Zum Inhalt springen

Energiepreise


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

Ja, dann ist das zwar nicht autark, aber meiner Ansicht nach reicht es vollkommen wenn man mehr Strom erzeugt als verbraucht und diesen zu >80 % im Eigenverbrauch nutzt 🙂  

vor 28 Minuten schrieb Jawline:

Nein die Heizung ist schon eine Hackgutanlage und die braucht auch strom

Dann bist du unabhängig von Öl und Gas - optimal 🙂 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb Jawline:

Ich habe ein paar Maschinen die um 10kw brauchen aber die brauche ich nicht unbedingt in der Nacht oder bei Stromausfall.

Nein die Heizung ist schon eine Hackgutanlage und die braucht auch strom

Trocknest du das Hackgut oder hast zumindest eine Durchlüftung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Holz lagert vom Winter bis in den hoch/Spätsommer sonnseitig dann wird es geschnitzelt und ab ins lager, am obimalsten sind Haselnuss Stauden diese trocknen sehr schnell weil sie nicht zu dick sind. Ich hab dann so 70m3 im Jahr.

Mit 4 Hektar Wald fällt natürlich immer was an

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Theseus:

Trocknest du das Hackgut oder hast zumindest eine Durchlüftung?

Also wenn jemand eine Hackgut Heizung hat (oder sonst ernsthaft mit Holz heizt), der hat da im Laufe der Zeit bestimmte Techniken, Logistiken enzwickelt, wie man das Holz am schnellsten trocknet, spaltet, lagert, oder anderweitig verarbeitet.

Da gibt es auch unendlich viele Möglichkeiten, die individuell sehr verschieden sein können. Hängt auch von den jeweiligen Holzarten ab. Mein Holzlager hat mal jemand mit einem "Weinkeller" verglichen, weil ich diverse Abschnitte abgetrennt habe und sogar beschriftet habe: "Eiche, 2019", "Esche, 2020" "Birke 2021"....

Ich gebe zu, vielleicht fast schon paranoid oder autistisch, aber hat sich halt so entwickelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb timbosambo:

Mal ne dumme Frage, ich habe 100 ster Brennholz angeboten bekommen, weiß da jemand was  da ein realistischer Preis ist?

Ich habe da gar keine Ahnung, da ich das normale zum Grillen nur hole, aber momentan ist ja das reines Gold.Raum Rheinland Pfalz

100 ster? Sind das 100 Schüttraummmeter oder 100 festmeter? Welches Holz? Buche, Eiche, Esche, Birke, Pappel oder Nadelholz? Inklusive Lieferung oder selbstabholung? Abgelagert oder frisch geschlagen? Gespalten oder auf 1 Meter Länge geschnitten?

Also da einen Preis zu sagen ist ziemlich schwierig.... Hast Du den Platz, um 100 Festmeter zu lagern?

Rainer

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Buche, 30 cm stücke fertig für den kamin, lagert in einer scheune. Ich will ja nur Preis für einen ster mal haben, damit ich mal einen anhaltspunkt habe.

Wie gesagt ich habe damit normal gar nichts zu tun, daher meine Frage , und naja im netz findet man alles, wenn man sich nicht auskennt, schwierig da einen preis zu finden.

Platz ist kein Thema, ich habe eine leerstehende werkstatt mit 600m2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb James Hodlen:

Nicht gefactchecked, aber liest sich ganz interessant und verlinkt "seriöse Quellen". Das überlass ich den Experten hier.

 

Ich find's ok etwas zu posten und gleichzeitig dazu zu schreiben, dass es nicht geprüft wurde 🙂

Was mich wundert ist, dass Blei in PV-Modulen eingesetzt wird, jedoch gibt es da eine Ausnahmeregelung, die Blei weiterhin erlaubt.

 

Was mich auch wundert, dass die alten Module einfach so auf die Deponie wandern, das kommt wohl von der LA-times: https://www.latimes.com/business/story/2022-07-14/california-rooftop-solar-pv-panels-recycling-danger
... die ganzen Korrekturen oben in dem Artikel macht auf mich den Eindruck, dass da mies recherchiert wurde.

Hier eine Seite, die sich mit dem Blei befasst: https://www.photovoltaik.org/photovoltaik/betrieb/nachhaltigkeit/giftige-substanzen

=> Solange fachgerecht entsorgt wird, ist alles prima. Leider haben es gerade die Amerikaner nicht so sehr mit Mülltrennung und Recycling, die knallen alles auf ihre Deponien, die sie "Landfill" nennen - das Land auffüllen ... muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen :D

Der Verfasser des Tweets moniert, dass PV-Module sehr viel Fläche brauchen - ja, schon ... das liegt ja auch in der Natur der Dinge. Jedoch werden keine Bäume gerodet um PV-Module aufzustellen und mittlerweile werden auch Wasserkanäle mit PV-Anlagen "überdacht". Dadurch werden die Module einerseits gekühlt und andererseits verdunstet weniger Wasser.

Daher frage ich mich was das für ein Twitteruser ist ob er vielleicht sonst eher Anti-Umwelt ist ... aber auch das schaut eigentlich ganz ok aus: https://en.wikipedia.org/wiki/Michael_Shellenberger

Nun gut, ich denke, da sollte man sich tatsächlich mal mehr mit befassen.

Mit die größte Solarstromerzeugung in Kalifornien:
https://www.google.de/maps/place/Ivanpah+Solar+Electric+Generating+System/@35.5662389,-115.4736482,12797m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x80cf43490ff9fde1:0x17080474266201e1!8m2!3d35.5564384!4d-115.4704092
... nun ja, sooo schlimm finde ich das nicht die Wüste mit PV-Modulen und Spiegeln zu bedecken, da finde ich den Golfclub in unmittelbarer Nähe schon deutlich bedenklicher.

Auch hier:
https://www.google.de/maps/search/carrizo+plain/@35.3826356,-120.0736545,7474m/data=!3m1!1e3
Damit wird ein normaler AKW-Reaktor zu 1/3 ersetzt. https://www.firstsolar.com/en-Emea/Resources/Projects/Topaz-Solar-Farm
(nur wenn die Sonne scheint)

Auch sonst sehe ich da meistens das Zeug in Wüstengebieten stehen: https://en.wikipedia.org/wiki/Solar_power_in_California

.... interessant, die haben schon knapp 20% ihres Stromverbrauchs aus PV - das ist durchaus respektabel.

Was jedoch vollkommen fehlt sind die PV-Module auf den Dächern der Stadthäuser: https://www.google.de/maps/place/Los+Angeles,+Kalifornien,+USA/@34.0207305,-118.6919246,91760m/data=!3m2!1e3!4b1!4m5!3m4!1s0x80c2c75ddc27da13:0xe22fdf6f254608f4!8m2!3d34.0522342!4d-118.2436849
Da wird in der Wüste sauviel Energie erzeugt, aber in der Stadt lässt man das bleiben.

Insbesondere weil es dem innerstädtischen Klima enorm viel helfen würde wenn auch nur 5% der einfallenden Sonnenenergie in Strom umgewandelt wird. Das kühlt die Stadt bereits signifikant direkt. Der indirekte Effekt, dass die Dächer im Schatten der PV-Module liegen würde dazu führen, dass Klimaanlagen weniger stark arbeiten müssen - und die verbrauchen nicht nur viel Energie sondern sorgen auch noch für die Erwärmung der Außenluft.

... und dass E-Fahrzeuge auch einen Beitrag hinsichtlich der Temperaturen bringen, liegt auf der Hand da Verbrenner hauptsächlich Wärme erzeugen.

 

 

 

 

Bearbeitet von Jokin
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja läuft in Kalifornien.....immer weiter steigende Strompreise im Vergleich zu anderen 
Staaten, dafür gibt es on top dann noch weniger Versorgungssicherheit u. Stromausfälle.
Daher verlassen auch schon viele Unternehmen CA und lassen sich eher in Staaten wie Texas usw. nieder.

Die haben halt den gleichen Weg eingeschlagen wie wir hier.
Same shit, different country. 😉

 

Bearbeitet von Rhönersauwanst
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Rhönersauwanst:

Daher verlassen auch schon viele Unternehmen CA und lassen sich eher in Staaten wie Texas usw. nieder.

Welche denn?

vor 2 Minuten schrieb Rhönersauwanst:

.immer weiter steigende Strompreise im Vergleich zu anderen 
Staaten,

Das hat auch einen Grund: https://www.energysage.com/local-data/electricity-cost/ca/

... man muss halt auch erstmal durch das Tal der Tränen hindurch.

vor 3 Minuten schrieb Rhönersauwanst:

dafür gibt es on top dann noch weniger Versorgungssicherheit u. Stromausfälle.

Stimmt, aktuell gibt's Stromausfälle bei 20.000 Menschen. Dafür haben sie von 5 AKWs auch schon 4 AKWs abgeschaltet (https://en.wikipedia.org/wiki/Anti-nuclear_movement_in_California). Ziemlich gute Leistung angesichts des steigenden Strombedarfs.

Beeindruckend wie die Atomkraft durch Solarstrom ersetzt werden konnte. https://en.wikipedia.org/wiki/Energy_in_California

Man darf auch nicht vergessen, dass jeder selber einen Beitrag zu seiner eigenen Versorgungssicherheit leisten kann. Das kann wunderbar dezentral erfolgen 🙂 

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Rhönersauwanst:

Ja läuft in Kalifornien.....immer weiter steigende Strompreise im Vergleich zu anderen 
Staaten, dafür gibt es on top dann noch weniger Versorgungssicherheit u. Stromausfälle.
Daher verlassen auch schon viele Unternehmen CA und lassen sich eher in Staaten wie Texas usw. nieder.

Die haben halt den gleichen Weg eingeschlagen wie wir hier.
Same shit, different country. 😉

 

Könnte ja neben gestiegenen Stromkosten einige andere Gründe dafür geben, dass viele Unternehmen Kalifornien verlassen:

Das Land verbrennt. Jedes Jahr ein Stückchen mehr
Wasserknappheit
exorbitante Mieten in den Großräumen LA, Santa Barbara und San Franzisco. Selbst Manager bei Airbnb, Google etc mit 150.000 $ Jahreseinkommen haben Probleme, bezahlbare Wohnräume zu finden.

Und noch ein paar andere

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Jokin:

Welche denn?

Tech-Firmen, z.B. Tesla. Allerdings spielen da primär steuerliche Gründe eine Rolle.

https://uskanzlei.com/blogs/aktuelles/unternehmen-ziehen-von-kalifornien-nach-texas

Wobei schon auch die straffere Gesetzgebung in CA eine Rolle spielt.

Bearbeitet von cryptonix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Könnte ja neben gestiegenen Stromkosten einige andere Gründe dafür geben, dass viele Unternehmen Kalifornien verlassen:

Das Land verbrennt. Jedes Jahr ein Stückchen mehr
Wasserknappheit
exorbitante Mieten in den Großräumen LA, Santa Barbara und San Franzisco. Selbst Manager bei Airbnb, Google etc mit 150.000 $ Jahreseinkommen haben Probleme, bezahlbare Wohnräume zu finden.

Und noch ein paar andere

 

vor 5 Minuten schrieb cryptonix:

Tech-Firmen, z.B. Tesla. Allerdings spielen da primär steuerliche Gründe eine Rolle.


Stimmt insoweit, dass ein Grund alleine in der Regel ein Unternehmen ggf. noch nicht aus einem Staat treibt,
aber die sichere, preiswerte Versorgung mit elektrischer Energie ist nun mal eine Grundvoraussetzung:

Schon 2021:
"Mehrere der größten Unternehmen im Silicon Valley haben die Energiekrise in ihre Aufstellung von Geschäftsrisiken aufgenommen.

Der Strom wurde am Dienstag in Kalifornien den zweiten Tag in Folge wieder zeitweise abgestellt. Betroffen war der gesamte Staat. Hunderttausende Privathaushalte und Geschäfte waren jeweils bis zu 90 Minuten von der Elektrizitätsversorgung abgeschnitten."

 


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Jokin:

Stimmt, aktuell gibt's Stromausfälle bei 20.000 Menschen. Dafür haben sie von 5 AKWs auch schon 4 AKWs abgeschaltet (https://en.wikipedia.org/wiki/Anti-nuclear_movement_in_California). Ziemlich gute Leistung angesichts des steigenden Strombedarfs.

Beeindruckend wie die Atomkraft durch Solarstrom ersetzt werden konnte. https://en.wikipedia.org/wiki/Energy_in_California

Man darf auch nicht vergessen, dass jeder selber einen Beitrag zu seiner eigenen Versorgungssicherheit leisten kann. Das kann wunderbar dezentral erfolgen 🙂 

In CA scheint auch ein wenig mehr Sonne als bei uns und trotzdem haut es nicht hin.

Und das ist ja auch alles ok. Ich beglückwünsche jeden, der sich 3/4 des Jahres in Deutschland (oder ggf. länger) sein Eigenheim und ggf. noch mit E Auto o.ä. mit seiner PV samt Speicher autark versorgen kann.
Nur funktioniert es eben nicht bei Dunkelflaute, für Industrie u. stromintensives Gewerbe.
Es funktioniert auch bei uns nur mit Vorhalten der entsprechenden Kapazität an den "bösen fossilen Kraftwerken".
Wo kommt denn der Saft her wenn der Bäcker morgens um 2.00 Uhr seine Öfen anheizt? (und das ist noch vergleichsweise ein kleiner Verbraucher) 
Stichworte wie Netzfrequenz, Versorgungssicherheit usw. will ich ja dabei noch nicht mal ins Spiel bringen.
 

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Rhönersauwanst:

In CA scheint auch ein wenig mehr Sonne als bei uns und trotzdem haut es nicht hin.

20.000 von 13.000.000 ... sorry, aber das sehe ich nicht wirklich kritisch.

Und das ist nichtmal weil zu wenig Strom zur Verfügung stehen würde: https://www.sce.com/outage-center/check-outage-status

Sorry, aber du machst dir das etwas zu einfach.

vor 32 Minuten schrieb Rhönersauwanst:

Nur funktioniert es eben nicht bei Dunkelflaute, für Industrie u. stromintensives Gewerbe.

Ja, logisch - na und?

vor 32 Minuten schrieb Rhönersauwanst:

Es funktioniert auch bei uns nur mit Vorhalten der entsprechenden Kapazität an den "bösen fossilen Kraftwerken".

Wo ist das Problem? 

Wenn nicht genug erneuerbare Energie zur Verfügung steht, wird mit fossilen Energieträgern ausgeholfen solange es nötig ist.

vor 34 Minuten schrieb Rhönersauwanst:

Wo kommt denn der Saft her wenn der Bäcker morgens um 2.00 Uhr seine Öfen anheizt? (und das ist noch vergleichsweise ein kleiner Verbraucher) 

Aus seinem Stromspeicher, den er am Vortag geladen hatte als genug Stromüberschuss zur Verfügung stand und die Preise gering waren.

Oder eben aus Kohlekraftwerken.

vor 36 Minuten schrieb Rhönersauwanst:

Stichworte wie Netzfrequenz, Versorgungssicherheit usw. will ich ja dabei noch nicht mal ins Spiel bringen.

Derzeit ist das kein Problem, denn Kohlekraftwerke bleiben solange sie nötig sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb James Hodlen:

Nicht gefactchecked, aber liest sich ganz interessant und verlinkt "seriöse Quellen". Das überlass ich den Experten hier.

Echt jetzt? Bist du eigentlich aus Prinzip gegen alles? Ich meine, "Könnte gefährlich sein", echt eine super seriöse Aussage. 

Und man braucht Fläche für PV? Wahnsinns Erkenntnis,  wo ist das Problem? Da sollen ja keine Wälder für abgeholzt werden sondern man nutzt vorhandene Flächen wie z.b. Dächer.

Und sogar Freiflächen Solaranlagen können vorteilhaft sein. Siehe:https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/energie/erneuerbare-energien-energiewende/solarenergie/29906.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Arghlh:

Echt jetzt? Bist du eigentlich aus Prinzip gegen alles? Ich meine, "Könnte gefährlich sein", echt eine super seriöse Aussage. 

1. Du missverstehst mich, entweder aus blinder Wut oder mangelnder Weitsichtigkeit. (Meine Interpretation aufgrund deiner keifenden Worte)

vor 27 Minuten schrieb Arghlh:

Und man braucht Fläche für PV? Wahnsinns Erkenntnis,  wo ist das Problem? Da sollen ja keine Wälder für abgeholzt werden sondern man nutzt vorhandene Flächen wie z.b. Dächer.

Und sogar Freiflächen Solaranlagen können vorteilhaft sein. Siehe:https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/energie/erneuerbare-energien-energiewende/solarenergie/29906.html

2. Du hast nur den ersten Tweet gelesen

Ich denke noch viel mehr "nach vorne" als du verstehen möchtest. Aber anders als die Zeitung schreibt. Glaubst du ich wähle links oder rechts?

  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Rhönersauwanst:

 


Stimmt insoweit, dass ein Grund alleine in der Regel ein Unternehmen ggf. noch nicht aus einem Staat treibt,
aber die sichere, preiswerte Versorgung mit elektrischer Energie ist nun mal eine Grundvoraussetzung:

Schon 2021:
"Mehrere der größten Unternehmen im Silicon Valley haben die Energiekrise in ihre Aufstellung von Geschäftsrisiken aufgenommen.

Der Strom wurde am Dienstag in Kalifornien den zweiten Tag in Folge wieder zeitweise abgestellt. Betroffen war der gesamte Staat. Hunderttausende Privathaushalte und Geschäfte waren jeweils bis zu 90 Minuten von der Elektrizitätsversorgung abgeschnitten."

 


 

Weiter Horizont, da kann man nicht nur beim Feierabendbier drüberblicken

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb James Hodlen:

1. Du missverstehst mich, entweder aus blinder Wut oder mangelnder Weitsichtigkeit. (Meine Interpretation aufgrund deiner keifenden Worte)

2. Du hast nur den ersten Tweet gelesen

Ich denke noch viel mehr "nach vorne" als du verstehen möchtest. Aber anders als die Zeitung schreibt. Glaubst du ich wähle links oder rechts?

James Hodlen, ja genau Du wirst als große weitsichtiger Denker in die Geschichte eingehen, Du bist ja nicht mal zur Reflektion fähig, geschweige irgend einen Fehler einzugestehen

  • Thanks 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@James Hodlen zugegeben, dass hier habe ich jetzt eben erst gelesen:

One year later, The New York Times confirmed my reporting & found solar panels & batteries used by Europeans were being dumped on poor nations. The bottom line is that it's much cheaper to buy raw materials to make new solar panels than to recycle old ones.

Wenn das stimmt, dann muss man die Anbieter halt zum Recycling verpflichten. 

Wenn ich dich missverstanden habe, dann weniger aus blinder Wut sondern eher deshalb, weil Du ausser dem Tweet nix weiter dazu geschrieben hast.

Und deine bisherige Posting Historie ist halt, sorry, überwiegend negativ gegen alles.

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jeder logisch denkende mensch weiß daß es mit guten Willen in 10 Jahren extrem viel mit erneuerbaren zu erreichen, die foßile Komponente zielgerichtet eingesetzt muss ja nicht komplett verschwinden aber eben weiter und weiter dezimiert und warum seht ihr nicht das auf lang damit sehr viel Netzstabilität machbar ist.

Hier wird aus Prinzip dagegen Argumentiert aber kaum fundiert, meine Vorstellung einer PV mit Speicher und viele Maschinen auf e umstellen wird mit ziemlicher Sicherheit ein gute Entscheidung sein, genauso wie BTC gekauft zu haben.

Ich kann mich noch erinnern wie gegen Akkuwerkzeuge argumentiert wurde, jetzt absoluter Standart, dann waren es die 10kw Geräte alles elektrisch.

Ihr stellt euch eine Veränderung immer als gefühlt gewalttätige Rebellion vor, ehrlich kann ich mir auch vorstellen, aber wirklich erst um sich von z.b. einem despotischen unterdrückendem Regime zu befreien.

Heute auf der Tanke rießen Schlangen um Lebensmittel zu kaufen, ich habe mich gefragt wie viele davon wohl über Teuerung und Waffenlieferungen an die Ukraine jammern?

  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Jawline:

Jeder logisch denkende mensch weiß daß es mit guten Willen in 10 Jahren extrem viel mit erneuerbaren zu erreichen, die foßile Komponente zielgerichtet eingesetzt muss ja nicht komplett verschwinden aber eben weiter und weiter dezimiert und warum seht ihr nicht das auf lang damit sehr viel Netzstabilität machbar ist.

👍

vor 12 Minuten schrieb Jawline:

Hier wird aus Prinzip dagegen Argumentiert aber kaum fundiert, meine Vorstellung einer PV mit Speicher und viele Maschinen auf e umstellen wird mit ziemlicher Sicherheit ein gute Entscheidung sein, genauso wie BTC gekauft zu haben.

👍

vor 12 Minuten schrieb Jawline:

Ihr stellt euch eine Veränderung immer als gefühlt gewalttätige Rebellion vor,

Ne, das ginge auch mit Vernunft der zur Zeit Mächtigen.

vor 12 Minuten schrieb Jawline:

ehrlich kann ich mir auch vorstellen, aber wirklich erst um sich von z.b. einem despotischen unterdrückendem Regime zu befreien.

So zieht jeder seine Grenzen. In den Filmen feiern wir immer die Rebellen. Und Palpatine ist auch demokratisch gewählt.

vor 12 Minuten schrieb Jawline:

Heute auf der Tanke rießen Schlangen um Lebensmittel zu kaufen, ich habe mich gefragt wie viele davon wohl über Teuerung und Waffenlieferungen an die Ukraine jammern?

Ja find ich auch immer heftig wenn der Alki da seine vier Dosen zum Tankstellenpreis kauft. Aber vermutlich ist da nicht mehr viel Denkvermögen vorhanden und ich habe eher Mitleid mit einem Kranken. Aber Schlangen von Leuten? Schick mal Foto!

Bearbeitet von James Hodlen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.