Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Rubel-Kurs soeben bei Google abgefragt, siehe unten.

1 Rubel = 100 Kopeken.

Damit ist 1 Bitcoin ca. 150 Mio Kopeken.

Aber auch: 1 Bitcoin = 100 Mio Satoshi.

Somit ist 1 Satoshi = 1,5 Kopeken.

Jetzt müssen wir das gleiche Verhältnis nur noch bei Euro-Cent erreichen.  :rolleyes:

image.png.51acd4726926913cdb9ecea2d9598f1d.png

Bearbeitet von ngt
  • Haha 1
  • Thanks 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb ngt:

Rubel-Kurs soeben bei Google abgefragt, siehe unten.

1 Rubel = 100 Kopeken.

Damit ist 1 Bitcoin ca. 150 Mio Kopeken.

Aber auch: 1 Bitcoin = 100 Mio Satoshi.

Somit ist 1 Satoshi = 1,5 Kopeken.

Jetzt müssen wir das gleiche Verhältnis nur noch bei Euro-Cent erreichen.  :rolleyes:

image.png.51acd4726926913cdb9ecea2d9598f1d.png

Schätze mal, wir sehen die 1 Mio. schneller als manch einer hier denken wird.
Wir haben ja nicht nur in Politik und bei den Notenbanken, sondern sogar hier im Forum Freunde/Anhänger der Inflation.
Und wer mit der Inflation ins Bett geht, wacht mit der Hyperinflation auf!

Dann wird so mancher bitter erkennen, dass es nicht "die Reichen" sind, die bluten, sondern es gerade den Mittelstand, die Arbeiter/Angestellten und die Rentner treffen wird. der "blöde Spruch", ich habe ja nichts wird dann zur Wahrheit, weil die Zahlungen eben der Inflation träge hinterher hinken werden. Wenn überhaupt. Eher kommt die Insolvents...

Aber das soll jetzt nicht das Thema sein. 

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Axiom0815:

Wir haben ja nicht nur in Politik und bei den Notenbanken, sondern sogar hier im Forum Freunde/Anhänger der Inflation.
Und wer mit der Inflation ins Bett geht, wacht mit der Hyperinflation auf!

Hab gehört den nächsten Glockendienst will ein Inflationist übernehmen 😁.

 

Auch interessant:

https://en.wikipedia.org/wiki/Inflationism

 

Mit google übersetzt:

http://translate.google.com/translate?hl=&sl=en&tl=de&u=https%3A%2F%2Fen.wikipedia.org%2Fwiki%2FInflationism

 

Zitat

Die Mainstream-Ökonomie ist der Ansicht, dass Inflation ein notwendiges Übel ist und befürwortet ein niedriges, stabiles Inflationsniveau und ist daher weitgehend gegen die inflationistische Politik - eine gewisse Inflation ist notwendig, aber eine Inflation über ein niedriges Niveau hinaus ist nicht wünschenswert. Allerdings Deflation wird oft als schlechte Gefahr gesehen, vor allem im Keynesianismus und in der Theorie der Schuldendeflation und damit die von keynesianischen Ökonomen wie befürwortete Politik Paul Krugman Deflation in Fällen zu verhindern Wirtschaftskrise als inflationist Politik von anderen gekennzeichnet .

 

Mein Gebiet ist zwar die Naturwissenschaft (beobachten, Modelle entwickeln, simulieren). Ich komme trotzdem zur selben Ansicht wie der Mainstream-Ökonmie (sorry @Axiom0815 😅), obwohl ich darüber nichts gelesen habe oder irgendwo irgendwelche Meinungen eingeholt habe. Und anscheind ein Teil auch der Keynesianisten (vielleicht kann nach einen Inflationisten ein Keynesianist den Glockendienst übernehmen 😂).

 

Lenin wäre wohl ein großer BTC-Maximalist.

Zitat

Lenin soll erklärt haben, der beste Weg, das kapitalistische System zu zerstören, sei die Ausschweifung der Währung. Durch einen anhaltenden Inflationsprozess können Regierungen einen wichtigen Teil des Wohlstands ihrer Bürger heimlich und unbemerkt beschlagnahmen. Mit dieser Methode beschlagnahmen sie nicht nur, sondern auch willkürlich; und während der Prozess viele verarmt, bereichert er tatsächlich einige. Der Anblick dieser willkürlichen Neuordnung von Reichtümern trifft nicht nur auf die Sicherheit, sondern auch auf das Vertrauen in die Gerechtigkeit der bestehenden Verteilung des Reichtums.

 

Bearbeitet von coinboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://www.spiegel.de/netzwelt/bitcoin-kurs-der-kryptowaehrung-auf-rekordhoch-a-1b24ca2d-1e58-4546-b518-6ab02e9904e1

Was Positives vom Spiegel? 

Aber welches Update, welches die Effizienz von Bitcoin deutlich erhöht, steht denn kurz vor der Implementierung? 

Und was in dem Artikel zu kurz kommt, ist die Erwähnung der Big Player, die jetzt ins Geschäft einsteigen.

Bearbeitet von SkaliertDoch
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb SkaliertDoch:

 . . . Aber welches Update, welches die Effizienz von Bitcoin deutlich erhöht, steht denn kurz vor der Implementierung?

Ich denke dies hier ist damit gemeint "Es wird den Signaturalgorithmus Schnorr einführen, der etwas weniger Platz braucht, Multisigs effektiver macht und potenziell auch die Privatsphäre normaler Transaktionen verbessert. Darüber hinaus erlaubt die Verbindung von Schnorr und Taproot es, über Hashbäume komplexe Smart Contracts in Hashes zu packen, wodurch die Bedingungen der Gültigkeit von Transaktionen erst bekannt werden, wenn diese auf der Blockchain landen".

Siehe hier und da.

  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb SkaliertDoch:

https://www.spiegel.de/netzwelt/bitcoin-kurs-der-kryptowaehrung-auf-rekordhoch-a-1b24ca2d-1e58-4546-b518-6ab02e9904e1

Was Positives vom Spiegel? 

Aber welches Update, welches die Effizienz von Bitcoin deutlich erhöht, steht denn kurz vor der Implementierung? 

Und was in dem Artikel zu kurz kommt, ist die Erwähnung der Big Player, die jetzt ins Geschäft einsteigen.

Verzweifelt wird der Grund für den Anstieg bei Bitcoin selbst gesucht...

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Gärtner:

Ich denke dies hier ist damit gemeint "Es wird den Signaturalgorithmus Schnorr einführen, der etwas weniger Platz braucht, Multisigs effektiver macht und potenziell auch die Privatsphäre normaler Transaktionen verbessert. Darüber hinaus erlaubt die Verbindung von Schnorr und Taproot es, über Hashbäume komplexe Smart Contracts in Hashes zu packen, wodurch die Bedingungen der Gültigkeit von Transaktionen erst bekannt werden, wenn diese auf der Blockchain landen".

Siehe hier und da.

Danke! An Schnorr habe ich auch gedacht, hatte nur nicht auf dem Schirm, dass die Einführung kurz bevorsteht. Ich hätte da noch auf 1-2 Jahre mindestens getippt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb SkaliertDoch:

 . . . Ich hätte da noch auf 1-2 Jahre mindestens getippt.

Das kann ja auch gut noch so lange dauern.

vor 1 Minute schrieb SkaliertDoch:

Ehrlich gesagt, klang der Artikel jetzt nicht verzweifelt, sondern verhältnismäßig sachlich.

Ich denke Coins sieht das nur aus einem anderen Blickwinkel. Mir ist das Positive am Bitcoin wichtiger als das Negative an irgendwelcher FIAT Währung. Natürlich ist auch richtig das Eine ist mit dem Anderen stark verbandelt.

Also ich kann mit dem Artikel im SPIEGEL gut leben da gab es schon schlimmeres zum Thema.

  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Gärtner:

Das kann ja auch gut noch so lange dauern.

Ich denke Coins sieht das nur aus einem anderen Blickwinkel. Mir ist das Positive am Bitcoin wichtiger als das Negative an irgendwelcher FIAT Währung. Natürlich ist auch richtig das Eine ist mit dem Anderen stark verbandelt.

Also ich kann mit dem Artikel im SPIEGEL gut leben da gab es schon schlimmeres zum Thema.

Friedemann ist ein Teil von Hoinigdachs. (Leipziger Bitcoin Stammtisch plus)
In soweit sind da die Aussagen schon ganz okay. Natürlich muss der Artikel auch in etwa den Wünschen des Auftragsgeber entsprechen.

Schon gut, das Friedemann ausgewählt wurde und nicht ein Journalist von ARD Börse. 😉

Wer mag, kann ja mal in sein Podcast reinhören. Er ist immer eine Empfehlung wert. 👍

Axiom

  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Axiom0815:

 . . . Schon gut, das Friedemann ausgewählt wurde und nicht ein Journalist von ARD Börse. 😉

Scheinbar bin ich noch nicht richtig wach, das der Artikel von Friedemann Brenneis geschrieben ist hatte ich gar ned` geachtet. Das ist ja toll wenn "so jemand" auch im SPIEGEL schreibt bzw. gefragt wird bzw. schreiben darf. Dann ist doch noch "Hoffnung" 🙂 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Gärtner:

Scheinbar bin ich noch nicht richtig wach, das der Artikel von Friedemann Brenneis geschrieben ist hatte ich gar ned` geachtet. Das ist ja toll wenn "so jemand" auch im SPIEGEL schreibt bzw. gefragt wird bzw. schreiben darf. Dann ist doch noch "Hoffnung" 🙂 

Ist ja noch früh am Tag. 😉

lies hier

Axiom

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Gärtner:

Scheinbar bin ich noch nicht richtig wach, das der Artikel von Friedemann Brenneis geschrieben ist hatte ich gar ned` geachtet. Das ist ja toll wenn "so jemand" auch im SPIEGEL schreibt bzw. gefragt wird bzw. schreiben darf. Dann ist doch noch "Hoffnung" 🙂 

Mit dem Honigdachs Podcast hatte ich auch nicht auf dem Schirm, und das, obwohl  ich den Podcast ne Zeitlang regelmäßig gehört habe, bis er durch gemischtes Hack abgelöst wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb SkaliertDoch:

Mit dem Honigdachs Podcast hatte ich auch nicht auf dem Schirm, und das, obwohl  ich den Podcast ne Zeitlang regelmäßig gehört habe, bis er durch gemischtes Hack abgelöst wurde.

Abgelöst? Es gibt ihm noch. https://coinspondent.de/honigdachs-der-bitcoin-podcast-aus-leipzig/

Axiom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb SkaliertDoch:

https://www.spiegel.de/netzwelt/bitcoin-kurs-der-kryptowaehrung-auf-rekordhoch-a-1b24ca2d-1e58-4546-b518-6ab02e9904e1

Was Positives vom Spiegel? 

Aber welches Update, welches die Effizienz von Bitcoin deutlich erhöht, steht denn kurz vor der Implementierung? 

Und was in dem Artikel zu kurz kommt, ist die Erwähnung der Big Player, die jetzt ins Geschäft einsteigen.

Ich kann mich gar nicht genug dafür begeistern das es Journalisten wie Friedemann gibt. Es ist einfach ein Genuß so über Bitcoin zu lesen, da kommt im deutschsprachigen Raum wirklich ganz, ganz lange nichts. Und bitte jeder sollte sich den Honigdachs Podcast rein ziehen!...Es knistert auch so schön am Anfang - passt gut zur Adventszeit :-)

Bearbeitet von leblitzdick
bug fix
  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.