Zum Inhalt springen

skunk

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.624
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von skunk

  1. Können wir die XPR Werbung in den dafür vorgesehenen Bereich verschieben? Es ist doch inzwischen klar um welches Thema dieser Thread sich wirklich dreht.
  2. Gerade wir Deutschen brauchen uns über die Energie Verschwendung nicht beschweren. Bei uns werden erneuerbare Energien vom Netz genommen um weiterhin subventionierte Kohle und Atom Energie verkaufen zu können. Dazu haben wir es geschafft, dass Firmen mit besonders hohem Energie Verbrauch auch besonders wenig dafür bezahlen müssen. Jetzt kommen die BTC Miner in ein solches System und nutzen die geschaffenen Anreize aus. Finde den Fehler. Das ist für mich ein entscheidender Vorteil. Das ist der Hauptgrund warum ich in BTC investiere und nicht in irgend einen anderen Coin. Beim BTC kann ich mir ausrechnen wie Groß die Blockchain in 10 Jahren sein wird. Auch die gegenüber anderen Coins sehr geringe Inflation ist perfekt. Für meines Altervorsorge führt kein Weg an BTC vorbei. Schau dir mal das Lightning Netzwerk an. BTC hat das Potential wunderbar Offchain zu skallieren. Die Anzahl der Transaktionen würde damit drastisch steigen und das ohne die Blöcke größer zu machen wie es bei anderen Blockchains häufig der Fall ist. PoW hat sich als sehr sicher heraus gestellt. BTC hat bisher alle Angriffe erfolgreich überlebt. Bei den anderen von dir genannten Varianten muss dieser Beweis erst noch erbracht werden. Solange das nicht der Fall ist, bleiben wir doch besser beim guten alten BTC. Ripple kann ich nicht als Blockchain gelten lassen. Es erfüllt leider nicht alle Kriterien einer Blockchain. Vor allem mit den Zensur Möglichkeiten habe ich ein Problem. Dann doch lieber Stellar aber wie gesagt ist mir das zu unsicher. Ich fand diesen Schritt notwendig und auch sinnvoll. Wenn es Streit unter den Entwicklern gibt, dann sollen sie lieber getrennte Wege gehen. Am Ende sehen wir ja welcher Vorschlag sich durchgesetzt hat. Ist für mich daher eher ein weiteres Argument für den BTC und nicht dagegen. Eigentlich hoffe ich sogar, dass der BTC eine Dominierende Rolle verliert. Das würde bedeuten, dass der gesamte Crypto Markt sich durchsetzt. Für mich persönlich ändert sich dabei aber nichts. Mach doch mal den Vergleich mit dem DAX. Ist es jetzt eine schlechte Idee in eine gute Firma zu investieren nur weil sie nicht auf Platz 1 im DAX steht? Momentan sehen wir einen anderen Trend. Der BTC ist relativ stabil und die Altcoins rutschen weiter ab. BTC gewinnt mehr und mehr an Dominanz. Da hatten wir schon Zeiten wo ETH deutlich dichter am BTC war. Das Kompliment kann ich nur zurück geben Bevor du unbedacht solche Äußerungen in den Raum wirst, stell dir mal die Frage wie lange wir bereits den Markt beobachten. Ich persönlich habe bereits Lightning installiert und gründlich getestet um zu verstehen wie es technisch funktioniert. Jetzt bist du dran. Wie gründlich waren deine Recherchen wirklich? Wenn gewünscht, helfen wir dir gern mit einigen hilfreichen Links weiter.
  3. Da hatte ich dich falsch verstanden. Du würdest dann 1% der Rewards bekommen. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sollten das 20 Millionen pro Monat sein abzüglich der Inflation, die den Gewinn mehr als Kompensieren dürfte.
  4. Schau mal nach welche Inflation BTC und ETH hat. Das kann man sehr genau ausrechnen. Schau dir dann nochmal Callisto an. Dazwischen liegen Welten! Nein bei BTC und ETH sind solche Dimensionen undenkbar. Aber bitte. Lasst euch nicht davon abhalten in den Coin zu investieren. Ihr wurde gewarnt.
  5. Die Chance liegt in meinem Fall bei 0 da ich unsichere Wallets wie Jaxx grundsätzlich vermeide. Mein Rat wäre ein Hardware Wallet. Die kann man problemlos auch in Verbindung mit einem Handy nutzen.
  6. Ich übernehme das mal. Der Produktmanager mag mich berichtigen wenn ich da was falsch verstanden habe. 1.) Wenn du als einziger 1 CLO eingezahlt hast, dann bekommst du die vollen 100 CLO ausgezahlt. Der komplette Betrag wird unter allen Beteiligten aufgeteilt. 20% der Block Rewards gehen an den Contract. Alle 15 Sekunden ein Block und als Block Reward 600 CLO. Market Cap liegt bei 800 Millionen. Das übertrifft echt alles. Das übertrifft sogar den Rechner. Selbst wenn man die vollen 800 Millionen sein eigenen nennen würde und komplett dem Staking bereit stellt, kommt man auf 20 Millionen Reward. Weitere 80 Millionen gehen an andere. Damit hat man selbst in besten Fall eine Inflation von locker 100% im Jahr. Das würde ich guten Gewissens als Hyperinflation bezeichnen. Wer da investiert ist selten dämlich. Gewinne werden nur die Entwickler machen. Denen dürfte ein Großteil der bereits geminten 800 Millionen gehören. Ich glaube die restlichen Fragen können wir uns damit schenken. Die Zahlen kann man sich nicht mehr schön rechnen. Selbst unter der Annahme 800 Millionen Investoren zahlen jeweils 1 CLO ein, bleibt das Problem der Hyperinflation.
  7. Vielen Dank. Ich weise allerdings darauf hin, dass das alle Scam Coins machen. Von daher eher kontraproduktiv. Der Nutzen ist mir zu wenig. Dafür habe ich diverse Ethereum Test Netzwerke. Die Ethereum Test Netzwerke haben den entscheidenden Vorteil, dass ich dort kostenlos testen kann. Auf der Callisto Blockchain entstehen mir dagegen Kosten. Außerdem möchte ich eine Umgebung haben, die sich möglichst wie das Ethereum Mainnet Verhält. Ich werde mich daher nicht mit einer schlechten Kopie begnügen. Zuletzt habe ich ein Payout Script geschrieben, dass mit einigen sehr spezielle Fehlern von Parity umgehen muss. Ich bin mir sicher auf der Callisto Blockchain werde ich diese so nicht nachstellen können. Damit ist die Callisto Blockchain für solche Zwecke ungeeignet. Oberste Regel für ein Testnetzwerk ist es so nahe am Mainnet wie möglich zu sein. Das klappt nicht wenn man unterschiedliche Codestände hat egal wie minimal die Unterschiede sein mögen. Daher ist Callisto ungeeignet für Tests aller Art. Das schließt Security Audits ein. Dringend entfernen. Auf diesen Zusatz berufen sich alle Scam Coins. Was für den einen ein Troll ist, ist für den anderen gerechtfertigte, eventuell schlecht vorgetragene Kritik. Man sollte sich daher frage was die Kernaussage des Trolls ist und darauf antworten. Es gibt Möglichkeiten die Antwort so zu formulieren, dass der Troll komplett entwaffnet wird. Interessiert mich Null. Ich möchte in das Produkt und nicht in den Coin investieren. Sollte das Produkt so klasse sein, werden die Börsen es früher oder später von allein Listen. Muss der Scam Coin extra betonen, dass er auf 8 Scam Coin Börsen vertreten ist, wird es sich wohl ziemlich sicher auch um einen Scam Coin handeln. Beim nächsten mal diesen Abschnitt komplett weglassen. Zu keinem Zeitpunkt sollte man mit 8 Scam Coin Börsen prahlen. Der kleine Taschenrechner gibt mir da noch ganz anderes Zahlen raus. Scam Coin Alert!
  8. Bitte hör auf ein unsicheres Wallet zu verteidigen. Jaxx hat seine Entscheidung getroffen. Sie wollen die Sicherheitslücke nicht schließen dann müssen sie auch mit den Konsequenzen leben. Jaxx ist unsicher und bitte nutzt ein sichereres Wallet.
  9. Genau das ist eben nicht der Fall. Andere Programme speichern das Wallet verschlüsselt und zwar auf eine Art und Weise, dass du sehr lange brauchen wirst um das richtige Passwort zu erraten. Bei Jaxx dauert der Spaß dagegen nur wenige Sekunden oder Minuten. Aus diesem Grund bezeichne ich Jaxx als eines der schlechtesten Wallets. Nimm etwas anderes aber nicht Jaxx.
  10. Das ist ein Trugschluss. Auch Linux Systeme können gehackt werden. Die einfachste Möglichkeit ist von einem USB Stick booten. Wenn die Festplatte nicht verschlüsselt ist (bei den wenigsten der Fall) dann kommst du direkt an das Jaxx Wallet. Das Problem ist auch weniger diese spezielle Sicherheitslücke. Bei Trezor gab es ebenfalls eine Möglichkeit an den Private Key zu kommen. Die Sicherheitslücke wurde innerhalb kurzer Zeit behoben. Das erwarte ich in so einem Fall. Jaxx hat die Sicherheitslücke bis heute nicht behoben soweit ich weiß. Damit stellt sich mir die Frage welche Sicherheitslücken es noch gibt, die ebenfalls nicht behoben werden. Meine Empfehlung ist daher Mycelium in Kombination mit einem Hardware Wallet. Das ist die sicherste Variante um auf dem Handy Transaktionen durch zu führen. Selbst wenn es gerootet ist und Schädlinge installiert wurden, ist das Hardware Wallet sicher. Jaxx wäre zu diesem Zeitpunkt schon leer geräumt.
  11. Ok so wie es aussieht wird der Private Key nicht auf dem Server gespeichert. Das hatte ich aus dem Kopf falsch wiedergegeben. Hier steht es recht ausführlich beschrieben wofür Jaxx bekannt ist: https://vxlabs.com/2017/06/10/extracting-the-jaxx-12-word-wallet-backup-phrase
  12. Wer das alles und noch viel mehr live erleben will, kann von mir einen weiteren Scam Coin genannt bekommen. Dank Sozial Hacking hab ich es in das Entwickler Team geschafft und so einen recht eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen erlangt. Sehr interessant was da abläuft. Kann ich nur empfehlen. Das ist fast schon Pflicht Lektüre. Der Scam geht gerade in die Finale Phase. Ein Beta Release das eigentlich nur für wenige Stunden am Tag funktionsfähig ist und in der restlichen Zeit offline. Die Entwickler schaffen es auch diese Tatsache zu überspielen und weitere Investoren zu fangen. Erschreckend wie verkommen der Markt ist.
  13. Wichtig: Achte auf die Wortwahl. Die Kritik übertrieben sachlich äußern und jegliche persönliche Wertung entfernen. Die Reaktion wird dich trotzdem Überraschen. Andersrum kann du bei einem ordentlichen Projekt bei deiner Kritik selbst beleidigend werden und du wirst eine Antwort erhalten. Eventuell im gleichen Tonfall und eventuell wirdst du angezählt für deine Wortwahl aber die Kritik wird akzeptiert und darauf eingegangen.
  14. Finger weg von Jaxx. Das ist ein sehr unsicheres Wallet. Dein Private Key wird auf einem Server gespeichert, der bereits gehackt wurde. Jaxx ist nicht für seine Sicherheit bekannt! Bread kenne ich jetzt nicht. Der Grundsatz gilt allerdings für alle Wallets. Nur das Wallet installieren was lokal auf eurem Gerät ein Private Key generiert und diesen zu keinem Zeitpunkt zu einem Server schickt. Auch nicht als Backup. Das Backup ist am sichersten ganz altmodisch mit Stift und Papier.
  15. Mach mal. Wir sprechen uns dann wieder wenn du deine eigenen Erfahrungen mit Scam Coins gemacht hast. Ich selber arbeite für ein Projekt, dass ein ERC-20 Token auf der Ethereum Blockchain betreibt. Von meinem Standpunkt hat der Scam Coin keine Vorteile. Warum man für ein Security Audit eine neue Blockchain braucht, kann ich nicht so recht nachvollziehen. Dafür nehme ich üblicherweise das Ethereum Testnet. Selbst wenn ich einen neuen Token erstellen würde, würde ich weiterhin der Ethereum Blockchain folgen. Raiden Netzwerk, Casper und Sharding sind die Gründe dafür. Dein Scam Coin bietet das alles nicht. Um die Liste der ähnlich erfolgreichen Scam Coins noch etwas zu vergrößern. XBI, LPC, EXTN usw. Die Liste ist sehr lang. Die entscheidende Frage habe ich dir bereits gestellt. Es liegt an dir ob du dir die Kritik nochmal durch den Kopf gehen lässt oder dort aus Gier trotzdem Geld investierst. Solltest du investieren, versuche möglichst frühzeitig vor dem Crash zu verkaufen. Lern aus deinen Fehlern und mache sie beim nächsten Scam Coin nicht noch mal. Sobald das Wort Masternode fällt, ist es zu 99% ein Scam Coin!
  16. Die Aussage stimmt natürlich nicht. BTC, ETH und diverse andere sind kein Smart Contract sondern eine Blockchain. Ich bewerte diese Blockchains wie eine Aktie. Natürlich gibt es gerade in Bezug auf Stimmrechte und ein paar anderen Details durchaus Unterschiede. Spannend ist aber die Frage ob die Firma / Blockchain einen Nutzen erfüllt was dann Kursgewinne rechtfertigen würde. Scam Coins sind dagegen ein Schneeball System wie es im Buche steht. Es werden 1000% Gewinn versprochen aber dieser Gewinn muss irgendwo her kommen. Beim Scam Coin gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder es wird genug frisches Kapital von neuen Investoren in das Schneeball System gepumpt oder es läuft auf eine kräftige Inflation hinaus. Da ersteres nur begrenzt möglich ist, wird sich nach wenigen Monaten letzteres durchsetzen. Jetzt die Frage. Cold Staking erfüllt doch gleich welchen Zweck? Sag jetzt nicht es ist besser als PoW. Das ist mir als ERC20 Coin völlig egal. Spannend wäre für mich die Frage nach Raiden Netzwerk, Casper und Sharding. Wenn dein Scam Coin diese zuerst implementieren kann, dann können wir gern weiter reden. Derzeit sehe ich davon auf Github aber nichts. Betrachten wir den Scam Coin doch mal unter der Annahme er soll seine Bestimmung erfüllen. Cold Staking hat den Vorteil, dass jeder Gewinne machen kann ohne dafür eine Masternode einrichten zu müssen. Na merkst du was? Das eignet sich perfekt um damit ein Schneeball System zu starten. Man kann damit Investoren anlocken aber man kann sich damit nicht gegenüber Ethereum durchsetzen.
  17. Das Github Repository zeigt das für Scam Coins übliche Muster. In diesem Fall handelt es sich um einen Clone von Ethereum. Was genau macht diesen Scam Coin besser als Ethereum? Vorsicht. Das ist eine rhetorische Frage. Natürlich werden sie die für Scam Coin üblichen Märchen erzählen. Wenn ich nach Verbesserungen frage, dann will ich die entsprechenden Änderungen auf Github sehen. Die fehlen noch komplett. Aber schon mal Coins verkaufen wie die großen Scam Coins
  18. Um es noch mal mit aller Deutlichkeit zu sagen. Das sind zu 99% Scam Coins. Daher spielt es keine Rolle ob deine Coins auf der Masternode einem Risiko ausgesetzt sind oder in deinem Cold Wallet verbleiben können. Nach wenigen Wochen oder Monaten sind die Coins inklusive den Staking Gewinnen weniger Wert als dein Einsatz. Gewinne machen nur die Entwickler bei diesem Spiel.
  19. Weil ein Exchange anders arbeitet. Jeder Kunde bekommt eine neue Adresse für Einzahlungen generiert. Da sendest du deine Coins hin. Abhängig von den Transaktionsgebühren dauert das unterschiedlich lange. Aktuell sollten 21sat pro KB völlig ausreichen. Ohne zu wissen welche Größe deine Transaktion hatte, würde ich vermuten, dass du deutlich zu viel Transaktionsgebühren bezahlt hast. Solltest du Fragen haben wie man die Transaktionsgebühren ordentlich ermittelt, können wir das gern durchgehen. Die Anzahl der Bestätigungen ist abhängig von der Risiko Bereitschaft des Exchanges. Damit schützt sie sich vor Double Spend Angriffen. Nehmen wir an deine Coins liegen jetzt auf der Adresse und hat die gewünschte Anzahl an Bestätigungen. Deinem Konto wurden sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht gut geschrieben. Die Börse muss dazu erst eine Transaktion von der Einzahlungs Adresse zu ihrem Sammel Wallet machen. Der Börse ist es dabei überlassen wie viel Transaktionsgebühren sie zahlen, ob sie einzel Transaktionen machen oder Batch, wie viele Bestätigungen sie abwarten usw. Darauf hast du keinen Einfluss und kannst es auch nicht beschleunigen. Ein paar hilfreiche Links: https://jochen-hoenicke.de/queue/#1,24h
  20. Richtig. Nur das Ende Datum vorgeben. Das Start Datum leer lassen. Dann wird Cointracking alle Buchungen dazwischen betrachten und dir den Kontostand zum Ende Datum anzeigen. Denk daran, dass er 0:00 Uhr nimmt und nicht 23:59. Das heißt alle Trades die am Tag des Ende Datums gemacht wurden, werden nicht mitgerechnet. Also besser den Folgetag eingeben um auf Nummer Sicher zu gehen.
  21. Und wenn ich meine Summe auf zwei (Online) Wallets aufteile ist das Risiko geringer als die komplette Summe auf einem Hardware oder Paper Wallet zu lassen? Die Logik verstehe ich immer noch nicht.
  22. Ändert am Inhalt nichts. Kannst an der Stelle wahlweise Miner 3 oder Block 3 einsetzen
  23. Kommt auf den Inhalt des Blockes an. Zwei Miner wollen einen gültigen Block mit der Nummer 2 erstellen. Als Vorgänger geben beide Block 1 an. Miner 1 gewinnt das Rennen und bringt seinen Block in Umlauf. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten. 1.) Miner 2 hat von dem neuen Block mit der Nummer 2 noch nichts mitbekommen und bringt seinen Block 2 in Umlauf. Damit haben wir ein Unentschieden und streng genommen ist das Netzwerk in zwei Teile gespalten worden. Miner 1 und seine Anhänger werden den Block von Miner 2 ignorieren und andersrum genauso. Entscheidend ist der Block 3. Er wird einen der beiden Blöcke bestätigen. Der andere gilt dann als verwaister Block (orphaned) und geht am Ende leider leer aus. Es gewinnt die längere Kette. In unserem Beispiel hat Miner 1 zuerst seinen Block in Umlauf gebracht womit die Chance steigt, dass die nachfolgenden Blöcke seiner Kette folgen werden. Miner 2 und seine Anhänger werden ebenfalls der längeren Kette folgen womit das Netzwerk dann wieder vereint den nächsten Block minen kann. 2.) Miner 2 hat von dem neuen Block mit der Nummer 2 sofort erfahren und mit der Arbeit an dem nachfolgenden Block 3 angefangen. In unter 1 Sekunde hat er einen gültige Block generiert und bringt diesen in Umlauf. In diesem Fall gibt es keine Probleme. Beide Blöcke sind gültig und beide Miner bekommen ihre Belohnung. 30 Minuten Später folgt dann Block 4. Damit haben wir dann 3 Blöcke in 30 Minuten. Im Durchschnitt alle 10 Minuten ein Block. Die Neuberechnung der Difficulty passiert alle 2016 Blöcke. Genug Zeit für einen ordentlichen Durchschnitt.
  24. Dann steht am Ende in der Steuererklärung ein Gewinn von 5600€ obwohl du nicht einen Coin verkauft hast. In meinem Fall reden wir da von einer recht großen Summe. Die würde ich gern erst dann bezahlen wenn ich auch einen Trade getätigt haben und nicht bereits dann wenn ich die Coins auf das Cold Wallet verschoben habe.
  25. In meinem Beispiel von oben möchte ich nur das Cold Wallet dem FIFO Prinzip entziehen. Für das Hot Wallet darf gern weiterhin FIFO gelten. Ich bin am Ende aber gezwungen alle Wallets zu trennen. Selbst das Hot Wallet muss ich trennen sonst stimmt das Ergebnis am Ende nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.