheites Personal zu finden. Die Leute, die was drauf haben, gehen mit Sicherheit nicht in den Großkonzern. Und der Großkonzern ist dermaßen bürokratisch aufgestellt, dass es leichter ist, venture-capital-mäßig ein paar hunderttausend oder Mio. Euro in ein neues Projekt zu schmeißen (die im Zweifelsfall weg sind, ohne dass es jemanden juckt) als erstmal ins Blaue hinein eine Arbeitsgruppe aufzusetzen, das Thema zwei Jahre lang zu durchdenken und von ca. 10 Hierarchieebenen abzeichnen zu lassen, um am Ende 30 Leute einzustellen. Neenee... so, wie die Jungs bei Iota es machen, ist schon der einzig gangbare Weg. Und das weiß auch Volkswagen und Bosch. Ich kann mir schon gut vorstellen, dass Bosch die ganze Truppe gerne geschluckt hätte und dass sie das abgelehnt haben, ist eigentlich doch der beste Vertrauensbeweis.

Jau, die Überlegung macht auch für mich Sinn. Ist nen Argument dafür, dass auch der Iota Token bleibt. (Wieso ein Running System ersetzen?) Aber, dennoch denke ich: Damit der Iota Token eine praktische Anwendung findet, muss sichergestellt werden, dass sich der Preis stabilisiert, was bei einem deflationären System gar nicht so einfach ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Babolero:

Grüß dich. Du solltest eigentlich Wissen wer das ist, wenn du dich hier rum treibst :lol:

@coin @Babolero

Einer von euch benutzt Ironie. Ich wette mit Ninjo um 100miotas das es @coin ist.  Steigt noch wer ein?

@SkaliertDoch Ich versuche mich an Quellen zu halten bezüglich Bosch. Und dort hieß es (Beispielquelle: https://t3n.de/news/iota-bosch-investment-889138/) , dass sich die RBVC  mit einer "bedeutenden " Zahl IOTAs eingedeckt hat. Nirgends stand , dass sie die Token nicht wollen und etwas damit anfangen wollen. Bitte mit Quellen belegen so Aussagen.  Sonst entstehen immer diese endlos Spekulationsdiskussionen.  Nicht angegriffen fühlen. Ich schätze dich als länger Forumsuser. War aber unnötig. Oder auch nicht, wenn es eine bestätigte Aussage war. 

 

BTW: Was ist grad mit dem Kurs? Hätte eigentlich mit einer Wende gerechnet, da die 10k des btc heute Nacht gut gehalten haben.  Naja, vertan vertan sprach der Hahn. :lol:

  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die Diskussion mit Bosch und dem Interesse an den Miotas nur überflogen . Aber falls ihr den Artikel mit der folgenden Aussage meint :

Unser Interesse gilt nicht der Kryptowährung selbst. Es hat sich aber herausgestellt, dass immer mehr Start-ups Beteiligungen nicht mehr für Geld gewähren, sondern Investoren sogenannte Tokens anbieten. Das ist eine Art Gutschein in Kryptowährungen. Es geht also nicht um die Währung, sondern um bestimmte Formen der Unternehmensbeteiligung, die immer populärer werden.

 

Quelle: https://www.google.de/amp/amp.tagesspiegel.de/wirtschaft/bosch-chef-volkmar-denner-im-interview-das-tempo-ist-unglaublich-hoch/20868224.html

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das größte Problem ist, dass dieser Tangle im Jetztzustand nicht dezentral ist. Wenn die Entwickler den Deckel auf das Projekt drauf machen aus welchen Gründen auch immer, dann wars das für unsere Kohle. Ein Fingerschnippen und alles hat sich in Luft aufgelöst. Die dezentrale Blockchain, die nicht killbar ist (sobald genug Staaten das Mining verbieten, häng ich meinen Rechner an die Solaranlage und fange damit an) mit leicht inflationären Coins ist im Moment mein Favorit. Generell stecke ich mein Geld in Kryptowährungen um es dem Zugriff und der Willkür unseres Staates, der uns bis zum letzten Tropfen auspresst, zu entziehen. Diesem Staat muss man mittlerweile bis hin zur willkürlichen Enteignung von Grund und Boden leider alles zutrauen. 

  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Babolero:

Grüß dich. Du solltest eigentlich Wissen wer das ist, wenn du dich hier rum treibst :lol:

Klar @Babolero hat nen Zwilling. Hat er dich angestiftet hier zu promoten?:D Spaß beiseite ich hab dir 100 mal gesagt du sollst unser Bild nicht posten.

Bearbeitet von c0in
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb c0in:

Klar @Babolero hat nen Zwilling. Hat er dich angestiftet hier zu promoten?:D Spaß beiseite ich hab dir 100 mal gesagt du sollst unser Bild nicht posten.

:lol::lol: du weißt doch das ich ein Rebell bin und gern genau das tue, was ich lassen soll ^_^:P

 

Die 2$ scheinen NOCH zu halten... wir dürfen gespannt sein!

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Babolero:

Ist leider schon "eingepreist" 

Solche Nachrichten sind halt nicht 1 Cent Wert, leider, hätten sie jetzt geschrieben,

Taipei hat die erste funktionierende Smart City mit Hilfe von IOTA geschaffen und es werden viele weitere folgen, wäre das vielleicht was anderes, aber so :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.