Zum Inhalt springen

Bitcoin SV (BSV, BCHSV)


Empfohlene Beiträge

vor 24 Minuten schrieb Logter:

Wer an der Universität Blockchain Technologie lehrt oder studiert, sollte die Entwicklungen im Demo-Projekt ansatzweise verstehen. Die Aktivitäten und Blockgrößen im STN (Bitcoin Scaling Testnet) lassen erahnen, was BSV in der Pipeline hat. IMHO.

https://stn.whatsonchain.com/

BSV setzt laut Bitcoin Whitepaper auf EIN skalierendes, unveränderbares Ledger mit programmierbarem Geld (Micropayments).

 

Das stn ist nicht repräsentativ, da es kein Netzwerk ist, sondern laut gemineten Blöcken eine einzige node. Es gibt hier keinerlei Netzwerkeffekte, die beobachtet werden können, die gerade bei großen Blöcken eine Rolle spielen würden. Und das weiß ich sogar ohne auf der Blockchain Universität gewesen zu sein :D

edit: Der TX spammer ist gerade nicht aktiv. Man kann wieder normale Nutzung sehen. So etwa 0,3tps?

Bearbeitet von Flenst
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Logter:

https://medium.com/@sv_weather

Die Änderung führt offenbar zu weniger WeatherSV Transaktionen im Mainnet.

Na klar. Sie müssen nun nur noch einen Input für Hunderte Wetterkanäle signieren anstatt Hunderte.

Die Daten von OpenWeatherMap kommen eh so ziemlich gleich für alle Messstellen, also kann man die auch alle in einer einzigen Transaktion in die Blockchain kopieren.

Dadurch brechen dem BSV-Netzwerk reichlich Transaktionszahlen weg - genau darum ging es jedoch ursprünglich. Das BSV-Netzwerk sollte den Eindruck erwecken, dass es genutzt wird.

Derweil sind schon wieder weniger BSV-Nodes am Netz.

Anfang 2021 sind es keine 250 Nodes mehr, wenn der Trend anhält.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Jokin:

 

Anfang 2021 sind es keine 250 Nodes mehr, wenn der Trend anhält.

Tausende Raspberry-Pi «BTC Blockstream Full Nodes» verifizieren Zahlungen, wird immer wieder verbreitet.

Gar nicht notwendig, denn Satoshis Vision keeps it simple. Nur Miner sind Nodes. Artikel 8 Bitcoin Whitepaper Zahlungsverifizierung

https://www.bitcoin.de/de/bitcoin-whitepaper-deutsch-html

«Es ist möglich Zahlungen zu verifizieren, ohne einen kompletten Netzwerk-Node zu betreiben. Ein Nutzer muss lediglich eine Kopie der Blockheader der längsten Proof-of-Work-Kette aufbewahren, die er erhalten kann, indem er andere Netzwerk-Knoten solange abfragt, bis er überzeugt ist, dass er die längste Kette hat, und den Merkle-Zweig beziehen, der die Transaktion mit dem Block verknüpft, durch den sie einen Zeitstempel erhalten hat. ...»

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Logter:

Tausende Raspberry-Pi «BTC Blockstream Full Nodes» verifizieren Zahlungen, wird immer wieder verbreitet.

 

Sorry, aber DMC hatte besser argumentiert.

In Deinem ersten Abschnitt ist die Aussage korrekt, denn jeder Fullnode verifiziert Transaktionen. Wenn sich Wallets mit diesen Fullnodes verbinden (ob Raspi oder Quantencomputer ist egal), dann prüft dieser Node die Transaktion auf Gültigkeit und weist sie ab wenn sie nicht in Ordnung ist. Ist sie in Ordnung, dann wird die Zahlung an den nächsten Node weiter gereicht bis alle Nodes diese Transaktion kennen.

Hinter einigen Nodes stecken auch Miner, die diese Transaktionen dann in Blöcke einbauen.

Je mehr Full Nodes es gibt, desto mehr Wallets können sich mit dem Netzwerk verbinden.

vor 6 Minuten schrieb Logter:

Gar nicht notwendig, denn Satoshis Vision keeps it simple. Nur Miner sind Nodes. Artikel 8 Bitcoin Whitepaper Zahlungsverifizierung

Der ursprüngliche Gedanke war, dass Miner auch immer Nodes sind. Das ist richtig.

Die weitere Entwicklung zeigte, dass es sinnvoll ist, dass es Nodes gibt, die kein Mining betreiben.

vor 7 Minuten schrieb Logter:

https://www.bitcoin.de/de/bitcoin-whitepaper-deutsch-html

«Es ist möglich Zahlungen zu verifizieren, ohne einen kompletten Netzwerk-Node zu betreiben. Ein Nutzer muss lediglich eine Kopie der Blockheader der längsten Proof-of-Work-Kette aufbewahren, die er erhalten kann, indem er andere Netzwerk-Knoten solange abfragt, bis er überzeugt ist, dass er die längste Kette hat, und den Merkle-Zweig beziehen, der die Transaktion mit dem Block verknüpft, durch den sie einen Zeitstempel erhalten hat. ...»

Exakt dafür sind die FullNodes da, diese FullNodes halten Kopien der Blockchain vor und liefern die Daten an die Wallets aus.

Je mehr Fullnodes es gibt, desto mehr Wallets können am Netzwerk teilnehmen.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Logter:

Gar nicht notwendig,

Richtig. Aber auch von niemandem erzwungen!

Warum machen sich dann so viele nicht-mining-Teilnehmer am BTC-Netz freiwillig den Aufwand, einen Fullnode zu betreiben? Weil's gut für das Netz ist. Verbreitung von Transaktionen und das Vorhalten von Kopien der Blockchain zum Initialisieren neuer Nodes.

Mit der unveränderbaren Blockchain und Konsens könnte es nämlich schnell vorbei sein, wenn sie mal, wie in CSW's Vision, nur noch auf der Handvoll zentraler Nodes=Miner existiert.

Warum will man dem BTC-Netz etwas Gutes tun? Auch, weil man eigene Werte damit absichert (auch wenn CSW da das Kotzen kriegt...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh, nanu?

https://blockchair.com/bitcoin-sv/address/1A5A6ktCQc7GcRJuHscZrtBhgzxATpQe3C

Zwar nur ca. 5.000 Transaktionen in 4 Tagen aber immerhin ein paar weitere nutzlose Transaktionen mit immer wieder demselben OP_RETURN-Inhalt: 

https://whatsonchain.com/tx/5b9bad3669d471b83f9f306f0f508060749f5055109214fe781fe4936928d09d

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Jokin:

Oh, nanu?

https://blockchair.com/bitcoin-sv/address/1A5A6ktCQc7GcRJuHscZrtBhgzxATpQe3C

Zwar nur ca. 5.000 Transaktionen in 4 Tagen aber immerhin ein paar weitere nutzlose Transaktionen mit immer wieder demselben OP_RETURN-Inhalt: 

https://whatsonchain.com/tx/5b9bad3669d471b83f9f306f0f508060749f5055109214fe781fe4936928d09d

Wieso Fokussierst Du Dich so sehr auf BSV ? Wenn Du da sowieso kein Interesse an einem Investment hast.

Wäre doch von viel mehr Mehrwert wenn Du die Zeit für verschiedene Altcoins verwendest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb BL4uTz:

Wieso Fokussierst Du Dich so sehr auf BSV ?

Weil ich das möchte.

vor 9 Minuten schrieb BL4uTz:

Wäre doch von viel mehr Mehrwert wenn Du die Zeit für verschiedene Altcoins verwendest.

Ja, das kann aus Deiner Perspektive durchaus der Fall sein.

Aus meiner Perspektive nicht.

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit über zwei Stunden keinen Block gefunden:

9B4B61C6-6526-4197-89A7-EC880C3BEF73.thumb.png.0131369f64bfdd37abac1cd281a469fd.png

Der Grund dafür: Die Hashrate ist mal wieder am Tiefpunkt:

99959468-18DF-4DCA-A0B2-182CE7045408.jpeg.a5ce9900281e3dbca58ea46ab543d00b.jpeg

Die Ursache dafür ist, dass auch weiterhin die Miner kurzfristig die Blockchain wechseln um profitabel zu minen.

Daher kommen bei BSV mal alle zwei Minuten neue Blöcke und mal nur alle zwei Stunden.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Artikel mit umfangreichem Bitcoin Geschichtswissen und u.a. zum Unterschied BTC BCH BSV. Viele Zusammenhänge erschließen sich, wer den kompletten Artikel liest. Der Autor ist seit 2012 in Bitcoin unterwegs.

https://coingeek.com/the-war-on-bitcoin/

Für Eilige ein Auszug mit Maschinenübersetzung:

"Was ist der Unterschied?

BTC ist derzeit der höchste Preis, mit der kleinsten Blockgröße und der größten Hashing-Leistung. Leider wird es von Software-Entwicklern und Sybils* regiert,die den Konsens mit einer cleveren Verwendung von Malware kontrollieren, die als "vorwärtskompatible weiche Gabel" bezeichnet wird und es ihnen erlaubt, die Regeln von Bitcoin zu untergraben. Sie nutzen diese Macht, um die Regeln von Transaktionen zu ändern, während sie die Knoten belügen und ihnen sagen, sie sollten sie auf jeden Fall validieren. Ich möchte Sie ermutigen, die Warnungen von Mike Hearn über die Gefahren von "Soft Forks" hier zu lesen. In der gesamten BTC-Kultur geht es darum, BTC zu kaufen, um es bis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu retten, wo es dann verkauft wird. Zahlungen mit BTC oder Transaktionen jeglicher Art werden mit Argwohn betrachtet.

BCH ist ein auf Bitcoin basierendes Netzwerk, das glaubt, dass die Blöcke etwas größer sein sollten, aber sie haben auch Entwickler, die für die Regeln verantwortlich sind, genau wie BTC, und sie glauben, dass Bitcoin in eine Schublade gesteckt werden sollte, um nur für das Einzelhandelsgeschäft verwendet zu werden, aber nicht mehr. Das Netzwerk ändert die Regeln alle sechs Monate. Alle Nicht-Einzelhandelstransaktionen werden vernachlässigt.

BSV ist die wiederhergestellte Version des ursprünglichen Bitcoin-Protokolls, bei der alle Parameter offen sind, so dass ehrliche Knotenpunkte in Übereinstimmung mit dem Bitcoin-Whitepaper einen Konsens erzielen können - durch Arbeitsnachweis! Das Protokoll ist in Stein gemeißelt, so dass Software-Entwickler nicht an den Regeln herumbasteln können. Dies ermöglicht es Unternehmen, jahrzehntelange Pläne zur Nutzung des Netzwerks zu schmieden und vertrauensvoll zu investieren. Als das einzige vollständig genehmigungsfreie Bitcoin-Netzwerk wird der Handel jeglicher Art im BSV gefördert. Alles, von sozialen Netzwerken bis hin zu wissenschaftlichen Experimenten mit Wetterdaten oder Intelligenztests zur Netzverfügbarkeit, wird gefördert. Kleinbetragszahlungen, Tokenisierung oder jede Art von intelligenten Verträgen sind einfach und ohne Einschränkungen zu implementieren. Vom Backstein- und Mörtelgeschäft bis zum globalen Unternehmen, Bitcoin SV hat keine Grenzen außer dem menschlichen Verstand und dem Unternehmergeist.

Und das ist die Wurzel des Hasses gegen BSV....."

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

*Eigenanmerkung Sybils. Erklärender Artikel hier https://bitcoinblog.de/2015/03/19/ein-startup-sybils-angriff-und-die-privatsphare) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider herrschen auf allen Seiten Ideologie, Emotionen und Lagerdenken.

Auch auf BSV-Seite, wie man aus dem Artikel und dem Stück, das du hier zitiert hast, unschwer bemerken muss.
Ein Beispiel:

35 minutes ago, Logter said:

Und das ist die Wurzel des Hasses gegen BSV.....

Kann sich der Autor überhaupt vorstellen, dass man nicht aus Emotionen, sondern aufgrund sachlicher Betrachtungen kein Freund von BSV ist? (Und man ebenso BTC sachlich/kritisch sehen kann? Und sich überhaupt keinem Lager zugehörig fühlt?)

Und noch was:

43 minutes ago, Logter said:

Das Protokoll ist in Stein gemeißelt

Die Software des Protokolls kann - technisch gesehen - natürlich auch geändert werden. D.h. die Versteinerung basiert nur auf einer sozialen Übereinkunft, die jederzeit gekündigt werden könnte, und nicht auf einer echten unveränderlichen Grundlage. Oder?

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Am 6.10.2020 um 11:34 schrieb PeWi:

Die Software des Protokolls kann - technisch gesehen - natürlich auch geändert werden. D.h. die Versteinerung basiert nur auf einer sozialen Übereinkunft, die jederzeit gekündigt werden könnte, und nicht auf einer echten unveränderlichen Grundlage. Oder?

Nochmal. Die Versteinerung ist das Bitcoin Whitepaper, das globale, legale, volkswirtschaftliche, humane und andere Aspekte berücksichtigt. Vielleicht ähnlich dem Pflichtenheft von Geschäfts- oder Behördenleitungen. Manches IT-Team, das Pflichtenheft oder Gene des Projekts nicht versteht und ein eigenes Süppchen kocht, hat von heute auf morgen den Job verloren. Steve Jobs oder Elon Musk mussten wiederholt zu dem Mittel greifen.

Hier zwei erklärende Artikel zu "Set-in-Stone".

https://medium.com/@craig_10243/set-in-stone-7ebc9d31500e

https://medium.com/@sirtoshitv/bitcoin-its-protocol-set-in-stone-cba4fed6bcca

By the way: Happy Birthday to the Bitcoin Creator Satoshi Nakamoto ( Dr. Craig S. Wright).

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Protokoll set in stone ist halt nonsense.

Klar, BSV kann gerne auf Fortschritt verzichten, andere Bitcoin Derivate nehmen zum Beispiel Schnorr Signaturen gerne an. Das ist bessere Skalierbarkeit auf Protokollebene.

Mögen BSV'ler nicht wahrhaben, aber Bitcoin Cash skaliert schon 10% besser als BSV, und Transaktionsvalidierung ist sogar bis zu 20% schneller. Blockgrößenlimit aufheben kann jede Kryptowährung, OP_Code kann jedes Bitcoin Derivat.

github passiert auch nicht mehr viel. Teranode bleibt Fantasterei bzw. Vaporware. Natürlich erscheinen "Apps" die den Op-Code nutzen, aber das ist so extrem unnütz. Es ist und bleibt Datenmüll in dieser Form. Jetzt kommen sie kurz vor der Wahl mit "b-vote" um die Ecke, das die Chain zusätzlich vollspammt. Es braucht für 98% dessen, was auf der BSV chain liegt schlicht und ergreifend kein immutable Ledger.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Logter:

Nochmal. Die Versteinerung ist das Bitcoin Whitepaper

Und gerne zum Hundertsten Mal die Frage: bitte ein einziges Beispiel, wo denn die heutige bitcoin-core Implementierung vom Whitepaper abweicht?

Im Whitepaper steht kein Wort davon, daß alles getan werden müsste, um die Fees so niedrig wie möglich zu halten. Und daß das irgendetwas mit humanitären Zielen zu tun haben sollte hat sich CSW doch erst in den letzten zwei, drei Jahren aus den Fingern gesaugt.

Hätte der echte Satoshi tatsächlich, wie CSW, gewollt daß Bitcoin nicht als Wertspeicher benutzt wird, dann hätte er einen Wertverfall für länger nicht bewegte UTXO eingebaut. Hat er aber nicht. Und auch kein Wort davon im Whitepaper erwähnt.  Soviel zu "set in stone" 😜

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb wwurst:

Hätte der echte Satoshi tatsächlich, wie CSW, gewollt daß Bitcoin nicht als Wertspeicher benutzt wird, dann hätte er einen Wertverfall für länger nicht bewegte UTXO eingebaut. Hat er aber nicht. Und auch kein Wort davon im Whitepaper erwähnt.  Soviel zu "set in stone" 😜

Ja, genau.

Und wenn sowas drin wäre, dann würden die Leute halt ihre BTC in regelmäßigen Abständen bewegen um den Wertverfall zu vermeiden.

Dennoch ist das ein recht interessantes Konzept, dass Guthaben welches z.B. 10 Jahre unbewegt rumliegt nach und nach abgebaut wird und dem jeweiligen Miner zufließt.

Boah, das wäre ja eine total geile Idee für ein Scam-Projekt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, Logter said:

Nochmal. Die Versteinerung ist das Bitcoin Whitepaper, das globale, legale, volkswirtschaftliche, humane und andere Aspekte berücksichtigt. Vielleicht ähnlich dem Pflichtenheft von Geschäfts- oder Behördenleitungen. Manches IT-Team, das Pflichtenheft oder Gene des Projekts nicht versteht und ein eigenes Süppchen kocht, hat von heute auf morgen den Job verloren. Steve Jobs oder Elon Musk mussten wiederholt zu dem Mittel greifen.

Hier zwei erklärende Artikel zu "Set-in-Stone".

https://medium.com/@craig_10243/set-in-stone-7ebc9d31500e

https://medium.com/@sirtoshitv/bitcoin-its-protocol-set-in-stone-cba4fed6bcca

Als ehemals professioneller Software-Entwickler: Es gibt ein Pflichten- und ein Lastenheft. Das Pflichtenheft legt nur fest, was an Anfoerderungen/"Verhalten" notwendig ist. Erst das Lastenheft - das schreibt derjenige, der das Projekt realisiert -  enthält die Angaben dazu, wie dieses geforderte Verhalten technisch erfüllt werden soll. Im Pflichtenheft dagegen haben technische Details aus gutem Grund nichts verloren.

Insofern sollte sich das Bitcoin Whitepaper auf den Pflichtenheftteil beschränken, ggfs mit Vorschlagen, wie das grundsätzlich technisch lösbar wäre. Aber im Pflichtenheft festzulegen, wie das technisch gelöst werden muss, ist unsinnig.

Wenn die Schnittstelle mit ihrem Verhalten festgenagelt ist, dann ist es schlicht egal, wie die Technik unter der Haube aussieht. Das Produkt funktioniert qualitativ immer gleich, solange das Pflichtenheft erfüllt ist. (Damit bleiben Verbesserungen in der Quantität möglich, wenn sich die Technik verbessert. Siehe die Beispiele von @Flenst)

Warum kriegt das BSV nicht gebacken, die Anforderungen und die Realisierung getrennt zu halten, obwohl das allerorten üblich ist? Damit schneidet man sich von allen Verbesserungen ab, die möglich wären, ohne die Schnittstelle zu verändern. Und dass es im Lauf der Zeit Verbesserungen in der "Technik" gibt bzw geben wird, ist wirklich Allgemeinwissen. Gerade in der IT.

 

Bearbeitet von PeWi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb wwurst:

Hätte der echte Satoshi tatsächlich, wie CSW, gewollt daß Bitcoin nicht als Wertspeicher benutzt wird, dann hätte er einen Wertverfall für länger nicht bewegte UTXO eingebaut. Hat er aber nicht. Und auch kein Wort davon im Whitepaper erwähnt.  Soviel zu "set in stone" 😜

Ganz genau und Satoshi ist der der größte Hodler überhaupt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Jokin:

dann würden die Leute halt ihre BTC in regelmäßigen Abständen bewegen um den Wertverfall zu vermeiden.

ganz zu vermeiden wäre er ja nicht, außer dem Aufwand gingen zumindest die Fees für's "umrühren" runter vom Wert.

Aber das war ja nur meine allererste Idee. Bin ja kein Satoshi... Und selbst Negativzinsen halten viele Leute noch nicht davon ab, ihr Geld in deutschen oder US-Staatsanleihen zu bunkern. Solange die Alternativen noch übler sind...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verfolge derzeit gern Calvin Ayre auf Twitter.

Ein erwähnenswertes Highlight ist, dass er wakeboarden in Dubai ist. Wieso dieses Mitteilungsbedürfnis?

Das hier als Kommentar zu Paypal find ich bezeichnend:

Besonderes Highlight vor Kurzem:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh, CSW macht widersprüchliche Aussagen vor Gericht zu ein und demselben Sachverhalt.

Bemerkenswert sind die Kommentare darunter:

Wird BSV wirklich jemals eine nennenswerte Rolle spielen solange CSW derart rumeiert und eine Verurteilung wegen Meineids kassieren dürfte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...da habe ich auch noch ein Fundstück, es ging los auf Twitter mit dieser Aussage:

Zitat

Around 50% of all $BSV mined is never moved. Hoarded by miners who can't sell as it would collapse the price due to lack of any organic demand. How long can they sustain this for?

Eingebettet war es in einen Artikel bei Cryptomonday: https://cryptomonday.de/a/craig-wright-und-bitcoin-sv-eine-tickende-zeitbombe/#comment-4466

Ich möchte euch einen Kommentar nicht vorenthalten, bei dem ich ein Dejavu hatte:

Zitat

Als Antwort auf Daniel Wenz.

“ Daher bin ich nun gespannt, was uns die Zukunft bringt und mit welchen Maßnahmen ‚der Vater der ganzen Bitcoinindustrie Dr. Craig S Wright die goldene Zukunft von BSV‘ vorantreiben wird.“

Hallo Herr Wenz,
Man kann man schon lesen das Du es nicht verstanden hast. – Es geht überhaupt nicht darum was Craig Wright für ‚Maßnahmen‘ . unternimmt. Lies das whitepaper lieber nochmal. Es geht lediglich darum mit BSV die ökonomische Idee zu erhalten die der originalen Idee von Bitcoin entspricht!
Wie wir alle wissen hat es an BTC nicht ganz unwesentliche Veränderungen gegeben.

Bitcoin ist eine ökonomische Idee.
BTC ist ein Tickersymbol.
Bevor Bitcoin ein StoreOfValue sein kann muss es zuerst nützlich für ALLE sein.
Andernfalls verliert es seinen USP.
Der USP ist: Digitales Informations & Kassenbuch mit unveränderbaren Zeitstempeln mit der Master-Anwendung ‚Bitcoin’=Worldmoney.
BCH hat es vergeigt ohne es zu bemerken.
Bleibt bis auf weiteres BitcoinSV.

 

Was meint ihr? ^^

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Moin zusmmen,

gibt scheinbar einen heftigen Exploit in der ElectrumSV Wallet mit dem "multsig accumulator" 

"A critical flaw in Bitcoin SV’s ElectrumSV wallet has led to widespread theft.... Recently, Bitcoin SV abandoned Bitcoin’s original multisig feature (P2SH) and replaced it with a custom solution called “accumulator multi-sig” in order to facilitate faster payments. That script contains logic errors that allowed attackers to steal funds."

https://cryptobriefing.com/bitcoin-sv-exploit-widespread-theft/

Bearbeitet von ¯\_(ツ)_/¯
  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.