Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 5 Stunden schrieb coinflipper:

Danke erst mal für dein Input. Auch das der anderen übrigens, finde es spannend zu sehen, worauf die Leute hier hin arbeiten/hodlen.

Wenn man 5k pro Monat ertraded und das ist dein einziges Einkommen, zahlt man 1. Einkommenssteuer, 2.SVA-Beiträge und dann auch noch andere Versicherungen davon. Da bleibt aus den 60k locker ~ die Hälfte übrig im Jahr. Dann ist dein monatliches Einkommen reell  um die 2,5k. Das wäre in Österreich bei sonst 14 Gehältern ein vergleichbarer Netto-Lohn eines Angestellten von um die 2,1-2,2k pro Monat.

Also wenn du nur 2k ertradest, ist das nicht lebensfähig.

Mit 2k netto wäre ich fein raus. Aber mir reichen derzeit tatsächlich 1k. Ob das aber auch in Zukunft gilt ist unklar. Alles wird teurer, so man munkelt und völlig ungeplante Kosten sollten bedacht werden.

Finde das auch super spannend, worauf die Leute hinarbeiten/hodln/traden. Da hast du eine schöne Diskussion losgetreten👍

  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat eines Kommentars auf Welt.de zum Thema "steigende Inflation", sehr interessante Sicht:

"Nun ja, die Experten scheinen sehr sicher zu sein, dass die Inflation Anfang 2022 wieder zurückgehen wird. Ein Blick auf die Inflationsrate seit 2009 zeigt eindeutig, dass diese im Vierjahresrhythmus wellenförmig verlaufen ist. Auch die Phasen stärkerer Geldmengenausweitung verlaufen in etwa im Vierjahresrhythmus. Alle vier Jahre sorgt mit ca. 18 Monaten Verzögerung eine Krypto-Ralley dafür, das überschüssiges Geld vom Markt gebeamt wird und auf den Festgeldkonten der mysteriösen Wale landet. Danach sinkt die Inflation wieder. Zufälligerweise korrelliert dieser Mechanismus auch noch mit dem in BTC eingebauten Halving-Rhythmus... in etwa alle vier Jahre kommt es zur Angebotsverknappung... Die Geldpolitik der Zentralbanken seit 2009 hat offenbar einen digitalen dezentralen Deckel. Sehr praktisch. Kann natürlich alles Zufall sein und Satoshi ist ein Visionär mit Nerdbrille, der 2009 auf dem Dachboden seiner Eltern ne tolle Idee hatte... Diesmal ist die Geldmenge wegen Corona natürlich deutlich stärker gestiegen. Reicht die Angebotsverknappung durch das Halving nicht aus kann man ja noch das Mining einschränken, so wie China es zufälligerweise getan hat... Bin mal gespannt wo der BTC-Kurs in zwei Monaten steht... Mond, Mars oder Cardassia?"

 

 

  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte die nächsten Tagen sehr unangenehm werden. Nach dem higher-High merkt man wie bullisch die Stimmung überall wird und wie sicher sich die Leute wieder fühlen und wunderschöne Linien zum nächsten ATH malen. Das ist meiner Meinung nach die typische Situation wo es am ehesten gefährlich werden kann für die Trader z.B. durch einen plötzlichen Shake-Out.

Für HODLER sollte das es aber kein Problem sein 🍿 man kennts ja 🎢🙄

Bearbeitet von Place75
  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Tikey:

Zitat eines Kommentars auf Welt.de zum Thema "steigende Inflation", sehr interessante Sicht:

"Nun ja, die Experten scheinen sehr sicher zu sein, dass die Inflation Anfang 2022 wieder zurückgehen wird. Ein Blick auf die Inflationsrate seit 2009 zeigt eindeutig, dass diese im Vierjahresrhythmus wellenförmig verlaufen ist. Auch die Phasen stärkerer Geldmengenausweitung verlaufen in etwa im Vierjahresrhythmus. Alle vier Jahre sorgt mit ca. 18 Monaten Verzögerung eine Krypto-Ralley dafür, das überschüssiges Geld vom Markt gebeamt wird und auf den Festgeldkonten der mysteriösen Wale landet. Danach sinkt die Inflation wieder. Zufälligerweise korrelliert dieser Mechanismus auch noch mit dem in BTC eingebauten Halving-Rhythmus... in etwa alle vier Jahre kommt es zur Angebotsverknappung... Die Geldpolitik der Zentralbanken seit 2009 hat offenbar einen digitalen dezentralen Deckel. Sehr praktisch. Kann natürlich alles Zufall sein und Satoshi ist ein Visionär mit Nerdbrille, der 2009 auf dem Dachboden seiner Eltern ne tolle Idee hatte... Diesmal ist die Geldmenge wegen Corona natürlich deutlich stärker gestiegen. Reicht die Angebotsverknappung durch das Halving nicht aus kann man ja noch das Mining einschränken, so wie China es zufälligerweise getan hat... Bin mal gespannt wo der BTC-Kurs in zwei Monaten steht... Mond, Mars oder Cardassia?"

 

 

Bei der aktuellen Inflationbeschreibung bitte nicht vergessen, dass wir letztes Jahr um diese Zeit 3% weniger Mwst. hatten. Und weil immer mit dem Vorjahr verglichen wird, ist es logisch, dass es im nächsten Jahr weniger panikartig durch die Medien geht.

Hier auch nochmal ein guter Beitrag:

https://www.instagram.com/p/CUfUO_gs64Z/?hl=de

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Place75:

Könnte die nächsten Tagen sehr unangenehm werden. Nach dem Higher-High merkt man wie bullisch die Stimmung überall wird und wie sicher sich die Leute wieder fühlen und wunderschöne Linien zum nächsten ATH malen. Das ist meiner Meinung nach die typische Situation wo es am ehesten gefährlich werden kann für die Trader z.B. durch einen plötzlichen Shake-Out.

Für HODLER sollte das es aber kein Problem sein 🍿 man kennts ja 🎢🙄

Wenn es jetzt zu einem Shake out kommen würde, wäre das der shake out nach dem shake out, der dem shake out von Mai bis Juni folgte. Vielleicht kann es einfach mal hochgehen. 🤔 

Bearbeitet von SkaliertDoch
  • Haha 1
  • Thanks 4
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Longbrearh
vor 40 Minuten schrieb Tikey:

Zitat eines Kommentars auf Welt.de zum Thema "steigende Inflation", sehr interessante Sicht:

"Nun ja, die Experten scheinen sehr sicher zu sein, dass die Inflation Anfang 2022 wieder zurückgehen wird. Ein Blick auf die Inflationsrate seit 2009 zeigt eindeutig, dass diese im Vierjahresrhythmus wellenförmig verlaufen ist. Auch die Phasen stärkerer Geldmengenausweitung verlaufen in etwa im Vierjahresrhythmus. Alle vier Jahre sorgt mit ca. 18 Monaten Verzögerung eine Krypto-Ralley dafür, das überschüssiges Geld vom Markt gebeamt wird und auf den Festgeldkonten der mysteriösen Wale landet. Danach sinkt die Inflation wieder. Zufälligerweise korrelliert dieser Mechanismus auch noch mit dem in BTC eingebauten Halving-Rhythmus... in etwa alle vier Jahre kommt es zur Angebotsverknappung... Die Geldpolitik der Zentralbanken seit 2009 hat offenbar einen digitalen dezentralen Deckel. Sehr praktisch. Kann natürlich alles Zufall sein und Satoshi ist ein Visionär mit Nerdbrille, der 2009 auf dem Dachboden seiner Eltern ne tolle Idee hatte... Diesmal ist die Geldmenge wegen Corona natürlich deutlich stärker gestiegen. Reicht die Angebotsverknappung durch das Halving nicht aus kann man ja noch das Mining einschränken, so wie China es zufälligerweise getan hat... Bin mal gespannt wo der BTC-Kurs in zwei Monaten steht... Mond, Mars oder Cardassia?"

 

 

Klingt für mich nicht schlüssig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb SkaliertDoch:

Wenn es jetzt zu einem Shake out kommen würde, wäre das der shake out nach dem shake out, der dem shake out von Mai bis Juni folgte. Vielleicht kann es einfach mal hochgehen. 🤔 

Sehe ich exakt so.

Allerdings glaube ich, dass "Neulinge", die schnelles Geld machen wollten, eher mit kleinen Coins getradet haben. Die gehen raus und rein, nur nicht bei Bitcoin.

Diejenigen, die als Einsteiger direkt Bitcoin kaufen, gehen vermutlich eher mit einem Hodl-Ansatz in den Markt als andere..

Ich kann mich aber auch irren und das in meiner Blase sehr falsch einschätzen.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Ulli:

Bei der aktuellen Inflationbeschreibung bitte nicht vergessen, dass wir letztes Jahr um diese Zeit 3% weniger Mwst. hatten. Und weil immer mit dem Vorjahr verglichen wird, ist es logisch, dass es im nächsten Jahr weniger panikartig durch die Medien geht.

Hier auch nochmal ein guter Beitrag:

https://www.instagram.com/p/CUfUO_gs64Z/?hl=de

Ganz schöne Milchmädchenrechnung die da verbreitet wird.

Schauen wir uns die "offiziellen" Inflationsraten mal historisch an:

<a href="https://ibb.co/X4dSWbC"><img src="https://i.ibb.co/TTnmwkg/Infla.jpg" alt="Infla" border="0"></a>

Betrachtet man dann noch die aktuelle weltweite Liefersituation, die Preisexplosionen von diversen Gütern, die aktuellen Charts der etablierten Aktien und das explosive Geldgedrucke der Zentralbanken weltweit, allen voran der EU, dann muss man einfach eingestehen, dass die Senkung der MwSt. im letzten Jahre um lustige 3% eigentlich nichts weiter als ein Fliegenschiss im großen Haufen der bevorstehenden, unabwendbaren "Neuorientierung" der globalen Wirtschaft ist. Was das bedeutet, kann jeder mit sich selbst ausmachen.

Es wurde ja schon mehrfach hier erwähnt (bin stiller Mitleser seit Jahren, seit 2010 in Krypto einst als Miner "unterwegs"), wer Bargeld unterm Kissen liegen hat, sollte es möglichst bald in andere Werte stecken, wenn er noch was davon haben will!

Nun zu meiner persönlichen BTC Prognose: Ich musste oft vernehmen, dass hier an "Altcoins" sehr oft kein gutes Haar gelassen wird, das halte ich für falsch. BTC steht gerade erst am Anfang, auch wenn 2009 bis heute als längerer Zeitstrahl erscheinen möge, ich meine damit, dass der BTC medial noch in den Kinderschuhen steckt. Immer mehr Menschen weltweit steigen jetzt ein, nicht etwa, weil sie Profit machen wollen, sondern weil BTC mehr und mehr als Zahlungsmittel akzeptiert wird. Was das für die Altcoins bedeutet, sollte auch klar sein. Es gibt nur noch eine Richtung und wir werden ab Ende des Jahres, so meine Einschätzung, nicht wieder unter 40k gehen. Vielleicht ist eine Konsolidierung von 120k auf 60/70k möglich. Natürlich spreche ich hier keine kurzfristigen "CFDler" oder dergleichen an, die ihre Nerven mit ihrer Chartzeichnerei und täglicher Panikschiebung verlieren. Ich habe die Nerven auch im Jahr 2019 nicht verloren, sondern günstig nachgekauft, auch wenn mich sämtliche "Mitleidende" zu der Zeit für unzurechnungsfähig erklärten.

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Ulli:

Bei der aktuellen Inflationbeschreibung bitte nicht vergessen, dass wir letztes Jahr um diese Zeit 3% weniger Mwst. hatten. Und weil immer mit dem Vorjahr verglichen wird, ist es logisch, dass es im nächsten Jahr weniger panikartig durch die Medien geht.

Hier auch nochmal ein guter Beitrag:

https://www.instagram.com/p/CUfUO_gs64Z/?hl=de

Die Mehrwertsteuer wird gerne als Beruhigungstropfen gegen die Inflationsangst genommen. Schaut man sich aber die Energie- und Rohstoffpreise an, merkt man schnell dass diese 3% MwSt lächerlich sind. Ausserdem wurde die MwSt kein komplettes Jahr gesenkt. 

  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Tikey:

Diesmal ist die Geldmenge wegen Corona natürlich deutlich stärker gestiegen. Reicht die Angebotsverknappung durch das Halving nicht aus kann man ja noch das Mining einschränken, so wie China es zufälligerweise getan hat...

zeigt mal wieder das auch die Welt.de Kommentatoren keine Ahnung von BTC haben

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb SkaliertDoch:

Wenn es jetzt zu einem Shake out kommen würde, wäre das der shake out nach dem shake out, der dem shake out von Mai bis Juni folgte. Vielleicht kann es einfach mal hochgehen. 🤔 

geschüttelt... nicht gerührt

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb groocer:

Kurstreiber Stagflation?

Anscheinend zieht die Angst vor einem Sturm auf der nur Sachwerte als Gewinner kennt ...

https://www.welt.de/finanzen/article234254294/Stagflation-Die-Angst-vor-dem-Szenario-das-keine-Gewinner-kennt.html

Bin ja mal gespannt, wann sich mal irgendjemand bei diesen ganzen volkswirtschaftlichen Begriffen, die mit "-flation" enden, vertut und dann irrtümlich "Defloration" schreibt (obwohl er ganz was anderes ausdrücken wollte) 

  • Haha 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb groocer:

Kurstreiber Stagflation?

Anscheinend zieht die Angst vor einem Sturm auf der nur Sachwerte als Gewinner kennt ...

https://www.welt.de/finanzen/article234254294/Stagflation-Die-Angst-vor-dem-Szenario-das-keine-Gewinner-kennt.html

Sachwerte wie verpachtbares Farmland?

https://www.agrarheute.com/management/finanzen/bill-gates-groesste-eigentuemer-farmland-usa-577223

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Plumpaquatsch:

Die Mehrwertsteuer wird gerne als Beruhigungstropfen gegen die Inflationsangst genommen. Schaut man sich aber die Energie- und Rohstoffpreise an, merkt man schnell dass diese 3% MwSt lächerlich sind. Ausserdem wurde die MwSt kein komplettes Jahr gesenkt. 

Vergleich zum Vorjahr heißt hier: heute vor 12 Monaten. Daher korrekt.

Und natürlich haben sich Preise einiger Waren auch stark erhöht...aber nicht so allgemeingültig für alles, wie es in der Presse gern beschrieben wird.

Bearbeitet von Ulli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb 8SAMK3I7:

Also ich geh bei mir davon aus, dass im schlimmen Fall 70% meiner Investments futsch sind. Und dann sollte ich noch doppelt so viel haben, wie ich benötige. Und ich bin kein Trader. Netz & doppelter Boden. Das Leben hat nen harten linken Haken!

das ist nicht nötig... kannst es ja wie Jana machen und 50% des BTC Bestandes shorten und die anderen 50% in Fiat halten und für Zinsen verleihen... dann jucken dich die 70% Kursverlust nicht

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Krass, dass man die letzten 5 Seiten fast nur noch davon liest, wer bei welchem BTC nicht mehr arbeiten gehen würde... Was passiert erst bei einem neuen ATH? :D

PS: Hier im Prognose-Chat wird ja über fast alle Themen geschrieben und viele schauen sich die anderen Threads gar nicht mehr an. Würde mich über Feedback zu meinem letzten Post in folgendem Thread freuen:

Thanks! :)

Bearbeitet von dxtr
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Ulli:

Und natürlich haben sich Preise einiger Waren auch stark erhöht...aber nicht so allgemeingültig für alles, wie es in der Presse gern beschrieben wird.

Das Problem ist, dass sich vor allem Rohstoffe und Energie verteuert haben und das teilweise extrem (Siehe Gas)

Das wird wiederum alle anderen Waren und Dienstleistungen zwangsweise ebenfalls teurer machen.

Ich sehe momentan keinen Grund, warum die Inflation stark abschwächen sollte.

 

Was man auch nicht vergessen sollte, die Situation ist Neuartig.

Das letzte Mal als wir derartige Inflationszahlen hatten, gab es meines Wissens nach rund 4-6% Zins (Korrigiert mich gerne)

 

Das ist gerade eine richtig hässliche Mischung und ich sehe da leider kein Ende.

Bin gespannt wie lange die Leute das so ruhig hinnehmen werden.

Ich glaube viele verstehen noch gar nicht, was das konkret für Ihr Geldvermögen bedeutet.

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Thema Prognose:

Alles im Plan, nur etwas schnell für meinen Geschmack.

Ich dachte eigentlich, dass die 52k erst Mitte Oktober rausgenommen werden, aber gut...

Einige Indikatoren laufen schon heiß, jetzt wäre eine leicht Abkühlphase bis nächste Woche recht mit Test und Bestätigung der 52k.

Ein weekly close knapp über der 52k wäre ein Träumchen

Schwäche würde ich erst unter 50k sehen

Weiterer Fahrplan wäre dann ein langsames hocharbeiten zum ATH, dort Rücksetzer und dann mit deutlich Power (Volumen) drüber.

Das halte ich bis Ende Oktober für möglich.

Anschließend Jahresendralley mit zunehmender Stärke und Geschwindigkeit.  Bei meinen <100k für 2021 bleibe ich aber erstmal (das muss man dann im November anschauen)

 

 Sieht momentan überwiegend gut aus 🙂

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb mike_grh:

Das Problem ist, dass sich vor allem Rohstoffe und Energie verteuert haben und das teilweise extrem (Siehe Gas)

Das wird wiederum alle anderen Waren und Dienstleistungen zwangsweise ebenfalls teurer machen.

Ich sehe momentan keinen Grund, warum die Inflation stark abschwächen sollte.

 

Was man auch nicht vergessen sollte, die Situation ist Neuartig.

Das letzte Mal als wir derartige Inflationszahlen hatten, gab es meines Wissens nach rund 4-6% Zins (Korrigiert mich gerne)

 

Das ist gerade eine richtig hässliche Mischung und ich sehe da leider kein Ende.

Bin gespannt wie lange die Leute das so ruhig hinnehmen werden.

Ich glaube viele verstehen noch gar nicht, was das konkret für Ihr Geldvermögen bedeutet.

Die letzten Jahre war es ja eigentlich fast üblich, dass man kein Produkt zum Listenpreis gekauft hat. Sei es Fahrräder, Autos, Computer, Lebensmittel, Werkzeuge, Möbel, Klamotten usw. Überall gab es Rabatte, Rabatte, Rabatte.

Und jetzt ist mehr oder weniger alles knapp. Und die Hersteller/Händler wären ja schön doof, wenn sie Rabatte gewähren würden. 

Vielleicht ist das auch ein Grund, dass man sehr stark die gestiegenen Preise wahrnimmt. 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.