Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 6 Stunden schrieb Raver:

Wieso muss eigentlich gespart werden, wenn es mehr Geld denn je im Umlauf gibt? Die oberen 1% verarschen den Rest der Bevölkerung und die Regierung führt alles aus.

Immer die Anderen...

Das Geld liegt nicht in kleinen Scheinchen irgendwo auf nem Grabbeltisch rum...(womit ich die extreme Ausweitung trotzdem nicht pauschal gutheißen möchte).

Und ja, natürlich stehen die oberen 1% jeden Morgen auf und denken sich: "Klasse Leben...wen kann ich denn heute verarschen?"

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rein technisch sind die oberen 1% deutlich mehr als die oberen 10000. Daran folgt, dass auch die oberen 1% jeden morgen verarscht werden oder aber dass jeden Tag jemanden zu verarschen nicht ausreicht, um zu den oberen 10000 zu gehören. Müsste man mal erforschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb Theseus:

Rein technisch sind die oberen 1% deutlich mehr als die oberen 10000. Daran folgt, dass auch die oberen 1% jeden morgen verarscht werden oder aber dass jeden Tag jemanden zu verarschen nicht ausreicht, um zu den oberen 10000 zu gehören. Müsste man mal erforschen.

https://www.iwd.de/artikel/das-einkommen-der-oberen-10-prozent-403001/

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Witzig ist auch, dass die Steuerbelastung für Einkünfte aus Kapitalertrags incl Soli bei 26,x% liegen, die Belastung für Einkünfte aus Arbeit aber deutlich höher. Dazu kommen noch so Sachen wie Pflegepflichtversicherung und Krankenversicherung, die bei Arbeit anfallen. Krankenversicherungsbeiträge auf die Kapitalerträge muss nur abführen, wer freiwillig in der GKV versichert ist _und_ kein Jahresentgeldübergrenzer. Also entweder versichert man sich als Miethai/Aktionär privat oder man nimmt einen Teilzeitjob z.b. als Handtuchaufroller im Freibad oder Delikatessenverkoster in der Familienstiftung an und schon ist man aus der Nummer raus. Rentenansprüche helfen alternativ, auch Rentner zahlen keine Krankenkassenbeiträge auf Kapitalerträge.

 

Ergo: Arbeit lohnt sich deutlich weniger als Besitz. Und die Wirtschaft klagt über Fachkräftemangel. Aber setz mal eine Erhöhung der Kapitalertragssteuer bei gleichzeitiger Senkung von Einkommenssteuer und Sozialabgaben durch. Das Geheul der Axel-Springer-Blätter will ich mir nicht ausmalen.

 

Also konsequent sein und einfach selbst möglichst viel auf Kapitalertrag umbauen. Scheint politisch und von den (privaten) Leitmedien gewollt zu sein.

Bearbeitet von Theseus
  • Love it 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Theseus:

Witzig ist auch, dass die Steuerbelastung für Einkünfte aus Kapitalertrags incl Soli bei 26,x% liegen, die Belastung für Einkünfte aus Arbeit aber deutlich höher. Dazu kommen noch so Sachen wie Pflegepflichtversicherung und Krankenversicherung, die bei Arbeit anfallen. Krankenversicherungsbeiträge auf die Kapitalerträge muss nur abführen, wer freiwillig in der GKV versichert ist _und_ kein Jahresentgeldübergrenzer. Also entweder versichert man sich als Miethai/Aktionär privat oder man nimmt einen Teilzeitjob z.b. als Handtuchaufroller im Freibad oder Delikatessenverkoster in der Familienstiftung an und schon ist man aus der Nummer raus. Rentenansprüche helfen alternativ, auch Rentner zahlen keine Krankenkassenbeiträge auf Kapitalerträge.

 

Ergo: Arbeit lohnt sich deutlich weniger als Besitz. Und die Wirtschaft klagt über Fachkräftemangel. Aber setz mal eine Erhöhung der Kapitalertragssteuer bei gleichzeitiger Senkung von Einkommenssteuer und Sozialabgaben durch. Das Geheul der Axel-Springer-Blätter will ich mir nicht ausmalen.

 

Also konsequent sein und einfach selbst möglichst viel auf Kapitalertrag umbauen. Scheint politisch und von den (privaten) Leitmedien gewollt zu sein.

insgesamt stimmt es, was du schreibst, ist reichlich schräg. 

Nanche Stellen sind nicht ganz korrekt, geht aber insgesamt unterRentner zahlen keine

>>> Krankenkassenbeiträge auf Kapitalerträge. <<<

stimmt nicht mehr in dem Moment, eo du freiwillig in der GKV versichert bist, kommen auch Mieten und sonstiger Käse rein.

 

Aber insgesamt ist das Solidaritätssystem völlig aus dem Ruder gelaufen.

 

Das mit den 25+%

 ist übrigens unter dem roten Steinbrück entstanden (grosse Koalition)

 

 


 

 

 

 

Bearbeitet von blaualge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Theseus:

Witzig ist auch, dass die Steuerbelastung für Einkünfte aus Kapitalertrags incl Soli bei 26,x% liegen, die Belastung für Einkünfte aus Arbeit aber deutlich höher. Dazu kommen noch so Sachen wie Pflegepflichtversicherung und Krankenversicherung, die bei Arbeit anfallen. Krankenversicherungsbeiträge auf die Kapitalerträge muss nur abführen, wer freiwillig in der GKV versichert ist _und_ kein Jahresentgeldübergrenzer. Also entweder versichert man sich als Miethai/Aktionär privat oder man nimmt einen Teilzeitjob z.b. als Handtuchaufroller im Freibad oder Delikatessenverkoster in der Familienstiftung an und schon ist man aus der Nummer raus. Rentenansprüche helfen alternativ, auch Rentner zahlen keine Krankenkassenbeiträge auf Kapitalerträge.

 

Ergo: Arbeit lohnt sich deutlich weniger als Besitz. Und die Wirtschaft klagt über Fachkräftemangel. Aber setz mal eine Erhöhung der Kapitalertragssteuer bei gleichzeitiger Senkung von Einkommenssteuer und Sozialabgaben durch. Das Geheul der Axel-Springer-Blätter will ich mir nicht ausmalen.

 

Also konsequent sein und einfach selbst möglichst viel auf Kapitalertrag umbauen. Scheint politisch und von den (privaten) Leitmedien gewollt zu sein.

Nun wenn man arbeitet hat man leider auch das Problem, dass man als Arbeiter krank werden kann. Weshalb eine Krankenversicherung durchaus Sinn macht und sozial ein Erfolg ist.

Wenn das Geld arbeitet, liegt die Sache anders. Ich jedenfalls habe noch nicht gehört, dass das Geld krank wird.

Und hätten wir eine Krankenversicherung fürs Geld und würden bei Inflation oder bei Crash auch noch Versicherungen ausgezahlen, oh ich weiß nicht was da für böse Stimmen kommen würden.

Ich glaube in übrigen nicht, wenn die Einkommensteuer gesenkt wird, dass es da große Proteste vom Steuerzahler gibt. Eher von der anderen Seite.

Das Geld könnte man bei den Taliban einsparen, die wir ja vorher 20 Jahre vor Ort bekämpft haben, China und Indien, wo Entwicklungshilfe vielleicht nicht mehr passen. Beide Länder fliegen ins All, Indien letztens zu Mond. Wann war Deutschland das letzte Mal auf den Mond? 

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Axiom0815:

Nun wenn man arbeitet hat man leider auch das Problem, dass man als Arbeiter krank werden kann. Weshalb eine Krankenversicherung durchaus Sinn macht und sozial ein Erfolg ist.

Der Mensch wird Krank. Auch als Privatier oder H4-Bezieher kann man krank werden.
Steuern und Versicherungen zahlt auch der Mensch. (Lassen wir mal so Sachen wie Körperschaftssteuer aussen vor)

vor 19 Minuten schrieb Axiom0815:

Ich glaube in übrigen nicht, wenn die Einkommensteuer gesenkt wird, dass es da große Proteste vom Steuerzahler gibt. Eher von der anderen Seite.

Axel-Springer & Co stehen auf der Payroll (bzw sind selbst Teil) derjenigen, die ganz gut davon Leben, dass es eine Arbeiterklasse gibt, die arbeitet und somit auch Kapitalerträge erwirtschaftet. Irgend ein Spin lässt sich immer finden, wenn es darum geht, dass die Reichen nicht zur Kasse gebeten werden. Mit Reich meine ich 3-stellig-Mio und darüber.
Viel praktischer ist es, die, die 2000€ im Monat haben gegen die, die 5k im Monat haben auszuspielen. Und damit das nicht zu sehr kocht, haut man immer mal noch einen gegen die ganz schwachen der Gesellschaft raus.

Wie hoch waren noch gleich die Verluste durch Steuerhinterziehung und Steueroptimierung für .de in 2022?

vor 19 Minuten schrieb Axiom0815:

Das Geld könnte man bei den Taliban einsparen, die wir ja vorher 20 Jahre vor Ort bekämpft haben, China und Indien, wo Entwicklungshilfe vielleicht nicht mehr passen. Beide Länder fliegen ins All, Indien letztens zu Mond. Wann war Deutschland das letzte Mal auf den Mond? 

Axiom

Das ist tatsächlich so eine Frage. Warum kann man das Geld nicht einfach direkt in Emerging Markets anlegen? Oder geht es da evtl um Einflussnahme zugunsten von Menschenrechten und warum lässt man das nicht einfach eskalieren?

 

 

Vielen Menschen fällt es auch schwer, den Unterschied zwischen Million und Milliarde so richtig zu verstehen. Gefühlt sehen viele Leute kaum einen Unterschied zwischen 100 Millionen und 27 Milliarden. Ist aber beachtlich. Und 100 als Zahl ist größer als 27 ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitcoin ist so aufregend wie Disneys neueste Realverfilmungsorgie... weder rauf noch runter, um bloß niemanden zu verärgern/aus dem Markt zu spülen.

Ja, bei einer Flat-Korrektur könnte man sagen "Ziel erreicht". Es könnte aber nochmal 2 bis 3 Tausender runtergehen und trotzdem bräuchte sich keiner beschweren. Und genauso sieht der Kurs aus. Könnte könnte könnte... und am Ende passiert nichts.

 

Erinnert auch so ein wenig an den Esel, den man zwischen zwei Heuballen setzt. Weil er sich nicht entscheiden kann verhungert er in der Mitte.

Bearbeitet von GutGeschätzt
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb GutGeschätzt:

Bitcoin ist so aufregend wie Disneys neueste Realverfilmungsorgie... weder rauf noch runter, um bloß niemanden zu verärgern/aus dem Markt zu spülen.

Ja, bei einer Flat-Korrektur könnte man sagen "Ziel erreicht". Es könnte aber nochmal 2 bis 3 Tausender runtergehen und trotzdem bräuchte sich keiner beschweren. Und genauso sieht der Kurs aus. Könnte könnte könnte... und am Ende passiert nichts.

 

Erinnert auch so ein wenig an den Esel, den man zwischen zwei Heuballen setzt. Weil er sich nicht entscheiden kann verhungert er in der Mitte.

Nutz doch die Situation und kaufe häppchenweise nach. Ob das Ding jetzt ein paar k mehr oder weniger wert ist, ist doch langfristig egal. Wenn BTC wieder im positiven aufregend ist, will man eh nicht kaufen - das machen dann die anderen.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Swebbo:

Nutz doch die Situation und kaufe häppchenweise nach. Ob das Ding jetzt ein paar k mehr oder weniger wert ist, ist doch langfristig egal. Wenn BTC wieder im positiven aufregend ist, will man eh nicht kaufen - das machen dann die anderen.

So sieht es aus.

Gestern auch wieder ein paar sats gekauft... 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Pappnase:

Hallo? Was ist denn jetzt los? Ich habe gekauft, nicht verkauft! Bewegung, nicht gnugeweb. 

Ts. Btc... Unberechenbar... 🤷

....  nun, ja, ist gerade grünes Feuerwerk, mal sehen ob das hält. Richtung 30 k......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Raver:

Kaum wird gemeckert wie langweilig der Kurs ist, gehts hoch

Der Bitcoin-Kurs ist zu 100 % unberechenbar. Ich bin gespannt, welche Gründe dafür gefunden werden. Aber die Ursachen sind letztlich irrelevant, denn vorhersehen kann man sie sowieso nicht. Interessant ist, dass die meisten Altcoins gleichzeitig steigen. Mein Lieblingscoin Ion bewegt sich jedoch nicht und der alte Worldcoin, der nur eine Marktkapitalisierung von 170 Dollar hat, bewegt sich sogar in die entgegengesetzte Richtung.

Bearbeitet von Sophopt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.