Zum Inhalt springen

Coronavirus


Skogen

Empfohlene Beiträge

vor 4 Stunden schrieb MenionLeah:

Wochen nach dem Ende der Isolationspflicht in einigen Bundesländern sieht man... nichts. Wie zu erwarten. Es geht sogar leicht in entgegengesetzte Richtung. Und das, obwohl die Leute jetzt häufiger zum Arzt gehen, weil sie keine Isolation mehr befürchten müssen.

Aber ich bin sicher, die Maßnahmen-Fans werden auch dafür mal wieder irgendeine Erklärung aus dem Hut zaubern.

https://postimg.cc/z31CYPTP

Hier in der Gegend gehen die Kliniken gerade eine nach der anderen in den Notfallmodus und widmen ganze Stationen zu Corona-Stationen um. Dazu kommen die ganzen Leute, die vor zwei Tagen Glatteis-Brüche hatten und ein aussergewöhnlich hoher Krankenstand bei dem Klinikpersonal.

Masken könnten die Situation durchaus erleichtern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Ich will nur, dass diese schexxx Pandemie endlich mal sich zu einem Ende bewegt und wir mit diesem Virus einigermaßen leben können und sich unser Leben hier auf ein einigermaßen erträgliches Mass einpendelt.

Schreibst du aus der Vergangenheit? Also bis auf den Maskenball in Bus und Bahn und den Leuten, die einem jetzt immer die Faust anstatt der Hand reichen, ist mein Leben wieder ganz wie vor der Sars-CoV-2 Sause.

 

vor 5 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Und zur Ergänzung nochmal: Nehmen wir an, man hätte KEINE Masken empfohlen und die Leute wären reihenweise krepiert, dann wäre das Geschrei doch riesengroß gewesen: "Die Regierung macht nichts! Nicht mal so einfache Dinge wie "Masken tragen" werden von der Regierung empfohlen". 

Wenn's mal eine "Empfehlung" gewesen wäre...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das klin

vor einer Stunde schrieb Theseus:

Hier in der Gegend gehen die Kliniken gerade eine nach der anderen in den Notfallmodus und widmen ganze Stationen zu Corona-Stationen um. Dazu kommen die ganzen Leute, die vor zwei Tagen Glatteis-Brüche hatten und ein aussergewöhnlich hoher Krankenstand bei dem Klinikpersonal.

Masken könnten die Situation durchaus erleichtern.

Werden wir ja in ein, zwei Wochen in den Bundesländern sehen, die die Maskenpflicht im ÖPNV aufgehoben haben. Da müsste ja zumindest ein kleiner Knick sichtbar sein, wenn die Maske doch so gut funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb Jawline:

Hier ist doch auch einer der Häuser renoviert? Der müsste doch Masken schon vom Haus sanieren kennen.

Ich trage Masken schon lange, ob beim flexen oder stemmen oder bei staubiger Arbeit in der Landwirtschaft.

Weil das einen direkten Einfluss auf deine Gesundheit hat. Gegen Viren verringern die Masken höchstens eine geringe Wahrscheinlichkeit zu einer vielleicht etwas geringerer Wahrscheinlichkeit.

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb MenionLeah:

Schreibst du aus der Vergangenheit? Also bis auf den Maskenball in Bus und Bahn und den Leuten, die einem jetzt immer die Faust anstatt der Hand reichen, ist mein Leben wieder ganz wie vor der Sars-CoV-2 Sause.

 

Wenn's mal eine "Empfehlung" gewesen wäre...

Da hast Du natürlich auch wieder Recht. Und ich bin froh darüber. Es fragt sich natürlich, ob dieser Rückgang zur Normalität von Dauer ist oder nur vorübergehend. Stichwort: Mögliche Mutationen wegen Millionen Neu-Infinzierter in China.

Und es fragt sich, ob die gewisse Normalität durch Spaziergänger, Querdenker, Maskenverweigerer, Impfgegnern etc zustande gekommen ist oder dadurch, dass sich viele, sehr viele, an die Massnahmen, Verbote, Empfehlungen gehalten haben?

Und wenn der "Maskenball" wie Du es nennst, das einzige Überbleibsel aus dieser Situation, die uns jahrelang mehr beschäftigt hat als alles andere,----nun damit kann ich leben. Das ist mir ziemlich egal.  Ich habe nichts gegen Maskentragen und auch  nicht, dass man in Supermarkt etwas mehr Abstand hält.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb MenionLeah:

Weil das einen direkten Einfluss auf deine Gesundheit hat. Gegen Viren verringern die Masken höchstens eine geringe Wahrscheinlichkeit zu einer vielleicht etwas geringerer Wahrscheinlichkeit.

Ok dann hab ich's gern gemacht! Wir können über die ganztags Maskenpflicht aus meiner Sicht reden aber wenn junge fitte Leute aus "freiheitsgründen" das Maskentragen beim Einkauf oder in den öffis für 15min verweigert haben, ja dann sind das ganz einfach unbelehrbare Idioten und gehören gemassregelt!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb MenionLeah:

Weil das einen direkten Einfluss auf deine Gesundheit hat. Gegen Viren verringern die Masken höchstens eine geringe Wahrscheinlichkeit zu einer vielleicht etwas geringerer Wahrscheinlichkeit.

66 bis 83 Prozent weniger ist eine geringe Wahrscheinlichkeit?  Mathe war nicht dein Lieblingsfach oder?

https://www.br.de/nachrichten/wissen/corona-wie-masken-vor-ansteckung-schuetzen,S7XsGu7

  • Love it 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb MenionLeah:

Weil das einen direkten Einfluss auf deine Gesundheit hat.

Das alte Missverständnis - gegen Tröpfcheninfektionen steht beim Maskentragen weniger der Eigenschutz als vielmehr der Schutz der Anderen im Vordergrund. Gerade weil eine Covid-19-Infektion oft erst später oder gar nicht (zB bei symptomlosem Verlauf) festgestellt wird. Das Verteilen der eigenen Aerosole bremsen vor allem FFP2-Masken ziemlich effektiv, da stehen je nach Studie 85-95%.

In Asien, vor allem Japan, war es schon seit Jahrzehnten üblich dass man, falls erkältet, nur mit Maske unter die Leute ging. Wurde von Europäern gerne als schrullige  Paranoia vor Viren missverstanden, ist in Wirklichkeit gelebte Nächstenliebe. Und wirtschaftlich vernünftig, weil es auch Grippewellen einbremst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Arghlh:

66 bis 83 Prozent weniger ist eine geringe Wahrscheinlichkeit?  Mathe war nicht dein Lieblingsfach oder?

https://www.br.de/nachrichten/wissen/corona-wie-masken-vor-ansteckung-schuetzen,S7XsGu7

Mathe war sogar eins der Fächern, in denen ich am besten war. Wo du hingegen nicht so gut warst/bist, ist das Leseverständnis. Auch der Laie sollte in den letzten Monaten gelernt haben, dass jede Studie ihre Schwäche hat und, dass es zu allen Dingen zig verschiedene Studien mit teilweise widersprechenden Ergebnissen gibt. Guckt man sich die beiden, in dem Artikel erwähnten Studien an, so fällt einem zum einen bei der kalifornischen Studie auf:

A higher proportion of case-participants (78.4%) was unvaccinated compared with control-participants (57.5%)

Von den Probanden, die nach der Studie eine Infektion hatten, waren deutlich mehr geimpft als von denen ohne Infektion. Und dann soll das eine zuverlässige Aussage zu Masken machen? Hinzu kommt, dass es dabei ja nur darum ging SICH SELBER zu infizieren oder nicht, und NICHT, andere zu infizieren.

Die zweite Studie krankt an einer ganz anderen Stelle, denn "im Labor" werden die Masken, wie mittlerweile jeder weiß, am Rand so abgedichtet, dass der gesamte Luftstrom durch die Maske muss. Das ist im realen Leben vollkommen illusorisch. Wenn man sich so umguckt, dann trägt vielleicht einer von 20 Leuten die Maske richtig. Sobald jemand irgendwo einen kleinen Spalt lässt (gerne zwischen Nasenflügel und Auge) oder gar mehr als 3 Tage lang Bart trägt, ist das Ergebnis dieser Studie hinfällig.

Ich weiß nicht, wie oft man das noch erklären muss, es ist doch wirklich einfachste Physik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Da hast Du natürlich auch wieder Recht. Und ich bin froh darüber. Es fragt sich natürlich, ob dieser Rückgang zur Normalität von Dauer ist oder nur vorübergehend. Stichwort: Mögliche Mutationen wegen Millionen Neu-Infinzierter in China.

Also die meisten Millionen von Neu-Infizierten hatten wir bereits überall auf der Welt verteilt in den letzten 2,5 Jahren. Warum man jetzt plötzlich wegen China wieder Panik vor Mutationen hat, ist mir ein Rätsel. Zumal es sehr unwahrscheinlich ist, aus evolutionärer Sicht, dass sich aus Omicron wieder etwas deutlich gefährlicheres entwickeln wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Und es fragt sich, ob die gewisse Normalität durch Spaziergänger, Querdenker, Maskenverweigerer, Impfgegnern etc zustande gekommen ist oder dadurch, dass sich viele, sehr viele, an die Massnahmen, Verbote, Empfehlungen gehalten haben?

Versteht ihr das nicht? Die Normalität kommt genau dann, wenn eine Sättigung durch natürliche Infektion eintritt und da haben ALLE zu beigetragen, ob uns das nun gefällt oder nicht!

Durch Ausschließen sämtlicher Erreger kommt zumindest keine Normalität zustande... wie auch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb bulsan:

In Asien, vor allem Japan, war es schon seit Jahrzehnten üblich dass man, falls erkältet, nur mit Maske unter die Leute ging. Wurde von Europäern gerne als schrullige  Paranoia vor Viren missverstanden, ist in Wirklichkeit gelebte Nächstenliebe.

Du nennst es "Nächstenliebe", ich nenne es "Gruppenzwang". In Japan arbeiten die Leute auch "gerne" bis zum Umfallen und opfern sich für ihre Arbeit auf. "Falls erkältet" bleibt man doch besser zu Hause, anstatt mit Maske zur Arbeit zu kommen, oder?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb MenionLeah:

anstatt mit Maske zur Arbeit zu kommen, oder?

leg mir gefälligst keine Worte ("zur Arbeit") in den Mund! Die machen das übrigens auch auf Urlaubsreisen, beim täglichen Einkauf und nicht erst wenn sie bettlägerig krank sind.

und lenk nicht ab, Masken waren dein Thema, nicht Arbeitsmoral. Oder sei konsequent und wettere auch gegen Gurt- und Badekappenpflicht.

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, MenionLeah said:

Die zweite Studie krankt an einer ganz anderen Stelle, denn "im Labor" werden die Masken, wie mittlerweile jeder weiß, am Rand so abgedichtet, dass der gesamte Luftstrom durch die Maske muss.

Das stimmt so nicht. Worauf du dich beziehst ist ein Teil der Testung für die Zertifizierung der Masken, soweit ich mich entsinne. Keine Ahnung, welche Tests die noch machen oder woher diese Standardform der FFP2-Masken kommen - irgendeinen Grund wird es schließlich geben, dass die alle die gleiche Form haben. Aber davon ganz abgesehen bedeutet das noch lange nicht, das jede Studie das auch so macht. Es kann natürlich sein, dass du für diese Studie recht hast, ich habe sie mir nicht angeschaut. Das müsstest du mal raus suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb bulsan:

leg mir gefälligst keine Worte ("zur Arbeit") in den Mund! Die machen das übrigens auch auf Urlaubsreisen, beim täglichen Einkauf und nicht erst wenn sie bettlägerig krank sind.

Du meinst also, der Japaner bleibt erkältet auf jeden Fall zu Hause, es sei denn, es muss unbedingt sein, rauszugehen und dann aber nur mit Maske?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Arther:

Das stimmt so nicht. Worauf du dich beziehst ist ein Teil der Testung für die Zertifizierung der Masken, soweit ich mich entsinne. Keine Ahnung, welche Tests die noch machen oder woher diese Standardform der FFP2-Masken kommen - irgendeinen Grund wird es schließlich geben, dass die alle die gleiche Form haben. Aber davon ganz abgesehen bedeutet das noch lange nicht, das jede Studie das auch so macht. Es kann natürlich sein, dass du für diese Studie recht hast, ich habe sie mir nicht angeschaut. Das müsstest du mal raus suchen.

Ich fände folgende Studie interessant: Eine Gruppe Probanden mit akuter Sars-CoV-2 Infektion steckt man für, sagen wir mal 10 Minuten ohne Masken in einen abgeschlossenen Raum, in dem sie einfach nur rumstehen und warten sollen. Anschließend gehen sie raus und man misst die Konzentration der Viren an verschiedenen Stellen der Luft in dem Raum. Anschließend entlüftet man, sodass die gleiche Ausgangssituation vorliegt und schickt die selben Leute nochmal 10 Minuten rein, diesmal mit Masken. Dabei belehrt man sie aber nicht, wie man die genau tragen muss, sondern lässt die Leute die Masken, die sie im Alltag auch nehmen so aufsetzen, wie sie das im Alltag auch machen. Und DEN Vergleich der Kontamination mit Sars-CoV-2 Viren in der Raumluft möchte ich gerne mal sehen. Meine Vermutung wäre, da es wurscht ist, ob das Aerosol nach vorne ausgestoßen wird oder am Rand der Maske hervorquillt und sich eh gleichmäßig im Raum verteilt, dass da kein relevanter Unterschied ist, aber ich bin ja auch nur ein Laie ohne große Ahnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 minutes ago, MenionLeah said:

Meine Vermutung wäre, da es wurscht ist, ob das Aerosol nach vorne ausgestoßen wird oder am Rand der Maske hervorquillt und sich eh gleichmäßig im Raum verteilt, dass da kein relevanter Unterschied ist, aber ich bin ja auch nur ein Laie ohne große Ahnung.

Soweit ich mich entsinne hat man vergleichende Studien auch außerhalb von Laboren durchgeführt und die waren dann auch eine Grundlage für die Maskenpflichten. Bin da aber nicht auf dem Laufenden und habe das Thema nicht sehr eng verfolgt. Ohne die Studienlage zu kennen sollte man sich jedenfalls nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.

 

16 minutes ago, MenionLeah said:

Ich BIN gegen Gurt- und Badekappenpflicht.

Wow, das ist krass.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stichwort Japan und  "arbeiten bis zum umfallen". Das ist eine Legende. Der überwiegende Teil der japanischen Arbeitnehmer lassen bei Feierabend den Hammer fallen. Ich war oft genug in Japan und konnte das beobachten. Wenn die feierabend-sirene heult, strömen die Kollegen in scharen zum Ausgang.

Sicher gibt es ein paar freaks, die oft und viel Überstunden machen, aber das ist die absolute Ausnahme. 

Und wenn man aus Deutschland eine Mail um etwa 10.00 nach Japan schickt, ist es dort bereits nach 17.00. Und diese Mail wird dann im Regelfall am nächsten Morgen in Japan gelesen.

Also sooooooooo arbeitssam sind die dort auch nicht. Auch die wollen Feierabend haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb mike_grh:

Na sowas...

 

https://tarnkappe.info/artikel/datenschutz/covid-19-missbrauch-von-tools-zur-pandemiebekaempfung-waechst-261314.html

Die Bekämpfung von Covid-19 war das erklärte Ziel vieler technischer Hilfsmittel. Doch nun gehen Behörden damit auch gegen Proteste vor.

Deshalb habe ich die Luca App nie installiert. Die Corona Warn App ist, was Datenschutz/Anonymität angeht spitze.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb mike_grh:

Die Bekämpfung von Covid-19 war das erklärte Ziel vieler technischer Hilfsmittel. Doch nun gehen Behörden damit auch gegen Proteste vor.

Ein Smartphone mit eingeschalteten WLAN und GPS gibt eh schon fast alles vom Nutzer bekannt. Da sind die COVID Apps das kleinste Problem. Frag einfach mal Google oder Apple nach den von dir erfassten Daten.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.