Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

Naheliegend schon. Aber ob du damit Leute erreichst, die sich verwehren Infos über etablierte Medien wie Twitter / Discord abzugreifen und beschweren nicht hinreichend informiert zu werden, wage ich zu bezweifeln. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4 hours ago, FLX said:

Naheliegend schon. Aber ob du damit Leute erreichst, die sich verwehren Infos über etablierte Medien wie Twitter / Discord abzugreifen und beschweren nicht hinreichend informiert zu werden, wage ich zu bezweifeln. 

Das könnte man dann direkt in den Client einbauen, dass das angezeigt wird. Keine externe Quelle. Verifizierte Informationen. Immer sofort dezentral verfügbar. Das ist ja irgendwo auch die Grundidee. Es wird immer so viel in die Zukunft projeziert, aber ganz grundlegende Dienste gibt es nach X Jahren noch nicht. Stattdessen werden Prototypen gebaut wie chat.ixi die dann mit release sofort verwahrlost sind github-link. Wieso sind die IOTA fans auf Twitter und Discord angewiesen, es gibt doch mit dem Tangle eine dezentrale Lösung, die globale Herausforderungen angehen soll zukünftig.

Das betrifft ja nicht nur IOTA, sondern nahezu alle anderen Projekte auch.

Blackpin... wieder so ein Startup, das normale Schema, es werden Gelder eingesammelt und damit kann man natürlich ne Firma betreiben und Presseartikel generieren eine zeitlang. Vielleicht hat jemand Bock, mal den Jahresabschlussbericht von denen zu besorgen? Für mich sieht das nach so einer 'wir sind so innovativ, wir brauchen keine Kunden  Firma aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Arther:

Das könnte man dann direkt in den Client einbauen, dass das angezeigt wird. Keine externe Quelle. Verifizierte Informationen. Immer sofort dezentral verfügbar. Das ist ja irgendwo auch die Grundidee. Es wird immer so viel in die Zukunft projeziert, aber ganz grundlegende Dienste gibt es nach X Jahren noch nicht. Stattdessen werden Prototypen gebaut wie chat.ixi die dann mit release sofort verwahrlost sind github-link. Wieso sind die IOTA fans auf Twitter und Discord angewiesen, es gibt doch mit dem Tangle eine dezentrale Lösung, die globale Herausforderungen angehen soll zukünftig.

Das betrifft ja nicht nur IOTA, sondern nahezu alle anderen Projekte auch.

Blackpin... wieder so ein Startup, das normale Schema, es werden Gelder eingesammelt und damit kann man natürlich ne Firma betreiben und Presseartikel generieren eine zeitlang. Vielleicht hat jemand Bock, mal den Jahresabschlussbericht von denen zu besorgen? Für mich sieht das nach so einer 'wir sind so innovativ, wir brauchen keine Kunden  Firma aus.

Es steht ja im "Client" (Firefly). Man muss nur auf die Updatemeldung achten (und die steht definitiv drin).

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

55 minutes ago, IOTAOrtenau said:

Es steht ja im "Client" (Firefly). Man muss nur auf die Updatemeldung achten (und die steht definitiv drin).

Und kommt von einem zentralen Server. Oder habe ich das gänzlich falsch verstanden? Habe die Firefly App aber auch schon lange nicht mehr aufgemacht, zuletzt für die letzte Zwangsmigration.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Arther:

Und kommt von einem zentralen Server. Oder habe ich das gänzlich falsch verstanden? Habe die Firefly App aber auch schon lange nicht mehr aufgemacht, zuletzt für die letzte Zwangsmigration.

Was hat das damit zu tun, woher die Informationen kommen, solange sie kommen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb IOTAOrtenau:

Was hat das damit zu tun, woher die Informationen kommen, solange sie kommen?

Schon richtig - die Quelle ist schon egal, jedoch sind Informationen direkt in der App für mich vertrauenswürdiger als Informationen auf Webseiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 29.7.2022 um 16:57 schrieb Arther:

Und kommt von einem zentralen Server. Oder habe ich das gänzlich falsch verstanden?

Ja hast du falsch verstanden. Diese Mitteilung kommt weder von „einem“ zentralen Server, noch gibt die IF manuell Bescheid, dass eine neue Version verfügbar ist.

Die Sache ist so einfach wie genial: die Software sucht selbständig in den eingetragenen Quellen (z.B. github, IF-Webseite) nach einem neueren Release als aktuell installiert ist.

Glaubt ihr wirklich, da sitzt jemand, klickt auf einen Button und dann wird allen Firefly-Usern eine Updatemeldung angezeigt? 🤨

Aus diesem Grund macht auch eine Mitteilung via Tangle wenig Sinn. Diese müsste ja extra nach dem Release versendet werden. Und würde bei entsprechender Anzahl von Transaktionen auch schnell untergehen…

Bearbeitet von McWinston
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, McWinston said:

Aus diesem Grund macht auch eine Mitteilung via Tangle wenig Sinn.

Ich finde das eben höchst verwunderlich, Blockchain und Tangle werden stets alle möglichen Anwendungsmöglichkeiten zugesprochen, aber für Chat wird dann Discord genommen, für Update Hinweise werden zentrale Server hergenommen etc.

1 hour ago, McWinston said:

die Software sucht selbständig in den eingetragenen Quellen (z.B. github, IF-Webseite) nach einem neueren Release als aktuell installiert ist.

Das ist trotzdem zentralisiert wenn zentrale Instanzen abgefragt werden und im übrigen Marktüblich, dass eine Software eigenständig anfragt ob es eine neuere Version gibt.

1 hour ago, McWinston said:

Diese müsste ja extra nach dem Release versendet werden.

Das sollte doch nun wirklich das allerkleinste Problem sein z.B. per Github Action. IOTA Transaktionen sind doch im speziellen dazu eigentlich geeignet, 'mal eben' eine Transaktion zum Tangle hinzuzufügen, das soll doch einer der wichtigsten use cases sein, dass IoT Geräte selbstständig und kontinuierlich am Tangle mitbauen.

 

Zumindest ein Tangle-Forum oder Tangle-Chat muss doch wohl drin sein???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde ja mal interessieren, wie es um IOTA tatsächlich steht. Die Finanzierung ist wohl noch für eine Weile gesichert ,wenn ich das noch recht im Kopf habe - ist schon mal mit das Wichtigste als Voraussetzung weiterzumachen. 

Kommt da bald mal was Handfestes oder weiterhin nur Ankündigungen? Und die Stakerei mit Shimmer und Assembly muss ja auch mal irgendwas zur Folge haben außer dem Sammeln bisher unnützen Coins.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Arther:

Ich finde das eben höchst verwunderlich, Blockchain und Tangle werden stets alle möglichen Anwendungsmöglichkeiten zugesprochen, aber für Chat wird dann Discord genommen, für Update Hinweise werden zentrale Server hergenommen etc.

Ich finde diese Aussage wirklich verwunderlich. Aus rein technischer Sicht ergeben sich viel mehr Instanzen und Angriffsvektoren, wenn das Softwareupdate über den Tangle bekannt gegeben werden soll, als bei der Lösung, dass die Software selbst auf den eingetragenen Quellen nachsieht.

@Arther dir missfällt bei der aktuellen Lösung, dass die Software dann auf Github liegt und die Software u.U. diese Quelle abfragt, weil sie zentralisiert ist? WTF? 🤪

Hast du überhaupt eine Ahnung, wie das über den Tangle im Detail ablaufen soll?

Ist dir klar, dass aus Sicherheitsgründen eine derartige Nachricht samt Link nur von einer Adresse stammen dürfte? Das wäre wohl eher zentralisiert, als eine Abfrage von Github. Stell dir mal vor, wie viele Leute sich eine korrumpierte Version von Firefly runterladen würden, wenn die Nachricht von jeder Adresse kommen könnte!

Also nein, bitte nicht so einen Murks verlangen!

Und du wunderst dich, warum die IF bestehende Chatdienste nutzt, wo viele auch schon angemeldet sind, statt erstmal selber einen derartigen Dienst zu entwickeln? …merkwürdige Prioritäten!

Bearbeitet von McWinston
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

15 minutes ago, McWinston said:

wenn die Nachricht von jeder Adresse kommen könnte

Davon spricht niemand, keine Ahnung wie du darauf kommst.

15 minutes ago, McWinston said:

Aus rein technischer Sicht ergeben sich viel mehr Instanzen und Angriffsvektoren, wenn das Softwareupdate über den Tangle bekannt gegeben werden soll, als bei der Lösung, dass die Software selbst auf den eingetragenen Quellen nachsieht.

Woran konkret denkst du? Bei Github kann man z.B. mit 2FA arbeiten und ich glaube für Releases lassen sich bei Github Enterprise auch noch weitergehende Regeln definieren. Derlei ist bei Kryptowährungen durch multisigs umsetzbar, falls IOTA das nicht kann könnte die z.B. mit in den Payload. In der Clientsoftware kann man davon abgesehen beliebige Logik implementieren, z.B. dass es zwei Transaktionen von spezifischen Adressen geben muss mit dem selben Inhalt o.ä..


Ich finde es generell ironisch, dass du hier schreibst "nein, also Updatebenachrichtigungen, das ist zu sicherheitskritisch, das sollte nicht über den Tangle laufen". Also wirklich wichtiges darf über den Tangle nicht abgewickelt werden, weil nicht sicher genug? Dann kann man das ganze Projekt auch direkt einstampfen.

Ich bin auch über die fehlende Kreativität überrascht. Ich würde ja noch weiter denken und das Update an sich auf dem Tangle speichern. Der soll doch schließlich mal Daten von Millionen von Geräten speichern, so ein paar Software Releases dürften da absolut kein Problem sein.

Alle sehen bei den ganzen Projekten immer überall Anwendungsfälle, Umweltschutz, Logistik, Immobilien, etc.etc.. Hier geht es jetzt mal um was konkretes und realistisches was man angehen könnte da heißt es dann "ne also sowas geht ja nun wirklich nicht, was denkst du nur... wichtige Benachrichtigungen verschicken, viel zu schwierig, nicht sicher genug, zu viele Probleme wären das".

  

15 minutes ago, McWinston said:

Das ist etwas ganz anderes als ein Chat oder Messenger…

Was ist also mit Tangle-Chat/Messenger?

Bearbeitet von Arther
  • Confused 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb chip:

Kommt da bald mal was Handfestes oder weiterhin nur Ankündigungen? Und die Stakerei mit Shimmer und Assembly muss ja auch mal irgendwas zur Folge haben außer dem Sammeln bisher unnützen Coins.

Hä, wovon redest Du eigentlich bzw. was willst Du denn?

Das Shimmer Netzwerk ist doch gerade erst vor einigen Wochen als Beta live gegangen.

https://blog.shimmer.network/shimmer-beta-network-is-live/

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Arther:

z.B. dass es zwei Transaktionen von spezifischen Adressen geben muss mit dem selben Inhalt o.ä..

Soll ich jetzt lachen oder weinen?! Und das ist für dich nicht zentralisiert? Was passiert, wenn der Zugriff zu diesen Adressen abhanden kommt und man eine neue Softwareversion veröffentlichen möchte? Du widersprichst mit deinem Lösungsansatz deinen eigenen Vorgaben^^

Um diesen Fall zu umgehen müssten die Benachrichtigungen von x-beliebigen Adressen kommen und Zack hast du einen Angriffsvektor. Kann man dann schon fast als Pishing-Attacke einordnen.

vor 2 Stunden schrieb Arther:

falls IOTA das nicht kann könnte die z.B. mit in den Payload. In der Clientsoftware kann man davon abgesehen beliebige Logik implementieren

Jo, das meinte ich mit unnötigen zusätzlichen Instanzen! Natürlich könnte man diese Benachrichtigung mit durchdachten Mechanismen irgendwie über den Tangle verschicken. Aber der Vorteil zur aktuellen und etablierten Variante ist quasi nicht vorhanden.

Und die aktuelle Logik im Client ist:

schaue bei Github und/oder der IF-Webseite nach einem neuen Release. Keep it simple!

Ich bin definitiv FÜR Anwendungsfälle von IOTA, aber doch bitte nicht nach Vorbild der Pharmaindustrie: erst das Medikament entwickeln und dann eine Krankheit dazu erfinden, die damit gelindert wird. (Achtung, teilweise Übertreibung!)

Nur weil man manche Dinge auch mit dem Tangle umsetzen könnte, muss es keinen Mehrwert zu bestehenden Lösungen liefern.

vor 2 Stunden schrieb Arther:

Ich finde es generell ironisch, dass du hier schreibst "nein, also Updatebenachrichtigungen, das ist zu sicherheitskritisch, das sollte nicht über den Tangle laufen".

So wie du es schreibst, habe ich es aber nicht ausgedrückt. Erkenne den Unterschied zu: "Eine Lösung über den Tangle würde vermutlich mehr Angriffsvektoren öffnen, als es schließt bzw. aktuelle Probleme löst."

vor 2 Stunden schrieb Arther:

Ich bin auch über die fehlende Kreativität überrascht.

Daran soll es nicht mangeln ;) Ich habe schon Messages via Tangle samt Balance an eine LED-Anzeige geschickt (quasi, Werbetafel ohne Mittelsmann), da hast du wahrscheinlich noch nichtmal was von IOTA gewusst^^ (Achtung, Mutmaßung!)

Ich empfinde allgemein den Fokus auf wichtigere Projekte sinnvoller^^ Aber jeder, wie er mag... es steht dir frei, einen Mechanismus zu programmieren, der dieses Feature umsetzt. Vielleicht findest du ja eine gute Lösung und  vielleicht übernimmt es ja jemand.

vor 2 Stunden schrieb Arther:

wichtige Benachrichtigungen verschicken, viel zu schwierig, nicht sicher genug, zu viele Probleme wären das

Kommen diese Zeilen von einem Laien oder einem technisch Versierten?
Natürlich könnte ich mit einem Cortex-M4 eine einzelne LED blinken lassen. Ich könnte aber auch einfach eine Astabile-Kippstufe bauen. Keep it simple!

Bearbeitet von McWinston
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb McWinston:

Ich bin definitiv FÜR Anwendungsfälle von IOTA, aber doch bitte nicht nach Vorbild der Pharmaindustrie: erst das Medikament entwickeln und dann eine Krankheit dazu erfinden, die damit gelindert wird. (Achtung, teilweise Übertreibung!)

Nur weil man manche Dinge auch mit dem Tangle umsetzen könnte, muss es keinen Mehrwert zu bestehenden Lösungen liefern.

Wenn man das so sieht darf man sich dann aber nicht über zu langsame Entwicklung beschweren. Oder dass nicht rechtzeitig ein Medikament da ist. Man muss doch immer auch austesten was vielleicht gehen könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

21 hours ago, McWinston said:

Soll ich jetzt lachen oder weinen?! Und das ist für dich nicht zentralisiert? Was passiert, wenn der Zugriff zu diesen Adressen abhanden kommt und man eine neue Softwareversion veröffentlichen möchte? Du widersprichst mit deinem Lösungsansatz deinen eigenen Vorgaben^^

Um diesen Fall zu umgehen müssten die Benachrichtigungen von x-beliebigen Adressen kommen und Zack hast du einen Angriffsvektor. Kann man dann schon fast als Pishing-Attacke einordnen.

Zentralisierung kann sich erstmal auf vieles beziehen. Wenn eine zentrale Instanz eine Software (bzw. ein Update dafür) entwickelt, dann muss diese zentrale Instanz die natürlich auch originär zur Verfügung stellen. Das ändert aber nichts daran, dass die Software dann dezentral abgespeichert werden kann oder das Benachrichtigungen dezentral verteilt werden. Es gibt keinen guten Grund, warum ein Update zentral von Github (oder meinetwegen 2 anderen zentralen Quellen) bezogen werden muss oder warum die Nachricht über ein neues Update von einem zentralen Server angefragt werden muss.

Zu deiner Frage "was passiert wenn der Zugriff zu diesen Adressen abhanden kommt" -> Ja ganz genau, das sind die konkreten und real auftretenden Fragen die gelöst werden müssen, damit irgendjemand jemals den Tangle ernsthaft verwendet. In letzter Konsequenz ist das ein Blockchain/Tangle inhärentes Problem und unumgänglich wenn du irgendetwas derart dezentral speichern/verwalten/machen möchtest und sicherlich einer der Gründe, wieso diese Technologien keinen Einzug in Produktivsysteme gefunden haben. Hier könnte die IF guten Beispiel voran gehen, wie man gut an diese Themen heran geht.

21 hours ago, McWinston said:

Jo, das meinte ich mit unnötigen zusätzlichen Instanzen! Natürlich könnte man diese Benachrichtigung mit durchdachten Mechanismen irgendwie über den Tangle verschicken. Aber der Vorteil zur aktuellen und etablierten Variante ist quasi nicht vorhanden.

Siehe vorherige Abschnitt von mir im Beitrag, auch das ist ein wichtiger Grund, wieso so ziemlich niemand Blockchain oder Tangle produktiv einsetzt und auch hier könnte die IF einen Riesen Abstand aufbauen zu allen anderen Projekten indem sie die vorzüge aufzeigt und das es eben 'anders' aber nicht 'schlechter' ist.
Du persönlich siehst vielleicht keinen Nachteil bei einer Abhängigkeit von github, aber ganz konkret dieser Fall (abhängigkeit von Github) wird gerade weltweit diskutiert und man plädiert für Gitlab als Alternative, aber wenn die Antwort auf alles "dezentral hat keinen Vorteil" lautet, dann kann man sich das ganze Tangle Projekt auch direkt einstampfen.

21 hours ago, McWinston said:

"Eine Lösung über den Tangle würde vermutlich mehr Angriffsvektoren öffnen, als es schließt bzw. aktuelle Probleme löst."

Dazu hast du kein Argument angebracht. Ich habe ja schon geschrieben, github läuft überlicherweise über 2FA, d.h. wenn ein Angreifer den Laptop eines Entwicklers kompromittiert und so Zugriff auf eine laufende Github Session erhält, dann kann er damit ein neues Release mit Virus bauen, das dann alle brav runterladen und installieren. Das ist alles eine reine Verschiebung des Problems, egal ob Tangle oder Github.

21 hours ago, McWinston said:

Ich empfinde allgemein den Fokus auf wichtigere Projekte sinnvoller

Ich fände mal ein Projekt sinnvoll, das den Tangle verwendet. Bisher scheint es ausschließlich Spielzeugprojekte oder 'proof of concepts' zu geben, aber niemand verwendet ernsthaft den Tangle für irgendwas.

21 hours ago, McWinston said:

Kommen diese Zeilen von einem Laien oder einem technisch Versierten?

Dein abwertender Ton passt kaum zu deinen fachlich oberflächlichen Antworten kann ich dazu nur sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Arther:

Das ändert aber nichts daran, dass die Software dann dezentral abgespeichert werden kann oder das Benachrichtigungen dezentral verteilt werden. Es gibt keinen guten Grund, warum ein Update zentral von Github (oder meinetwegen 2 anderen zentralen Quellen) bezogen werden muss oder warum die Nachricht über ein neues Update von einem zentralen Server angefragt werden muss.

Volle Zustimmung, aber was hat diese Ansicht mit der Art und Weise der angeblichen Problemlösung zu tun?

vor 6 Stunden schrieb Arther:

Zu deiner Frage "was passiert wenn der Zugriff zu diesen Adressen abhanden kommt" -> Ja ganz genau, das sind die konkreten und real auftretenden Fragen die gelöst werden müssen

Ähm, du vermischst hier ganz klar die Themen. Es muss nicht gelöst werden, was passiert, wenn der PrivateKey für ein oder zwei fest einprogrammierte Adressen verloren gehen. In diesem Fall ist die Lösung einfach das Problem.
Ich veranschauliche dir deine angebliche Problemlösung mal einem adaptierten Beispiel:
 

Zitat

Ich kaufe mir einen Fernseher mit der neuen Tangle-Fernbedienung.
Das Paar funktioniert so, dass die Fernbedienung über den Tangle an den Fernseher seine Kommandos schickt. Dafür ist im Fernseher die Adresse der Fernbedienung fest hinterlegt. Auf diese Art und Weise kann niemand mit einer zweiten Fernbedienung dazwischen funken. Juchu! Die ewigen Geschwisterstreiche sind passé!

Nun geht die Fernbedienung kaputt, also kaufe ich eine neue Tangle-Fernbedienung.
Doch wie kommt jetzt die neue Senderadresse der Tangle-Fernbedienung in den Fernseher, welcher höchstwahrscheinlich auch aus ist?
Ansich erstmal ein großes Problem, weil man jetzt zusätzlichen Aufwand hat.
Entweder die Adresse kann nur vom Hersteller geändert werden oder es gibt einen zukaufbaren USB-Stick, der bspw. beim Einstecken in den Fernseher den Fernseher startet und im Bootvorgang die Adresse ändert.

Alternativ könnte man dies über eine Bluetooth-Verbindung mit dem Handy und einer passenden App umsetzen, da via Bluetooth auch Geräte gestartet werden können.

Das wären zumindest zwei mögliche Varianten.

Dieses Beispiel zeigt, dass es grundsätzlich möglich ist und für Folgeprobleme auch weitere Lösungen gibt.

Doch jetzt die Frage: ist der Mehraufwand und Komplexität im Vergleich zur aktuellen Variante (IR bzw. Funk) ein Gewinn? Macht an dieser Stelle der Einsatz des Tangles Sinn? Ich glaube nicht.

So und ähnlich kannst du es mit der Benachrichtigung für Softwareupdates sehen.

vor 6 Stunden schrieb Arther:

Dazu hast du kein Argument angebracht.

Doch habe ich: Pishing-Attacken, unter der Annahme, dass Benachrichtigungen nicht nur auf wenige Senderadressen begrenzt ist, was schließlich eine unnötige und im Falle eines Falles nachteilhafte Zentralisierung wäre (siehe mein adaptiertes Beispiel) und die du auch selber ablehnst. Schließlich bist du doch pro-Dezentralsierung und forderst gleichzeitig eine Lösung, die auf wenige Adressen und somit wenige PrivateKeys und somit wenige Entitäten beschränkt ist. Und du willst mir immernoch sagen, dass das eine Lösung ist?

vor 6 Stunden schrieb Arther:

Ich fände mal ein Projekt sinnvoll, das den Tangle verwendet.

Volle Zustimmung!

vor 6 Stunden schrieb Arther:

aber niemand verwendet ernsthaft den Tangle für irgendwas.

"niemand"? Ultimative Aussagen haben in einer Diskussion wohl eher selten geholfen, denn ich glaube nicht, dass du von jeder Entwicklerbude aus jeder Ecke der Welt die Projekte kennst. Ich glaube du wolltest eher schreiben, dass du niemanden kennst, der den Tangle ernsthaft einsetzt.
Ich persönlich will dies nicht ausschließen, da ich nicht weiß, wer bspw. die SDKs von Zebra bereits in seiner Produktion einsetzt. Ja das sind Pre-Releases, aber das weiß auch nur der Entwickler und selten der Chef^^

vor 6 Stunden schrieb Arther:

Dein abwertender Ton passt kaum zu deinen fachlich oberflächlichen Antworten kann ich dazu nur sagen.

Dieser Satz ergibt inhaltlich wenig Sinn. Wenn du das Wort "kaum" streichst, wird daraus wenigstens Sarkasmus, aber so...

Genug der Worte...

Bearbeitet von McWinston
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

12 hours ago, McWinston said:

"niemand"? Ultimative Aussagen haben in einer Diskussion wohl eher selten geholfen, denn ich glaube nicht, dass du von jeder Entwicklerbude aus jeder Ecke der Welt die Projekte kennst. Ich glaube du wolltest eher schreiben, dass du niemanden kennst, der den Tangle ernsthaft einsetzt.

Ich würde etwas stärker sagen "niemand kennt jemanden, der den Tangle ernsthaft verwendet" ;-). Oder kennst du ein Projekt? Ich finde jedenfalls halt nur Toy-Projekte. Ich würde auch schwer meinen, man 'hätte davon gehört', die 'IF hätte es mal erwähnt' o.ä.. Es gibt schließlich öfters mal Ankündigungen zu Partnerschaften und Co. ... aber auf mysteriöse weise fehlen Ankündigungen dazu, dass ein Projekt nun auch wirklich produktiv verwendet wird.

12 hours ago, McWinston said:

Dieser Satz ergibt inhaltlich wenig Sinn.

Es gibt den abwertenden Ton und die verbale Abwertung würde passen, wenn die Antworten fachlich hochwertig bzw. höherwertiger wären. Es passt aber die 'du hast keine Ahnung' Polemik aber nicht zu den Inhalten.

12 hours ago, McWinston said:

Doch jetzt die Frage: ist der Mehraufwand und Komplexität im Vergleich zur aktuellen Variante (IR bzw. Funk) ein Gewinn? Macht an dieser Stelle der Einsatz des Tangles Sinn? Ich glaube nicht.

Ich denke darauf können wir uns einigen. Ich vertrete im übrigen tatsächlich die gegenteilige Position die ich zuletzt hier vertreten hatte, nämlich dass quasi kein Blockchain/Tangle Projekt sinnvoll ist jenseits der ursächlichen Idee bei Bitcoin. Ich war nur höchst überrascht, dass ich hier so viel Gegenwind erhielt der in die gleiche Richtung geht. Bei den konkreten Punkten, die du aufgezählt hast stimme ich nicht zu, aber das von mir jetzt zitierte sehe ich im Prinzip nicht nur ganz genauso, sondern prinzipiell bezüglich jedes Projektes.

Bearbeitet von Arther
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, groocer said:

Ok die sind im Aufbau, aber schon ziemlich weit und mit vielen Partnern.

https://www.tlip.io/

 

Das ist das übliche Spiel. Die haben offensichtlich Geld von u.a. USAID bekommen und bauen damit jetzt was. Ich kann dir außerdem aus meinem eigenen Umfeld her berichten, in Regionen wie Afrika versanden die meisten Projekte schlicht sobald die offizielle Projektlaufzeit endet aka das Geld ausgeht. Das ist jetzt kein gutes Beispiel für ein aussichtsreiches Projekt. Ich sehe konkret bei dem Projekt noch mehr Probleme, aber das würde hier an der Stelle vermutlich zu weit gehen.

Jedenfalls ist das ganz normal im "Kryptospace", man sammelt Projektgelder ein, z.B. von der IF oder von staatlichen Stellen oder von VC und dann wird damit was gemacht, es werden Partnerschaften aufgebaut und wenn das Geld ausgeht, dann wird das Projekt wieder eingestampft.

Anstatt immer in die Zukunft zu schauen wäre ein Blick in die Vergangenheit interessanter. Hat die IF nicht einen Millionen Euro schweren Fund (gehabt?) auf den sich Projekte bewerben konnten? Was wurde aus diesen Projekten?

PS.: Grad mal geschaut.
https://ecosystem.iota.org/
Quasi kein Unterschied zu vor 3 Jahren: http://web.archive.org/web/20190204111820/https://ecosystem.iota.org/
Ecosystem Dev Fund war ultra langsam bei mir beim ersten aufrufen https://transparency.iota.org/ und ist ein wenig irreführend wenn ich das richtig sehe, weil alle Dollarangaben entsprechend dem aktuellen Kurs umgerechnet werden und nicht entsprechend dem damaligen kurs. So kann man nicht so ganz sehen, wie viel Geld ein Projekt jeweils zur Verfügung hatte.
Jedenfalls hatte ich das falsch im Kopf, das sind ja alles mehr so "IOTA interne" Projekte und keine Anwendungen der Technologie an sich. Andererseits bisschen komisch, dass sie ihre eigenen Technologien damit finanzieren (z.B. Hornet). Scheint mir aber auch buggy zu sein,jedenfalls habe ich da einen Haufen Einträge mehrfach??? Kennt sich jemand mit der Website aus? Nach Value sortieren geht bei mir in zwei Browsern auch nicht.

So kann man ja nicht wirklich sehen, wer wie viel bekommen hat. Wirkt gerade eher intransparent auf mich.

  • Mal beispielhaft auf Hello IOTA geklickt. Scheint es nicht mehr zu geben.
  • IOTA Argentina Cluster scheint es auch nicht mehr zu geben. Keine Ahnung, warum ein 'Cluster' überhaupt Geld bekommen sollte ohne ein Projekt.
  • Skaly "Building a decentralized “Preventive Personal Health Train” platform on IOTA with the TNO and the government of Netherlands." scheint es auch nicht mehr zu geben

Ich hab da jetzt nicht 20 Projekte gesucht und die vier schlechtesten ausgewählt, sondern die ersten drei wo es nicht darum geht die Technologie an sich zu erweitern.

Also für mich sieht es so aus als finanziert die IF sich damit selber. Das scheint euch ja bekannt zu sein, aber als ich zuletzt näher dran war an IOTA da klang das ziemlich anders noch.

Bearbeitet von Arther
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb Arther:

Das ist das übliche Spiel. Die haben offensichtlich Geld von u.a. USAID bekommen und bauen damit jetzt was. Ich kann dir außerdem aus meinem eigenen Umfeld her berichten, in Regionen wie Afrika versanden die meisten Projekte schlicht sobald die offizielle Projektlaufzeit endet aka das Geld ausgeht. Das ist jetzt kein gutes Beispiel für ein aussichtsreiches Projekt.

 

Finanzierte Projekte in Afrika - die Du als nicht aussichtsreich ansiehst - zählen also nicht als ernsthafte verwendung.

Ok, kein Problem dann nehmen wir mal:    https://propops.com/

Falls Du auch da wieder Argumente findest weshalb innerhalb dieses Projektes " "niemand jemanden kennt, der den Tangle ernsthaft verwendet" ist das kein Problem, ich schlag dann einfach das Nächste vor. 🙂

Bearbeitet von groocer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 minute ago, groocer said:

Finanzierte Projekte in Afrika - die Du als nicht aussichtsreich ansiehst - zählen also nicht als ernsthafte verwendung.

Bleiben wir doch bitte bei dem, was geschrieben wurde:

39 minutes ago, Arther said:

Das ist jetzt kein gutes Beispiel für ein aussichtsreiches Projekt.

Ich schrieb immer von 'produktiv genutzt' und du hast dann mit einem 'bald irgendwan mal' Projekt geantwortet.

4 minutes ago, groocer said:

Ok, kein Problem dann nehmen wir mal:    https://propops.com/

Gratulation, du hast ein laufendes und funktionierendes IOTA Projekt gefunden! Sehe hier auch ein Blogpost von Dezember 2021. Es gibt also wirklich welche, ich habe schon fast daran gezweifelt.

 

Hast du mein PS gesehen zum Ecosystem Fund? Was ist dein Standing zu diesem Fund?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.