Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

Noch mal eine Frage zum Koordinator und dessen Abschaltung:

wie muss ich mir das technisch vorstellen? Zu Zeit  wird ja jede Transaktion vom Koordinator geprüft und freigegeben. Dies soll sich in Zukunft ändern, wenn der Koordinator abgeschaltet wird.

Allerdings ist der Koordinator sicher tief  im Quellkot verankert. Wenn er dort entfernt wird, bleibt ja eine Lücke die stark vereinfacht mit " einfach alles durchwinken" gefüllt wird. ( so stelle ich mir das vor, wenn man ohne einen Hartford etwas derart großes aus dem Kot entfernt)


Wie soll man technisch realisieren, dass an dieser Stelle niemals wieder ein "neuer Koordinator" rücken kann? Ist das überhaupt möglich?

eine derart gravierende Änderung wir die komplette Abschaltung des Koordinators wäre bei jedem anderen Coin doch ein ein Hardfork. Wenn bei IOTA derartig extremer Eingriff ohne einen Fork möglich sind, was können die dann noch alle ändern, was uns vielleicht nicht so gefällt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Tisorcrypt:

Habe versucht meiner Frau einen Aprilscherz zu machen.

Antwort von Ihr:

Wer braucht Aprilscherze, wenn dein ganzes Portfolio schon ein Witz ist.

:unsure:

YOU  MADE  MY  DAY !!!!:lol::lol::lol:

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Stefres:

Noch mal eine Frage zum Koordinator und dessen Abschaltung:

 

Um das Netzwerk wachsen zu lassen und es vor bestimmten Angriffen zu schützen, setzt IOTA derzeit auf einen Koordinator. Der Koordinator prüft gültige Transaktionen, die dann vom gesamten Netzwerk validiert werden. Der Koordinator wird von der IOTA Foundation in einer Mehrfachsignatur geführt. Der Koordinator kann nicht abtrünnig werden, da er vom gesamten Netzwerk überprüft und validiert wird. Der Koordinator gibt periodische Meilensteine aus, die sich auf gültige Transaktionen beziehen. Im Mainnet werden diese Meilensteine minütlich ausgegeben.
Es ist anzumerken, dass der Koordinator bis zum Sommer optional in das Netz aufgenommen und dann vollständig entfernt wird, sobald das Netz groß genug ist.

https://domschiener.gitbooks.io/iota-guide/content/chapter1/current-role-of-the-coordinator.html

PS: Code nicht Kot ^_^

Bearbeitet von IOTA Jünger
  • Thanks 3
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Day Trader:

Spracheingabe? :D

Natürlich, was denkst du denn?
Ich meine… Halooooo? Ich werde bald reich, da gewöhne ich mir doch jetzt nicht mehr an so viel mit meinen Fingern zu arbeiten? Hast du gesehen wie lang der Text war?

 

 

 

 

 

:P:P;);) xD :P

  • Haha 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Kliota:

Es scheint sich wirklich um Kot zu handeln. Der Kurs ist kot. Mittlerweile müssten hier ja 70% der Nutzer im Minus sein. Alle reden über Reichtum - jedoch geht’s immer weiter runter stattdessen und man wird ärmer ?.

Dazu kann man nur sagen "wer zu spät kommt, den bestraft das Leben"! Der Ausgabepreis von Iota war 0,0004$

Market Cap$2,908,008,063
Max Supply2,779,530,283 IOTA
Circulating Supply2,779,530,283 IOTA
Issue Price$0,0004 261455,71% 
  • Love it 1
  • Like 7
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kurz mal Steuertopic da es auch für iota später interesant ist wenn damit bezahlt werden soll, insbesondere der Satz "Nach einer ­aktuellen Verfügung des Finanzministeriums Hamburg (Az. S 2256 - 2017/003-52) gilt auch der Einsatz von Bitcoin als Zahlungsmittel als steuerlich relevanter Verkauf."

Gehe ich richtig das wenn ich zum Kurs von sagen wir mal 100 pro MIOTA gekauft habe und eine Dienstleistung für 105 kaufe(mein MIO ist derweil auf 105 gestiegen) dann muss ich die 5 noch nachträglich versteuern?, das wäre worst case für diese Technologie

https://www.finanzen.net/nachricht/devisen/euro-am-sonntag-steuertipps-steuern-auf-bitcoin-und-co-achtung-der-fiskus-kassiert-immer-mit-6049072

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die meisten sind im Minus und hier wird über Steuern philosophiert ??

Knast gibts erst ab 1 Mio Steuerhinterziehung, bis dahin hab ich noch einen weiten Weg ?

Und selbst dann wartet meine Frau bestimmt auch das eine Jahr am karibischen Strand auf mich ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb StefanBD:

kurz mal Steuertopic da es auch für iota später interesant ist wenn damit bezahlt werden soll, insbesondere der Satz "Nach einer ­aktuellen Verfügung des Finanzministeriums Hamburg (Az. S 2256 - 2017/003-52) gilt auch der Einsatz von Bitcoin als Zahlungsmittel als steuerlich relevanter Verkauf."

Gehe ich richtig das wenn ich zum Kurs von sagen wir mal 100 pro MIOTA gekauft habe und eine Dienstleistung für 105 kaufe(mein MIO ist derweil auf 105 gestiegen) dann muss ich die 5 noch nachträglich versteuern?, das wäre worst case für diese Technologie

https://www.finanzen.net/nachricht/devisen/euro-am-sonntag-steuertipps-steuern-auf-bitcoin-und-co-achtung-der-fiskus-kassiert-immer-mit-6049072

Sehe ich nicht als "worst case" an.

1. Diese vergleichsweise hohen Kurssprünge werden nur wir frühen Investoren kennen. Unbegrenztes Wachstum wird es auch hier nicht geben, irgendwann ist der passende Wert erreicht und stagniert dann mit verhältnismäßig kleinen Schwankungen

2. Wird man IOTA nicht wirklich lange besitzen, sondern nur dann, wenn man sie tatsächlich braucht. Kein Auto wird auf der Wallet monatelang IOTA im Wert von tausenden Euro halten. Vermutlich wird das eher eine Art "Live-Transfer-System" werden.

3. Besteuerung auf Fremdwährungsgewinne gibt es auch jetzt schon. Das funktioniert z. B. beim USD trotzdem. Das greift wieder auf Punkt 2 zurück - ich wandle meine Euro "spontan" in USD um, um damit etwas in den USA zu zahlen. Da bleibt wenig Zeit um einen Gewinn entstehen zu lassen.

4. Ich bin mir relativ sicher, dass es entsprechende gesetzliche Anpassungen geben wird, wenn so etwas wie IOTA wirklich ein nennenswerter automatisierter Payment-Standard werden sollte. Wenn die Industrie das System als M2M-Bezahlwährung haben will, dann wird die Industrie auch dafür sorgen, dass sämtliche möglichen gesetzlichen Hürden in dieser Hinsicht aus dem Weg geräumt werden. Garantiert.

  • Like 9
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Roliok:

Sehe ich nicht als "worst case" an.

1. Diese vergleichsweise hohen Kurssprünge werden nur wir frühen Investoren kennen. Unbegrenztes Wachstum wird es auch hier nicht geben, irgendwann ist der passende Wert erreicht und stagniert dann mit verhältnismäßig kleinen Schwankungen

2. Wird man IOTA nicht wirklich lange besitzen, sondern nur dann, wenn man sie tatsächlich braucht. Kein Auto wird auf der Wallet monatelang IOTA im Wert von tausenden Euro halten. Vermutlich wird das eher eine Art "Live-Transfer-System" werden.

3. Besteuerung auf Fremdwährungsgewinne gibt es auch jetzt schon. Das funktioniert z. B. beim USD trotzdem. Das greift wieder auf Punkt 2 zurück - ich wandle meine Euro "spontan" in USD um, um damit etwas in den USA zu zahlen. Da bleibt wenig Zeit um einen Gewinn entstehen zu lassen.

4. Ich bin mir relativ sicher, dass es entsprechende gesetzliche Anpassungen geben wird, wenn so etwas wie IOTA wirklich ein nennenswerter automatisierter Payment-Standard werden sollte. Wenn die Industrie das System als M2M-Bezahlwährung haben will, dann wird die Industrie auch dafür sorgen, dass sämtliche möglichen gesetzlichen Hürden in dieser Hinsicht aus dem Weg geräumt werden. Garantiert.

stimmt, einleuchtend, kamm der Gedanke nur gerade als ich gesehen habe das man bei Lieferheld ja durchaus die Pizza per BTC kaufen kann, wobei die kleinstbeträge warscheinlich dann ausnahmen darstellen

Btw. bei Binance wurden gerade soviele IOTAs gegen ETH getauscht das der Kurs kurz von 0.0028 auf 0.00245 gerutscht ist um anschließend wieder auf 0.00273 zu drehen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb coinmasterberlin:

Und wieviele % haben beim Ausgabekurs gekauft?

Beim Iota-ICO (vom 25.11.2015 bis Ende Dezember 2015) wurden 1337 Bitcoin für das Projekt eingesammelt 

Es gab weder Premining, Instamining noch ähnliches.

Die eingesammelten Bitcoin hatten einen damaligen Gegenwert von ca. $584,000

Geteilt durch die Anzahl an 999999999 verkauften Token macht das einen rechnerischen Preis pro Miota in Höhe von ca. $0,000584

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb StefanBD:

stimmt, einleuchtend, kamm der Gedanke nur gerade als ich gesehen habe das man bei Lieferheld ja durchaus die Pizza per BTC kaufen kann, wobei die kleinstbeträge warscheinlich dann ausnahmen darstellen

Btw. bei Binance wurden gerade soviele IOTAs gegen ETH getauscht das der Kurs kurz von 0.0028 auf 0.00245 gerutscht ist um anschließend wieder auf 0.00273 zu drehen

Hab mich schon gewundert wo meine Limit Order abgeblieben ist ... dachte erst ich hätte gestern stoniert. Aber nein, es liegen nun einige im Nest :D

Bearbeitet von joshiiv
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb MaHi:

Beim Iota-ICO (vom 25.11.2015 bis Ende Dezember 2015) wurden 1337 Bitcoin für das Projekt eingesammelt 

Überlegt euch das mal: im Dezember 2015 war noch immer Bärenmarkt im Kryptobereich (mit leichten Anzeichen für den nächsten Bullrun, das aber auch nur in der rückblickenden Betrachtung). ICOs waren noch absolutes Neuland, keiner konnte einschätzen, wie seriös und vertrauenswürdig sowas ist. Geschweige denn, wie solche Coins überhaupt Erfolg haben werden.

Dann kommt jemand her, erzählt euch er wird die Kryptowelt mit einem Tangle revolutionieren und will dem noch nicht einmal existierenden IoT zusätzliche Möglichkeiten geben - und alles, was er dazu braucht, ist euer Geld. Ich bin mir zu 100% sicher, dass ich in einem Bärenmarkt nicht einmal 100 € in so ein Projekt gesteckt hätte, ohne Aussicht auf irgendwelche Sicherheiten. Da gabs ja noch nicht einmal Smart Contracts für die ICOs.

Vermutlich hätte keiner der hier anwesenden Leute in den ICO investiert, wenn er damals schon im Kryptomarkt gewesen wäre.

  • Thanks 1
  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb MaHi:

Beim Iota-ICO (vom 25.11.2015 bis Ende Dezember 2015) wurden 1337 Bitcoin für das Projekt eingesammelt 

Es gab weder Premining, Instamining noch ähnliches.

Die eingesammelten Bitcoin hatten einen damaligen Gegenwert von ca. $584,000

Geteilt durch die Anzahl an 999999999 verkauften Token macht das einen rechnerischen Preis pro Miota in Höhe von ca. $0,000584

wow, 600$ und du hättest alle iota gehabt? :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb StefanBD:

glaube 10 Cent

Bin mir nicht sicher, habe die ersten für 0,20$ gekauft, leider nicht alle, weil ich auf einen Rücksetzer auf  um die 0,10$ gehofft habe ( da war IOTA lange, ob das der erste Kurs war, bin ich mir nicht sicher )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.