Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Warum sind chinesische Börsen um 80 usd tiefer? Weiß jemand bescheid?

 

Der Markt ist undurchlässig. Es gibt in China generell breite Abschottungs- und Marktseparierungsaktivitäten. Die Preise an Chinas Bitcoinbörsen sind nicht mit denen in anderen Ländern vergleichbar, da sie durch diverse Maßnahmen verzerrt sind. Vermutlich sind die chinesischen Localbitcoins-Preise auch nochmal anders als die an chinesischen Börsen. China ist nun eine Blackbox. Ob das das Ziel war?

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das mit der Steuer... Der Staat will immer so viel bekommen, wie es geht. Deshalb wurde auch der private Veräußerungsgewinn versteuert. Und man kann auch nur Verluste vom gleicher Art gegenrechnen.

Nun ja, dass ging so lange, bis es die Runde machte private Autos (Jahreswagen) eben paar Tage früher zu verkaufen. Siehe da, man hätte ein Veräußerungsverlzst, den man gegenrechnete.

Aber der Amtschimmel ließ das nicht lange so auf sich sitzen und es wurde eben dieser Satz mit ins Gesetz eingebracht.

*Gut für täglich genutzte Werte* die man innerhalb eines Jahres veräußert.

 

Axiom

 

 

Mich würde interessieren, ob es schon mal jemandem gelungen ist, einen Veräußerungsverlust in Bitcoin beim FA geltend zu machen. Einen Gewinn nimmt das FA ja mit Freude hin ... ich denke, bei Verlusten wird genauer gepürft ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde interessieren, ob es schon mal jemandem gelungen ist, einen Veräußerungsverlust in Bitcoin beim FA geltend zu machen. Einen Gewinn nimmt das FA ja mit Freude hin ... ich denke, bei Verlusten wird genauer gepürft ...

 

Verluste kann man nur mit demensprechenden Gewinnen verrechnen bei Veräußerung.

 Wenn man daraus ein "Gewerbe" macht, kann alles in die Einnahme und Ausgaben gehen.

 Fällt dabei aber kein Gewinn an, nennt das Finanzamt dies schnell als "Liebhaberei" und schon hat sich das erledigt.

 Begründung: Gewinnbeabsichtung wird unterstellt.

 Aber wie schon gesagt, sollte man die Frage "Finanzamt" differenziert betrachten. Dieser "vorlaufende Gehorsam der Deutschen" steht da in krassen Widerspruch zu anderen Ansichten (Steuervermeidung) z.B. US-Firmen.

 Nach meiner subjektiven Ansicht, gilt der Gesetzestext, eventuell noch mit Erläuterungen/Ausführungshinweisen.

 Das dies gegen den normalen "Menschenverstand" manchmal spricht...

 Beispiel: Ein Arbeitsnehmer hat einen Unfall wären der Arbeit. Krankenkasse und Unfallversicherung streiten sich über die Zuständigkeit. Sprich, es gibt monatelang kein Geld. Arbeitsamt lehnt Sozialhilfe ab, mit den Verweis man möge doch erst mal sein Vermöge nutzen.

 Okay, Jahreswechsel, Krankengeld kommt doch als Nachzahlung. Der Mann arbeitet schon längst wieder...

 Soweit nichts Ungewöhnliches. Jetzt zur Steuer!

 Im ersten Jahr gibt es keine Einnahmen, also sehr geringe Steuer. Lohn/Gehalt fehlt etliche Monate. Das Jahr darauf 12 Monate Geld von der Arbeit, plus Krankengeldnachzahlung. Diese Nachzahlung erhöht aber die Steuerlast massiv! Den Dispokredit/Zinsen, der aber letztes Jahr an viel kann man nicht auf Gehalt/Krankengeld anrechnen.

 Das Beispiel zeigt, es geht nicht nach "Gefühl" sondern Gesetzestext.

 Dann sollte man dies auch bei Bitcoin so halten. Und wenn nun mal Bitcoin kein Geld ist, "Schade" aber nun mal die Ansicht des Gesetzgebers.

 Also in diesen Fall, Veräußerungsgewinne nach Paragraph (siehe oben).

 Wenn man noch ein bisschen weiter liest, erfährt man, wenn man nicht den Sachwert mit Geld bezahlt, gilt das Anschaffungsdatum vom Vorbesitzer. *grins*

 Also wenn man Altcoins mit Bitcoin kauft, ist das steuerrechtlich so, als ob man Kaugummibilder mit Briefmarken tauscht.

 Beides ist kein Geld!

 Das manche "Spekulanten" ihr Aktienverständnis auch auf Bitcoin Steuerrechtlich anwenden...?

 Aktien sind was völlig anderes.

 Es gilt immer das Gesetz. Mag es zum Nachteil, aber auch zum Vorteil sein.

 Da ich aber Holder bin, also meine Euros in Bitcoin fließen und dann überwintern, sind das für mich theoretische Betrachtungen. Mal sehen, was dann nach den Euro kommt und welche Gesetze dann gelten. (Hinweis: Bitcoin als Gold 2.0 zu sehen ist Ansichtssache und nicht allgemeiner Konsens. Bitte jeder für sich entscheiden!)

 

 Axiom

 

 PS: Japan hat Bitcoin offiziell zu einem Zahlungsmittel (Geld) gemacht. https://www.btc-echo.de/japan-erkennt-bitcoin-offiziell-als-waehrung/

 Man kann also, wenn man will.

Bearbeitet von Axiom0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings sehen wohl schon einige eine Kurskorrektur (Gewinn Mitnahmen) kommen, wofür der Funding Satz von 0.43% sprechen würde (sind 383% zuwachs).

 

BTW, LTC geht ja auch grad wieder ab .... mal schauen ob die 13$ heute erreicht werden.

 

Edith: Und 41 Minuten später wurde die Frage mit JA beantwortet.... (auf Bitfinex zumindest)

Bearbeitet von derfremde
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings sehen wohl schon einige eine Kurskorrektur (Gewinn Mitnahmen) kommen, wofür der Funding Satz von 0.43% sprechen würde (sind 383% zuwachs).

 

BTW, LTC geht ja auch grad wieder ab .... mal schauen ob die 13$ heute erreicht werden.

 

Hängt aber vermutlich auch damit zusammen, dass sehr viele BTC von Bitfinex abgezogen werden und damit das Angebot knapp wird :)

 

Hier die Cold-Wallet von Bitfinex: Hat sich fast halbiert in den letzten Tagen von 140k -> 70k BTC

 

https://bitinfocharts.com/de/bitcoin/address/3D2oetdNuZUqQHPJmcMDDHYoqkyNVsFk9r

Bearbeitet von CoinLend
  • Love it 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte sich nicht über die vergangene Entscheidung ärgern

 

1. Man kann es eh nicht mehr ändern

2. Die nächste Chance wird kommen....

3. Wenn wir es voraussehen könnten, könnten es die anderen auch und die Preise wären eine "Flatline" ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Litecoin Party dürfte noch lange nicht vorbei sein.

 

Ich rechne kurzfristig mit Kursen so um die 40-50 US$ für Litecoins sollte Segwit kommen und funktionieren....

 

Sollte bei Bitcoins dann weiter rumgebockt werden, könnten Litecoins Bitcoins einiges an Marktanteil abjagen....

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Daher der LTC Preis,

 

Litecoin Global Roundtable Resolution 001 (2017)

b. When the usage of Litecoin block capacity is over 50%, we will start to prepare for a solution to increase the 1MB block size limit through a hardfork or softfork.

 

https://medium.com/@Litecoinchina/litecoin-global-roundtable-resolution-001-2017-c67b729bc06d

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Litecoin Party dürfte noch lange nicht vorbei sein.

 

Ich rechne kurzfristig mit Kursen so um die 40-50 US$ für Litecoins sollte Segwit kommen und funktionieren....

 

Sollte bei Bitcoins dann weiter rumgebockt werden, könnten Litecoins Bitcoins einiges an Marktanteil abjagen....

Das wollen wir mal nicht hoffen!

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast gutentag3000

Ich finde es symptomatisch, dass hier gerade keiner von eth redet...

 

bigblock hashrate in den letzten 24h: 51,4 % (mal wieder...)

 

 

irgendjemand in der zwischenzeit byteball gekauft?

 

edit: und nodecounter zeigt: bip100 gesellt sich nun auch dazu. ich lehne mich mal aus dem prognose-fenster: segwit können wir bei bitcoin auf absehbare zeit vergessen.

Bearbeitet von gutentag3000
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.