Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor 7 Minuten schrieb Syico:

Irgendwie ergeben deine Antworten auf meine Beiträge kein Sinn, oder mir erschließt sich nicht der Sinn dahinter. Es ging ja ursprünglich darum das dein Kauf verhalten hier von jemand als typisches FOMO Verhalten bezeichnet wurde und du das verneint hast. Und nicht um irgendwelche Lebensstandards oder aus welchen Geld du die Xrp gekauft hast, ob aus gewinnen oder nicht. Ich habe jetzt nur nochmal versucht zu erklären was das FOMO Verhalten in dem Fall hier bedeutet und das dein Verhalten in dieses Muster passt, was ja gar nicht schlimm wäre, da ich denke das hier die hier schon viele aus dem FOMO Verhalten heraus Coins mal gekauft haben, mich zähle ich auch dazu. Mehr war das nicht. 

Mmmmh , Battle inside my Home ! capischi ?

Bearbeitet von Grins
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Grins:

Ich habe den Kampf mit meinen Kids , die kaufen IOTAS und ich gehe genau dagegen . Hat mit FOMO  nichts zu tun . Im Moment beschäftige ich mich in wie weit Iota unabhängig sein kann und wird .

Auch ein guter Grund um ein Coin bei seinem ATH zu kaufen :) 

Na dann drücke ich Dir die Daumen das Du den Kampf gegen die Kids gewinnst. Ich frage mich jetzt nur gerade warum Xrp genau das Gegenteil von Iota sein soll aber ok. ?

Bearbeitet von Syico
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb Syico:

Auch ein guter Grund um ein Coin bei seinem ATH zu kaufen :) 

Na dann drücke ich Dir die Daumen das Du den Kampf gegen die Kids gewinnst. Ich frage mich jetzt nur gerade warum Xrp genau das Gegenteil von Iota sein soll aber ok. ?

Danke, ist mir aber völlig egal .

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb IOTEER:

ICh hatte eine Buy Order bei 3,- gesetzt. GEnau dieser Wert wurde heute Nacht für eine Sekunde erreichte. WIw geht das und wodurch ist das passiert ?! Das war doch schon mal so, bis 1$ Knapp passiert. 

Na ich denke da hat Bosch seine Anteile verkauft.

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle, ...ich oute mich jetzt als "Mitleser" in diesem Forum und ja,.. es ist mein erster Eintrag. Ich hole mir Infos und teilweise auch die letzte Entscheidungshilfe für meine Coins. In letzter Zeit findet man aber kaum mehr informatives über IOTA. Vermehrt aber Einträge die bestenfalls eine "private Nachricht" Wert sind. Es ist wirklich schwierig geworden den IOTA-Thread zu lese. Man liest zwei Seiten und weiß im Endeffekt mehr darüber was der Eine vom Anderen hält. Möchte hier keinen auf den Schlips treten. Vielleicht ändert sich das ja, wenn sich Chart-mäßig etwas tut. In diesem Sinne,....guten Rutsch ins neue Jahr. 

Grüße Christof

  • Love it 1
  • Haha 1
  • Like 10
  • Up 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Cyberkarl:

Mal was anderes:

Kennt jemand von Euch eigentlich eine Aktie, die speziell von einem Iota-Plus profitieren würde?

Advanced Blockchain, wkn: A0M93V

und PA Power Automation, wkn: 692440

PA Power stellt nächstes Jahr vermutlich die autonome Maschine vor. Wie könnte die wohl am besten automatisiert abrechnen und bezahlen? :D

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

alles bekannt- aber trotzdem mal hier meine kleine Zusammenfassung- ich lese mich gerade ein bisschen durch das bitcointalk-forum. was sich da bereits zum iota gebasht wurde :wacko:

...naja- cfb (iota cofounder sergey ivancheglo) ist sicherlich eine der hellsten kerzen aber hat es offenbar auch nicht geschafft, seine ressourcen effektiver einzusetzen als sich mit Teilen der Community zu kloppen. Über den antrieb dahinter und das ich das für wichtig halte, sich ständig mit der konkurrenz zu messen hatte ich ja schon mal geschrieben. zum punkt:

Im juni 2016 hatte sich cfb mit admiral bit, der folgende punkte als fakten vertrat

https://bitcointalk.org/index.php?topic=1440112.1860

Facts:

1. IOTA is still not ready for exchanges. There is not even an ETA. Why? Because transactions take 18h to confirm or do not get confirmed at all. 
2. IOTA is run by one manipulative developer and gets supported by rude american whitetrash rednecks. Do you really want to be a part in this?
3. IOTA foundation will not reach its scam limit. Without enough money left to steal from you, there is no incentive to continue with the scalpers scheme... IOTA tokens are officially worthless..
4. There is no cooperation with Microsoft. There never was. 
5. There is no big deal! 
6. No one is going to produce hardware for this shitcoin! Never going to happen!

die Microsoft-Story lässt sich scheinbar immer noch aufwärmen. 

interessant finde ich 5 und 6.- jetzt ca. 18 Monate später könnte es soweit sein- es wird es Zeit für den big deal! vielleicht gibt es nun den Produzenten für den Prozessor/Chip?! ob das nun Bosch sein wird wird sich zeigen aber ist irgendwie wahrscheinlich.

 

Warum? Bosch baut ja das Werk in Dresden:

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/subventionen-fuer-boschs-halbleiter-lieber-hirn-statt-herz/19950574.html

Viel mehr als in den Standardberichten zum Invest, gibt Bosch auch nicht bekannt. Die halten sich ziemlich bedeckt.

Selbst Alltagsgeräte wie Zahnbürste und Waschmaschine sind immer häufiger vernetzt. Dafür braucht man Chips. Bosch will sein Stück vom Markt haben – und dabei die Kontrolle behalten. Für bis zu 1,3 Milliarden Euro plant der Technologiekonzern deshalb in Dresden einen neuen Standort zur Chip-Produktion. Es ist die größte Investition der Firmengeschichte. 

Warum Dresden? Bosch sagt, nicht wegen der Fördergelder, sondern wegen der Nähe zu Forschungseinrichtungen, Halbleiterindustrie allg. (Infinion) etc.

 

In diesem Zusammenhang will ich noch mal auf die Mikroelektronik eingehen, denn in diesem Fall spielt die Förderung natürlich schon eine Rolle. Wer Neujahr nichts auf dem Zettel hat, kann sich ja mal das Rahmenprogramm der Bundesregierung zur Mikroelektronik geben ;)

https://www.bmbf.de/pub/Rahmenprogramm_Mikroelektronik.pdf

Auszüge: 

Zukunftsprojekte wie Industrie 4.0, das Internet der Dinge, das automatisierte Fahren oder die Energiewende werden mehr und mehr Wirklichkeit. Dafür fördern wir neuartige, innovative Chips, die rasch in die Anwendung kommen können.

Chipbasierte Sicherheitstechnologien und -funktionen sind der Schlüssel zu einer sicheren Digitalisierung auf Hardwareebene. Fälschungs- und manipulationsresistente Chipkarten werden bereits zur vertrauenswürdigen Identifikation hoheitlicher Dokumente – wie Ausweise oder Pässe – eingesetzt. Durch die hohe Vernetzungsdynamik in Anwendungen wie Industrie 4.0, Energieversorgung, Mobilität und Bezahlsystemen sowie durch die steigende Verbreitung mobiler Endgeräte wird der Bedarf an sicheren Chips weiter wachsen. Flankiert wird diese Entwicklung durch ein immer höheres Aufkommen an Echtzeitdaten, die durch in immer mehr Geräten verbaute intelligente Sensorik bereitgestellt werden. Eine sichere und effiziente Nutzung dieses „Internets der Dinge“ und der darauf basierenden Dienste wird nur dann möglich, wenn die hohe Entwicklungskompetenz für chipbasierte Sicherheitstechnologien in Deutschland weiter ausgebaut wird und diese wettbewerbsfähig gefertigt werden. Sicherheitschips sind eine Stärke der Mikroelektronikindustrie in Deutschland und Europa. Allerdings werden auch in diesem Feld stets neue Angriffsmethoden entwickelt, die existierende Schutzmechanismen umgehen. Daher ist es nötig, chipbasierte Sicherheitstechnologien stetig zu verbessern und neuartige Methoden in der Chipfertigung umzusetzen. usw. usw.

Vielleicht hat jemand noch andere Infos?

Guten Rutsch Leute!

 

 

 

  • Thanks 2
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Benny1907:

An alle die immer mal interessante Nachrichten rein stellen danke, an alle die hier sinnlose Gespräche führen. GEHT WEG.

im  Prinzip ist hier halt wirklich 90% eigentlich für den Talkthead (shame on me, ich habe mich auch nicht dran gehalten), Finex geht auch mal wieder nicht haha

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Ramschniveau:

Moin,

alles bekannt- aber trotzdem mal hier meine kleine Zusammenfassung- ich lese mich gerade ein bisschen durch das bitcointalk-forum. was sich da bereits zum iota gebasht wurde :wacko:

...naja- cfb (iota cofounder sergey ivancheglo) ist sicherlich eine der hellsten kerzen aber hat es offenbar auch nicht geschafft, seine ressourcen effektiver einzusetzen als sich mit Teilen der Community zu kloppen. Über den antrieb dahinter und das ich das für wichtig halte, sich ständig mit der konkurrenz zu messen hatte ich ja schon mal geschrieben. zum punkt:

Im juni 2016 hatte sich cfb mit admiral bit, der folgende punkte als fakten vertrat

https://bitcointalk.org/index.php?topic=1440112.1860

Facts:

1. IOTA is still not ready for exchanges. There is not even an ETA. Why? Because transactions take 18h to confirm or do not get confirmed at all. 
2. IOTA is run by one manipulative developer and gets supported by rude american whitetrash rednecks. Do you really want to be a part in this?
3. IOTA foundation will not reach its scam limit. Without enough money left to steal from you, there is no incentive to continue with the scalpers scheme... IOTA tokens are officially worthless..
4. There is no cooperation with Microsoft. There never was. 
5. There is no big deal! 
6. No one is going to produce hardware for this shitcoin! Never going to happen!

die Microsoft-Story lässt sich scheinbar immer noch aufwärmen. 

interessant finde ich 5 und 6.- jetzt ca. 18 Monate später könnte es soweit sein- es wird es Zeit für den big deal! vielleicht gibt es nun den Produzenten für den Prozessor/Chip?! ob das nun Bosch sein wird wird sich zeigen aber ist irgendwie wahrscheinlich.

 

Warum? Bosch baut ja das Werk in Dresden:

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/subventionen-fuer-boschs-halbleiter-lieber-hirn-statt-herz/19950574.html

Viel mehr als in den Standardberichten zum Invest, gibt Bosch auch nicht bekannt. Die halten sich ziemlich bedeckt.

Selbst Alltagsgeräte wie Zahnbürste und Waschmaschine sind immer häufiger vernetzt. Dafür braucht man Chips. Bosch will sein Stück vom Markt haben – und dabei die Kontrolle behalten. Für bis zu 1,3 Milliarden Euro plant der Technologiekonzern deshalb in Dresden einen neuen Standort zur Chip-Produktion. Es ist die größte Investition der Firmengeschichte. 

Warum Dresden? Bosch sagt, nicht wegen der Fördergelder, sondern wegen der Nähe zu Forschungseinrichtungen, Halbleiterindustrie allg. (Infinion) etc.

 

In diesem Zusammenhang will ich noch mal auf die Mikroelektronik eingehen, denn in diesem Fall spielt die Förderung natürlich schon eine Rolle. Wer Neujahr nichts auf dem Zettel hat, kann sich ja mal das Rahmenprogramm der Bundesregierung zur Mikroelektronik geben ;)

https://www.bmbf.de/pub/Rahmenprogramm_Mikroelektronik.pdf

Auszüge: 

Zukunftsprojekte wie Industrie 4.0, das Internet der Dinge, das automatisierte Fahren oder die Energiewende werden mehr und mehr Wirklichkeit. Dafür fördern wir neuartige, innovative Chips, die rasch in die Anwendung kommen können.

Chipbasierte Sicherheitstechnologien und -funktionen sind der Schlüssel zu einer sicheren Digitalisierung auf Hardwareebene. Fälschungs- und manipulationsresistente Chipkarten werden bereits zur vertrauenswürdigen Identifikation hoheitlicher Dokumente – wie Ausweise oder Pässe – eingesetzt. Durch die hohe Vernetzungsdynamik in Anwendungen wie Industrie 4.0, Energieversorgung, Mobilität und Bezahlsystemen sowie durch die steigende Verbreitung mobiler Endgeräte wird der Bedarf an sicheren Chips weiter wachsen. Flankiert wird diese Entwicklung durch ein immer höheres Aufkommen an Echtzeitdaten, die durch in immer mehr Geräten verbaute intelligente Sensorik bereitgestellt werden. Eine sichere und effiziente Nutzung dieses „Internets der Dinge“ und der darauf basierenden Dienste wird nur dann möglich, wenn die hohe Entwicklungskompetenz für chipbasierte Sicherheitstechnologien in Deutschland weiter ausgebaut wird und diese wettbewerbsfähig gefertigt werden. Sicherheitschips sind eine Stärke der Mikroelektronikindustrie in Deutschland und Europa. Allerdings werden auch in diesem Feld stets neue Angriffsmethoden entwickelt, die existierende Schutzmechanismen umgehen. Daher ist es nötig, chipbasierte Sicherheitstechnologien stetig zu verbessern und neuartige Methoden in der Chipfertigung umzusetzen. usw. usw.

Vielleicht hat jemand noch andere Infos?

Guten Rutsch Leute!

 

 

 

Danke für deine Ansicht und Danke für deine Infos, die du mit uns teilst?

Eine Frage habe ich jedoch schon☺️

Hälst du was von iota oder nicht, könnte das jetzt nicht genau interpretieren 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Dimitrios84:

Danke für deine Ansicht und Danke für deine Infos, die du mit uns teilst?

Eine Frage habe ich jedoch schon☺️

Hälst du was von iota oder nicht, könnte das jetzt nicht genau interpretieren 

Keine Kryptowährungen die ich kenne, hat auch nur Ansatzweise das Potential, das Iota hat. Das ist Stand heute und ich lese jeden Tag mehrere Stunden :)

Ich bin Dipl. Ing. für Produktionstechnologie- Ableger vom Maschbau. Daher meine ich einschätzen zu können, wie im industriellen Bereich die Anwendungen aussehen könnten. Irgendwann wird so ziemlich alles über Sensorik kommunizierbar- da ist aktuell schon sehr viel Bewegung. Die Möglichkeiten, die sich daraus erschließen: Produktionsprozesse in Echtzeit zu messen, Wertströme inkl. Supply-Chain 1:1 digitalisiert abzurechnen- Alle großen Firmen werden das machen (MÜSSEN), weil du dadurch deine Kosten massiv senkst. Bottlenecks bzw. Kostentreiber/Ineffizienzen werden schnell identifizierbar. Totale Kontrolle deiner Abläufe!- Dass das auch zwangsläufig Arbeitsplätze kosten wird, sollte jedem klar sein. 

Consumerbereich B2C, BXX, vielleicht liegt hier sogar noch das größere Potential. Was heute kaum vorstellbar ist- du kaufst dir keine Elektrogeräte (Backofen, PS4 oder sonst was) mehr sondern bezahlst (automatisch) für deren Nutzung. Du bekommst das im Detail gar nicht mehr mit, wenn du das nicht willst. Ich glaube, dass da alles möglich ist.

Also die Frage Krypto ja oder nein ist damit erledigt, wird kommen.

Meinen größten Anteil halte ich in Iotas, von normalen Aktien habe ich mich verabschiedet. Für mich sind die Entwickler wie ein Sonstebo Pioniere. Das kann von mir aus jeder sehen wie er mag, wer von Hype spricht, pennt aus meiner Sicht. Wir können heute Teil dieser Geschichte werden. Es wird am Ende nur wenige Währungen geben, die es schaffen- ich hoffe, dass Iota das packt. Mein Fokus liegt daher aktuell auf den Problemen die es bei Iota zu lösen gilt. Das lese ich immer zwei mal. Hier geht es manchmal etwas in die Tiefe. Für mich ausreichend. Teilweise nerven manche User mit dem rumgejaule- jeder entscheidet selbst ob er investiert und trägt dafür die Verantwortung. Wenn alles bei Iota rund laufen würde, würdet ihr nie zum jetzigen Kurs kaufen können. Seit euch darüber im Klarem. Es wird auch noch sehr viel Grütze passieren aber das ist gut und bringt Iota weiter.

https://medium.com/search?q=iota

Eines habe ich aus meiner Börsenzeit gelernt, es wird manipuliert und gelogen, dass sich die Balken biegen! Es gibt so viele unterschiedliche Interessen, aus der Blockchainfraktion zB. Die werden es Iota auch in Zukunft nicht leicht machen.  Das ist schon ein Nachteil eines unregulierten Marktes. Beispiel Hackafee :lol:

Ich werde meine Iota-Bestände weiter aufstocken. Wir sind immer noch sehr früh dran. 10mrd MC sind für viele eine unglaubliche Summe, die völlig übertrieben ist, für mich ist das ein Witz im Bezug auf das Risiko-Chancenverhältnis. 

Für Deutschland/Berlin wäre das so wichtig, in einer Technologie führend zu sein um den USA ansatzweise die Stirn zu bieten. Hier erwarte ich deshalb von der Regierung noch mehr Unterstützung. Auch wieder mehr Pioniergeist deutscher Unternehmen...

So, dass muss für heute reichen, kommt gut rüber!

  • Love it 1
  • Thanks 4
  • Like 13
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Ramschniveau:

Für Deutschland/Berlin wäre das so wichtig, in einer Technologie führend zu sein um den USA ansatzweise die Stirn zu bieten. Hier erwarte ich deshalb von der Regierung noch mehr Unterstützung. Auch wieder mehr Pioniergeist deutscher Unternehmen...

So, dass muss für heute reichen, kommt gut rüber!

ich sehe das Problem am Ende auch latent mehr an der Bafin, es gibt so viele gute Ideen die am Ende alle an der regulierung scheitern, man müht sich seit Jahren damit ab nen Paypal Konkurenten zu erschaffen, scheitert aber immer wieder am Bankenrecht und da sehe ich leider auch die Gefahr das der Schuss nach hinten losgeht, Bitcoin will ja im Prinzip viel mehr machen, Sie dürfen aber nicht, Bafin sagt nö

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb StefanBD:

ich sehe das Problem am Ende auch latent mehr an der Bafin, es gibt so viele gute Ideen die am Ende alle an der regulierung scheitern, man müht sich seit Jahren damit ab nen Paypal Konkurenten zu erschaffen, scheitert aber immer wieder am Bankenrecht und da sehe ich leider auch die Gefahr das der Schuss nach hinten losgeht, Bitcoin will ja im Prinzip viel mehr machen, Sie dürfen aber nicht, Bafin sagt nö

Deshalb sollte man sich da heute schon Gedanken drüber machen wie die Regulierung aussehen kann und nicht erst wenn es zu spät ist. Ich gehe von einem extrem hohen Druck auf die Bafin aus, die muss dem sachlich erst mal standhalten.

Seitens der Bafin sind das doch nur lebenserhaltende Maßnahmen...bzw. der Versuch...

Bearbeitet von Ramschniveau
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 8 Minuten schrieb CoinieMoinie:

Ich könnte mir schon vorstellen das die Bafin bei IOTA grünes Licht gibt.
Es handelt sich schließlich um DAS Produkt für das IOT und Internet 4.0. Wenn Deutschland hier Vorreiter wird mit der IOTA Foundation...ich bin da ganz guter Dinge.

Mit IOTA werden wir Bürger vermutlich auch gar nicht zahlen...sondern nur die Maschinen.

ja klar aber es ist ja sozusagen ne Währung(das Kartellamt ist auch son Ding wovor ich Angst habe), Deutschland ist leider was viele Dinge angeht ziemlich weit hinten was dich bei Politik die von 60 Jährigen bestimmt wird auch nicht wundern braucht und schlußendlich besteht immer die Gefahr das Visa oder ein anderer eine Technologie durchdrückt und iota verschwindet.

die Dreamcast ist auch verschwunden weil die Konkurenz  ne andere Konsole durchgedrückt hat, bei anderen Medien war es auch so, HDMI hat sich durchgesetzt obwohl DPI besser ist, alles auf Druck der Home Industrie

ich habe aufgehört zu glauben das nur weil ein Produkt gut ist es sich nicht durchsetzen muss, glaube ne Berufskrankheit der Coder :)

 

Bearbeitet von StefanBD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das größte Problem was ich sehe ist eher die Unberechenbarkeit der kommenden „Epoche“. Soweit ich mich erinnern kann, ist nämlich was die technischen Standards angeht eher die Ausnahme gewesen, dass sich der technisch beste/sinnvollste  Standart durchgesetzt hat. Egal ob das nun VHS war oder die schon genannten Beispiele wie HDMI etc. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb StefanBD:

ich sehe das Problem am Ende auch latent mehr an der Bafin, es gibt so viele gute Ideen die am Ende alle an der regulierung scheitern, man müht sich seit Jahren damit ab nen Paypal Konkurenten zu erschaffen, scheitert aber immer wieder am Bankenrecht und da sehe ich leider auch die Gefahr das der Schuss nach hinten losgeht, Bitcoin will ja im Prinzip viel mehr machen, Sie dürfen aber nicht, Bafin sagt nö

 

In diesem Punkt ist es sogar ein Vorteil, dass IOTA nicht wirklich dezentralisiert ist. Das dürfte es den Regierungen deutlich einfacher machen, sich da einen Ruck zu geben.

BTC und co sind ja gerade deshalb so beliebt, weil sie so anarchisch-libertär unkontrollierbar sind. So etwas hassen die Mächtigen wie die Pest! 

 

vor 51 Minuten schrieb Ramschniveau:

Ich bin Dipl. Ing. für Produktionstechnologie- Ableger vom Maschbau. Daher meine ich einschätzen zu können, wie im industriellen Bereich die Anwendungen aussehen könnten.

Danke für diese Ansicht, so etwas liest man natürlich gerne. Trotzdem kann es sich durchaus hier auch um einen Filterblaseneindruck handeln. Ein Bänker würde vielleicht Ripple empfehlen und ein Politikwissenschaftler BTC. Das ist überhaupt nicht als Angriff geneint (fand den Beitrag super!), nur als Anregung.

Bearbeitet von Thrym
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, wer nicht schlafen kann bekommt hier etwas zum lesen :-)

Es hat mich niemand nach meiner Meinung gefragt, warum schreibe ich sie trotzdem auf? Es läuft die Eiskönigin über Netflix, das finde ich öde...

 

Meine Einschätzung deckt sich ziemlich gut mit der von Ramschniveau. Ich komme zufällig aus der Mikrosystemtechnik UND dem Maschinenbau für Produkte die jeweils erst in 2-5 Jahren auf den Markt kommen. Ich habe jeden Tag mit den technischen Details zukunftsweisender Produkte und den visionären zu tun.

Dafür kenne ich mich (noch) nicht mit Charts aus.

 

Für diejenigen die nur nach ungefilterten Fakten suchen:

Hier kommt jeder aus einer anderen Richtung ins forum, Trading, hodling, reiche Teenies, Technickfreaks, Kryptojünger, Bänker.... was weiß ich.

Und da soll EIN Thread reichen? Wie langweilig wäre denn ein Forum oder Thread nur mit Fakten?

Ganz ehrlich, setzt euch einfach vor den live Chart und meldet euch beim IOTA Slack an.

Klar nerven die vollgemüllten Threads und die Trolls, na und? Kostet das lesen oder überspringen Geld? Nein, nur Nerven und Zeit. Wer die nicht über hat => Slack und live Chart.

Es gibt hier nun mal keinen Chat, also trinkt euch mal einen heißen Kaffee zum abkühlen Leute...

 

(Meine) Einschätzung IOTA

Seit der vorletzten Hannovermesse sind alle ganz wild auf Industrie 4.0. Teilweise wissen die Leute und die großen Firmen nicht im Ansatz was das überhaupt heißt. Das steht dann irgendwo im Lastenheft und alle sind zufrieden.

Die wirkliche Dimension einer 4.0 vernetzten Industrie und Umwelt ist kaum vorstellbar. Aber... es wird kommen.

Keiner weiß, ob zB IOT A Tangle die Antwort sein wird. Evtl. wird es Tangle geben, die Firmen intern verwendet werden. Siemens Tangle, Bosch Tangle usw... Für Firmen, die keinen eigenen Tangle aufsetzen wollen wird es IOTA geben. Oder ganz was anderes?

Das Potenzial dieses Coins namens IOTA ist so extrem, dass es mir die Schuhe auszieht!

Deshalb bin ich mittlerweile zu 80% in IOTA investiert und bleibe das noch mind. Die nächsten 5 Jahre.

Wenn mein EK von 75 Cents pro MIOTA kommen, na und? ich bin von der Technologie überzeugt, wenn ich mich irre ärgere ich mich. Das Haus bleibt, die Frau auch. Wer geliehenes Geld oder Geld was man dringend benötigt investiert gehört auf die Couch um seine/ihre Spielsucht untersuchen zu lassen.

Die Schwankungen und pumps and dumps gehören halt dazu, finde ich persönlich unangenehm, aber wen interessiert das schon.

Und die nervösen unzter uns, die bei jedem Furz verkaufen, na und? Interessiert doch keinen, das muss man nicht mal kommentieren, geschweige denn sich darüber aufregen.

 

Argument

Ich sehe die sofortige und kostenlose Zahlung außerdem als extreme Konkurenz zum Bitcoin.

Momentan machen sich die Miner und Strippenzieher alles selbst kaputt beim Bitcoin, mit 14 $ Transaktionskosten und ewigen Transaktionszeiten...

Selbst wenn ighnting irgendwann kommt, na und?

Der Datamarketplace ist schon jetzt der Trumpf im IOTA Ärmel, der ist noch nicht ansatzweise ausgespielt.

Was da im Hintergrund noch so läuft wird sich schon noch zeigen.

 

Cryptokonkurrenzen

Hackts bei euch eigentlich?

Ich gönne jedem der auf das richtige Pferd setzt seinen Spaß und Gewinn, niemand weiß was kommen mag. Anstatt gemeinsam am Cryptostrang, nein, am Cryptotangle B)zu ziehen, werden die Kindergartengrabenkämpfe angezettelt. Ripple, IOTA oder doch besser der Klabusterbeerencoin?

Wem soll denn so etwas nützen bitte?

 

Das ist wie bei Frauen, ich mag alle, ob dunkle Haare, blond, dick, dünn... Hauptsache sie haben etwas attraktives an sich. Die einen haben ein nettes Lächeln, oder den Tangle, die Anderen smart Contracts...

 

 

Ich trinke jetzt Kaffee, Prost und guten Rutsch!

 

  • Love it 5
  • Haha 1
  • Thanks 3
  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Thrym:

Danke für diese Ansicht, so etwas liest man natürlich gerne. Trotzdem kann es sich durchaus hier auch um einen Filterböaseneindruck handeln. Ein Bänker würde vielleicht Ripple empfehlen und ein Politikwissenschaftler BTC. Das ist überhaupt nicht als Angriff geneint (fand den Beitrag super!), nur als Anregung.

Sollte gar nicht so tendenziös sein von mir. Selbst wenn Iota die beste Anwendung hätte, wäre nicht gewährleistet, dass sie sich am Ende durchsetzt. Genau das wurde ja auch eben von den anderen beiden kommentiert. Manchmal kommt man an einen Punkt, da müssen Dinge erzwungen werden, der tiefe Wille etwas durchzusetzen- Da ist mir de zu verwurschtelt- darum der Kommentar zu Bundesregierung. Mit der Filterblase, das ist möglich. Technisch gesehen habe ich keine Zweifel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.