Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb Solomo:

Ich hatte diese Woche eine Gespräch mit meiner Sparkasse. Sie aktzeptieren nur noch Geld von BaFin lizensierten Kryptobörsen. Das wären Bitpanda oder Coinbase.

Da geht die Reise hin.

 

vor 1 Stunde schrieb ratzfatz:

Inzwischen haben wohl 7 Börsen/Verwahrer eine BaFin Lizenz:

...

Justtrade (Bankhaus von der Heydt) Bison (blocknox) BSDEX (blocknox)

...

Insgesamt besitzen erst sieben Unternehmen hierzulande eine eigene Bafin-Lizenz zur Kryptoverwahrung: Laut Bafin-Unternehmensdatenbank sind das neben der frisch hinzugekommenen Gesellschaft Blocknox außerdem die Anbieter Bitpanda, Finoa, Hauck Aufhäuser Digital Custody, Tangany, Upvest und Coinbase. Die Krypto-Börse Coinbase war nach dem Start der Genehmigungspflicht in Deutschland der erste Lizenzinhaber gewesen. 

...

https://www.dasinvestment.com/boerse-stuttgart-erhaelt-krypto-verwahrlizenz/

Auch Bitcoin.de als eine der ältesten deutschen Kryptobörsen hat eine Lizenz. Mir gefällt das recht gut. Setze gerne etwas tiefer eine Kauforder und gehe den Monat über höher. Erst wenn die Kauforder auslöst muss ich das Geld versenden. Habe 18 Stunden Zeit um die Überweisung zu bestätigen. Danach auf meine Wallet und fertig. Auch Verkäufe von Ether waren über diesen Weg entspannt möglich.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Solomo:

Ich hatte diese Woche eine Gespräch mit meiner Sparkasse. Sie aktzeptieren nur noch Geld von BaFin lizensierten Kryptobörsen. Das wären Bitpanda oder Coinbase.

Da geht die Reise hin.

Dann wäre ich als Kunde dankend abgedüst und würde mir ein anderes Finanzinstitut suchen. Ich bin der Kunde und die Bank DARF mein Geld verwahren und hat dafür zu sorgen das ich als Kunde zufrieden bin. Nicht andersrum.

  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb WeilIchEsBin:

Dann wäre ich als Kunde dankend abgedüst und würde mir ein anderes Finanzinstitut suchen. Ich bin der Kunde und die Bank DARF mein Geld verwahren und hat dafür zu sorgen das ich als Kunde zufrieden bin. Nicht andersrum.

Das war einmal. Heute heißt es "Friss oder stirb" 

In ALLEN Branchen + Behörden 

Bearbeitet von xyZeth
!!!
  • Confused 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb xyZeth:

Das war einmal. Heute heißt es "Friss oder stirb" 

In ALLEN Branchen + Behörden 

Nur dann, wenn man es mit sich machen lässt. Wenn die eine Bank nicht will, dann nimmt man halt ne andere. Wenn die eine Firma/Kunde nicht ordentlich für meine Leistung bezahlen will, dann leiste ich halt woanders. In sofern stimmt schon.. Friss oder Stirb, das lässt sich aber auch wunderbar umdrehen, wenn man sauber spielt.

 

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb xyZeth:

Das war einmal. Heute heißt es "Friss oder stirb" 

In ALLEN Branchen + Behörden 

Das ist m.M.n. nicht korrekt.

Die Behörden mit denen ich zu tun habe in Österreich sind zwar an Gesetze gebunden, aber es wird mir meistens sogar unterstützend unter die Arme gegriffen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb Jawline:

Das ist m.M.n. nicht korrekt.

Die Behörden mit denen ich zu tun habe in Österreich sind zwar an Gesetze gebunden, aber es wird mir meistens sogar unterstützend unter die Arme gegriffen.

Das hat was mit Priming zu tun. Du glaubst da dran, kommunizierst entsprechend und wirst vernünftig behandelt. Wer glaubt, dass das alles willkürliche Arschlöcher sind, wird den Personen entsprechend gegenüber treten (und sei es nu unbewusst) und dann halt mit dem Fahrrad gegen die Mauer fahren, die man anstarrt. Hat mich einiges an Lehrgeld gekostet, dahinter zu kommen.

  • Love it 4
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sub 25 k kann ich mir gut vorstellen, aber ob der Kurs 2024 wirklich noch auf unter 15 k fällt?

Das wäre dann doch jetzt so einfach, seine BTC in 1/2 Jahr zu verdoppeln (jetzt verkaufen und bei 19 k zurück kaufen), und wenn was so einfach klingt werde ich skeptisch...

Bearbeitet von koiram
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb koiram:

Sub 25 k kann ich mir gut vorstellen, aber ob der Kurs 2024 wirklich noch auf unter 15 k fällt?

Das wäre dann doch jetzt so einfach, seine BTC in 1/2 Jahr zu verdoppeln (jetzt verkaufen und bei 19 k zurück kaufen), und wenn was so einfach klingt werde ich skeptisch...

"Einfach" wäre es gewesen nach dem letzten Bullrun. Und selbst da war es schwer. Jetzt noch zu verkaufen, in der Hoffnung auf eine Verdopplung beim Rückkauf, ist ungleich schwieriger. So rein was die Gesamtsituation betrifft... Verkaufen um tiefer einzukaufen macht man dann doch am besten nach einem Bullrun und nicht dann, wenn es seit 1 Jahr schon wieder langsam hoch geht. Also zumindest für mich klingt das in der aktuellen Situation alles andere als einfach.
Ich tippe ja auch auf einen tiefen Crash der uns noch bevorsteht, aber jetzt dann an die Seitenlinie gehen? Ne, da butter ich doch lieber neues Fiat rein, wenn es soweit ist.

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Exodus:

Mehr als insgesamt 0,6 geht nicht. ;) 

Dauert womöglich nicht mehr lange und auch 0,6BTC gehen nicht mehr. Mit meinen kleinen Stacks komme ich mir schon jetzt direkt hilflos vor um 0,6BTC einzusammeln. Deshalb schau ich mir die Zahlen anders an, damit meine ergatterten 0,01BTC nicht wie garnix aussehen. 0,6BTC sind 60 Millionen Sats. Eine gewaltige Menge. Auch meine ergatterten 0,01BTC sind eine stolze Million Sats. Coool! 

Die verfügbaren 21 Millionen BTC auf 8 Milliarden Leute umgerechnet ergibt  0,0026 BTC pro Person. Da sind meine 0,01BTC schon ein Batzen! Das andere Extrem wäre, wenn sich 10% der Menscheit alle BTC schnappen. Das wären dann 0,026BTC. Mir gefallen meine 0,01BTC immer besser.

Auch interessant finde ich, wie wohl die Bitcoin in meinem Umkreis verteilt sind. Es gibt ungefähr eine halbe Milliarde Wallets. Cirka 10% haben laut Umfragen in Deutschland Bitcoin. 21 Millionen BTC durch die halbe Milliarde Wallets ergibt 0,042BTC pro Wallet im Durchschnitt. So haben von 1000 Menschen gerade mal 10 Leute etwa 0,042BTC.

Ich weiß, das lässt sich so nicht genau rechnen. Es haben einzelne Leute mehrere Wallets, eine Börsenwallet hat mehrere Besitzer, von den 21 Millionen BTC sind einige für immer verloren und weitere Ungenauigkeiten.

Bleibt also ein ganz grober und ungenauer Schätzwert. Aber vielleicht geht es hier dem einen oder anderen Mitleser ähnlich wie mir und macht das Stacken erträglicher. Mir hilft es jedenfalls und wie oben erwähnt - dauert vielleicht nimmer lange und man "rechnet" in mBTC oder in Sats.

  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb 8SAMK3I7:

Dauert womöglich nicht mehr lange und auch 0,6BTC gehen nicht mehr. Mit meinen kleinen Stacks komme ich mir schon jetzt direkt hilflos vor um 0,6BTC einzusammeln. Deshalb schau ich mir die Zahlen anders an, damit meine ergatterten 0,01BTC nicht wie garnix aussehen. 0,6BTC sind 60 Millionen Sats. Eine gewaltige Menge. Auch meine ergatterten 0,01BTC sind eine stolze Million Sats. Coool! 

Die verfügbaren 21 Millionen BTC auf 8 Milliarden Leute umgerechnet ergibt  0,0026 BTC pro Person. Da sind meine 0,01BTC schon ein Batzen! Das andere Extrem wäre, wenn sich 10% der Menscheit alle BTC schnappen. Das wären dann 0,026BTC. Mir gefallen meine 0,01BTC immer besser.

Auch interessant finde ich, wie wohl die Bitcoin in meinem Umkreis verteilt sind. Es gibt ungefähr eine halbe Milliarde Wallets. Cirka 10% haben laut Umfragen in Deutschland Bitcoin. 21 Millionen BTC durch die halbe Milliarde Wallets ergibt 0,042BTC pro Wallet im Durchschnitt. So haben von 1000 Menschen gerade mal 10 Leute etwa 0,042BTC.

Ich weiß, das lässt sich so nicht genau rechnen. Es haben einzelne Leute mehrere Wallets, eine Börsenwallet hat mehrere Besitzer, von den 21 Millionen BTC sind einige für immer verloren und weitere Ungenauigkeiten.

Bleibt also ein ganz grober und ungenauer Schätzwert. Aber vielleicht geht es hier dem einen oder anderen Mitleser ähnlich wie mir und macht das Stacken erträglicher. Mir hilft es jedenfalls und wie oben erwähnt - dauert vielleicht nimmer lange und man "rechnet" in mBTC oder in Sats.

Ich würde versuchen mehr Geld ran zu führen als es mir schön zu reden 😉

  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb SiSula 2.0:

"Einfach" wäre es gewesen nach dem letzten Bullrun. Und selbst da war es schwer. Jetzt noch zu verkaufen, in der Hoffnung auf eine Verdopplung beim Rückkauf, ist ungleich schwieriger. So rein was die Gesamtsituation betrifft... Verkaufen um tiefer einzukaufen macht man dann doch am besten nach einem Bullrun und nicht dann, wenn es seit 1 Jahr schon wieder langsam hoch geht. Also zumindest für mich klingt das in der aktuellen Situation alles andere als einfach.
Ich tippe ja auch auf einen tiefen Crash der uns noch bevorsteht, aber jetzt dann an die Seitenlinie gehen? Ne, da butter ich doch lieber neues Fiat rein, wenn es soweit ist.

Ich tippe ebenfalls auf einen Rücksetzer.  Deshalb hab ich auch ne verkaufsorder bei 42k. Aber nur über ca 5% meines btc Bestandes. Der Rest bleibt drin und wird höchstens bei weitaus höheren Preisen verkauft. Aber auch dann nur ein geringer Prozentsatz. All out werde ich wohl nie gehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb Jawline:

Ich würde versuchen mehr Geld ran zu führen als es mir schön zu reden 😉

Ja, jeder wie er will und kann. Einmal das rangeführte Geld zu verdoppeln ist durchaus möglich. Wird aber auf die Dauer schwierig bis unmöglich bei Bitcoin mitzuhalten. Daher werden wir in ein paar Jahren in mBTC und Sats denken. Wenn nicht eh alles anders kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb Skogen:

Auf BTC war schon immer verlass...wenn alle glauben genau zu wissen was passiert, zeigt BTC den Mittelfinger.
Rücksetzer auf 32K? dann wird's wohl eher 42K...

Wieso, läuft doch genau nach Fahrplan:

Am 20.10.2023 um 13:03 schrieb Antares1337:

Jetzt erstmal schön rauf bis knapp über 40k (ab=cd Ziel), dann geht Binance down, Kurs fällt auf Sub15k und dann neue Rally zum ATH bei ~120k ;)

Falls es so kommt, hier habt ihr es zu erst gelesen :D 

;) 

Falls Binance nicht down geht, dann fällt der Kurs evlt. wegen dem Spot ETF. Irgend einen Grund wird's schon geben :) 

Bearbeitet von Antares1337
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.