Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor 5 Stunden schrieb fjvbit:

Es gab keine Fertigmeldung für IOTA 2.0, oder habe ich die überhört?

Auch muss man sehen, wieviel Transaktion das IOTA 2.0 Netzwerk dann am Ende verkraftet. Mit Sicherheit nur einen kleinen Bruchteil von dem, was man von IOTA 1.0 gehofft hat. Ich denke, die Ziele sind von viel kleiner und realistischer geworden im Laufe der Zeit.

Man (IOTA Jünger) träumte man, dass es immer besser läuft, je mehr Transaktionen es geben wird. Das halte ich für ein ganz großes Gerücht.

Auch träumte man davon, dass man Sensordaten per IOTA übertragen möchte. Ich behaupte, IOTA würde nicht mal den Bedarf von einer einzigen größeren Fabrik verkraften. Wobei die Betreiber auch nicht wirklich auf die Idee kommen würden, so etwas zu machen. Aber die IOTA Jünger träumten anfangs (immer noch?) davon....

Und ja, das Thema interessiert mich im Moment weniger, bis IOTA 2.0 fertig ist. Für mich persönlich sind Zwischenergebnisse weniger interessant, aber ich würde mich sehr freuen, wenn sich IOTA 2.0 als deutsches Projekt als DER GROßE Wurf entpuppen wird....

Es könnte aber auch Wirecard 0.5 werden, wir werden es bald wissen.

Wie kannst du solche steilen Thesen aufstellen, dabei unterschwellig suggerieren, dass du wahrscheinlich Recht haben wirst aber gleichzeitig zugeben, dass du dich für das Projekt kaum noch interessierst? Du setzt ja nicht mal eine Node auf, obwohl das seit x Monaten auf deiner to-Liste steht. Sry, aber wie soll man Konstruktiv mit so einem Beitrag umgehen? Gerade als Frau sollte man da doch etwas mehr Feingefühl besitzen :)

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.9.2020 um 22:59 schrieb Iota-Juenger:

Gerade als Frau sollte man da doch etwas mehr Feingefühl besitzen :)

Vielen Dank für die Info. Hab mich immer gefragt wie ich die Art einordnen soll die ich oftmals so daneben finde.

Bei Frauen spricht man da ja immer von Stutenbissigkeit. Scheinbar gibt's das auch gegenüber Coins/Token.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb IOTAOrtenau:

@fjvbit faktisch hat IOTA wohl doch schon etwas...

Ich finde die News irritierend. Das aktuelle IOTA Protokoll wird aller voraussichtlich Ende Oktober die größten Updates erhalten. Der größte benefits werden aus wiederverwendetbaren Adressen und die Umstellung auf UTXO - Modell sein. Das bedeutet aber auch, dass es "breaking -changes" geben wird, woraus auch eine transition-Phase resultieren wird. Vielleicht will man damit ausdrücken, dass das Konzept Businesses Ready ist, ansonsten macht es keinen Sinn. 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Jokin:

Sorry, ich hab die Iota-Entwicklung nicht verfolgt.

Gibt es schon Infos ob und wann man seine Iota von einer alten (2018) Adresse auf eine neue schieben muss?

ist noch nicht notwendig. Vermutlich wird es auch nicht notwendig werden.

Bearbeitet von Gobbli
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

Sorry, ich hab die Iota-Entwicklung nicht verfolgt.

Gibt es schon Infos ob und wann man seine Iota von einer alten (2018) Adresse auf eine neue schieben muss?

Wenn die Nodes im Mainnet mit dem Software Paket "Chrysalis Part 2" bestückt werden. Laut aktuellem Zeitplan wird das Update zunächst gegen Ende Oktober im Community-Netzwerk getestet. Sollte dort alles funktionieren, rechne ich mit dem Transit im November 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Iota-Juenger:

Wenn die Nodes im Mainnet mit dem Software Paket "Chrysalis Part 2" bestückt werden. Laut aktuellem Zeitplan wird das Update zunächst gegen Ende Oktober im Community-Netzwerk getestet. Sollte dort alles funktionieren, rechne ich mit dem Transit im November 

galt das nicht nur für Adressen, welche wiederverwendbar sein sollten? Ich meine mich erinnern zu können, dieses gilt nicht für Quantum resistente Adressen. Diese können weiterhin auf der alten Adresse bleiben. Bin mir da aber auch nicht 100% sicher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Gobbli:

galt das nicht nur für Adressen, welche wiederverwendbar sein sollten? Ich meine mich erinnern zu können, dieses gilt nicht für Quantum resistente Adressen. Diese können weiterhin auf der alten Adresse bleiben. Bin mir da aber auch nicht 100% sicher.

Ich kann morgen gerne mal das genaue Discord Zitat raussuchen. Aber es wird definitiv eine Transition-Phase geben. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.9.2020 um 17:19 schrieb Jokin:

Sorry, ich hab die Iota-Entwicklung nicht verfolgt.

Gibt es schon Infos ob und wann man seine Iota von einer alten (2018) Adresse auf eine neue schieben muss?

Muss man nicht. Es bleiben beide Adressarten bestehen. Man kann auf das neue System switchen, man muss aber nicht.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke aber, die WOTS Adressen werden früher oder später verworfen werden, um endlich die seltsamen cfb-design-entscheidungen los zu werden. 

Wenn Quantencomputer etwas anrichten können, ist die Sicherheit von Kryptowährung das kleinste Problem auf der Welt.

 

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Kryptographie

Glaubt mir, es wird Lösungen geben. 😉

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.9.2020 um 17:31 schrieb fjvbit:

Es gab keine Fertigmeldung für IOTA 2.0, oder habe ich die überhört?

Auch muss man sehen, wieviel Transaktion das IOTA 2.0 Netzwerk dann am Ende verkraftet. Mit Sicherheit nur einen kleinen Bruchteil von dem, was man von IOTA 1.0 gehofft hat. Ich denke, die Ziele sind von viel kleiner und realistischer geworden im Laufe der Zeit.

Man (IOTA Jünger) träumte man, dass es immer besser läuft, je mehr Transaktionen es geben wird. Das halte ich für ein ganz großes Gerücht.

Auch träumte man davon, dass man Sensordaten per IOTA übertragen möchte. Ich behaupte, IOTA würde nicht mal den Bedarf von einer einzigen größeren Fabrik verkraften. Wobei die Betreiber auch nicht wirklich auf die Idee kommen würden, so etwas zu machen. Aber die IOTA Jünger träumten anfangs (immer noch?) davon....

Und ja, das Thema interessiert mich im Moment weniger, bis IOTA 2.0 fertig ist. Für mich persönlich sind Zwischenergebnisse weniger interessant, aber ich würde mich sehr freuen, wenn sich IOTA 2.0 als deutsches Projekt als DER GROßE Wurf entpuppen wird....

Es könnte aber auch Wirecard 0.5 werden, wir werden es bald wissen.

Diese aberwitzige Erklärung bestätigt meine Vermutung. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.9.2020 um 15:29 schrieb IOTAOrtenau:

@fjvbit faktisch hat IOTA wohl doch schon etwas...

Ist crypto news flash kein Eigentum der iota foundation? Habe ich mal so gehört.

demnach wäre es ja keine unabhängige Kryptoseite. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb Mr. Risiko:

Ist crypto news flash kein Eigentum der iota foundation? Habe ich mal so gehört.

demnach wäre es ja keine unabhängige Kryptoseite. 

Das ist totaler Schmarn! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Mr. Risiko:

Ist crypto news flash kein Eigentum der iota foundation? Habe ich mal so gehört.

demnach wäre es ja keine unabhängige Kryptoseite. 

Ok, die Seite mit der Domain "europa.eu" gibt die vielleicht ein wenig mehr vertrauen 😉

https://cordis.europa.eu/article/id/422088-positive-energy-solutions-for-smart-cities-of-the-future

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.9.2020 um 17:31 schrieb fjvbit:

Auch muss man sehen, wieviel Transaktion das IOTA 2.0 Netzwerk dann am Ende verkraftet. Mit Sicherheit nur einen kleinen Bruchteil von dem, was man von IOTA 1.0 gehofft hat.

...sagte die Spezialistin.

🙈

 

https://twitter.com/Vrom14286662/status/1297115762558210049?s=19

Bearbeitet von d3v
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb IOTAOrtenau:

wieviel hat man sich mit IOTA 1.0 denn erhofft?

bin zwar nicht fjvbit aber was ich mich erinnere sollte es damals schon praktisch unendlich skalieren... (Stichwort - umso mehr Transaktionen umso schneller wird das Ding)

in ein, zwei Jahren werden wir alle mehr wissen - eigentl. müsste IOTA ja die Welt übernehmen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.