Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 56 Minuten schrieb dave021:

 

Wie gesagt: wenn du Krypto nicht regulierst, wird es verboten. Hier geht es darum die Anonymität aufzuheben. 

Wenn man wirklich denkt, dass man die Rechnung ohne den Wirten machen kann, wird man sich noch böse wundern. Die Mitzi will ihre Knete, und vor allem die Kontrolle.

 

 

Was passieren kann ist der Zugang zum Fiatsystem. So wie bei Binance wo man jetzt keine SEPA-Einzahlung mehr machen kann. Das macht vielen Leuten einen Strich durch die Rechnung und die werden sich andere Börsen suchen.

Aber Binance wird sich andere Möglichkeiten suchen. Und auch andere Börsen werden sich neue Möglichkeiten suchen damit SEPA wieder geht.

Wenn die Regulierung übertrieben wird und es keinen Zugang zum Fiatsystem mehr gibt dann wars das, dann ist Krypto gestorben.

Momentan ist das aber nur im Euro-Raum ein Problem und nur bei Binance.

Bleibt die Hoffnung das es sich nicht ausweitet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb battlecore:

Was passieren kann ist der Zugang zum Fiatsystem. So wie bei Binance wo man jetzt keine SEPA-Einzahlung mehr machen kann. Das macht vielen Leuten einen Strich durch die Rechnung und die werden sich andere Börsen suchen.

Aber Binance wird sich andere Möglichkeiten suchen. Und auch andere Börsen werden sich neue Möglichkeiten suchen damit SEPA wieder geht.

Wenn die Regulierung übertrieben wird und es keinen Zugang zum Fiatsystem mehr gibt dann wars das, dann ist Krypto gestorben.

Momentan ist das aber nur im Euro-Raum ein Problem und nur bei Binance.

Bleibt die Hoffnung das es sich nicht ausweitet.

die Africaner und Südamerikaner machen das ohne SEPA... zur Not eben auf dem Marktplatz... BTC braucht keine Mittelsmänner

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb TomsArt:

die Africaner und Südamerikaner machen das ohne SEPA... zur Not eben auf dem Marktplatz... BTC braucht keine Mittelsmänner

Bis zu welchem Marktplatz willstn fahren in Deutschland? Da haste aber ruckzuck 500km aufn Tacho bevor du jemand triffst der dir BTC verkauft oder abkauft. So weit verbreitet ist Krypto nunmal nicht hier bei uns.

Aber das kann auch nicht der Sinn der Sache sein. Und spätestens mit den CBDC ist das in dem Fall warscheinlich sowieso nicht mehr möglich. Es sei den nKäufer und Verkäufer einigen sich darauf das man ein Auto gekauft / verkauft hat. Und nicht BTC. Aber dann muss man später trotzdem noch erklären wo man die BTC her hat oder das Geld.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb battlecore:

Bis zu welchem Marktplatz willstn fahren in Deutschland? Da haste aber ruckzuck 500km aufn Tacho bevor du jemand triffst der dir BTC verkauft oder abkauft. So weit verbreitet ist Krypto nunmal nicht hier bei uns.

Je nach Wohnort bis 15k ohne veri

https://www.btc-echo.de/news/bitcoin-kaufen-ohne-registrierung-so-gehts-121376/

https://btckauf.de/

 

  • Thanks 2
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb TomsArt:

die Africaner und Südamerikaner machen das ohne SEPA... zur Not eben auf dem Marktplatz... BTC braucht keine Mittelsmänner

Die haben aber z.T. keinen Zugang zum Bankensystem oder ne horrende Inflation. Da ist die Motivation ganz anders ;)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Swebbo:

Die haben aber z.T. keinen Zugang zum Bankensystem oder ne horrende Inflation. Da ist die Motivation ganz anders ;)

 

ja, und wenns sie hier die Fiat gateways ebenso zumachen... steigt die Motivation entsprechend

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe eure Diskussion nicht. Niemand will Krypto verbieten. 

Binance hat ein Problem, weil sie tokensierte Aktien handeln, die physisch hinterlegt werden. Da wird jetzt halt tiefer gegraben um denen den Hahn abzudrehen. Ihr glaubt doch nicht dass dasselbe mit Kraken oder Coinbase passiert. ;)

 

In Deutschland kannst du auch legal physisch hinterlegte BTC ETPs kaufen. Es ändert sich für niemanden etwas der auf regulieren Exchanges, wie CB oder Bison oder oder oder kauft. 

Und an der Schnittstelle FIAT BTC will der Staat halt abkassieren. 

Hier im Forum ist aber auch ein leichter Hang zur Apokalypse vorhanden. 

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Pappnase:

Das glaube ich nicht. Ich vermute ein grossteil würde am liebsten Krypto verbieten. Sie können es bloss nicht oder zumindest nicht so einfach...

Ja durchaus ein Punkt. Dann würde ich meinen Post ändern in: 

Niemand kann mehr Krypto verbieten. 

 

Die Katze ist aus dem Sack... Aber mitverdienen will er halt, der Staat... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb Danic:

Aber echt.

Man kann ja nach wie vor ohne Probleme via Kreditkarte bei Binance einzahlen und das momentan sogar kostenlos🤷

Ja klar, Binance läuft noch ganz normal. Meine Besorgnis ist eher, dass die Börse von heut auf morgen abgeschaltet wird und ich nicht mehr an meine Coins komme. Und da wollte ich eben mal hier hören, wie Leute die schon länger dabei sind diese Gefahr einschätzen.

 

wie schon erwähnt hatte ich nie Probleme damit, meine Kleinbetrags-Coins bei „normaler“ Gefahrenlage auf ner großen Exchange liegen zu lassen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lincoln Avenue Capital kauft seine ersten 1.000 Bitcoins (BTC)

Laut der offiziellen Ankündigung, die auf seinen Social-Media-Kanälen veröffentlicht wurde, hat die US-amerikanische Vermögensverwaltungsgesellschaft Lincoln Avenue Capital 1.000 Bitcoins (BTC) zum Preis von 33.525 US-Dollar gekauft.

 

https://u.today/bitcoin-btc-acquired-by-yet-another-top-league-asset-manager-as-accumulation-intensifies

Bearbeitet von ratzfatz
  • Love it 1
  • Thanks 5
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

image.png.49ae58ed1011f57d7a4a37551b14cefb.png

https://www.coindesk.com/another-large-bank-in-south-korea-to-provide-custody-of-crypto-assets

Another Large Bank in South Korea to Provide Custody of Crypto Assets
Noch eine große Bank in Südkorea bietet Verwahrung von Kryptowerten

Die Woori Financial Group, eines der größten Bankunternehmen Südkoreas, steigt in die Verwahrung digitaler Vermögenswerte ein. 

Einem Bericht der Korea Economic Daily zufolge gründet die Bank ein Joint-Venture mit Coinplug, einer der ersten Bitcoin-Börsen in Südkorea und Blockchain-Finanzdienstleister. 

Coinplug wird der größte Anteilseigner an dem Joint Venture sein, während die Woori Bank der zweitgrößte Anteilseigner sein wird, so der Bericht.
Die Verwahrung ermöglicht es koreanischen Firmen, in Krypto zu investieren, ohne das Asset selbst in die Hand nehmen zu müssen.

Woori folgt anderen koreanischen Banken wie KB Kookmin und Nonghyup Bank in den Krypto-Bereich, während der südkoreanische Gesetzgeber eine Krypto-Gesetzgebung entwirft und die Finanzdienstleistungskommission des Landes Anti-Geldwäsche-Maßnahmen implementiert.

Während Krypto anderswo noch von den Banken sabotiert wird, packt man in Südkorea den Stier bei den Hörnern.

  • Thanks 7
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bulltard = 

Der Inbegriff.

Würde es im Wörterbuch ein Video zum Wort Bulltard geben, das hier wäre es.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb FooFighterBT:

Ja durchaus ein Punkt. Dann würde ich meinen Post ändern in: 

Niemand kann mehr Krypto verbieten. 

 

Die Katze ist aus dem Sack... Aber mitverdienen will er halt, der Staat... 

Welcher Punkt? 🧐

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.