Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor 2 Minuten schrieb Day Trader:

Natürlich kann man jetzt denken dass solange das Team selbst in iota bezahlt wird haben die natürlich Interesse daran dass es langfristig irgendwann mal steigt. Anderseits kommt es mir schon komisch vor dass die das so oft betonen. Vielleicht wenn am Ende doch nicht der coin iota im tangle benutzt wird oder sonst eine Änderung kommt ,die Foundation sagen kann "Wir haben von Anfang an gesagt wir haben kein Interesse euch reich zu machen "?! ?

Es gibt eine gewisse Sicherheit. Und mal ganz ehrlich, das haben sie doch immer betont (nicht die Sicherheit, sondern dass sie an einer Kurssteigerung kein Interesse haben).

Eine Freundin von mir hat mal für eine nicht börsengelistete AG in der Schweiz gearbeitet. Option war immer, dass die AG irgendwann vielleicht mal börsengelistet oder weiterverkauft werden könnte. Sie hatte auch jederzeit jedes Jahr aufs Neue die Möglichkeit, sich bei ihren Gehaltsverhandlungen für einen Teil AG-Anteile statt Fiat zu entscheiden.  Muss also noch nichts heißen bei Iota, wenngleich ich nicht daran glaube.

Wenn ich allerdings eine Komplett-Vergütung bei Iota nehme (zB zu einem Vorzugskurs), dann müssten die Foundation-Mitarbeiter ja zwangsläufig monatlich Iotas auszahlen lassen, um ihre Fiat-Rechnungen bezahlen zu können. Und schon hätte ich eine Art von Kursstabilität im kleinen Maßstab reingebracht. (nun aber Pseudo-Aluhut off)

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, denke das sind nur Aussagen, das keine AntiIota Medien kacke losgeht, .. Gründer wären nur am Preis interessiert ect.

Ich verfolge alle tweets der Devs. und Dom. hatte mehrmals erwähnt das Iota dieses Jahr in den Top 3 sein wird.,  

klaro sind die am Preis interresiert, steckt ja auch deren Kohle drin.. Finde es aber sehr richtig nach Außen sich nicht Profitgeil zu zeigen.

 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lassen wir zum Thema Volatilität / stabiler Kurs Dominik sprechen:

Das ist eines der größten Probleme in IOTA und generell eines der größten Probleme von Cryptocurrencies. Die Volatilität steht in einem direkten Konflikt zur Usability. Man könnte über einen zusätzlichen Layer nachdenken, bei dem die Nutzung der Cryptocurrency abstrahiert wird und bei dem direkt beispielsweise in Euro bezahlt werden kann. Unsere Vision von IOTA ist jedoch, dass der Token verwendet wird. Bei anderen Cryptocurrencies hat der Token gar keinen Nutzen. Wir wollen kein Netzwerk, in dem jede Institution ihren eigenen Token pflegt. Dies führt zu einem zu stark fragmentierten Ökosystem. Dennoch ist die einfache Usability des Tokens schwierig und aktuell eines der offenen Probleme.“ (https://blog.codecentric.de/2018/01/interview-mit-iota-mitbegruender-dominik-schiener/, Interview vom 11.01.2018, abgerufen am 28.02.2018)

Bearbeitet von MaHi
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal was anderes, weiß jemand wie lange Strega noch gesperrt ist? 

Mich würde mal interessieren wie das mit den Fullnodes läuft und wie die Leute ihre 24/7 betreiben. Der Schiener sagt ja immer wieder, wie wir iota unterstützen können. Gibt es eigentlich auch Leute die ihre Nodes outgesourced haben oder evtl auf spendenbasis dem Netzwerk zur Verfügung stellen? 

Ich find es schade das bei dem Grand centrix Interview, keine einzige Frage zum betreiben der Fullnodes kam. 

Bei uns investierten Hodlern steht und fällt alles mit der Abschaltung des Koordinators und um das zu sichern und zu unterstützen müssen mehr und mehr Full Nodes betrieben werden.  

Diese Forderungen zum abschalten des Coo dürfte meiner Meinung auch nur jemand stellen der auch selber eine Full Node betreibt aber ich seh die Leute am Ende des Jahres schon danach schreien. Man sollte aber bedenken dass wenn das in die Hose geht, da zu wenig Nodes, dann crasht das Ding. 

Die Frage sollte deswegen eher lauten, wie erreichen wir eine höhere Anzahl an Full Nodes, bevor irgendwer dran denkt den Koordinator still zu legen. 

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Tedious:

Dazu habe ich bei der existenten VW-Bank ein Konto (für das Beispiel). Parken kostet 3€.

...also ein Konto bei

  • VW-Bank               mein VW
  • BMW-Bank           mein BMW
  • Siemens-Bank     mein Kühlschrank
  • AEG-Bank            meine Gefriertruhe
  • Miele-Bank          meine Waschmaschiene

so wird das nix, um von "dritten" wegzukommen;) 

 

Bearbeitet von c0in
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Pinkman:

Mal was anderes, weiß jemand wie lange Strega noch gesperrt ist? 

Mich würde mal interessieren wie das mit den Fullnodes läuft und wie die Leute ihre 24/7 betreiben. Der Schiener sagt ja immer wieder, wie wir iota unterstützen können. Gibt es eigentlich auch Leute die ihre Nodes outgesourced haben oder evtl auf spendenbasis dem Netzwerk zur Verfügung stellen? 

Ich find es schade das bei dem Grand centrix Interview, keine einzige Frage zum betreiben der Fullnodes kam. 

Bei uns investierten Hodlern steht und fällt alles mit der Abschaltung des Koordinators und um das zu sichern und zu unterstützen müssen mehr und mehr Full Nodes betrieben werden.  

Diese Forderungen zum abschalten des Coo dürfte meiner Meinung auch nur jemand stellen der auch selber eine Full Node betreibt aber ich seh die Leute am Ende des Jahres schon danach schreien. Man sollte aber bedenken dass wenn das in die Hose geht, da zu wenig Nodes, dann crasht das Ding. 

Die Frage sollte deswegen eher lauten, wie erreichen wir eine höhere Anzahl an Full Nodes, bevor irgendwer dran denkt den Koordinator still zu legen. 

 

 

Ich Frage mich auch wo Strega ist oder Riidii . 

Aber auch mich würde es interessieren wie viel das kostet wenn man eine Full Node laufen lassen würde. ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Pinkman:

Mal was anderes, weiß jemand wie lange Strega noch gesperrt ist? 

Mich würde mal interessieren wie das mit den Fullnodes läuft und wie die Leute ihre 24/7 betreiben. Der Schiener sagt ja immer wieder, wie wir iota unterstützen können. Gibt es eigentlich auch Leute die ihre Nodes outgesourced haben oder evtl auf spendenbasis dem Netzwerk zur Verfügung stellen? 

Ich find es schade das bei dem Grand centrix Interview, keine einzige Frage zum betreiben der Fullnodes kam. 

Bei uns investierten Hodlern steht und fällt alles mit der Abschaltung des Koordinators und um das zu sichern und zu unterstützen müssen mehr und mehr Full Nodes betrieben werden.  

Diese Forderungen zum abschalten des Coo dürfte meiner Meinung auch nur jemand stellen der auch selber eine Full Node betreibt aber ich seh die Leute am Ende des Jahres schon danach schreien. Man sollte aber bedenken dass wenn das in die Hose geht, da zu wenig Nodes, dann crasht das Ding. 

Die Frage sollte deswegen eher lauten, wie erreichen wir eine höhere Anzahl an Full Nodes, bevor irgendwer dran denkt den Koordinator still zu legen. 

 

 

Zum Thema betreiben einer Fullnode wird dir gerne über Discord-Iota-Channel https://discord.gg/E5Z3zG weitergeholfen, falls du eine Anleitung zum Aufsetzen einer Fullnode benötigst, wirst du hier fündig http://www.iota.partners/

und Spenden an die Betreiber einer Fullnode kannste hier http://field.carriota.com/

und deinen eigenen Server anmieten https://contabo.de/?show=vps

 

Bearbeitet von LaK
  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb IOTA Jünger:
  • Foundation ist nicht am Preis von IOTA interessiert :blink: heisst was

Heißt... die Foundation ist nicht am Preis interessiert (mit gekreuzten fingern;)), denn sie können nicht sagen "wir sind am Preis interessiert". Ist doch ganz einfach.:)

Ein Richter muss auch sagen er ist unvoreingenommen.
...Es gibt aber keine Menschen die restlos unvoreingenommen sind, wer etwas anderes sagt, sagt es weil er es muss, denn das Gegenteil kommt nicht gut an;) 

Bearbeitet von c0in
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb LaK:

Zum Thema betreiben einer Fullnode wird dir gerne über Discord-Iota-Channel weitergeholfen, falls du eine Anleitung zum Aufsetzen einer Fullnode benötigst, wirst du hier fündig http://www.iota.partners/

und Spenden an die Betreiber einer Fullnode kannste hier http://field.carriota.com/

Hier kannst du deinen eigenen Server anmieten https://contabo.de/?show=vps

 

https://www.kimsufi.com/de/vps-ssd.xml

https://www.netcup.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb nachtbild:

Eben. Und damit wäre das Parken doch auch teurer eingekauft. Mal zahle ich umgerechnet zB 1,80 fürs Iota-Parken, mal 2,20. Wenn der Iota-Kurs aber nicht stabil bleibt, sondern immer weiter in den Himmel geht, zahl ich umgerechnet irgendwann vielleicht mal 100 EUR fürs eigentlich 2-EUR-Parken, oder denke ich da irgendwo falsch?

@nachtbild Über die Parkgebühren müssen wir uns hier doch alle keine Sorgen machen. Wir haben so günstig gekauft, wir können uns sogar zwei Parkplätze leisten um bequem ein- und auszusteigen :) 
Und selbst wenn Parken 100,- € kosten würde, könnte es uns egal sein - wir werden schliesslich alle mindestens Millionäre 


... und jetzt sind meine spaßigen 2 Minuten auch wieder vorbei 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Pinkman:

Mich würde mal interessieren wie das mit den Fullnodes läuft und wie die Leute ihre 24/7 betreiben. Der Schiener sagt ja immer wieder, wie wir iota unterstützen können. Gibt es eigentlich auch Leute die ihre Nodes outgesourced haben oder evtl auf spendenbasis dem Netzwerk zur Verfügung stellen? 

Ich find es schade das bei dem Grand centrix Interview, keine einzige Frage zum betreiben der Fullnodes kam. 

Bei uns investierten Hodlern steht und fällt alles mit der Abschaltung des Koordinators und um das zu sichern und zu unterstützen müssen mehr und mehr Full Nodes betrieben werden.  

Diese Forderungen zum abschalten des Coo dürfte meiner Meinung auch nur jemand stellen der auch selber eine Full Node betreibt aber ich seh die Leute am Ende des Jahres schon danach schreien. Man sollte aber bedenken dass wenn das in die Hose geht, da zu wenig Nodes, dann crasht das Ding. 

Die Frage sollte deswegen eher lauten, wie erreichen wir eine höhere Anzahl an Full Nodes, bevor irgendwer dran denkt den Koordinator still zu legen. 

 

 

Ich habe mir bei einem Anbieter einen vServer gemietet. Kostet ca. 7€ im Monat. Dort habe ich meine Fullnode installiert und betreibe darauf u.a. noch nextcloud, wordpress etc.

Meine Motivation eine Node zu betreiben? Ich habe sowieso Spaß an Serveradministration und Technologien auszuprobieren, also habe ich auch eine Fullnode installiert. Zeitgleich sehe ich es für mich auch als langfristigen Beitrag zu IOTA und denke, dass ich die Kosten für den Server langfristig auszahlen werden ;) Einkommen oder Spenden für den Betrieb von Nodes gibt es nicht. Über CarriotaField können IOTA den angeschlossenen Nodes gespendet werden, die IOTA wiederrum werden gemäß der geleisteten Arbeit der Nodes umgelegt. Insgesamt halte ich aufgrund des Spendenvolumens auch die ausgezahlten IOTA für vernachlässigbar.

Das mit der Forderung sehe ich ebenso wie du. Allerdings kann das wirklich jeder selbst machen. Dank dem iota playbook, iota partners, nelson, bolero ist das wirklich einfach.

Wie erreicht man höhere Nodes? Die Frage ist wirklich sehr schwierig, da es für den Node Betreiber kein Incentive gibt außer, dass man zum gesamten IOTA Netzwerk beiträgt. Man hat im hier und jetzt gar nichts davon. Für mich ist es der Spaß Faktor.

  • Thanks 1
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Day Trader:

Ich Frage mich auch wo Strega ist oder Riidii . 

Aber auch mich würde es interessieren wie viel das kostet wenn man eine Full Node laufen lassen würde. ?

Ich zahle 30€ pro Monat für nen VPS bei Strato. Full-Node läuft seit 3 Monaten stabil und voll synchron. Klappt einwandfrei mit Carriota Bolero.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.