Zum Inhalt springen

Habt ihr eure Photovoltaik-Stromversorgung sichergestellt? Startfähigkeit bei Netzausfall (Schwarzstart)?


Tschubaka

Empfohlene Beiträge

1 hour ago, Aktienspekulaant said:

Benzin von der Tankstelle altert. Um dagegen gewappnet zu sein, kann man sich u. U. einen Kanister Alkylatbenzin hinstellen. Das ist lagerfähig.

In welchen Abständen (nur ganz grob) müsste man den Kanister Super erneuern?

Wenn ein halbes Jahr reicht, dann könnten wir den hin und wieder in unser Zweirad entsorgen und neu füllen. Es müsste nur über die kalten Monate aushalten.

Bearbeitet von PeWi
Falsche Reihenfolge korrigiert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb PeWi:

In welchen Abständen (nur ganz grob) müsste man den Kanister Super erneuern?

Wenn ein halbes Jahr reicht, dann könnten wir den hin und wieder in unser Zweirad entsorgen und neu füllen. Es müsste nur über die kalten Monate aushalten.

Ich habe mal gelesen, dass man Super in einem Kanister so alle 2 bis 3 Monate erneuern sollte. Da nimmt dann irgendwie die Oktanzahl ab und soll sich auf das Startverhalten auswirken. Bei "normalen" Motoren im Auto oder bei einem Krad dürfte das alles problemlos sein. Die haben ja alle Elektrostarter.  Aber bei diesen kleinvolumigen Motoren in Mähern, Gartenhäckslern und auch Stromaggregaten kann gerade das Startverhalten eines Motors mit einem Seilzugstarter ja sehr schnell frustrierend sein: Da zieht man und zieht und zieht, bekommt Blasen an den Fingern und die Maschine will und will nicht anspringen.....

Bearbeitet von Aktienspekulaant
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Ich habe mal gelesen, dass man Super in einem Kanister so alle 2 bis 3 Monate erneuern sollte. Da nimmt dann irgendwie die Oktanzahl ab und soll sich auf das Startverhalten auswirken. Bei "normalen" Motoren im Auto oder bei einem Krad dürfte das alles problemlos sein. Die haben ja alle Elektrostarter.  Aber bei diesen kleinvolumigen Motoren in Mähern, Gartenhäckslern und auch Stromaggregaten kann gerade das Startverhalten eines Motors mit einem Seilzugstarter ja sehr schnell frustrierend sein: Da zieht man und zieht und zieht, bekommt Blasen an den Fingern und die Maschine will und will nicht anspringen.....

Benzin ist in der Regel mehrere Jahre lagerfähig, sofern es luftdicht gelagert wird. Luftdicht heißt, das es nicht mit Sauerstoff in Berührung kommt und oxidiert. Das funktioniert in der Regel nur in Stahlfässern mit absolut dichten Verschraubungen. Kunststoff lässt Sauerstoff durch!

Alternative: Benzin Stabilisatoren. Die gibt's von verschieden Herstellern selbst im Baumarkt. Pro 20 Liter kommen dann 500ml Stabilisator rein und die Mischung ist bis zu 5 Jahre und mehr auch in Kunststoffbehältern lagerfähig. Der Stabilisator sorgt dann einfach nur für das Einfangen von Sauerstoff.

Wenn der Generator nach einem Jahr stillstand nicht angeht ist meistens der Vergaser verharzt... Oder oft hängt das Schwimmerventil und somit säuft er kurz nach dem Start immer wieder ab...

Alien

Bearbeitet von Aliensafari
  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Tschubaka:

Den Supergenerator hab ich versucht zu starten. Zieh...zieh...zieh...sauf...AB

Da haben die kleinen Chinesen auch nicht gewusst was sie da zusammenbauen. Hat auch einen Starterschlüssel. Aber keinen Anlasser oder Batterie.

Sehr seltsam.

Man sollte für den Notstrom schon was haben, was dann auch im der Not (hoffentlich) funktioniert. 

Hier kam ja schon der Vorschlag, zurück schicken. Wenn's nicht funktioniert, wäre das mein sofortiges Handeln.

Axiom 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Theseus:

Das sind keine Luxusprobleme, das ist purer Bürokratie-Irrsinn - sprich Dummheit. Und leider kein Einzelfall.

Würde man solch Bürokratiedünnpfiff abbauen, könnte damit gleich mal der "Fachkräftemangel" ein wenig gemildert werden und Projekte beschleunigt werden. Ich sehe da aber wenig Hoffnung. Schau dir in der Nähe einfach mal das Landratsamt, etc. an - die werden immer größer, Anbau, Neubau, zusätzliche Räumlichkeiten werden angemietet. Da bildet(e) sich die letzten Jahre ein riesiger Wasserkopf - letztlich wie bei Asterix und Obelix, das Haus das Verrückte macht:

Traurig.

Genauso gehört die unsinnige 70%-Regelung bei PV weg. Das mag lokal Sinn machen, wenn die Leitungen wirklich übel sind. Aber im Mittel gleicht sich das relativ gut aus, Ausrichtungen, Wolken. Und entsprechend muss dann halt um die Mittagszeit der Verbrauch erhöht werden, d.h. intelligente Ladeparks, die einfach von 11-15h günstiger laden oder Speicherkraftwerke. Der vergeudete Strom beträgt je nach PV-Standort/Ausrichtung hier 3-5%. D.h. der PV-WR regelt dann auf 70% entsprechend ab, obwohl mehr Energie zur Verfügung stehen würde. Die WR sind dafür ausgelegt, es wäre null Materialaufwand. Fairerweise gesagt gibt es diese (mittlerweile) überholte dumme Regel auch in AT.

Bearbeitet von cryptonix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Axiom0815:

Man sollte für den Notstrom schon was haben, was dann auch im der Not (hoffentlich) funktioniert. 

Hier kam ja schon der Vorschlag, zurück schicken. Wenn's nicht funktioniert, wäre das mein sofortiges Handeln.

Axiom 

Es ist der Rahmen verbeult, wenn der Generator ansonsten läuft ist das ja erstmal egal.

Ich bekomm ihn im Moment nicht angezogen. Allerdings schaff ich das bei alten Rasenmähern auch nicht. Hab einen etwas kaputten Arm und mit Links ist sone Sache.

Rückblickend war es dämlich einen Generator ohne Eletrostarter zu kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Tschubaka:

Es ist der Rahmen verbeult, wenn der Generator ansonsten läuft ist das ja erstmal egal.

Ich bekomm ihn im Moment nicht angezogen. Allerdings schaff ich das bei alten Rasenmähern auch nicht. Hab einen etwas kaputten Arm und mit Links ist sone Sache.

Rückblickend war es dämlich einen Generator ohne Eletrostarter zu kaufen.

Hast Du einen Freund, der Dir eventuell helfen kann?

Alles gescheckt hast Du sicherlich,  oder? Bei meinen, aber mit Batterie, war die Stecker gezogen für die Lagerung/Transport.

Intersant wäre gewesen, ob da schon mal Benzin vor Dir drin war, oder Öl. Dann ist das nämlich ein Rückläufig.

Gehe alle Punkte noch mal ganz in Ruhe durch. Wird schon. Sonst helfen lassen. 👍

Axiom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Läuft schon.

Etwas mehr Benzin musste in den Tank, der Generator stand in der schrägen Einfahrt und da ist wohl nicht genug Benzin zum Vergaser gekommen. Der grosse 15L Tank hat dämlicherweise keine schräge Mulde wo sich das Benzin auch bei geringem Stand immer sammelt.

Mit dem Choke musste ich auch etwas üben.

Sobald der Motor etwas warm ist lässt sich schon eine grosse induktive Last gut betreiben. Dafür hab ich eine  2400W Heissluftpistole ausprobiert. Ein ganz klein wenig musst ich dann mit dem Choke nochmal korrigieren.

Nach 5 Minuten ist der Motor richtig warm und der Choke kann fast zu. Dann machst praktisch keinen Unterschied ob die Heissluftpistole auf erster oder zweiter Stufe läuft. Der regelt die Drehzahl auch ganz gut.

Da ich keinen Staberder rumliegen hatte hab ich per Schukostecker mit 4qmm Masseleitung eine Litze zum Masseanschluss gemacht. Aber auch ohne gibts keine gewischt.

Alle Masseverbindungen und offene Behrürungsstellen hab ich durchgemessen, ist alles im Lot. Was ich zugegebenermassen nicht erwartete.

Geräuschpegel vom Motor ist gefühlt auch nicht sehr hoch. Der ist leiser als jeder Rasenmäher. Wobei da auch ein recht grosser ovaler Schalldämpfer dran ist, kein Spielzeugauspuff.

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.7.2022 um 17:31 schrieb PeWi:

In welchen Abständen (nur ganz grob) müsste man den Kanister Super erneuern?

Wenn ein halbes Jahr reicht, dann könnten wir den hin und wieder in unser Zweirad entsorgen und neu füllen. Es müsste nur über die kalten Monate aushalten.

Nach zwei Jahren im Kanister hat es für den Rasenmäher gereicht. Nach 4 Jahren wird der Sprit sichtbar trübe, den würde ich dann nicht mehr benutzen. Um ein Lagerfeuer zu machen geht das aber bestimmt noch.

Mein Problem ist jetzt das ich Kanister brauche. Am besten 20L Metallkanister. Gebrauchte Armeebestände mal durchsuchen. Solange der Sprit etwas günstig ist.

Bearbeitet von Tschubaka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute habe ich mein Notstromaggregat der gleichen Marke bei einem befreundeten Handwerker ausgepackt und mit ihm zusammen ausprobiert.

2 hours ago, Tschubaka said:

Nach 5 Minuten ist der Motor richtig warm und der Choke kann fast zu.

Bei meinem konnte man den Choke fast instantan wieder zurücknehmen. Bzw erst wenn der Choke wieder draußen war, kamm der Motor auf die erforderliche Drehzahl und Spannung von 230 (analoges Intrument von 0V bis 400V!).

2 hours ago, Tschubaka said:

Dann machst praktisch keinen Unterschied ob die Heissluftpistole auf erster oder zweiter Stufe läuft. Der regelt die Drehzahl auch ganz gut.

Hat mir auch gut gefallen. Wenn man eine größere Last, z.B. eine Flex mit 1.4 k, anschaltet, dann rappelt er für einen Sekundenbruchteil und dann macht er einfach etwas lauter weiter.

Die angebliche Leistung von 6,5kW ist Augenwischerei, das ist anscheinend die ganz kurzzeitig abrufbare Brutto-Leistung des 4-Takters, nicht die Peakleistung auf der elektrischen Seite. Laut Anleitung ist die elektrischen Dauerleistung 2kW insgesamt für alle drei Phasen zusammen. (Es gibt einen Drehstrom-Steckdose und für jede Phase eine 230V-Steckdose.)

Wenn man - auf die drei Phasen verteilt -  eine Flex mit 1.4kW, eine Bohrmaschine mit 0.3kW und einen Bandschleifer von 0.8kW gleichzeitig laufen lässt, dann fängt der Überlastschutz berechtigterweise an zu husten und der Motor an zu stottern.

Die Flex alleine oder der Bandschleife alleine unter Belastung waren kein Problem.

Mein Handwerker hat dann sogar eine seiner Erikas (*) geholt. Die hat seiner Erinnerung irgendwas zwischen 2.0 bis 2.5 kW. Der Anlaufstrom überfordert das Aggregat zwar, aber wenn das Sägeblatt erst mit der Hand andreht und dann einschaltet, klappt es sogar. Normale Bretter kann man dann sägen, bei dickeren oder gar Balken wäre aber sicherlich Schluss.

(*: mobile Tischkreissägen)

In Summe war der Handwerker sehr zufrieden und liebäugelt schon fast selber mit einem Aggregat ("für den Preis" & "wenn man auf 'ner Baustelle mal Strom braucht").


Was mir gut gefällt, ist der Drehstrom. Man könnte bei einem Blackout also tatsächlich alle drei Phasen (plus Null bzw PE) einfach auf das Aggregat umlegen und könnte quasi alles weiterlaufen lassen. (Man müsste natürlich auf alle großen Stromfresser verzichten.)

Einziger Pferdefuß aus meiner Sicht ist die Warnung, damit keine "empfindlichen elektronische Geräte wie TV oder Computer" zu betreiben, weil" auftretende Spannungsspitzen sie beschädigen" könnten. (Sprich, da sollte man eine filternde USV dazwischen schalten?)

Spannend ist noch die Frage, ob das dem Balkonkraftwerk reichen würde, um sich draufzuschalten, oder ob der Wechselrichter zu den zu vermeidenden empfindlichen elektronischen Geräten zählt?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb PeWi:

Heute habe ich mein Notstromaggregat der gleichen Marke bei einem befreundeten Handwerker ausgepackt und mit ihm zusammen ausprobiert.

Bei meinem konnte man den Choke fast instantan wieder zurücknehmen. Bzw erst wenn der Choke wieder draußen war, kamm der Motor auf die erforderliche Drehzahl und Spannung von 230 (analoges Intrument von 0V bis 400V!).

Hat mir auch gut gefallen. Wenn man eine größere Last, z.B. eine Flex mit 1.4 k, anschaltet, dann rappelt er für einen Sekundenbruchteil und dann macht er einfach etwas lauter weiter.

Die angebliche Leistung von 6,5kW ist Augenwischerei, das ist anscheinend die ganz kurzzeitig abrufbare Brutto-Leistung des 4-Takters, nicht die Peakleistung auf der elektrischen Seite. Laut Anleitung ist die elektrischen Dauerleistung 2kW insgesamt für alle drei Phasen zusammen. (Es gibt einen Drehstrom-Steckdose und für jede Phase eine 230V-Steckdose.)

Wenn man - auf die drei Phasen verteilt -  eine Flex mit 1.4kW, eine Bohrmaschine mit 0.3kW und einen Bandschleifer von 0.8kW gleichzeitig laufen lässt, dann fängt der Überlastschutz berechtigterweise an zu husten und der Motor an zu stottern.

Die Flex alleine oder der Bandschleife alleine unter Belastung waren kein Problem.

Mein Handwerker hat dann sogar eine seiner Erikas (*) geholt. Die hat seiner Erinnerung irgendwas zwischen 2.0 bis 2.5 kW. Der Anlaufstrom überfordert das Aggregat zwar, aber wenn das Sägeblatt erst mit der Hand andreht und dann einschaltet, klappt es sogar. Normale Bretter kann man dann sägen, bei dickeren oder gar Balken wäre aber sicherlich Schluss.

(*: mobile Tischkreissägen)

In Summe war der Handwerker sehr zufrieden und liebäugelt schon fast selber mit einem Aggregat ("für den Preis" & "wenn man auf 'ner Baustelle mal Strom braucht").


Was mir gut gefällt, ist der Drehstrom. Man könnte bei einem Blackout also tatsächlich alle drei Phasen (plus Null bzw PE) einfach auf das Aggregat umlegen und könnte quasi alles weiterlaufen lassen. (Man müsste natürlich auf alle großen Stromfresser verzichten.)

Einziger Pferdefuß aus meiner Sicht ist die Warnung, damit keine "empfindlichen elektronische Geräte wie TV oder Computer" zu betreiben, weil" auftretende Spannungsspitzen sie beschädigen" könnten. (Sprich, da sollte man eine filternde USV dazwischen schalten?)

Spannend ist noch die Frage, ob das dem Balkonkraftwerk reichen würde, um sich draufzuschalten, oder ob der Wechselrichter zu den zu vermeidenden empfindlichen elektronischen Geräten zählt?

Ich kenne das Aggregat nicht, kann also konkret dazu nichts sagen.

Aber zum allgemeinen Verständnis, wie sowas funktioniert. Der Generator hat Aussenwicklungen, die den Strom erzeugen und Innenwicklungen (Erregerwicklungen), die das Magnetfeld erzeugen. Über diese wird die Ausgangsspannung nachgeregelt. Die Spannungüberwachung ist aber nur auf einer Phase. Kommt es im Drehstrombetrieb durch unterschiedlicher Belastungen zur "Schieflast", können gerade bei den nicht überwachten Phasen hohe Spannungen auftreten.  (Wie gesagt, nur Allegemein. Informiert Euch.)

Wünsche Euch viel Glück. 👍 

Axiom

PS: USV [Werbung]

Bearbeitet von Axiom0815
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb PeWi:

Bei meinem konnte man den Choke fast instantan wieder zurücknehmen. Bzw erst wenn der Choke wieder draußen war, kamm der Motor auf die erforderliche Drehzahl und Spannung von 230 (analoges Intrument von 0V bis 400V!).

Komplett darf ich den Choke auch nicht ziehen, so etwa drei viertel, sonst will er gar nicht so gut anspringen bzw. rüttelt dann ordentlich.

vor 19 Stunden schrieb PeWi:

Flex mit 1.4kW, eine Bohrmaschine mit 0.3kW und einen Bandschleifer von 0.8kW gleichzeitig

Das ging alles gleichzeitig? Elektromotoren sind eine sehr komplexe Last. Auf alle drei Phasen mit so verschiedener Leistung verteilt ist das schon ne Herausforderung.

vor 19 Stunden schrieb PeWi:

Man könnte bei einem Blackout also tatsächlich alle drei Phasen (plus Null bzw PE) einfach auf das Aggregat umlegen

Im Prinzip kein Problem. Aber dann müssteste an deinen Hausanschlusskasten und der ist verplombt.

Aber wenn du deinen Mut zusammennimmst kannste auch direkt an den Sicherungskasten. Also vom Netz abklemmen und vom Stromerzeuger draufklemmen.

Über eine Steckdose im Haus kan  man nicht einfach so einspeisen. Weil sich die 50Hz vom Stromnetz und die 50Hz vom Generator sich nicht synchronisieren können.

Man muss in jedem Fall die Leitung vom Stromversorger abklemmen, anders gehts nicht mit so einem Generator.

Das ist auch der Grund wieso Balkonkraftwerke nur 600W einspeisen dürfen. Die synchronisieren sich mit dem Stromnetz. Aber weil die in eine Steckdose einspeisen gibt es ruckzuck Kabelbrand ohne das Sicherungen auslösen. Denn die Sicherung "sieht" 600 Watt weniger als tatsächlich grad durch die Kabel fliessen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb Tschubaka:

Aber wenn du deinen Mut zusammennimmst kannste auch direkt an den Sicherungskasten. Also vom Netz abklemmen und vom Stromerzeuger draufklemmen.

Ich hab das wie folgt gelöst:

Elektriker die Arbeiten am Sicherungskasten machen lassen, um Versicherungsmässig sauber zu sein.

Netz -> Fi -> 3x32A Automat -> CEE32-Dose
PV-WR -> Fi (Typ B / Typ 2) -> 3 x 32A Automat -> CEE32-Dose
CEE32-Stecker -> Hausverteilung

An PV sind noch weitere Sicherungen für Arbeitszimmer, Klimaanlage, eAuto-Ladegerät, aber die spielen erstmal keine Rolle.

Der Witz bei der Lösung ist, dass ich einfach nur den 32A CEE-Stecker von PV auf Netz umstecken muss, um das Haus wieder am VNB-Netz zu haben und andersrum meine Insel auch wirklich vom Versorgernetz getrennt ist.

 

Die Wechselrichter haben auch einen 220v-Eingang (sind ja eigentlich USV-Systeme), an den man einen Generator hängen kann.
Ohne PV könnte man mit der Konstellation natürlich auch einen Generator direkt per CEE32-Stecker anbinden.

Bearbeitet von Theseus
  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Theseus:

Ich hab das wie folgt gelöst:

Elektriker die Arbeiten am Sicherungskasten machen lassen, um Versicherungsmässig sauber zu sein.

Netz -> Fi -> 3x32A Automat -> CEE32-Dose
PV-WR -> Fi (Typ B / Typ 2) -> 3 x 32A Automat -> CEE32-Dose
CEE32-Stecker -> Hausverteilung

An PV sind noch weitere Sicherungen für Arbeitszimmer, Klimaanlage, eAuto-Ladegerät, aber die spielen erstmal keine Rolle.

Der Witz bei der Lösung ist, dass ich einfach nur den 32A CEE-Stecker von PV auf Netz umstecken muss, um das Haus wieder am VNB-Netz zu haben und andersrum meine Insel auch wirklich vom Versorgernetz getrennt ist.

 

Die Wechselrichter haben auch einen 220v-Eingang (sind ja eigentlich USV-Systeme), an den man einen Generator hängen kann.
Ohne PV könnte man mit der Konstellation natürlich auch einen Generator direkt per CEE32-Stecker anbinden.

Nur mal zur Info, dass es mehrere Sorten von CEE-Stecker und Dosen gibt. 😉

Aber der dreiphasige rote 5-polige Drehstromstecker ist wohl an bekanntesten.

Genau so eine saubere Lösung der Trennung finde ich gut. 👍 Wobei ich das mit ein Umschalter mache. Ein richtig Großen mit "Wumps", also 40A. 63A geht auch. Z.B. der von Kraus & Naimer [Werbung]. Gibt auch genug andere Hersteller, aber von machen hört man auch Kritik.

Kann man auch mit ein Kleinen und Schützen das machen, aber sparen tut man da selten was. 

IT-Netze, TN-Netze, es sollte schon eine Fachkraft machen, die versteht, was sie da macht. Sonst kann es ins Auge gehen. 😉

Axiom

 

Bearbeitet von Axiom0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, Tschubaka said:

Das ging alles gleichzeitig? Elektromotoren sind eine sehr komplexe Last. Auf alle drei Phasen mit so verschiedener Leistung verteilt ist das schon ne Herausforderung.

Wie geschrieben - alle drei im Leerlauf zusammen haben problemlos funktioniert; erst wenn man die Flex oder den Bandschleifer belastet hat, hat man die erlaubte Gesamtleistung überschritten, und der Überlastschutz hat den Motor stottern lassen.

2 hours ago, Tschubaka said:

Das ist auch der Grund wieso Balkonkraftwerke nur 600W einspeisen dürfen. Die synchronisieren sich mit dem Stromnetz. Aber weil die in eine Steckdose einspeisen gibt es ruckzuck Kabelbrand ohne das Sicherungen auslösen. Denn die Sicherung "sieht" 600 Watt weniger als tatsächlich grad durch die Kabel fliessen.

Deswegen wird ja auch empfohlen, die Sicherung von 16A auf 13A abzusenken, wenn man an der Leitung zusätzlich zum Balkonkraftwerk größere Verbraucher laufen hat.

1 hour ago, Theseus said:

Ich hab das wie folgt gelöst:

Elektriker die Arbeiten am Sicherungskasten machen lassen, um Versicherungsmässig sauber zu sein.

Weiß nicht, ob unser Vermieter so begeistert ist, wenn ich mit solchen Vorschlägen komme. :ph34r:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine kleine Inselversorgung mit Speicher ist immer einfacher. So kann man im Normalbetrieb alle Geräte nutzen mit Netz und Insel. Und im Bedarfsfall nur notwendige Geräte mit Insel.

Wenn man es vorher schon so in Betrieb hat das nur notwendiges an der Insel ist dann sieht man schon was sich betreiben lässt und wie lange. 

Bearbeitet von Tschubaka
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe es auch über den Sicherungskasten gelõst, hat mir n Fach Elektriker gemacht. Die ganze Bude kann dann an der Inselanlage hängen während der Hausstrom getrennt ist. Mein Generator ist für mich nur eine Redundantz in einem Blackout Szenario um den lifepo4 zu Laden falls die Sonne mal nicht reichen sollte. In einem dichten Metallkanister sollte der Sprit viele Jahre gut bleiben, am besten nimmt man dafür 98 oder gar 100 oktan.. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein bisschen Tuning.

Hab dem Generator Räder verpasst. Zwei Bockrollen je 8,50 wo ich die Räder rausgeschraubt hab, sind mit 12er Schraube da drin.

Eine M12 Gewindestange für 4,50 und zwei kleine Rohrschellen von der je eine Hälfte benötigt wird. Nebst Schräubchen undso zum festmachen.

Sicherungsmutter auf die Gewindestange, Rad draufgeschoben, zweite Sicherungsmutter aussen drauf. Zweites Rad genauso. Bei Bockrollen sind schon Hülsen und Abdeckscheiben in den Rädern drin. Bei einzelnen Rädern nicht.

Achse hinten drangehalten, die halbe Schelle drangehalten und mitn weissen Edding durch die Löcher am Generatorrahmen markiert und denn mitn 6,5er Bohrer gebohrt. 

In diesem Fall hab ich die Schelle etwas nachgebogen weil die Achse schon in der Rundung vom Rahmen sitzt.

Der Generator steht auf seinen Gummifüssen, die Räder berühren nur leicht den Boden. So reicht ein leichtes anheben vorn und dann lässt er sich gut schieben.

Einen Griff werd ich noch dranmachen, dann gehts schöner zu bewegen.

https://ibb.co/cD7z1b7

Bearbeitet von Tschubaka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Tschubaka:

Ein bisschen Tuning.

Hab dem Generator Räder verpasst. Zwei Bockrollen je 8,50 wo ich die Räder rausgeschraubt hab, sind mit 12er Schraube da drin.

Eine M12 Gewindestange für 4,50 und zwei kleine Rohrschellen von der je eine Hälfte benötigt wird. Nebst Schräubchen undso zum festmachen.

Sicherungsmutter auf die Gewindestange, Rad draufgeschoben, zweite Sicherungsmutter aussen drauf. Zweites Rad genauso. Bei Bockrollen sind schon Hülsen und Abdeckscheiben in den Rädern drin. Bei einzelnen Rädern nicht.

Achse hinten drangehalten, die halbe Schelle drangehalten und mitn weissen Edding durch die Löcher am Generatorrahmen markiert und denn mitn 6,5er Bohrer gebohrt. 

In diesem Fall hab ich die Schelle etwas nachgebogen weil die Achse schon in der Rundung vom Rahmen sitzt.

Der Generator steht auf seinen Gummifüssen, die Räder berühren nur leicht den Boden. So reicht ein leichtes anheben vorn und dann lässt er sich gut schieben.

Einen Griff werd ich noch dranmachen, dann gehts schöner zu bewegen.

https://ibb.co/cD7z1b7

Ja mobil ist besser. Bei der Powerstation reicht aber ein einfacher Transportroller für Möbel von Aldi oder Lidl. Und schon ist das hin und her ein Kinderspiel. 👍 

Rollen sind einfach praktisch. 😉

Axiom

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.