Zum Inhalt springen

Energiepreise


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

vor 12 Minuten schrieb Sophopt:

man sieht dass es vorher am Mast schon beschädigt war.

Sieht mir eher so aus als wäre eines der 3 Flügel beschädigt. Mit der daraus resultierenden Unwucht wirken mit jeder Rotation zusätzliche Kräfte auf den Mast und dadurch wird dieser dann immer weiter beschädigt.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Sophopt:

 

Zum umgeknickten Windrad: Das habe ich so noch nie gesehen, hochinteressantes Video, und man sieht dass es vorher am Mast schon beschädigt war. Es scheint so dass das eine Fehlkonstruktion war. Es geht mir dabei gar nicht um die Windkraftdebatte, es ist einfach nur interessant für technisch interessierte Menschen.

Und wenn man sich das ansieht, weiß man auch, was man da hätte machen können. Unsere Handys haben zig Sensoren, egal wie man es dreht oder bewegt...

Hätte man ein Sensor für die Unwucht, hätte man das Windrad abschalten und aus den Wind drehen können.

Aber, und das konnte man ja schon öfter schön beobachte, interessiert nicht, was soll das, kann ja mal passieren, nerv nicht.

Wir wollen Windräder auch direkt an Siedlungen ohne diese große Abstände...

Axiom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

25 minutes ago, Sophopt said:

Da würde ich einschlafen. Die Fahrerei ist so schon langweilig genug. In Amerika fahren die Lastwagen so schnell wie die Autos. Das ist denke ich ein gutes Konzept weil man dann nicht mehr so häufig die Spur wechseln muss. Ich weiß allerdings nicht ob in Texas oder Montana oder wo auch immer hohe Geschwindigkeiten erlaubt sind die Lastwagen auch 130 fahren.

Dafür gibt es dann Autonomes fahren. Bedeutet : DANN SCHLAF DOCH EIN.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Die könnten auch 160 km/h fahren

Ich habe das bereits korrigiert; es war eine falsche Schätzung. Ich denke jedoch, dass die 80 in Deutschland etwas zu wenig sind. Man könnte das Limit auf 100 erhöhen und auch für Autos eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h einführen. Der Straßenverkehr ist sowieso kein richtig durchdachtes Konzept; er sollte eines Tages durch innovativere Technik ersetzt werden, zumindest für den Fernverkehr. Der Nahverkehr auf dem Land wird so rückschrittlich bleiben müssen...... Man könnte den Straßenverkehr Verkehr aber generell auf gewerblichen Verkehr beschränken. Für Radfahrer sollten extraSpuren vorhanden sein. Privates Radfahren sollte man natürlich nicht verbieten, aber das private Autofahren könnte abgeschafft wreden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Sophopt:

Ich habe das bereits korrigiert; es war eine falsche Schätzung. Ich denke jedoch, dass die 80 in Deutschland etwas zu wenig sind. Man könnte das Limit auf 100 erhöhen und auch für Autos eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h einführen. Der Straßenverkehr ist sowieso kein richtig durchdachtes Konzept; er sollte eines Tages durch innovativere Technik ersetzt werden, zumindest für den Fernverkehr. Der Nahverkehr auf dem Land wird so rückschrittlich bleiben müssen...... Man könnte den Straßenverkehr Verkehr aber generell auf gewerblichen Verkehr beschränken. Für Radfahrer sollten extraSpuren vorhanden sein. Privates Radfahren sollte man natürlich nicht verbieten, aber das private Autofahren könnte abgeschafft wreden.

Erst mal irgendein Speed-Limit. Ob jetzt 150 oder 130 oder 100. Ist prinzipiell egal, aber irgendein Speed Limit sollte schon sein

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Erst mal irgendein Speed-Limit. Ob jetzt 150 oder 130 oder 100. Ist prinzipiell egal, aber irgendein Speed Limit sollte schon sein

 

Wie wäre es mit 300KM/h als Speed Limit? (Einfach nur um zu zeigen, dass es nicht egal ist wie hoch das Speed Limit ist :D)

Bearbeitet von skunk
  • Love it 1
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Flenst:

Zum Thema der deutschen Wirtschaft und den Vorwürfen die Ampel bekommt, was sie sät, folgender Artikel: https://www.focus.de/finanzen/boerse/konjunktur/konjunktur-warum-deutschland-so-viel-langsamer-waechst-als-andere-g7-laender_id_194847572.html

Mal eine sachliche Einordnung der Gründe ohne politisierte Gefühle, um das Feindbild zu bedienen ;)

Da kann man selber drauf kommen, aber dann würde man einsehen müssen das Teile der Regierung garnicht so schlecht arbeiten ^^

Der Autor:
"Christoph Sackmann, geboren 1983 in Dortmund, studierte Geschichte und Soziologie und absolvierte von 2010 bis 2012 ein Volontariat bei Hubert Burda Media an der Journalistenschule in München."

Also meiner Meinung nach gibt es kompetentere Journalisten für den Bereich Volkswirtschaft, aber immerhin war er ja mal für finanzen100 tätig....scheint aber nicht viel hängengeblieben zu sein 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, skunk said:

Wie wäre es mit 300KM/h als Speed Limit? (Einfach nur um zu zeigen, dass es nicht egal ist wie hoch das Speed Limit ist :D)

Ich würde ein Speedlimit vorschlagen, bei der ein Fahrassistent sicher fahren kann.

Dann kann @Sophopt beim fahren schlafen und wenn er will, aber nur wenn er will und noch kann, bei 100 auf der Autobahn anständigen Sex haben, ohne den Führerschein zu verlieren.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

Ich würde ein Speedlimit vorschlagen, bei der ein Fahrassistent sicher fahren kann.

Dann kann @Sophopt beim fahren schlafen und wenn er will, aber nur wenn er will und noch kann, bei 100 auf der Autobahn anständigen Sex haben, ohne den Führerschein zu verlieren.

so 3,5 km/h? 🤣🤣🤣

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Rhönersauwanst:

Der Autor:
"Christoph Sackmann, geboren 1983 in Dortmund, studierte Geschichte und Soziologie und absolvierte von 2010 bis 2012 ein Volontariat bei Hubert Burda Media an der Journalistenschule in München."

Also meiner Meinung nach gibt es kompetentere Journalisten für den Bereich Volkswirtschaft, aber immerhin war er ja mal für finanzen100 tätig....scheint aber nicht viel hängengeblieben zu sein 😉

Also sind die angesprochenen Punkte völlig bei den Haaren herbeigezogen? Geh doch Mal darauf ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Theseus:

Jup. Nun stelle man sich vor, was wäre, wenn wir 2-4 Strompreiszonen in .DE hätten und diese Strompreiszonen an den Übertragungskapazitäten orientiert wären. 

Wenn Deutschland diese zeitnah nicht selbst einführt, wird dies durch die EU passieren. Die Leute im Süden werden dann ä merken, wie kompetent die Energiepolitik ihrer Regierung in der Vergangenheit gewesen ist ;)

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://app.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energiekosten-so-teuer-wird-heizen-mit-oel-und-gas-durch-die-neuen-co2-preise/29321714.html

Wer Emissionen verursacht, wird in den kommenden Jahren immer stärker zur Kasse gebeten. Verbraucher können ausrechnen, wie sehr sie das bis 2027 treffen wird.

Und 85€ ist noch konservativ gerechnet!;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Iota-Juenger:

https://app.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energiekosten-so-teuer-wird-heizen-mit-oel-und-gas-durch-die-neuen-co2-preise/29321714.html

Wer Emissionen verursacht, wird in den kommenden Jahren immer stärker zur Kasse gebeten. Verbraucher können ausrechnen, wie sehr sie das bis 2027 treffen wird.

Und 85€ ist noch konservativ gerechnet!;)

Es könnte aber auch sein, dass diese Steuer durch einen "Aufstand" hinweggefegt wird.

Mal sehen was die nächsten Wahlen so sagen.

Oder, man betont ja immer die Wettbewerbsfähigkeit, EU-weit die gleiche Höhe gilt. Z.B. wie in Polen...

Eins ist klar, wenn man den Druck im Kessel zu sehr erhöht knallts!

Prognosen sind ungewiss, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. 😉

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Axiom0815:

Es könnte aber auch sein, dass diese Steuer durch einen "Aufstand" hinweggefegt wird.

Mal sehen was die nächsten Wahlen so sagen.

Oder, man betont ja immer die Wettbewerbsfähigkeit, EU-weit die gleiche Höhe gilt. Z.B. wie in Polen...

Prognosen sind ungewiss, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. 😉

Axiom

Die Steuer greift ab 2027 auf EU Ebene. Ist eine 100% Prognose;)

 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Axiom0815:

Heißt für alle gleiche Kosten?

Dann knallts schneller. Die Franzosen und Südeuropärer sind da nicht so fleckmatisch wie Oldgermany. 😉

Axiom

Der CO2 Preis schon. Kommt halt darauf an,wer viel CO2 emittiert. Wir hier in Deutschland werden es merken, da wir sowohl im Verkehr, als auch im Gebäudesektor sehr öl- und gaslastig unterwegs sind. Allgemein hängt der Preise  davon ab, wieviel CO2 emittiert wird. Umso mehr CO2 Emissionen, desto stärker wirkt die Verknappung der verfügbaren Zertifikate ,desto höher der Preis. 

Stichwort ETS2

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

33 minutes ago, Axiom0815 said:

Es könnte aber auch sein, dass diese Steuer durch einen "Aufstand" hinweggefegt wird.

Mal sehen was die nächsten Wahlen so sagen.

Oder, man betont ja immer die Wettbewerbsfähigkeit, EU-weit die gleiche Höhe gilt. Z.B. wie in Polen...

Eins ist klar, wenn man den Druck im Kessel zu sehr erhöht knallts!

Prognosen sind ungewiss, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. 😉

Axiom

Nein, diese Aussagen halte ich für Quatsch, weil das von der EU kommt. Nennt sich EU -Taxation, findet man das nicht auf YouTUbe ?

https://www.eca.europa.eu/Lists/ECADocuments/RW22_01/RW_Energy_taxation_DE.pdf

 

Dabei geht es nicht um die Wettbewerbfähigkeit, sondern von Fossilen Brennstoffen weg zu kommen.

Wenn Deutschland und die Afd was dagegen machen wollen, muss die EU verlassen werden.

 

Bearbeitet von Chantal Krüger II
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Diese Kosten kann man vermeiden, wenn man weniger CO2 emittiert. Ist eigentlich relativ einfach.

 

Das verraten dir aber CDU/CSU und die FDP nicht;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

13 minutes ago, Aktienspekulaant said:

Diese Kosten kann man vermeiden, wenn man weniger CO2 emittiert. Ist eigentlich relativ einfach.

 

Ja und nein. Im ersten Schritt geht es darum, weniger fossiles Co2 zu addieren und dann konsequent die CO2 neutralität in CO2 negative zu verwandeln. Macht auch Sinn. Das ist alles schon beschlossen. Flinten Uschi ist sehr beliebt in Brussel.

Wie finanziert man die Umstellung ? Dazu ist das neue ETS System der EU gedacht. 

Bearbeitet von Chantal Krüger II
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.