Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 58 Minuten schrieb Exodus:

Was mich noch interessiert, mir aber noch niemand plausibel beantworten konnte: nach oben gibt es eine Grenze von 2° C mehr als zu Beginn der Industrialisierung. Wo ist die Grenze nach unten? 2° C unter der Temperatur zu Beginn der Industrialisierung? 🧐

Da du die Frage bewusst in Prognose stellst, antwort ich dir auch hier: ;)  und... es wird ausführlich! ;) 

 

Ich interpretiere deine Frage so: Warum ist das überschreiten von 2 °C über Vorindustrialer Zeit so schlimm, und ab wann nach unten wäre es ähnlich schlimm...? Hab ich das so richtig verstanden? Dann versuch ich das zu beantworten...

 

Um sich über Begrifflichkeiten einig zu werden und die entsprechenden Grössenordnungen abschätzen:

Mit Eis und Warmzeit meinen wir die sich abwechselnden Zustände im Weltklima die charakteristisch für das seit 2 mio Jahren stabile Weltklima sind. Seit 2 mio Jahren hat sich ein stabiles Gleichgewicht eingespielt, ein sich selbst regulierendes und stabilisierendes System, dessen beobachtbare Parameter (Temperatur und CO2 Gehalt der Atmosphäre) sich jeweils in nem engen, horizentalen Korridor bewegen, ohne signifikante Veränderung. 

Charakteristisch für unsere Klimaperiode ist das Auftreten von periodischen Eis und Warmzeiten, ausgelöst durch ne Präzessionsbewegung der Erde um die Sonne, was mit minimal veränderter Sonneneinstrahlung einhergeht. (Milankovic Zyklen). Die minimal veränderte Sonneneinstrahlung führt zu einer Erderwärmung, die durch den Einfluss von atmosphärischem CO2 massiv verstärkt wird, und zu alternierenden Temperaturänderungen mit ner Amplitude von ca 8 - 10 Grad (+- 4 Grad) führen.

Dabei ist wichtig: Der entscheidende Mechanismus passiert im CO2 Haushalt der Atmosphäre, welches ein grundsätzlich sehr träges System ist, beim bekannten Wechsel zwischen Warm und Kaltzeiten läuft die Temperatur der CO2 Konzentration um 2 - 3 Tausend jahre voraus.

Zur Grössenordnung der Temperaturen: Zur kältesten Zeit der letzten Eiszeit wars ca 8 Grad kälter als zu vorindustrieller Zeit. 8 Grad reichen also für eine Vereiste Nordhalbkugel etc...

Die Dauer für eine Periode (Wamzeit - Eiszeit - Warmzeit) liegt bei ca 100.000 Jahren (10 Eiszeiten die letzte Million Jahre), in erster Näherung also 8 Grad pro 50.000 Jahren, das sind 0,00016 ° / Jahr, oder 0,0016° / 10 Jahre. Der Wechsel von Kalt auf Warm war üblicherweise schneller als die folgende Abkühlung, selbst bei einem Faktor 10 wären es 0,016° / 10 Jahre.

Das ist knapp nen Faktor 100 langsamer, als was jetzt passiert.

Unsere ganze Evolution hat sich seit mehreren Millionen Jahren auf diesen Wechsel zwischen Kalt und Warm eingestellt, kann darauf reagieren, hat sich als ein sehr robustes, erfindungsreiches System erwiesen... Nur schafft sie keine Beschleunigung dieses Vorgang um nen Faktor 100, das gabs einfach noch nie, bzw nie in den letzten paar Millionen Jahren.

Dies ist Punkt 1.

Punkt 2 ist, dass wir uns in ner Warmzeit befinden, also die letzte Eiszeit is um, es würd jetzt eigentlich über die nächsten 50.000 Jahre weg langsam kälter werden, alle 10.000 Jahre ein Grad.

Die Obergrenzen des horizontalen Kanals, in dem die Parameter von unserem stabilen Klimatischen Gleichgewicht seit 1 million Jahren sind, liegen bei der Temperatur bei ca + 2 grad zu vorindustrieller Temperatur, beim CO2 bei ca 280 ppm.

Die Untergrenzen sind dementsprechend - 8 grad und 180 ppm in den Eiszeiten.

Was gerade passiert ist, dass wir uns schockartig aus einem millionen Jahre alten Gleichgewicht schiessen, in dem nie etwas vergleichbares passiert ist. Dabei wurde das träge (aber sehr folgenreiche und wichtig für die Regulierung des Gleichgewichtes) CO2 System angestossen. In diesem Fall geht das CO2 der Temperatur vorraus, das gabs noch nie (ausser in Erdgeschichtlich früheren Zeiten).

Dabei ist der Parameter CO2 bereits bei 420 ppm, das sind 40% mehr als die obergrenze des Kanals, und das doppelte des langjährigen Mittels! Die 8 Grad von Eiszeit zu Warmzeit gehen mit ner Erhöhung von ca 60% einher. Wir sind schon bei +40% über dem, seit ner Million jahre stabilen Kanals.

Das Problem ist, damit fällt die Erde aus dem sich selbst stabilisierenden Gleichgewichts und das ganze Weltkllima ordnet sich neu, in rasender Geschwindigkeit. Das letzte Mal als es auf der Erde 420 ppm hatte ist über 10 mio Jahre her, und es war ca 6 grad wärmer. Man studiert diese Zeit grad sehr genau. Das ist dann über viele Millionen Jahre abgekühlt, jetzt gehts in 100 Jahren wieder hoch.

Also, zu deinen Fragen: 2 °C über der Temperatur vorindustrialer Zeit ist die Obergrenze des Temperaturkanals in dem sich die Welt seit über ner Million Jahre befindet. Darüber betritt man unbekanntes Terrain, die Parameter des stabilen Systems Erde geraten aus den Fugen, die Erde verlässt das stabile Gleichgewicht, wir verlassen den Parameterraum, der über millionen von Jahre gültig war, und auf den sich die ganze Evolution eingeschossen hat, ein stabiles, sich regulierendes System.

Ähnlich schlimm wäre nach diesem Argument evtl. -8 Grad vor vorindustrialer Zeit, auch da würde man sich aus dem Parameterbereich bewegen.

 

vor 1 Stunde schrieb Exodus:

Und dann die nächste Frage: wie können wir die Temperatur dauerhaft in diesem schmalen Korridor halten, wenn es in der Vergangenheit Eiszeiten und Warmzeiten gab? Wie können wir die zukünftig verhindern? 🤔

Indem wir die kritischen Parameter schnell in die Bereiche, die sich über Jahrmillionen eingespielt haben zurückbringen. Das wäre dann CO2 unter 320 ppm, für nen Anfang. 

Dann würde sich im besten Fall irgendwann das System fangen und sich ne neue Eiszeit einstellen, die Zeitskala wären ca 1 °C pro 10.000 Jahre, da muss der Mensch halt dann flexibel genug sein, in der Lebensspanne eines Menschen ändert sich da jedenfalls nicht viel.

 

 

  • Love it 6
  • Thanks 13
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb mahatma:

Da du die Frage bewusst in Prognose stellst, antwort ich dir auch hier: ;)  und... es wird ausführlich! ;) 

 

Ich interpretiere deine Frage so: Warum ist das überschreiten von 2 °C über Vorindustrialer Zeit so schlimm, und ab wann nach unten wäre es ähnlich schlimm...? Hab ich das so richtig verstanden? Dann versuch ich das zu beantworten...

 

Um sich über Begrifflichkeiten einig zu werden und die entsprechenden Grössenordnungen abschätzen:

Mit Eis und Warmzeit meinen wir die sich abwechselnden Zustände im Weltklima die charakteristisch für das seit 2 mio Jahren stabile Weltklima sind. Seit 2 mio Jahren hat sich ein stabiles Gleichgewicht eingespielt, ein sich selbst regulierendes und stabilisierendes System, dessen beobachtbare Parameter (Temperatur und CO2 Gehalt der Atmosphäre) sich jeweils in nem engen, horizentalen Korridor bewegen, ohne signifikante Veränderung. 

Charakteristisch für unsere Klimaperiode ist das Auftreten von periodischen Eis und Warmzeiten, ausgelöst durch ne Präzessionsbewegung der Erde um die Sonne, was mit minimal veränderter Sonneneinstrahlung einhergeht. (Milankovic Zyklen). Die minimal veränderte Sonneneinstrahlung führt zu einer Erderwärmung, die durch den Einfluss von atmosphärischem CO2 massiv verstärkt wird, und zu alternierenden Temperaturänderungen mit ner Amplitude von ca 8 - 10 Grad (+- 4 Grad) führen.

Dabei ist wichtig: Der entscheidende Mechanismus passiert im CO2 Haushalt der Atmosphäre, welches ein grundsätzlich sehr träges System ist, beim bekannten Wechsel zwischen Warm und Kaltzeiten läuft die Temperatur der CO2 Konzentration um 2 - 3 Tausend jahre voraus.

Zur Grössenordnung der Temperaturen: Zur kältesten Zeit der letzten Eiszeit wars ca 8 Grad kälter als zu vorindustrieller Zeit. 8 Grad reichen also für eine Vereiste Nordhalbkugel etc...

Die Dauer für eine Periode (Wamzeit - Eiszeit - Warmzeit) liegt bei ca 100.000 Jahren (10 Eiszeiten die letzte Million Jahre), in erster Näherung also 8 Grad pro 50.000 Jahren, das sind 0,00016 ° / Jahr, oder 0,0016° / 10 Jahre. Der Wechsel von Kalt auf Warm war üblicherweise schneller als die folgende Abkühlung, selbst bei einem Faktor 10 wären es 0,016° / 10 Jahre.

Das ist knapp nen Faktor 100 langsamer, als was jetzt passiert.

Unsere ganze Evolution hat sich seit mehreren Millionen Jahren auf diesen Wechsel zwischen Kalt und Warm eingestellt, kann darauf reagieren, hat sich als ein sehr robustes, erfindungsreiches System erwiesen... Nur schafft sie keine Beschleunigung dieses Vorgang um nen Faktor 100, das gabs einfach noch nie, bzw nie in den letzten paar Millionen Jahren.

Dies ist Punkt 1.

Punkt 2 ist, dass wir uns in ner Warmzeit befinden, also die letzte Eiszeit is um, es würd jetzt eigentlich über die nächsten 50.000 Jahre weg langsam kälter werden, alle 10.000 Jahre ein Grad.

Die Obergrenzen des horizontalen Kanals, in dem die Parameter von unserem stabilen Klimatischen Gleichgewicht seit 1 million Jahren sind, liegen bei der Temperatur bei ca + 2 grad zu vorindustrieller Temperatur, beim CO2 bei ca 280 ppm.

Die Untergrenzen sind dementsprechend - 8 grad und 180 ppm in den Eiszeiten.

Was gerade passiert ist, dass wir uns schockartig aus einem millionen Jahre alten Gleichgewicht schiessen, in dem nie etwas vergleichbares passiert ist. Dabei wurde das träge (aber sehr folgenreiche und wichtig für die Regulierung des Gleichgewichtes) CO2 System angestossen. In diesem Fall geht das CO2 der Temperatur vorraus, das gabs noch nie (ausser in Erdgeschichtlich früheren Zeiten).

Dabei ist der Parameter CO2 bereits bei 420 ppm, das sind 40% mehr als die obergrenze des Kanals, und das doppelte des langjährigen Mittels! Die 8 Grad von Eiszeit zu Warmzeit gehen mit ner Erhöhung von ca 60% einher. Wir sind schon bei +40% über dem, seit ner Million jahre stabilen Kanals.

Das Problem ist, damit fällt die Erde aus dem sich selbst stabilisierenden Gleichgewichts und das ganze Weltkllima ordnet sich neu, in rasender Geschwindigkeit. Das letzte Mal als es auf der Erde 420 ppm hatte ist über 10 mio Jahre her, und es war ca 6 grad wärmer. Man studiert diese Zeit grad sehr genau. Das ist dann über viele Millionen Jahre abgekühlt, jetzt gehts in 100 Jahren wieder hoch.

Also, zu deinen Fragen: 2 °C über der Temperatur vorindustrialer Zeit ist die Obergrenze des Temperaturkanals in dem sich die Welt seit über ner Million Jahre befindet. Darüber betritt man unbekanntes Terrain, die Parameter des stabilen Systems Erde geraten aus den Fugen, die Erde verlässt das stabile Gleichgewicht, wir verlassen den Parameterraum, der über millionen von Jahre gültig war, und auf den sich die ganze Evolution eingeschossen hat, ein stabiles, sich regulierendes System.

Ähnlich schlimm wäre nach diesem Argument evtl. -8 Grad vor vorindustrialer Zeit, auch da würde man sich aus dem Parameterbereich bewegen.

 

Indem wir die kritischen Parameter schnell in die Bereiche, die sich über Jahrmillionen eingespielt haben zurückbringen. Das wäre dann CO2 unter 320 ppm, für nen Anfang. 

Dann würde sich im besten Fall irgendwann das System fangen und sich ne neue Eiszeit einstellen, die Zeitskala wären ca 1 °C pro 10.000 Jahre, da muss der Mensch halt dann flexibel genug sein, in der Lebensspanne eines Menschen ändert sich da jedenfalls nicht viel.

 

 

Danke nochmal für den ausführlichen Überblick! Vieles wusste ich bereits, einiges neues war aber für mich definitiv dabei. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb mahatma:

Dann würde sich im besten Fall irgendwann das System fangen und sich ne neue Eiszeit einstellen

Danke für deine interessanten Ausführungen. Aber sorry, eine Eiszeit brauche ich definitiv nicht. :)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fraagen wir doch mal die künstliche Intelligenz......:

Wir leben derzeit in einer Eiszeit, genauer gesagt in einem Warmzeit-Intervall dieser Eiszeit. Eiszeiten und Warmzeiten sind Phasen im Klimasystem der Erde, die auf Zeitskalen von Tausenden bis Millionen von Jahren variieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Sophopt:

Fraagen wir doch mal die künstliche Intelligenz......:

Wir leben derzeit in einer Eiszeit, genauer gesagt in einem Warmzeit-Intervall dieser Eiszeit. Eiszeiten und Warmzeiten sind Phasen im Klimasystem der Erde, die auf Zeitskalen von Tausenden bis Millionen von Jahren variieren.

frag doch mal deine KI, warum wir eine Wärmepumpe brauchen, wenn wir doch in einer Warmzeit einer Eiszeit leben.

 

Kommt bestimmt was lustiges raus😂

 

Bearbeitet von blaualge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Jawline:

Kümmer dich halt um deine Rentner! Bei uns wird zusammen gehalten. Warum bekommen die nur so wenig Rente? Weil sie faul waren oder fleißig und keine Jahre angerechnet bekommen haben wegen Kinder usw.

so nen 💩 kann nur einer schreiben, der noch grün hinter den Ohren ist und von nichts ne Ahnung hat  - davon aber viel.

 

 

  • Thanks 1
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine ausführliche Antwort, Ich hatte ja auch nur hier geantwortet, die Diskussion nicht angestoßen. Kann auch gerne verschoben werden.

 

Die meisten deiner Ausführungen gelten wissenschaftlich als gesichert, da braucht man nicht viel zu sagen.

Nur ein paar Anmerkungen hätte ich:

vor 2 Stunden schrieb mahatma:

...Der Wechsel von Kalt auf Warm war üblicherweise schneller als die folgende Abkühlung, selbst bei einem Faktor 10 wären es 0,016° / 10 Jahre.

Das ist knapp nen Faktor 100 langsamer, als was jetzt passiert.

Unsere ganze Evolution hat sich seit mehreren Millionen Jahren auf diesen Wechsel zwischen Kalt und Warm eingestellt, kann darauf reagieren, hat sich als ein sehr robustes, erfindungsreiches System erwiesen... Nur schafft sie keine Beschleunigung dieses Vorgang um nen Faktor 100, das gabs einfach noch nie, bzw nie in den letzten paar Millionen Jahren.

Es gab die sogenannte "Friesland-Phase" eine Erwärmung innerhalb von 40 Jahren um 6 bis 10 Grad C. Das war vor ca. 11.500 Jahren.

 

vor 2 Stunden schrieb mahatma:

Punkt 2 ist, dass wir uns in ner Warmzeit befinden, also die letzte Eiszeit is um, es würd jetzt eigentlich über die nächsten 50.000 Jahre weg langsam kälter werden, alle 10.000 Jahre ein Grad.

Der Peak vorheriger Warmzeiten wurde nicht erreicht, es könnte also noch schlimmer kommen. Hat das jemand auf dem Schirm?

 

vor 2 Stunden schrieb mahatma:

...Dann würde sich im besten Fall irgendwann das System fangen und sich ne neue Eiszeit einstellen, die Zeitskala wären ca 1 °C pro 10.000 Jahre, da muss der Mensch halt dann flexibel genug sein, in der Lebensspanne eines Menschen ändert sich da jedenfalls nicht viel.

Ehrlich gesagt möchte ich auch in zukünftigen Leben keine Eiszeit erleben... 😅

Vielen Dank auch für deine Einschätzung der -8° C als unteren Schwellenwert. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Jawline:

...Auf deine Fragen weiß ich sicher keine Antwort, da muss ich mich auf andere verlassen, ist so, der Kotre von der AfD ist's aber sicher nicht 

Was der letzte Teil mit meiner Frage zu tun hat, ist mir ein Rätsel.

Ich distanziere mich jedenfalls ausdrücklich von dieser "Partei". 

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Exodus:

Was der letzte Teil mit meiner Frage zu tun hat, ist mir ein Rätsel.

Äh, was hat der ganze Sums die letzten Seite hier überhaupt mit dem Thema zu tun? 🤔 Das ist mir ein Rätsel. 😁

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb cryptonix:

Äh, was hat der ganze Sums die letzten Seite hier überhaupt mit dem Thema zu tun? 🤔 Das ist mir ein Rätsel. 😁

Wollten Axi nur zeigen, das wir hier Über Klima und Politik schreiben dürfen. 🤓

  • Haha 10
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Exodus:

Wollten Axi nur zeigen, das wir hier Über Klima und Politik schreiben dürfen. 🤓

Er sieht die Welt so, wie er sie sehen will.

Axi kann sich nur rehabilitieren, wenn er ein Bild von Frau Lagarde im Wohnzimmer aufhängt, Dogecoin kauft und die Flagge der Linken hisst...

Bearbeitet von coinboy
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb cryptonix:

Äh, was hat der ganze Sums die letzten Seite hier überhaupt mit dem Thema zu tun? 🤔 Das ist mir ein Rätsel. 😁

Wir gehen halt mal wieder die Checkliste aller Themen durch. Ist doch sonst nichts los. Du kannst ja gerne ein Thema vorschlagen.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb blaualge:

so nen 💩 kann nur einer schreiben, der noch grün hinter den Ohren ist und von nichts ne Ahnung hat  - davon aber viel.

 

 

Und Du weißt das? Ich gebe nirgends meine Senf dazu wovon ich keine Ahnung habe. Ich habe sehr viel Erfahrung mit Mindestpension und Lebensmittelproduktion 

Edit: Von Leuten wie Rushfaktor usw. würde ich mir mal Argumente wünschen, und ich möchte Mich für so manche Agressive Aussage entschuldigen und vlt. auf unkerrekten Hinweis im Detail hingewiesen werden.

Bearbeitet von Jawline
  • Haha 1
  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Jawline:

Und Du weißt das? Ich gebe nirgends meine Senf dazu wovon ich keine Ahnung habe. Ich habe sehr viel Erfahrung mit Mindestpension und Lebensmittelproduktion

Das sehe ich anders. Du gibst sehr oft deinen Senf dazu, ohne Ahnung zu haben. Das kannst du aber anscheinend nicht erkennen. Wenn es eng wird, kommen wieder deine suggestiv Fragen.

  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb rushfaktor:

Das sehe ich anders. Du gibst sehr oft deinen Senf dazu, ohne Ahnung zu haben. Das kannst du aber anscheinend nicht erkennen. Wenn es eng wird, kommen wieder deine suggestiv Fragen.

Ich bin offen das zu ändern! Und zugegeben zeugt vieles von mir Geâussertes von Überzeugung dem logischen Denken zu entsprechen, was natürlich nicht immer stimmen muss.

Aber in erster Linie muss Ich zugeben daß eine gewisse Ratlosigkeit mitspielt.

Bearbeitet von Jawline
  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Ramiruez:

Aber Hallo- wenn des stimmen sollte, wäre das schon mehr wie dreist...... 🤐
Gary Gensler

Wäre schon schön, wenn es dafür belastbare Belege gäbe. Dann wärs das mit Gensler. Irgendwo glaube ich allerdings nicht, dass jemand, der es schafft, in so eine Position zu kommen, dann so einen plumpen Fehler macht.
Hinten rum, unter Verwendung des persönlichen "Netzwerks" sieht das anders aus. Wenn genug kriminelle Energie bei Gary Gensler vorhanden ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb dani229:

ich wäre nicht überrascht wenn wir nächste Woche wieder die 30k in Angriff nehmen... 

Sollte die Zinserhöhung pausiert werden und keine weitere Börse (Grayscale?) fallen denke ich auch dass wir in Richtung 36000 gehen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Theseus:

. Irgendwo glaube ich allerdings nicht, dass jemand, der es schafft, in so eine Position zu kommen, dann so einen plumpen Fehler macht.

genau da liegt das Problem.

Selbstüberschätzung, Glaube daran, unangreifbar zu sein

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.6.2023 um 23:58 schrieb Exodus:

Hier mal ein paar Preise* Damals/Heute:

               1993    2023

Milch       0,70      1,15

Zucker    0,90      1,49

Mehl       0,70      0,79 

Butter kg 4,18     8,50

 

;)  https://de.statista.com/statistik/daten/studie/75731/umfrage/entwicklung-der-bruttoloehne-in-deutschland/

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 14 Stunden schrieb Exodus:

Wollten Axi nur zeigen, das wir hier Über Klima und Politik schreiben dürfen. 🤓

In der Welt sind eben nicht alle gleich. 😉

vor 13 Stunden schrieb coinboy:

Er sieht die Welt so, wie er sie sehen will.

Ich bin eben der Fels in der Brandung! 

vor 13 Stunden schrieb coinboy:

Axi kann sich nur rehabilitieren, wenn er ein Bild von Frau Lagarde im Wohnzimmer aufhängt, Dogecoin kauft und die Flagge der Linken hisst...

Ach was? Die Linken haben eine eigene Flagge? Wo wird denn das bunte Stück Stoff gehisst? (Autokorrektur ändert "gehisst" in "gehasst". Hatte ich gar nicht mit bekommen, dass jetzt auch KI da mit eingebaut ist.)

Dogecoin, nö, will ja den anderen nicht alles weg kaufen (weil so schön billig). Kämpfe schon mit den schlechten Gewissen bei Bitcoin, seit Du mal geschrieben hast, diese seien ungleich verteilt. 🤣

Aber ich sage mir dann immer, die Bitcoin liegen alle in der Blockchain und jeder kann sie sich runterladen.

Was für eine schöne linke Idee. Freies Geld und jeder ist gleich. Jeder kann es unabhängig (keine Banken) und ohne Zensur verwenden. 👍

Ich habe aber was vielleicht für Deine Küche gefunden. 

https://harlekinshop.com/products/tasse-die-gruenen-seit-belgrad-99-die-kriegstreiber-tasse?_pos=3&_sid=e91dcf507&_ss=r 🤡

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb JanaAusKassel:

Steigende Löhne. Das wird auch noch viel weiter steigen.

Und auf einem höheren Niveau werden sich Preise und Löhne/Gehälter dann einpendeln. Denke ich jedenfalls. ;) 

 

Es sind ja auch viele Sachen deutlich billiger geworden, wenn ich z.B. bedenke wie viele DM ich in den 90ern für Mobilfunk bezahlt habe... 🧐

  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.