Zum Inhalt springen

Energiepreise


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb Axiom0815:

Heißt für alle gleiche Kosten?

Dann knallts schneller. Die Franzosen und Südeuropärer sind da nicht so fleckmatisch wie Oldgermany. 😉

Axiom

Nö, wieso? Dort kommt die Wärmewende nicht so schleppend voran wie bei uns: https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/waermewende-waermepumpen-in-unseren-nachbarstaaten-was-machen-die-polen-und-franzosen-besser-als-robert-habeck-li.336860

Ähnliches beim Sprit. Die Leute mit E-Auto lachen heute schon (wieder) über die Verknappung von Öl durch Russland und Co. Wer umsteigt und zuhause laden kann zahlt momentan knappe 5,25€ für 100km. Und das wird absehbar eher weniger als mehr.

Wer sich jetzt der Energiewende gegenüber sperrt zahlt zukünftig deutlich mehr. Schuld wird dann aber natürlich jemand anderes sein ;)

Zukunft: In 10 Jahren ist das Zweitauto ein Golf-Klasse Stromer mit Natrium Batterie und ich fahr das Ding mit Strom vom Dach quasi kostenlos. Und da sind neue Verbrenner noch nicht einmal verboten. Auf die Spritpreise bin ich dann gespannt :D

  • Love it 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://www.fr.de/wirtschaft/co-preis-von-300-euro-mit-diesen-energiepreisen-muessen-sie-bald-rechnen-92449121.html

Bis 2030 berechnet das PIK einen CO₂-Preis von 120 Euro. Für Verbraucher und Verbraucherinnen bedeutet das deutlich höhere Kosten im Alltag. Bei einem CO₂-Preis von 300 Euro pro Tonne würden die Kosten für eine Ölheizung beispielsweise um jährlich rund 1500 Euro in einem Einfamilienhaus steigen. Für eine Gasheizung stiegen sie um 1200 Euro im Jahr. Wer schon jetzt unter den Heizkosten ächzt, sollte daher schon jetzt über diese Szenarien Bescheid wissen.

 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb nickZ:

Panikmache der Zeitungen. Die leben von der Angst.

Nein, das ist Aufklärung, was ab Öl und Gas ab 2027 kosten wird. Im Gegensatz zu manchen Parteien wird hier klar gesagt, was passieren wird. 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb nickZ:

Wow du glaubst also die Annahmen einer Zeitung?

Das ist schon so beschlossen. Nennt sich ETS2 auf EU Ebene. Der Rest ist einfach Physik bzw. umrechnen des eigenen Öl/Gas Verbrauchs auf den CO2 Verbrauch.

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stellt euch vor ein Abteilungsleiter in Habecks Wirtschaftsministerium hätte einem Freund aus dem Skiurlaub einen 100 Millionen-Auftrag für ein Windpark-Projekt gegeben. Was ginge da für ein Aufschrei durch die gesamte Konservative Parteien- und Presselandschaft. Nun genau einen solcher Verdacht gibt es jetzt in Wissings Ministerium. Ein Abteilungsleiter soll einem Freund, 98,5 Mio. € an H2-Förderung erteilt haben. Doch großes Schweigen. Es zeigt sich. Für Konservative ist Vetternwirtschaft nur dann schlimm, wenn es den politischen Gegner trifft

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 minute ago, Iota-Juenger said:

Stellt euch vor ein Abteilungsleiter in Habecks Wirtschaftsministerium hätte einem Freund aus dem Skiurlaub einen 100 Millionen-Auftrag für ein Windpark-Projekt gegeben. Was ginge da für ein Aufschrei durch die gesamte Konservative Parteien- und Presselandschaft. Nun genau einen solcher Verdacht gibt es jetzt in Wissings Ministerium. Ein Abteilungsleiter soll einem Freund, 98,5 Mio. € an H2-Förderung erteilt haben. Doch großes Schweigen. Es zeigt sich. Für Konservative ist Vetternwirtschaft nur dann schlimm, wenn es den politischen Gegner trifft

Schau einfach nach Bayern, die haben da ein anderes Rechtsverstänsnis bei den Amigos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb nickZ:

Wow du glaubst also die Annahmen einer Zeitung?

Keine Sorge, in spätestens 2 Jahren ist der Spuk vorbei 😉

 

... 

War das jetzt rechts, wenn ich die Grünen nicht in der Regierung möchte?

Bearbeitet von ratzfatz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb ratzfatz:

Keine Sorge, in spätestens 2 Jahren ist der Spuk vorbei 😉

Der CO2 Handel wurde auf nationaler Ebene von CDU/SPD eingeführt und auf EU Ebene von der EVP beschlossen. Überdenke dein Feinbild

😄

Alle haben marktwirtschaftlichen Instrumenten geschrieben, anstatt der grünen "Verbotspartei".Das ist auch wieder nicht Recht. 🤫

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb ratzfatz:

Keine Sorge, in spätestens 2 Jahren ist der Spuk vorbei 😉

 

... 

War das jetzt rechts, wenn ich die Grünen nicht in der Regierung möchte?

Nein, einfach nur dumm.

Die höhere CO2 Bepreisung hat die CDU 2019 beschlossen und 2021 eingeführt.

Rechts ist hier die ungebildete Hetze gegen die Grünen.

  • Thanks 1
  • Down 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Flenst:

Nein, einfach nur dumm.

Die höhere CO2 Bepreisung hat die CDU 2019 beschlossen und 2021 eingeführt.

Rechts ist hier die ungebildete Hetze gegen die Grünen.

und wieder mal, was nicht grün ist automatsch rechts. 

Und da man schon als "rechts" abqualifiziert, kann man auch gleich "ungebildet" nachschieben.

 

Bin mir nicht ganz sicher, wo das Attribut "ungebildet" richtiger anzuhängen ist.

 

Den Rest des Posts kommentiere ich ausdrücklich nicht, kann man sich sparen.

  • Confused 1
  • Thanks 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Iota-Juenger:

Der CO2 Handel wurde auf nationaler Ebene von CDU/SPD eingeführt und auf EU Ebene von der EVP beschlossen.

Beschlüsse kann man auch zurück nehmen😉

... 

... erklärte der chinesische Staatschef Xi Jinping in einer am Mittwoch veröffentlichten Stellungnahme, dass Peking allein entscheiden werde, wie – und wie schnell – der Klimawandel angegangen werde.

... 

https://www.washingtonpost.com/climate-environment/2023/07/19/climate-change-heat-wave-china/

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Axiom0815:

Es könnte aber auch sein, dass diese Steuer durch einen "Aufstand" hinweggefegt wird.

Mal sehen was die nächsten Wahlen so sagen.

Oder, man betont ja immer die Wettbewerbsfähigkeit, EU-weit die gleiche Höhe gilt. Z.B. wie in Polen...

Eins ist klar, wenn man den Druck im Kessel zu sehr erhöht knallts!

Prognosen sind ungewiss, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. 😉

Axiom

Dich kann ich wirklich nicht verstehen, deine offensichtlichen wiederwärtigen Andeutungen empfinde ich als extrem bedenklich und wenn ich hier lese wie Du zwar unzählige Diskussionen anstößt aber wenn Sie nicht in deine gewünschte Richtung läuft Du mit absurden Ausflüchten einen Anbieger hinlegst, dann frage ich mich warum ich in einem Forum mitlese in dem das auch noch von ein paar Typen geliked wird.

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb blaualge:

und wieder mal, was nicht grün ist automatsch rechts. 

Und da man schon als "rechts" abqualifiziert, kann man auch gleich "ungebildet" nachschieben.

 

Bin mir nicht ganz sicher, wo das Attribut "ungebildet" richtiger anzuhängen ist.

 

Den Rest des Posts kommentiere ich ausdrücklich nicht, kann man sich sparen.

Nur das die meisten die hier die Grünen verdeitigen soweit ich weiß aus Eigeninitiative ökonomisch sehr gut aufgestellt sind und eigentlich keine typischen Grünen sind, aber sich nicht scheuen die Hetze die auch hier von ratzfatz, Axiom oder Rushfaktor und Zukunft betrieben wird anzuprangern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb ratzfatz:

Beschlüsse kann man auch zurück nehmen😉

Und du meinst, dass überhaupt irgendeine Regierungspartei aus Deutschland in der Lage sein wird einen EU-Beschluss zurückzunehmen?

Natürlich nicht ...

... ob man die Energiewende mag oder nicht: Sie wird geschehen.

... ob man AfD, die Grünen, CDU oder sonst wen mag oder nicht: Die regierende Partei wird die EU-Beschlüsse umsetzen.

Deutschland wird nicht aus der EU austreten. Als Exportnation mit so vielen europäischen Nachbarn wäre das total dämlich und das Ende der deutschen Industrie.

 

Von daher einfach mal die Partei wählen, die das Unvermeidbare am deutlichsten und konsequentesten voran bringt.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Jawline:

Nur das die meisten die hier die Grünen verdeitigen soweit ich weiß aus Eigeninitiative ökonomisch sehr gut aufgestellt sind und eigentlich keine typischen Grünen sind, aber sich nicht scheuen die Hetze die auch hier von ratzfatz, Axiom oder Rushfaktor und Zukunft betrieben wird anzuprangern.

das war und ist kein anprangern, es ist anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Jawline:

Dich kann ich wirklich nicht verstehen, deine offensichtlichen wiederwärtigen Andeutungen empfinde ich als extrem bedenklich und wenn ich hier lese wie Du zwar unzählige Diskussionen anstößt aber wenn Sie nicht in deine gewünschte Richtung läuft Du mit absurden Ausflüchten einen Anbieger hinlegst, dann frage ich mich warum ich in einem Forum mitlese in dem das auch noch von ein paar Typen geliked wird.

 

überdenke deine Aussage "widerwärtig". Widerwärtig sind inzwischen Teile der Diskussion hier, wie versucht wird, andere nieder zu machen,  mit übelsten Ansagen und Unterstellungen. Du bist Teil davon, wenn nicht aufpasst

  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb Jokin:

.. ob man die Energiewende mag oder nicht: Sie wird geschehen.

Wie es aussieht, hat China (siehe mein link) keine Lust mehr mit den Klimavorgaben ihre Industrie und ihren Wohlstand auf Spiel zu setzten. 

Solche Ziele können nur bei globaler Umsetzung Erfolg haben. 

So wie es jetzt läuft wird China, mit seinem Weg der sanfteren Umstellung, als Gewinner aus der Sache hervor gehen und sich mit einer blühenden Wirtschaft im Endeffekt auch besseren Klimaschutz leisten können. 

Edit:

Folgendes Video veranschaulicht es sehr schön. Klima und Umweltschutz muss man sich leisten können. 

 

Bearbeitet von ratzfatz
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klimaschutz ... der Begriff wirkt schon befremdlich . Klimaschutz ... bleiben wir mal bei dem Begriff .... wird sich zukünftig pöh ah pöh ... jeder leisten müssen. Es gibt laut der Wissenschaft dazu ... einfach keinen anderen Weg . Nur manch einer will die Realität dazu halt noch nicht wirklich sehen . Schon traurig das ganze. Es muss sich halt das Bewusstsein von ein jedem dazu ändern , dann gewinnen wir pöh ah pöh auch mehr Akzeptanz für all die neuen Wege, die wir am Ende eh gehen müssen . Die übriggebliebene Natur sendet uns ja schon erste Signale . von daher müssen wir jetzt nur noch " wenn möglich " schnell .... uns eingestehen , ... das wir in einer Sackgasse gelandet sind . Dieser globale Wettbewerb um was auch immer , ... wird sich totlaufen . ... einfach weil die Natur uns zwingen wird . ... die wirklichen Sorgen von morgen werden andere sein . ... als Wachstum ... Wohlstand  usw . ...  ein Auslaufmodell ... nicht nur im Denken dazu . :)

Bearbeitet von Manno
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb ratzfatz:

Wie es aussieht, hat China (siehe mein link) keine Lust mehr mit den Klimavorgaben ihre Industrie und ihren Wohlstand auf Spiel zu setzten. 

Solche Ziele können nur bei globaler Umsetzung Erfolg haben. 

So wie es jetzt läuft wird China, mit seinem Weg der sanfteren Umstellung, als Gewinner aus der Sache hervor gehen und sich mit einer blühenden Wirtschaft im Endeffekt auch besseren Klimaschutz leisten können. 

Hast du den Text wirklich verstanden? Kernaussage ist, dass China für sich selbst bestimmt, wie schnell sie ihre Klimaziele erreichen wird und sich nicht von anderen Ländern Vorgaben auferlegen lassen. 

China hat sehr ambitionierte Ziele und treibt diese auch entsprechend voran. 

https://www.bpb.de/themen/asien/china/512519/chinas-klimapolitik/

Um diese Ziele zu erreichen, setzt China vor allem auf technische Innovationen. Die Klimastrategie fügt sich dabei in die langfristigen nationalen Entwicklungsziele für 2050 ein. Angestrebt wird die Transformation zu einer modernen Digital-Ökonomie mit starkem Fokus auf grünen, klimafreundlichen technischen Lösungen, bei denen China auch international die Technologie- und Marktführerschaft erlangen möchte. Dies gilt nicht nur für Wind- und Solarenergie sowie E-Mobilität, sondern auch für Kernkraft, die in China zu den grünen Technologien gezählt wird. Aus heutiger Sicht scheinen die Ziele äußerst ambitioniert.

China ist bereits weltweit führend bei Investitionen in die Energiewende und wird im Jahr 2022 550 Milliarden US-Dollar ausgeben, was etwa der Hälfte der weltweiten Gesamtausgaben entspricht.

Und überhaupt, was ist deine Rationale? Willst du mit dem Ausdruck "sanftere Umstellung" behaupten, dass Deutschland ambitionierter versucht seine Wirtschaft zu dekarbonisieren? Dann lies nochmal den oberen Absatz. Das was wir hier betreiben ist gegenüber dem, was China betreibt ein Kindergeburtstag. Des Weiteren ist Technologieführer in Akkutechnik,  Speichertechnologie, E Mobilität (neben Tesla) und hat mittlerweile auch das entsprechende Know How in Sachen PV und Solar. 

 

Und hier wird über einen CO2 Bepreisung gejammert und Horrergeschichten über Wärmepumpen erzählt. Während in China technische Innovation bedeutet auf Technologien zu setzen, die heute schon verfügbar sind und auch funktionieren, bedeutet das Wort Technologieoffenheit in Deutschland Kernfusion, E Fuels und Wasserstoff für den Gebäudesektor. 😃

 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Wirklichkeit dazu ist eine andere . Und jetzt mit der billigen Tankstelle Russland, ... wird das auch noch zunehmen. ... da braucht man kein Hellseher zu sein .  Wir sind da alle momentan "noch" Gefangene/entmündigte ... in einem System, welches sich verselbstständigt hat und wir agieren darin zwanghaft aus denen sich gebildeten Verhältnissen heraus ... immer mit dem noch gleichen fossilen Wirtschaftlichen Denkmustern. Wettbewerb-Wettbewerbsfähigkeit ... Märkte-Marktsituation ... usw . ... so wird das nichts . .. auch nicht in China. Auch sie wird der Klimawandel am Ende überrollen . Wir arbeiten momentan alle noch daran , ... eine sich pöh ah pöh neu einstellende Lebensrealität , welche Planetare schlechtere Lebensbedingungen für alle zur Folge haben werden  ... überhaupt wahrzunehmen ... oder besser gesagt, wahrnehmen zu wollen . ... wie schwer das ganze fällt, sehen wir ja nicht nur hier , .... sondern allüberall .  :) 

Zu China : https://www.bpb.de/themen/asien/china/512519/chinas-klimapolitik/

Bearbeitet von Manno
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb blaualge:

und wieder mal, was nicht grün ist automatsch rechts. 

Und da man schon als "rechts" abqualifiziert, kann man auch gleich "ungebildet" nachschieben.

 

Bin mir nicht ganz sicher, wo das Attribut "ungebildet" richtiger anzuhängen ist.

 

Den Rest des Posts kommentiere ich ausdrücklich nicht, kann man sich sparen.

Auch dir helf ich auf die Sprünge:

Mal wieder wird etwas den Grünen in die Schuhe geschoben, was andere beschlossen haben. Dann noch "haha, bin ich jetzt rechts?".

Nein, das ist politisch ungebildet. 

Dumm ist, das dann hier noch offen zur Schau zu tragen.

Und der typisch rechte Part ist in die Hetzkampagne mit einem ungebildeten, dummen Kommentar einzusteigen.

Stammtischniveau hält hier wieder Einzug.

Bleibst auf Block, hab das nur in einem Zitat gelesen und dachte ich erklär dir, was man hier offen ansprechen sollte 🤗

  • Love it 2
  • Thanks 2
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb ratzfatz:

Folgendes Video veranschaulicht es sehr schön. Klima und Umweltschutz muss man sich leisten können. 

Kein Klimaschutz muss man sich leisten können.

Die Kosten die uns durch die Erderwärmung entstehen (Ernteausfälle, Sachschäden durch Stürme und Überschwemmungen, Anpassungen unserer Lebensgrundlagen) werden in Zukunft, den Kosten jetzt zu handeln, bei weitem übersteigen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Squirrel:

Kein Klimaschutz muss man sich leisten können.

Die Kosten die uns durch die Erderwärmung entstehen (Ernteausfälle, Sachschäden durch Stürme und Überschwemmungen, Anpassungen unserer Lebensgrundlagen) werden in Zukunft, den Kosten jetzt zu handeln, bei weitem übersteigen. 

Naja, der Gedanke der Betonköpfe ist: Ich Handel jetzt egoistisch, damit ich in Zukunft besser als die Anderen da stehe. Das typische spieltheoretische Dilemma des Egoismus in kooperativen Settings. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.